Der vergessene Weltkrieg

PDF der Druckfassung aus Sezession 90/April 2019

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Wenn der geschichts­po­li­ti­sche Blick in die­sem Jahr nach Wes­ten, nach Ver­sailles, gerich­tet ist, so setzt sich damit etwas fort, was die Erin­ne­rung an den Ers­ten Welt­krieg schon seit lan­gem domi­niert. Das Kriegs­ge­sche­hen im Osten steht völ­lig im Schat­ten der Ereig­nis­se am west­li­chen Kriegsschauplatz.

Die Ursa­chen dafür lie­gen auf den ers­ten Blick auf der Hand: Die ver­lust­rei­chen Mate­ri­al­schlach­ten, die zum Sym­bol des Ers­ten Welt­kriegs wur­den, fan­den an der West­front statt, der Waf­fen­still­stand wur­de im Wes­ten unter­zeich­net, und der Wes­ten domi­nier­te das Ver­sailler Diktat.

Dem­ge­gen­über trat die Tat­sa­che, daß Deutsch­land zum Zeit­punkt des Waf­fen­still­stands rie­si­ge Gebie­te im Osten beherrsch­te und dort anschlie­ßend die größ­ten Gebiets­ver­lus­te erlitt, völ­lig in den Hin­ter­grund. Die­ses schie­fe Bild ist vor allem eine Fol­ge des Zwei­ten Welt­krie­ges und der Vergangenheitsbewältigung.

Die West­bin­dung der Bun­des­re­pu­blik führ­te zu einer ritu­el­len Über­hö­hung des deutsch-fran­zö­si­schen Ver­hält­nis­ses – und die Geschichts- und Erin­ne­rungs­po­li­tik sorg­te dafür, daß die­ser Abschnitt der Geschich­te nur noch aus dem Blick­win­kel des spät­ge­bo­re­nen Mora­lis­ten betrach­tet wurde.

Das Ver­dienst, den öst­li­chen Kriegs­schau­platz in Deutsch­land wie­der in Erin­ne­rung geru­fen zu haben, gebührt Jörg Fried­richs 14/18. Der Weg nach Ver­sailles (2014) (hier bestel­len). Was Fried­rich damals im Rah­men einer Groß­erzäh­lung des Welt­krie­ges zum The­ma mach­te, steht aus­drück­lich im Mit­tel­punkt einer umfang­rei­chen Neu­erschei­nung, die sich unter dem Titel Der ver­ges­se­ne Welt­krieg dem Gesche­hen in Ost­eu­ro­pa zuwen­det und dabei weit über die enge­ren zeit­li­chen Gren­zen des Krie­ges hinausgeht.

Der behan­del­te Zeit­raum reicht von 1912, den Bal­kan­krie­gen, bis 1923, dem Ver­trag von Lau­sanne, in dem die letz­ten Nach­kriegs­re­ge­lun­gen für den Bal­kan getrof­fen wur­den. Die Autoren sind zwei pol­ni­sche His­to­ri­ker, von denen der älte­re, Wlod­zi­mierz Borod­ziej (* 1956), an der Uni­ver­si­tät War­schau lehrt und sich vor eini­gen Jah­ren gegen Vor­wür­fe zu weh­ren hat­te, daß sei­ne Kar­rie­re vor 1990 vom pol­ni­schen Geheim­dienst beför­dert wor­den sei.

Daß die­se Angrif­fe von rechts kamen, erklärt viel­leicht auch, daß Borod­ziej eine für pol­ni­sche Ver­hält­nis­se libe­ra­le Posi­ti­on ein­nimmt und sich mit pol­ni­schem Chau­vi­nis­mus wohl­tu­end zurück­hält. Der zwei­te Autor, der 1976 gebo­re­ne Maciej Gór­ny, lehrt als außer­or­dent­li­cher Pro­fes­sor am His­to­ri­schen Insti­tut der Pol­ni­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten Warschau.

Den Hin­ter­grund für das Buch bil­de­te die in den ost­eu­ro­päi­schen Staa­ten vor­han­de­ne Igno­ranz gegen­über dem Ers­ten Welt­krieg, der im kol­lek­ti­ven Gedächt­nis der Natio­nen kaum eine Rol­le spielt und eher als eine Vor­ge­schich­te zur eige­nen Natio­nal­staats­wer­dung begrif­fen wird.

Des­halb haben die Autoren den Zeit­raum in zwei Abschnit­te ein­ge­teilt. Im ers­ten Teil, der von 1912 bis 1916 reicht, bestim­men die Impe­ri­en das Gesche­hen. Das sind für Euro­pas Osten das Deut­sche Reich, das Rus­si­sche Reich und die Doppelmonarchie.

Das Osma­ni­sche Reich kommt nur am Ran­de vor, vor allem, wenn es um die Vor­ge­schich­te des Welt­kriegs auf dem Bal­kan geht. Von den drei Rei­chen konn­te nur das deut­sche eine über­wie­gend homo­ge­ne Bevöl­ke­rung auf­wei­sen, wäh­rend die ande­ren bei­den Viel­völ­ker­staa­ten waren, die von Rus­sen und Deutsch-Öster­rei­chern domi­niert wurden.

Aus der Erb­mas­se die­ser bei­den Staa­ten ent­wi­ckel­ten sich zwi­schen 1917 und 1923 zahl­rei­che Natio­nal­staa­ten, die es vor­her ent­we­der nie oder nur in fer­ner Ver­gan­gen­heit ein­mal gege­ben hatte.

Eini­ge von ihnen über­leb­ten kaum das Kriegs­en­de (Ukrai­ne), ande­re ver­lo­ren ihre Unab­hän­gig­keit im Zuge des Zwei­ten Welt­kriegs wie­der (die bal­ti­schen Staa­ten) und wie­der­um ande­re konn­ten ihre staat­li­che Selb­stän­dig­keit wenigs­tens in ver­schie­de­nen Bünd­nis­sys­te­men wah­ren (Ungarn).

Für alle gilt, daß ihre Völ­ker in den Armeen der drei Rei­che Dienst taten, was für das Ent­ste­hen einer eige­nen Iden­ti­tät nicht unpro­ble­ma­tisch war und des­halb aus­ge­klam­mert wur­de. Die Ver­hee­run­gen des Zwei­ten Welt­kriegs und die Ideo­lo­gi­sie­rung der Geschichts­schrei­bung nach 1945 taten ein Übri­ges, um den Ers­ten Welt­krieg in Ver­ges­sen­heit gera­ten zu lassen.

Da die Autoren mit ihrem Buch kei­nen rein wis­sen­schaft­li­chen Zweck ver­fol­gen, son­dern vor allem für eine geschichts­po­li­ti­sche Ver­an­ke­rung der Erin­ne­rung an den Welt­krieg sor­gen wol­len, steht die Erleb­nis­per­spek­ti­ve im Vordergrund.

Die­se durch­bre­chen die Autoren im Grun­de nur in den jewei­li­gen Ein­lei­tun­gen, wo sie völ­lig unge­prüft die übli­che Lita­nei über den kriegs­lüs­ter­nen deut­schen Kai­ser, dem es in »28 Jah­ren sei­ner Herr­schaft gelun­gen« war, »alles zu rui­nie­ren, was er nur anfaß­te«, wiederholen.

Glück­li­cher­wei­se bil­den die­se Aus­flü­ge in die Groß­deu­tung eine Aus­nah­me (neben die noch die über­set­ze­ri­sche Wun­der­lich­keit tritt, daß das kai­ser­li­che Deut­sche Heer oft als Wehr­macht bezeich­net wird). Die meis­ten der zahl­rei­chen Zita­te sind Zeug­nis­se von Zeit­ge­nos­sen, die ent­we­der Erleb­tes schil­dern oder rück­bli­ckend eine Ein­schät­zung abgeben.

Der Vor­teil die­ser Her­an­ge­hens­wei­se besteht in der pral­len Wirk­lich­keit, die dem Leser die dama­li­ge Situa­ti­on unmit­tel­bar vor Augen stellt. Der Nach­teil besteht dar­in, daß die Bewer­tung die­ser Quel­len oft­mals sehr vage bleibt, auch wenn sich die Autoren durch­aus an einer Quel­len­kri­tik versuchen.

Hier ist vor allem der sel­te­ne Bezug auf Archiv­ma­te­ri­al pro­ble­ma­tisch, da sich auf die­sem Wege ver­mut­lich man­che Unsi­cher­heit auf­klä­ren lie­ße. Um des Mate­ri­als Herr zu wer­den und die Unzahl von ver­schie­de­nen Stim­men zwi­schen zwei Buch­de­ckel zu bekom­men, machen die Autoren inner­halb der Chro­no­lo­gie the­ma­ti­sche Längs­schnit­te (unter­bro­chen von inter­es­san­ten Exkursen).

Dabei bün­delt der jewei­li­ge Band The­men, die dann an mög­lichst vie­len Schau­plät­zen unter­sucht wer­den. So wer­den z. B. unter dem Stich­wort »Die Besat­zung« die ers­te Situa­ti­on nach der Besat­zung, die neu errich­te­ten Ord­nun­gen und die ideo­lo­gi­schen Kon­zep­te dahin­ter an ver­schie­de­nen Bei­spie­len erläutert.

Der zwei­te Band, der mit der Febru­ar­re­vo­lu­ti­on in Ruß­land beginnt, erzählt von dort aus­ge­hend den völ­li­gen Umsturz der bis dahin gewohn­ten Struk­tu­ren. Hier kom­men die Din­ge in Fahrt, die schließ­lich zu den zahl­rei­chen neu­en Natio­nal­staats­wer­dun­gen führen.

Den Beginn macht die sich radi­ka­li­sie­ren­de Eth­ni­sie­rung der Armeen der bei­den mul­ti­na­tio­na­len Groß­rei­che. Die Tat­sa­che, daß Polen und Ukrai­ner auf bei­den Sei­ten kämpf­ten, wird durch die Selbst­be­wußt­wer­dung der eige­nen Natio­na­li­tät zu einem Pro­blem, das den klas­si­schen Krieg unmög­lich macht.

In der Fol­ge ent­wi­ckelt sich ein unüber­sicht­li­ches Neben­ein­an­der von Kriegs­par­tei­en, die alle mög­lichst ihren eige­nen Staat haben wol­len, die wil­des­ten ter­ri­to­ria­len For­de­run­gen stel­len und die Zivil­be­völ­ke­rung erbar­mungs­los dezimieren.

Daß es schließ­lich zum Ent­ste­hen der Natio­nal­staa­ten kommt, hat aber letzt­lich weni­ger mit dem Ver­hal­ten der ein­zel­nen Völ­ker und ihrer Reprä­sen­tan­ten zu tun, son­dern vor allem damit, daß man die Kriegs­ver­lie­rer Deutsch­land und Öster­reich bestra­fen wollte.

Man pro­fi­tier­te von einem Zufall, der schnell als Wun­der oder Resul­tat des eige­nen Kamp­fes gedeu­tet wur­de. Eine Pro­ble­ma­tik, die im Buch immer wie­der vor­kommt, sind die Kon­flik­te zwi­schen den Natio­na­li­tä­ten und die Behand­lung von Min­der­hei­ten im eige­nen Machtbereich.

Durch Grenz­zie­hun­gen zwi­schen den neu­en Staa­ten war in vie­len Gebie­ten auf­grund der Ver­mi­schung von ver­schie­de­nen Völ­ker­schaf­ten nicht viel zu errei­chen. Vor dem spä­ter prak­ti­zier­ten Umsie­deln gan­zer Völ­ker schreck­te man damals noch zurück, mit der Kon­se­quenz, daß die­se Kon­flik­te wei­ter schwel­ten, um sich schließ­lich ein zwei­tes Mal zu entladen.

Auch wenn es die Autoren nicht aus­drück­lich erwäh­nen, so ist mit ihrer Doku­men­ta­ti­on doch impli­ziert, daß ein homo­ge­ner Staat die Sicher­heit sei­ner Bür­ger deut­lich leich­ter garan­tie­ren kann als ein mul­ti­eth­ni­scher, der unter demo­kra­ti­schen Bedin­gun­gen nir­gends lan­ge funk­tio­niert hat.

Auch die­se Ein­sicht dürf­te erklä­ren, war­um der Blick hier­zu­lan­de lie­ber nach Wes­ten geht.
______________________
Der ver­ges­se­ne Welt­krieg kann man hier bestel­len.

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)