Tag der offenen Tür in Schnellroda

Wir haben einander lange nicht gesehen, haben lange nicht miteinander gesprochen. Das ändern wir in vier Wochen:

Götz Kubitschek

Götz Kubitschek leitet den Verlag Antaios

Am 24. und 25. Juli, Sams­tag und Sonn­tag, ver­an­stal­ten wir in Ver­lag und Insti­tut einen Tag der offe­nen Tür. Das Mot­to lau­tet: Unter Ver­dacht. Dazu sind Sie alle sehr herz­lich ein­ge­la­den. Wir werden

  • Neu­erschei­nun­gen vor­stel­len (hat sich etli­ches angesammelt!),
  • Autoren­ge­sprä­che führen,
  • Bier aus­schen­ken (und Kaf­fee und Tee),
  • vorn im Gast­hof Vor­trä­ge hal­ten und
  • Podi­ums­de­bat­ten veranstalten.

Zwi­schen­durch und oben­drein wer­den Sie sich andert­halb Tage lang mit Ver­le­gern, Autoren, Lesern, Publi­zis­ten unter­hal­ten kön­nen. Erik Leh­nert und Bene­dikt Kai­ser wer­den anwe­send sein, Mar­tin Licht­mesz und Mar­tin Sell­ner rei­sen aus Wien an, Ellen Kositza und ich sind sowie­so vor Ort, wei­te­re Autoren und Refe­ren­ten sto­ßen noch dazu. Es wird voll wer­den, bit­te mel­den Sie sich unbe­dingt an, viel­leicht müs­sen wir doch irgend­wann die Brem­se ziehen.:

Erin­nern Sie sich übri­gens noch dar­an, daß ich im ver­gan­ge­nen Jahr von einem Autoren­kreis um Erik Leh­nert zum 50. eine schö­ne Freun­des­ga­be in 500 Exem­pla­ren über­reicht bekam? Die Exem­pla­re waren nach 24 Stun­den ver­grif­fen, und der Erlös lagert seit­her in einem Stoff­beu­tel (“meyn geduld hat ursach”) unter mei­nem Büro­stuhl. Ich schrieb damals, der gesam­te Betrag wer­de ent­we­der in eine Ver­an­stal­tung gesteckt, auf der gestan­de­ne Lin­ke mit gestan­de­nen Rech­ten dis­ku­tie­ren wür­den, oder, soll­te eine sol­che Ver­an­stal­tung nicht zustan­de kom­men, im Rah­men eines Som­mer­fes­tes von unse­ren Lesern und uns auf den Kopf gehauen.

Letz­te­res bahnt sich an, am 24. und 25. Juli wer­den Strö­me von Geträn­ken Ber­ge von Spei­sen hin­un­ter­spü­len hel­fen – wenn wir nicht bis dahin doch noch ein paar Lin­ke gefun­den haben, die an einer ehr­li­chen Debat­te Inter­es­se haben. Las­sen Sie also am Tag der offe­nen Tür über­ra­schen: Viel­leicht kom­men wir wirk­lich über die Gren­zen der Denk­schu­len hin­aus ins Gespräch.

(Natür­lich wür­de auch dann, nach Abzug aller Anrei­se­spe­sen und Vor­trags­ho­no­ra­re, die wir nach links ver­schie­ben müß­ten, genug übrig sein für ein, zwei Fäs­ser und ein paar Ble­che Fett­bem­me und Hackepeterbrötchen.)

Mel­den Sie sich an, wir hal­ten Sie auf dem lau­fen­den. Bis bald also!

Götz Kubitschek

Götz Kubitschek leitet den Verlag Antaios

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (6)

Carsten Lucke

25. Juni 2021 23:12

Wie gern wäre ich einmal nur als Zaungast bei solch einem Sommerfest dabei; allein : Es fehlt mir an ausreichend Möglichkeiten.

Dafür kam heute großer Trost ins Haus - das seit geraumer Zeit sehnlichst erwartete neue Buch von Herrn Kubitschek. Ganz große Freude !

Wieder ein ordentlicher Pappband (ohne dämlichen Schutzumschlag mit Scheuklappentexten), fast unmerklich höher als der erste Band (was nicht selbstverständlich ist), freilich etwas intensiver duftend, ha - und konsequent abermals mit rotem Leseband. Da konnte man ja nicht zurück.

Das Überzugsfoto zeigt mir den Autor etwas zu pausbackig. Ich bestehe auf Idealisierung ! (Ein Foto vom SPIEGEL vor ein paar Jahren - G.K. lesend - war besser.)

Jetzt freue ich mich sehr auf die Lektüre und hoffe, ähnliche Schätze wie im ersten Band (zuvorderst : "Der Wahlpreuße") zu entdecken.

Dank für alles und besten Gruß !

 

Franz Bettinger

26. Juni 2021 10:37

@Carsten Lucke: Herrlich! Ich schließe mich Ihrer Forderung nach Idealisierung an, und alle ergrauenden Frauen sollten sich die Haare färben. Keine Ironie! (NB: Mein neu erworbenes e-Bike macht mich gefühlt 10 Jahre jünger.)

Dieter Rose

26. Juni 2021 11:13

Zum neuen Buch:

vom Hoffnung-Haben, Zuversicht,  zum Hoffnung-Verloren, Religiösem  als Anker: Ob's helfen wird?

Glauben wir daran!

Der_Juergen

27. Juni 2021 17:14

Danke, Götz Kubitschek, für Ihr neues Buch. Ich bin zwar erst am Anfang, aber der enttäuscht meine hohen Erwartungen wahrlich nicht.

Frieda Helbig

25. Juli 2021 20:27

@Redaktion: Sollte es nicht einen Livestream am Wochenende geben? Hat nicht geklappt oder wurde nicht auf kanal schnellroda gestreamt? 

Erbitte Info, danke!

Kositza: Es wurde aus Gründen auf "live" verzichtet. Wird aber alles rasch auf den Kanal gestellt. Zu großen Teilen immens anschauenswert.

Frieda Helbig

25. Juli 2021 23:41

@Kositza: Danke!