Reise ins Herz des Welthandels

von Guillaume Travers

PDF der Druckfassung aus Sezession 99/ Dezember 2020

Con­tai­ner­schif­fe sind die wah­ren Trieb­wer­ke des Welt­han­dels. Ohne sie gäbe es kei­ne Glo­ba­li­sie­rung des Han­dels, da 90 bis 95 Pro­zent der Waren auf dem See­weg trans­por­tiert wer­den. Der See­ver­kehr aber unter­liegt nicht den Beschrän­kun­gen – weder den arbeits­recht­li­chen Rege­lun­gen noch ande­ren Nor­men, auch nicht den Umwelt­stan­dards –, denen sonst ein jeder unter­wor­fen ist. Mehr noch: Einem Son­der­recht im Ver­si­che­rungs­be­reich ver­dan­ken es die­se schwim­men­den Platt­for­men, die unter Bil­lig­flag­gen segeln, daß sie ihre gan­ze Ver­ant­wor­tung auf die Gesell­schaft – in die­sem Fall: auf uns – abwäl­zen kön­nen. Sie sind die blin­den Pas­sa­gie­re des Welt­han­dels: Sie zah­len den tat­säch­li­chen Preis ihrer Fahr­kar­te nicht. An ihrer statt kom­men wir dafür auf. Ein Tauch­gang in trü­ben Gewässern.

August 2019: In Frank­reich drängt man sich wie über­all im Super­markt vor den Rega­len für Obst und Gemü­se. Vor ihren Augen Zwie­bel­sä­cke aus Neu­see­land, Aus­tra­li­en oder Tas­ma­ni­en. Das Kilo kos­tet unge­fähr einen Euro. Heißt dies, daß die Rei­se aus Syd­ney oder Auck­land nur eini­ge Cents gekos­tet hat? Denn man muß­te inzwi­schen noch den Land­wirt bezah­len, die Groß­händ­ler, die Zwi­schen­händ­ler, den Ver­kehrs­un­ter­neh­mer, der die Ver­bin­dung zwi­schen einem euro­päi­schen Hafen und dem Gemü­se­stand im Super­markt her­stellt, den Super­markt selbst usw. Eine schwin­del­erre­gen­de Fra­ge drängt sich auf: Wie ist das mög­lich? Daß Güter von erheb­li­chem Wert die Welt durch­que­ren, ist leicht ein­gän­gig. Das war – man den­ke nur an die Edel­me­tal­le oder die Gewür­ze – fast schon immer der Fall gewe­sen. Aber Zwie­beln? Die in jedem Gar­ten wach­sen? Die fast nichts wert sind? Und da gibt’s noch eine Men­ge ande­rer lächer­li­cher Waren, die bloß einen Pfif­fer­ling wert sind. Blei­stif­te, Küchen­zu­be­hör usw.

Auf der Suche nach einer ers­ten, vor­läu­fi­gen Ant­wort wen­den wir uns einem der gro­ßen euro­päi­schen Häfen zu: Ant­wer­pen, Rot­ter­dam oder Ham­burg. Im Juni 2020 kam es in Ham­burg zu fol­gen­dem Ereig­nis: Das größ­te Con­tai­ner­schiff der Welt, die »HMM Alge­ci­ras«, lief das ers­te Mal einen euro­päi­schen Hafen an. Die Abmes­sun­gen des Frach­ters sind beein­dru­ckend: über 400 Meter lang, 61 Meter breit. Die Ladung ist meh­re­re Mil­li­ar­den Euro wert, ver­teilt auf fast 24 000 Stan­dard­con­tai­ner, die, hin­ter­ein­an­der auf­ge­stellt, eine 146 Kilo­me­ter lan­ge Rei­he bil­den wür­den. Der Megafrach­ter bewegt sich mit einer Geschwin­dig­keit von 14 Kno­ten fort, was ihm erlaubt, 600 Kilo­me­ter am Tag zurück­zu­le­gen. Der durch die­sen Koloß ver­ur­sach­te Ener­gie­ver­brauch und die dabei ent­ste­hen­de Umwelt­ver­schmut­zung sind schwer abzu­schät­zen; ein­mal Voll­tan­ken kos­tet meh­re­re Mil­lio­nen Euro. Die »HMM Alge­ci­ras« fällt da nicht aus dem Rah­men. Meh­re­re tau­send Han­dels­schif­fe über­que­ren täg­lich die Welt­mee­re. In zwan­zig Jah­ren hat sich ihre Anzahl ver­dop­pelt, und grö­ßer sind sie auch gewor­den. Die Tau­fe eines jeden ­die­ser Schif­fe wird von gro­ßem Pomp und über­schweng­li­chen Zei­tungs­ar­ti­keln beglei­tet. Die »HMM Alge­ci­ras«, Eigen­tum der Hyun­dai-Grup­pe (»HMM« bedeu­tet »Hyun­dai Mer­chant Mari­ne«), wur­de im April letz­ten Jah­res wäh­rend einer fei­er­li­chen Zere­mo­nie in Anwe­sen­heit einer viel­köp­fi­gen Ansamm­lung von poli­ti­scher Pro­mi­nenz aus Seo­ul vom süd­ko­rea­ni­schen Staats­prä­si­den­ten getauft.

 

Die Bil­lig­flag­gen

Um einen Blick hin­ter die Kulis­sen wer­fen zu kön­nen, muß man die Flag­ge, die auf der »HMM Alge­ci­ras« weht, ein­mal genau­er in Augen­schein neh­men: Da flat­tert kei­ne korea­ni­sche Flag­ge, son­dern eine … pana­mai­sche. Erstaun­lich? Nun, her­kömm­li­cher­wei­se hat­ten alle gro­ßen See­fah­rer­na­tio­nen (Bri­ten, Fran­zo­sen, Dänen, Grie­chen, Japa­ner usw.) ihre eige­ne Han­dels­ma­ri­ne: die Schif­fe hiß­ten die Natio­nal­flag­ge und waren den arbeits­recht­li­chen Rege­lun­gen und den Umwelt­stan­dards des eige­nen Lan­des unter­wor­fen. Aber die­se Zei­ten sind längst pas­sé. Die inter­na­tio­na­le Han­dels­schif­fahrt wur­de vor meh­re­ren Jahr­zehn­ten aus der Bahn gewor­fen – und zwar durch das Auf­kom­men und spä­ter die all­ge­mein üblich gewor­de­ne »Aus­flag­gungs­pra­xis«.

Was ist dar­un­ter zu ver­ste­hen? Die Flag­ge eines Schif­fes ent­spricht juris­tisch gese­hen sei­ner »Natio­na­li­tät«. Dem­nach ist ein Schiff, das die Flag­ge Pana­mas führt, dem pana­mai­schen Recht unter­wor­fen und wird im Fal­le eines Rechts­streits (Zusam­men­prall, Ölpest usw.) vom inter­na­tio­na­len Recht als pana­mai­sches Schiff ange­se­hen. His­to­risch ent­sprach die »juris­ti­sche« Natio­na­li­tät eines Schif­fes fast auto­ma­tisch sei­ner »effek­ti­ven« Natio­na­li­tät: Ein Schiff mit korea­ni­schen Eig­nern, auf dem Korea­ner arbei­te­ten, hiß­te selbst­ver­ständ­lich die korea­ni­sche Flag­ge. Die Aus­flag­gung (der Wech­sel der Natio­nal­flag­ge) hin­ge­gen erlaubt eine Ent­kopp­lung der »effek­ti­ven« von der »juris­ti­schen« Natio­na­li­tät. So wird bei­spiels­wei­se die »HMM Alge­ci­ras« vom inter­na­tio­na­len Recht als pana­ma­isch ein­ge­ord­net, wo sie doch »effek­tiv« korea­nisch ist: Weder wur­de ihr Bau von pana­mai­schem Kapi­tal finan­ziert, noch stammt an Bord auch nur ein ein­zi­ges Besat­zungs­mit­glied aus Pana­ma, sie ist nie­mals nach Pana­ma gefah­ren und wird dort wohl auch nie einen Hafen anlau­fen. Ein­zig und allein ihre Schiffs­pa­pie­re sind panamaisch.

Die Bil­lig­flag­gen tau­chen ab den 1920er Jah­ren auf, und zwar gera­de in Pana­ma. Mit­ten in der Pro­hi­bi­ti­ons­zeit hat­ten US-Ree­der begon­nen, Schif­fe nach Pana­ma aus­zu­flag­gen, um die Pas­sa­gie­re mit Alko­hol ver­sor­gen zu kön­nen. Und da die­se Schif­fe regel­mä­ßig den Pana­ma­ka­nal pas­sier­ten, um die West- und Ost­küs­te der Ver­ei­nig­ten Staa­ten zu errei­chen, blieb zu Pana­ma eine enge Ver­bin­dung bestehen. Pana­ma ver­stand recht schnell, dar­aus sei­nen Vor­teil zu schla­gen: Es locker­te sei­ne Schiffahrts­richtlinien, um sei­ne Flag­ge aus­län­di­schen Schif­fen über­tra­gen zu kön­nen, die hier bald nicht ein­mal mehr Zwi­schen­stopps ein­le­gen muß­ten. Pana­ma streicht dabei die Regis­trie­rungs­ge­büh­ren für das aus­län­di­sche Schiff ein. Man spricht von »offe­nen Regis­tern«: Wenn es gewis­sen Anfor­de­run­gen genügt, darf jedes Schiff der Welt gegen beschei­de­ne Gebüh­ren juris­tisch ein pana­mai­sches wer­den. Das Auf­tau­chen der Bil­lig­flag­gen ent­spricht also der Eta­blie­rung eines Mark­tes, auf dem mit den »Natio­na­li­tä­ten« der Schif­fe gehan­delt wird. Aber es ist dies ein Markt, wo es sozu­sa­gen nur Vor­tei­le gibt und über­haupt kei­ne Kos­ten: Wenn näm­lich ein Staat einem aus­län­di­schen Bür­ger sei­ne Staats­bür­ger­schaft ver­leiht, geht er ihm gegen­über Ver­pflich­tun­gen ein (er ver­pflich­tet sich, ihm gewis­se Sozi­al­leis­tun­gen zu zah­len, ihm gewis­se Dienst­leis­tun­gen anzu­bie­ten) – dies alles fällt hier weg. Tat­säch­lich wird ein Staat, der sei­ne Flag­ge bereit­wil­lig einem Schiff abtritt, die­ses höchst­wahr­schein­lich nie in sei­nen Küs­ten­ge­wäs­sern sehen. Etwa­ige Umwelt- oder ander­wei­ti­ge Schä­den müs­sen ande­re tragen.

 

Die Bina­tio­na­len der Meere

Pana­mas Flag­ge war früh ein spek­ta­ku­lä­rer Auf­stieg beschie­den, und bald schon soll­ten ande­re Län­der fol­gen, unter ande­rem Libe­ria. Seit 1968 wur­de die libe­ria­ni­sche Flag­ge zur welt­weit wich­tigs­ten Han­dels­flag­ge noch vor der­je­ni­gen des Ver­ei­nig­ten König­reichs. Der Nie­der­gang der tra­di­tio­nel­len See­mäch­te hat sich seit den 1980er Jah­ren beschleu­nigt. Die Anzahl der Staa­ten, die ihre Flag­ge bereit­wil­lig aus­län­di­schen Schif­fen über­tra­gen, ist stark ange­stie­gen, so daß es heu­te bereits meh­re­re ­Dut­zend offe­ner Regis­ter gibt. ­Eini­ge Fäl­le gren­zen ans Lächer­li­che: Die Mon­go­lei, ein Bin­nen­land ohne Zugang zum Meer, ver­kauft seit Ende der 2000er Jah­re sei­ne Flag­ge an aus­län­di­sche Schif­fe. Die Ent­kopp­lung des Staats­ge­biets von der Natio­na­li­tät der Schif­fe, die des­sen Flag­ge his­sen, ist also total. Und es liegt auch auf der Hand, daß ein Schiff, sind ein­mal alle ter­ri­to­ria­len Bin­dun­gen gekappt, sei­ne Flag­ge und mit­hin sei­ne »Natio­na­li­tät« belie­big wech­seln kann, um die­se oder jene Regle­men­tie­rungs­ent­wick­lung in den frag­li­chen Län­dern zu sei­nem Vor­teil zu nut­zen. Es ist nur eine Fra­ge des Gel­des. Heu­te sind unge­fähr 75 Pro­zent der Schif­fe der Welt­han­dels­flot­te in Bil­lig­flag­gen­län­dern regis­triert, dar­un­ter 40 Pro­zent in den drei Län­dern Pana­ma, Libe­ria und auf den Mar­shall-Inseln. Einst ein blo­ßes Rand­phä­no­men, sind heu­te Bil­lig­flag­gen die Norm.

Ein Ree­der hat dank der Bil­lig­flag­gen unzäh­li­ge Vor­tei­le. In ers­ter Linie kann er so die Steu­er­pflicht umge­hen. In der Tat wird die Regis­trie­rung eines Schif­fes in einem Bil­lig­flag­gen­land häu­fig von der Ad-hoc-Grün­dung einer Gesell­schaft vor Ort beglei­tet, die for­mell als Schiffs­eig­ne­rin gilt. Solch eine Gesell­schaft ist eine blo­ße Brief­kas­ten­fir­ma, die kei­ne wei­te­ren Ver­mö­gens­wer­te besitzt, häu­fig nicht ein­mal über eine loka­le Adres­se ver­fügt und nur dazu dient, Gewin­ne an das Mut­ter­un­ter­neh­men wei­ter­zu­lei­ten. So gehört bei­spiels­wei­se die »HMM Alge­ci­ras« offi­zi­ell nicht der Hyun­dai-Grup­pe, son­dern Meritz Tau­rus 1 S. A., einer Gesell­schaft pana­mai­schen Rechts. Die­se Gesell­schaft hat noch nicht ein­mal einen Brief­kas­ten in Pana­ma, weil ihre Post nach Korea umge­lei­tet wird.

 

Ein maß­ge­schnei­der­tes Recht

Neben der Steu­er­flucht erlau­ben Bil­lig­flag­gen auch die Umge­hung aller ande­ren in tra­di­tio­nel­len See­fah­rer­na­tio­nen gel­ten­den Vor­schrif­ten. Dar­un­ter fal­len vor allem die Umwelt­stan­dards und die arbeits­recht­li­chen Rege­lun­gen. Tra­di­tio­nel­ler­wei­se for­der­ten zahl­rei­che Staa­ten von den Schif­fen, die ihre Flag­ge führ­ten, daß die­se einen gewis­sen Pro­zent­satz der Besat­zung im eige­nen Land rekru­tier­ten. Das wird nun mit den Bil­lig­flag­gen hin­fäl­lig, die durch kein Arbeits­recht gebun­den sind. Mit Aus­nah­me des Kapi­täns wird also die Besat­zung heu­te fast aus­schließ­lich in den Län­dern mit den gerings­ten Lohn­kos­ten rekru­tiert, vor allem auf den Phil­ip­pi­nen. Die Arbeits­be­din­gun­gen sind oft kata­stro­phal. Die Inter­na­tio­na­le Trans­port­ar­bei­ter-Föde­ra­ti­on, die regel­mä­ßig Inspek­tio­nen durch­führt, weiß von schwe­ren Miß­stän­den zu berich­ten: kei­ne Arbeits­ver­trä­ge; nicht aus­be­zahl­te Heu­ern; See­leu­te, die in Häfen zurück­ge­las­sen wer­den, wenn sie krank sind; Schif­fe samt Besat­zung, die auf­ge­ge­ben wer­den, wenn sie zu alt sind etc. Es ist also kein Zufall, daß sich mit Auf­he­bung der Han­dels­schran­ken die Aus­brei­tung der Bil­lig­flag­gen beschleu­nigt hat: In einem wett­be­werbs­ori­en­tier­ten Umfeld erlaub­te sie eine dras­ti­sche Kostensenkung.

Zu guter Letzt kann man sich dank der Bil­lig­flag­gen jeg­li­cher gesetz­li­chen Ver­ant­wor­tung ent­zie­hen. Ein phil­ip­pi­ni­scher Arbei­ter, der in einem süd­ame­ri­ka­ni­schen Hafen zurück­ge­las­sen wird, hat über­haupt kei­ne recht­li­che Mit­tel, um gegen eine in Libe­ria regis­trier­te Stroh­fir­ma vor­zu­ge­hen: Sei­ne Rück­füh­rung in die Hei­mat geht zu Las­ten des Lan­des, in dem er sich gera­de befin­det. Die Fra­ge der Haf­tung stellt sich ganz all­ge­mein bei See­un­fäl­len und Umwelt­schä­den. Ein Bei­spiel: Wenn die »HMM Alge­ci­ras« eines Tages eine erheb­li­che Umwelt­ver­schmut­zung oder einen ­ande­ren Groß­scha­den ver­ur­sa­chen wür­de, könn­te sich ein Rich­ter nicht leicht an ihr Mut­ter­un­ter­neh­men Hyun­dai wen­den, um von die­sem Scha­dens­er­satz ein­zu­for­dern. Er könn­te sich nur an die Brief­kas­ten­fir­ma Meritz Tau­rus 1 S. A. rich­ten, die in Pana­ma der gesetz­li­che Eigen­tü­mer des Schif­fes ist und kei­ner­lei Ver­mö­gens­wer­te besitzt, die einen Aus­gleich erlau­ben würden.

Die Aus­flag­gungs­pra­xis ermög­licht also eine Pro­fit­ma­xi­mie­rung – indem die Gewin­ne an die Mut­ter­un­ter­neh­men wei­ter­ge­lei­tet wer­den und man die Steu­ern umgeht – bei gleich­zei­ti­ger Ver­ant­wor­tungs­mi­ni­mie­rung. Im Scha­dens­fall, etwa einer Ölpest, wer­den die Kos­ten fast voll­stän­dig »exter­na­li­siert«, das heißt, von den Staa­ten getra­gen, in deren Hoheits­ge­wäs­sern es zur Hava­rie kommt. Ist ein pri­va­ter Gewinn in Aus­sicht, wird also die Aus­übung aller umwelt­schä­di­gen­den mari­ti­men Akti­vi­tä­ten fast ohne Ein­schrän­kun­gen in Kauf genommen.

 

Der Umwelt­skan­dal

Die­se Mög­lich­keit besteht nicht nur in der Theo­rie, wie Ölka­ta­stro­phen seit meh­re­ren Jahr­zehn­ten hin­läng­lich bezeu­gen: »Tor­rey Can­yon«, »Amo­co Cadiz«, »Exxon Val­dez«, »Eri­ka«, »Pres­ti­ge«. In allen Fäl­len wer­den kaum beheb­ba­re Schä­den ver­ur­sacht, und es ist oft unmög­lich, bis zum Eigen­tü­mer vor­zu­drin­gen, um von ihm eine finan­zi­el­le Ent­schä­di­gung zu erhal­ten, die die durch den Scha­den ent­ste­hen­den Kos­ten decken wür­de. Ein aktu­el­les Bei­spiel ist das Con­tai­ner­schiff »MSC Napo­li«, das 2007 trotz gefähr­li­cher Ladung (150 Con­tai­ner mit Pes­ti­zi­den) im Ärmel­ka­nal auf­ge­ge­ben wur­de. Von der zweit­größ­ten Ree­de­rei der Welt (MSC) betrie­ben und im Besitz einer nicht min­der pro­spe­rie­ren­den Gesell­schaft (Zodiac Mari­ti­me), war der lega­le Eigen­tü­mer die­ses Schif­fes eine Brief­kas­ten­fir­ma mit Sitz auf den Jung­fern­in­seln, Met­va­le Ltd. Die für Rei­ni­gung und Abwra­ckung (Ver­schrot­tung) benö­tig­te Gesamt­sum­me belief sich für die fran­zö­si­schen und bri­ti­schen Behör­den auf 120 Mil­lio­nen Pfund Ster­ling, von denen ledig­lich 15 Mil­lio­nen von der Ver­si­che­rungs­agen­tur der »MSC Napo­li« ein­ge­trie­ben wer­den konnten.

Sind Ölun­fäl­le Extrem­bei­spie­le der Umwelt­be­las­tung, so ste­hen sie doch nicht allei­ne da. In unzäh­li­gen Welt­ge­gen­den die­nen Bil­lig­flag­gen auch dazu, die Fang­quo­ten (Fische­rei) zu umge­hen und tra­gen somit zur Über­fi­schung der Mee­re bei. Auch hier das bekann­te Mus­ter: Wird das Schiff ding­fest gemacht, so ist die Rekon­struk­ti­on der Ver­ant­wor­tungs­ket­te, die erst eine Ver­haf­tung der Eigen­tü­mer erlau­ben wür­de, unmög­lich. Ein Bei­spiel: Die »Atlan­tic Wind«, ein Schiff, das oft im Ver­dacht ille­ga­len Fisch­fangs stand, hat mitt­ler­wei­le elf­mal Namen und »Natio­na­li­tät« gewech­selt, und fuhr schon unter den Flag­gen von Cura­çao, Nord­ko­rea, Togo, Tan­sa­nia, Äqua­to­ri­al­gui­nea, Sier­ra Leo­ne usw. Ist die ille­ga­le Fische­rei auch schwer bezif­fer­bar, dürf­ten doch min­des­tens 20 Pro­zent der welt­weit kon­su­mier­ten Fische daher stam­men. Über­haupt ver­wen­det die Pira­ten­fi­sche­rei Tech­no­lo­gien, die mit Blick auf Umwelt und Mee­res­bo­den über­aus ver­hee­rend sind.

Schließ­lich erlau­ben Bil­lig­flag­gen auch, sich leicht der Ver­pflich­tung zu Recy­cling und Abwra­ckung der Alt­schif­fe zu ent­le­di­gen. Man begreift unschwer, daß ein fach­ge­rech­tes und siche­res Ent­sor­gen die­ser manch­mal von Schwer­öl und ande­ren toxi­schen Sub­stan­zen (vor allem bei Tan­kern) imprä­gnier­ten Metall­mas­sen sehr kost­spie­lig ist. In der Pra­xis ent­geht mehr als 90 Pro­zent der welt­wei­ten Abbruch­ton­na­ge einem ord­nungs­ge­mä­ßen Abwra­cken durch die bea­ching genann­te Metho­de (ein Schiff wird bei Spring­flut mit vol­ler Kraft auf den Strand gefah­ren). De fac­to enden bei­na­he alle aus­ran­gier­ten Con­tai­ner­schif­fe, Schütt­gut­frach­ter und Tan­ker an einem Strand in Ban­gla­desch, Paki­stan oder Indi­en, wo sie unter deso­la­ten Bedin­gun­gen ver­schrot­tet wer­den: Tanks wer­den ins Meer ent­leert, Treib­stoff und toxi­sche Sub­stan­zen lau­fen aus, nicht abbau­ba­re Stof­fe wer­den emit­tiert. Dies Ver­fah­ren ist am Strand von Chit­ta­gong in Ban­gla­desch am wei­tes­ten fort­ge­schrit­ten: Pho­tos zei­gen Hun­der­te von Con­tai­ner- und ande­ren gestran­de­ten Schif­fen neben­ein­an­der auf­ge­reiht. Seit 2009 sind hier 6555 schrott­rei­fe Schif­fe »gebeacht« worden.

Dies Aus­ran­gie­ren auf den »Fried­hö­fen der Glo­ba­li­sie­rung« ist eine abso­lut gän­gi­ge Pra­xis, die Regel also und kei­nes­wegs die Aus­nah­me. Alle Groß­ree­de­rei­en machen mehr oder weni­ger mit, wobei sie aller­dings einen pfif­fi­gen Trick anwen­den, der ihnen erlaubt, das Gesicht zu wah­ren: Eini­ge Tage oder Wochen, bevor man das Schiff beacht, wird es, oft umbe­nannt und unter neu­er Flag­ge, an einen Mit­tels­mann wei­ter­ver­kauft. Die­se Mit­tels­män­ner, cash buy­er genannt, spe­zia­li­sie­ren sich auf den Auf­kauf schwim­men­der Wracks, die sie gegen ein Ent­gelt für den Metall­wert auf einen Strand auf­lau­fen las­sen, wo das Metall von loka­len Nied­rig­lohn­ar­bei­tern wie­der­ge­won­nen wird. Die Groß­ree­der kön­nen hin­ter­her behaup­ten, vom Ver­bleib ihres ver­kauf­ten Schif­fes »kei­ner­lei Kennt­nis« gehabt zu haben – eine bil­li­ge Komö­die, denn die Metho­de wird sys­te­ma­tisch angewendet.

 

Die Ver­mark­tung des Rechts

Ange­sichts die­ser Lage reagier­ten die tra­di­tio­nel­len See­mäch­te mit dem ein­zi­gen ihnen ver­blie­be­nen Mit­tel: mit der Mög­lich­keit, den Schif­fen, die ihre Häfen anlie­fen, gewis­se Regeln auf­zu­er­le­gen oder gewis­sen Schif­fen den Zugang schlicht zu ver­weh­ren. Dies wie­der­um führ­te logi­scher­wei­se zu einer Spe­zia­li­sie­rung der Bil­lig­flag­gen. Der Eigen­tü­mer eines neu­en Schif­fes will die­ses natür­lich nicht unter einer Flag­ge mit rui­nier­ter Repu­ta­ti­on segeln las­sen, die es in unzäh­li­gen Häfen ver­däch­tig machen wür­de und lang­wie­ri­ge, kost­spie­li­ge Kon­trol­len nach sich zöge. Es kann also eine wach­sen­de Ten­denz beob­ach­tet wer­den, zwi­schen »guten« und »schlech­ten« Bil­lig­flag­gen zu unter­schei­den. Das ist nur logisch: Da Bil­lig­flag­gen einen »Deal mit der Natio­na­li­tät« erlau­ben, über­lebt ein Staat im Kon­kur­renz­kampf nur, wenn er sich ein beson­de­res Seg­ment des Mark­tes zu sichern weiß. Wäh­rend sich Pana­ma und Libe­ria auf rela­tiv neue Schif­fe spe­zia­li­sie­ren, spe­zia­li­sie­ren sich ande­re auf Wracks. So bie­ten die Insel­staa­ten Palau oder Niue – Vor­bil­der im Umwelt­schutz, wie sie sich rüh­men – einem Schiff den Erwerb ihrer Flag­ge für die aus­drück­lich »letz­te Fahrt« an. Dem­entspre­chend füh­ren seit zwei Jah­ren 30 Pro­zent der Schif­fe, die in Ban­gla­desch oder Indi­en auf Strand gesetzt wer­den, die Flag­ge Palaus … einer Insel mit 21 000 Ein­woh­nern, deren Haupt­stadt Mele­ke­ok mit ihren 299 Ein­woh­nern die am dünns­ten besie­del­te der Welt ist.

Ange­sichts die­ses Skan­dals soll­te man aber nicht mei­nen, daß der Kon­kur­renz­kampf, den sich Klein­staa­ten (immer häu­fi­ger Inseln in der Kari­bik oder im Pazi­fi­schen Oze­an) auf dem »Markt der Natio­na­li­tä­ten« lie­fern, eine tat­säch­li­che Kon­kur­renz zwi­schen Staa­ten sei. In den meis­ten Fäl­len näm­lich sind die »Regis­ter«, die die Zutei­lung der Flag­gen ver­wal­ten, Han­dels­kon­zer­ne in eini­gen der tra­di­tio­nel­len Schif­fahrts­na­tio­nen. Das Palau Inter­na­tio­nal Ship Regis­try bei­spiels­wei­se hat sei­nen Sitz im Hafen von Pirä­us in Grie­chen­land, und sein Geschäfts­füh­rer Panos Kirn­idis ist auch Grie­che. Die Regis­ter von Niue und der Mon­go­lei haben ihre Basis in Sin­ga­pur, die von Bar­ba­dos und St. Kitts und Nevis in Groß­bri­tan­ni­en, das Regis­ter von Anti­gua und Bar­bu­da in Deutsch­land, das­je­ni­ge von Libe­ria in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten etc. Hin­ter den Bil­lig­flag­gen ste­cken also Anwalts­kanz­lei­en oder Unter­neh­mer, die, von den tra­di­tio­nel­len See­mäch­ten aus agie­rend, die Behör­den der »klei­nen« Staa­ten über­zeu­gen, ihnen die Ver­wal­tung der eige­nen Flag­gen gegen eine Lin­zen­z­ge­bühr zu überlassen.

Jeg­li­che Ver­bin­dung zwi­schen Ter­ri­to­ri­um und Natio­na­li­tät ist somit auf­ge­ho­ben: Die Natio­na­li­täts­zu­wei­sung ist nicht ein­mal mehr das Werk von Staats­be­am­ten, son­dern das aus­län­di­scher Han­dels­kon­zer­ne. Dies erlaubt den Anwalts­kanz­lei­en der tra­di­tio­nel­len See­mäch­te, das Recht nach eige­nem Gut­dün­ken umzu­schrei­ben, um so die Zuwei­sungs­be­din­gun­gen einer Flag­ge den Bedürf­nis­sen der Ree­der, die ihre Kli­en­ten sind, von Fall zu Fall anzu­pas­sen. Der Natio­na­li­tä­ten­markt unter­liegt also im wei­tes­ten Sin­ne dem See­recht, in dem alles dar­auf aus­ge­rich­tet ist, maxi­ma­le Pro­fi­te zu erzie­len – bei gleich­zei­ti­ger Reduk­ti­on der Beschrän­kun­gen und der Haf­tung. Das birgt auch Gefah­ren: 2002 muß­te das »offe­ne Regis­ter« des Insel­staats Ton­ga (mit Sitz in Athen) sei­ne Akti­vi­tä­ten infol­ge einer Serie von Skan­da­len (Waf­fen­schmug­gel etc.) ein­stel­len. Die Geschäfts­lei­tung ent­floh mit­samt dem Geld, das man Ton­ga schuldete.

 

Das Pro­blem des Seerechts

Das grund­le­gen­de Pro­blem, das durch die Aus­flag­gungs­pra­xis ins Licht gerück­te wird, hat­te bereits Carl Schmitt in Land und Meer bemerkt: Die hohe See ist kei­ner staat­li­chen Sou­ve­rä­ni­tät unter­stellt, gehorcht nicht zwin­gend irgend einem natio­na­len Recht, ist in fine ein Raum der Unun­ter­scheid­bar­keit. Zumin­dest seit Hugo Gro­ti­us im 17. Jahr­hun­dert ist die »Frei­heit der Mee­re« ein grund­le­gen­des Prin­zip des Völ­ker­rechts. Schmitt zitiert Schil­ler: »Auf den Wel­len ist alles Welle«.

Aber mag das Meer auch jede Sou­ve­rä­ni­tät abschüt­teln, so ent­kommt es doch nicht der Not­wen­dig­keit einer recht­li­chen Rege­lung: Denn Scha­den kann eben auch hier auf­tre­ten. Im Lauf der Jahr­hun­der­te ent­wi­ckel­te sich das See­recht weit­ge­hend am Ran­de des Rechts der ein­zel­nen Staa­ten; im Gegen­satz zum tra­di­tio­nel­len Recht, das immer an ein bestimm­tes Gebiet gebun­den, also geor­tet ist, kennt das See­recht kei­nen Ort, kei­ne Gren­zen, sehr wohl aber einen unbe­grenzt beweg­ten Raum. Das See­recht ist dem­nach in sei­nen Leit­prin­zi­pi­en dem Land­recht ent­ge­gen­ge­setzt: Es beruht auf einer Ent­kopp­lung von Ter­ri­to­ri­um und Recht, es öff­net Tür und Tor für ein abs­trak­tes Welt­recht. His­to­risch gese­hen eine Rand­er­schei­nung, haben die Leit­prin­zi­pi­en des See­rechts in der moder­nen Zeit so über­hand­ge­nom­men, daß sie zur Ero­si­on des auf ein kon­kre­tes Gebiet bezo­ge­nen, klas­si­schen Land­rechts führ­ten: Sobald man auf dem See­weg Gebie­te umschif­fen kann, die durch die­se freie Bewe­gung der Schif­fe mit­ein­an­der in Kon­kur­renz gera­ten, bricht die inter­ne recht­li­che Hier­ar­chie die­ser Gebie­te zusam­men, muß sie sich doch den Han­dels­in­ter­es­sen, die von den Mee­ren Besitz ergrif­fen haben, anpas­sen. In die­sem Zusam­men­hang ist fol­gen­des bezeich­nend: Eini­ge der tra­di­tio­nel­len See­mäch­te wie Frank­reich, Deutsch­land oder Däne­mark schu­fen ihre eige­ne »Bil­lig­flag­ge«, um ihre Flot­ten nicht gänz­lich zu ver­lie­ren. In Frank­reich wur­de 2005 das Regist­re Inter­na­tio­nal Fran­çais (RIF) aus­drück­lich zum Zweck geschaf­fen, das fran­zö­si­sche Recht inter­na­tio­nal wett­be­werbs­fä­hig zu machen.

Und ein letz­ter Punkt ver­dient noch Beach­tung: Sehr bald schon muß­te man den Ree­dern, damit Schif­fe wich­ti­ge Ladun­gen trans­por­tie­ren konn­ten, mit recht­li­chen Aus­nah­me­re­ge­lun­gen ent­ge­gen­kom­men. Als bei­spiels­wei­se zu Beginn des 17. Jahr­hun­derts in Eng­land und den Nie­der­lan­den die Indi­en­kom­pa­nien gegrün­det wer­den, sind sie die ers­ten Han­dels­ge­sell­schaf­ten, die die Haf­tung ihrer Anteils­eig­ner beschrän­ken kön­nen: Letz­te­re haf­ten im Fal­le eines Ver­lus­tes der Ladung auf dem Meer nur in sehr beschränk­tem Maße dafür. Ohne die­se recht­li­che Aus­nah­me­re­ge­lung hät­te der Fern­han­del wahr­schein­lich nie­mals so einen gro­ßen Auf­schwung erle­ben kön­nen. Ähn­li­ches gilt für die die Eigen­tü­mer der »HMM Alge­ci­ras«: Müß­ten sie per­sön­lich für die Ladung die­ses Schif­fes haf­ten – meh­re­re Mil­li­ar­den Euro –, ist zu bezwei­feln, ob sie sei­nen Sta­pel­lauf über­haupt in Erwä­gung gezo­gen hät­ten. Die­ses äußerst strit­ti­ge Aus­nah­me­recht bezüg­lich des See­trans­ports wur­de neu­er­dings von ver­schie­de­nen inter­na­tio­na­len Abkom­men auf­ge­grif­fen: Ein »Über­ein­kom­men über die Beschrän­kung der Haf­tung für See­for­de­run­gen« wur­de 1976 von sozu­sa­gen allen Län­dern der Erde unter­zeich­net und bleibt auch wei­ter­hin der Bezugs­rah­men für den Seetransport.

 

Der Welt­han­del – eine Piraterie

Am Ende die­ser Unter­su­chung erscheint eine Schluß­fol­ge­rung zwin­gend: Durch das Bil­lig­flag­gen­sys­tem ist der See­trans­port­sek­tor fast in sei­ner Gän­ze der­ge­stalt struk­tu­riert, daß er zu einer Gewinn­ma­xi­mie­rung führt, wäh­rend er gleich­zei­tig erlaubt, jeg­li­cher steu­er­li­chen Belas­tung, allen Sozi­al- und Umwelt­vor­schrif­ten, der gesetz­li­chen Haf­tung im Scha­dens­fall und der Ver­pflich­tung zum Recy­cling von Schif­fen aus dem Weg zu gehen. Die Fol­ge­kos­ten beim See­trans­port wer­den also nicht von den Ree­dern oder ande­ren Akteu­ren des Sek­tors getra­gen, son­dern im wesent­li­chen von der »Gesell­schaft«. Die Ver­mark­tung des Rechts und das Vor­han­den­sein von Haft­pflicht-Aus­nah­men erlau­ben eine künst­li­che Nied­rig­hal­tung der Transportkosten.

Ohne die­se recht­li­chen Aus­nah­me­re­ge­lun­gen wür­de der See­han­del wahr­schein­lich weit eher dem ähneln, was er schon immer war: Einem rela­tiv rand­stän­di­gen und nur Luxus­gü­tern vor­be­hal­te­nen Akti­vi­täts­feld. Über­dies wären Deindus­tria­li­sie­rung und die die­se beglei­ten­den sozia­len Fol­gen nicht so ver­hee­rend gewe­sen. Ein Sys­tem der unbe­grenz­ten kom­mer­zi­el­len Aus­beu­tung des Pla­ne­ten hät­te sich nicht eta­blie­ren kön­nen. Bil­lig­flag­gen und Aus­nah­me­recht im See­ver­kehr waren eine der Bedin­gun­gen für die Glo­ba­li­sie­rung. Carl Schmitt sah ganz rich­tig, daß der Pirat die »Frei­heit der Mee­re« aus­nutzt, um dar­aus den größt­mög­li­chen Gewinn zu schla­gen, ohne dabei poli­tisch moti­viert zu sein. Das ist bei den aktu­el­len Groß­ree­dern nicht anders, nur in weit beacht­li­che­rem Maße. Die »Schwar­ze Lis­te« der Bil­lig­flag­gen (geführt von den euro­päi­schen Staa­ten) hat die »schwar­ze Flag­ge« ersetzt. Aber die Metho­de bleibt die gleiche.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)