Freyer lesen

von Thor von Waldstein
PDF der Druckfassung aus Sezession 94/Februar 2020

Hans Frey­er (1887–1969) gehört zu jener Gene­ra­ti­on von 1914, für die die Ein­bin­dung des ein­zel­nen in sein Volk zu einem unmit­tel­bar prä­gen­den Erleb­nis wer­den soll­te. Schon als jun­ger Wan­der­vo­gel stand Frey­er einem mate­ria­lis­ti­schen Zeit­geist des Kai­ser­rei­ches skep­tisch gegen­über, in dem »der Mensch … der Zivi­li­sa­ti­on, das Glück der Tech­nik, die See­le dem Fort­schritt auf­ge­op­fert« werde.
Wäh­rend sei­nes Phi­lo­so­phie­stu­di­ums in Leip­zig schloß er sich dem lebens­re­for­me­risch ori­en­tier­ten Ser­aK­reis um den Ver­le­ger Eugen Diede­richs an. Nach sei­ner Pro­mo­ti­on 1911 in Leip­zig zähl­te Frey­er vor dem Ers­ten Welt­krieg zum Kreis der Meis­ter­schü­ler, die Georg Sim­mel in Ber­lin um sich versammelte.
Nach vier Jah­ren an der Front und einer schwe­ren Ver­wun­dung im Som­mer 1918 habi­li­tier­te sich Frey­er 1921 an der Uni­ver­si­tät Leip­zig mit einer Arbeit über Die Bewer­tung der Wirt­schaft im phi­lo­so­phi­schen Den­ken des 19. Jahr­hun­derts. Seit die­sem auf­se­hen­er­re­gen­den Werk, das, ganz der Tra­di­ti­on des deut­schen Idea­lis­mus ver­pflich­tet, sei­ne Kampf­an­sa­ge gegen die tech­nisch-öko­no­mis­ti­sche Flach­heit sei­ner Epo­che ver­kör­pert, galt Frey­er als jun­ger genia­ler Außen­sei­ter, von dem krea­ti­ve Denk­an­stö­ße für die neue Zeit zu erwar­ten waren. 

Das exis­ten­tia­lis­ti­sche Pathos, von dem ins­be­son­de­re Frey­ers Schrif­ten Antäus (1918), Pro­me­theus (1923) und Pal­las Athe­ne (1935) gekenn­zeich­net sind, hat ihm spä­ter sogar den zwei­fel­haf­ten Titel eines »Ernst Bloch von rechts« (Ernst Nol­te) ein­ge­bracht. Unge­ach­tet die­ser essay­is­ti­schen Aus­flü­ge erhielt Frey­er 1922 sei­nen ers­ten Ruf an die Uni­ver­si­tät Kiel. Ab 1925 beklei­de­te er in Leip­zig den ers­ten deut­schen Lehr­stuhl für Sozio­lo­gie ohne Bei­ord­nung eines ande­ren Fachs.

Frey­er begrüß­te die Macht­er­grei­fung von 1933 anfangs durch­aus, geriet aber ab 1935 mehr und mehr unter poli­ti­schen Ver­dacht der NS-Macht­ha­ber, da in sei­nen Arbei­ten jeg­li­che Bezü­ge zu den Ras­se­dog­men des »Drit­ten Rei­ches« fehl­ten. Wäh­rend des Zwei­ten Welt­krie­ges als Gast­pro­fes­sor für deut­sche Kul­tur­ge­schich­te an die Uni­ver­si­tät Buda­pest abge­ord­net, ver­faß­te Frey­er dort sein his­to­ri­sches Haupt­werk Welt­ge­schich­te Euro­pas.

Mit sei­ner 1955 erst­mals erschie­ne­nen Theo­rie des gegen­wär­ti­gen Zeit­al­ters gelang Frey­er nach dem Krieg noch ein­mal ein gro­ßer sozio­lo­gi­scher Wurf: Die Appa­ra­tur der Tech­nik und das Getö­se des öko­no­mi­schen Ablaufs habe ein »sekun­dä­res Sys­tem« geschaf­fen, in dem das Indi­vi­du­um aus der Gemein­schaft aus­ge­fällt sei und am Ende einem »Sys­tem von Insti­tu­tio­nen« über­ant­wor­tet wer­de, »das die Men­schen redu­ziert, gegen­ein­an­der ver­ein­zelt und sekun­där massiert«.

Die Fich­te­sche Fra­ge auf­grei­fend, was ein »Volk« sei in der höhe­ren Bedeu­tung des Wor­tes, erin­nert Frey­er an die Geis­tes­welt des frü­hen 19. Jahr­hun­derts, in der ein Volk »als sitt­li­che Grö­ße, als meta­phy­si­sche Kraft, als welt­ge­schicht­li­ches Sub­jekt« erschie­nen sei. Die­ses (Selbst-)Verständnis daue­re fort, hin­zu­ge­kom­men sei aber im 20. Jahr­hun­dert ein wei­te­res: die Vor­stel­lung von Volk »als sozia­le Ord­nung, als mensch­li­ches Gefü­ge, das sich gegen die spren­gen­den Kräf­te in sei­nem Innern als halt­bar erweist«.

Die Idee der Gemein­schaft müs­se mit der Wirk­lich­keit Volk kon­fron­tiert wer­den; und aus die­ser Gegen­über­stel­lung wer­de klar wer­den, ob ein Volk tat­säch­lich mehr sei »als die abs­trak­te Zusam­men­fas­sung der Ein­zel­nen (…), denen die Ver­fas­sung bestimm­te poli­ti­sche Rech­te ver­leiht und die dann sekun­där durch Pro­gram­me und Orga­ni­sa­tio­nen zu Wil­lens­ver­bän­den gesam­melt werden«. 

Die­se indi­vi­dua­lis­ti­sche, ein Volk aus unzäh­li­gen Ele­men­tar­teil­chen kon­stru­ie­ren­de Theo­rie lehnt Frey­er ab. Für ihn ist Volk gera­de nichts Zusam­men­ge­setz­tes, son­dern eine Wesen­heit, die in sich selbst grün­det: Zum einen sei Volk »der schöp­fe­ri­sche Urgrund alles gestal­te­ten Geis­tes« wie etwa Spra­che, Sit­te, Glau­be, aber auch Recht, Kunst, Dich­tung und Musik.
Zum ande­ren wer­de das Volks­tum »in der Ein­zig­ar­tig­keit sei­ner Natur und sei­ner Bestim­mung nach­ge­ra­de zum prin­ci­pi­um indi­vi­dua­tio­nis der geis­ti­gen Welt, (…) zur inhalt­li­chen Erfül­lung des sitt­li­chen Impe­ra­tivs«. Volk­wer­dung sei eine geschicht­li­che Aufgabe. 

Der Pro­zeß, »durch den das Volk aus einer Ein­heit der geist­lich-sitt­li­chen Natur zur geschicht­li­chen Gestalt, zum kon­kre­ten sozia­len Gefü­ge« wer­de, durch­lau­fe eine drei­fa­che Stu­fen­fol­ge: den Weg des Selbst­be­wußt­seins, den Weg der poli­ti­schen For­mung und schließ­lich den Weg der gesell­schaft­li­chen Gestal­tung. So ver­ständ­lich der theo­re­ti­sche Ver­such sei, mit­tels ein­zel­ner Merk­ma­le wie etwa Spra­che, Blut­gleich­heit oder poli­ti­sche Ein­heit dem Begriff des Vol­kes näher zu kom­men – am Ende müs­se man das Volk aner­ken­nen als ein Geschöpf sui gene­ris, das sich jedem sche­ma­ti­schen Defi­ni­ti­ons­zu­griff weit­ge­hend ent­zie­he: »Das Volk ist (…) nicht eine sozia­le Ord­nung, nicht ein Gefü­ge von Stän­den, Klas­sen, gesell­schaft­li­chen Leis­tun­gen und poli­ti­schen Rech­ten, son­dern es ist … ein Kraft­fonds und eine sitt­li­che Indi­vi­dua­li­tät, ein Wesen von natür­li­cher Eigen­art, ein schöp­fe­ri­sches Ver­mö­gen von sin­gu­la­rem Wert.

Anders aus­ge­drückt: das Volk ist (…) nicht eine poli­tisch-sozia­le Gestalt, son­dern eine see­lisch-geis­ti­ge Gestalt, es ist (…) nicht Gesell­schafts­ord­nung oder Staat, son­dern Volks­geist, Volks­tum.« Gera­de die Varia­ti­ons­brei­te, die in ihm wir­ke, mache – so Frey­er wei­ter – den Reich­tum eines Vol­kes aus. Als natür­li­che Sub­stanz sei ein Volk »ein brei­tes, viel­fäl­ti­ges Wesen, eins zwar nach Blut, Art und Geist, aber ver­zet­telt in sei­nem Bewußt­sein und viel­fäl­tig in sei­nen Leis­tun­gen. Ein Volk ver­gibt sich ganz an sei­ne Glie­der und ist immer kon­kre­ter Mensch, kon­kre­ter Hof, kon­kre­tes Werk. 

Was sei­nes Wesens sei, ist zwar deut­lich zu spü­ren, aber nicht in For­meln fest­zu­le­gen; denn daß es immer neu gebo­ren wird und ohne Ermü­dung, ohne Ein­tö­nig­keit, ohne ratio­na­len Plan immer neue Gedan­ken empor­wirft, das eben macht sein Wesen aus. Es ist einem Wald blü­hen­der Bäu­me gleich: eine ver­schwen­de­ri­sche Fül­le von Lebens­re­gun­gen, die nur sehr zum Teil ein­an­der ken­nen und die jeden­falls nicht von einem Punk­te aus bewegt werden«.
Über­haupt sei der Schlüs­sel zum Ver­ständ­nis des­sen, was ein Volk aus­ma­che, der Respekt vor der Natur­haf­tig­keit sei­nes Wesens, das sich nicht her­stel­len oder erzwin­gen lasse.

Ganz von der Hegel­schen Phi­lo­so­phie geprägt, ist Frey­er davon über­zeugt, daß letzt­lich nicht Taten und Wer­ke, »son­dern das Leben und Weben, das Dich­ten und Trach­ten des Volks­geis­tes« die Essenz der Geschich­te dar­stel­len. »Volk« sei »der Name die­ser unver­gan­ge­nen, in uns gegen­wär­ti­gen Ver­gan­gen­heit«. Die­ses mix­t­um com­po­si­tum der Volks­ele­men­te mache gera­de den über­zeit­li­chen Cha­rak­ter des Vol­kes aus.
Vor dem Hin­ter­grund die­ser ganz­heit­li­chen Sicht­wei­se ist es wenig über­ra­schend, daß Frey­er Indi­vi­dua­li­tät und Gemein­schafts­ori­en­tie­rung nicht als Gegen­sät­ze, son­dern als syn­the­ti­sche Ein­heit begreift. Der geis­ti­ge Gehalt des Vol­kes ver­tei­le sich auf die ein­zel­nen Glie­der, er ver­mäh­le sich mit ihrer Indi­vi­dua­li­tät und erzeu­ge eben dadurch die sozia­le Struk­tur des Gemein­schafts­kör­pers. Hier wer­de nicht ein sozio­lo­gi­scher Quer­schnitt gebil­det, »son­dern ein Gesamt­sub­jekt, in dem die Ein­zel­nen mit ihrer gan­zen Ver­schie­den­heit voll ent­hal­ten sind, trifft eine ein­heit­li­che Entscheidung.
Jede Gemein­schaft hebt in die­ser Wei­se die Indi­vi­dua­li­tät ihrer Mit­glie­der im posi­ti­ven Sin­ne des Wor­tes in sich auf. Sie ver­bin­det, ohne zu nivel­lie­ren. Sie macht eins, aber sie macht nicht gleich«.

Jen­seits aller pflan­zen­haf­ten Alle­go­rien ver­kennt Frey­er nicht, welch wesent­li­che Rol­le für Ent­ste­hung und Bestand eines Vol­kes der sub­jek­ti­ven Bewußt­seins- und Wil­len­s­ebe­ne zukommt: »Ein Men­schen­tum wird in dem Maße Volk, als es sich als Volk weiß (…) Es ist Wil­le zum Volk, Bekennt­nis zu ihm, Lie­be zu ihm, nicht bloß theo­re­ti­sches Wis­sen von ihm.« 

Akteur auf der geschicht­li­chen Büh­ne kön­ne ein Volk nur sein als »auto­no­mes Wil­lens­sub­jekt«; der poli­ti­sche Wil­le sei der Motor der Welt­ge­schich­te und das Stre­ben nach Macht sei »eine der zusam­men­hal­ten­den und form­ge­ben­den Kräf­te der Men­schen­er­de«. Höre ein Volk auf, in die­ser Wil­lens­ka­te­go­rie zu den­ken und zu han­deln, sei sei­ne poli­ti­sche Exis­tenz unmit­tel­bar bedroht: »Daß das Volk sich selbst als poli­ti­sches Wesen auf­gibt, ist bestän­dig Gefahr. Einen poli­ti­schen Wil­len in ihm zu erwe­cken, ihn durch alle Bean­spru­chun­gen hin­durch zu behal­ten, ihn in den Stür­men des Gesche­hens zu fes­ti­gen und neu­en Anfor­de­run­gen gegen­über neu zu for­mie­ren, ist hier bereits Auf­ga­be. Nicht nur was das Volk zu tun habe, son­dern wie es sein müs­se, um eines geschicht­li­chen Tuns fähig zu blei­ben, ja ob es noch sei, näm­lich als Sub­jekt eines poli­ti­schen Wil­lens und als Trä­ger eines geschicht­li­chen Schick­sals noch vor­han­den sei, das ist hier bereits eine Fra­ge der Ethik – eine sehr ernst­haf­te Fra­ge ange­sichts der Tat­sa­che, daß ein Volk als zivi­li­sier­te Hor­de durch­aus wei­ter­zu­le­ben ver­mag, auch wenn es geschicht­lich tot ist.«

Über­le­bens­fä­hig sei ein Volk nur, wenn es die Kraft und den Wil­len zur Herr­schaft auf­zu­brin­gen in der Lage sei: »Sub­jekt eines poli­ti­schen Lebens zu wer­den, Sub­jekt eines poli­ti­schen Lebens zu blei­ben, dazu macht unter allen Kräf­ten, die in der Men­schen­welt wir­ken, nur die Herr­schaft ein Volk bereit. Sich fort­pflan­zen kann es auch ohne dies, wirt­schaf­ten auch, sogar zivi­li­siert leben. Aber eine geschicht­li­che Exis­tenz zu füh­ren, an der Idee sei­nes Reichs leben­dig fest­zu­hal­ten und, wenn es
not­tut, die Gegen­wart der Zukunft auf­zu­op­fern, damit bei­de der Ver­gan­gen­heit wür­dig sei­en – dazu gibt es für ein Volk kei­nen andern Weg, als daß es die inne­re Kraft auf­bringt, in ein Herr­schafts­ge­fü­ge ein­zu­ge­hen, an das es sel­ber glaubt.«

Modern, ja revo­lu­tio­när mutet Frey­ers Volks­theo­rie dort an, wo er – die sozio­lo­gi­schen Ver­wer­fun­gen des tech­nisch öko­no­mis­ti­schen 19. Jahr­hun­derts bilan­zie­rend – das Volk als poli­ti­sche Figur, als »offene(n) Gegen­spie­ler gegen das Sys­tem der indus­tri­el­len Gesell­schaft« auf dem Schach­brett des 20. Jahr­hun­derts in Stel­lung brin­gen will. Ent­ge­gen anders­lau­ten­den mar­xis­ti­schen Dog­men sei das Volk gera­de »kei­ne Gesell­schafts­klas­se, die gegen ihre Aus­beu­ter und Beherr­scher angeht«.

Nur wer die­se abge­leb­ten Ideo­lo­ge­me hin­ter sich las­se, kön­ne den neu­en Akteur auf der his­to­ri­schen Büh­ne erken­nen: »Nach­dem die Gesell­schaft ganz Gesell­schaft gewor­den ist, alle Kräf­te als Inter­es­sen, alle Inter­es­sen als aus­gleich­bar, alle Klas­sen als gesell­schaft­lich not­wen­dig erkannt und aner­kannt hat, erscheint in ihr das­je­ni­ge, was nicht Gesell­schaft, nicht Klas­se, nicht Inter­es­se, also nicht aus­gleich­bar, son­dern abgrün­dig revo­lu­tio­när ist: das Volk.
Gra­de der Abbau der Revo­lu­ti­on von links eröff­net die Revo­lu­ti­on von rechts.« Das Volk müs­se aus sei­ner pas­si­ven Rol­le, aus sei­ner Fehl­be­stim­mung als Roh­ma­te­ri­al des kapi­ta­lis­ti­schen Getrie­bes her­aus­tre­ten, um selbst poli­tisch aktiv zu wer­den: »Das Volk ist nicht ein gedul­di­ger Vor­rat, aus dem man Arbeit schöp­fen und Gesell­schaft for­mie­ren kann. Das Volk ist unend­lich vie­les, und unter ande­rem ist es auch dies: sonst wäre der Bau der indus­tri­el­len Gesell­schaft unmög­lich gewesen.
Aber als gegen­wär­ti­ge Wirk­lich­keit und als geschicht­li­che Kraft ist das Volk etwas ganz and­res. Es ist das neue Prin­zip, das sich auf dem Boden der indus­tri­el­len Gesell­schaft gebil­det hat. Die indus­tri­el­le Gesell­schaft erwacht nicht zum Volk, – das könn­te sie nicht. Aber das Volk erwacht in ihr: als das Sub­jekt der Revo­lu­ti­on, zu der sie reif gewor­den ist, indem sie sich vollendete.«

Strei­fe das Volk die Eier­scha­len des Indus­tria­lis­mus ab, dann wer­de es »aus einer vagen Idee zu einer geschicht­li­chen Rea­li­tät, aus einem Trost zu einer Gefahr, aus einer geruh­sa­men Ord­nung zum Sub­jekt einer Revo­lu­ti­on«. Vor­aus­set­zung hier­für ist nach Frey­er der unbe­ding­te Glau­be des Vol­kes an sich selbst, die rück­halt­lo­se Über­zeu­gung des Vol­kes, selbst – nicht als Getrie­be­ner, nicht als Knet­mas­se, son­dern als ein sich auto­nom bestim­men­des Wesen – in den his­to­ri­schen Pro­zeß ein­zu­tre­ten: »Es ist bei­na­he eine Kühn­heit, vom Vol­ke zu spre­chen: die Kühn­heit des Glau­bens, das sich die­ses Wesen Volk noch ein­mal in einem revo­lu­tio­nä­ren Feu­er rei­ni­gen wird, so daß es ganz hart und neu wird.«

Trotz die­ser wesent­li­chen, nun­mehr sogar revo­lu­tio­när geadel­ten Rol­le, die Frey­er dem Volk zuweist, kommt er im Rekurs auf die Antike,insbesondere auf den polis-Begriff des alten Grie­chen­land, nicht umhin, dem Volk, das poli­tisch gewor­den ist, einen Staat zur Sei­te zu stellen.
Die­ser Staat müs­se mit Hil­fe des Vol­kes dem Zugriff der Pres­su­re groups ent­zo­gen wer­den. Indem der Staat sich von der ihn fes­seln­den Gesell­schaft eman­zi­pie­re, wer­de er zur Waf­fe des Vol­kes im Kampf für des­sen eigen­stän­di­ge poli­ti­sche Exis­tenz: »Inmit­ten des Sys­tems der indus­tri­el­len Gesell­schaft (erwacht) das Volk zu poli­ti­schem Leben: es wird geschicht­li­cher Wil­le, es wird Staat. … Indem das Volk durch das Sys­tem der indus­tri­el­len Gesell­schaft durch­bricht, wird der gesell­schaft­lich erfüll­te, gesell­schaft­lich neu­tra­li­sier­te Staat gleich­sam von innen her umge­stülpt. In den Sub­jekt­lo­sen schießt ein drän­gen­des, for­dern­des, tat­be­rei­tes Sub­jekt ein.«
Auf die­se Wei­se ver­kör­pe­re der Staat die »Ein­heit des poli­ti­schen Vol­kes«; im Staat bün­de­le sich »der zusam­men­ge­raff­te Wil­le des Vol­kes: Das Volk, zumal das revo­lu­tio­nä­re, ist kein Kör­per, son­dern ein Kraft­feld. Der Staat, zumal der revo­lu­tio­när han­deln­de, ist nicht die Haut oder das Fell oder der Pan­zer jenes Kör­pers, son­dern er ist die Inte­gra­ti­on jenes Kraft­fel­des zu poli­ti­scher Geschich­te. In mil­lio­nen­fäl­ti­gen Antrie­ben und Auf­trie­ben regt sich das Volk: ein leben­di­ger Raum, der
in allen sei­nen Ele­men­ten zit­tert. Der Staat ist nichts als die geschicht­li­che Dyna­mik, zu der die­ser Raum zusam­men­schießt. Er ist nichts als das poli­tisch wer­den­de Volk, – aber das ist viel. Es ist das Erwa­chen des Volks aus zeit­lo­sem Dasein zur Macht über sich selbst und zur Macht in der Zeit«.

Ein zu poli­ti­schem Bewußt­sein geläu­ter­tes Volk müs­se aus eige­ner Kraft einer staat­li­chen Ver­faßt­heit zustre­ben, die sei­ner Eigen­art am bes­ten gerecht wer­de. Bei einer sol­chen »Eins­wer­dung von Volk und Staat im Pro­zeß der Revo­lu­ti­on von rechts« wer­de »der Staat, der die Revo­lu­ti­on des Volks führt, und der als Zustand aus ihr her­vor­geht, die Essenz des Volks sein: erst die kon­zen­trier­te Ener­gie sei­nes Sto­ßes, dann die kon­zen­trier­te Ener­gie sei­nes dau­ern­den Han­delns. Das Kraft­feld des Volkes
wird frei, und der Staat ist die Inte­gra­ti­on die­ses Kraft­fel­des zur poli­ti­schen Geschichte«.
In der Bereit­schaft des Vol­kes, sich staat­lich zu for­men, offen­ba­re sich sei­ne poli­ti­sche Potenz. Die Wand­lungs­fä­hig­keit eines Vol­kes, sein Geschick, sich neu­en For­men anzu­glei­chen, sei ein untrüg­li­ches Zei­chen für sei­ne poli­ti­sche Begabung.
Wie sehr sich Frey­ers Volks­ord­nungs­mo­dell von dem Wohl­fahrts­staat der moder­nen Indus­trie­ge­sell­schaft unter­schei­det, wird beson­ders an der Behand­lung der sozia­len Fra­ge deut­lich. Die Lösung die­ser Fra­ge bestehe nicht mehr dar­in, daß der Staat aus diver­sen Füll­hör­nern Gaben unters Volk streue, son­dern dar­in, daß »der neue Staat (…) iden­tisch (wer­de) mit der sozia­len Revo­lu­ti­on des Vol­kes«. Künst­li­che (und oft will­kür­li­che) Ver­teil­me­cha­nis­men wür­den also ersetzt durch eine Sozi­al­ord­nung, die mit der orga­ni­schen Struk­tur des Vol­kes deckungs­gleich sei.

Das Sozia­le sei danach kei­ne beson­de­re Kate­go­rie des Leis­tungs­staa­tes mehr, son­dern ein Wesens­ele­ment des Vol­kes unmit­tel­bar: »Wie der tech­ni­sche Appa­rat der kapi­ta­lis­ti­schen Wirt­schaft, so wird auch die and­re gro­ße Erfin­dung des neun­zehn­ten Jahr­hun­derts: das Sozia­le, in dem neu­en Staat einen ent­schei­den­den Sinn­wan­del erfah­ren. Der Sinn die­ser Wand­lung ist genau der­sel­be wie dort. Das Sozia­le wird selbst­ver­ständ­lich, wäh­rend es bis­her eine Erfin­dung und eine Leis­tung war. Es wird in die Sub­stanz des Vol­kes auf­ge­nom­men, oder viel­mehr: es ist dar­in, ohne daß es orga­ni­siert zu wer­den braucht, vor­han­den. Es wird nicht etwa ›abge­baut‹, son­dern es ist ein­ge­baut.« Aus die­sem Plä­doy­er für ein neu­es Sozi­al­ge­fü­ge inner­halb eines gewach­se­nen Vol­kes resul­tie­ren gleich­zei­tig Frey­ers Ableh­nung der Mas­sen­or­ga­ni­sa­ti­on des NS-Staa­tes sowie sei­ne Front­stel­lung gegen das Her­an­dräu­en des Mas­sen­men­schen im west­deut­schen Wirtschaftswunderstaat. 

Die­ser Mas­sen­mensch, »der mit Haut und Haa­ren, mit Herz und Nie­ren an den Zivi­li­sa­ti­ons­ap­pa­rat ange­paß­te Mensch«, habe sich sei­nem Volk ent­frem­det. Und ver­fal­le ein Volk zur Mas­se, so dege­ne­rie­re es – wie der moder­ne Ver­sor­gungs­staat – zu einem »sekun­dä­ren Sys­tem«, in dem das Gan­ze auf­ge­körnt und der Ein­zel­ne der Ver­ein­sa­mung anheim­fal­le. In die­sem »Staub der Indi­vi­du­en«, in die­sem »Sand­hau­fen der Mas­se« könn­ten aber Ele­men­te des Vol­kes nicht über­le­ben. Die­ses ver­küm­me­re zu einer Sum­me von Staats­bür­gern, die viel­leicht noch die Geset­ze befolg­ten, die aber kein Wir mehr bil­de­ten, »aus dem ein eigen­wüch­si­ger Wil­le auf­stei­gen könnte«. 

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)