Sieben Thesen über den Konservatismus

von Gerd Klaus Kaltenbrunner
PDF der Druckfassung aus Sezession 91/August 2019

Auch bei miß­traui­schem Blick auf die Sze­ne nicht nur der Bun­des­re­pu­blik, son­dern der west­li­chen Welt über­haupt, kann man ernst­haf­te Anzei­chen einer kon­ser­va­ti­ven Besin­nung kaum übersehen.

Wenn ange­sichts der Gefahr einer Öko­ka­ta­stro­phe und der Leh­ren von zwei Jahr­hun­der­ten Revo­lu­ti­on nicht mehr die pro­gres­si­ve Ent­fes­se­lung der indus­tri­el­len Pro­duk­tiv­kräf­te, die ste­ti­ge Stei­ge­rung des Lebens­stan­dards und die Ver­wirk­li­chung einer sozia­len Uto­pia zeit­ge­mäß sind, son­dern die Ver­hü­tung des Welt­un­ter­gan­ges, die Bewah­rung der Natur und die umsich­ti­ge Ver­wal­tung der immer knap­per wer­den­den Bestän­de, dann ist schwer ein­zu­se­hen, wie die­se von den »Gren­zen des Wachs­tums« uns auf­er­leg­ten Not­wen­dig­kei­ten durch eine pro­gres­sis­tisch-eman­zi­pa­to­ri­sche Theo­rie und Pra­xis bewäl­tigt wer­den könnten.

Dazu bedarf es viel­mehr einer Ehren­ret­tung und Erneue­rung von Grund­sät­zen, Ein­sich­ten und Tugen­den, die man in einem sehr bestimm­ten Sinn für kon­ser­va­tiv erklä­ren kann. Die seit dem Zeit­al­ter der Auf­klä­rung ent­stan­de­nen lin­ken Ideo­lo­gien – vom klas­si­schen Libe­ra­lis­mus bis zum Mar­xis­mus – waren durch­weg davon aus­ge­gan­gen, daß sich durch zuneh­men­de Güter­er­zeu­gung unwei­ger­lich auch die Lebens­qua­li­tät ver­bes­se­re und daß das Ziel der Mensch­heit in unun­ter­bro­chen fort­schrei­ten­der Indus­tria­li­sie­rung, Tech­ni­sie­rung, Urba­ni­sie­rung, Homo­ge­ni­sie­rung und Aus­beu­tung der Natur bestehe.

Wer das bezwei­felt (und die Zahl der Zweif­ler wächst von Jahr zu Jahr), der kann sich in einem geis­tes­po­li­ti­schen Sin­ne schwer­lich als »links« oder »pro­gres­siv« ein­ord­nen. Denn er stellt mit die­sem Zwei­fel die gesam­te pro­gres­sis­ti­sche Phi­lo­so­phie der letz­ten zwei Jahr­hun­der­te in Fra­ge, um sich, wenn­gleich bis­wei­len unbe­wußt, Prin­zi­pi­en und Ideen zu nähern, denen von jeher kon­ser­va­ti­ve Kri­ti­ker sowohl des Kapi­ta­lis­mus als auch des Sozia­lis­mus gehul­digt haben.

Er wird schließ­lich den Ver­dacht hegen, daß die gro­ßen Auf­ga­ben des zu Ende gehen­den 20. Jahr­hun­derts nur von einem kon­ser­va­ti­ven Ansatz her zu bewäl­ti­gen sind. Kon­ser­va­tis­mus war zu kei­ner Zeit ein in dem Maße sys­te­ma­tisch geklär­ter Begriff wie sei­ne Gegen­spie­ler auf der lin­ken Sei­te, also Libe­ra­lis­mus, Sozia­lis­mus, Anar­chis­mus etc. Die Besin­nung auf die Ety­mo­lo­gie des vom latei­ni­schen con­ser­va­re (bewah­ren) kom­men­den Wor­tes hilft nicht viel, denn jeder­mann, auch der Anar­chist, will irgend etwas bewahren.

Es gibt kei­ne poli­ti­sche Rich­tung, ein­schließ­lich der revo­lu­tio­närs­ten, die nicht irgend­ei­ne pri­mä­re Beja­hung, ein bestimm­tes Bewah­ren­wol­len vor­aus­setzt. Inso­fern hat alles poli­ti­sche Den­ken zumin­dest auch kon­ser­va­ti­ve Ele­men­te, wie Ernst Nol­te und Mar­tin Puder etwa für den Mar­xis­mus nach­ge­wie­sen haben. Es gibt aber auch nie­man­den, der alles, genau­so wie es ist, bewah­ren will. Auch der kon­ser­va­tivs­te Mensch ist mit der Wirk­lich­keit, dem Sta­tus quo, nicht völ­lig ein­ver­stan­den, auch er will durch­aus vie­les verändern.

Wäre die kon­ser­va­ti­ve Denk­wei­se und Lebens­hal­tung nur eine gra­du­el­le Ange­le­gen­heit, dann lohn­te es sich kaum, sie aus­führ­li­cher dar­zu­stel­len. Sie wäre dann ein­fach das Nega­tiv der »Lin­ken«. Doch in Wirk­lich­keit ist Kon­ser­va­tis­mus mehr als eine Sache des Gra­des. Er hat sei­ne eige­nen Grund­mo­ti­ve, Gehal­te und The­sen, aus denen allein er ver­stan­den wer­den kann. Er bedeu­tet eine unver­wech­sel­ba­re geis­ti­ge Atti­tü­de zu Welt und Leben, die sich viel­leicht in sie­ben Grund­an­nah­men zusam­men­fas­sen läßt.

Ers­tens: Men­schen sind begrenz­te, unglei­che, end­li­che und des­halb auf Dis­zi­plin und Bin­dung ange­wie­se­ne Wesen. 

Der Kon­ser­va­ti­ve ist – aus wel­chen Grün­den immer, aus ange­bo­re­ner Skep­sis, aus Erfah­rung oder aus schmerz­li­cher Ernüch­te­rung – nicht davon über­zeugt, daß der Mensch ein von Natur aus gutes, nur durch außer ihm lie­gen­de Umstän­de ver­dor­be­nes Wesen sei. Er glaubt, daß der Mensch nicht ohne äuße­re Ord­nun­gen, die stets auch ein gewis­ses Aus­maß an Zwang und Repres­si­on mit sich brin­gen, jene Gerech­tig­keit und Frei­heit errei­chen und bewah­ren kön­ne, die die Lin­ke als gesell­schaft­li­chen End­zu­stand verkündet.

Die Lin­ke jeder Spiel­art – von den Libe­ra­len über die Sozia­lis­ten bis zu den Anar­chis­ten – hält den Men­schen für von Natur aus gut. Der Mensch ist für sie viel­leicht noch nicht erzo­gen, doch immer­hin zum Guten erzieh­bar. Der Kon­ser­va­ti­ve hin­ge­gen hält den Men­schen wenn schon nicht für erb­sün­dig, so doch für erb­schul­dig. Sei­ne Anthro­po­lo­gie kann sich nicht nur auf Arnold Geh­len und Kon­rad Lorenz stüt­zen, und sie ist auch nicht als säku­la­ri­sier­ter Able­ger einer ein­sei­ti­gen Erb­sün­den­leh­re abzutun.

Es las­sen sich für sie durch­aus außer­christ­li­che Bele­ge fin­den. »In der Regel tun die Men­schen ein­an­der Unrecht, wann immer sie Macht dazu haben«, heißt es schon bei Aris­to­te­les. »Viel des Furcht­ba­ren gibt es, doch nichts ist furcht­ba­rer als der Mensch«, beginnt eine Chor­stro­phe in der sopho­klei­schen »Anti­go­ne«, wel­che Aus­sa­ge der chas­si­di­sche Baal­schem auf sei­ne Wei­se dahin abkürzt: »Der Mensch ist furchtbar.«

Und Pes­ta­loz­zi, der alles ande­re als ein Mis­an­throp war, lie­fert dazu die nähe­re Begrün­dung: »Der Mensch … ist von Natur, wenn er, sich selbst über­las­sen, wild auf­wächst, träg, unwis­send, unvor­sich­tig, unbe­dacht­sam, leicht­sin­nig, leicht­gläu­big, furcht­sam und ohne Gren­zen gie­rig und wird dann noch durch die Gefah­ren, die sei­ner Schwä­che, und die Hin­der­nis­se, die sei­ner Gie­rig­keit auf­sto­ßen, krumm, ver­schla­gen, heim­tük­kisch, miß­trau­isch, gewalt­sam, ver­we­gen, rach­gie­rig und grausam.

Das ist der Mensch, wie er von Natur, wenn er, sich selbst über­las­sen, wild auf­wächst, wer­den muß; er raubt, wie er ißt, und mor­det, wie er schläft. Das Recht sei­ner Natur ist sein Bedürf­nis, der Grund sei­nes Rechts ist sein Gelüst, die Gren­ze sei­ner Ansprü­che sind sei­ne Träg­heit und die Unmög­lich­keit, wei­ter zu gelan­gen. In die­sem Grad ist es wahr, daß der Mensch, so wie er von Natur ist und wie er, wenn er, sich selbst über­las­sen, wild auf­wächst, sei­ner Natur nach not­wen­dig wer­den muß, der Gesell­schaft nicht nur nichts nützt, son­dern ihr im höchs­ten Grad gefähr­lich und uner­träg­lich ist.«1

So ist, für­wahr, der Mensch beschaf­fen. Er ist der gebo­re­ne Wil­de. Er bedarf der ihn dis­zi­pli­nie­ren­den Gegen­kräf­te, die man nach der mehr sub­jek­ti­ven Sei­te Erzie­her, nach der mehr objek­ti­ven Gehäu­se nen­nen kann. Er kann nicht Mensch im Voll­sinn wer­den, wenn er sich selbst, sei­ner ursprüng­li­chen Wild­heit, sei­nem stets lau­ern­den Drang zum Unge­heu­ren über­las­sen bleibt.

Zwei­tens: Men­schen sind ange­wie­sen auf Ein­sich­ten und Ori­en­tie­run­gen, die sie weder aus dem ange­bo­re­nen Instinkt­vor­rat noch durch ratio­na­les Kal­kül und sub­jek­ti­ve Erfah­rung gewin­nen kön­nen. Das Arse­nal die­ser Ein­sich­ten und Ori­en­tie­run­gen ist die Über­lie­fe­rung, die durch die Geschich­te sich hin­durch hal­ten­de Tradition.

Der Kon­ser­va­ti­ve ver­tei­digt das Men­schen­recht auf Ver­gan­gen­heit. Eine erin­ne­rungs­lo­se Frei­heit ist leer.2 Der Mensch kann nicht ohne Erin­ne­rung mensch­lich sein. Er bedarf der Über­lie­fe­rung. Sei­ne Iden­ti­tät und Inte­gri­tät fin­det er durch die Ein­wur­ze­lung in geschicht­lich tra­dier­te Bestän­de, durch die Annah­me einer »Geschich­te«, der er sei­ne Loya­li­tät ent­ge­gen­bringt. Tra­di­ti­on ist eine kunst­vol­le Aus­deh­nung und Ver­tie­fung unse­res Gedächt­nis­ses, eine über­bio­lo­gi­sche Wei­se von Fort­pflan­zung und Vererbung.

»Wie weni­ges haben und sind wir«, sag­te Goe­the, »was wir im reins­ten Sin­ne unser Eigen­tum nen­nen! Wir müs­sen alle emp­fan­gen und ler­nen, sowohl von denen, die vor uns waren, als von denen, die mit uns sind. Selbst das größ­te Genie wür­de nicht weit kom­men, wenn es alles sei­nem eige­nen Innern ver­dan­ken wollte.«

Und Gil­bert Keith Ches­ter­ton fügt die­ser Ein­sicht ganz im Sin­ne Bur­kes hin­zu: »Tra­di­ti­on bedeu­tet, der tiefs­ten und ver­kann­tes­ten aller Klas­sen, unse­ren Vor­fah­ren, Stimm­recht ein­zu­räu­men. Sie bedeu­tet Demo­kra­tie für die Toten. Tra­di­ti­on lehnt es ab, der anma­ßen­den Olig­ar­chie der zufäl­lig heu­te Her­um­lau­fen­den das Feld allein zu überlassen.«

So dach­ten auch Gör­res, Savi­gny, Jacob Grimm, Bacho­fen und in unse­rem Jahr­hun­dert Whit­ehead. Den­ken so blo­ße Roman­ti­ker und Tra­di­tio­na­lis­ten, von Haus aus Unmün­di­ge, Zurück­ge­blie­be­ne oder starr­sin­ni­ge Eman­zi­pa­ti­ons­ver­wei­ge­rer, die zäh an ver­jähr­ten Vor­stel­lun­gen hän­gen? Sehr leicht stellt sich in die­sem Zusam­men­hang das Wort von den »Ewig Gest­ri­gen« ein, das Schil­ler nicht ohne Anzüg­lich­keit einem Man­ne in den Mund legt, der damit die Treue gegen den Kai­ser vor sich selbst ver­ächt­lich machen will … Dis­rae­li, der geni­als­te kon­ser­va­ti­ve Prak­ti­ker, warn­te vor der Zer­stö­rung der über­lie­fer­ten Sub­stanz und pro­phe­zei­te eine Rache der »erzürn­ten Tradition«.

Tra­di­ti­on aber, so kön­nen wir ergän­zen, ist nur insti­tu­tio­nell zu garan­tie­ren. Nur Insti­tu­tio­nen ver­mö­gen das Kapi­tal an Ein­sich­ten, Erfah­run­gen und Lebens­re­geln zu reprä­sen­tie­ren, das jedes Zeit­al­ter für das nach­kom­men­de treu­hän­de­risch ver­wal­ten muß. Sie ste­hen für das Urfak­tum fun­da­men­ta­ler Auto­ri­tät; in ihnen ver­kör­pern sich, nach einem Wort von Whit­ehead, die durch­gän­gi­gen Züge unse­rer Erfahrung.

Drit­tens: Erst in den gro­ßen Insti­tu­tio­nen fin­den die Men­schen vor sich selbst Schutz; nur in ihnen gewin­nen sie über­haupt erst Gestalt, Stand­ort und Handlungsspielraum.

Der Kon­ser­va­ti­ve ist Insti­tu­tio­na­list. Insti­tu­tio­nen sind, wie Geh­len gegen­über Ador­no beton­te, »Bän­di­gun­gen der Ver­falls­be­reit­schaft des Men­schen«, sozia­le Arte­fak­te und For­men, die von uns aske­ti­sche Akte der Selbst­zucht, der Ein­schrän­kung und Unter­wer­fung erhei­schen. Insti­tu­tio­nen sind jene sta­bi­li­sie­ren­den Stüt­zen und For­men, mit­tels derer ein sei­ner Natur nach ris­kier­tes, extrem kor­rum­pier­ba­res, zum Ver­fall berei­tes, unsta­bi­les, affekt­über­las­te­tes und an instink­ti­ven Regu­lie­rungs­me­cha­nis­men armes Wesen sich gleich­sam von außen her ver­steht, hoch­hält und hoch­schwingt, um sich selbst und sei­nes­glei­chen über­haupt erst erträg­lich, zu einem kul­ti­vier­ten Wesen zu machen.

In den Insti­tu­tio­nen kos­mi­siert sich der Mensch, bän­digt er sei­ne ers­te »wil­de« Natur. Die Insti­tu­tio­nen – Recht, Eigen­tum, Fami­lie, Kult, Staat und so wei­ter – sind die Gehäu­se des Men­schen. In ihnen fin­det er Schutz und Gebor­gen­heit, sei­nen Ort und Sta­tus in der Gesell­schaft. Sie ver­kör­pern ihm gegen­über jedoch auch das Rea­li­täts­prin­zip; sie bedeu­ten Gren­ze, Ver­pflich­tung und Zwang. Insti­tu­tio­nen sind Arte­fak­te, sie sind »künst­li­che« Ein­rich­tun­gen, wie die wört­li­che Über­set­zung des latei­ni­schen Wor­tes lau­tet. In ihnen rich­tet der Mensch sich auf die­ser Welt ein, an ihnen rich­tet er sein Leben aus.

Wo pro­gres­si­ve Geis­ter bloß das Abschnei­den alter Zöp­fe oder men­schen­freund­li­che Refor­men sehen wol­len, neigt des­halb der Kon­ser­va­ti­ve eher dazu, einen Schwund an mensch­li­cher Sub­stanz, ein Ver­schleu­dern kul­tu­rel­len Erbes, ein Nie­der­rei­ßen von schüt­zen­den und stüt­zen­den Schran­ken wahr­zu­neh­men. Dann wird der Mensch, so fürch­tet er, schnell pri­mi­ti­vi­siert, zurück­ge­schleu­dert in die chao­ti­sche »Natür­lich­keit« sei­ner unsi­cher gewor­de­nen Antrie­be. Das ist, um es in einem mytho­lo­gi­schen Bil­de zu sagen, der apol­li­ni­sche Wesens­zug des Konservativen.

Er bejaht die über­lie­fer­ten Insti­tu­tio­nen nicht, weil sie alt, son­dern weil sie Ord­nun­gen sind. Er bejaht die über­lie­fer­ten Insti­tu­tio­nen nicht aus einer nost­al­gie du pas­sé her­aus, son­dern weil sie For­men sind, die »das Leben ord­nen, aus­rich­ten und gram­ma­ti­ka­li­sie­ren.« Er bejaht die über­lie­fer­ten Insti­tu­tio­nen nicht, weil er sie für »natür­lich« hält, son­dern weil sie sozia­le Kunst­wer­ke sind und weil, wie Bur­ke in einer genia­len Maxi­me sagt, »art is man’s nature«.

Ist der Kon­ser­va­ti­ve, der als Insti­tu­tio­na­list ein gewis­ses Aus­maß an Ent­frem­dung sowie den Pri­mat der gro­ßen sozia­len und poli­ti­schen For­men vor dem Bedürf­nis nach Eman­zi­pa­ti­on bejaht, des­halb ein bor­nier­ter Reak­tio­när, der sich gegen jeden Wan­del mit Ingrimm sträubt und den jewei­li­gen Sta­tus quo unver­än­dert erhal­ten will?

Ist er not­wen­dig ein Apo­lo­get der Ober­klas­se, die, wie Max Sche­ler behauptet,4 dank­bar und ehr­fürch­tig auf die Ver­gan­gen­heit, die gute alte Zeit, dage­gen angst­voll und trüb­sin­nig in die Zukunft zu bli­cken pflegt? Kaum ein Vor­ur­teil ist so ver­brei­tet wie jenes, daß Kon­ser­va­tis­mus und Wan­del sich aus­schlie­ßen, daß der Kon­ser­va­ti­ve grund­sätz­lich ent­wick­lungs­feind­lich sei und, wie von Met­ter­nich berich­tet wird, über gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen hin­aus sogar noch jeden Jah­res­wech­sel instink­tiv verabscheue.

Wie wenig die­se Unter­stel­lung der kon­ser­va­ti­ven Denk­wei­se gerecht wird, beweist schon ein flüch­ti­ges Stu­di­um eini­ger kon­ser­va­ti­ver Klas­si­ker. Bur­ke sag­te zwar mali­zi­ös: »Der Geist der Neue­run­gen ist gewöhn­lich das Attri­but klei­ner Cha­rak­te­re und ein­ge­schränk­ter Köp­fe. Leu­te, die hin­ter sich auf ihre Vor­fah­ren bli­cken, wer­den auch nie vor sich auf ihre Nach­kom­men sehen.«

Doch unmit­tel­bar dar­auf rühmt er gera­de an der eng­li­schen Nati­on ihr Ver­ständ­nis dafür, »that the idea of inhe­ri­tance fur­nis­hes a sure prin­ci­ple of con­ser­va­ti­on, and a sure prin­ci­ple of trans­mis­si­on; wit­hout at all exclu­ding a prin­ci­ple of impro­ve­ment« – »daß die Idee der Erb­lich­keit – wir kön­nen auch sagen: der Über­lie­fe­rung – ein siche­res Prin­zip der Erhal­tung und auch der Wei­ter­ga­be bie­tet, ohne im gerings­ten ein Prin­zip der Ver­bes­se­rung auszuschließen.«5

Von Dis­rae­li stammt das Wort: »Assist pro­gress, resist revo­lu­ti­on.« Und eben weil er sich, wie Bur­ke, bewußt war, daß die Insti­tu­tio­nen geschicht­li­che Schöp­fun­gen mensch­li­cher Pra­xis sind (»A nati­on is a work of art and a work of time«), sah er auch kei­nen Grund, wes­halb die Ent­wick­lung bei den momen­tan bestehen­den sozia­len Gebil­den ste­hen­blei­ben sollte.

Dis­rae­li hat dar­aus auch als Staats­mann die prak­ti­schen Kon­se­quen­zen gezo­gen, indem er die eng­li­schen Kon­ser­va­ti­ven zu einer Par­tei akti­ver Sozi­al­re­form umwan­del­te, die vor radi­ka­len Umge­stal­tun­gen nicht zurück­ge­schreckt und im Zei­chen der »Tory Demo­cra­cy« auch gro­ße Tei­le der Arbei­ter­schaft für sich zu gewin­nen vermochte.6 Des­halb lau­tet ein wei­te­res kon­ser­va­ti­ves Prinzip:

Vier­tens: Die Welt, soweit wir sie ken­nen, befin­det sich in stän­di­gem Wan­del, und Ord­nung ist in einem sol­chen evo­lu­ti­ven Uni­ver­sum nur mög­lich als Pro­zeß, als fluk­tu­ie­ren­de Ordnung. 

»Bei einem Fluß ist es nicht mög­lich, zwei­mal hin­ein­zu­stei­gen in den­sel­ben – auch nicht ein sterb­li­ches Wesen zwei­mal zu berüh­ren und zu fas­sen im glei­chen Zustand – es zer­fließt und wie­der strömt es zusam­men und kommt her und geht fort.« Die­ses Wort stammt von Hera­klit, dem ers­ten Kon­ser­va­ti­ven unter den Phi­lo­so­phen. Das Uni­ver­sum ist flüs­sig und flüch­tig, das Leben eine Rei­he von Über­ra­schun­gen, und Dau­er nur ein rela­ti­ver Begriff.

Sta­bi­li­tät ist nicht Still­stand. Was so aus­sieht, ist nur die Atem­pau­se eines Augen­bli­ckes, die tem­po­rä­re Platt­form einer zur Rei­fe gedie­he­nen Lebens­ge­stalt. So wie unse­re Stim­mun­gen bestän­dig wech­seln, gibt es auch in der Welt­ge­schich­te kein Gleich­ge­wicht. Wir tür­men müh­sam Stein um Stein auf­ein­an­der und wis­sen doch, daß wir am Ende hin­ab müs­sen, daß kein Stein auf dem ande­ren bleibt, daß Sta­tik gleich­be­deu­tend wäre mit dem Ende der Evo­lu­ti­on, daß Ungleich­ge­wicht, Unab­ge­schlos­sen­heit, Vor­läu­fig­keit zu den bestim­men­den Kenn­zei­chen alles Lebens gehören.

Das schein­bar sta­bi­le Uni­ver­sum zer­brö­ckelt unter unse­ren Füßen, unauf­halt­sam zer­streut sich die Ener­gie, die Quel­len der natür­li­chen Pro­zes­se wer­den schwä­cher, und sogar die Mate­rie löst sich auf. Zugleich aber spü­ren wir in uns eine gegen­läu­fi­ge Ten­denz, einen élan vital, einen Durst nach Dau­er und Ver­ewi­gung, füh­len wir uns im Bun­de mit den auf­wärts­ge­rich­te­ten, mutie­ren­den Bewe­gun­gen, die dem phy­si­ka­li­schen Ver­fall ent­ge­gen­ge­setzt sind, wie sie im all­jähr­li­chen Früh­lings­er­wa­chen und in der Evo­lu­ti­on immer kom­ple­xe­rer Orga­nis­men zum Aus­druck kommen.

In sol­cher Per­spek­ti­ve, die wir getrost hera­kli­tisch nen­nen dür­fen, gewinnt ein apo­kry­phes Jesus-Wort einen tie­fen Sinn: »Wer­det Wan­de­rer!« Wan­de­rer ist, wer der Ver­su­chung wider­steht, sich in die­ser Welt end­gül­tig ein­rich­ten zu wol­len. Die­se Hal­tung des homo via­tor unter­schei­det den ech­ten Kon­ser­va­ti­ven vom Reak­tio­när. Der Reak­tio­när hängt an einer bestimm­ten geschicht­li­chen Gestalt, die er fixie­ren oder, wenn sie bereits ver­gan­gen ist, unver­än­dert repe­tie­ren will.

Reak­ti­on ist unschöp­fe­risch. Sie ver­harrt in einer rein nega­ti­ven Anti-Hal­tung gegen­über dem Wan­del und ver­mag des­halb auch nicht als Kor­rek­tiv des­sel­ben zu wir­ken. So war die kle­ri­ka­le Reak­ti­on in Frank­reich auf nichts ande­res aus als auf die Wie­der­her­stel­lung des Anci­en régime; so woll­ten die Deutsch­na­tio­na­len in der Wei­ma­rer Repu­blik eine Rück­kehr der Hohen­zol­lern und ver­bün­de­ten sich aus Haß gegen den kai­ser­lo­sen Staat lie­ber mit Hit­ler, anstatt zu ver­su­chen, die kon­ser­va­ti­ven Grund­sät­ze unter den neu­en Bedin­gun­gen zu erproben.

Eben­so reak­tio­när war die Hal­tung über­wie­gend früh­li­be­ra­ler Unter­neh­mer, für die der pro­le­ta­ri­sche Sozia­lis­mus kei­ne Her­aus­for­de­rung von Gewis­sen, Phan­ta­sie und sozia­lem Gerech­tig­keits­sinn dar­stell­te, son­dern bloß eine Ange­le­gen­heit der Poli­zei, deren Auf­ga­be es sei, die Arbei­ter nie­der­zu­knüp­peln. Der Kon­ser­va­ti­ve ist sich, anders als der Reak­tio­när, der Tat­sa­che bewußt, daß Tra­di­ti­on nicht ein­fach erhal­ten wer­den kann, son­der ver­tieft und ver­mehrt wer­den muß. Der Kon­ser­va­ti­ve weiß, daß Ent­wick­lung ohne Erhal­tung des Bestehen­den nur ein Über­gang von einem Nichts zu einem ande­ren ist, daß Fort­schritt vor allem in der schöp­fe­risch ver­jün­gen­den Über­nah­me der Ver­gan­gen­heit besteht.

Der Kon­ser­va­ti­ve weiß aber auch, daß die für den Men­schen lebens­not­wen­di­ge Sta­bi­li­tät nicht gleich­be­deu­tend mit Wan­del­lo­sig­keit ist. Sta­bi­li­tät ist die Bedin­gung nicht­ka­ta­stro­phi­schen Wan­dels: künf­ti­ger Ent­wick­lung eben­so wie künf­ti­ger Bewahrung.

Insta­bil hin­ge­gen ist ein Zustand, in dem die Art und das Tem­po des Wan­dels die Schaf­fung von Ord­nung unmög­lich machen; oder ein Zustand, in dem eine schein­bar sta­bi­le Ord­nung, die in Wirk­lich­keit ver­kalkt und hohl ist, ihren eige­nen Unter­gang her­bei­ruft; oder eine Ord­nung, die viel­leicht auf den ers­ten Blick schöp­fe­risch und pro­gres­siv scheint, tat­säch­lich aber sich nur um den Preis einer öko­lo­gi­schen, kul­tu­rel­len und wirt­schaft­li­chen Hin­ter­las­sen­schaft zu ver­wirk­li­chen ver­mag, die kom­men­de Gene­ra­tio­nen aller Wahr­schein­lich­keit nach ver­flu­chen werden.7

Man kann nicht zwei­mal in den­sel­ben Fluß stei­gen, sag­te Hera­klit. Aber er sag­te auch: Sich wan­delnd ruht das All. Es gibt durch­gän­gi­ge Züge der Erfah­rung und Kon­stan­ten gleich­sam über­ge­schicht­li­cher Art, die dem geschicht­li­chen Wan­del trot­zen. Wir kön­nen den Wan­del erken­nen, weil es Bestän­de, Struk­tu­ren und Wir­kungs­zu­sam­men­hän­ge gibt, die in ihm durchhalten.8

In einer sich per­ma­nent wan­deln­den Welt, einer world in pro­cess, die der tech­no­lo­gi­sche Mensch zuneh­mend durch in der Schöp­fung gleich­sam nicht vor­ge­se­he­ne Ein­grif­fe – bis hin­ein in die psycho-phy­si­sche Inte­gri­tät und die Erb­an­la­gen des Indi­vi­du­ums – zu ver­än­dern ver­mag, lau­tet ein wei­te­res kon­ser­va­ti­ves Prinzip:

Fünf­tens: Der Mensch muß regiert werden.

Das vor­ran­gi­ge Pro­blem unse­rer Zeit liegt nicht dar­in, daß wir uns von allen Auto­ri­tä­ten eman­zi­pie­ren (wie uns die soge­nann­ten Pro­gres­si­ven ein­re­den wol­len), son­dern in der Gewin­nung von regier­ba­ren Ord­nun­gen mit regier­ba­ren Men­schen. Der neu­zeit­li­che Mensch des Wes­tens hat man­che Tyran­nen besei­tigt – Unwis­sen­heit, Hun­ger und frü­hen Tod –, nicht aber die Not­wen­dig­keit, regiert zu werden.9 Alle revo­lu­tio­nä­ren Bewe­gun­gen, die jene Not­wen­dig­keit außer Kraft set­zen woll­ten, sind gescheitert.

Und alles spricht dafür, daß ihr Schei­tern bei der Errich­tung einer herr­schafts­lo­sen Gesell­schaft nicht durch his­to­ri­sche Zufäl­le bedingt, son­dern bereits im Anspruch selbst ange­legt ist. Der Libe­ra­lis­mus ging davon aus, daß die unter der Devi­se »Lais­ser-fai­re« statt­fin­den­de tech­no­lo­gisch-öko­no­mi­sche Expan­si­on unbe­grenzt wei­ter­ge­hen kön­ne. Er ver­trau­te dar­auf, daß die­ses von ihm als Fort­schritt gedeu­te­te Wachs­tum sich von selbst, wie von einer »unsicht­ba­ren Hand« gelenkt, sta­bi­li­sie­ren und har­mo­ni­sie­ren würde.

Es gäbe, so mein­te er, einen Zustand prä­sta­bi­li­sier­ter Har­mo­nie unter den indi­vi­du­el­len Inter­es­sen, der sich sozu­sa­gen auto­ma­tisch ver­wirk­li­che, wenn man nur die­sen Inter­es­sen frei­en Lauf gäbe. Die­se Über­zeu­gung bestimm­te auch das libe­ra­le Staats­ver­ständ­nis. Sie ist durch die Ent­wick­lung seit dem 19. Jahr­hun­dert über­holt. Und die Erfah­run­gen des 20. Jahr­hun­derts spre­chen nicht dafür, daß sich auf der Ebe­ne gesell­schaft­li­cher Grup­pen jene Har­mo­nie ein­stel­len kön­ne, die im Zeit­al­ter des Früh­li­be­ra­lis­mus unter den als ihren eige­nen Glü­ckes Schmie­de ver­stan­de­nen Indi­vi­du­en mißlang.

Ange­sichts der öko­lo­gi­schen Kri­se, des zuneh­men­den Man­gels an Roh­stof­fen, der Kern­spal­tung und der Mög­lich­keit gene­ti­scher Mani­pu­la­ti­on ste­hen näm­lich die Inter­es­sen auf dem Spiel, die kei­nen Anwalt unter den ver­schie­de­nen gesell­schaft­li­chen Grup­pen haben. Die­se Inter­es­sen kön­nen nicht auf das inter­ne Kräf­te­spiel der par­ti­ku­la­ren Kol­lek­ti­ve der Indus­trie­ge­sell­schaft ver­wie­sen wer­den; auch ein unter dem miß­ver­ständ­li­chen Begriff Demo­kra­ti­sie­rung for­cier­tes Wachs­tum an Selbst­ver­wal­tung der in den wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len und sons­ti­gen Orga­ni­sa­tio­nen Täti­gen bie­tet kei­ne Gewähr dafür, daß Inter­es­sen, die fak­tisch alle tei­len, auch mit Nach­druck wahr­ge­nom­men werden.

Die­ser all­ge­mei­nen Inter­es­sen kann sich nur der Staat anneh­men – und zwar in dem Maße, in dem er fähig und wil­lens ist, auch den Erpres­sun­gen orga­ni­sier­ter par­ti­ku­la­rer Inter­es­sen zu wider­ste­hen. Er kann sich dann nicht damit begnü­gen, bloß als Voll­zugs­or­gan der diver­gie­ren­den gesell­schaft­li­chen Kräf­te tätig zu sein, und sich dar­auf ver­las­sen, daß die not­wen­di­gen Vor­aus­set­zun­gen und Rah­men­be­din­gun­gen indi­vi­du­el­ler Frei­heit, öko­lo­gi­schen Gleich­ge­wichts usw. sich als Resul­tat der kon­kur­rie­ren­den Inter­es­sen­grup­pen von selbst ergeben.

Arbeit­ge­ber, Gewerk­schaf­ten, Indus­trie, Han­del, Land­wirt­schaft, Mas­sen­me­di­en stel­len über­aus wirk­sa­me Orga­ni­sa­tio­nen je bestimm­ter Grup­pen­in­ter­es­sen dar, aber sie sind nicht imstan­de, jene Inter­es­sen kon­kret-all­ge­mei­ner Art, die allen par­ti­ku­la­ren Inter­es­sen vor­aus­lie­gen, zu ihrer eige­nen Sache zu machen. Patron und Reprä­sen­tant die­ser Inter­es­sen, die andern­falls sich nicht wirk­sam arti­ku­lie­ren könn­ten, ver­mag nur der Staat zu sein, ein Staat, der eine gewis­se Eigen­stän­dig­keit gegen­über den in der Gewerk­schaft wirk­sa­men Mäch­ten zu erhal­ten oder zu errin­gen in der Lage ist.10

Es mag sein, daß die­se For­de­rung nach einem star­ken Staat ange­sichts der zuneh­men­den Unre­gier­bar­keit der west­li­chen Län­der und des ver­brei­te­ten Res­sen­ti­ments gegen Herr­schaft über­haupt uto­pisch wirkt. Für die­se Uto­pie der Kon­ser­va­ti­ven spricht frei­lich, daß die ent­ge­gen­ge­setz­te Uto­pie eines Abster­bens von Staat und poli­ti­scher Herr­schaft kei­ne mög­li­che Alter­na­ti­ve dar­stellt, da sie zu einem Tota­li­ta­ris­mus der gesell­schaft­li­chen Mäch­te und damit zum Ende der okzi­den­ta­len poli­ti­schen Kul­tur füh­ren würde.11

Die hal­tend-auf­hal­ten­de Macht gegen­über jener Macht, in der »alles gemischt ist ord­nungs­los und wie­der­kehrt uralte Ver­wir­rung«, ist gewiß nicht der Staat allein. Denn der Staat lebt von Vor­aus­set­zun­gen, die viel­leicht sogar Pri­vat­sa­che sind, doch eine Pri­vat­sa­che von aller­größ­ter Bedeu­tung für die öffent­li­che Sache eines geord­ne­ten poli­ti­schen Gemeinwesens.

Und wenn die­se nur vom ein­zel­nen zu leis­ten­den Bedin­gun­gen nicht gege­ben sind, ver­mag der Staat kei­ne hal­ten­de, daseins­schüt­zen­de und ‑sta­bi­li­sie­ren­de Macht zu sein. Er ist dann ein Koloß auf töner­nen Füßen oder gar, um an ein ande­res düs­te­res Bild aus der Bibel zu erin­nern, das apo­ka­lyp­ti­sche Tier, der all­feind­li­che Abgott-Dra­che mit den sie­ben Köp­fen aus der Tie­fe, dem der Satan Macht, Thron und Gewalt ver­leiht. Des­halb lau­tet ein wei­te­rer kon­ser­va­ti­ver Grundsatz:

Sechs­ten: Obwohl Teil der Natur, bio­ge­ne­tisch in tiefs­ten Ver­gan­gen­hei­ten ver­wur­zelt und gesell­schaft­lich geprägt, wird der Mensch unter sei­nem ihm mög­li­chen Niveau begrif­fen, wenn er nicht als ein von Natur zur Frei­heit beru­fe­nes Wesen ver­ehrt wird.

Frei­heit wird vom Kon­ser­va­ti­ven in ihrer dia­lek­ti­schen Span­nung zur Bin­dung gese­hen. Auf­grund sei­ner rea­lis­ti­schen Anthro­po­lo­gie weiß er die indi­vi­du­el­le Frei­heit bes­ser gesi­chert, wenn sie nicht ein­li­nig eman­zi­pa­to­risch ver­stan­den wird, son­dern ein Gegen­ge­wicht in Gestalt insti­tu­tio­nel­ler Bedin­gun­gen und Gren­zen erhält.

Im kon­ser­va­ti­ven Frei­heits­be­griff ist alle­mal auch das Moment des Gehor­sams gegen­über Bin­dun­gen ent­hal­ten, deren Urhe­ber nicht die par­ti­ku­la­re Sub­jek­ti­vi­tät ist, ohne daß er des­halb, wie anschei­nend Hegels Phi­lo­so­phie, Frei­heit auf blo­ße Unter­wer­fung unter das Gesetz der Insti­tu­tio­nen zurück­füh­ren wür­de. Viel­mehr ver­hält es sich so, daß die Insti­tu­tio­nen ihrer­seits auf Leis­tun­gen ange­wie­sen sind, die nur der ein­zel­ne als frei­es Wesen voll­brin­gen kann.

Gegen­über jedem sozia­len Monis­mus oder Kol­lek­ti­vis­mus, der das Heil von der Gesell­schaft erwar­tet, wird damit auf kon­ser­va­ti­ver Sei­te die alte Leh­re hoch­ge­hal­ten, daß das mensch­li­che Indi­vi­du­um Selbst­be­stand hat, daß es, obwohl ver­floch­ten in man­nig­fal­ti­ge Abhän­gig­kei­ten, und sich in die­sen ver­wirk­li­chend, doch auch »Zweck sei­ner selbst« ist, wie Aris­to­te­les, Tho­mas von Aquin und Kant über­ein­stim­mend sagen.

Eine sol­che Leh­re hat durch­aus auch prak­ti­sche Kon­se­quen­zen in poli­ti­scher Hin­sicht. Der für einen star­ken, über den gesell­schaft­li­chen Grup­pen ste­hen­den Staat ein­tre­ten­de Kon­ser­va­ti­ve ist kei­nes­wegs der Mei­nung, daß die Regie­rung das Recht oder die Pflicht habe, sich in alles und jedes ein­zu­mi­schen. Eine von einem star­ken Staat geschütz­te freie Gesell­schaft, ein »Sys­tem der rela­ti­ven Selbständigkeit«,12 kann nicht bestehen, wenn man alle Ver­ant­wor­tung dem Staat zuschiebt.

Indi­vi­du­el­le Ver­ant­wort­lich­keit ist die unab­ding­ba­re Grund­la­ge der poli­ti­schen Kul­tur des Wes­tens, zu der Jeru­sa­lem, Athen und Rom auf ver­schie­de­ne Wei­se bei­getra­gen haben. Es wäre frei­lich zynisch, indi­vi­du­el­le Ver­ant­wor­tung einer armen Gesell­schaft zu pre­di­gen. In einer rela­tiv rei­chen Gesell­schaft soll­te sich das von sel­ber ver­ste­hen. Wir haben uns dar­an gewöhnt, daß der Staat immer mehr zum Ver­sor­gungs­staat wird und dar­über hin­aus sei­ne im stren­gen Sin­ne des Wor­tes staat­li­chen Auf­ga­ben vernachlässigt.

Wir haben uns dar­an gewöhnt, daß der Staat zuneh­mend Dienst­leis­tun­gen über­nimmt – von der Erzie­hung über die Gesund­heits­pfle­ge bis zur Alters­für­sor­ge –, für die ver­ant­wor­tungs­be­wuß­te Men­schen in hohem Maße durch­aus sel­ber auf­kom­men könn­ten. Dem mensch­li­chen Indi­vi­du­um wird trotz stei­gen­den Lebens­ni­veaus weni­ger Selbst­er­hal­tungs­sinn zuge­mu­tet als einem Eich­kätz­chen oder einem Biber. Eine sol­che ver­sor­gungs­staat­li­che Hal­tung ist, wie gesagt, in einer armen und unge­bil­de­ten Gesell­schaft durch­aus zweckmäßig.

Doch ist es wirk­lich zu viel ver­langt, daß mün­di­ge Men­schen, die heu­te mehr ver­die­nen als der alte Mit­tel­stand, auch Ver­ant­wor­tung für sich und ihre Ange­hö­ri­gen über­neh­men und zum Bei­spiel Kin­der­er­zie­hung, Alters­ver­sor­gung und Siche­rung für den Krank­heits­fall wei­test­ge­hend in eige­ner Regie trei­ben? Es ist eine kaum zu leug­nen­de Tat­sa­che, daß wir auf die Dau­er das weni­ger zu wür­di­gen wis­sen, was wir durch anony­me Appa­ra­te schein­bar gra­tis zuge­wie­sen erhal­ten. Des­halb geht auch die Rech­nung nicht auf, daß die Loya­li­tät der Bür­ger in dem glei­chen Maße zunimmt, in dem sie ver­sor­gungs­staat­lich betreut wer­den. Im Gegenteil.

Der admi­nis­tra­tiv betreu­te Mensch ver­fällt gegen­über dem Staat immer mehr in eine pas­siv for­dern­de, »ora­le« Hal­tung, in jene »gren­zen­lo­se Pleone­xie«, die bereits Max Sche­ler als einen beherr­schen­den Zug unse­res Jahr­hun­derts bezeich­net hat.13 Das Wort Pleone­xie bedeu­tet Begehr­lich­keit, Anma­ßung, eine Grund­hal­tung infan­til-regres­si­ven Glücks­ver­lan­gens. Auf die­sen Begriff kann in einer sozi­al­psy­cho­lo­gisch fun­dier­ten Theo­rie der ent­wi­ckel­ten west­li­chen Indus­trie­ge­sell­schaf­ten kaum ver­zich­tet werden.

Zwar wird gewohn­heits­mä­ßig immer noch von »Vater Staat« gespro­chen; fak­tisch behan­deln ihn jedoch immer wei­te­re Krei­se als uner­schöpf­li­che Milch­kuh: »Man legt sich ihm an wie einer Mut­ter­gott­heit mit unzäh­li­gen Brüs­ten«, schreibt der des Kon­ser­va­tis­mus gewiß nicht ver­däch­ti­ge Psy­cho­ana­ly­ti­ker Alex­an­der Mitscherlich.14 Selbst­ver­ant­wor­tung und Selbst­be­stim­mung bedeu­tet immer auch Selbst­be­gren­zung, Selbst­be­herr­schung, Distanz zu sich selbst und zumin­dest den Gedan­ken an sei­ne »Sub­mis­si­on unter das Höhe­re« (Schel­ling). Des­halb lau­tet ein wei­te­rer Grund­satz kon­ser­va­ti­ver Philosophie:

Sie­ben­tes: Der Mensch ist nicht nur ein gesell­schaft­li­ches, son­dern auch ein kos­mi­sches Wesen.

Zu den Ord­nun­gen, in denen der Mensch lebt, und auf die er unauf­heb­bar ange­wie­sen ist, gehört auch die Natur, die Ord­nung des Kos­mos. Das Gebot der Demut, das den meis­ten Reli­gio­nen eigen­tüm­lich ist, läßt sich in Hin­blick auf die­se Natur­ver­haf­t­et­heit des Men­schen, der sel­ber ein Teil der Natur ist, auch ohne direk­ten Bezug auf reli­giö­se Offen­ba­run­gen begrün­den. Das Wesen einer sol­chen Hal­tung, die der Hybris, der hoch­mü­ti­gen Über­heb­lich­keit, ent­ge­gen­ge­setzt ist, besteht dar­in, die eige­ne Grö­ßen­ord­nung im Uni­ver­sum nicht zu verkennen.

In einer sol­chen kos­mi­schen Per­spek­ti­ve erscheint der Mensch pri­mär als Erbe und Schuld­ner. Ange­mes­sen ist ihm dann nicht das Betra­gen eines impe­ria­lis­ti­schen »maît­re et pos­s­es­seur de la natu­re« (Des­car­tes), son­dern das eines Hüters einer ihn tra­gen­den und umgrei­fen­den öko­lo­gi­schen Frie­dens­ord­nung, der sich, nach einem Wort Mar­tin Heid­eg­gers, als »Hirt des Seins« versteht.

Die Expan­si­on der neu­zeit­li­chen Natur­be­herr­schung durch Tech­nik und Indus­trie ließ sich von dem Gedan­ken lei­ten, daß alle durch mensch­li­che Ein­grif­fe ver­ur­sach­ten Schä­den durch wei­te­re Ein­grif­fe wie­der aus­ge­gli­chen wer­den kön­nen. An die Stel­le des sym­bio­tisch­sym­pa­the­ti­schen Ver­hält­nis­ses zwi­schen Mensch und Natur, das die außer­eu­ro­päi­schen Kul­tu­ren aus­zeich­ne­te, soll­te das des­po­ti­sche Ver­hält­nis tota­ler Ver­füg­bar­keit treten.

Heu­te wis­sen wir, daß die unse­ren eige­nen Fort­be­stand als Gat­tung gefähr­den­de Insta­bi­li­tät aller Lebens­ver­hält­nis­se umso grö­ßer wird, je mehr wir als angeb­lich auto­no­me, kein ande­res Maß als das der belie­bi­gen Mach­bar­keit aner­ken­nen­de Her­ren in unse­rer Umwelt ein­grei­fen. Je mehr wir machen, was wir auf­grund unse­rer tech­no­lo­gi­schen Macht kön­nen, des­to weni­ger ver­mö­gen wir das Feld unse­rer Ein­grif­fe zu steuern.

Wenn wir uns in tech­ni­scher, poli­ti­scher und öko­lo­gi­scher Hin­sicht nicht unein­sich­ti­ger stel­len wol­len, als wir sind, dann ergibt sich ange­sichts der Tat­sa­che, daß heu­te zum ers­ten Mal die mensch­li­che Umwelt in pla­ne­ta­ri­schem Umfang zu einer abhän­gi­gen Varia­blen gewor­den ist, die unbe­ding­te For­de­rung, daß jeder mani­pu­la­ti­ve Ein­griff in die Natur beweis­last­pflich­tig ist.

Die expan­sio­nis­ti­schen Neue­rer haben die Beweis­last dafür zu tra­gen, daß ihre Ein­grif­fe die öko­lo­gi­schen Bedin­gun­gen nicht ver­schlech­tern. Das ist eine erz­kon­ser­va­ti­ve For­de­rung, die sowohl für die kapi­ta­lis­ti­sche als auch die sozia­lis­ti­sche Orga­ni­sa­ti­on der Wirt­schaft in ihrer bis­he­ri­gen Gestalt eine radi­ka­le Pro­vo­ka­ti­on bedeu­tet. Denn bei­der Legi­ti­ma­ti­ons­ideo­lo­gie ist ein anthro­po­zen­tri­sches Men­schen­bild, das in sei­nen extre­men Aus­prä­gun­gen einen zur puren Wut gestei­ger­ten Natur­haß verrät.

Die­se kos­mi­sche Per­spek­ti­ve, dem Kon­ser­va­tis­mus von jeher eigen­tüm­lich, bie­tet gewiß nicht die Garan­tie für ein kon­kre­tes natur- und men­schen­ge­rech­tes Gesell­schafts­pro­gramm. Doch immer­hin ver­mag sie zumin­dest eine gewis­se Sen­si­bi­li­tät dafür zu ver­mit­teln, wie die Din­ge nicht ange­gan­gen wer­den kön­nen und sol­len. Wie sie kon­kret bewäl­tigt wer­den sol­len, ist eine Fra­ge spe­zi­el­ler fach­wis­sen­schaft­li­cher Kennt­nis­se, tech­ni­scher Mög­lich­kei­ten und poli­ti­scher Durchsetzbarkeit.

In kos­mi­scher Per­spek­ti­ve geht es kei­nes­wegs bloß um etwas mehr Umwelt­schutz, son­dern um das grund­sätz­lich neue Kon­zept einer Ord­nung, die sich nicht selbst zer­stört: einer öko­lo­gi­schen Frie­dens­ord­nung, die die außer­mensch­li­che Natur nicht län­ger als blo­ßen Roh­stoff oder als Skla­vin ansieht, son­dern als Part­ner mit eige­nem Anspruch. Eine kon­ser­va­ti­ve Theo­rie, die die­se Ein­sich­ten ernst nimmt, ist nicht roman­tisch, son­dern ver­nünf­tig und lebensgerecht.

Sie steht vor der para­do­xen Auf­ga­be, ein Kon­zept revo­lu­tio­nä­rer Bewah­rung zu ent­wi­ckeln, den Ent­wurf einer Ord­nung, in der Bewah­ren mög­lich und sinn­voll ist.  Eine sol­che kon­ser­va­ti­ve Theo­rie könn­te in einer gewan­del­ten Spra­che zum Aus­druck brin­gen, was auch die alt-neue Bot­schaft der mythi­schen Über­lie­fe­rung des Men­schen­ge­schlechts ist: »… daß eine wohl geord­ne­te Huma­ni­tät nicht mit sich selbst beginnt, son­dern die Welt vor das Leben setzt, das Leben vor die Men­schen und die Ach­tung der ande­ren Wesen vor die Selbst­lie­be; und daß selbst ein Auf­ent­halt von ein oder zwei Mil­lio­nen Jah­ren auf die­ser Erde … nicht als Ent­schul­di­gung dafür die­nen kann, sie sich gleich einem Ding anzu­eig­nen und sich dar­in scham­los und rück­sichts­los zu verhalten.«15

In einer sol­chen Per­spek­ti­ve wird der Zwang zur per­ma­nen­ten Rebel­li­on eben­so durch­bro­chen wie die Ver­skla­vung unter die Des­po­tie quan­ti­ta­ti­ven Wachs­tums. Pro­me­theus ver­liert den ers­ten Platz im Hei­li­gen­ka­len­der. Das Gefühl der Ent­frem­dung, der Iso­liert­heit und der Furcht vor Sinn­lo­sig­keit und Ver­gäng­lich­keit weicht dann der mythi­schen Ahnung, die Anzens­gru­bers Stein­klop­fer­hanns so for­mu­liert hat: »Du g’hörst zu den Allen und dös Alls g’hört zu Dir. Es kann Dir nix g’schehn.«

Die letz­ten zehn Jah­re stan­den im Zei­chen eines uto­pi­schen »Prin­zips Hoff­nung«. Welt­frem­de Hoff­nun­gen sind jedoch beson­ders gefähr­lich, wenn sie sich mit pro­test­le­ri­scher Gereizt­heit gegen alles Bestehen­de und einer Nei­gung zu üblen Ver­ein­fa­chun­gen ver­bin­den. Sie locken dann auf Abwe­ge, die zu beschrei­ten weit Schlim­me­res als Zeit­ver­geu­dung bedeu­ten kann. Um über­haupt wis­sen zu kön­nen, was wir in die­ser Welt ver­nünf­ti­ger­wei­se erhof­fen dür­fen, bedarf es der Reha­bi­li­tie­rung eines ande­ren Prin­zips: des »Prin­zips Wirklichkeit«.

Die Kon­ser­va­ti­ven der sieb­zi­ger Jah­re haben nur dann eine heil­sa­me Funk­ti­on, wenn sie die Ent­de­ckung der Wirk­lich­keit, ich wage es zu sagen: die Kon­ver­si­on zur Wirk­lich­keit als ihre Auf­ga­be anneh­men. Dem wäre noch hin­zu­zu­fü­gen, daß zur Wirk­lich­keit nicht nur der All­tag, die Arbeit und der tech­ni­sche Umgang mit den Din­gen, son­dern auch das Ästhe­ti­sche, das Gegen­sätz­li­che und das Geheim­nis­vol­le, die Tie­fen­di­men­si­on des Sei­en­den gehören.

Dazu gehö­ren auch die Erleuch­tun­gen und Über­lie­fe­run­gen, der Schatz der indi­vi­du­el­len und sozia­len Erkennt­nis­se, Sinn­ge­bun­gen und Lebens­for­men, deren wir nicht ent­ra­ten kön­nen, wenn wir den Rück­fall in die Bar­ba­rei ver­mei­den wol­len.  Es gilt heu­te eine gan­ze Rei­he von Nor­men, Hoff­nun­gen und Leit­bil­dern zu begra­ben – und eini­ge ver­ges­se­ne wie­der zu ent­de­cken. Unter den Trüm­mer- und Schrott­hal­den des Fort­schritts­glau­bens fin­den wir Ein­sich­ten und Maß­stä­be, die uns zu alt-neu­en Kraft­quel­len wer­den können.

Es geht, para­dox gespro­chen, um eine Phi­lo­so­phie revo­lu­tio­nä­rer Bewah­rung auf der Grund­la­ge einer umfas­sen­den poli­ti­schen Öko­lo­gie und einer sowohl rea­lis­ti­schen als auch groß­her­zi­gen Anthro­po­lo­gie, die sich nicht um die Dop­pel­stre­big­keit, Gegen­sätz­lich­keit und Zwie­se­lig­keit des Men­schen, sei­ne schwan­ken­de Stel­lung zwi­schen Schick­sal und Mach­bar­keit, Gegen­wär­tig­keit der Ver­gan­gen­heit und Gegen­wär­tig­keit der Zukunft betrügt. Ein Aspekt die­ser Wider­sprüch­lich­keit ist auch der Gegen­satz zwi­schen kon­ser­va­tiv und pro­gres­siv, links und rechts. Ich hal­te die­sen Gegen­satz für »ewig«.

Es han­delt sich um zwei nicht wei­ter auf­zu­lö­sen­de Grund­hal­tun­gen, die sich in den ver­schie­de­nen Gestal­ten – reli­giö­sen, phi­lo­so­phi­schen, künst­le­ri­schen und poli­ti­schen – durch die Jahr­tau­sen­de hin nach­wei­sen las­sen. Bei­de gehö­ren, wie Systole und Dia­s­to­le, zu den Kon­sti­tu­en­ten der mensch­li­chen Geschich­te. Sie haben ein­an­der ergän­zen­de Funk­tio­nen, und jede von ihnen hat ihre eige­nen Frag­wür­dig­kei­ten und Entartungen.

Die Fra­ge lau­tet des­halb nicht, wel­che der bei­den Funk­tio­nen »wahr« ist – bei­de ent­spre­chen der mensch­li­chen Natur, auf kei­ne von ihnen kann ver­zich­tet wer­den: eine Ein­sicht frei­lich, zu der sich eher Kon­ser­va­ti­ve denn Radi­kal-Pro­gres­si­ve oder Revo­lu­tio­nä­re beque­men. Die Fra­ge lau­tet viel­mehr, wel­che der bei­den ant­ago­nis­ti­schen Funk­tio­nen heu­te und in abseh­ba­rer Zukunft ver­stärkt wer­den muß, und wie die­je­ni­ge, der für eine bestimm­te Zeit der Vor­rang zukommt, vor Ent­ar­tung, Ver­fall und Schan­de bewahrt wer­den kann.

Ich glau­be, daß heu­te und in abseh­ba­rer Zukunft eine kon­ser­va­ti­ve Erneue­rung not tut, und daß eine Kul­tur, ein Staat oder sonst ein gro­ßes Gemein­we­sen umso fort­schritt­li­cher (im Sin­ne von: rei­cher an Offen­heit, an Viel­falt, an Chan­cen, an Erkenntnis‑, Ori­en­tie­rungs- und Kor­rek­tur­mög­lich­kei­ten) sind, je mehr kon­ser­va­ti­ve Ele­men­te sie auf­wei­sen, sofern sie auch die gro­ßen Errun­gen­schaf­ten des durch Anti­ke und Chris­ten­tum in Gang gesetz­ten okzi­den­ta­len Eman­zi­pa­ti­ons­pro­zes­ses zu sichern verstehen.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)