Das katholische Abendland

von Felix Dirsch
PDF der Druckfassung aus Sezession 94/Dezember 2020

Wer auf den Begriff des christ­li­chen Abend­lan­des rekur­riert, wird meist dar­auf auf­merk­sam gemacht, daß es sich hier­bei um eine ana­chro­nis­ti­sche Sicht­wei­se han­delt – nicht nur wegen der reli­giö­sen Konnotation.
Tat­säch­lich darf ein Groß­teil der Deu­tun­gen des eige­nen Kul­tur­rau­mes (unge­ach­tet der Tat­sa­che, daß der Aus­druck »Abend­land« auf das frü­he 16. Jahr­hun­dert zurück­geht) als Ex-post-Dar­stel­lun­gen gel­ten. Das bedeu­tet, daß sie zu einem Zeit­punkt ver­faßt wur­den, als die kul­tu­rel­le Blü­te­zeit schon vor­über war. Das gilt für Nova­lis’ im Trau­er­ges­tus gehal­te­nen Essay Die Chris­ten­heit oder Euro­pa eben­so wie für den Best­sel­ler des agnos­ti­schen Pro­tes­tan­ten Oswald Speng­ler, der die Erlah­mung der einst kul­tur­er­schaf­fen­den Kräf­te in eine geist­vol­le wie angreif­ba­re Erzäh­lung pack­te. Das Lebens­ge­fühl vie­ler Men­schen nach dem Ers­ten Welt­krieg hat er wie kein Zwei­ter getroffen.

Die Per­spek­ti­ve des (bis­wei­len melan­cho­li­schen) Rück­blicks in wenig hoff­nungs­vol­len Zei­ten ist auch cha­rak­te­ris­tisch für die Abend­land­Re­nais­sance der 1920er und 1950er Jah­re. Haupt­säch­lich Katho­li­ken wie der Roma­nist Her­mann Platz waren es, die sich um die kurz­zei­tig erschei­nen­de Zeit­schrift Abend­land sam­mel­ten. Beson­ders die Erb­fein­de Deutsch­land und Frank­reich soll­ten sich ver­söh­nen, um für eine neue Blü­te­zeit Euro­pas zu sor­gen, des­sen Über­le­gen­heit ange­sichts des Auf­stiegs der »jun­gen« Mäch­te USA und Sowjet­ruß­land ein für alle­mal Geschich­te zu sein schien.

Noch ein­dring­li­cher stell­te sich nach 1945 die Fra­ge, wie Deutsch­land zurück­keh­ren kön­ne in die Rei­he der Kul­tur­völ­ker Euro­pas, so das übli­che Nar­ra­tiv. Der Abend­land­ge­dan­ke bot wei­ter die Mög­lich­keit der Abgren­zung gegen den Bol­sche­wis­mus. Die »Abend­län­di­sche Akti­on«, die Zeit­schrift Neu­es Abend­land und die »Abend­län­di­schen Aka­de­mien« in Eich­stätt stell­ten die für das Wir­ken her­aus­ra­gen­der Den­ker nöti­ge Infra­struk­tur zur Ver­fü­gung. Zu den emsigs­ten Akti­vis­ten sol­cher Kreise
zähl­te der CSU-Poli­ti­ker Ger­hard Kroll. Die­se Zir­kel sahen die jun­ge Bun­des­re­pu­blik und das Grund­ge­setz nicht als das »Ende der Geschich­te«. Zu den alter­na­ti­ven Kon­zep­ten zur rea­len Ver­fas­sung zähl­ten Vor­stel­lun­gen einer berufs­stän­di­schen Ord­nung, die in einer bestimm­ten Vari­an­te wäh­rend der Regie­rungs­zeit der Bun­des­kanz­ler Engel­bert Doll­fuß und Kurt Edler von Schu­sch­nigg in Öster­reich prak­tisch umzu­set­zen ver­sucht wur­de. Als Ideen­ge­ber fun­gier­te beson­ders der Phi­lo­soph und Ökonom
Oth­mar Spann. Unter ande­rem dis­ku­tier­ten die Erneue­rer des Abend­lan­des ein par­la­men­ta­ri­sches Zwei-Kam­mern-Sys­tem. Bis in die prak­ti­sche Poli­tik reich­ten ihre Einflüsse.

Ab Mit­te der 1950er Jah­re gerie­ten die Ver­tre­ter die­ses Gedan­ken­guts immer stär­ker in die Kri­tik. 1958 stell­te die Zeit­schrift Neu­es Abend­land ihr Erschei­nen ein. Zuneh­men­der Wohl­stand und libe­ral-indi­vi­dua­lis­ti­sche Ten­den­zen brei­te­rer Bevöl­ke­rungs­schich­ten waren (neben­der Ero­si­on des katho­li­schen Milieus) die Haupt­grün­de für das abseh­ba­re Ende die­ser Abendland-Renaissance.

Nach den 1950er Jah­ren ist das Wort »Abend­land« aus Poli­ti­ker­re­den prak­tisch ver­schwun­den. Erst in den letz­ten Jah­ren eta­bliert sich der Topos als »Iden­ti­täts­mar­ker« (Her­fried und Mari­na Mün­k­ler) erneut und reizt das Estab­lish­ment zum Wider­spruch. Bereits vor den 2010er Jah­ren waren (häu­fig sub­ku­tan) Aus­ein­an­der­set­zun­gen um das eige­ne kulturelle
Erbe wahr­zu­neh­men. Als Bei­spiel sind Kon­tro­ver­sen um isla­mi­sche Ein­flüs­se im Kon­text der hoch­mit­tel­al­ter­li­chen Scho­las­tik zu erwäh­nen. Syl­vain Gou­gu­en­heims Abhand­lung Aris­to­te­les auf dem Mont Saint-Michel (2011), die bei ihrem Erschei­nen im fran­zö­si­schen Ori­gi­nal für hef­ti­ge poli­tisch-kor­rek­te Ein­sprü­che sorg­te, belegt, daß aus dem isla­mi­schen Kul­tur­raum geflüch­te­te Mön­che auf dem Mont Saint-Michel die »Poli­tik« und ande­re Schrif­ten des Aris­to­te­les ins Latei­ni­sche über­setzt haben. Damit sind isla­mi­sche Ein­flüs­se auf die euro­päi­sche Kul­tur des Mit­tel­al­ters zumin­dest relativiert.

Wei­ter­hin ist auf die Deu­tungs­kämp­fe um Homer und Tro­ja seit rund 30 Jah­ren auf­merk­sam zu machen. Eine Rich­tung der Debat­te, die vom mitt­ler­wei­le ver­stor­be­nen Tübin­ger Archäo­lo­gen Man­fred Korf­mann ange­führt wor­den ist, iden­ti­fi­ziert Tro­ja mit der ehe­ma­li­gen hethi­ti­schen Metro­po­le Wilusa. Die Bot­schaft im Sub­text ist offen­kun­dig: Ohne maß­geb­li­che ori­en­ta­li­sche Ein­flüs­se kei­ne kul­tu­rel­le Gene­se des Okzidents!

Unter den Ver­tre­tern katho­li­schen Abend­land-Den­kens in den 1920er Jah­ren ragt der Schrift­stel­ler Theo­dor Hae­cker her­aus. Er stell­te zum 2000. Geburts­tag des römi­schen Natio­nal­dich­ters Ver­gil die­sen als »Vater des Abend­lan­des« her­aus. Etli­che ande­re Gelehr­te wie Rudolf Bor­chardt und Hugo von Hof­manns­thal hoben eben­falls die Bedeu­tung Ver­gils für die abend­län­di­sche Kul­tur her­vor. Hae­cker zog die Grund­li­ni­en der Ver­gil-Rezep­ti­on aus: Sie reicht von Augus­ti­nus über Dan­te und Vel­de­ke und Mur­ner bis T.S. Eli­ot und Her­mann Broch.
Hae­cker zufol­ge kön­ne Ver­gil Mark­stein sein »in dem gro­ßen geheim­nis­vol­len Pro­zess der Selbst­be­stim­mung des Abend­lan­des, einer Restau­ra­ti­on des Okzi­dents, wie sie dem tie­fah­nen­den Geist« eines Hof­mannst­hals vor­ge­schwebt sei.

Zugän­ge zum Abend­land gab es in der Zeit unmit­tel­bar nach dem Zwei­ten Welt­krieg auch aus theo­lo­gisch-reli­gi­ons­phi­lo­so­phi­scher Per­spek­ti­ve. Roma­no Guar­di­ni leg­te 1950 sei­ne kri­ti­schen Betrach­tun­gen Das Ende der Neu­zeit vor. In die­ser Publi­ka­ti­on, die an eini­gen Stel­len an René Guenons Trak­tat Die Kri­sis der Neu­zeit erin­nert, skiz­ziert er die pro­me­t­hei­schen Grund­kräf­te der Neu­zeit als lang­sam erlahmend.
Die Res­sour­cen der Moder­ne sei­en all­mäh­lich erschöpft. Ab dem 14. Jahr­hun­dert bereits erkennt Guar­di­ni einen Nie­der­gang des­sen, was das Mit­tel­al­ter einst groß gemacht habe. Neu­zeit zeich­net sich für den Autor in ers­ter Linie dadurch aus, daß sie ver­schie­de­ne Facet­ten eines auto­no­men Bewußt­seins (in For­men von Natur, Kul­tur und Per­sön­lich­keit) her­vor­ge­bracht habe. Gott ver­lie­re auf die­se Wei­se sei­ne exzep­tio­nel­le Posi­ti­on. Guar­di­ni pro­phe­zeit, daß »der nicht-huma­ne Mensch und die nicht natür­li­che Natur … einen Grund­zug« aus­mach­ten, auf dem das »kom­men­de Dasein« auf­bau­en werde.

Kaum eine Zeit­dia­gno­se bringt die kul­tur­pes­si­mis­ti­schen Stim­mungs­la­gen der Zeit so sehr auf den Begriff wie die des öster­rei­chi­schen Kunst­his­to­ri­kers Hans Sedl­mayr. Metho­disch steht er der Wie­ner Schu­le sei­ner Leh­rer nahe (Alo­is Riegl, Juli­us von Schlos­ser), die die Sym­pto­me und Sym­bo­le der Kunst als Hin­weis auf den Zustand der Kul­tur gene­rell, ins­be­son­de­re aber auf die Stel­lung des Men­schen inter­pre­tier­ten. Sedl­mayr hat vie­le Stu­di­en über abend­län­di­sche Kunst und Künst­ler ver­faßt, etwa über die Ent­ste­hung der Kathe­dra­le, über Fischer von Erlach und Bor­ro­mi­ni. Abend­län­di­sche Kunst­über­lie­fe­rung und Moder­ne kon­tras­tiert er mit Vor­lie­be, so das Gesamt­kunst­werk der Kathe­dra­le mit der »Zer­spal­tung der Küns­te« ab dem 18. Jahrhundert.

Sedl­mayr schlägt am Ende sei­ner Unter­su­chung über die Ent­ste­hung der Kathe­dra­le den Bogen von der himm­li­schen zur irdi­schen Stadt, wie sie bei­spiels­wei­se beim füh­ren­den Revo­lu­ti­ons­ar­chi­tek­ten Clau­de-Nico­las Ledoux zum Vor­schein kam. Beson­ders ab 1760 sieht Sedl­mayr einen Zug der Kunst­mo­ti­ve hin zum Ratio­na­len und Abs­trak­ten. Ab die­sem Zeit­punkt wer­den Kir­chen und Schlös­ser als Zen­tral­auf­ga­be der Kunst all­mäh­lich ver­drängt. Es fol­gen in immer kür­ze­ren Zeit­räu­men ande­re The­men, vom Land­schafts­gar­ten bis zur Fabrik. In den äuße­ren Sym­pto­men erkennt Sedl­mayr eine »inne­re Revo­lu­ti­on von unvor­stell­ba­ren Aus­ma­ßen … die Ereig­nis­se, die man als ›Fran­zö­si­sche Revo­lu­ti­on‹ zusam­men­faßt, sind selbst nur ein sicht­ba­rer Teil­vor­gang die­ser unge­heu­ren inne­ren Kata­stro­phe. Es ist bis heu­te nicht gelun­gen, die dadurch geschaf­fe­ne Lage zu bewäl­ti­gen, weder im Geis­ti­gen noch im Praktischen«.
So beginnt Sedl­mayrs Klas­si­ker Ver­lust der Mit­te. Die­se Mit­te wird nicht genau bestimmt. Gemeint ist wohl der ange­stamm­te Platz Got­tes. Des­sen Negie­rung füh­re »fort vom Men­schen« und »fort vom Humanismus«.

Sedl­mayr stellt exem­pla­risch die Zer­stö­rung umfas­sen­der meta­phy­sisch-reli­giö­ser Sinn­struk­tu­ren durch die got­tes­mör­de­ri­sche Moder­ne her­aus. Die dadurch exis­tie­ren­de Halt­lo­sig­keit der ex-zen­tri­schen Welt wer­de mit­tels künst­li­cher Sym­bo­li­ken aus Poli­tik, Tech­nik und Kul­tur ein­zu­däm­men ver­sucht. Die­se Sub­sti­tu­ti­ons­pro­zes­se wer­den mus­ter­gül­tig in den glo­ba­li­sie­rungs­theo­re­ti­schen Stu­di­en Peter Slo­ter­di­jks dargestellt.

Bei Apo­lo­ge­ten der Moder­ne wie Wer­ner Haft­mann, Theo­dor W. Ador­no oder Wil­li Bau­meis­ter rie­fen die groß­in­qui­si­to­ri­schen Urtei­le Sedl­mayrs hef­ti­gen Wider­spruch her­vor. Der bri­ti­sche His­to­ri­ker Chris­to­pher Daw­son beschreibt das reich­hal­ti­ge abend­län­di­sche Erbe in umfang­rei­chen his­to­rio­gra­phi­schen Unter­su­chun­gen. Anders als sein pro­mi­nen­ter Lands­mann Arnold Toynbee
scheu­te er vor posi­ti­ven Wert­ur­tei­len über das geis­ti­ge Erbe Euro­pas nicht zurück. In sei­ner 1945 in deut­scher Spra­che auf den Markt gekom­me­nen Ver­öf­fent­li­chung Gericht über die Völ­ker greift er zur Erklä­rung der Kata­stro­phe nicht auf einen spe­zi­fi­schen Ver­lauf der deut­schen Geschich­te zurück, wie es damals üblich war.
Statt­des­sen sucht er die ent­schei­den­den Fak­to­ren zur Erklä­rung der Ereig­nis­se im Nie­der­gang des christ­li­chen Glau­bens, der in ganz Euro­pa bemerk­bar sei. Das Böse sieht er »ent-per­sön­licht«. Von Saint-Just und Robes­pierre schlägt er einen Bogen zu Feliks Dzierżyń­ski, dem ers­ten Lei­ter der Tscheka.

Heu­ti­ge Leser sind über eini­ge Inter­pre­ta­tio­nen Daw­sons irri­tiert: Er stellt »Demo­kra­tie und tota­len Krieg« neben­ein­an­der. Das ver­bin­den­de Glied zwi­schen bei­den liegt aber auf der Hand: die Mas­sen, die man zum Guten wie zum Schlech­ten len­ken kön­ne. Libe­ra­le Demo­kra­tie kann unter bestimm­ten Umstän­den schnell in eine tota­li­tä­re umschlagen.
Hier trifft sich Daw­son mit den Ergeb­nis­sen der Abhand­lung des israe­li­schen His­to­ri­kers Jacob Tal­mon Ursprün­ge der Tota­li­tä­ren Demo­kra­tie. Daw­son ver­or­tet das Übel tie­fer als nur bei Hit­ler und sei­nen kri­mi­nel­len Spieß­ge­sel­len. Er führt die gro­ßen kul­tur­kri­ti­schen Seis­mo­gra­phen der Bar­ba­rei auf, die schon im 19. Jahr­hun­dert ein zukunfts­wei­sen­des Bild von der Brü­chig­keit der christ­li­chen Grund­la­gen der west­li­chen Zivi­li­sa­ti­on ent­wor­fen haben.

Aus­führ­lich unter­zieht er den Libe­ra­lis­mus einer kri­ti­schen Prü­fung. Daw­son dif­fe­ren­ziert den älte­ren Libe­ra­lis­mus, der vie­le Bestand­tei­le aus der christ­li­chen Kul­tur über­nimmt, von sei­ner neue­ren Vari­an­te, die die­se Zusam­men­hän­ge leugnet.
Die­ser Zug läßt sich bei sei­nen his­to­rio­gra­phi­schen Wer­ken beob­ach­ten, etwa in sei­nem Buch Die Gestal­tung des Abend­lan­des. Für ihn lie­fer­te das römi­sche Reich die Daseins­form des Abend­lan­des. Die katho­li­sche Kir­che, der die Ver­schmel­zung von Klas­sik und Moder­ne gelun­gen sei, habe jedoch die geis­ti­ge Ein­heit bewerk­stel­ligt. So sei es zur Aneig­nung die­ses Erbes in Wis­sen­schaft und Phi­lo­so­phie gekom­men. Man ver­glei­che den Lek­tü­re­plan eines höhe­ren Schü­lers im 18. Jahr­hun­dert mit dem eines gebil­de­ten Römers im ers­ten nach­christ­li­chen Jahr­hun­dert oder mit der gän­gi­gen Lek­tü­re im Mit­tel­al­ter. Daw­son beschreibt die diver­sen Kul­tu­ren, etwa auch die im ost­rö­mi­schen Raum, als Einheit.

Auch ande­re Ver­tei­di­ger der katho­li­schen Tra­di­ti­on wie der jüngst neu­ent­deck­te Schrift­stel­ler Hilai­re Bel­loc lei­ten den Nie­der­gang des Abend­lan­des aus häre­ti­schen Ent­wick­lun­gen ab, zu denen pri­mär der Glau­bens­ab­fall der Moder­nen zählt.
Wel­che Bedeu­tung kommt den Ver­tre­tern der (wenn auch kurz­zei­ti­gen) Abend­land-Renais­sance bald nach dem Ende bei­der Welt­krie­ge zu?

Zum letz­ten Mal konn­te eine weder links noch libe­ral anzu­sie­deln­de Strö­mung zumin­dest zeit­wei­lig kul­tu­rel­le Hege­mo­nie erlan­gen. Alle »Abend­län­der« sahen den Trend zur Säku­la­ri­sie­rung und Mar­gi­na­li­sie­rung des Glau­bens in der Neu­zeit als Grund­übel der Gesell­schaft. Sie teil­ten die Vor­stel­lung, daß die­se Ent­wick­lung sich stu­fen­wei­se voll­zo­gen habe: Vor­be­rei­tet durch die Refor­ma­ti­on und gip­felnd in der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on mit ihren Chris­ten­ver­fol­gun­gen, führt aus die­ser Per­spek­ti­ve eine direk­te Tra­di­ti­ons­li­nie zu den gott­lo­sen tota­li­tä­ren Regimes und ihren Ideo­lo­gien im 20. Jahrhundert.

Eine sol­che Dia­gno­se war grund­sätz­lich auch bei nicht­ka­tho­li­schen Kon­ser­va­ti­ven kon­sens­fä­hig. Vie­le Reprä­sen­tan­ten der Kon­ser­va­ti­ven Revo­lu­ti­on teil­ten bis zu einem gewis­sen Grad die Dia­gno­se der Abend­län­der, zumin­dest aber deren damit ver­bun­de­ne kul­tur­pes­si­mis­ti­sche Fol­gen­ab­schät­zun­gen. Als Kon­se­quen­zen der Gott­lo­sig­keit wur­den die »Ver­wirt­schaft­li­chung des Lebens« (Oth­mar Spann), die »Selbst­zer­stö­rung der Völ­ker« (Paul Ernst), die »Kul­tur­lo­sig­keit des zivi­li­sa­to­ri­schen Zeit­al­ters« (Jung) und so fort genannt. Wie die Abend­län­der streb­ten auch die­se Prot­ago­nis­ten eine Revo­lu­ti­on zur Wie­der­her­stel­lung dau­er­haft­gül­ti­ger For­men an.

Der Kanon der erwähn­ten Gelehr­ten umfaßt Theo­re­ti­ker, die ein kul­tur­prä­gen­des, moder­ne­kri­ti­sches Chris­ten­tum favo­ri­sie­ren, das sei­ner­zeit zum letz­ten Mal eine brei­te­re gesell­schaft­li­che Basis beses­sen hat. Moder­ne-Kri­ti­kern wie Guar­di­ni und Sedl­mayr muß­te man wenigs­tens kon­ze­die­ren, daß sie die Moder­ne ernst genom­men haben, auch hin­sicht­lich ihrer destruk­ti­ven Poten­zen. Die­sen Grund­zug (in aller Ambi­va­lenz) zu erfas­sen, ist Carl Schmitt gelun­gen, als er 1950 ein letz­tes Mal im gro­ßen lite­ra­ri­schen Stil die Okku­pa­ti­on außer­eu­ro­päi­scher Gefil­de recht­fer­tig­te: »Es ist also ganz falsch, zu sagen eben­so gut wie die Spa­ni­er die Azte­ken und Inkas ent­deckt haben, hät­ten die­se umge­kehrt Euro­pa ent­de­cken kön­nen. Den India­nern fehl­te die wis­sens­mä­ßi­ge Kraft der christ­lich­eu­ro­päi­schen Ratio­na­li­tät, und es ist nur eine lächer­li­che Uchro­nie, sich aus­zu­ma­len, daß sie viel­leicht eben­so gute kar­to­gra­phi­sche Auf­nah­men von Euro­pa hät­ten machen kön­nen, wie die Euro­pä­er sol­che von Ame­ri­ka gemacht haben. Die geis­ti­ge Über­le­gen­heit war ganz auf Sei­ten der Euro­pä­er und zwar so stark, daß die neue Welt ein­fach ›genom­men‹ wer­den konnte.«
Es wäre sicher kein kur­zes Refe­rat, die Fol­gen die­ses Ver­lusts an kul­tur­ge­ne­rie­ren­der Potenz des Abend­lan­des und der Abend­län­der in der unmit­tel­ba­ren Gegen­wart auch nur skiz­zen­haft dar­stel­len zu wollen.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)