Asabiya und Cliodynamik: Porträt Peter Turchin

von Johannes Konstantin Poensgen -- PDF der Druckfassung aus Sezession 95/ April 2020

Gro­ße wis­sen­schaft­li­che Ent­de­ckun­gen kom­men oft aus uner­war­te­ter Rich­tung. Peter Tur­chin, Vater der Klio­dy­na­mik und bekannt für sei­ne Pro­gno­se­mo­del­le zivi­li­sa­to­ri­scher Zyklen von Inte­gra­ti­on und Des­in­te­gra­ti­on, datiert den Beginn sei­ner For­schun­gen auf sei­nen Besuch der Kathe­dra­le von Char­tres im Alter von 21 Jah­ren, als er die Sowjet­uni­on ver­ließ. Kurz dar­auf beleg­te der jun­ge Bio­lo­gie­stu­dent einen Uni­ver­si­täts­kurs in goti­scher Kunst und Archi­tek­tur. Die Fra­ge, die ihn umtrieb, betraf jedoch nicht das idea­le Maß­ver­hält­nis des Chors zum Kir­chen­schiff, son­dern das War­um über­haupt. War­um hat­ten die Men­schen des euro­päi­schen Mit­tel­al­ters die­se gigan­ti­schen Kathe­dra­len errichtet?

Dar­über wur­de Tur­chin einer jener Wis­sen­schaft­ler, wel­che die noch in den Neun­zi­gern domi­nie­ren­de Ratio­nal-Choice-Theo­rie zur Erklä­rung zwi­schen­mensch­li­cher Koope­ra­ti­on fun­da­men­tal in Fra­ge stell­ten und sich Evo­lu­ti­ons­mo­del­len zuwand­ten, die von Meh­re­be­nen­se­lek­ti­on aus­ge­hen und so die »Ultra­so­zia­li­tät« erklä­ren: die mensch­li­che Fähig­keit zur Bil­dung abs­trak­ter Groß­grup­pen wie Natio­nen, aber bereits schon mitt­le­rer Städ­te, in denen jedes ein­zel­ne Grup­pen­mit­glied nur einen klei­nen Teil der ande­ren Mit­glie­der per­sön­lich kennt und mit noch weni­ger direkt ver­wandt ist.

Dabei ging Tur­chin aller­dings nicht in die Rich­tung ande­rer, spä­ter oft im poli­tisch dis­si­den­ten Bereich anzu­tref­fen­der Wis­sen­schaft­ler, die die gene­ti­sche Kom­po­nen­te mensch­li­cher Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft erforsch­ten, son­dern kon­zen­trier­te sich auf die kul­tu­rel­le Evo­lu­ti­on. Ob dies einer auf­rich­ti­gen Über­zeu­gung ent­sprach oder doch dem Wunsch, sei­nen Lehr­stuhl und sei­ne wis­sen­schaft­li­che Repu­ta­ti­on zu behal­ten, läßt sich wie in vie­len ähn­li­chen Fäl­len nicht genau sagen. Auf bio­lo­gi­sche Human­evo­lu­ti­on kam Tur­chin jeden­falls erst viel spä­ter, in sei­nem 2016 erschie­ne­nen Buch Ultra­so­cie­ty zurück, das sich wei­test­ge­hend mit der vor­ge­schicht­li­chen Ent­wick­lung mensch­li­cher Koope­ra­ti­ons­fä­hig­keit befaßt.

Mehr als irgend­ei­nem moder­nen Wis­sen­schaft­ler ver­dankt Tur­chin jedoch dem gro­ßen nord­afri­ka­ni­schen Sozio­lo­gen des 14. Jahr­hun­derts, Ibn Khal­dun. Des­sen Begriff der »Asa­bi­ya« für den Zusam­men­halt von Grup­pen und ihre Fähig­keit zum gemein­sa­men Han­deln hat Tur­chin über­nom­men, und ein Groß­teil sei­nes Wer­kes befaßt sich mit der Fra­ge, unter wel­chen Bedin­gun­gen Asa­bi­ya ent­steht und wie­der schwin­det. Dies führ­te Tur­chin mit sei­nem 2006 erschie­ne­nen Buch War and Peace and War fast zwangs­läu­fig zum ältes­ten Unter­fan­gen der Geschichts­phi­lo­so­phie, dem Ver­such die Gesetz­mä­ßig­kei­ten hin­ter dem Auf­stieg und dem Fall von Groß­rei­chen zu ergrün­den. Turch­ins The­se zur Grün­dung von Groß­rei­chen lau­tet fol­gen­der­ma­ßen: Groß­rei­che ent­ste­hen um eine impe­ria­le Nati­on her­um, die auf­grund einer meta­eth­ni­schen Gren­ze einen beson­ders hohen Grad an Asa­bi­ya erwor­ben hat. Als metha­eth­ni­sche Gren­ze (von grie­chisch »meta« jen­seits und »eth­nos« Volk) bezeich­net Tur­chin geo­gra­phi­sche Bruch­li­ni­en, an denen radi­kal ver­schie­de­ne eth­ni­sche Groß­grup­pen auf­ein­an­der­tref­fen. An die­sen Bruch­li­ni­en ist nicht nur der Druck äuße­rer Feind­schaft beson­ders hoch und fegt Grup­pen hin­weg, die kei­nen star­ken inne­ren Zusam­men­halt und kei­ne Kul­tur per­sön­li­cher Opfer­be­reit­schaft ent­wi­ckeln; die ganz Frem­den auf der ande­ren Sei­te erleich­tern auch die Inte­gra­ti­on ver­wand­ter Völ­ker­schaf­ten in das Reich der impe­ria­len Nati­on, wel­che ansons­ten ent­schie­den auf ihrer Unab­hän­gig­keit bestan­den hät­ten. Tur­chin gelingt es, die­se The­se durch ein­drucks­vol­les empi­ri­sches Mate­ri­al zu unter­mau­ern. So kann er auf­zei­gen, daß alle grö­ße­ren Staa­ten, die auf den Trüm­mern des römi­schen Rei­ches ent­stan­den, ihren Ursprung inner­halb der nur sie­ben Pro­zent der euro­päi­schen Land­flä­che aus­ma­chen­den Hun­dert-Mei­len­zo­ne um die römi­schen Gren­zen hat­ten. Das gilt etwa für Byzanz, wel­ches aus der Bevöl­ke­rung auf der römi­schen Sei­te der illy­risch-daki­schen Grenz­re­gi­on geschmie­det wur­de. Im drit­ten Jahr­hun­dert stell­te Illy­ri­en zehn­mal so vie­le Sol­da­ten wie Ita­li­en. Eine Umkehr der Ver­hält­nis­se des 1. Jahr­hun­derts. Dio­kle­ti­an, wie auch der Vater Kon­stan­tins des Gro­ßen waren Söh­ne illy­ri­scher Bauern.

Auch Rom selbst wuchs erst auf­grund der alle Ita­li­ker bedro­hen­den gal­li­schen Gefahr zum Welt­reich her­an. Und es besteht gro­ße Ähn­lich­keit zwi­schen Ata­man Jer­mak Timo­fe­je­witsch, der 1582 die Tar­ta­ren jen­seits des Urals bei Sibir schlug, und dem »Schwert Allahs«, dem früh­is­la­mi­schen Feld­herrn Kha­lid ibn al-Walid, der 633 den ers­ten erfolg­rei­chen Zug gegen die Per­ser durch die ira­ki­sche Wüs­te führ­te. Kosa­ken wie Ara­ber waren durch die stän­di­ge Gefahr der Grenz­re­gi­on und durch einen mono­the­is­ti­schen Glau­ben zu einer fest­ge­füg­ten, schlag­kräf­ti­gen Ein­heit zusam­men­ge­schmie­det und über­wan­den selbst tief im Fein­des­land zah­len­mä­ßig zwar über­le­ge­ne, doch inner­lich unei­ni­ge Fein­de. Im spä­te­ren Auf­satz »A Theo­ry for For­ma­ti­on of Lar­ge Empires« zeig­te Tur­chin auf, daß von vier Aus­nah­men abge­se­hen alle 65 Staa­ten, die vor 1800 eine Aus­deh­nung von über einer Mil­li­on Qua­drat­ki­lo­me­tern erreich­ten, an der Gren­ze zwi­schen noma­di­schen Step­pen­völ­kern und seß­haf­ten Bau­ern ent­stan­den. Er ent­wi­ckel­te dar­aus die The­se der »Spie­gel­im­pe­ri­en«, wonach an die­sen Step­pen­gren­zen Noma­den wie Agrar­staa­ten ein­an­der durch ihre gegen­sei­ti­ge Feind­schaft zu immer grö­ße­ren Staats­bil­dun­gen und Zusam­men­schlüs­sen zwan­gen, so daß oft gleich­zei­tig auf einer Sei­te ein agra­ri­scher Groß­staat, auf der ande­ren Sei­te eine Groß­fö­de­ra­ti­on der Noma­den­stäm­me entstand.

Ein hier­aus ableit­ba­rer offen­sicht­li­cher Grund für den Nie­der­gang von Impe­ri­en besteht dar­in, daß erfolg­rei­che Groß­rei­che die meta­eth­ni­sche Gren­ze von sich fort­schie­ben und damit die Quel­le ihrer Asa­by­ia ver­lie­ren. So geschah es dem ehe­ma­li­gen römi­schen Grenz­land am Rhein, das die euro­päi­schen Rei­che des 1. Jahr­tau­sends, dar­un­ter das Fran­ken­reich, her­vor­brach­te, doch ab dem 12. Jahr­hun­dert eine zer­split­ter­te poli­ti­sche Nul­li­tät und Spiel­ball frem­der Mäch­te ist. Die ein­zi­ge Aus­nah­me von die­ser Regel bil­de­te Chi­na: An der gro­ßen inner­asia­ti­schen Step­pen­gren­ze zu den Mon­go­len und Turk­völ­kern gele­gen, wur­de es über zwei­tau­send Jah­re hin­weg immer wie­der von die­ser Gren­ze aus vereinigt.

Impe­ria­le Natio­nen sind zu Beginn, an der Gren­ze (!), meist sehr ega­li­tär und von hoher sozia­ler Mobi­li­tät und Auf­stiegs­chan­cen geprägt. Die hohe Ungleich­heit und Kas­ten­bil­dung spä­te­rer Tage löst auch die stärks­te Asa­bi­ya auf. Doch sind auch klei­ne­re Zyklen von Inte­gra­ti­on und Des­in­te­gra­ti­on nach­weis­bar, die nicht nur für Impe­ri­en gel­ten und hier betre­ten wir den eigent­li­chen Bereich der Klio­dy­na­mik. Klio­dy­na­mik ist der Ver­such, die Geschich­te mit­tels der Theo­rie non­linea­rer Dyna­mi­ken zu begrei­fen. Ihre Metho­dik gleicht am ehes­ten der­je­ni­gen, die in den Natur­wis­sen­schaf­ten zum Ver­ständ­nis von Öko­sys­te­men ver­wen­det wird. Die Klio­dy­na­mik pos­tu­liert kei­ne Bere­chen­bar­keit der Welt­ge­schich­te. Der Grund dafür liegt in den Model­len selbst. Clio­dy­na­mi­sche Model­le stel­len die Inter­ak­tio­nen und Wech­sel­wir­kun­gen ver­schie­de­ner Ein­zel­dy­na­mi­ken dar. Der sprin­gen­de Punkt ist, daß linea­re oder zumin­dest ein­fach bere­chen­ba­re Ein­zel­dy­na­mi­ken im Zusam­men­spiel zu non­linea­ren, bei aus­rei­chen­der Zeit und Kom­ple­xi­tät zu chao­ti­schen Dyna­mi­ken füh­ren. Das bedeu­tet auch, daß die Model­le nicht belie­big kom­plex sein kön­nen, weil sonst bereits kleins­te Feh­ler ins Cha­os füh­ren. Die ein­zi­ge Lösung ist die Zer­le­gung der Theo­rie in Ein­zel­mo­del­le. Die­se sind jedoch »dyna­misch unvoll­stän­dig« und bil­den nicht alle Rück­wir­kun­gen ab. Zudem kann gemäß dem Schmet­ter­lings­ef­fekt bei ent­spre­chen­der Auf­ska­lie­rung selbst eine klei­ne, unkal­ku­lier­ba­re Ursa­che gro­ße Wir­kun­gen ent­fal­ten. Napo­le­ons Anwe­sen­heit auf dem Schlacht­feld ent­sprach, so eine Kal­ku­la­ti­on, 30 Pro­zent zusätz­li­cher fran­zö­si­scher Trup­pen. Durch ihre Hier­ar­chi­sie­rung und die Grö­ße ihrer Orga­ni­sa­ti­on sind mensch­li­che Ver­bän­de auf in der Natur ein­zig­ar­ti­ge Wei­se für die­se Auf­ska­lie­rung von Indi­vi­du­al­hand­lun­gen geeig­net. Treit­sch­kes Mann, der Geschich­te macht, steht nicht im Gegen­satz zu clio­dy­na­mi­schen Erkenntnissen.

Die Grund­an­sät­ze von Turch­ins clio­dy­na­mi­scher Zyklen­theo­rie sind bereits in War and Peace and War und des­sen Vor­gän­ger His­to­ri­cal Dyna­mics von 2003 ange­legt. 2009 arbei­te­te er sie mit Ser­gey A. Nefe­dov in Secu­lar Cycles wei­ter aus und unter­füt­ter­te sie mit wei­te­ren Fall­stu­di­en. Sie beru­hen auf drei Grund­an­nah­men über die lang­fris­ti­gen Dyna­mi­ken einer Agrar­ge­sell­schaft. Die ers­te stammt von Mal­thus. Die Bevöl­ke­rung steigt schnel­ler als die ver­füg­ba­ren Pro­duk­ti­ons­mit­tel. Vor allem Acker­land ist begrenzt. Ange­bot und Nach­fra­ge bestim­men den Preis. Zu Beginn eines Zyklus steht einer gerin­gen Bevöl­ke­rung viel Land zu Ver­fü­gung. Pacht­summen sind gering, Löh­ne hoch und die Gesell­schaft ist ver­gleichs­wei­se ega­li­tär. Mit stei­gen­der Bevöl­ke­rungs­zahl wird das Ver­hält­nis von Men­schen und ver­füg­ba­rem Land ungüns­ti­ger. Der Lebens­stan­dard der ein­fa­chen Men­schen fällt, doch die Rei­chen, die für ihren Land­be­sitz nun mehr Pacht und Abga­ben ver­lan­gen kön­nen und wegen dem Arbeits­kräf­te­über­schuß gerin­ge­ren Lohn zah­len müs­sen, wer­den rei­cher. Auch tritt der soge­nann­te Mat­thä­us-Effekt ein. Wer in der all­ge­mei­nen Not hat, dem wird gege­ben. Er kann die Pro­duk­ti­ons­mit­tel sei­ner ver­elen­de­ten Nach­barn auf­kau­fen. Die­ser Zustand dau­ert an, bis sich die Bevöl­ke­rungs­dich­te, durch Krieg, Hun­ger und Seu­chen, nicht zuletzt aber durch nied­ri­ge Gebur­ten­ra­ten wie­der ver­rin­gert hat, wodurch sich auch die Ein­kom­men wie­der annähern.

Tur­chin stellt aller­dings fest, daß die Wirk­lich­keit nicht in rei­nen Mal­thus­zy­klen ver­läuft. Son­dern daß sich die Zeit abneh­men­der Bevöl­ke­rungs­zahl meist zu einer lang­dau­ern­den Kri­sen­zeit voll inne­rer Auf­lö­sung und häu­fi­ger Bür­ger­krie­ge aus­dehnt. Dazu macht er die Beob­ach­tung, daß sich die Eli­te wäh­rend der Blü­te­zeit, vor allem aber zu Beginn der Kri­se, schnel­ler ver­meh­re als das gemei­ne Volk, zum einen durch bes­se­re Hygie­ne­be­din­gun­gen, vor allem aber durch sozia­len Auf­stieg über den Mat­thä­us-Effekt. Turch­ins zwei­te Grund­an­nah­me ist, daß die­se Eli­ten­über­pro­duk­ti­on mit­tel­fris­tig zu erbit­ter­ten Ver­tei­lungs­kämp­fen füh­re, sowohl zwi­schen den Eli­ten, als auch zwi­schen oben und unten, weil Eli­ten­an­ge­hö­ri­ge immer mehr aus dem ver­arm­ten Volk her­aus­pres­sen müß­ten, um ihren eige­nen Sta­tus zu wah­ren. Dazu kämen als drit­ter Fak­tor Staats­kri­sen aus Man­gel an Geld­mit­teln. Nicht nur ver­rin­ge­re sich die Steu­er­ba­sis, auch Eli­ten, die ihren Sta­tus aus eige­nen Ein­künf­ten nicht mehr bestrei­ten könn­ten, zapf­ten den Staats­haus­halt für Pos­ten und vor allem Pfrün­de an. Unzu­frie­den­heit der Mas­sen und Eli­te­ri­va­li­tät unter­mi­nier­ten den Staat, staat­li­cher Kon­troll­ver­lust wie­der­um, vor allem das Ende sei­ner Sicher­heits­ga­ran­tien, schlü­ge unmit­tel­bar auf die Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tät durch. Durch die­se Wech­sel­wir­kun­gen schauk­le sich die Kri­se hoch, wel­che sich erst nach Jahr­zehn­ten wie­der ent­spannt, wenn sich der Unter­schied zwi­schen Eli­te und Bevöl­ke­rung durch Krieg, Mord und sozia­len Abstieg wie­der ver­rin­ge­re. Reicht die übrig­ge­blie­be­ne Asa­by­ia aus, kön­ne es dann einen erneu­ten Auf­schwung geben. So kommt es, daß in der Geschich­te agra­ri­scher Staa­ten, ent­ge­gen der The­se Gun­nar Hein­sohns, die gro­ßen Kon­flik­te bei abneh­men­der, nicht zuneh­men­der Bevöl­ke­rungs­zahl auf­tra­ten. Die Gesamt­zeit eines sol­chen Jahr­hun­dert­zy­klus betrug zwi­schen 200 und 300 Jahren.

In Ages of Dis­cord beschäf­tigt sich Tur­chin dann mit der für uns drän­gen­den Fra­ge, ob die­se Dyna­mi­ken mit der Indus­tria­li­sie­rung und der Post­in­dus­tria­li­sie­rung der Ver­gan­gen­heit ange­hö­ren. Ages of Dis­cord ist auch das for­mal mit Abstand anspruchs­volls­te sei­ner Bücher, er prä­zi­siert und for­ma­li­siert dar­in sei­ne frü­he­ren Theo­rien. Sein Unter­su­chungs­ob­jekt sind hier­bei die Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka, begin­nend mit der sozio­lo­gi­schen Vor­ge­schich­te des Sezes­si­ons­krie­ges. Sei­ne Ant­wort auf die oben gestell­te Fra­ge lau­tet Nein. Die Jahr­hun­dert­zy­klen der Agrar­ge­sell­schaf­ten bestehen wei­ter­hin. Tur­chin modi­fi­ziert aller­dings sei­ne Model­le. Anstel­le der Mal­thus­gren­ze in der Lebens­mit­tel­pro­duk­ti­on ste­hen jetzt sin­ken­de Real­löh­ne durch ein Über­an­ge­bot an Arbeits­kraft. Der Lebens­stan­dard der Bevöl­ke­rung wird nicht mehr in Wei­zen­äqui­va­len­ten son­dern im Ver­hält­nis zum Brut­to­so­zi­al­pro­dukt pro Kopf ange­ge­ben. Tur­chin nennt dies den rela­ti­ven Lohn. Zudem kommt zu den bis­he­ri­gen drei Fak­to­ren: Bevöl­ke­rung, Eli­te und Staat ein vier­ter hin­zu. Insta­bi­li­tät, wel­che Phä­no­me­ne von radi­ka­len Ideo­lo­gien, Unru­hen bis hin zu Bür­ger­krie­gen umfaßt, wird als eigen­stän­di­ger Fak­tor gewer­tet, der mit den ande­ren drei interagiert.

Tur­chin modi­fi­ziert den 1991 von Gold­stone ent­wi­ckel­ten Poli­ti­cal Stress Indi­ca­tor (PSI), des­sen drei Indi­ka­to­ren (Mas­sen­mo­bi­li­sier­bar­keit, Eli­ten­mo­bi­li­sier­bar­keit und Staats­fi­nanz­pro­ble­me) er aus Unter­fak­to­ren zusam­men­setzt. Hein­sohns »youth bul­ge« (also: Jugend­über­schuß) ist hier ent­hal­ten, fällt aber nur mit einem Drit­tel der Mas­sen­mo­bi­li­sier­bar­keit, ins­ge­samt also mit einem Neun­tel ins Gewicht. Eben­so for­ma­li­siert Tur­chin die noch kür­ze­ren, etwa 50-jäh­ri­gen Vater-Sohn-Zyklen poli­ti­scher Insta­bi­li­tät, nach denen auf eine Gene­ra­ti­on, die selbst Krieg erlebt hat, eine Zeit des Frie­dens selbst unter insta­bi­len sozio­öko­no­mi­schen Bedin­gun­gen folgt, bis eine neue Gene­ra­ti­on am Ruder ist. Tur­chin zeich­net zwei Jahr­hun­dert­zy­klen der ame­ri­ka­ni­schen Geschich­te nach. Einen von der »Era of good Fee­lings« in den 1820ern über den Bür­ger­krieg bis zur inne­ren Kon­so­li­die­rung in der ers­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts, einen zwei­te von den 1950ern an. Der zwei­te befin­det sich heu­te – mit sin­ken­den rela­ti­ven Löh­nen, sich rapi­de ver­schär­fen­der Eli­ten­kon­kur­renz und aus­ufern­den Staats­schul­den – bei PSI-Wer­ten, die nicht nur denen vor dem Sezes­si­ons­krieg, son­dern auch denen vor dem eng­li­schen Bür­ger­krieg im 17. Jahr­hun­dert glei­chen. Die Zei­chen ste­hen auf Sturm. Daß Tur­chin einen wesent­li­chen modell­ex­ter­nen Fak­tor zuge­ste­hen muß – es han­delt sich um das Sin­ken der rela­ti­ven Löh­ne ab den 1970ern, bedingt vor allem durch Ein­wan­de­rung und Frau­en­ar­beit –, ändert nichts an der Pro­gno­se für die poli­ti­sche Sta­bi­li­tät. In Punk­to Ein­wan­de­rung ist das Gegen­teil der Fall.

Was kön­nen wir Deut­sche von Tur­chin ler­nen? Vie­le Ent­wick­lun­gen, die er für Ame­ri­ka dia­gnos­ti­ziert, sind auch bei uns wahr­nehm­bar. Wich­tig ist auf lan­ge Sicht: Die Glo­ba­li­sie­rung hat metateh­ni­sche Bruch­li­ni­en mit­ten durch unse­re Städ­te gezo­gen. Es ist nicht klar, wohin das füh­ren wird. Eine wich­ti­ge Erkennt­nis Turch­ins ist jedoch, daß die dazu­ge­hö­ri­ge kul­tu­rel­le Evo­lu­ti­on Zeit braucht. Mul­ti­kul­ti führt nicht zur plötz­li­chen Ein­heit des Vol­kes, aber es bleibt auch nicht fol­gen­los. Die Evo­lu­ti­on von Asa­bi­ya dau­ert. Drei Jahr­hun­der­te vor Jer­mak Timo­fe­je­witschs Sieg über die Tata­ren bei Sibir lie­ßen sich die rus­si­schen Fürs­ten ein­zeln von der Gol­de­nen Hor­de ver­spei­sen. Auch unse­re Vor­fah­ren brauch­ten zwei Jahr­hun­der­te Krieg mit den Römern, bis sie davon absa­hen, ihre Füh­rer zu ermor­den, sobald die Legio­nen im Win­ter­quar­tier waren. 

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)