Tief im Westen – Eine Reise

von Wiggo Mann

PDF der Druckfassung aus Sezession 98/ Oktober 2020

Wenn der Män­ner­bund die Keim­zel­le des Staa­tes ist, dann ist eine Rei­se­grup­pe, die nur aus Män­nern besteht, zumin­dest eine Vor­form davon. Es herrscht Arbeits­tei­lung bei der Durch­füh­rung – einer fährt, einer plant, einer pho­to­gra­phiert, die ande­ren kom­men mit – und Einig­keit über das Ziel der Rei­se, weil man sich sonst nicht gemein­sam auf den Weg machen wür­de. Am Anfang stand in die­sem Fall eine Vor­lie­be, die von allen Betei­lig­ten geteilt wur­de, auch wenn es eines Ansto­ßes bedurf­te, sich des­sen wie­der bewußt zu werden.

Es ging um den Bild­hau­er Arno Bre­ker, der nicht nur ein gegen­ständ­li­cher Fels im Meer der Abs­trak­ti­on ist, son­dern durch sei­ne Staats­nä­he in den zwölf Jah­ren unse­rer Geschich­te zu einem umraun­ten Geheim­tip gewor­den ist. Das Arno-Bre­ker-Land liegt seit 1945 nicht mehr in Ber­lin und Bran­den­burg, wo er damals wirk­te, son­dern tief im Wes­ten, zwi­schen Düs­sel­dorf und Köln. Dort­hin hat­te es den Meis­ter ver­schla­gen. Nun gibt es aus nahe­lie­gen­den Grün­den kein öffent­li­ches Muse­um, das sein Schaf­fen zeigt. Es gibt das Ate­lier in Düs­sel­dorf, das nur spo­ra­disch zu besich­ti­gen ist, und es gibt eine etwas wun­der­li­che Insti­tu­ti­on, die in dem Ruf steht, Bre­ker zu prä­sen­tie­ren: das Muse­um Euro­päi­sche Kunst in Nör­ve­nich bei Köln. Dort erwar­te­te uns eine schö­ne Schloß­an­la­ge aus roten Back­stei­nen, deren mitt­ler­wei­le begrün­ter Was­ser­gra­ben beim Näher­kom­men eine dis­pa­ra­te Aus­wahl ver­schie­dens­ter Kunst­ge­gen­stän­de offenbarte.

Auf der Schloß­mau­er emp­fing uns ein Bron­ze­ad­ler und am Ein­gang der etwa acht­zig­jäh­ri­ge Haus­herr, Joe F. Boden­stein. Er schien über unse­re preu­ßisch-säch­si­sche Rei­se­grup­pe recht erfreut und ging gleich in medi­as res. Bei sei­nem Vor­trag konn­te die Befürch­tung auf­kom­men, daß er sich in sei­nen Erin­ne­run­gen ver­lie­ren wür­de. Aber er war hell­wach und ließ kei­nen unauf­merk­sam umher­schwei­fen­den Blick uner­mahnt. Er berich­te­te von sei­ner Kar­rie­re als AP-Jour­na­list im Nach­kriegs­deutsch­land, als der er viel her­um­kam und zahl­rei­che Leu­te ken­nen­lern­te, dar­un­ter Bre­ker, des­sen Kunst­händ­ler er spä­ter wur­de. Auch wenn einem in Nör­ve­nich Bre­ker auf Schritt und Tritt begeg­net, ist von der ursprüng­li­chen Pracht nicht viel übrig geblie­ben. Aus Grün­den, die im Dun­kel blie­ben, haben sich die Erben Bre­kers mit Boden­stein über­wor­fen und ein Groß­teil der Arbei­ten wie­der abgeholt.

Zunächst beweg­ten sich die Schil­de­run­gen Boden­steins etwas an der Ober­flä­che, nach­dem er aber Ver­trau­en gefaßt hat­te, hielt er sich mit dezi­dier­ten Wer­tun­gen nicht län­ger zurück. Das Schloß, das erst vor einem hal­ben Jahr­hun­dert in den Besitz der Fami­lie gelangt war, dien­te nicht nur als Ort gro­ßer Fei­er­lich­kei­ten, eine Tafel erin­nert an den Auf­ent­halt des heu­ti­gen spa­ni­schen Königs, son­dern seit 1985 als Muse­um, in dem 1990 eine Bre­ker-Schau zu des­sen 90. Geburts­tag gezeigt wur­de. In sei­nen Aus­füh­run­gen ließ Boden­stein u. a. den Hin­weis fal­len, daß Schloß Nör­ve­nich 1944 / 45 der Wehr­macht als Laza­rett dien­te, in dem vor allem die Ver­wun­de­ten der Schlacht im Hürt­gen­wald, dem nächs­ten Ziel unse­rer Rei­se, behan­delt wurden.

Der Ent­schluß zu die­sem Ziel fiel aller­dings nicht auf den kurz­fris­ti­gen Wink Boden­steins hin, son­dern war durch die Lek­tü­re des Romans Pro­pa­gan­da von Stef­fen Kopetz­ky ange­regt wor­den. An die Aller­see­len­schlacht konn­ten sich eini­ge des poe­ti­schen Namens wegen noch erin­nern. Die gan­ze Schlacht im Hürt­gen­wald, die zwi­schen Sep­tem­ber 1944 und Febru­ar 1945 süd­west­lich von Aachen tob­te, war für uns ter­ra inco­gni­ta. Dabei ende­te die­se für die angrei­fen­den Ame­ri­ka­ner fast mit einer Nie­der­la­ge, die sie nur abwen­den konn­ten, weil ihnen unend­li­che Res­sour­cen an Men­schen und Mate­ri­al zur Ver­fü­gung stan­den. Der hohe Blut­zoll war für die Ame­ri­ka­ner trau­ma­tisch, in Deutsch­land ver­blaßt die Schlacht vor dem Hin­ter­grund des apo­ka­lyp­ti­schen Unter­gangs des Rei­ches im Osten zu einem Detail.

Glück­li­cher­wei­se gibt es in einem der Haupt­orte der Schlacht, mit dem laut­ma­le­ri­schen Namen Vos­senack, ein vor­bild­li­ches Muse­um, das von einer Schar ehren­amt­li­cher Enthu­si­as­ten gegen vie­le Wider­stän­de unter­hal­ten wird. Bereits der Name, »Muse­um Hürt­gen­wald 1944 und im Frie­den«, dient wohl der Abwehr sol­cher reflex­ar­ti­gen Ver­ur­tei­lun­gen jeg­li­cher Erin­ne­rung an mili­tä­ri­sche Ereig­nis­se, in denen die ­Deut­schen kei­ner Ver­bre­chen bezich­tigt wer­den. Das Muse­um selbst prä­sen­tiert eine statt­li­che Anzahl von Boden­fun­den aus der Schlacht, zeigt in auf­wen­di­gen Diora­men ein­zel­ne Situa­tio­nen und erklärt den unüber­sicht­li­chen Ver­lauf der Schlacht im Detail. Letz­te­res ist des­we­gen nicht ganz ein­fach, weil die Ort­schaf­ten teil­wei­se mehr­fach am Tag den Besit­zer wech­sel­ten und es die Unüber­sicht­lich­keit des Gelän­des auch für die Zeit­zeu­gen fast unmög­lich mach­te, den Über­blick zu behal­ten. Gro­ßen Wert legt das Muse­um auf die Dar­stel­lung der ame­ri­ka­ni­schen Trup­pen, die, größ­ten­teils kamp­fu­n­er­fah­ren, in eine Situa­ti­on geführt wur­den, die sie völ­lig über­for­der­te. Der Uner­bitt­lich­keit, mit der die Schlacht geführt wur­de, ste­hen Bei­spie­le gro­ßer Mensch­lich­keit zur Sei­te, etwa der deut­sche Leut­nant, der einen ame­ri­ka­ni­schen Ver­wun­de­ten, dem von sei­nen eige­nen Leu­ten nicht gehol­fen wur­de, ber­gen woll­te und dabei durch eine Mine töd­li­che Ver­wun­dun­gen erlitt.

Das Muse­um war der Anlaß für ein paar Abste­cher ins Gelän­de, das aller­dings mit dem von 1944 / 45 nicht mehr viel gemein­sam hat. Die Wege sind brei­ter und zahl­rei­cher, die Bäu­me sind auf­ge­fors­tet und die zer­stör­ten Orte wur­den dem Zeit­ge­schmack ent­spre­chend wie­der auf­ge­baut. Was man fin­det, sind umfunk­tio­nier­te, zer­stör­te und erhal­te­ne Befes­ti­gun­gen und Bun­ker­an­la­gen des West­walls. Was eben­falls ins Auge fällt, sind klei­ne Gedenk­stät­ten an Orten, an denen Jahr­zehn­te nach dem Krieg noch die Über­res­te von Gefal­le­nen gebor­gen wer­den konn­ten. Die deut­schen Gefal­le­nen sind vor allem auf den Kriegs­grä­ber­fried­hö­fen in Hürt­gen und Vos­senack zu finden.

Die Ent­ste­hung von letz­te­rem ist einem ein­zel­nen Mann zu ver­dan­ken, einem Pio­nier­haupt­mann, der im Krieg alles ver­lo­ren hat­te und aus eige­nem Ent­schluß her­aus begann, die Toten zu ber­gen und zu bestat­ten. Es blieb der spä­ten Bun­des­re­pu­blik vor­be­hal­ten, sich auf einer Erläu­te­rungs­ta­fel des Fried­hofs von den Toten zu distan­zie­ren. Das Denk­mal, das an die 116. Pan­zer­di­vi­si­on (Wind­hund-Divi­si­on) erin­ner­te, eine fast schon zärt­li­che, kei­nes­falls krie­ge­ri­sche Dar­stel­lung der Kame­rad­schaft, ist mitt­ler­wei­le nicht mehr auf­zu­fin­den. Wie wir erfuh­ren, wur­de es in einer Nacht- und Nebel­ak­ti­on von Metall­die­ben ent­fernt, die womög­lich nicht mone­tär, son­dern poli­tisch moti­viert waren. Dazu paßt, daß dort, wo frü­her gekämpft wur­de, rie­si­ge Wind­kraft­an­la­gen den Sieg der Gegen­wart über die Erin­ne­rung illustrieren.

Zu einem ähn­li­chen Tri­umph führ­te die letz­te Sta­ti­on unse­rer Rei­se, die ehe­ma­li­ge NS-Ordens­burg Vogel­sang. Zu die­sem Ort zog uns weni­ger ein Hang zum Bösen, als das Inter­es­se, wie die Gegen­wart mit einem so impo­san­ten Zeug­nis des Wil­lens zur For­mie­rung einer aus den Fugen gera­te­nen Gesell­schaft umzu­ge­hen weiß. An der Ordens­burg kommt man nicht ein­fach so vor­bei, sie liegt gleich­sam im Nie­mands­land. Ein gewis­ser Bezug zu den ande­ren Sta­tio­nen unse­rer Rei­se ließ sich zudem nicht ver­leug­nen: Auch hier waren Staats­künst­ler am Werk, der Archi­tekt Cle­mens Klotz und der Bild­hau­er Wil­ly Mel­ler, und die Orts­wahl war dem Gedan­ken geschul­det, die West­gren­ze des Rei­ches durch eine Burg zu bewa­chen. Die­se etwas aus der Zeit gefal­le­ne Idee stand zumin­dest im Hin­ter­grund, als die ­NSDAP nach 1933 dar­an ging, Aus­bil­dungs­stät­ten für ihre Nach­wuchs­ka­der zu schaf­fen. Kei­ne alten Bur­gen soll­ten es sein, son­dern neue – aber eben Bur­gen. Daß die Burg Vogel­sang als ein­zi­ge der drei errich­te­ten öffent­lich zugäng­lich ist, hat sie beson­de­ren Umstän­den zu ver­dan­ken. Nach Ende des Zwei­ten Welt­kriegs, das die Burg schwer beschä­digt über­stan­den hat­te, über­nah­men die Bri­ten das Gelän­de und über­ga­ben es wenig spä­ter den Bel­gi­ern, damit die­se auch mal die Mög­lich­keit hat­ten, mit Pan­zern zu üben (was in ihrem klei­nen Land ja nicht mög­lich ist). Die Bel­gi­er bau­ten die Anla­ge, deren For­men­spra­che die NS-Ideo­lo­gie aus jeder Pore tropft, weit­ge­hend ori­gi­nal­ge­treu wie­der auf und gaben sie 2005 an die Bun­des­re­pu­blik zurück. Seit­her war unklar, was damit gesche­hen soll­te. Denn immer­hin han­del­te es sich um einen »Täter­ort«.

Mit die­ser Zuschrei­bung eröff­ne­te jeden­falls unser Füh­rer den Rund­gang durch die Burg. In dem Moment ahn­ten wir bereits, daß wir im wei­te­ren Ver­lauf auf einen Höhe­punkt geschichts­po­li­ti­scher Bewäl­ti­gung zusteu­ern wür­den. Es han­del­te sich bei die­sem Füh­rer um einen pen­sio­nier­ten Geschichts­leh­rer, für den Kon­tex­tua­li­sie­rung ein Fremd­wort war. Ahnungs­los, was die archi­tek­to­ni­schen und funk­tio­na­len Details betrifft, wuß­te er um so mehr über »Unmensch­lich­keit« der Aus­bil­dung zu berich­ten. Auf unse­re besorg­te Fra­ge, ob denn vie­le Lehr­gangs­teil­neh­mer bei der Aus­bil­dung umge­kom­men sei­en, muß­te er sich etwas kor­ri­gie­ren: Nicht die Aus­bil­dung sei unmensch­lich gewe­sen, son­dern die Ideo­lo­gie, unter der sie statt­fand. Auch die rasche Fer­tig­stel­lung der Anla­ge inner­halb von zwei Jah­ren sei typisch für tota­li­tä­re Regime. Ja, pflich­te­ten wir ihm bei, in der Demo­kra­tie dau­ert alles etwas län­ger – es sei denn, Elon Musk baut ein Tes­la-Werk in Brandenburg.

Merk­wür­dig wur­de es, als wir zur Turm­be­stei­gung auf­bra­chen und dabei die ehe­ma­li­ge Ehren­hal­le pas­sie­ren muß­ten. Pho­to­gra­phie­ren war dort ver­bo­ten, obwohl von die­sem Raum nichts mehr an die Ehren­hal­le erin­nert. Offen­bar traut man der Aura des Rau­mes auch heu­te noch nicht recht über den Weg. Der Aus­blick vom Turm ent­schä­dig­te uns dafür, zumal unser Füh­rer nach dem Auf­stieg erst­mal etwas ver­schnau­fen muß­te. Zum Abschluß der Füh­rung prä­sen­tier­te er uns ein ver­wa­sche­nes Farb­pho­to, auf dem ein paar alte Män­ner mit ihren Frau­en zu sehen waren. Die mit mora­li­scher Ent­rüs­tung unter­leg­te Fra­ge an uns, sei­ne Schü­ler, lau­te­te, um wen es sich dabei wohl han­deln könn­te? Es war ein Ehe­ma­li­gen­tref­fen … Vor sol­chen bewahrt uns mitt­ler­wei­le die Bio­lo­gie des Men­schen, die kaum einen älter als 110 Jah­re wer­den läßt. Und damit sich kei­ne nach­ge­wach­se­nen Ewig­gest­ri­gen an den Hin­ter­las­sen­schaf­ten in Vogel­sang erbau­en kön­nen, hat man mit­ten in die schö­ne Anla­ge, in den ehe­ma­li­gen Adler­hof, eine Art von Libes­kind-Wür­fel gewor­fen, in dem sich die sicher päd­ago­gisch wert­vol­le Aus­stel­lung befin­det. Wir hat­ten genug gese­hen und mach­ten uns auf den Weg.

 

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)