Über-Setzen: 100 Jahre Segen der Erde

von Jörg Seidel

PDF der Druckfassung aus Sezession 99/ Dezember 2020

Vor hun­dert Jah­ren erhielt der Nor­we­ger Knut Ham­sun den Lite­ra­tur­no­bel­preis für sein unsterb­li­ches Buch Segen der Erde. Die­ser Jahr­hun­der­t­ro­man gibt uns Gele­gen­heit, an einem Bei­spiel die Schwie­rig­keit des Über­set­zens zu ver­deut­li­chen. Wir wer­den sehen, daß nor­we­gi­sche Leser, die das Buch in der Ori­gi­nal­spra­che lesen kön­nen, ein ande­res lesen als deut­sche, eng­li­sche oder italienische.

Fol­gen­de The­se näm­lich: Der Reich­tum der eng­li­schen Spra­che, ver­gli­chen mit der deut­schen, ergibt sich aus zwei Tat­sa­chen: ihrem his­to­risch begrün­de­ten gro­ßen Wort­schatz und ihrer Kom­pakt­heit, d. i. die Fähig­keit, Din­ge in prä­gnan­ter Kür­ze auf den Punkt zu brin­gen. Deutsch hin­ge­gen bezieht sei­ne Attrak­ti­vi­tät aus der gram­ma­ti­schen Kom­ple­xi­tät. Es ist – neben dem anti­ken Grie­chisch – die abwä­gen­de, die phi­lo­so­phi­sche Spra­che schlecht­hin, wäh­rend sich Eng­lisch anschei­nend unauf­halt­sam als Welt­ver­kehrs­spra­che eta­bliert, als Spra­che der Schnel­lig­keit und Bewegung.

Dies sind, um es ver­ein­facht zu sagen, die Grün­de dafür, daß die deut­sche Meta­phy­sik seit Meis­ter Eck­hart bis hin zu Marx, Scho­pen­hau­er, Nietz­sche und Heid­eg­ger tief, auf­re­gend und umwäl­zend war (wäh­rend eng­li­sche Phi­lo­so­phie auf dem Kon­ti­nent fast immer als »lang­wei­li­ge« Ana­ly­ti­sche Phi­lo­so­phie rezi­piert wird und nur dort wirk­lich Auf­se­hen erreg­te, wo sie, wie etwa im Fal­le Ber­ke­leys, zu extre­men Ansich­ten gelang­te) und daß man einen guten Kri­mi oder flin­ke Wit­ze fast nur auf Eng­lisch zu Gesicht und Gehör bekommt. Die­sen zuge­ge­be­ner­ma­ßen etwas ober­fläch­li­chen Gedan­ken wei­ter­ge­spon­nen, wird man das Rus­si­sche und sei­ne Lite­ra­tur als emp­find­sam und beson­ders leid­emp­find­lich auf­fas­sen kön­nen und das Fran­zö­si­sche als sen­si­bel und anre­gend. Einen Dos­to­jew­ski, Pas­ter­nak oder Solo­wjew kann es eben nur auf Rus­sisch geben, wie ein Vol­taire, Bau­de­lai­re und Proust nur auf Fran­zö­sisch denk­bar ist, und selbst noch Der­ri­da kaut inhalts­schwe­re Wör­ter wie der Con­nais­seur den gehalt­rei­chen Wein.

Spra­che »denkt«! Und was einer wie den­ken kann, das liegt ganz wesent­lich in sei­ner Spra­che ver­bor­gen. Das heißt auch, daß Über­set­zun­gen sprach­lich – also jen­seits der eigent­li­chen Über­set­zungs­qua­li­tät – stark dif­fe­rie­ren müs­sen. Das Ide­al – nur sel­ten erreicht – ist die adäqua­te Über­tra­gung. In den aller­meis­ten Fäl­len ist Über­set­zen ein Ver­lust­ge­schäft, in sehr sel­te­nen kann es aber auch einen Zuge­winn geben – und Ham­sun ist so ein Fall. Bestimm­te Spra­chen und / oder Autoren / Über­set­zer sind beson­ders gut in der Lage, gewis­se Text­for­men wie­der­zu­ge­ben. So hät­te ich etwa mei­ne Zwei­fel, ob Lam­pe­du­sas zau­ber­haft baro­ckes Il gat­to­par­do eine wirk­lich brauch­ba­re eng­li­sche Über­set­zung gefun­den haben kann, weiß umge­kehrt jedoch, daß eng­li­sche Kri­mis sich wun­der­bar ins Ita­lie­ni­sche über­tra­gen las­sen. Vie­le Jah­re lang las ich Ed McBain, fast alle sei­ner 100 Kri­mis um den 87th pre­cinct oder um Matthew Hope, und wohl die Hälf­te davon auf Ita­lie­nisch, weil And­rei­na Negret­ti die­sen Autor ­wirk­lich durch­drun­gen hat­te und weil sie über eine Spra­che ver­fügt, die ähn­lich schnell und poin­tiert agie­ren kann.

Ham­suns Spra­che ist nun kei­nes­wegs exal­tiert. Sie stellt den Über­set­zer nicht vor unlös­ba­re Kom­ple­xi­täts­pro­ble­me, wie das Tho­mas Mann tut oder – aus ande­ren Grün­den – James Joy­ce oder Hen­ry James oder Joseph Con­rad. Die ger­ma­ni­schen Spra­chen haben selbst­re­dend einen kla­ren Vor­teil. Grei­fen wir ganz will­kür­lich ein Bei­spiel her­aus – man könn­te das an nahe­zu jedem Satz vor­ex­er­zie­ren. Man darf aber auch das intrin­si­sche, unüber­wind­ba­re Pro­blem nicht aus­blen­den, daß es einer Leit­spra­che bedarf: Die ita­lie­ni­sche Über­set­zung muß also wie­der­um ins Deut­sche rück­über­setzt wer­den, zumin­dest für all jene, die des Ita­lie­ni­schen nicht mäch­tig sind. Neh­men wir einen unschul­di­gen Satz wie diesen:

 

»Sie tra­ten in die Hüt­te, aßen von ihrem Mund­vor­rat und tran­ken von ihrer Gei­ßen­milch; dann koch­ten sie Kaf­fee, den sie in einer Bla­se bei sich hat­te. Sie hat­ten es sehr behag­lich beim Kaf­fee, ehe sie schla­fen gin­gen. Nachts lag er da und war gie­rig nach ihr und bekam sie.«

 

Zur Erin­ne­rung: Isak hat­te sich ein Stück Land gero­det und dann kam irgend­wann Inger vor­bei, eine Frau mit Hasen­schar­te, und gesell­te sich ihm zu. Die Eng­län­der lesen:

 

»They went into the hut and took a bit of the food she had brought, and some of the goats’ milk to drink; they then made cof­fee, that she had brought with her in a blad­der. Sett­led down com­for­ta­b­ly over their cof­fee until bedti­me. And in the night, he lay wan­ting her, and she was willing.«

 

Die Dif­fe­ren­zen sind zahl­reich. Poe­tisch auf­ge­la­de­ne, ver­zau­bern­de Voka­beln wie »Mund­vor­rat« und »Gei­ßenmlich« oder »ehe sie schla­fen gin­gen«, die den heu­ti­gen Leser zudem ganz anders anrüh­ren, als den vor 100 Jah­ren, wer­den im Eng­li­schen sehr pro­sa­isch und nahe­zu zeit­los mit »the food«, »goats’ milk« oder »until bedti­me« wie­der­ge­ge­ben. Der zwei­te eng­li­sche Satz ver­zich­tet gänz­lich auf ein Sub­jekt und schafft dadurch ein ande­res Zeit­emp­fin­den, zer­hackt die Sze­ne­rie. Die gan­ze Sze­ne läuft auf den letz­ten Satz hin­aus: die bei­den wer­den ein Paar. Der eng­li­sche Über­set­zer ist mutig und nutzt die im Eng­li­schen oft ver­pön­te Kon­junk­ti­on »und« am Satz­an­fang, um die Kli­max her­aus­zu­ar­bei­ten. Umge­kehrt nutzt die deut­sche Über­set­zung die Kon­junk­ti­on gleich zwei Mal im Satz und betont damit die Fol­ge­rich­tig­keit des inti­men Aktes. Aber am offen­sicht­lichs­ten ist wohl der Unter­schied zwi­schen »war gie­rig nach ihr« und »lay wan­ting« sowie »bekam sie«, also pas­siv, ver­sus »she was wil­ling«, also aktiv. Die Ita­lie­ner lesen nun:

 

»Ent­ra­no nella capan­na, man­gi­a­ro­no le prov­vis­te por­ta­te da Inger e bev­vero il lat­te del­le cap­re di Isak; fece­ro anche scal­da­re del caf­fè che Inger ave­va in una vescia, e si ripo­sa­ro­no fino all‘ora dell son­no. La not­te, egli la desi­derò e la ebbe.« (16)

 

Wie zu erwar­ten, ist der Text der kür­zes­te. 56 eng­li­schen und 49 deut­schen ste­hen 43 ita­lie­ni­sche Wör­ter gegen­über. Aller­dings muß man vor­sich­tig sein, denn wie man sieht, prä­sen­tiert uns die ita­lie­ni­sche Über­tra­gung eine bis zur Unkennt­lich­keit ver­än­der­te Situa­ti­on. Deutsch und Eng­lisch kom­men bei­de ohne Namen aus, erset­zen sie durch Per­so­nal­pro­no­men, wäh­rend im Ita­lie­ni­schen gleich drei Mal die Namen fal­len! Sie trin­ken auch nicht ein­fach Zie­gen­milch, von der man nicht weiß, woher sie kommt, son­dern Milch von Isaks Zie­gen. Tat­säch­lich hat­te Isak sich Zie­gen, die ers­ten sei­ner Tie­re, zuge­legt. Das Wort »prov­vis­te« bedeu­tet »Vor­rä­te« und kenn­zeich­net einen wesent­li­chen Cha­rak­ter­zug Ingers, der dem eng­li­schen Leser voll­kom­men ent­geht. Im Ita­lie­ni­schen hat Inger die­sen Vor­rat gebracht (»por­ta­te da Inger«), ver­mut­lich mit Vor­satz (Ver­füh­rung), wäh­rend man im Deut­schen »nur« »von ihrem Mund­vor­rat« ißt, den sie zur Eigen­ver­sor­gung bei sich trug. Den­noch: »Mund­vor­rat« schlägt poe­tisch »Vor­rat«.

Den deut­schen Satz »Sie hat­ten es sehr behag­lich beim Kaf­fee, ehe sie schla­fen gin­gen« muß der Ita­lie­ner ganz anders emp­fin­den: »e si ripo­sa­ro­no fino all‘ora dell son­no« könn­te man (inhalt­lich) wort­wört­lich mit »und sie ruh­ten sich aus bis zur Stun­de des Schla­fes« über­set­zen, wobei die »Unbe­hol­fen­heit« des Deut­schen auf­fällt, die das schö­ne Wort »ripo­sa­re« wohl mit »sich aus­ru­hen« wie­der­ge­ben müß­te. Bis auf das ­Fina­le scheint hier fast alles miß­lun­gen, die­ses wie­der­um sitzt per­fekt (am Bild gemes­sen, nicht am Ori­gi­nal­text): Man hät­te auch schrei­ben kön­nen »Nella not­te« oder »Duran­te la not­te«, aber die kur­ze Form »La not­te«, gram­ma­tisch wahr­schein­lich sogar zwei­fel­haft, wirkt wie ein Kano­nen­schuß, wie eine Zäsur. Der Leser weiß hier schon, daß nun etwas Beson­de­res gesche­hen wird. »Egli la desi­derò e la ebbe« ist in sei­ner Anti­ki­sie­rung (»egli«, »ebbe«) und im stren­gen Prä­ter­itum fast von bibli­scher Schönheit.

Man sieht: es ist nicht schwarz und weiß. Jewei­li­ge Spra­che und Über­set­zer leis­ten von Zei­le zu Zei­le Unter­schied­li­ches und doch sum­miert es sich am Ende zu einem Gesamt­ein­druck. Das letz­te Wort soll­te frei­lich Ham­sun haben.

 

»De gik ind i gam­men og åt av hen­des nis­te og drak av hans gjeit­mælk; så kok­te de kaf­fe som hun had­de med in en blæ­re. De koset sig med kaf­fe før de gik til­sengs. Han lå og var grå­dig efter hen­de om nat­ten og fik hen­de.« (147)

 

Nur 47 Wör­ter benö­tigt Ham­sun! Und dabei leis­tet er sich sogar einen aus­gie­bi­gen Gebrauch der Kon­junk­ti­on »und«, die für ihn typisch ist und deren Beherr­schung eines sei­ner Erfolgs­ge­heim­nis­se war. Man kann mit ihr wun­der­bar Bewe­gun­gen erzeu­gen und Geschwin­dig­kei­ten kontrollieren. 

Hier kommt der ers­te Satz in Wel­len­form, der dem­nach eine inne­re Not­wen­dig­keit der kom­men­den Ent­wick­lung andeu­tet, die zwangs­läu­fig im Bett und damit im Sich-ver­spre­chen der bei­den enden muß. Das wird durch die Beto­nung des Nah­rungs­mit­tel­aus­tau­sches auch sym­bo­lisch ange­deu­tet: sie ver­mi­schen sich – sie trin­ken sei­ne Zie­gen­milch und ihren Kaf­fee. Man spürt förm­lich, wie die anfäng­li­che Scheu vor­ein­an­der einer­seits durch Geschäf­tig­keit (»und«) und ande­rer­seits durch Gemüt­lich­keit ver­lo­ren geht. Das Verb »at kose« – es sich gemüt­lich machen – dürf­te ety­mo­lo­gisch mit dem deut­schen »kosen« ver­wandt sein. Heu­te wird sein Äqui­va­lent, das däni­sche »hyg­ge« fast zur Ersatz­re­li­gi­on sti­li­siert. Wär­me und Satt­heit machen müde, aber die ero­ti­sche Span­nung, die sich schon aus der Situa­ti­on – allein mit einer Frau / einem Mann in einem Raum zu sein – ergibt, bleibt spür­bar. So mögen sie gele­gen haben, ver­schämt und gleich­zei­tig wis­send, was kom­men muß und wir wis­sen nicht, wie sie zuein­an­der fan­den. Viel­leicht ging es sogar mit Gewalt zu, denn das ger­ma­ni­sche »grå­dig« (»gie­rig«), das ist schon sehr expli­zit – zu sehr für den prü­den und libe­ra­len Eng­län­der, der dar­aus ein »wan­ting« mach­te und noch mehr für den galan­ten Ita­lie­ner, der die Lie­be ganz anders defi­niert und sei­nem Leser ein »wün­schen« oder »begeh­ren« (»desi­deró«, Prä­ter­itum) vor­gau­keln muß …

Das alles lie­ße sich ganz exem­pla­risch schon am Titel des Buches nach­wei­sen. Mar­kens Grø­de, die­se ein­fa­che Geni­tiv­kon­struk­ti­on, läßt im Ori­gi­nal meh­re­re Töne anklin­gen. Das alte deut­sche Wort »Mark«, das weit und geheim­nis­voll in die Tie­fe der Spra­che zurück­greift – Ste­fan Geor­ge hat­te das Wort in Poe­sie ver­zau­bert –, läßt eini­ges davon erah­nen. Im Nor­we­gi­schen ist es unter ande­rem »die Erde«, »der Boden«, »das Land« – alles mythi­sche Voka­beln. Im Sub­stan­tiv »Grø­de« ver­birgt sich das Verb »at gro«: »wach­sen«. Heu­te wird es vor allem im land­wirt­schaft­li­chen Sin­ne der »Ern­te« und der »Zucht«, »Wachs­tum« (»avling«) ver­stan­den. Wort­wört­lich über­setzt lau­te­te der Titel also »Der Erde Ern­te« oder »Des Lan­des Wachs­tum«, »Die Frucht des Ackers« oder »Ern­te des Fel­des« etc.

Die­sen Weg ging die eng­li­sche Über­set­zung mit »Growth of the Soil« – that’s it! »Il ris­ve­glio del­la ter­ra« hin­ge­gen, lie­fert ein ande­res Bild, denn »ris­ve­glio« ist ein­deu­tig und heißt »Erwa­chen«. Beim ita­lie­ni­schen Ham­sun erwacht also die Erde. 

Was die ers­te deut­sche Über­set­ze­rin Pau­li­ne Klai­ber dar­aus gemacht hat, ist ein Genie­streich! – das kon­no­ta­tiv rei­che, meta­phy­sisch auf­ge­la­de­ne und fast mys­ti­sche »Segen der Erde« (Ähn­lich nur noch das unga­ri­sche »Áldott anyaf­öld« – Geseg­ne­te Mut­ter­er­de!). Sie ver­leiht dem Buch damit eine qua­si-reli­giö­se Aura – und genau so muß man es lesen … aber nur auf Deutsch und auf Nor­we­gisch! An sol­chen Stel­len wird das Tie­fe und Mythi­sche der deut­schen Spra­che evi­dent. Sie reicht in eine ein­ma­li­ge See­len­ver­fas­sung hin­ab, in ein sin­gu­lä­res kul­tu­rel­les Ereig­nis und Wer­den, des­sen Schatz es zu bewah­ren gilt. Deut­sche Spra­che ist Phi­lo­so­phie, ist Meta­phy­sik, ist Mys­te­ri­um, ist Hei­mat und Hege. Wer auch nur eines davon besei­ti­gen oder rela­ti­vie­ren will, gräbt die Wur­zel aus, von der er lebt.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)