Das ökologische Minimum

PDF der Druckfassung aus Sezession 92/Oktober 2019

Ähn­lich wie die Dampf­ma­schi­ne steht die tech­no­lo­gi­sche Fort­ent­wick­lung der Eisen­ver­hüt­tung sym­bo­lisch für das expan­si­ve Indus­trie­sys­tem, das für die bür­ger­li­chen Gesell­schaf­ten West- und Mit­tel­eu­ro­pas spä­tes­tens seit dem 19. Jahr­hun­dert kon­sti­tu­ie­rend ist und mitt­ler­wei­le in sei­nen Grund­zü­gen den gesam­ten Glo­bus umspannt.

Zwi­schen den Hoch­öfen und rau­chen­den Schlö­ten brei­te­te sich bei den Zeit­ge­nos­sen eine Ima­gi­na­ti­on des ste­ti­gen Pro­gres­ses und gren­zen­lo­ser Mach­bar­keit aus, der in der sozia­len und öko­no­mi­schen Theo­rie ton­an­ge­bend wur­de. Das Him­mel­reich war nicht mehr ein­zig auf das Jen­seits begrenzt, son­dern galt nun als ein tech­no­lo­gisch und pla­ne­risch umsetz­ba­res Pro­jekt für das Dies­seits – die Uto­pie wur­de zur schi­mä­ri­schen Norm proklamiert.

Ris­se in die­ser Illu­si­on bra­chen erst in der zwei­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts auf, als sich zeig­te, daß das für end­los per­zi­pier­te »Wachs­tum« mög­li­cher­wei­se natür­li­chen Gren­zen unter­liegt und die pro­gres­si­veman­zi­pa­ti­ve Ent­fes­se­lung in einen unauf­lös­ba­ren, selbst­ver­zeh­ren­den Kon­flikt mit sei­ner beleb­ten Umwelt trat. Spe­zi­ell sei­ne – von man­chen Ver­tre­tern der sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Moder­ni­sie­rungs­theo­rie nach­drück­lich gewünsch­te – Expan­si­on auf die glo­ba­le Ebe­ne ver­schärft die Kri­se zunehmend.

Dabei hat­te schon die Ver­ar­bei­tung des Eisen­er­zes vor der Nutz­bar­ma­chung der Koh­le qua ihres enor­men Holz­ver­brauchs indi­ziert, daß irgend­wo jen­seits tech­no­lo­gi­scher Knif­fe die regu­lie­ren­de, restrin­gie­ren­de Begren­zung lau­ert. Indes­sen ermög­lich­te der Schritt von der solar­en­er­ge­ti­schen Res­sour­ce Holz zur fos­sil­en­er­ge­ti­schen Koh­le eine schnel­le­re und weit­rei­chen­de­re Aus­beu­tung des nicht­er­neu­er­ba­ren Roh­stoffs Eisen.

Die­se gip­fel­te in einer welt­wei­ten Eisen­pro­duk­ti­on, die den gigan­ti­sche Ver­brauch an Bestän­den durch die indus­tri­el­le Zivi­li­sa­ti­on ver­deut­licht: Erreich­te sie 1950 mit 250 Mio. Ton­nen ihren vor­läu­fi­gen Höhe­punkt, so hat sie die­se Spit­ze laut »United Sta­tes Geo­lo­gi­cal Sur­vey« im Jahr 2015 mit rund 2,3 Mrd. Ton­nen mei­len­weit übertroffen.

Ein Ende der Mate­ri­al­über­schwem­mung zeich­net sich jedoch ab: Nach aktu­el­len Pro­jek­tio­nen wird die Eisen­pro­duk­ti­on um das Jahr 2100 zum Erlie­gen kom­men. Doch es endet nicht beim Eisen – Indi­um, Gal­li­um, Alu­mi­ni­um, Kup­fer; der auto­ma­ti­sier­te, sys­te­mi­sche Levia­than frißt sich durch den Boden, wäh­rend er die Umwelt mit den Aus­schei­dun­gen sei­nes Sys­tem­stoff­wech­sels überschwemmt.

Tra­di­tio­nell war es der Kon­ser­va­tis­mus, der sich der all­um­fas­sen­den Tech­ni­sie­rung und Indus­tria­li­sie­rung unse­rer Lebens­wel­ten ent­ge­gen­stemm­te – aus­ge­präg­te Hei­mat­ver­bun­den­heit und ein umfas­sen­der Sinn für Ein­he­gung sind Allein­stel­lungs­merk­ma­le der Rech­ten, die einer öko­lo­gi­schen Grund­hal­tung zuträg­lich sind.

Der­weil läßt sich der Ver­lust eben­je­ner natur­be­zo­ge­nen Grund­hal­tung im sel­ben Maß beob­ach­ten, wie der Neo­li­be­ra­lis­mus in den bun­des­re­pu­bli­ka­ni­schen Kon­ser­va­tis­mus ein­si­cker­te – eine Bin­dung an den ver­zeh­ren­den Levia­than führt zwangs­wei­se zum Able­gen öko­lo­gi­scher Stand­punk­te, inso­fern als sie in deut­li­cher Dis­kre­panz zu wachs­tums­fi­xier­ten Öko­no­mie­kon­zep­ten und libe­ra­len Eman­zi­pa­ti­ons­pro­gram­men stehen.

Die­se ideo­lo­gi­sche Selbst­ver­ges­sen­heit bezahl­te man mit dem nach­hal­ti­gen Abbruch öko­lo­gi­scher Tra­di­ti­ons­li­ni­en im deut­schen Kon­ser­va­tis­mus – ein Miß­stand, dem eine For­mu­lie­rung des »öko­lo­gi­schen Mini­mums« aus neu­rech­ter Sicht Abhil­fe schaf­fen soll.

1. Der ent­schei­den­de Aspekt des kon­ser­va­ti­ven öko­lo­gi­schen Mini­mums, der alle fol­gen­den Stand­punk­te bedingt und unter­füt­tert, liegt in der dezi­dier­ten Ableh­nung des expan­si­ven Indus­trie­sys­tems und damit in letz­ter Kon­se­quenz in der Zurück­wei­sung der öko­no­mi­schen und eman­zi­pa­ti­ven Ver­hei­ßun­gen des Liberalismus.

Daß eine dau­er­haf­te Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­on und des Kon­sums zur Meh­rung des »Glücks« der Bevöl­ke­rung bei­tra­ge, ent­pupp­te sich über die letz­ten Jahr­zehn­te als fol­gen­schwe­rer Irr­glau­be. Durch Wachs­tum um jeden Preis greift das Indus­trie­sys­tem in gewal­ti­ger Art und Wei­se in sei­ne natür­lich Umwelt ein, deren Trans­for­ma­ti­on auf die Gesell­schaft als Gan­zes nega­tiv rückkoppelt.

Dabei hat die fort­schrei­ten­de Arbeits­tei­lung der libe­ra­len, bür­ger­li­chen Gesell­schaf­ten – anders als inten­diert – uns nicht »glück­li­cher« wer­den las­sen, son­dern radi­kal von uns selbst ent­frem­det. In die­sem Kon­text ist es essen­ti­ell zu erken­nen, daß das öko­no­mi­sche Sys­tem nicht als iso­lier­te Sphä­re betrach­tet wer­den kann, son­dern inter­de­pen­dent mit der sozia­len Ord­nung ver­wo­ben ist.

Aus die­sem Grund reicht es nicht, aus­schließ­lich refor­mie­ren­de Modi­fi­ka­tio­nen an der Öko­no­mie vor­zu­neh­men, viel­mehr muß das kom­plet­te pro­gres­sis­tisch-eman­zi­pa­to­ri­sche Pro­jekt – das heißt sowohl in Wirt­schaft als auch Gesell­schaft – kon­se­quent in Fra­ge gestellt und auf­ge­kün­digt werden.

Kon­ser­va­ti­ve Öko­lo­gie bedeu­tet die Mar­kie­rung der Gren­ze, die Ein­he­gung des Män­gel­we­sens »Mensch« in sei­ne Schran­ken und damit ein Ende des zügel­lo­sen Wachstums.

2. Sta­bi­le sozio­öko­no­mi­sche Ord­nun­gen stel­len sich nicht durch eine »unsicht­ba­re Hand« ein, wie es libe­ra­le Theo­rien pos­tu­lie­ren, son­dern bedür­fen der insti­tu­tio­nel­len Steue­rung. Nor­men, Ver­bo­te und Zwän­ge, die sich in sozia­len Insti­tu­tio­nen mani­fes­tie­ren, sind fun­da­men­ta­le Grund­pfei­ler gesell­schaft­li­cher Struk­tu­ren, durch wel­che das Kol­lek­ti­ve gegen­über dem Indi­vi­du­el­len sei­ne Gel­tung beansprucht.

Spe­zi­ell in Bezug auf die Öko­lo­gie kommt die soge­nann­te »Tra­gik der All­men­de« zum Tra­gen. Läßt man das Indi­vi­du­um von der Lei­ne und defi­niert kei­ne restrik­ti­ven Ver­fü­gungs­rech­te über ein kol­lek­ti­ves Gut, wird es sei­nen indi­vi­du­el­len Nut­zen ste­tig zu maxi­mie­ren suchen, wäh­rend die dar­aus resul­tie­ren­de Über­nut­zung und die Kos­ten zuvor­derst von der Gemein­schaft getra­gen wer­den müs­sen (sie­he zum Bei­spiel die Über­fi­schung der Mee­re oder die Eutro­phie­rung von Böden).

Aus der Per­spek­ti­ve des Indi­vi­du­ums spricht man in die­sem Kon­text vom »Tritt­brett­fah­ren«, also der Nut­zung eines Gemein­gu­tes ohne Betei­li­gung an den Kos­ten. Aus der Posi­ti­on der neo­klas­si­schen Öko­no­mie, die das pri­mä­re Ziel in der Befrie­di­gung der mensch­li­chen Bedürf­nis­se über einen opti­ma­len Kon­sum aus­macht und in der rei­nen Aggre­ga­ti­on der indi­vi­du­el­len Hand­lun­gen das Ein­pen­deln eines Ide­al­zu­stands ver­mu­tet, wird kein nach­hal­ti­ger Zustand ent­ste­hen, unter dem sich ein öko­lo­gi­sches Gleich­ge­wicht eta­blie­ren könnte.

Dem­zu­fol­ge ver­kör­pert die kon­ser­va­ti­ve Öko­lo­gie die Anti­the­se zum libe­ra­len »Lais­ser-fai­re« – in ihr äußert sich die Über­zeu­gung, daß es der Auto­ri­tät und Herr­schaft bedarf, um das Cha­os zu ord­nen und sta­bi­le, einer funk­tio­nie­ren­den Gemein­schaft dien­li­che Ver­hält­nis­se herzustellen.

3. Als ein­zi­ge poli­ti­sche Strö­mung der Gegen­wart, die sich den eman­zi­pa­to­ri­schen Ideo­lo­ge­men der Auf­klä­rung ver­wehrt, obliegt es dem Kon­ser­va­tis­mus, die Pha­se »nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung« ein­zu­läu­ten, die nach dem His­to­ri­ker und Uni­ver­sal­ge­lehr­ten Rolf Peter Sie­fer­le auf ein meta­bo­li­sches Niveau füh­ren wird, das unter dem liegt, was heu­te in den Indus­trie­län­dern ver­brei­tet ist.

Sie­fer­le erach­te­te die­sen Schritt in sei­nem Werk Epo­chen­wech­sel (1993, Neu­aus­ga­be 2017) als unum­gäng­lich, da »eine Kom­bi­na­ti­on von wach­sen­der Bevöl­ke­rung, wach­sen­dem Pro­Kopf-Ver­brauch von Res­sour­cen, wach­sen­den Umwelt­schä­den und knap­per wer­den­den Roh­stof­fen und Ener­gie­trä­gern die Poten­tia­le tech­ni­scher Inno­va­tio­nen über­for­dern wird«.

Ein Aspekt die­ser Pha­se wäre eine kon­ser­va­tiv-öko­lo­gisch ori­en­tier­te Bevöl­ke­rungs­po­li­tik, die sich von der Idea­li­sie­rung einer Bevöl­ke­rungs­struk­tur in der Form eines Tan­nen­baums (vie­le Jun­ge, wenig Alte) ver­ab­schie­det. Die­se Struk­tur kenn­zeich­net prä­in­dus­tri­el­le Agrar­ge­sell­schaf­ten mit einer hohen Kin­der­sterb­lich­keit und führ­te, auf unser Gesell­schafts­sys­tem über­tra­gen, zu einer kata­stro­pha­len Bevöl­ke­rungs­explo­si­on – die aktu­ell nied­ri­ge Gebur­ten­ra­te ist prin­zi­pi­ell begrü­ßens­wert, inso­fern als sie der Ver­mas­sung und damit einem wesent­li­chen Fak­tor des Sys­te­mi­schen ent­ge­gen­wirkt, der wie­der­um das libe­ra­le Pro­duk­ti­ons­re­gime stützt.

Außer­dem liegt der der­zei­ti­ge Bevöl­ke­rungs­stand von 7,7 Mrd. weit über dem, was unter Ein­hal­tung »nach­hal­ti­ger« Prin­zi­pi­en trag­bar wäre. Sowohl in Asi­en als auch in Euro­pa hat also schon ein Pro­zeß ein­ge­setzt, der die Bewäl­ti­gung der sich zuspit­zen­den Umwelt­kri­se vereinfacht.

Aber selbst wenn der bis­he­ri­ge tech­no­lo­gi­sche Stan­dard schwin­det, hat das kon­ser­va­ti­ve Anlie­gen nicht in einer Kon­stant­hal­tung unse­rer hohen Bevöl­ke­rungs­dich­te und der völ­li­gen Zer­sie­de­lung, son­dern in einer auf lan­gen Zeit­raum ange­leg­ten Regres­si­on auf allen Ebe­nen zu lie­gen: Schrump­fung der Indus­trie, Ein­he­gung des Kon­sums, Abnah­me der Bevöl­ke­rung etc. Es geht nicht dar­um, die Ver­nut­zungs­ma­schi­ne­rie am Lau­fen zu hal­ten, son­dern ihr suk­zes­si­ve die Ener­gie zu ent­zie­hen (sie­he 1.).

4. In Anbe­tracht die­ser Posi­tio­nie­run­gen stellt sich die Fra­ge nach der Kon­zep­ti­on des Ener­gie­sys­tems. In sei­ner aktu­el­len Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur fun­giert es als obli­ga­to­ri­sche Lebens­ader des expan­si­ven Indus­trie­sys­tems – aller auf­wen­di­gen Wen­de­ver­su­che zum Trotz ist es im Kern ein zen­tra­li­sier­tes, auf fos­si­len Res­sour­cen basie­ren­des Sys­tem geblie­ben, inso­fern als die für das Indus­trie­sys­tem unab­ding­ba­re Ver­sor­gungs­si­cher­heit respek­ti­ve die Grund­last noch immer über die alten Ener­gie­trä­ger abge­si­chert wird.

Erneu­er­ba­re Ener­gien gera­ten unter die­sen Bedin­gun­gen zu kos­me­ti­schem Stück­werk, das in sei­ner ver­bau­ten und benö­tig­ten Grö­ßen­ord­nung selbst außer­halb jeg­li­cher »nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung« liegt. Solan­ge die sozi­öko­no­mi­sche Ord­nung in ihren ent­fes­sel­ten Bah­nen ver­läuft, wird sich an die­sen Gege­ben­hei­ten wei­ter­hin nichts ändern, ist jedes gegen­läu­fi­ge Vor­ha­ben zum Schei­tern verurteilt.

Geht man jedoch zu der anbe­raum­ten und ab einem gewis­sen Zeit­punkt not­wen­di­gen Regres­si­on über, öff­net sich der Kor­ri­dor für eine Orga­ni­sa­ti­on des Ener­gie­re­gimes nach öko­lo­gi­schen Maß­stä­ben, wel­che den Fak­tor »Ver­sor­gungs­si­cher­heit« in den Hin­ter­grund tre­ten läßt. Da es uns dar­an gele­gen sein soll­te, das Sys­tem lang­sam zurück­zu­bau­en, um eine sozia­le Ver­träg­lich­keit des Pro­zes­ses zu gewähr­leis­ten, der nicht von heu­te auf mor­gen die Vor­zei­chen umstellt, emp­fiehlt es sich, das der­zei­ti­ge Kon­kur­renz­cha­os zwi­schen kon­ven­tio­nel­len und erneu­er­ba­ren Ener­gien in ein koor­di­nier­tes Misch­sys­tem aus fos­si­len und erneu­er­ba­ren Erzeu­gern zu über­füh­ren, die ergän­zen­de Funk­tio­nen übernehmen.

Wenn der all­ge­mei­ne Ener­gie­kon­sum der indus­tri­el­len Gesell­schaf­ten nach­läßt, erge­ben sich neue Ver­sor­gungs­sze­na­ri­en, die an die Pfad­ab­hän­gig­kei­ten bestehen­der Tech­no­lo­gie­struk­tu­ren nicht in der glei­chen Wei­se gebun­den sind wie der um das Über­le­ben rin­gen­de Libe­ra­lis­mus. In bezug auf das Ener­gie­sys­tem erüb­rig­te sich bei einem abneh­men­den, auf ein Mini­mum redu­zier­ten Elek­tri­zi­täts­be­darf zum Bei­spiel die Not­wen­dig­keit der Sued­link-Strom­tras­se, um den an der Küs­te erzeug­ten Wind­strom in den Süden zu trans­por­tie­ren – die Ener­gie­ver­sor­gung lie­ße sich klein­tei­li­ger respek­ti­ve regio­na­ler orga­ni­sie­ren und wäre nur noch in gerin­gem bis gar kei­nem Maße von zen­tra­li­sier­ten Groß­struk­tu­ren abhängig.

5. »Ver­or­tung« stellt einen wesent­li­chen Bau­stein einer kon­ser­va­ti­ven Öko­lo­gie dar. Zum einen berei­tet sie die Grund­sub­stanz, um eine öko­lo­gi­sche Lebens­wei­se im Ein­klang mit sei­ner Umwelt zu füh­ren, zum ande­ren ent­schei­det sie dar­über, wie stark der »öko­lo­gi­sche Fuß­ab­druck« eines Men­schen aus­fällt. Zu ers­te­rem Aspekt: Diver­gie­ren­de Regio­nal­kul­tu­ren bil­den über die Jahr­hun­der­te ein auf ihr spe­zi­fi­sches, sie umge­ben­des Öko­sys­tem ange­paß­te Prak­ti­ken der Bewirtschaftung/Bejagung aus.

Dies spie­gelt sich fer­ner im loka­len Brauch­tum und Fes­ten wider. Ein tief­grei­fen­des Ver­ständ­nis für die einen umge­ben­de Flo­ra und Fau­na und die eige­ne Ein­bet­tung in der­sel­bi­gen kann nur erfol­gen, wenn man über einen län­ge­ren Zeit­raum an einer Stel­le ver­or­tet bleibt, also sich inner­halb bestimm­ter Öko­sys­te­me auf­hält. Die­se Bezie­hung ist zwei­fels­oh­ne nicht immer »har­mo­nisch«, nichts­des­to­trotz legt die Ver­wur­ze­lung an einen bestimm­ten Ort das Fun­da­ment einer »nach­hal­ti­gen« Lebensart.

Auf die Moder­ne über­tra­gen wäre ein sol­che öko­lo­gi­sche Kul­tur­ei­gen­art der aus­ge­präg­te Hang der Deut­schen zur Müll­tren­nung und das all­ge­mein eta­blier­te Ver­ständ­nis dafür, daß für den eige­nen Kon­sum ein hoher Preis ent­rich­tet wer­den muß – also eine kon­sum­fer­ne, post-mate­ria­lis­ti­sche Grund­hal­tung. Der zwei­te Aspekt ist dem­ge­gen­über rela­tiv selbst­er­klä­rend: Unter­schied­li­che Kul­tu­ren üben eine unter­schied­li­che Belas­tung auf das loka­le bis über­re­gio­na­le Öko­sys­tem aus.

Ange­sichts der bei­den expli­zier­ten Aspek­te wird evi­dent, war­um die Mas­sen­mi­gra­ti­on in die­sem Zusam­men­hang ein schwer­wie­gen­der Nega­tiv­fak­tor ist: Einer­seits fehlt den Migran­ten jeg­li­cher Bezug zur regio­na­len Umwelt, ande­rer­seits wird ihr »Fuß­ab­druck« qua Orts­wech­sel außer­or­dent­lich ange­ho­ben, inso­fern als ihr Res­sour­cen­ver­brauch in einer euro­päi­schen Indus­trie­na­ti­on um etli­ches höher liegt als in ihren Herkunftsstaaten.

In die­sem Zusam­men­hang kommt erschwe­rend hin­zu, daß die Migran­ten vor allem an einer mate­ri­el­len Auf­wer­tung ihres Lebens­stan­dards inter­es­siert sind – der »Reich­tum« der libe­ra­len Gesell­schaf­ten hat sie ange­lockt, sie wer­den sich des­we­gen kaum in Ent­hal­tung üben. Bei einer ein­dring­li­che­ren Betrach­tung des Fak­tors »Ver­or­tung« wird das dar­in ent­hal­te­ne Ele­ment der Ungleich­heit unter öko­lo­gi­schen Gesichts­punk­ten offensichtlich.

Kon­ser­va­ti­ve Öko­lo­gie bedeu­tet Wahr­neh­mung von Ungleich­hei­ten als öko­lo­gi­sche Ein­fluß­grö­ßen und dar­an ange­glie­dert die Erkennt­nis, daß nur aus Ste­tig­keit öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung erwächst.


Die hier dar­ge­leg­ten fünf Aspek­te einer kon­ser­va­ti­ven Öko­lo­gie sind als kon­struk­ti­ver, zukunfts­ori­en­tier­ter Ansatz für eine Wie­der­auf­nah­me der ver­lo­ren­ge­gan­gen öko­lo­gi­schen Tra­di­ti­on der Rech­ten zu ver­ste­hen. In ihnen kom­men die wesent­li­chen kon­ser­va­ti­ven Grund­prin­zi­pi­en zum Aus­druck, die das tra­gen­de Gerüst einer neu­en Öko­lo­gie von rechts dar­stel­len. Zugleich beinhal­ten sie die dezi­dier­te Abgren­zung zum poli­ti­schen Geg­ner und zei­gen sei­ne ideo­lo­gisch beding­te öko­lo­gi­sche Impo­tenz auf, die ihn zum Schei­tern verurteilen.

Bis Ende der 1970er Jah­re lag die Öko­lo­gie fest in rech­ter Hand – Ernst Rudorffs Begriffs­prä­gung des »Hei­mat­schut­zes« im Jahr 1897, Paul Schult­ze-Naum­burgs Kul­tur­ar­bei­ten (1900), Fried­rich Georg Jün­gers Per­fek­ti­on der Tech­nik (1946) und die letz­te laut­star­ke öko­lo­gi­sche Wort­mel­dung von rechts durch Her­bert Gruhls Ein Pla­net wird geplün­dert: Die Schre­ckens­bi­lanz unse­rer Poli­tik (1975) legen Zeug­nis über die aus­ge­präg­te kon­ser­va­ti­ve Denk­tra­di­ti­on zu öko­lo­gi­schen Fra­gen ab.

Doch in einem Moment der Unacht­sam­keit, der gepaart mit poli­ti­scher Bedeu­tungs­lo­sig­keit und welt­an­schau­li­cher Zer­streu­ung an nach­hal­len­der Wucht gewann, ging unser urei­ge­nes The­ma ver­lo­ren. Der­weil liegt der drän­gends­te Hand­lungs­be­darf, um die Rück­ge­win­nung einer kon­ser­va­ti­ven Öko­lo­gie in Gang zu set­zen, in der Besei­ti­gung der Zer­streu­ung und dem­zu­fol­ge im Able­gen neo­li­be­ra­ler, öko­no­mi­scher Verirrungen.

Um eine bekann­te Sen­tenz in den öko­lo­gi­schen Kon­text ein­zu­pas­sen: Unser Ziel ist nicht die Auf­recht­erhal­tung des Pro­zes­ses aus­ufern­der Ver­nut­zung, son­dern sein Abbruch, um der Moder­ne den Boden unter den Füßen wegzuziehen.

Den Kon­ser­va­ti­ven soll­te bewußt wer­den, daß auch für die Umwelt Armin Moh­lers Schre­ckens­pro­gno­se der Wahl in bezug auf Libe­ra­lis­mus und Sozia­lis­mus zwi­schen »Mafia oder Gulag« aus­ge­spro­che­ne Gül­tig­keit zukommt.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)