Solidarischer Patriotismus – ein Umriß

PDF der Druckfassung aus Sezession 97/ August 2020

Benedikt Kaiser

Benedikt Kaiser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Verlagslektor.

Kri­sen – uns steht gra­de eine ins Haus! – wer­den durch öko­no­mi­sche Tur­bu­len­zen und den Wan­del der Arbeits­welt inten­si­viert, sozia­le und eth­no­kul­tu­rel­le Kon­flik­te wer­den zunehmen.

Man muß gewapp­net sein – sowohl für Aus­ein­an­der­set­zun­gen inner­halb des eige­nen Lagers als auch mit dem viel­ge­stal­ti­gen Geg­ner, ins­be­son­de­re aber für die Bekämp­fung sozia­ler Ver­wer­fun­gen und ihrer Folgen.

Der Vor­schlag lau­tet, die­se Aus­ein­an­der­set­zun­gen unter dem Leit­be­griff »Soli­da­ri­scher Patrio­tis­mus« zu füh­ren. Er ent­hält die wich­tigs­ten Pole einer arbeits­fä­hi­gen poli­ti­schen Rech­ten: Soli­da­ri­tät als »Ein­be­zo­gen­heit in ein sozia­les Gesche­hen«, für das man als Teil der Gemein­schaft Ver­ant­wor­tung trägt, im Sin­ne einer »Ver­pflich­tung fürs Gan­ze« (Heinz Bude); Patrio­tis­mus »als gemein­wohl­ori­en­tier­te Hal­tung und Hand­lung«, als Bekennt­nis zum Eige­nen, das man ver­tei­di­gen möch­te. Bei­de For­men bedin­gen einander.

Der Soli­da­ri­sche Patrio­tis­mus ist nun ein Ange­bot an ver­nunft­be­gab­te und gemein­wohl­ori­en­tier­te Kräf­te aller Sei­ten. Er inte­griert als »rech­ter« Ansatz auch »lin­ke« Ele­men­te, wo es nötig erscheint. Es fol­gen 15 Stand­punk­te, die Eck­pfei­ler des Soli­da­ri­schen Patrio­tis­mus umreißen.

1. Die Bezug­nah­me auf eine rela­ti­ve eth­ni­sche Homo­ge­ni­tät ist eine rech­te Kon­stan­te des Soli­da­ri­schen Patrio­tis­mus, weil ihm die Erkennt­nis zu eigen ist, daß die »Bereit­schaft zum soli­da­ri­schen Han­deln« ent­schei­dend »von der wech­sel­sei­ti­gen Ver­traut­heit und einem his­to­risch gewach­se­nen Zusam­men­ge­hö­rig­keits­ge­fühl« abhängt. Die­ses zeigt sich »aber in sehr hete­ro­ge­nen Gesell­schaf­ten schwä­cher ent­wi­ckelt«, wie Dirk Jör­ke betont.

Kon­kret auf die sozia­le Fra­ge gemünzt, beruht der von Gene­ra­tio­nen Deut­scher erkämpf­te Sozi­al­staat »in sei­nem Kern auf Soli­da­ri­tät und Ver­trau­en inner­halb eines poli­tisch begrenz­ten, genau defi­nier­ten Raums«, wes­halb er letzt­lich »ein Club mit defi­nier­terMit­glied­schaft« sein muß. Rolf Peter Sie­fer­les Axi­om heißt im Klar­text: Mas­sen­ein­wan­de­rung und Sozi­al­staat sind auf Dau­er unver­ein­bar; die Befür­wor­tung einer rela­ti­ven eth­ni­schen Homo­ge­ni­tät und die Absa­ge an for­cier­te Zuwan­de­rung erge­ben sich als logi­sche Folgen.

2. Die Bezug­nah­me auf eine rela­ti­ve sozia­le Homo­ge­ni­tät ist eine »lin­ke« Kon­stan­te des Soli­da­ri­schen Patrio­tis­mus, deren Wur­zeln tat­säch­lich im glei­chen Maße im preu­ßisch-deut­schen Urkon­ser­va­tis­mus lie­gen. Für die­sen war die Linie Rod­ber­tus-Schmol­ler-Wag­ner-Speng­ler-Som­bart-Sie­fer­le prä­gend, doch heu­te scheint sie durch­die anhal­ten­de Libe­ra­li­sie­rung der Rech­ten ver­lus­tig gegangen.

Dabei gilt es, sich auf sie zu bezie­hen und die zeit­lo­sen unter ihren Erkennt­nis­sen neu zu erschlie­ßen: Ein­kom­mens- und Ver­mö­gens­un­ter­schie­de dür­fen ein gesun­des Maß nicht über­schrei­ten und müs­sen an rea­le Unter­schie­de bei erbrach­ter Leis­tung gekop­pelt sein. Soli­da­ri­scher Patrio­tis­mus weist Arbeit, Pflicht­er­fül­lung und Stre­ben nach dau­er­haf­ter Bedürf­nis­be­frie­di­gung der Gesell­schaft wie­der einen höhe­ren Rang zu als kapi­ta­lis­ti­schem Pro­fit­stre­ben und der unab­läs­si­gen Bedürf­nis­we­ckung in der Gesellschaft.

Die­ser Stand­punkt rich­tet sich zwangs­läu­fig gegen die finanz­po­li­ti­sche Pra­xis, wonach mühe­lo­se Ein­kom­men weni­ger besteu­ert wer­den als geleis­te­te Arbeit – zum Nach­teil der abso­lu­ten Mehr­heit des Vol­kes. Daher muß dort, wo mög­lich, der Grund­satz gel­ten: Geld ist gewähr­ter Beleg für erbrach­te Arbeit und hat reel­len Wert, wenn hin­ter ihm eine ange­mes­se­ne Arbeits­leis­tung steht. Das anzu­stre­ben­de Pri­mat der Poli­tik gegen­über der Wirt­schaft ver­setzt letz­te­re wie­der in die ihr zuge­dach­te Stel­lung, die sie in den jüngs­ten Sta­di­en des Kapi­ta­lis­mus tri­um­phie­rend ver­las­sen konnte.

3. »Rela­ti­ve Homo­ge­ni­tät« heißt in bei­den Fäl­len nicht Gleich­ma­che­rei. Die For­de­rung nach einer rela­ti­ven Gleich­heit im Eth­no­kul­tu­rel­len und im Sozia­len bedeu­tet, daß die Unter­schie­de, die Men­schen von­ein­an­der tren­nen, nicht so kraß wer­den dür­fen, daß sie das tra­gen­de Fun­da­ment der Gesell­schaft unter­mi­nie­ren und brü­chig wer­den las­sen. Ansons­ten wer­den inne­re und sozia­le Sicher­heit künf­tig bedroh­ter denn je. Wer unge­hemm­te Mul­ti­kul­tu­ra­li­sie­rung prak­ti­ziert (und damit die rela­ti­ve eth­ni­sche Homo­ge­ni­tät zer­stört), macht die Gesell­schaft bru­ta­ler, käl­ter, gefähr­li­cher – und bedroht die inne­re Sicher­heit. Wer indes »einen Raub­tier­ka­pi­ta­lis­mus nach angel­säch­si­schem Vor­bild anstrebt« (und damit die rela­ti­ve sozia­le Homo­ge­ni­tät zer­stört), soll­te »wis­sen, daß er dann auch mehr Ein­brü­che, mehr Über­fäl­le und mehr Gewalt­de­lik­te bekommt, und daß das Leben der Men­schen nicht nur sozi­al, son­dern gene­rell immer weni­ger sicher ist«, wovor Sahra Wagen­knecht hier­mit warnt.

4. Inne­re und sozia­le Sicher­heit sind die bei­den Grund­pfei­ler sta­bi­ler Ord­nung. Eine poli­ti­sche Rech­te, die Law-and-order-Model­le der Mar­ke Wer­te­Uni­on gou­tiert, kann inne­re Sicher­heit als ihr Ste­cken­pferd ver­bu­chen, über­läßt hin­ge­gen lin­ken Kräf­ten die sozia­le Sicher­heit. Eine poli­ti­sche Lin­ke, die glaubt, sie kön­ne sozia­le Sicher­heit her­stel­len, ohne einen hand­lungs­fä­hi­gen und von sei­nen Bür­gern aner­kann­ten »Vater Staat« zu affir­mie­ren, über­läßt ihrem libe­ral­kon­ser­va­ti­ven Kom­pa­gnon die inne­re Sicherheit.

Der Soli­da­ri­sche Patrio­tis­mus erkennt – bei­den Polen kri­tisch gegen­über­ste­hend – den wesens­ge­mä­ßen Zusam­men­hang zwi­schen sozia­ler und inne­rer Sicher­heit an. Er strebt nach gesell­schaft­li­chen Ver­hält­nis­sen, in denen Ver­ein­ze­lungs­ten­den­zen vor­ge­beugt wird, wäh­rend Ver­trau­ens­zu­sam­men­hän­ge gestärkt und andau­ern­de Spal­tungs­ten­den­zen des Lan­des auf­grund sozia­ler und iden­ti­tä­rer Frik­tio­nen von unten, durch neu­be­leb­te Gemein­schaf­ten, und von oben, durch einen ver­bes­ser­ten Staat, ein­ge­hegt werden.

5. Ein gesell­schaft­lich-pro­duk­ti­ver Umbau des Staa­tes im Soli­da­ri­schen Patrio­tis­mus setzt eine Poli­tik­keh­re vor­aus, die den »indus­tri­ell-poli­ti­schen Kom­plex« auf­löst, »in dem poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Macht zu einer inter­es­sen­kon­for­men, neu­en Eli­te ver­schmel­zen«, wie Thi­lo Bode kon­sta­tiert. Das ist unso­zi­al, anti­na­tio­nal, apolitisch.

Es geht auch hier um die Erneue­rung poli­ti­scher Hoheit gegen­über den raum­grei­fen­den und alles kon­ta­mi­nie­ren­den wirt­schaft­li­chen Prin­zi­pi­en. Den Staat aus der Umklam­me­rung des Kapi­tals zu befrei­en und die abs­trak­te Sou­ve­rä­ni­tät des Vol­kes kon­kret sicher­zu­stel­len, das ist ein Gene­ra­tio­nen­pro­jekt. Der Staat ist im Soli­da­ri­schen Patrio­tis­mus dabei weder all­mäch­ti­ges Fetisch­ob­jekt noch »Moloch«, son­dern die bewuß­te und höchs­te Orga­ni­sa­ti­ons­form eines Volkes.

6. Daß der Staat einen schlech­ten Leu­mund auch unter vie­len Kon­ser­va­ti­ven und Rech­ten besitzt, liegt an heu­ti­gen Miß­stän­den. Man den­ke an Mil­li­ar­den­aus­ga­ben zur Bewäl­ti­gung der Ein­wan­de­rung, Expe­ri­men­te wie »Gen­der­main­strea­ming« samt Ali­men­tie­rung ent­spre­chen­der »For­schung« oder mil­lio­nen­schwe­re Dar­brin­gun­gen für anti­fa­schis­ti­sche Struk­tu­ren als »Demo­kra­tie­för­de­rung«. Jen­seits die­ser zu til­gen­den Män­gel wird deut­lich, daß der Staat oft­mals wahr­ge­nom­men wird, wo er kri­tik­wür­di­ge Zustän­de för­dert oder wo er nicht prä­sent scheint, weil er sich zurück­zieht (die geschlos­se­ne Biblio­thek vor Ort, die ein­ge­stell­te Nah­ver­kehrs­ver­bin­dung etc.).

Ent­spre­chen­de Kon­stel­la­tio­nen kom­men zu den ohne­hin bereits geballt auf­tre­ten­den Ent­frem­dungs­pro­zes­sen inner­halb der Gesell­schaft (unter den Schich­ten, unter den hier leben­den Natio­na­li­tä­ten, von Deutsch­land als über­ge­ord­ne­tem Ver­bund usw.) hin­zu: Das Gemein­we­sen wird nicht mehr respek­tiert. Und dies ist ein Grund, wie­so heut­zu­ta­ge vie­le Kon­ser­va­ti­ve und Rech­te anfäl­lig für liber­tä­re Pro­pa­gan­da sind: Sie pro­ji­zie­ren kon­kre­te Kri­tik an kon­kret benenn­ba­ren Akteu­ren auf den »Staat an sich«.

Erik Leh­nert ver­weist dem­ge­gen­über auf die »Idee des Staa­tes«, die heu­te, im wirt­schafts­do­mi­nier­ten Par­tei­en­staat, ins Gegen­teil ver­kehrt wer­de. An Carl Schmitt geschult, defi­niert Leh­nert den Staat als »Gemein­schaft, die nach innen für Frie­den unter ihren Mit­glie­dern sorgt (auch den sozia­len Frie­den) und nach außen die­sen inne­ren Frie­den verteidigt«.

7. Ein sol­cher Staat wird es sein, der in einem zu ver­wirk­li­chen­den Soli­da­ri­schen Patrio­tis­mus die Rah­men­be­din­gun­gen für alter­na­ti­ve Poli­tik und Wirt­schaft im Zei­chen einer soli­da­ri­schen Leis­tungs­ge­mein­schaft setzt. Leit­li­ni­en sind u. a. folgende:

- Schlüs­sel­in­dus­trien und ‑berei­che gehö­ren in öffent­li­che Hand und wer­den dem Pro­fit­stre­ben entzogen;

- frei­es Spiel der frei­en Kräf­te dort, wo mög­lich – Grenz­set­zung durch staats­po­li­ti­sche Inter­ven­ti­on, wo nötig;

- Begüns­ti­gung klei­ne­rer und mitt­le­rer Unter­neh­men bei Ent­flech­tung der mono­po­lis­ti­schen Strukturen;

- Gewähr frei­er Kon­kur­renz in pri­vat­wirt­schaft­li­cher Regie in fest­ge­setz­tem, aber je nach Situa­ti­on varia­blem Rahmen;

- Erzie­hung zur Selb­stän­dig­keit statt zur Abhängigkeit;

- ein Pri­mat der Nähe, also der regio­na­len Wirt­schafts­kreis­läu­fe als Vor­be­din­gung eines »nach­bar­schaft­li­chen Wirtschaftens«.

Soli­da­ri­scher Patrio­tis­mus als Mar­ken­kern der sozia­len Fra­ge von rechts benö­tigt kei­ne klei­nen Kurs­kor­rek­tu­ren, son­dern ein fun­da­men­ta­les Umden­ken. Der schritt­wei­se Neu­auf­bau ist, mit Hans-Joa­chim Schoeps pro­gnos­ti­ziert, »eine har­te Sach­auf­ga­be, die gute Situa­ti­ons­kennt­nis, unab­hän­gi­ges Den­ken und schar­fen Blick für das jeweils poli­tisch Mög­li­che erfordert«.

Erfor­der­lich ist wei­ter­hin ein Reso­nanz­raum, eine Mus­ter­re­gi­on, in der ent­spre­chen­de Denk­mus­ter und Vor­stel­lungs­wel­ten her­an­wach­sen können.

8. Ost­deutsch­land bleibt der Hoff­nungs­an­ker alter­na­ti­ver Poli­tik­vor­stel­lun­gen. Nun wäre es falsch, »Ost« und »West« als mono­li­thi­sche Blö­cke zu ver­ste­hen: Die alten wie die neu­en Bun­des­län­der sind in sich hete­ro­gen. Unge­ach­tet die­ser Ein­schrän­kung ist Thors­ten Hinz’ Bestands­auf­nah­me zutref­fend, wonach sich im Wes­ten über Jahr­zehn­te Ideo­lo­gie­bau­stei­ne repro­du­zie­ren konn­ten, die einen ergeb­nis­of­fe­nen Umgang etwa mit Zuwan­de­rung und Iden­ti­tät erschweren.

Im Osten der Repu­blik ist das anders. Hier bleibt, um beim Reiz­the­ma Migra­ti­on zu blei­ben, die Wei­ge­rung prä­sent, die Fol­gen einer ori­gi­när west­le­ri­schen Ein­wan­de­rungs­pra­xis mit­zu­tra­gen. Doch Ost-West-Unter­schied­lich­keit geht indes­sen über Zuwan­de­rungs­dif­fe­ren­zen hinaus.

Die AfD als Wahl­for­ma­ti­on einer Mosa­ik-Rech­ten nimmt die­se Rol­le etwa fast aus­nahms­los im Osten ein, wo ein kon­struk­ti­ves Inein­an­der­grei­fen par­la­men­ta­ri­scher und außer­par­la­men­ta­ri­scher Akteu­re über­wiegt und Land­tags­wahl­er­geb­nis­se von über 20 Pro­zent die Regel sind. Im Wes­ten sieht es bei bei­den Aspek­ten schlech­ter aus: Die Rol­le als Teil eines non­kon­for­men Lagers wird aus einer imma­nen­ten Bie­der­keit her­aus abge­lehnt. Man ver­steht sich als Kor­rek­tiv der »Mit­te« um Uni­on und FDP. Und bei Wah­len sor­gen bereits neun oder zehn Pro­zent für Erstau­nen. Der Osten tickt anders.

9. Die 2015er-Pro­blem­kon­stel­la­ti­on ist die Refe­renz für das poli­tisch und medi­al deut­lich gewor­de­ne Ent­ste­hen des ost­deut­schen Son­der­we­ges, für die neue Hoff­nung, die poli­ti­sche Akteu­re in die­sen Raum pro­ji­zie­ren, gewiß auch für die neue Angst, die Estab­lish­ment und lin­ke Rän­der mit »Dun­kel­deutsch­land« ver­bin­den. Die­se auf­ge­frisch­te Skep­sis gegen­über dem Osten weist tief­lie­gen­de Grün­de auf, sie ist ange­legt in nach­hal­len­den Set­zun­gen der Sie­ger des Zwei­ten Welt­kriegs samt Ree­du­ca­ti­on der West­deut­schen nach 1945 und vie­len ihrer Begriffs­ver­wen­dun­gen, wel­che sich noch heu­te aus dem Kal­ten Krieg und aus US-ame­ri­ka­ni­schen Denk­wei­sen spei­sen, die man –auch in der AfD –als die eige­nen mißdeutet.

10. Die Poli­tik die­ser »Umer­zie­hung« ist als das erfolg­reichs­te men­ta­li­täts­psy­cho­lo­gi­sche Expe­ri­ment anzu­se­hen. Die for­cier­te Ent­frem­dung der West­deut­schen von ihrer eige­nen Geschich­te und Denk­wei­se, die zu katastrophalem»Nationalmasochismus« (Armin Moh­ler) führ­te, ermög­lich­te es ihnen jedoch, sich nach einer Ori­en­tie­rungs­pha­se als Sie­ger zu füh­len: wenn sie künf­tig west­kon­form den­ken und han­deln wür­den, frem­de Posi­tio­nen und Inter­es­sen nach­ahm­ten. Ent­schei­dend ist, daß man sich die­se mora­lisch wohl­tu­en­de und mate­ri­ell pro­fi­ta­ble Atti­tü­de, so Hans-Joa­chim Arndt, nur »auf Kos­ten des rea­lis­ti­schen Lage­ver­ständ­nis­ses« aneig­nen durfte.

Die­ses imple­men­tier­te und selbst­re­pro­du­zier­te Bewußt­sein (Umer­zie­hung vor Selbstu­mer­zie­hung) wur­de zur zwei­ten Haut der Men­schen. Kommt es dazu, daß uner­wünsch­te Begrif­fe und Posi­tio­nen die zwei­te Haut durch­ste­chen, sank­tio­nie­ren Behör­den wie der Ver­fas­sungs­schutz bereits die­ses Hin­ter­fra­gen als Abwei­chung von der frei­heit­li­chen­de­mo­kra­ti­schen Grundordnung.

Der Umbau des deut­schen Den­kens und Han­delns ist in den alten Bun­des­län­dern gelun­gen. Die erneu­te Sub­jekt­wer­dung Deutsch­lands suk­zes­siv ein­zu­for­dern oder zumin­dest als Opti­on mit­zu­den­ken, dürf­te den heu­ti­gen Ost­deut­schen zukommen.

11. Was die Ange­hö­ri­gen des ost­deut­schen Teil­vol­kes seit 1990 mehr und mehr ver­eint, ist die retro­spek­ti­ve Abwer­tungs­er­fah­rung: Emp­fun­de­ne Ernied­ri­gung, Benach­tei­li­gung und Ver­höh­nung auf­grund eines nach der Ein­heit zir­ku­lie­ren­den Wohl­stand­schau­vi­nis­mus erzeug­ten lang­le­bi­ges Protestpotential.

Stef­fen Mau trägt in sei­nem Pan­ora­ma ost­deut­scher Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­se zudem Umfra­gen zusam­men, die das Gemein­schaft­li­che der Ost­deut­schen akzen­tu­ie­ren. Dem­zu­fol­ge ver­mis­sen die Ost­deut­schen in ihrer über­wäl­ti­gen­den Mehr­heit heu­te ver­lo­ren­ge­gan­ge­nen soli­da­ri­schen Zusam­men­halt, sozi­al­po­li­ti­sches Enga­ge­ment und Voll­be­schäf­ti­gung. 75 Pro­zent der Ost­deut­schen sehen sogar in der sozia­lis­ti­schen Ord­nung eine gute, aber falsch aus­ge­führ­te Idee (im Wes­ten: 45Prozent) – womit sie aller Wahr­schein­lich­keit nach nicht die Sta­si- und Über­wa­chungs­ten­den­zen mei­nen, die heu­te als zu exe­ku­tie­ren­de Poli­ti­sche Kor­rekt­heit und Tren­nung zwi­schen pri­va­ter und öffent­li­cher Mei­nung ihre moder­ni­sier­te Renais­sance feiern.

12. Die­se ide­al­ty­pisch skiz­zier­ten Lini­en kön­nen von einer Kraft genutzt wer­den, die sich als Inter­es­sen­ver­tre­tung jener Mil­lio­nen nicht­re­prä­sen­tier­ter Ost­deut­scher begreift, die noch den Wil­len besit­zen, am poli­ti­schen Sub­jekt­zu­stand fest­zu­hal­ten. Eine damit ein­her­ge­hen­de welt­an­schau­li­che und stra­te­gi­sche Ost­ori­en­tie­rung der Rech­ten darf nicht mit einer Auf­ga­be des Wes­tens ver­wech­selt werden.

Aber ers­tens muß eine rea­lis­ti­sche Lage­ana­ly­se die Fra­ge des mög­li­chen Emp­fän­gers poli­ti­scher Bot­schaf­ten beinhal­ten. Zwei­tens gibt es auch im »Wes­ten« ein »Osten«, gibt es auch in den »alten Bun­des­län­dern« sozia­le und natio­na­le Ver­wer­fun­gen, die frucht­bar gemacht wer­den kön­nen – spä­tes­tens dann, wenn die sich abzeich­nen­de Kri­se der sys­tem­re­le­van­ten Auto­mo­bil­in­dus­trie auch Baden-Würt­tem­berg, Nie­der­sach­sen oder Bay­ern tref­fen wird.

Das Labo­ra­to­ri­um Ost­deutsch­land wäre hier­bei ein vor­aus­ge­hen­der »Ver­dich­tungs­raum« (Stef­fen Mau) man­nig­fal­ti­ger Pro­ble­me – sowohl imma­te­ri­el­len als auch mate­ri­el­len Cha­rak­ters –, in dem die poli­ti­sche Rech­te auf engem Gebiet und unter 12,5 Mil­lio­nen Deut­schen jene kul­tu­rel­len, poli­ti­schen und men­ta­li­täts­spe­zi­fi­schen Rest­be­din­gun­gen fän­de, die für ihre Wie­der­be­le­bung im Zei­chen von Soli­da­ri­tät und Iden­ti­tät nötig wären.

13. Eines der prak­ti­schen Ergeb­nis­se, das sich aus die­sen The­sen ergä­be, ist die For­cie­rung eines ost­deut­schen Regio­na­lis­mus, der als Ziel erwei­ter­te föde­ra­le Gestal­tungs­räu­me für die neu­en Bun­des­län­der auf kul­tu­rel­len, media­len, bil­dungs- und sicher­heits­po­li­ti­schen Fel­dern benennt. Wenn es gelän­ge, in ost­deut­schen Modell­re­gio­nen eine »Wen­de im klei­nen« her­bei­zu­füh­ren – über ein effek­ti­ves Zusam­men­spiel der Mosa­ik-Rech­ten inner- und außer­halb des Par­la­ments samt erst­ma­li­ger Koali­ti­ons­po­li­tik, in der die AfD mit bald erreich­ten »30 Pro­zent plus« den Seni­or­part­ner ver­kör­pern müß­te –, dann könn­te durch die ein­set­zen­de Pola­ri­sie­rung ein Domi­no­ef­fekt eintreten.

Fest steht: 30 Pro­zent der Wäh­ler­stim­men in Sach­sen und in Thü­rin­gen sind mehr wert als zehn Pro­zent in Nord­rhein-West­fa­len­und Rhein­land-Pfalz, auch wenn dort mehr Men­schen leben. Denn mit 30 Pro­zent plus kann man einer­seits sein Bun­des­land erheb­lich gestal­ten und ande­rer­seits auch im Bun­des­rat Auf­se­hen erre­gen, indem man – bei­spiels­wei­se – eine Rund­funk­ge­büh­ren­an­he­bung ver­hin­dert und sich als wider­stän­di­ge Sperr­mi­no­ri­tät wider das fal­sche Gan­ze erprobt.

14. Die poli­ti­sche Rech­te stellt die letz­te ver­blie­be­ne Oppo­si­ti­ons­kraft dar. Die Lin­ke, gera­de im Osten bis vor weni­gen Jah­ren eine Pro­test-Volks­par­tei, hat ihre dies­be­züg­li­che Funk­ti­on ver­lo­ren und wur­de durch den Kampf gegen rechts aner­kann­ter Teil der fei­nen bun­des­re­pu­bli­ka­ni­schen Gesell­schaft. Wie unter Hyp­no­se stiert die Lin­ke dabei auf ein rot-rot-grü­nes Bünd­nis auf Bun­des­ebe­ne. Auch jenes »R2G« wür­de durch »die gro­ße Wirt­schaft« im übri­gen nicht ver­hin­dert, son­dern man könn­te sich für die »offe­ne Gesell­schaft« arran­gie­ren, wohin­ge­gen das Kapi­tal nach­drück­lich »gegen rechts« steht.

Der Soli­da­ri­sche Patrio­tis­mus stellt sich aber nicht aus Trotz gegen die größ­ten Kapi­tal­frak­tio­nen und ihre Lob­by­is­ten, son­dern aus welt­an­schau­li­cher Über­zeu­gung, weil er die Kon­gru­enz ideo­lo­gi­scher Ver­satz­stü­cke zwi­schen Markt- und Links­ra­di­ka­len nicht erträgt. Just die­se Alli­anz, die den ver­fas­sungs­maß­geb­li­chen Sou­ve­rän zer­streut, pre­ka­ri­siert oder auf­löst, wirft dabei ihren Geg­nern, die die­se Kum­pa­nei als volks­fer­nes Han­deln denun­zie­ren, »Ver­fas­sungs­feind­lich­keit« vor.

15. Der Soli­da­ri­sche Patrio­tis­mus bekennt sich zu der im Grund­ge­setz (GG) ver­an­ker­ten Sozi­al­pflich­tig­keit des Eigen­tums (also des­sen gesetz­li­cher Bin­dung an das Wohl der All­ge­mein­heit) und erin­nert dar­an, daß das GG für wirt­schaft­li­che Ände­run­gen, sofern Grund­rech­te gewahrt blei­ben, offen­bleibt. Nicht ver­ein­bar mit einer am Volk und sei­nen sou­ve­rä­nen Rech­ten ori­en­tier­ten Ver­fas­sung ist hin­ge­gen »Markt­fun­da­men­ta­lis­mus«, womit iro­ni­scher­wei­se der »gemä­ßig­te« und markt­ra­di­ka­le Inter­es­sen­ver­bund ver­fas­sungs­wid­rig erscheint.

Der Markt­fun­da­men­ta­lis­mus mit sei­ner Anbe­tung wirt­schaft­li­cher Ver­trags­frei­heit setzt –wie radi­ka­le Lin­ke, nur aus ande­ren Beweg­grün­den – nicht­ver­trag­li­che, orga­ni­sche Prin­zi­pi­en von Ver­wandt­schaft, Fami­lie und Volk außer Kraft, »da sie Treue und Erge­ben­heit des ein­zel­nen ver­lang­ten und damit sei­ne Frei­heit ein­schränk­ten« (Karl Polanyi).

Der Soli­da­ri­sche Patrio­tis­mus negiert hier­bei nicht die zwin­gen­den Not­wen­dig­kei­ten des Ver­mitt­lers und Wert­schöp­fers »Markt« bei der Aus­ge­stal­tung der Ant­wor­ten auf sozia­le Fra­gen, son­dern weist ihm sei­nen Platz zu. Er ist damit nicht »anti­ka­pi­ta­lis­tisch« in einem vul­gär­mar­xis­ti­schen Sin­ne, son­dern geht dar­über hin­aus, weil er die vor­herr­schen­de Pro­duk­ti­ons­wei­se und die imma­nen­te Denk­lo­gik als geg­ne­risch zu allem begreift, was ihm erhal­tens­wert gilt – Fami­lie, Tra­di­ti­on, Volk, Nati­on, Staat.

Der Soli­da­ri­sche Patrio­tis­mus ver­tei­digt die­se Bestän­de, kämpft dafür, sie wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, und strebt nach einer geheg­ten und gelenk­ten sozia­len Markt­wirt­schaft im Zei­chen einer soli­da­ri­schen Leistungsgemeinschaft.

Abzu­war­ten, was an gesell­schaft­li­chen Wider­sprü­chen kom­men und uns einen Neu­be­ginn nahe­zu­le­gen oder sogar auf­zu­zwin­gen ver­mag, ist kei­ne Alter­na­ti­ve. Der Ent­wurf eines Soli­da­ri­schen Patrio­tis­mus muß vor­be­rei­tend aus­ge­ar­bei­tet und offen­siv ver­tre­ten wer­den, zuver­sicht­lich und selbst­be­wußt: »Für klei­ne Zie­le springt nie­mand ins Feu­er«, wuß­te Fried­rich Naumann.

Die­ses Selbst­be­wußt­sein gilt es zu ver­brei­ten und dort in Par­tei- und Vor­feld­struk­tu­ren zu ver­an­kern, wo es bereits jetzt mög­lich ist. Der Soli­da­ri­sche Patrio­tis­mus ist die nahe­lie­gen­de, an der Lebens­nor­ma­li­tät ori­en­tier­te und fol­ge­rich­ti­ge Ant­wort auf die sozia­le Fra­ge in Deutsch­land: ges­tern, heu­te und morgen.

Benedikt Kaiser

Benedikt Kaiser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Verlagslektor.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)