Ethnizität und Exterritorialität

PDF der Druckfassung aus Sezession 88/Februar 2019

Benedikt Kaiser

Benedikt Kaiser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Verlagslektor.

Volk, Narod, Eth­nos oder selbst Demos – kon­sti­tu­ie­ren­de Gemein­schaf­ten für ein Staats­we­sen schei­nen der indi­vi­dua­lis­ti­schen Ten­denz des im atlan­ti­schen Raum hau­sen­den Welt­geis­tes nichts mehr zu bedeu­ten. Völ­ker, gleich wie man sie an die­ser Stel­le defi­niert, gel­ten als nicht exis­tent, als blo­ße Kon­struk­te, als Relik­te ver­gan­ge­ner, vor­auf­klä­re­ri­scher Epo­chen und Erdteile.

Und dort, wo sie in rele­van­ten Antei­len noch Lebens­wil­len zei­gen, sich regen, ja sich als poli­ti­sches Sub­jekt begrei­fen und aus­drü­cken, ent­spricht es der herr­schen­den Auf­fas­sung, man müß­te sie »in einer ega­li­tä­ren rain­bow coali­ti­on der zehn­tau­send Haut­far­ben und Lebens­ar­ten« aufheben.

Frank Böckel­mann ver­wies in die­sem Kon­text auf die welt­wei­te Vor­bild­rol­le der Glo­ba­li­sie­rungs­na­ti­on USA:

Ame­ri­ka, sagt man, bestim­me den Kurs des Raum­schiffs Erde. Es sei der Rest­welt stets um zehn bis zwan­zig Jah­re voraus.

Doch heu­te erle­ben wir eine bis­wei­len mili­tan­te Zer­split­te­rung der Bevöl­ke­rung gera­de inner­halb der Ver­ei­nig­ten Staa­ten ent­lang genu­in eth­ni­scher (nicht nur sozia­ler) Bruch­li­ni­en; die Zen­tri­fu­gal­kräf­te der Gesell­schaft wer­den stär­ker, und ver­schie­de­ne Com­mu­ni­ties – jen­seits der exter­ri­to­ri­a­li­sier­ten, libe­ral-urba­nen Eli­ten – leben mehr denn je neben- oder gar gegen­ein­an­der ihre spe­zi­fi­sche Lebens­wei­se; ana­lo­ge Vor­gän­ge erle­ben wir zuneh­mend auch in Staa­ten der Euro­päi­schen Union.

Die Wucht, mit der neue oder wie­der­keh­ren­de Erschei­nungs- und Arti­ku­la­ti­ons­for­men von »Eth­ni­zi­tät« heu­te und künf­tig in die Sphä­re US-ame­ri­ka­ni­scher und west­eu­ro­päi­scher Poli­tik ein­schla­gen, zumal in einer Situa­ti­on, die von zykli­scher Kri­sen­ver­schär­fung und ‑aus­ta­rie­rung bei einer sich tie­fer gra­ben­den glo­ba­len Ver­net­zung geprägt ist, ver­blüfft nur jene, die den der­zei­ti­gen gesell­schafts­po­li­ti­schen Kurs für rich­tig hal­ten oder ihn sogar bewußt vertreten.

Die Rück­kehr neu­er Pro­ble­me der Eth­ni­zi­tät irri­tiert und ver­un­si­chert mit­hin also jene als »Eli­ten« bezeich­ne­te sozia­le Grup­pen von Jour­na­lis­ten, Wis­sen­schaft­lern, Poli­ti­kern und Wirt­schafts­ak­teu­ren, die a prio­ri davon aus­gin­gen, daß deren eige­ne, ein­sei­tig als mora­li­sche und ideo­lo­gi­sche Norm dekla­rier­te »eth­no­kul­tu­rel­le« Selbst­auf­lö­sung nicht etwa als eine west­le­ri­sche Beson­der­heit im glo­ba­len Maß­stab anzu­se­hen ist.

Es han­delt sich dabei um Per­so­nen­grup­pen, die tat­säch­lich der Über­zeu­gung sind, daß die­se Auf­lö­sung aller Din­ge die Befrei­ung des Men­schen von sei­nen Ket­ten dar­stel­le, uni­ver­sell gel­te und suk­zes­si­ve von der Anhäu­fung aller Indi­vi­du­en die­ser Erde voll­zo­gen würde.

Man geht in jenen Krei­sen davon aus, daß die Glo­ba­li­sie­rung aller Lebens­wel­ten und ‑berei­che – d. h., die »Ten­denz zur Ver­ein­heit­li­chung der Erde« (Alain de Benoist) – etwa­ige »eth­ni­sche Fra­gen« qua Tot­alem­an­zi­pa­ti­on obso­let wer­den ließe.

Guil­laume Faye hat dem­ge­gen­über früh­zei­tig skiz­ziert, wie gera­de eth­ni­sche Fra­ge­stel­lun­gen im Zeit­al­ter der Glo­ba­li­sie­rung ihr Come­back fei­ern müß­ten, daß poli­ti­schen Ter­mi­ni wie dem Volk gera­de­zu »futu­ris­ti­sche« Dimen­sio­nen innewohnten.

Dies kon­sta­tiert er, weil die kos­mo­po­li­ti­sche Leh­re von der »Einen Welt« durch­fort­schrei­ten­de Pro­zes­se der Glo­ba­li­sie­rung (Migra­ti­on, Han­del, Kom­mu­ni­ka­ti­on und ande­ren) nicht an Glaub­wür­dig­keit gewinnt, son­dern, auf­grund ihrer Beschrän­kung auf die soge­nann­te west­li­che Welt, von den Men­schen und Völ­kern jen­seits eben­die­ser Gegen­den – und das ist glo­bal gese­hen eine gewal­ti­ge Mehr­heit – wider­legt wird.

Daß Fayes Gedan­ken dar­auf auf­bau­end in einem ver­ab­so­lu­tier­ten eth­ni­schen Block­den­ken auf­gin­gen und sich des­halb nicht mehr auf sozia­le Fra­gen inner­halb wie außer­halb euro­päi­scher Staa­ten bezo­gen, bedarf einer kri­ti­schen Revi­si­on, aber ändert nichts an der zen­tra­len Dia­gno­se einer Rück­kehr des Volks- und Eth­ni­zi­täts-Sujets; eine Rück­kehr, die aus­drück­lich (und ent­ge­gen libe­ral-uni­ver­sa­lis­ti­scher Vor­stel­lun­gen) in Zei­ten neu erreich­ter Gra­de der Glo­ba­li­sie­rung erfolgt und die nicht nur von Faye, son­dern auch von lin­ken Den­kern wie dem bri­ti­schen Sozio­lo­gen Stuart Hall als die bestim­men­de poli­ti­sche Fra­ge unse­rer Zeit bewer­tet wird.

Eth­ni­zi­tät ist hier­bei kein blo­ßer sozio­lo­gi­scher Aus­weich­be­griff, der kon­ta­mi­nier­te alt­be­währ­te Begriffs­bil­dun­gen erset­zen soll. Der Gehalt der Eth­ni­zi­tät – »als Bezeich­nung für kul­tu­rel­le Dif­fe­ren­zen zwi­schen Grup­pen« (Stuart Hall) – ent­wi­ckel­te sich im Gegen­satz zu Ein­hei­ten wie Nati­on oder Volk erst mit der Her­aus­bil­dung moder­ner, kom­ple­xer und zuneh­mend mobi­ler Gesell­schaf­ten ab dem 19. Jahrhundert.

Max Weber beschrieb Eth­ni­zi­tät 1921 als Kon­sti­tu­ie­rung »eth­ni­scher Grup­pen«, die dann begrün­det sei­en, wenn eine gewis­se Anzahl von Men­schen »einen sub­jek­ti­ven Glau­ben an eine Abstam­mungs­ge­mein­schaft hegen, der­art, daß die­se für die Pro­pa­gie­rung von Ver­ge­mein­schaf­tun­gen wich­tig wird, (…) ganz einer­lei, ob eine Bluts­ge­mein­schaft vor­liegt oder nicht«.

In die­sem Sin­ne spielt nicht nur die blo­ße Abstam­mung an sich eine Rol­le, mit­ent­schei­dend ist der Wil­le zur Her­aus­bil­dung einer eige­nen Eth­ni­zi­tät, eines eige­nen Bewußt­seins – im Sin­ne Webers mit oder ohne vor­her­ge­hen­de iden­ti­sche Herkunft.

Heu­te täti­ge Eth­no­lo­gen wie Hans Peter Hahn bestä­tig­ten Webers Defi­ni­ti­on, nicht ohne sie zu ergän­zen. Es läge, so der Frank­fur­ter For­scher, »nicht in der Ent­schei­dungs­macht einer ein­zel­nen Per­son oder ein­zel­nen Grup­pe, spon­tan eine eth­ni­sche Grup­pe zu bilden«.

Eth­ni­sche Grup­pen (Eth­ni­zi­tät) sind (ist) ein Ergeb­nis his­to­ri­scher Pro­zes­se, die über meh­re­re Gene­ra­tio­nen andau­ern oder andau­ern kön­nen. Eth­ni­zi­tät heu­te meint dar­an anschlie­ßend und zugleich dar­über hin­aus­ge­hend (nach der Defi­ni­ti­on des Kul­tur- und Sozi­al­an­thro­po­lo­gen And­re Ging­rich) das dyna­misch-rela­tio­na­le zeit­ge­nös­si­sche Ver­hält­nis zwi­schen min­des­tens zwei Grup­pen, die davon über­zeugt sind, daß sie sich ins­be­son­de­re in bedeu­ten­den Fra­gen kul­tu­rell und ver­hal­tens­spe­zi­fisch unter­schei­den und dif­fe­ren­te – wie wir sagen wür­den: eth­no­kul­tu­rel­le – Iden­ti­tä­ten herausbilden.

Das kann gänz­lich unab­hän­gig von der Zuge­hö­rig­keit zu einem Natio­nal­staat gesche­hen. Und wäh­rend eine »Nati­on« meist eine gewach­se­ne poli­ti­sche Gemein­schaft in einer staat­li­chen Orga­ni­sa­ti­on dar­stellt (deren Eth­ni­zi­tät durch­aus hete­ro­gen sein kann), ist Eth­ni­zi­tät ins­be­son­de­re in Zei­ten der Mul­ti­kul­tu­ra­li­sie­rung hal­ber Kon­ti­nen­te nicht an eine natio­na­le Glie­de­rung, an Staat­lich­keit oder auch nur an eine ein­zi­ge Orga­ni­sa­ti­ons­form gebun­den, son­dern zeigt sich – trotz aller heu­ti­gen Durch­läs­sig­keit – an Grund­be­din­gun­gen geknüpft, deren eth­ni­sche Fun­da­men­te frei­lich ganz unter­schied­lich gewich­tet werden.

Wäh­rend für Alain de Benoist und ande­re dem »Pri­mor­dia­lis­mus« (i. S. v. »vom Ursprung her«) nahe­ste­hen­de Den­ker die ursprüng­li­che, auto­chtho­ne eth­ni­sche Sozia­li­sa­ti­on (letz­ten Endes: Abstam­mung) nicht ohne wei­te­res negiert wer­den kann, geben Ging­rich und ande­re an, daß eth­ni­sche Gren­zen für sie flui­de und vola­til erschei­nen; eth­no­kul­tu­rel­le Iden­ti­tät wird damit – nach Mehr­heits­auf­fas­sung in der Eth­no­lo­gie wie her­un­ter­ge­bro­chen auf leich­te­re For­meln in der »Zivil­ge­sell­schaft« – zu einer Iden­ti­tät unter vie­len wei­te­ren denk­ba­ren Iden­ti­tä­ten herabgestuft.

Der Wan­del der Eth­ni­zi­tät einer Per­son sieht sich dann gleich­ge­stellt mit dem treu­lo­sen Fuß­ball­fan, der sei­nen Ver­ein nach wie­der­hol­ten Rück­schlä­gen wech­selt, mit dem Künst­ler, der einem Stil folgt und her­nach einem neu­en, mit dem Mann, der sich nach einer psy­chisch ein­schnei­den­den Lebens­kri­se nun als Frau füh­len mag, undsoweiter.

Ein »neu­rech­ter« Stand­punkt ver­wei­gert sich auch in der Cau­sa Eth­ni­zi­tät dem binä­ren Den­ken. Man ver­schreibt sich weder dem Ras­sen­bio­lo­gis­mus völ­ki­scher Dicho­to­mie noch dem kon­struk­ti­vis­ti­schen Post­mo­der­nis­mus und sei­nen ver­schie­de­nen Aus­wüch­sen und bezieht einer­seits eth­ni­sche Rea­li­tä­ten sowie anthro­po­lo­gi­sche Kon­stan­ten eben­so ein, wie man sich ande­rer­seits mit allen Impli­ka­tio­nen ein­ge­steht, daß sich die Lebens­wel­ten im 21. Jahr­hun­dert fun­da­men­tal wandeln.

Gleich­wohl gilt auch in glo­ba­li­sier­ten Zei­ten, daß es von Geburt an ein »Schon­Vor­han­de­nes« gibt, »einen Hin­ter­grund, der den Rah­men bil­det für die Kon­struk­ti­on des Selbst« (Alain de Benoist) – eben ein Volk nicht nur im Sin­ne von Demos als bür­ger­li­chem Wahl­volk oder Bevöl­ke­rung, son­dern auch, aber wie­der­um nicht aus­schließ­lich, im Sin­ne von Eth­nos als Gemein­schaft glei­cher Spra­che, Abstam­mung usf.

Die Eth­ni­zi­tät in moder­nen Mas­sen­ge­sell­schaf­ten, in wel­che hin­ein und aus wel­chen her­aus Migra­ti­on erfolgt, erscheint so von rechts gese­hen durch­aus prin­zi­pi­ell änder­bar, aber weder quan­ti­ta­tiv noch qua­li­ta­tiv belie­big form­bar. Ver­ein­facht gesagt bedeu­tet das auch, daß die Inte­gra­ti­on von Ein­wan­de­rern, die glo­ba­li­sier­te Zei­ten mit sich brin­gen und zumin­dest auch teil­wei­se mit sich brin­gen müs­sen, nur in bestimm­tem Maße, behut­sam und unter Aner­ken­nung der Hege­mo­nie der auf­neh­men­den (Mehrheits-)Gemeinschaft erfol­gen kann.

Das ist ein »neu­rech­ter« Stand­punkt, der nur in Deutsch­land (oder in ande­ren Tei­len des Wes­tens) so her­aus­ge­stellt wer­den muß: In allen ande­ren Regio­nen der Welt ist das com­mon sen­se weit über poli­ti­sche Milieus hin­aus und bedarf kei­ner expli­zi­ten Rechtfertigung.

Die Aner­ken­nung der Hoheit einer (reli­gi­ös, poli­tisch, gesell­schaft­lich usw.) rich­tungs­wei­sen­den Auto­ri­tät gilt selbst für das spa­ni­sche Mit­tel­al­ter, das »Kon­vi­via­lis­ten« (von »Zusam­men­le­ben«) über­has­tet als Ort des mul­ti­kul­tu­rel­len Mit­ein­an­ders idea­li­sie­ren und gar als Vor­bild für das heu­ti­ge Euro­pa darstellen.

Mit dem Sozio­lo­gen Frank Adl­off kann ein rela­tiv pro­mi­nen­ter Ver­fech­ter des zivil­ge­sell­schaft­lich ton­an­ge­ben­den links­li­be­ra­len Milieus ange­führt wer­den, der im alten und von Stell­ver­tre­tern des Kali­fen regier­ten Spa­ni­en Ansät­ze für heu­te zu fin­den meint, wenn er den kas­ti­li­schen Begriff der con­vi­ven­cia aufgreift.

Adl­off benennt die­se Kon­vi­via­li­tät zwar kor­rekt als das Zusam­men­le­ben von Juden, Mus­li­men und Chris­ten auf der Ibe­ri­schen Halb­in­sel wäh­rend des Mit­tel­al­ters; Kon­vi­via­li­tät stel­le »eine Form von mini­ma­ler Sozia­li­tät und einen Mini­mal­kon­sens dar, eine Kom­pe­tenz der kul­tur­über­grei­fen­den all­täg­li­chen Aushandlung«.

Ver­schwie­gen wird aber frei­lich der ent­schei­den­de Ein­wand, näm­lich daß die »all­täg­li­che Aus­hand­lung« inso­fern nicht statt­fand, als daß die Herr­schaft der unter­schied­li­chen Kali­fen­dy­nas­tien nicht als sol­che zur Dis­po­si­ti­on stand. Man konn­te als Christ und Jude im Kali­fat leben, aber man hüte­te sich vor der offe­nen Infra­ge­stel­lung der herr­schen­den Klas­se oder auch nur ihrer Wer­te, Lebens- und Denk­wei­sen, wes­halb ein Ver­gleich mit dem West­eu­ro­pa der Jetzt­zeit im höf­lichs­ten Fal­le als eigen­wil­lig ein­zu­stu­fen ist.

Das Gros der zeit­ge­nös­si­schen bun­des­deut­schen Lin­ken hängt Stand­punk­ten an, wonach Eth­ni­zi­tät, Volk und Nati­on samt jeweils zuge­hö­ri­ger Wer­te, Lebens- und Denk­wei­sen wan­del­bar, frei zu gestal­ten, letzt­lich Kon­struk­te, also frei »erfun­den« seien.

Dies wird, als reich­te dies nicht bereits als Her­aus­for­de­rung zum Wider­spruch, wie­der­keh­rend mit dem lapi­da­ren Ver­weis auf den Titel der grund­le­gen­den Stu­die des Natio­nen- und Natio­na­lis­mus­for­schers Bene­dict Ander­son verknüpft.

Die Crux ist, daß Ander­sons Ima­gi­na­ted Com­mu­ni­ties (1983) mit dem von Ver­lag und Über­set­zer frei gewähl­ten Titel Die Erfin­dung der Nati­on in deut­scher Über­set­zung erschien (1988). Frei­lich war bei Ander­son nur gele­gent­lich die Rede von »Erfin­dung«, sehr häu­fig indes­sen von »vor­ge­stellt«.

Es han­delt sich im Ver­ständ­nis von Ander­son bei jeder Form von Gemein­schaf­ten, »die grö­ßer sind als die dörf­li­chen mit ihren Face-to-Face-Kon­tak­ten« um »vor­ge­stell­te Gemein­schaf­ten«, weil ein Mensch ande­re, ent­fern­te Men­schen, die gleich ihm zu einer Nati­on, einem Volk oder einem Staat gehö­ren, im Regel­fall nicht per­sön­lich ken­nen kann.

Aber über gemein­sa­me Merk­ma­le (etwa Mut­ter­spra­che, Tra­di­ti­on, Lebens­art, kon­tin­gen­te Kon­stel­la­tio­nen usw.) stellt man sich vor, in einem meist geschicht­lich ver­stan­de­nen, inte­gra­len Zusam­men­hang einer sou­ve­rä­nen (Ver­hält­nis­se wer­den selbst gere­gelt) und begrenz­ten (wer gehört dazu?) Gemein­schaft zu stehen.

Die Theo­rien Ander­sons zur Gene­se der Natio­nen und des Natio­na­lis­mus über den min­des­tens zwei Jahr­hun­der­te andau­ern­den his­to­ri­schen Wan­del von kapi­ta­lis­ti­scher Pro­duk­ti­ons­wei­se und sei­ner Pro­duk­te, Dynas­tien, Klas­sen, Ras­sis­mus, patrio­ti­scher Ima­gi­na­ti­on sind dis­ku­tier­bar, und gera­de von rechts öff­net sich aus­rei­chend Raum zur Kritik.

Doch die Schlag­wort­po­li­tik deutsch­spra­chi­ger Lin­ker jeder Cou­leur, die, sich ver­meint­lich aka­de­mi­scher Auto­ri­tä­ten sicher füh­lend, dort von »Erfin­dung« im Sin­ne künst­li­cher Kon­struk­ti­on spre­chen, wo es um »Vor­stel­lung« als Bil­dung einer Asso­zia­ti­ons­ket­te geht, ist nicht nur ver­kürz­tes Den­ken, son­dern aus­drück­lich ver­fäl­schend: Ander­son kri­ti­sier­te etwa den radi­kal­kon­struk­ti­vis­ti­schen popu­lä­ren Natio­na­lis­mus-For­scher Ernest Gell­ner expli­zit für des­sen Theo­rie, wonach (meist bür­ger­lich-intel­lek­tu­el­le) Natio­na­lis­ten sich ihre Nati­on erst von oben her­ab schu­fen, mit­hin die Nati­on »erfan­den«, also »aus­dach­ten«. (Gespie­gelt fin­det sich die­se Argu­men­ta­ti­on übri­gens auch bei Alex­an­der Dugin, für den Nati­on und Natio­na­lis­mus moder­nis­ti­sche Erschei­nun­gen sind, die durch die anvi­sier­te Umset­zung von mate­ri­el­len und imma­te­ri­el­len Eigen­in­ter­es­sen der jeweils herr­schen­den Bour­geoi­sie her­vor­ge­ru­fen wurden.)

Just dies ist nach Ander­son, der ein »demo­kra­ti­sches« Ver­ständ­nis einer Nati­ons­ge­burt durch die medi­al ver­brei­te­te Ima­gi­na­ti­on der Vie­len hat­te, immer­hin Aus­druck eines ver­kehr­ten Bewußt­seins, das heu­te, im kos­mo­po­li­ti­schen libe­ra­len und lin­ken Milieu, durch­aus als hege­mo­ni­al anzu­se­hen ist.

Die­ser Exkurs zur Natio­na­lis­mus-Theo­rie ist aus zwei Grün­den wich­tig: Einer­seits wird ver­ständ­li­cher, mit wel­cher Leich­tig­keit heu­te ton­an­ge­ben­de lin­ke und libe­ra­le Krei­se gemein­schafts­stif­ten­de Kate­go­rien wie Nati­on, Volk oder Eth­ni­zi­tät ver­wer­fen kön­nen, weil sie mei­nen, bei einer ver­kür­zen­den Anzi­tie­rung eini­ger aka­de­mi­scher The­sen die »Erfin­dung« eben­je­ner Kate­go­rien »bewie­sen« zu haben.

Der Rest der Agi­ta­ti­on ist dann mora­lis­ti­sches Zubrot, das wei­ter­füh­ren­de Dis­kus­sio­nen ethisch ver­werf­lich erschei­nen läßt. Ande­rer­seits nahm Ander­son vor­weg, daß Bezug­nah­men auf Nati­on und Zusam­men­ge­hö­rig­keits­be­wußt­sein (vul­go: Eth­ni­zi­tät) in Zei­ten der Glo­ba­li­sie­rung kei­nes­wegs unab­wend­bar obso­let wer­den müs­sen, wie bei­spiels­wei­se ein wei­te­rer Natio­na­lis­mus-For­scher, Eric Hobs­bawm, meinte.

Denn daß Men­schen migrie­ren, ihr Land ver­las­sen und in neu­en, eth­no­kul­tu­rell anders ver­wur­zel­ten Gesell­schaf­ten auf­ge­nom­men wer­den, ist, durch­aus mit Ander­son gedacht, gera­de kein Beleg für die Über­win­dung der bis­he­ri­gen Gemeinschaften.

Aus­wan­de­rer-Par­al­lel­ge­sell­schaf­ten und die Rück­be­sin­nung auf die eth­ni­sche oder natio­na­le Her­kunft, auch wenn die Nati­on qua Glo­ba­li­sie­rungs­er­geb­nis der Migra­ti­on in geo­gra­phi­sche Fer­ne gera­ten ist, zei­gen heu­te viel­mehr, daß auch in glo­ba­li­sier­ten Zei­ten natio­na­lis­ti­sche und eth­no­po­li­ti­sche Stand­punk­te zuneh­men – spe­zi­ell an Orten fern der eige­nen Herkunftsregion.

Man­cher Tür­ke oder Kur­de knüpft erst im Aus­land eine beson­ders inni­ge Ver­bin­dung zu sei­ner eth­no­kul­tu­rel­len Her­kunft (anders als bei­spiels­wei­se Deut­sche oder Nie­der­län­der in den USA oder anders­wo, die sich zügig assimilierten).Mit Ver­weis auf den libe­ra­len bri­ti­schen His­to­ri­ker Lord Acton pro­kla­miert Bene­dict Anderson:

Das Exil ist die Pflanz­schu­le des Nationalismus.

Heut­zu­ta­ge, da der geschicht­li­che Fort­schritt wei­ter vor­an­ge­rückt ist als im spä­ten 19. Jahr­hun­dert Actons oder im spä­ten 20. Jahr­hun­dert Ander­sons, muß man die­ses Dik­tum in bezug auf den Natio­na­lis­mus um Eth­ni­zi­tät, eth­no­kul­tu­rel­les Bewußt­sein etc. erwei­tern – sie alle neh­men gera­de auch im ört­li­chen Exil an Bedeu­tung zu, nicht trotz, son­dern auf­grund der Glo­ba­li­sie­rung, der Aus­wan­de­rung und von ihr her­vor­ge­ru­fe­nen Fremd­heits­er­fah­run­gen sowie den Ver­wer­fun­gen der Migrationsprozesse.

Durch­läs­si­ge Gren­zen und Mobi­li­täts­schü­be wer­den dabei von unter­schied­lichs­ten ideo­lo­gi­schen Inter­es­sens­grup­pen im trans­at­lan­ti­schen Wes­ten posi­tiv taxiert. So befür­wor­ten libe­ra­le Kos­mo­po­li­ten bei­spiels­wei­se offe­ne Gren­zen und Gesell­schaf­ten, weil es – schein­bar – ihr Ide­al eines Welt­bür­ger­tums oder der Einen Welt begünstigt.

Und auch liber­tä­re Säu­len­hei­li­ge wie F. A. von Hay­ek kön­nen als Gewährs­leu­te für eine sol­che bor­der­less world her­an­ge­zo­gen wer­den. Hay­ek, dar­auf weist Frank A. Mey­er aktu­ell im Cice­ro hin, träum­te von einem Unter­gang der Grenz­li­ni­en als unver­meid­li­chem Schritt zur »Hege­mo­nie der Markt­ge­rech­tig­keit über sozia­le Gerechtigkeit«.

Selbst »die Regu­lie­rung der Arbeits­zeit« wer­de dann »den Ein­zel­staa­ten schwer­fal­len«. Wenn, so schwärm­te der heu­te auch rechts oft­mals gewür­dig­te Vor­den­ker der liber­tär grun­dier­ten neo­li­be­ra­len Spiel­art, »erst ein­mal die Gren­zen geöff­net sind und Bewe­gungs­frei­heit gesi­chert ist«, ver­lö­ren alle dezi­diert natio­na­len Orga­ni­sa­tio­nen und Hül­len ihre Stellungen.

Mey­er spitzt Hay­eks Agen­da zu: »Im Klar­text: Schluss mit der Nati­on gleich Schluss mit dem Sozi­al­staat«. Glo­ba­le Gren­zen­lo­sig­keit, exter­ri­to­ria­le und offe­ne Märk­te, Über­win­dung von Gemein­schafts­den­ken, das auf Volk, Nati­on, Eth­ni­zi­tät fußt: Hier tref­fen sich liber­tä­re Reak­ti­on und post­mo­der­ne Linke.

Die pri­mä­ren Geg­ner neu­rech­ter Poli­tik in die­sem Feld sind jedoch nicht liber­tä­re Alt­meis­ter und markt­ra­di­ka­le Phan­tas­ten auf der einen Sei­te und eben­so­we­nig polit-eso­te­ri­sche Ver­fech­ter links­li­be­ra­ler Ent­wür­fe sowie post­mo­der­nis­tisch-iden­ti­täts­po­li­ti­sche Anti­fa-Akteu­re in ihren Wahr­neh­mungs­bla­sen auf der ande­ren Seite.

Das sind nur die meta­po­li­tisch ver­nehm­ba­ren, aber letzt­lich luna­tic-frin­ge-arti­gen Pres­su­re groups, bewußt oder unbe­wußt der ver­län­ger­te ideo­lo­gi­sche Arm der glo­ba­len Eli­te, die­ses so viel wirk­mäch­ti­ge­ren Gegners.

Es han­delt sich dabei – ob mit Alex­an­der Gau­land oder Sahra Wagen­knecht, ob mit Alain de Benoist oder Sla­voj Žižek argu­men­tiert – um eine neue Klas­se in zahl­rei­chen Län­dern der Welt öko­no­misch und poli­tisch Herr­schen­der. Die­se neue Klas­se ist kul­tu­rell ent­wur­zelt, in der Welt, also über­all und zugleich nir­gends, zu Hau­se, und bringt, wie Peter J. Bren­ner in der Zeit­schrift Tumult resü­mier­te, das Ide­al einer glo­ba­li­sier­ten, moral­ge­sät­tig­ten Welt­ge­sell­schaft mit sich, »ohne Gren­zen, ohne Iden­ti­tä­ten und ohne Konflikte«.

Eth­ni­zi­tät, einer­lei ob mit Wil­len zu ihr (mani­fes­tiert in eth­no­kul­tu­rel­lem Bewußt­sein) oder »nur« qua Abstam­mung, spielt so wie die Zuge­hö­rig­keit zu natio­na­len Kul­tu­ren kei­ne Rol­le mehr; selbst die Dis­kus­sio­nen dar­ob sind bereits überflüssig.

Zyg­munt Bau­mann hat in sei­ner Betrach­tung Gemein­schaft mit Recht dar­auf ver­wie­sen, daß die Welt der neu­en glo­ba­len Eli­ten kei­ne Anschrift mehr kennt »außer der E‑Mail-Adres­se und der Han­dy­num­mer«. Man denkt, fühlt, lebt »exter­ri­to­ri­al«, denn nur die selbst gewähl­te »Exter­ri­to­ri­a­li­tät allein garan­tiert einen gemein­schafts­frei­en Bereich«, sichert also die erfolg­te und in Gated com­mu­ni­ties mate­ria­li­sier­te »Flucht vor der Gemeinschaft«.

Die glo­ba­le Wirt­schafts- und Kul­tur­in­dus­trie ver­bringt so die Groß­zeit ihres Lebens in einer selbst­ge­schaf­fe­nen Bla­se, bean­sprucht aber Gestal­tungs­macht über gan­ze Gesell­schaf­ten, deren All­tag sie zur Gän­ze fremd gegen­über­tre­ten muß. Ihre wirt­schafts­po­li­ti­schen (man­che Liber­tä­re) und kul­tur­po­li­ti­schen (diver­se lin­ke Milieus) Aus­läu­fer und Leug­ner jeder Eth­ni­zi­tät sind fak­tisch irrele­vant für die­se Entwicklung.

Ob Kwa­me Antho­ny Appiah (Der Kos­mo­po­lit, Mün­chen 2007), der durch­aus begie­rig eine Kos­mo­po­li­ti­sie­rung des Lebens auf Erden pro­phe­zeit, oder Fran­çois Jul­li­en (Es gibt kei­ne kul­tu­rel­le Iden­ti­tät, Ber­lin 2017) der – gleich Aydan Özo­guz (Inte­gra­ti­ons­be­auf­trag­te der Bun­des­re­gie­rung) in Deutsch­land – die spe­zi­fi­sche Dimen­si­on einer bestimm­ten Kul­tur leug­net: Sie lie­fern zum Pro­zeß der Welt­ver­ein­heit­li­chung durch die ursprüng­lich west­le­risch sozia­li­sier­ten glo­ba­len Eli­ten ledig­lich den pas­sen­den Soundtrack.

Das Rin­gen um Eth­ni­zi­tät (um Iden­ti­tät, Migra­ti­on, Selbst­be­haup­tung) und die Bedeu­tung der Exter­ri­to­ri­a­li­tät (für Märk­te, für die neue Eli­te, für eth­no­na­tio­na­le Min­der­hei­ten­po­li­tik, für Par­al­lel­ge­sell­schaf­ten) in glo­ba­li­sier­ten Zei­ten sind Geschwis­ter; man kann sie nur schwer­lich tren­nen vom gemein­sa­men Stamm­baum der glo­ba­len Spätmoderne.

Mit die­sem Stamm­baum ver­knüpft sind zwei zen­tra­le Fra­gen, die wie­der man­nig­fal­tig unter­glie­dert wer­den kön­nen. Ers­tens erle­ben wir eine mas­si­ve Rück­kehr der sozia­len Fra­ge auf natio­na­ler wie inter­na­tio­na­ler Ebe­ne: Zahl­rei­che ver­schie­de­ne Ver­tei­lungs­fra­gen des glo­ba­li­sier­ten Kapi­tals und sei­ner neu­en herr­schen­den Klas­sen wer­den sich zuspit­zen, die Raum­nah­me der Digi­ta­li­sie­rung und des »Über­wa­chungs­ka­pi­ta­lis­mus« (Shosha­na Zuboff) beglei­ten und ver­schär­fen die­se Entwicklungsgänge.

Zwei­tens ist die Rück­kehr der Bedeu­tung von Eth­ni­zi­tät evi­dent: Inner­halb der Natio­nen Euro­pas wird sich zei­gen, ob ein eth­no­kul­tu­rel­les Bewußt­sein der Auto­chtho­nen in anhal­ten­den Kri­sen­si­tua­tio­nen akti­viert wer­den kann oder ob sich die Auf­lö­sung aller Din­ge im Wes­ten als ein unauf­halt­sa­mer Pro­zeß erweist.

Die Rück­kehr der Eth­ni­zi­tät der Migran­ten in Form von orts­un­ty­pi­schen Erschei­nun­gen eines neu-alten Tri­ba­lis­mus und einer Wie­der­be­sin­nung auf die Her­kunfts­re­gi­on- und / oder Her­kunfts­re­li­gi­on wird davon unab­hän­gig wei­ter­ge­hen. Aus bei­den gro­ßen Fra­gen – der kul­tu­rell-poli­ti­schen (Stich­wort Eth­ni­zi­tät) und der sozio­öko­no­mi­schen (Stich­wort Exter­ri­to­ri­a­li­tät) – und ihren Aus­dif­fe­ren­zie­run­gen ergibt sich die Not­wen­dig­keit einer dop­pel­ten Front­stel­lung: Zunächst gegen die Auf­ga­be der eth­no­kul­tu­rel­len Iden­ti­tät, danach sowohl gegen das Auf­ge­hen der Völ­ker (ob in mel­ting pots oder im Sta­tus eines Neben­ein­an­ders iso­lier­ter Par­al­lel­ge­sell­schaf­ten) als auch gegen die abs­trak­te Macht des Kapi­tals und sei­ner kon­kre­ten Satra­pen in den Zivil­ge­sell­schaf­ten die­ser Welt.

Zuge­spitzt aus­ge­drückt: gegen die kos­mo­po­li­ti­schen »Wohl­mei­nen­den und Wohl­ha­ben­den« (Bernd Ste­ge­mann). Wenn man nun die aller­orts auf­tre­ten­den For­men des neu­en »Popu­lis­mus« im Sin­ne des Poli­tik­wis­sen­schaft­lers Phil­ip Manow als »Pro­test­ar­ti­ku­la­ti­on gegen Glo­ba­li­sie­rung« inter­pre­tiert, »und zwar gegen­über zwei ihrer haupt­säch­li­chen Erschei­nungs­for­men: dem inter­na­tio­na­len Han­del und der Migra­ti­on, also der grenz­über­schrei­ten­den Bewe­gung von Geld und Gütern einer­seits und von Per­so­nen ande­rer­seits«, dann ist die theo­re­ti­sche wie prak­ti­sche Affir­ma­ti­on des Popu­lis­mus der ers­te Schritt in einer rech­ten Gegen­be­we­gung zur herr­schen­den Ten­denz unse­rer Zeit. (Vgl. dazu Alex­an­der Gau­lands Auf­satz in die­sem Heft.)

Es geht in die­sem Kon­text, d. h. im Sin­ne eines authen­ti­schen, aus der Zeit her­aus not­wen­dig gewor­de­nen »Popu­lis­mus«, selbst­er­klä­rend nicht um einen Kampf zwi­schen den Völ­kern und ihren For­men, Eth­ni­zi­tät zu den­ken und zu leben, son­dern um »ein Bünd­nis aller star­ken kol­lek­ti­ven Iden­ti­tä­ten, aller Kul­tu­ren, die sich nicht damit abfin­den, unter der Dampf­wal­ze der Glo­ba­li­sie­rung zu ver­schwin­den« (Alain de Benoist).

Die­se Dampf­wal­ze rollt auf brei­ter Front, weil »die von der welt­wei­ten Zir­ku­la­ti­on von Kapi­tal und Infor­ma­ti­on ver­kör­per­te Macht« ein »exter­ri­to­ria­les Phä­no­men« ist (Zyg­munt Baumann).

Sie wirkt aber zugleich ter­ri­to­ri­al, weil sie alle Län­der in ihren Ein­fluß­be­reich bringt; das Netz der Abhän­gig­keit wird glo­bal auf­ge­spannt, wäh­rend die Migra­ti­ons­ur­sa­chen und ‑fol­gen ganz kon­kre­te Gebie­te der Welt tref­fen. Es bleibt indes­sen die unver­gäng­li­che Schwä­che poli­ti­scher (Gegen-) Ansät­ze, daß inter­na­tio­na­ler Wider­stand an den auf so vie­len Ebe­nen porös gewor­de­nen Gren­zen Halt macht: Der Geg­ner, der mit die­sem Fak­tum grenz­über­schrei­tend arbei­tet, ist einst­wei­len so den ent­schei­den­den Schritt voraus.

Die not­wen­di­ge Reak­ti­vie­rung eines selbst­be­wuß­ten Umgangs mit Eth­ni­zi­tät in Deutsch­land und West­eu­ro­pa müß­te daher mit einer Akti­vie­rung eines poli­ti­schen wie wirt­schaft­li­chen Sen­so­ri­ums für die neu auf­ge­wor­fe­nen Wider­sprü­che der Exter­ri­to­ri­a­li­tät ein­her­ge­hen. Dies umreißt die schwers­te Her­aus­for­de­rung für 2019 ff.

Benedikt Kaiser

Benedikt Kaiser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Verlagslektor.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)