Energie und Moderne – vorletztes Kapitel

PDF der Druckfassung aus Sezession 89/April 2019

Der »rea­le Libe­ra­lis­mus« erscheint 28 Jah­re nach dem Zer­fall der Sowjet­uni­on immer noch als alter­na­tiv­lo­ser Sie­ger über die Geschich­te. Das Amal­gam aus markt­wirt­schaft­li­chem Kapi­ta­lis­mus und par­la­men­ta­ri­scher Demo­kra­tie reüs­siert als glo­ba­le Blau­pau­se einer für end­gül­tig erklär­ten Gesellschaftsform.

In den letz­ten Jahr­zehn­ten leg­te die aggres­si­ve US-ame­ri­ka­ni­sche Außen­po­li­tik der »Demo­kra­ti­sie­rung« davon Zeug­nis ab: Sie »hat einem gro­ßen und anlei­ten­den Ziel zu die­nen: die aktu­el­le Zeit des ame­ri­ka­ni­schen Ein­flus­ses in Gene­ra­tio­nen demo­kra­ti­schen Frie­dens zu ver­wan­deln«, so Geor­ge W. Bush jr. 1999 bei einer Rede in der Ronald-Rea­gan-Prä­si­den­ten­bi­blio­thek in Kali­for­ni­en kurz vor sei­ner ers­ten Amtszeit.

In der­sel­ben Rede hob er außer­dem die Ver­bin­dung aus libe­ra­lem Wirt­schaf­ten und demo­kra­ti­scher Pra­xis her­vor: »Das Argu­ment für den Han­del ist nicht nur ein mone­tä­res, son­dern auch ein mora­li­sches. Wirt­schaft­li­che Frei­hei­ten erzeu­gen Gewohn­hei­ten der Freiheit.

Und Gewohn­hei­ten der Frei­heit erzeu­gen Demo­kra­tie­er­war­tun­gen.« Jedoch wird beim Per­p­etu­ie­ren der­lei libe­ra­lis­ti­scher und neo­kon­ser­va­ti­ver Glau­bens­sät­ze gern über­se­hen, daß die Exis­tenz moder­ner Gesell­schaf­ten auf einer Vor­aus­set­zung beruht, die spä­tes­tens seit der Ölkri­se 1973 als fra­gil gel­ten kann: (fos­si­le) Energie.

Bei­de Sphä­ren, sowohl die öko­no­mi­sche als auch die sozia­le, sind in höchs­tem Maße von dau­er­haf­ten Ener­gie­flüs­sen und ener­ge­ti­schen Res­sour­cen abhän­gig. Für den markt­wirt­schaft­li­chen Kapi­ta­lis­mus west­li­cher Pro­ve­ni­enz war und ist der durch die fos­si­le Ener­gie pro­du­zier­te Mehr­wehrt uner­läß­lich und konstituierend.

Der Gang von der Agrar­ge­sell­schaft über die Indus­tria­li­sie­rung in die post-moder­nen Dienst­leis­tungs­ge­sell­schaf­ten finanz­ka­pi­ta­lis­ti­scher Prä­gung wäre ohne die Nutz­bar­ma­chung von Koh­le, Öl und Gas undenk­bar gewe­sen. Zur Ver­an­schau­li­chung: Ein Bar­rel Öl lie­fert eine Ener­gie­men­ge, die dem Äqui­va­lent von 25 000 Stun­den mensch­li­cher Arbeits­kraft entspricht.

Addiert man zum bis­her ver­brauch­ten Öl noch die in den wirt­schaft­li­chen Pro­zeß ein­ge­brach­ten Men­gen an Koh­le und Gas hin­zu, schla­gen etwa 750 Mil­li­ar­den mensch­li­che Arbeits­le­ben zu Buche, die durch fos­si­le Ener­gie­trä­ger in die wirt­schaft­li­che Pro­duk­ti­on der moder­nen Gesell­schaf­ten flossen.

In die­sem Zusam­men­hang zeig­te Max Weber 1923 am Bei­spiel Eng­lands auf, daß ohne eine Ver­ko­kung der Koh­le der indus­tri­el­le Auf­schwung Anfang des 18. Jahr­hun­derts zum Erlie­gen gekom­men wäre: »Über­all brach­te die Wald­ver­wüs­tung die indus­tri­el­le Ent­wick­lung an einem bestimm­ten Punkt zum Still­stand. Von der Bin­dung an die orga­nisch gege­be­nen Stof­fe des Pflan­zen­rei­ches eman­zi­pier­te sich die Eisen­ver­hüt­tung erst durch Ver­wen­dung der Stein­koh­le« – der »unter­ir­di­sche Wald« ret­te­te den ober­ir­di­schen und garan­tier­te das öko­no­mi­sche Wachstum.

Seit der Indus­tria­li­sie­rung stieg die Ver­wen­dung fos­si­ler Brenn­stof­fe unent­wegt, wäh­rend zeit­gleich der Anteil mensch­li­cher Arbeit in der Land­wirt­schaft und in der pri­mä­ren Ener­gie­pro­duk­ti­on in Kor­re­la­ti­on zum rea­len Preis von Lebens­mit­teln und Treib­stoff sank.

Die­ser Preis­ver­fall schlug sich kom­bi­niert mit dem durch die Ener­gie­auf­wen­dung erzeug­ten Mehr­wert in all­ge­mei­nem Wohl­stand nie­der; frei­wer­den­de Arbeits­kraft wur­de in höher qua­li­fi­zier­te Berei­che und Dienst­leis­tungs­sek­to­ren umge­lenkt, um die wach­sen­den Bedürf­nis­se der neu­en Kon­sum­ge­sell­schaft zu befrie­di­gen, deren erhöh­te Nach­fra­ge wie­der­um erst aus dem Ein­satz fos­si­ler Brenn­stof­fe und Inno­va­tio­nen rührte.

Ein sich selbst­ver­stär­ken­der Pro­zeß der Ver­nut­zung war in Gang gekom­men, der (um Ernst-Wolf­gang Böcken­för­des Dik­tum auf die­ses Feld zu über­tra­gen) von einer gesamt­ge­sell­schaft­li­chen Sub­stanz lebt, die er selbst nicht (wieder-)herstellen kann.

Indes­sen zehrt die libe­ra­le, »offe­ne« Gesell­schaft von den tech­ni­schen und wirt­schaft­li­chen Pro­duk­ten des öko­no­mi­schen Sek­tors. Die kapi­ta­lis­ti­sche Tri­ni­tät aus Indus­tria­li­sie­rung (Ener­gie­nut­zung), Wohl­stand und Mobi­li­tät ent­zog das gemei­ne Indi­vi­du­um sei­ner ange­stamm­ten Bin­dun­gen an Boden und (fami­liä­rer) Gemein­schaft, was Ent­gren­zung, sozia­lem Lais­sez-fai­re und indi­vi­dua­lis­ti­schem Selbst­ent­fal­tungs­stre­ben die Tore öffnete.

Hier­bei nahm die Erfin­dung der Eisen­bahn (Mobi­li­tät) eine Schlüs­sel­rol­le ein: Mit ihrem Erschei­nen explo­dier­te der Bedarf und die Pro­duk­ti­on sowohl im Kon­sum­gü­ter­sek­tor als auch im Maschi­nen­bau und der Schwer­indus­trie. Die Stadt­ag­glo­me­ra­ti­on etwa des Ruhr­ge­biets, und die damit ver­bun­de­ne Bal­lung von Bevöl­ke­rung und Indus­trie, konn­te über­haupt erst durch das Trans­port­mit­tel Eisen­bahn entstehen.

Im Wind­schat­ten der Dampf­lok trans­for­mier­te sich die Gesell­schaft von einer agra­risch gepräg­ten zu einer indus­tri­el­len, in der Unter­neh­mer, Indus­trie­ar­bei­ter und spä­ter auch Ange­stell­te das Bevöl­ke­rungs­bild bestimm­ten. Märk­te und Waren­tausch, Arbeits­markt und Lohn­ar­beit ver­dräng­ten die tra­di­tio­nel­le Ver­bin­dung zwi­schen Pro­duk­ti­ons­ein­heit und Soli­dar­ge­mein­schaft des Mit­tel­al­ters – Zusam­men­schlüs­se von Pro­du­zen­ten waren simul­tan genos­sen­schafts­ar­ti­ge Ver­sor­gungs­ein­rich­tun­gen und kapi­ta­lis­ti­sche Betrie­be gewesen.

Der »alte« Kapi­ta­lis­mus ver­kör­per­te eine gemischt­wirt­schaft­li­che Ord­nung, inso­fern als die öko­no­misch-tech­ni­sche Ent­wick­lung der indus­tri­el­len Pro­duk­ti­on an ethi­sche Wer­te des Wirt­schaf­tens gebun­den war (sie­he Zins­ver­bot der Zünf­te) und damit die Akti­vi­tä­ten eines Betriebs direkt mit sei­ner Ver­ant­wor­tung für das gesam­te sozia­le Leben verband.

Wenn man also dem libe­ra­len Wirt­schaf­ten eine kon­ser­va­ti­ve Alter­na­ti­ve gegen­über­stel­len möch­te, so stün­de mit der kor­po­ra­ti­ven Wirt­schafts­ord­nung des Mit­tel­al­ters ein Ori­en­tie­rungs­punkt zur Ver­fü­gung, wel­cher der Ent­fes­se­lung, die Bezug­nah­me auf Ord­nung, gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung und einen Aus­gleich der Gesamt­heit der Inter­es­sen entgegensetzte.

Aller­dings war das neue, mit ener­ge­ti­schen Hilfs­mit­teln am Lau­fen gehal­te­ne Pro­duk­ti­ons­re­gime mit sei­ner exor­bi­tan­ten Mehr­wertal­lo­ka­ti­on dazu in der Lage, durch eine Umver­tei­lung in Form des Sozi­al­staa­tes fürs Ers­te sei­ne ato­mi­sie­ren­de Wir­kung abzu­fe­dern und die sozia­le Für­sor­ge vom Soli­dar­ver­band der Fami­lie auf den Staat umzulegen.

Das sorg­te aber zeit­gleich für eine Auf­lö­sung fami­liä­rer Bin­dun­gen, als von nun an zum Bei­spiel die Pfle­ge der älte­ren Fami­li­en­mit­glie­der an Hei­me, finan­ziert durch staat­li­che Alters­vor­sor­ge und Kran­ken­kas­sen, über­tra­gen wer­den konn­te. Im 20. Jahr­hun­dert unter­spül­ten Wohl­stand und Sozi­al­staat die Insti­tu­ti­on »Fami­lie« und beraub­ten sie ihres gemein­schaft­li­chen Gewichts.

Die fort­schrei­ten­de Arbeits­tei­lung einer aus­ufern­den sozia­len Dif­fe­ren­zie­rung ließ die tra­di­tio­nel­len Geschlech­ter­rol­len als über­kom­me­ne Relik­te dunk­ler, »repres­si­ver« Ver­gan­gen­hei­ten erschei­nen. Die Frau wur­de vom Arbeits­markt »ent­deckt«, die Kin­der­be­treu­ung orga­ni­siert, die Rol­len­ver­tei­lung aufgehoben.

Spe­zi­ell im Dienst­leis­tungs­sek­tor sind vie­le Tätig­kei­ten andro­gy­ner Natur, und das Geschlecht ist damit kein limi­tie­ren­der Fak­tor der Aus­übung mehr. Hohe Schei­dungs­ra­ten, Beschrän­kung auf die Kern­fa­mi­lie, sin­ken­de Gebur­ten­ra­ten und die »Ehe für alle« sind Fol­gen des Bedeu­tungs­ver­lusts eines einst­mals kon­sti­tu­ie­ren­den Ele­ments euro­päi­scher Gesellschaften.

Auch in die­sem Kon­text kommt der Fak­tor »Mobi­li­tät« zum Tra­gen: War der »Hei­rats­markt« bis Mit­te des 20. Jahr­hun­derts auf­grund des regio­na­len Hori­zonts für die meis­ten Deut­schen über­schau­bar gewe­sen, so ergibt sich in den Zei­ten von Auto­mo­bil, Part­ner­bör­sen, stän­di­gem Wohnrt- und Arbeit­ge­ber­wech­sel, eine gefühlt uner­schöpf­li­che Oppor­tu­ni­täts­struk­tur der Part­ner­wahl, die eine stän­di­ge, »bes­se­re« Alter­na­ti­ve zum Sta­tus quo suggeriert.

Man ist nicht mehr mit dem Gege­be­nen zufrie­den, son­dern sucht das Opti­mier­te – wie das Wort »Hei­rats­markt« impli­ziert, ist auch die engs­te der mensch­li­chen Bin­dun­gen nicht von der Feil­bie­tung auf ver­meint­lich »unver­bind­li­chen« Märk­ten ver­schont geblie­ben: Im »rea­len Libe­ra­lis­mus« wird alles zur Ware, wird alles zum Marktprojekt.

Ähn­li­ches gilt für die Migra­ti­on. Man kann die Ent­gren­zung als das Ergeb­nis von Ener­gie­auf­wen­dung und tech­no­lo­gi­schem Fort­schritt betrach­ten – Flug­zeug, Auto und Bahn als Vehi­kel des Kos­mo­po­li­ten. Zeit­gleich wird Migra­ti­on als funk­tio­na­ler Pro­zeß der Arbeits­kraft­be­schaf­fung ver­stan­den, der die Ver­nut­zungs­ma­schi­ne am Lau­fen hal­ten soll.

Wie bereits erwähnt, sinkt als Fol­ge der Über­fluß­ge­sell­schaft die Fer­ti­li­täts­ra­te der Auto­chtho­nen; es man­gelt, wenn man so möch­te, am mensch­li­chen Treib­stoff für das Pro­duk­ti­ons­re­gime. Sofern sich die Migran­ten in das bestehen­de Sys­tem ein­pas­sen und nicht in Par­al­lel­ge­sell­schaf­ten abkap­seln, sind sie als­bald den­sel­ben (wirt­schaft­li­chen) Zwän­gen unter­wor­fen wie die ein­hei­mi­sche Urbe­völ­ke­rung. Ihre Gebur­ten­ra­te gleicht sich an die der Deut­schen an und das Spiel der aus­län­di­schen Arbeits­kraft­be­schaf­fung muß von neu­em beginnen.

An die­sem Teu­fels­kreis wird deut­lich, war­um im Ein­gang des Auf­sat­zes vom Auf­brau­chen der gesamt­ge­sell­schaft­li­chen Sub­stanz die Rede war, die das sys­te­mi­sche Geflecht aus Ener­gie­ver­sor­gung, Indus­trie- und Kon­sum­struk­tu­ren nicht rege­ne­rie­ren kann.

Zwar konn­te der all­ge­mei­ne Über­fluß, der sich ab dem »Wirt­schafts­wun­der« der 1950er Jah­re über das Land gelegt hat­te, die Ris­se in der Fas­sa­de des »rea­len Libe­ra­lis­mus« kaschie­ren und über­tün­chen, jedoch kop­pelt die Pro­spe­ri­täts­trun­ken­heit nega­tiv zurück und erzeugt selbst mehr Pro­ble­me als sie zu lösen vermag.

Trotz der nach­tei­li­gen sozia­len (Neben)-Effekte und ihrer desta­bi­li­sie­ren­den Wir­kung für das Gemein­we­sen, ist die Geschich­te des »rea­len Libe­ra­lis­mus« eine Geschich­te des mate­ri­ell ver­stan­de­nen Erfol­ges. Wie auch immer sich sei­ne Zukunft gestal­ten wird, man kann ihm sei­ne der­zei­ti­ge Domi­nanz über den euro­päi­schen Kon­ti­nent und sei­ne welt­wei­te Strahl­kraft kaum absprechen.

Gleich­wohl ist das letz­te Wort kei­nes­wegs gespro­chen, das Ende der Geschich­te noch nicht erreicht. Denn unab­hän­gig von sei­nen sozia­len Unzu­läng­lich­kei­ten setz­te auf­grund des unge­zü­gel­ten Ener­gie­ver­brauchs des libe­ra­len Wirt­schafts­sys­tems zudem eine Pro­ble­ma­tik ein, die Rolf Peter Sie­fer­le im Epo­chen­wech­sel als »Umwelt­kri­se« beschreibt: Die Natur sei von einer »Kri­se« erfaßt, »sie steht an der Schwel­le zu einer Trans­for­ma­ti­on in einen ande­ren, neu­ar­ti­gen Zustand, der sich von den über­kom­me­nen Natur­zu­stän­den in wesent­li­chen Zügen unter­schei­den wird«.

Sie­fer­le sieht die »Umwelt­kri­se« als »Resul­tat der Unter­kom­ple­xi­tät des Steue­rungs­ver­mö­gens kul­tu­rell-indus­tri­el­ler Struk­tu­ren in Rela­ti­on zur höhe­ren Kom­ple­xi­tät von Natur­zu­sam­men­hän­gen, die ihrer­seits Rand­be­din­gun­gen die­ser kul­tu­rell-indus­tri­el­len Struk­tu­ren bil­den, von die­sen jedoch in einer Wei­se gestört wer­den, daß die Erfül­lung die­ser Rand­be­din­gun­gen nicht mehr gewähr­leis­tet ist«.

Anders aus­ge­drückt ste­hen die moder­nen Gesell­schaf­ten mit ihren natür­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen in einer Dis­so­nanz, die letzt­lich in der sub­stan­ti­el­len Stö­rung oder sogar im völ­li­gen Kol­laps des Gesamt­sys­tems resul­tie­ren muß. Damit nicht genug, sind die Res­sour­cen, von denen die »kul­tu­rell-indus­tri­el­len Struk­tu­ren« zeh­ren, endlich.

Weber erkann­te, daß »der Raub­bau an den Boden­schät­zen sei­ne zeit­li­chen Gren­zen haben« wird, das »eiser­ne Zeit­al­ter« höchs­tens ein Jahr­tau­send andau­ern kön­ne. Der Ein­tritt bevöl­ke­rungs­rei­cher Schwel­len­län­der wie Chi­na oder Indi­en in die Pha­se wirt­schaft­li­chen und indus­tri­el­len Wachs­tums spitzt die Lage sowohl in Bezug auf die »Umwelt­kri­se« als auch die Res­sour­cen­knapp­heit wei­ter zu.

Die deut­sche Ener­gie­wen­de kann in die­sem Zusam­men­hang als der Ver­such gel­ten, über alter­na­ti­ve (erneu­er­ba­re) Roh­stoff­quel­len »Fort­schritt« und Wachs­tum zu sichern, indem sie die nega­ti­ven Effek­te des indus­tri­el­len Kom­ple­xes ver­rin­gern und die Abhän­gig­keit von limi­tier­ten Res­sour­cen been­den soll.

Der­weil steht die­ses Unter­fan­gen vor dem Para­do­xon, daß es in sei­ner abso­lu­ten Kon­se­quenz einen Schritt zurück in die Flä­che bedeu­tet, der ohne eine ein­schnei­den­de Ver­rin­ge­rung des Ener­gie­ver­brauchs kei­ne Siche­rung der Elek­tri­zi­täts­nach­fra­ge garan­tie­ren kann.

Unter den aktu­el­len tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen bedeu­tet Ener­gie­wen­de Schrump­fung statt Wachs­tum, wes­we­gen sie als ener­ge­ti­scher Heils­brin­ger der Über­fluß­ge­sell­schaft ins Lee­re läuft. Letz­ten Endes scheint die Begren­zung der Ent­fes­se­lung der Moder­ne unaus­weich­lich, sei es nun in Bezug auf gesell­schaft­li­che Insti­tu­tio­nen oder den Energieverbrauch.

Der Blick auf die­se Pro­zes­se ist für die »Neue Rech­te« von gro­ßem Inter­es­se, und zwar in mehr­fa­cher Hinsicht:

1. Die ener­ge­ti­sche Per­spek­ti­ve durch­leuch­tet die Mecha­nis­men moder­ner Gesell­schaf­ten und ihre Schwach­punk­te und Defi­zi­te. Sie befä­higt uns zu einer genaue­ren Beschrei­bung des libe­ra­len Sys­tems und bewahrt uns davor, Poli­ti­ken imple­men­tie­ren zu wol­len, die bereits am bestehen­den Ener­gie­re­gime und sei­nen sozia­len Anreiz­struk­tu­ren schei­tern müssen.

2. Sie ruft uns die Rele­vanz der Öko­lo­gie und unse­re eige­ne Posi­ti­on zur sel­ben zurück ins Gedächt­nis. Wie soll aus rech­ter Per­spek­ti­ve Ener­gie­nut­zung erfol­gen? Wie gestal­tet sich rech­ter Natur­schutz? Unser urei­ge­nes The­ma liegt schon viel zu lan­ge brach und wur­de in Gestalt der Grü­nen an eine Par­tei ver­äu­ßert, die selbst Teil des Pro­blems ist und nicht sei­ne Lösung.

3. Sie zeigt uns, daß eine sta­bi­le Indus­trie­ge­sell­schaft eine Illu­si­on bleibt, inso­fern als sie mate­ri­ell, sym­bo­lisch und nor­ma­tiv »auf dem Ver­zehr von Bestän­den« beruht.

4. Sie stellt die Fra­ge nach der natio­na­len Sou­ve­rä­ni­tät, denn nur wer selbst­be­stimmt über sei­ne Ener­gie­res­sour­cen ver­fügt, ist souverän.

Ers­te Schrit­te zur Fokus­sie­rung der ener­ge­ti­schen Per­spek­ti­ve in unse­rem Milieu sind bereits getan: Tho­mas Hoofs Arti­kel »Das Ende der Reich­lich­keit« in der Som­mer­aus­ga­be der Vier­tel­jah­res­schrift Tumult von 2018 ela­bo­riert den hoch­dy­na­mi­schen Pro­zeß der Moder­ni­sie­rung ent­lang sei­ner Ener­gie­zu­fuhr, wäh­rend das Inter­net­ma­ga­zin anbruch-magazin.de danach strebt, die Öko­lo­gie für die Rech­te zurückzuerobern.

Jetzt geht es dar­um, die The­ma­tik der Ener­gie­nut­zung und ihrer gesell­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen wei­ter zu ver­fol­gen sowie die damit ver­bun­de­ne Posi­tio­nie­rung zur öko­lo­gi­schen Fra­ge den ihr in der Neu­en Rech­ten zuste­hen­den Raum zu verschaffen.

Wir ste­hen am Anfang eines Epo­chen­wech­sels, der maß­geb­lich durch ener­ge­ti­sche Varia­blen aus­ge­löst wur­de und auch von ihnen geprägt sein wird. Wenn die kom­men­de Epo­che eine Epo­che der Rech­ten wer­den soll, dann brau­chen wir Ant­wor­ten auf die sys­tem­im­ma­nen­te Insta­bi­li­tät des Libe­ra­lis­mus, die über den The­men­kom­plex der Nati­on und Migra­ti­on hinausgehen.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)