Falk Horst (Hrsg.): Panajotis Kondylis und die Metamorphosen der Gesellschaft

Eine Rezension von Felix Dirsch

Falk Horst (Hrsg.): Pana­jo­tis Kon­dy­lis und die Meta­mor­pho­sen der Gesell­schaft. Ohne Macht lässt sich nichts machen. Auf­sät­ze und Essays, Ber­lin: Dun­cker & Hum­blot 2019. 267 S., 49.90 €

Pana­jo­tis Kon­dy­lis (1943 – 1998) wur­de bereits früh als »Anti-Fuku­ya­ma« (Armin Moh­ler) cha­rak­te­ri­siert. Man kann sogar noch wei­ter­ge­hen. Der dif­fe­ren­zier­te Grund­an­satz des unge­heu­er pro­duk­ti­ven grie­chi­schen Pri­vat­ge­lehr­ten, der an einer Rou­ti­ne­ope­ra­ti­on gestor­ben ist, darf als eine Kampf­an­sa­ge an das hyper­nor­ma­ti­vis­tisch ori­en­tier­te bun­des­re­pu­bli­ka­ni­sche Gelehr­ten- und Poli­ti­kestab­lish­ment gewer­tet wer­den: Kon­dy­lis zufol­ge fehlt der con­di­tio huma­na ein über­ge­ord­ne­ter Maßstab.
Es ver­bleibt der grund­sätz­lich anthro­po­lo­gisch fun­dier­te Drang zum Kampf, etwa zwi­schen Welt­an­schau­un­gen; zen­tral sind für ihn wich­ti­ge Begrif­fe und Kate­go­rien wie Macht, Ent­schei­dung, Selbst­be­haup­tung, Iden­ti­tät und Über­le­bens­wil­le, mit deren Hil­fe er das Gesche­hen der Wirk­lich­keit ver­deut­li­chen will. Der unge­mein kun­di­ge Sozi­al­his­to­ri­ker hat aus sei­nen der Rich­tung des Rea­lis­mus zuge­hö­ri­gen Gewährs­leu­ten nie einen Hehl gemacht: Sie rei­chen von Thuky­di­des über Machia­vel­li bis zu Max Weber, Carl Schmitt und Arnold Geh­len. Aller­dings wird (ihnen gegen­über) der spe­zi­fi­sche Zugang von Kon­dy­lis sicht­bar. Er wählt dezi­sio­nis­ti­sche Kate­go­rien in rein ana­ly­ti­scher Absicht; vom prak­ti­schen Poli­tik­be­trieb hat er sich stets fern­ge­hal­ten. Die­ser gilt ihm als der »gewärm­te gro­ße Kul­tur­stall« (Geh­len), des­sen Ver­tre­ter hier­zu­lan­de Schnapp­at­mung bekom­men, wenn man, wie der Uner­schro­cke­ne, Ent­schei­dung als Abson­de­rungs­vor­gang beschreibt, durch den ein »orga­ni­sier­tes und hier­ar­chi­sier­tes Welt­bild zustan­de kommt, wel­ches die zur Selbst­er­hal­tung erfor­der­li­che Ori­en­tie­rungs­fä­hig­keit garan­tiert und dem Macht­stre­ben durch die Gewäh­rung einer fes­ten Iden­ti­tät dient«.

Der neu­es­te Sam­mel­band pro­ble­ma­ti­siert aber nicht nur die erwähn­ten Grund­ka­te­go­rien, son­dern the­ma­ti­siert gleich­falls ande­re Arbeits­fel­der des Autors wie Kon­ser­va­tis­mus, Auf­klä­rung und Meta­phy­sik­kri­tik, über die er äußerst mate­ri­al­rei­che Mono­gra­phien ver­faßt hat. Von den zwölf Auf­sät­zen (neben der Ein­lei­tung) ist beson­ders der Bei­trag des Her­aus­ge­bers her­vor­zu­he­ben. Falk Horst prä­sen­tiert eini­ges aus dem Nach­laß, das (noch) nicht ver­öf­fent­licht ist. Es ist den Lesern zu wün­schen, daß auch noch der zwei­te Band der umfang­rei­chen Sozi­al onto­lo­gie Kon­dy­lis’ publi­ziert wird. Solan­ge sich ein Groß­teil der Bun­des­bür­ger wohl fühlt in der Rol­le von Scha­fen, die gleich­wohl unter Wöl­fen leben – inner­halb der löch­ri­gen Gren­zen des eige­nen Lan­des – ist Kon­dy­lis als Anti­dot unver­zicht­bar. Ein eben­bür­ti­ger Nach­fol­ger ist nicht in Sicht. 

Pana­jo­tis Kon­dy­lis und die Meta­mor­pho­sen der Gesell­schaft kann man hier bestel­len.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)