Peter Sloterdijk: Den Himmel zum Sprechen bringen

Eine Rezension von Jörg Seidel

Den Him­mel zum Spre­chen brin­gen schließt an ver­schie­de­ne offen lie­gen­ge­las­se­ne Fäden an. Zum einen schreibt Slo­ter­di­jk die Aus­füh­run­gen des ame­ri­ka­ni­schen Phi­lo­so­phen und Psy­cho­lo­gen Wil­liam James (1842 – 1910) wei­ter, der in Die Viel­falt reli­giö­ser Erfah­rung (1902) dem Rät­sel der regio­na­len und zeit­li­chen Aus­dif­fe­ren­zie­rung eines all­ge­mei­nen Phä­no­mens auf die Spur kom­men und in Der Wil­le zum Glau­ben die dahin­ter­lie­gen­den Psycho­energien deut­lich machen woll­te. Nicht zufäl­lig schrieb Slo­ter­di­jk das Vor­wort zur Neu­aus­ga­be der Viel­falt. Zum ande­ren steigt Slo­ter­di­jk in selbst getre­te­ne Spu­ren: In Welt­fremd­heit (1993) wid­me­te er sich der inne­ren Dyna­mik reli­giö­ser Segre­ga­ti­on am Bei­spiel des Ana­cho­re­ten­tums, in Got­tes Eifer (2007) – einem Bei­fang der Über­le­gun­gen zum Thy­mos (Zorn und Zeit) – frag­te er nach den Antriebs­en­er­gien und den Akze­le­ra­ti­ons­lo­gi­ken der mono­the­is­ti­schen Reli­gio­nen auf ihrem unab­än­der­li­chen Weg zur Zivi­li­sie­rung, und in Nach Gott (2017) wid­me­te er sich der theo­lo­gi­schen Aufklärung. 

Die Theo­lo­gie wird nun hin­ter sich gelas­sen; sein jet­zi­ges Ansin­nen spie­gelt das Zen­tral­wort »Theo­poe­sie« wie­der. Es soll den Rede­ver­kehr zwi­schen Gott und Men­schen ein­fan­gen. Da es auf der Erde ein star­kes und zuneh­men­des Bedürf­nis – in den ver­schie­de­nen reli­giö­sen Aus­for­mun­gen – nach Gott gab und gibt, die­ser sich aber als oft schweig­sa­mer, rät­sel­haf­ter oder zumin­dest unbe­re­chen­ba­rer Gesprächs­part­ner erwie­sen hat, der nur weni­gen Aus­er­wähl­ten die Gna­de einer direk­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on zuteil­wer­den ließ, haben Men­schen immer wie­der auf mehr oder weni­ger poe­ti­sche Art und Wei­se ver­sucht, den Herrn zum Spre­chen zu brin­gen oder doch wenigs­tens zu erra­ten, was er sagen wür­de, wenn es ihn gäbe und zu spre­chen gelüs­te­te. Frei­lich, im Begriff der poei­sis (Erschaf­fung) liegt ein not­wen­di­ger Affront den Erschaf­fe­nen oder sich als erschaf­fen Wäh­nen­den gegenüber.
Im ers­ten Teil beruft sich Slo­ter­di­jk auf einen alt­grie­chi­schen Thea­ter­trick: Man ließ den Gott mit­hil­fe einer tech­ni­schen Kon­struk­ti­on, die den zukunfts­schwan­ge­ren Namen »theo­logei­on« trug, in die Are­na schwe­ben, um ihn an den Sor­gen, Kämp­fen und Sün­den der Erd­lin­ge aktiv teil­neh­men zu las­sen. Die­se Meta­pher wird durch die Zei­ten ver­folgt bis hin zu den spä­ten theo­lo­gi­schen Kurio­si­tä­ten­samm­lun­gen. Im zwei­ten Teil durch­leuch­tet er die häu­figs­ten Stil- und Ziel­mit­tel der Theo­poe­sie wie »Zusam­men­ge­hö­rig­keit«, »Geduld«, »Über­trei­bung«, »Keryg­ma«, »Suche« usw. Auch wenn das als »abge­ho­ben« erschei­nen mag, so sind die Rück­be­zü­ge in die Gegen­wart jeder­zeit sicht­bar, wenn auch nicht immer so klar ersicht­lich wie in den recht unzeit­ge­mä­ßen Äuße­run­gen zu Islam und Koran oder der Kri­tik sol­cher Kampf­be­grif­fe wie »Volk«, »Nati­on« oder »Iden­ti­tät«. War­um frei­lich die poe­ti­schen Selbst­bil­dungs­kräf­te in Hin­blick auf Gott kon­sti­tu­tiv sein, beim Volk – also einer »Demo­spoe­sie« – ver­sa­gen sol­len, ist nicht ausgeführt.
Immer­hin lernt der Leser in die­ser kom­men­tier­ten Aus­ga­be der gesam­mel­ten theo­lo­gi­schen Para­do­xien, daß Glau­ben, des­sen Rech­nung logisch auf­geht, unmög­lich ist. Im letz­ten Abschnitt zieht Slo­ter­di­jk die Fäden sei­ner bis dahin schein­bar schwe­ben­den gedan­ken­sat­ten Asso­zia­tio­nen über­ra­schend straff zusam­men – hier klärt sich die Fra­ge »wozu?« end­gül­tig – und begrün­det den not­wen­di­gen Auto­ri­täts­ver­lust des Reli­giö­sen in der Moder­ne: Sich ver­selb­stän­di­gen­de »Dies­seits­prak­ti­ken« haben der Reli­gi­on und ihren Insti­tu­tio­nen die Kom­pe­ten­zen ent­zo­gen, befrie­di­gen mit eige­nen Mit­teln den numi­no­sen Bedarf; Reli­gi­on ist »der Rest, der nach dem Abzug von allem bestehen bleibt, was in die Wis­sen­schaft, die Öko­no­mie, das Jus­tiz­we­sen, die Phi­lo­so­phie usw. abwan­dert« und eine »Bei­hil­fe zur Aus­le­gung des Daseins« dar­stellt. Der Begriff der Reli­gi­ons­frei­heit erhält hier eine dop­pel­te Bedeu­tung: die Reli­gi­on sei frei, ihre sozia­len Funk­tio­nen zu ent­las­sen, sie müs­se den sozia­len Ensem­bles kei­ne Zusam­men­halts­mo­ti­ve mehr lie­fern – die­se sind also auch frei von der Reli­gi­on –, sie müß­ten sich zum zwei­ten einer neu­en Kon­kur­renz um die Exis­tenz­deu­tung stel­len, nament­lich der Phi­lo­so­phie und der Küns­te. Reli­gi­on erringt eine »erhe­ben­de, skan­da­lö­se Nutz­lo­sig­keit, sie ist so über­flüs­sig wie die Musik«. Sie erlangt Luxus­cha­rak­ter, ihre Insti­tu­ti­on dür­fe nun den Rang einer Kör­per­schaft des öffent­li­chen Rechts beanspruchen.
Die sprach­li­che Kunst­fer­tig­keit, in der Slo­ter­di­jk die­se Erkennt­nis­se klei­det, ist ein Para­de­bei­spiel eines Tex­tes – letzt­lich löst er damit das nicht gehal­te­ne Ver­spre­chen post­mo­der­nen Schrei­bens ein –, der ver­let­zungs­frei, ohne jeg­li­ches Zün­deln über wah­ren Explo­siv­stoff spricht und zudem genü­gend Selbst­si­che­run­gen ein­baut, die vor welt­an­schau­li­chem Miß­brauch schüt­zen (sol­len). Even­tu­ell auf­tre­ten­de Ver­span­nun­gen wer­den durch eine immer wie­der auf­blit­zen­de Hei­ter­keit und Iro­nie gekontert. 

Peter Slo­ter­di­jk: Den Him­mel zum Spre­chen brin­gen. Über Theo­poe­sie, Frank­furt a. M.: Suhr­kamp Ver­lag 2020. 344 S. 24.80 € – hier bestel­len.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)