Christentum in Sachsen – und darüber hinaus

von Thomas Wawerka
PDF der Druckfassung aus Sezession 90/Juni 2019

Für drei bis vier Jahr­zehn­te des 16. Jahr­hun­derts war Sach­sen, spe­zi­ell Wit­ten­berg mit sei­ner Uni­ver­si­tät, eines der wich­tigs­ten Zen­tren der Chris­ten­heit. Die Impul­se, die von hier aus­gin­gen, hat­ten emi­nen­te Fol­gen für Deutsch­land. Die Refor­ma­ti­on leis­te­te den abschlie­ßen­den Bei­trag zur Eth­no­ge­nese der Deutschen.

Die Über­set­zung, Kom­men­tie­rung und Ver­brei­tung der Biblia deutsch ver­ein­heit­lich­te die früh­neu­hoch­deut­sche Schrift­spra­che, hob die Volks­spra­che auf das Niveau theo­lo­gi­scher und phi­lo­so­phi­scher Refle­xi­on und präg­te als Bei­spiel für die Spra­che von Pre­dig­ten auch das all­täg­li­che Sprechen.

War­um die Zeit der Wit­ten­ber­ger Refor­ma­ti­on neben der höfi­schen Dich­tung des Hoch­mit­tel­al­ters und Wei­mar nicht als drit­te (chro­no­lo­gisch zwei­te) Epo­che der deut­schen Klas­sik gilt, ist mir ein Rät­sel. Auch die Über­set­zung von lit­ur­gi­schen Gesän­gen und Gebe­ten aus dem Latei­ni­schen war weit mehr als ein kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­scher Akt: In Ver­bin­dung mit der refor­ma­to­ri­schen Theo­lo­gie wur­de das Chris­ten­tum damit ger­ma­ni­siert und eta­blier­te sich als eigen­stän­di­ge Aus­le­gung gegen­über der grie­chi­schen, der römi­schen und der sla­wi­schen Tradition.

Luther war nicht der Aus­lö­ser die­ses anti­rö­mi­schen Affekts, aber sein Voll­stre­cker. Bewußt wand­te er sich an den »christ­li­chen Adel deut­scher Nati­on«, bewußt sprach er die Deut­schen als Deut­sche an: »Für mei­ne Deut­schen bin ich gebo­ren, ihnen möch­te ich auch dienen«.

Daß Luther eine Aus­le­gung des Chris­ten­tums schuf, die der ger­ma­ni­schen Kul­tur ent­sprach, zeigt auch die Ver­brei­tung der Refor­ma­ti­on: Nur wenig konn­te sie im latei­nisch gepräg­ten Süden Fuß fas­sen, nur wenig auch im sla­wi­schen Osten. Der deut­sche und der skan­di­na­vi­sche Raum waren die Hauptverbreitungsgebiete.

Die Refor­ma­ti­on schuf eine geis­ti­ge Ver­bin­dung zwi­schen dem Chris­ten­tum und der Kul­tur, wie sie in die­ser Tie­fe sonst nur in Byzanz, in Rom oder in Ruß­land erreicht wur­de. Sie sorg­te für ein rei­ches und tie­fes Glau­bens­le­ben, durch­drang die deut­sche Kul­tur bis in die feins­ten Äder­chen und bil­de­te eine Sym­bio­se mit ihr, die über 400 Jah­re lang Bestand hatte.

Heu­te tut sich die Kir­chen­lei­tung, von der Höhe des EKD-Rats­vor­sit­zen­den bis hin­un­ter zum Land­pfar­rer, mehr als schwer mit Luther. Tat­säch­lich hat die Chris­ten­heit, die sich »luthe­risch« nennt, die Leh­re Luthers in ihr Gegen­teil ver­kehrt – zumin­dest in Deutsch­land, und hier zumin­dest zum weit über­wie­gen­den Teil.

Die »Werk­ge­rech­tig­keit«, deren Herr­schaft die Refor­ma­ti­on einst been­de­te, also die Unter­schei­dung der »Guten« und »Bösen« nach einem mora­li­schen (oder poli­ti­schen) Prin­zip, ist von den Nach­fol­gern der Refor­ma­ti­on wie­der auf den Thron geho­ben worden.

Die Kir­che ist zur Par­tei gewor­den und auch noch stolz dar­auf. »Weiß­te«, sag­te mir einer (ein Kol­le­ge), als wir über »schwie­ri­ge« Gemein­de­glie­der spra­chen (vor allem »Rech­te« und »Fun­da­men­ta­lis­ten«), »bei man­chen ist es bes­ser, die gehen. Die wills­te gar nicht in der Gemein­de haben.«

»Ich war bei mei­nem Pfar­rer«, sag­te ein ande­rer (kein Kol­le­ge) – es brann­te ihm unter den Nägeln. »Ich hab ihm mal alles gesagt, und daß ich mit dem Kurs nicht ein­ver­stan­den bin. Er hat geant­wor­tet, ich kön­ne mir ja ne ande­re Gemein­de suchen.«

»Das ein­zi­ge, was mich wun­dert, ist, daß du dich noch wun­derst«, wie­der ein ande­rer (kein Kol­le­ge, kein Christ). »Ich mei­ne, grad ihr Pfaf­fen seid doch dazu da, die gro­ßen poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen vor Ort in klei­ne Mün­ze umzu­set­zen und christ­lich zu recht­fer­ti­gen. Ist doch klar, daß die Kir­chen­fürs­ten all­er­gisch reagie­ren, wenn da einer aus der Rei­he tanzt.«

Drei­ßig Jah­re zuvor: Wen­de in Mit­tel­deutsch­land. Die Kir­chen sind rap­pel­voll. Die Leu­te sam­meln sich hier, weil die Kir­che noch etwas ein­löst. Ein letz­ter gedeck­ter Scheck ist noch da, ein letz­tes leben­di­ges Erbe der Refor­ma­ti­on: das freie Wort. Auf­fäl­lig ist, daß die kirch­li­che Oppo­si­ti­on kaum kirch­lich war.

Die Leu­te hat­ten wenig Inter­es­se an einer Erneue­rung oder Stär­kung des christ­li­chen Glau­bens, sie waren poli­tisch und gehör­ten haupt­säch­lich zum links­li­be­ra­len Milieu: Frie­dens­grup­pen, Umwelt­grup­pen, »Schwer­ter zu Pflug­scha­ren«. Sie hat­ten sich in den sieb­zi­ger und acht­zi­ger Jah­ren zuneh­mend ver­netzt und waren anschluß­fä­hig für Oppo­si­tio­nel­le von außer­halb, für den nor­ma­len Bürger.

Das Bewußt­sein, in der Gewäh­rung des frei­en, öffent­li­chen Worts ein refor­ma­to­ri­sches Erbe anzu­tre­ten, war aus­ge­prägt. Nicht von unge­fähr begann die Wen­de in Sach­sen: Es ist das Echo der Refor­ma­ti­on, das noch nach­hallt. Für etwa ein Jahr schwapp­te die Poli­tik mit Macht in die Kir­chen hin­ein, dann zog sich die Flut wie­der zurück und ließ einen ent­täusch­ten Pfar­rer mit den übli­chen fünf Omas und drei Kon­fir­man­den zurück.

Nichts war hän­gen­ge­blie­ben, Poli­tik fand nun anders­wo statt. Der ten­den­zi­ell links­li­be­ra­le Pfar­rer, der der Oppo­si­ti­on das freie Wort gewährt, hat­te einen unver­hoff­ten Bedeu­tungs­auf­schwung erfah­ren. Davon zeh­ren sie noch heu­te. Das erzäh­len sie ein­an­der noch heute.

Das war ihre gro­ße Zeit. Man war gesell­schaft­lich rele­vant. Und jetzt ist man es wie­der – aller­dings zu dem Preis, daß man nun nicht ein­mal mehr das freie Wort gewäh­ren kann. Man muß jetzt, anders als damals, lini­en­treu sein, gegen PEGIDA läu­ten, gegen die AfD pre­di­gen. Man kann sich das zurechtreden.

Das ist kein Pro­blem, all­zu­mal nicht für Theo­lo­gen. Aber es ist kein gedeck­ter Scheck mehr. Es ist ein Anspruch, der nur noch künst­lich auf­recht­erhal­ten wird, so lan­ge die Kir­chen­steu­er­ein­nah­men spru­deln. Die poli­tisch kor­rek­te und lini­en­treue Kir­che hat eine grö­ße­re gesell­schaft­li­che Rele­vanz als je zuvor, sie ist nun ein unver­zicht­ba­rer Part­ner des Staats bei der Isla­mi­sie­rung und beim Abbau der Mei­nungs­frei­heit (also im »inter­re­li­giö­sen Dia­log« und im »Kampf gegen rechts«).

Den­noch: der Mit­glie­der­schwund ist nicht auf­zu­hal­ten. Das hängt zwar mit der all­ge­mei­nen demo­gra­phi­schen Ent­wick­lung zusam­men, aber nicht allein: Die Leu­te fra­gen sich, wozu sie eigent­lich Kir­chen­steu­er bezah­len, und im Grun­de gibt es dar­auf kei­ne rich­ti­ge Antwort.

Was die Kir­che an Bedeu­tung gewon­nen hat, hat sie an Pro­fil ver­lo­ren. Sie ist eine Art NGO gewor­den und kaum noch von den ande­ren zu unter­schei­den. Spen­den für einen guten Zweck: ja, sicher, kann man mal machen, aber Mit­glied sein? Wozu? Ein Bewußt­sein für das Hei­li­ge, Unbe­ding­te ist im Volk und auch in der Kir­che kaum noch vorhanden.

Die Frucht von vier­zig Jah­ren bra­chi­al­so­zia­lis­ti­schen Anti­chris­ten­tums ver­eint sich mit der Frucht von hun­dert Jah­ren libe­ra­ler »Eman­zi­pa­ti­on« und »Auf­klä­rung«. Bei­des hat dazu geführt, daß Mit­tel­deutsch­land eines der reli­gi­ons­lo­ses­ten, athe­is­tischs­ten Gebie­te der Welt gewor­den ist.

Die­ses Maß an Glau­bens­lo­sig­keit gab es noch nie, nir­gends. Natür­lich fin­det das viel­fäl­ti­gen Ersatz, aber die moder­nen Sub­sti­tu­te sind den­noch von ande­rer Art als das Ver­lo­re­ne – das Hei­li­ge brin­gen sie nicht zurück, auch nicht das Gefühl für die Gren­ze zum Hei­li­gen und für die Hal­tung, die man ein­neh­men muß, wenn man sich die­ser Gren­ze nähert.

Die Kir­che hat dar­auf kei­ne Ant­wort, weil sie die­se Gren­ze selbst nicht mehr kennt. Sie reagiert mit tech­ni­schen Mit­teln. Ver­wal­tungs­struk­tu­ren wer­den mit gewal­ti­gem Arbeits­auf­wand ver­än­dert, Gemein­den in neue Orga­ni­sa­ti­ons­for­men über­führt, Stel­len gekürzt und gleich­zei­tig spezialisiert.

Man über­nimmt die Instru­men­te der Wirt­schaft und der PR, man ver­sucht Pre­digt und Seel­sor­ge mit unauf­hör­li­cher Mühe zu pro­fes­sio­na­li­sie­ren. Aber es nützt nichts, und das liegt dar­an, daß es alles kos­me­ti­sche Maß­nah­men blei­ben, solan­ge man das Eige­ne nicht wie­der­fin­det bzw. nicht wie­der aner­kennt, nicht wie­der ins Recht setzt.

Zum Mit­glie­der­schwund und der Tech­ni­sie­rung kommt die bereits erwähn­te Poli­ti­sie­rung, die es mit sich bringt, dass sich ein Teil des Kir­chen­volks von der offi­zi­el­len Kir­chen­lei­tung nicht mehr ver­tre­ten sieht, ja nicht ein­mal mehr aner­kannt fühlt. Gera­de auf dem Lan­de lebt man noch in einem ande­ren Rhythmus.

Das Tra­di­tio­na­le, das Gewach­se­ne hat ein stär­ke­res Behar­rungs­ver­mö­gen. Man ist nicht unbe­dingt poli­tisch rechts, aber man fühlt und lebt doch eher kon­ser­va­tiv und ist irri­tiert, daß dies nun schon wie­der außer Kraft gesetzt wer­den soll. Länd­li­che Kirch­ge­mein­den sind kei­ne Orte akti­ven Wider­stands, sie sind Orte prin­zi­pi­el­ler Distanz – zur Ideo­lo­gie, die gera­de en vogue ist, eben­so wie zum Kampf gegen die­se Ideologie.

Man darf die Ver­zö­ge­rungs­kraft die­ser zäh­flie­ßen­den Struk­tu­ren nicht miß­ach­ten. Damit ändert man nichts, aber auch kein ande­rer ändert damit eben viel. Hin­ter der Distanz, die habi­tu­ell ist, schwelt außer­dem mehr, als man auf den ers­ten Blick sieht.

Haben die Leu­te einen ein­mal ins Ver­trau­en gezo­gen, kommt es zu Gesprä­chen und Situa­tio­nen, in denen man staunt. Es kam vor, daß ich das Gefühl hat­te, die Leu­te sei­en viel rech­ter, viel kon­se­quen­ter als ich. Aber sie sind es nicht auf­grund poli­ti­scher Erwä­gung und eige­nen Ent­schlus­ses, son­dern auf­grund ihres Ein­ge­bun­den­seins in eine Geschich­te, die eine gemein­sa­me Geschich­te ist und gegen­wär­ti­ger, greif­ba­rer als in Städ­ten, auf Uni­ver­si­tä­ten oder in Parteien.

Es sind oft auch nicht mal beson­ders gläu­bi­ge Leu­te, aber sie hal­ten zur Kir­che, weil die Kir­che schon immer Teil ihres Lebens und ihrer Geschich­te war. Die Ver­bin­dung zwi­schen Kir­chen­lei­tung und Kir­chen­volk, die durchs klas­si­sche Pfarr­amt gewähr­leis­tet war, mit sei­ner Schlei­fung aber zuneh­mend ver­lo­ren geht, kann nicht wie­der her­ge­stellt werden.

Ein Kirch­vor­ste­her sag­te mir mal: »Es wird Zeit, daß wir sel­ber über­le­gen, wie es wei­ter­ge­hen soll, und zur Not geht es auch ohne das Lan­des­kir­chen­amt.« So lan­ge die kle­ri­ka­le Eli­te staat­lich gestützt und gedeckt wird, wird sie fort­fah­ren, sich im Sin­ne des Staa­tes zu äußern und zu handeln.

Sie hat ihr Erst­ge­burts­recht des frei­en Wor­tes fürs Lin­sen­ge­richt des gesell­schafts­po­li­ti­schen Anse­hens ver­kauft und ist voll­kom­men ins Sys­tem ein­ge­paßt wor­den. Eine Ahnung, wie sehr es an der Basis rumort, ist viel­leicht noch da, wird aber durch wohl­fei­les Päd­ago­gi­sie­ren übertüncht.

Die real exis­tie­ren­de Kir­che mag fal­len, aber dar­über hin­aus gibt es ermu­ti­gen­de und zukunfts­träch­ti­ge Zei­chen für das Chris­ten­tum in Sach­sen und dar­über hin­aus. Da wäre das schon erwähn­te tra­di­tio­nel­le Land­mi­lieu, für das die Kir­che immer noch die Mit­te des Dorfs bildet.

Eine beson­ders aus­ge­präg­te Volks­fröm­mig­keit mit rei­chem Brauch­tum und tief emp­fun­de­nem Glau­ben fin­det sich bei den Sor­ben, es gibt katho­li­sche und evan­ge­li­sche. Übers Erz­ge­bir­ge und das Vogt­land erstreckt sich der soge­nann­te säch­si­sche »Bible belt«, wegen sei­ner rechts­kon­ser­va­ti­ven Grund­hal­tung und sei­nes evan­ge­li­ka­len »Fun­da­men­ta­lis­mus« immer wie­der ein Stein des Ansto­ßes für das links­li­be­ra­le Milieu.

Im Janu­ar 2012 wur­de aus die­sen Krei­sen her­aus die »Säch­si­sche Bekennt­nis-Initia­ti­ve« gegrün­det. Der Kan­di­dat der Bekennt­nis-Initia­ti­ve für das Bischofs­amt gewann 2015 die Wahl. Die säch­si­sche Lan­des­kir­che hat nun also einen betont kon­ser­va­ti­ven Theo­lo­gen als Bischof.

Das kon­ser­va­ti­ve Milieu hat sich orga­ni­siert und setzt auf Ver­fes­ti­gung und Ver­tie­fung, und es sind außer­or­dent­lich brauch­ba­re Leu­te dabei. Vom ver­mehr­ten Ein­schwen­ken der Kir­che auf den tota­li­tä­ren Kurs der Regie­rung Mer­kel pro­fi­tie­ren SELK und ELFK, alt­lu­the­ri­sche Frei­kir­chen, deren kon­ser­va­ti­ves Pro­fil sich auf lan­ge Sicht bewährt, weil es etwas bietet.

Sie wol­len es nicht jedem recht machen, sie sind angreif­bar, aber sie ste­hen für etwas. Das trifft auch auf eine Bewe­gung zu, die unter der Wahr­neh­mungs­schwel­le an Bedeu­tung gewinnt: die hoch­kirch­li­che Bewe­gung. Sie ist geprägt vom lit­ur­gi­schen Bewußt­sein des Katho­li­zis­mus und sucht aus die­sem eine Erneue­rung der evan­ge­li­schen Theo­lo­gie und des evan­ge­li­schen Glaubenslebens.

Nicht alle sind zugleich poli­tisch kon­ser­va­tiv, es gibt auch Libe­ra­le, die der­lei Impul­se aus einer ästhe­ti­schen Nei­gung her­aus auf­neh­men. Es gibt aber auch die ande­ren, in und außer­halb der Staats­kir­che, die die Sezes­si­on lesen und Antai­os-Bücher im Regal ste­hen haben.

Ein Pfar­rer sag­te mir, als ich ihn besuch­te, er schlie­ße die Fami­lie Kubit­schek in sein täg­li­ches Gebet ein. Von Schnell­ro­da gehen sub­ku­ta­ne Wirk­strö­me aus, von denen im Lan­des­kir­chen­amt nie­mand eine Ahnung hat. Zuletzt noch ein Phä­no­men, das ich »Kata­kom­ben­chris­ten­tum« nenne.

Es ist meis­tens gar nicht orga­ni­siert, son­dern beruht auf per­sön­li­chen Bezie­hun­gen und kon­spi­ra­ti­ven Tref­fen: wenn ich etwa mit einem Bekann­ten im Leip­zi­ger Auen­wald spa­zie­ren­ge­he, und wir Stun­de um Stun­de reden, und er abrupt inne­hält, mich anschaut und sagt: »Ein mili­tan­tes Chris­ten­tum ist die ein­zi­ge Ret­tung. Ohne de eccle­sia mili­tans gibt es kei­ne eccle­sia tri­um­phans.

Wenn der Geist dei­nem Blick das Böse ent­tarnt hat, weißt du, daß wir kämp­fen müs­sen.« Und mit einem ver­si­chern­den Griff nach mei­nem Arm: »Das Böse nicht nur als phi­lo­so­phi­sche Idee, ver­stehst du?«; oder wenn ich mit Bekann­ten in der Gemein­schaft der Mön­che eine Andacht in der Kryp­ta eines Klos­ters erle­be, und die Mön­che plötz­lich anhe­ben, einen Cho­ral zu sin­gen, ein Gebet für das »hei­li­ge Deutsch­land«, von so ver­zeh­ren­der Inten­si­tät und Schön­heit, daß es einem die Keh­le zuschnürt.

Oder wenn ich mit Freun­den in einer abend­li­chen Biblio­thek sit­ze und wir uns den Kopf zer­bre­chen, wie sich das Chris­ten­tum – das abend­län­di­sche Chris­ten­tum, das wehr­haf­te Chris­ten­tum – wenigs­tens lite­ra­risch ver­tei­di­gen lie­ße, wäh­rend es dunk­ler und dunk­ler wird und der Haus­herr eine Ker­ze anzün­det, und gleich­zei­tig (was wir zu die­sem Zeit­punkt nicht wis­sen) brennt in Paris Notre-Dame.

Die Kathe­dra­le brennt, in den Kata­kom­ben wird gear­bei­tet. Ich kann nicht anders, als die­ses Zusam­men­tref­fen sym­bo­lisch zu ver­ste­hen. Das Chris­ten­tum ist nicht tot, weder in Sach­sen noch dar­über hin­aus, und es stirbt auch nicht.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)