Der Globalismus – Terreur und Terroir

von Dimitrios Kisoudis

PDF der Druckfassung aus Sezession 100/ Februar 2021

Wir ste­hen vor gro­ßen Umwäl­zun­gen. Im Grun­de ste­hen wir mit­ten­drin. Und nur die Res­te her­ge­brach­ter Kulis­sen hin­dern uns noch dar­an, dem Schre­cken neue Namen zu geben.

»La Terr­eur« nen­nen Fran­zo­sen die Schre­ckens­herr­schaft gegen ech­te und ver­meint­li­che Gegen­re­vo­lu­tio­nä­re nach 1793. Der Ter­ror der heu­ti­gen Welt­re­vo­lu­ti­on spielt sich vor­erst in den sozia­len Medi­en ab, durch Deplat­forming kann er einen Mar­tin Sell­ner eben­so tref­fen wie den US-Prä­si­den­ten. Wer gegen den Glo­ba­lis­mus auf­be­gehrt, wird zum Schwei­gen gebracht. Wo der Stumm­schal­ter nicht hin­reicht, grei­fen Ver­bo­te und Stra­fen für neu­erfun­de­ne Meinungsdelikte.

Aber der Glo­ba­lis­mus bringt nicht nur unge­ahn­te Schre­cken, er zwingt uns auch zu poli­ti­scher Ver­or­tung. Der Glo­ba­lis­mus ist Glo­ba­li­sie­rung zum Welt­staat, er macht unse­re Hei­ma­ten unkennt­lich und wirft uns doch auf den Boden zurück, in dem wir wur­zeln. Glo­ba­lis­mus heißt für uns Terr­eur und Ter­ro­ir. »Ter­ro­ir« kommt aus dem Wein­bau und meint mehr als nur die Lage, der Begriff bezeich­net die Rebe, die Beschaf­fen­heit des Bodens und die Nei­gung des Hangs, das Kli­ma und das Wet­ter. Nicht weni­ger Fak­to­ren hat auch die poli­ti­sche Lage­be­stim­mung. Wir müs­sen die welt­po­li­ti­sche Kon­stel­la­ti­on und die hie­si­gen Macht­ver­hält­nis­se rea­lis­tisch ein­schät­zen, um den Feind rich­tig zu erkennen.

Mus­ter­gül­tig bestimmt hat ihn Donald Trump als »Glo­ba­lis­mus« in sei­ner Rede vor der UN-Gene­ral­ver­samm­lung am 24. Sep­tem­ber 2019. Als Freun­de nann­te der US-Prä­si­dent die sou­ve­rä­nen Natio­nal­staa­ten. Der defen­si­ve Natio­na­lis­mus, gefaßt als Gegen­satz zum aggres­si­ven Impe­ria­lis­mus, gilt in der Rech­ten immer noch als Tugend. Dank Yoram Hazo­ny, dem Prä­si­den­ten der Edmund Bur­ke Foun­da­ti­on, bekam die­se Idee in Eu­ropa neu­en Schwung. Aber kann der Natio­na­lis­mus, eine frü­he­re Ent­wick­lungs­stu­fe, über­haupt geschicht­lich wirk­mäch­ti­ger Gegen­part zum his­to­risch spä­te­ren Glo­ba­lis­mus sein? Ein Witz lau­tet: Auch Nicht-Inter­ven­tio­nis­mus ist Inter­ven­tio­nis­mus. Gera­de weil Ruß­land die huma­ni­tä­re Inter­ven­ti­on im Völ­ker­recht ablehnt, muß­te es in Syri­en inter­ve­nie­ren, um Prä­si­dent Assad bei­zu­sprin­gen. Ähn­lich könn­te es mit dem Anti-Glo­ba­lis­mus sein. Um den Glo­ba­lis­mus zu bekämp­fen, muß er glo­bal agie­ren. So ähneln sich bei­de Sei­ten ein­an­der an, bis wir jede Ent­schei­dung in der Grau­zo­ne der Dop­pel­deu­tig­keit tref­fen, wo sich nicht mehr genau sagen läßt, ob wir das Ende der Geschich­te auf­hal­ten oder wider Wil­len beschleu­ni­gen. Was wir haben, sind ver­al­te­te Kar­ten und feh­ler­haf­te Instrumente.

Kali­brie­ren wir den Kompaß zur Lage­be­stim­mung bei den Tita­nen Carl Schmitt und Ernst Jün­ger. Zwi­schen 1950 und 1960 haben der Staats­recht­ler und der Sol­da­ten­schrift­stel­ler über die Lage gestrit­ten – Schmitt als Auf­hal­ter, Jün­ger als Beschleu­ni­ger der welt­po­li­ti­schen Tendenz.

Im Janu­ar 1952 ver­öf­fent­licht Carl Schmitt im Mer­kur den Auf­satz »Die Ein­heit der Welt«. Dar­in weist er die Mög­lich­keit einer poli­ti­schen Welt­ein­heit aus apo­ka­lyp­ti­scher Sicht zurück: »Auch das Reich Satans ist eine Ein­heit«, schreibt er, »und Chris­tus selbst ging von die­sem ein­heit­li­chen Reich des Bösen aus, als er vom Teu­fel und Beel­ze­bub sprach.« Im Kon­flikt zwi­schen Ost­block und West­block ergreift Schmitt für kei­ne Sei­te Par­tei, son­dern lehnt die Welt­plä­ne bei­der Sei­ten als Vehi­kel fort­schritt­li­cher Geschichts­phi­lo­so­phie ab: einer­seits dia­lek­ti­schen Mate­ria­lis­mus mit End­ziel Kom­mu­nis­mus, ande­rer­seits tech­ni­schen Pla­nungs­op­ti­mis­mus mit End­ziel Welt­staat wie beim bri­ti­schen His­to­ri­ker Arnold Toynbee.

Statt­des­sen hält Carl Schmitt am Kon­zept einer Groß­raum­ord­nung fest, wie er sie 1941 schon umris­sen hat. Vor­bild: die Mon­roe-Dok­trin von 1823. Die Ver­ei­nig­ten Staa­ten hat­ten den ame­ri­ka­ni­schen Kon­ti­nent als ihre Inter­es­sensphä­re bestimmt, um ihn den Inter­ven­tio­nen raum­frem­der Mäch­te zu ent­zie­hen. Durch die Mul­ti­pli­ka­ti­on sol­cher Groß­räu­me, jeweils von Kern­staa­ten mit deren poli­ti­schen Ideen durch­drun­gen, soll­te ein neu­es Gleich­ge­wicht der Mäch­te ent­ste­hen. Nach dem Welt­krieg setzt Schmitt sei­ne Hoff­nung in block­freie Staa­ten: »Sobald eine drit­te Kraft erscheint, öff­net sich sehr schnell der Weg zu einer Mehr­heit von drit­ten Kräf­ten, und es bleibt nicht bei der ein­fa­chen Dreizahl.«

Anders Ernst Jün­ger. In sei­nem Auf­satz »Der Welt­staat« (1960) erach­tet zwar auch er die Block­kon­fron­ta­ti­on im Atom­zeit­al­ter für zu gefähr­lich, als daß sie als Dau­er­zu­stand zemen­tiert wer­den dür­fe. Auch er hält den Weg zurück zum zwi­schen­staat­li­chen Völ­ker­recht für ver­sperrt, weil Sou­ve­rä­ni­tät im vol­len Wort­sinn ange­sichts der Glo­ba­li­sie­rung der Tech­nik nur noch für Atom­mäch­te erreich­bar sei. Aber Jün­ger folgt letzt­lich Toyn­bee und plä­diert für die Über­win­dung der Block­kon­fron­ta­ti­on durch einen Welt­staat, der allein die Ver­nich­tungs­kraft der Waf­fen­tech­nik im Atom­zeit­al­ter ban­nen kön­ne. Die Mög­lich­keit einer mul­ti­po­la­ren Ord­nung weist er aus­drück­lich zurück – ohne Gegenargument.

Reih­te sich Ernst Jün­ger also unter die Glo­ba­lis­ten ein, um Anschluß an das Estab­lish­ment zu hal­ten? Ein Jahr zuvor hat­te er das Gro­ße Bun­des­ver­dienst­kreuz ver­lie­hen bekom­men. Zwei Dut­zend wei­te­re Ehrun­gen soll­ten fol­gen. Schon am 27. Janu­ar 1949 notier­te Carl Schmitt in sei­nem Glos­sa­ri­um abschät­zig: »Ernst Jün­ger wird rei­fer und rei­fer. Jetzt ist er bald reif für den Nobel­preis.« Frie­dens­no­bel­preis, Welt­frie­den, Welt­staat, all die­se heh­ren Zie­le waren für Schmitt nur Ver­brä­mung für einen Pazi­fis­mus, der ver­sprach, den Krieg ein für alle­mal zu been­den, der aber in Wirk­lich­keit ein glo­ba­les Inter­ven­ti­ons­re­gime auf­zog, um den tota­len Krieg zur Been­di­gung aller Krie­ge in die hin­ters­ten Win­kel der Welt zu tra­gen. Auf die­ser Gegen­sei­te des euro­päi­schen Völ­ker­rechts orte­te er nun Jünger.

Wir müs­sen Ernst Jün­ger als kon­ser­va­ti­ven Den­ker ernst neh­men. Jün­ger war vom Nahen des Welt­staats des­halb über­zeugt, weil er beob­ach­te­te, »daß Welt­bür­ger­kriegs­ideen die Poli­tik der Staa­ten und ihre Hän­del der Umris­se berau­ben«. Im Kal­ten Krieg waren sämt­li­che Krie­ge von der Block­kon­fron­ta­ti­on durch­drun­gen – in wel­chem Aus­maß, blieb dem Publi­kum oft ver­bor­gen. Selbst die Kon­flik­te der alten Bun­des­re­pu­blik tru­gen die Signa­tur des Kal­ten Krie­ges. Die Erschie­ßung Ben­no Ohnes­orgs durch einen Inof­fi­zi­el­len Mit­ar­bei­ter der Sta­si war der Start­schuß zu Stu­den­ten­un­ru­hen, die Ver­bin­dun­gen von RAF-Ter­ro­ris­ten zur Sta­si sind mitt­ler­wei­le eben­so bekannt wie die Len­kung ita­lie­ni­scher Rechts­ter­ro­ris­ten durch west­li­che Geheimdienststrukturen.

Mitt­ler­wei­le wis­sen wir aber auch: Chi­na wuchs im Schat­ten des Kal­ten Krie­ges zur drit­ten Kraft her­an, um den Sie­ger die­ses Krie­ges im 21. Jahr­hun­dert zu kon­fron­tie­ren. So hat die Nega­ti­on der libe­ra­len Demo­kra­tie west­li­chen Zuschnitts durch den Kom­mu­nis­mus sowje­ti­scher Prä­gung nicht unmit­tel­bar zur Auf­he­bung der Gegen­sät­ze in einem Welt­staat geführt. Carl Schmitt lag also rich­tig, als er auf eine drit­te Kraft setz­te. Und wie im Kal­ten Krieg wird künf­tig jeder Kon­flikt sei­nen Sinn von der neu­en Kon­fron­ta­ti­on zwi­schen den Ver­ei­nig­ten Staa­ten und Chi­na her emp­fan­gen. Han­delt es sich bei die­ser Kon­fron­ta­ti­on noch um Außen­po­li­tik oder schon um Welt­in­nen­po­li­tik, also nur um Rei­bung bei der Ver­schie­bung von Macht­zen­tren für einen kom­men­den Welt­staat? Lau­schen wir einem wei­te­ren Zwie­ge­spräch zwi­schen Schmitt und Jünger.

Ernst Jün­ger ver­öf­fent­licht 1953 sei­nen Essay Der Gor­di­sche Kno­ten über die Begeg­nung von Osten und Wes­ten im Welt­ge­sche­hen. Wer den Kno­ten löst, wird das asia­ti­sche Herz­land und somit die Welt beherr­schen. Mit mythi­schen Bil­dern sti­li­siert Jün­ger die Block­kon­fron­ta­ti­on zur welt­his­to­ri­schen End­schlacht. Zwar dul­det er schon hier kei­nen »Ein­wand gegen die Pro­phe­zei­ung eines Welt­staa­tes«, zwar betont er auch hier die »Ver­wandt­schaft zwi­schen dem Bür­ger­krieg und der Ost-West-Begeg­nung«, sicht­bar in der Ver­tei­lung welt­re­vo­lu­tio­nä­rer Trup­pen »in allen Län­dern der Erde«; aber Jün­ger führt die Front­li­nie nicht auf Geschichts­phi­lo­so­phie zurück, son­dern auf den Gegen­satz zwi­schen Frei­heit und Despotie.

Wie der His­to­ri­ker Karl Witt­fo­gel über Jahr­zehn­te aus­führ­te, soll die Des­po­tie das Erzeug­nis einer spe­zi­fisch asia­ti­schen Pro­duk­ti­ons­wei­se gewe­sen sein, die als kol­lek­ti­ve Anstren­gung der Bewäs­se­rung soge­nann­te hydrau­li­sche Gesell­schaf­ten mit einer Büro­kra­ten­kas­te an der Spit­ze her­vor­brach­te. Des­po­tie war der Titel, mit dem Witt­fo­gel und sei­ne Anhän­ger den Sozia­lis­mus sowje­ti­scher und chi­ne­si­scher Prä­gung der Hegel­schen Geschichts­phi­lo­so­phie ent­ris­sen, um die Schre­cken des real exis­tie­ren­den Sozia­lis­mus dem »asia­ti­schen Wesen« in die Schu­he zu schie­ben. Indem Ernst Jün­ger von Des­po­tie spricht, ver­legt er die Ursa­chen für den Ost-West-Kon­flikt in die Tie­fen­schicht kon­ti­nen­ta­ler Mentalität.

Carl Schmitt ant­wor­tet zwei Jah­re spä­ter in einem Bei­trag zur Fest­schrift, die Armin Moh­ler zu Jün­gers 60. Geburts­tag her­aus­gibt. Dar­in setzt er Jün­gers Pola­ri­tät von Frei­heit und Des­po­tie die Dia­lek­tik von Land und Meer ent­ge­gen. Eng­land sei als ers­tes Land den »Schritt zu einer rein mari­ti­men Exis­tenz« gegan­gen und habe die Tech­nik durch die indus­tri­el­le Revo­lu­ti­on ent­fes­selt. Die­ser Tech­nik bemäch­ti­ge sich – Schmitt zitiert Toyn­bee – der kom­mu­nis­ti­sche Osten, als neh­me er einen »Split­ter« auf, der sich von der west­li­chen Kul­tur abge­löst hat, um ihn ins Fleisch des Wes­tens zu ste­cken. Den Mar­xis­mus nennt Schmitt »ein prak­ti­sches Mit­tel, einen Zustand indus­tri­ell-tech­ni­scher Wehr­lo­sig­keit zu über­win­den und eine alte Eli­te abzu­lö­sen, die sich die­ser Auf­ga­be nicht gewach­sen zeigte.«

Anders als im Auf­satz von 1952 macht Carl Schmitt 1955 nicht mehr Geschichts­phi­lo­so­phie im Zen­trum des Ostens aus, der Mar­xis­mus erscheint viel­mehr als Mit­tel zu einem Zweck, der nicht im Kom­mu­nis­mus besteht. Bleibt Carl Schmitt wei­ter neu­tral im Hin­blick auf die Block­kon­fron­ta­ti­on? Offen­bar nicht. Er scheint so weit zu gehen, die kom­mu­nis­ti­schen Füh­rer im ele­men­ta­ren Kon­flikt zwi­schen Land und Meer auf der Land­sei­te – sei­ner eige­nen Sei­te – zu ver­or­ten. Gegen­über west­li­chem Pazi­fis­mus ver­tei­digt Schmitt die kom­mu­nis­ti­schen Par­ti­sa­nen in der Theo­rie des Par­ti­sa­nen als tel­luri­sche, erd­ge­bun­de­ne Hüter der Feindschaft.

Das ist der Höhe­punkt sei­ner Ent­frem­dung von der Kon­ser­va­ti­ven Revo­lu­ti­on, aber nicht der wei­tes­te Punkt sei­ner Ent­fer­nung von Ernst Jün­ger. Anders als in der Fra­ge des Welt­staats sind sich Jün­ger und Schmitt in der Fra­ge nach dem Sinn des Gegen­sat­zes von Osten und Wes­ten im Kern einig: Es han­del­te sich um einen ele­men­ta­ren Kampf um die Herr­schaft über die Welt.

Die­sem Befund ent­spricht die Dia­gno­se des heu­ti­gen Geis­tes­zu­stands im ehe­ma­li­gen Ost­block. Der Wes­ten ist kei­nes­wegs »rechts« und der Osten kei­nes­wegs »links« aus dem Kal­ten Krieg her­vor­ge­gan­gen. Nach dem Fall des Eiser­nen Vor­hangs ent­deck­te Ruß­land sei­ne ortho­do­xe Tra­di­ti­on wie­der, Chi­na knüpf­te an kon­fu­zia­ni­sche Ord­nungs­mo­del­le an. Und die Visegrád-Staa­ten befin­den sich nicht nur in einem geer­de­ten, gesün­de­ren Zustand als Deutsch­land oder Frank­reich, weil sie den Kom­mu­nis­mus inner­lich nie­mals ange­nom­men haben, son­dern auch, weil sie über Jahr­zehn­te einer Schock­fros­tung unter­zo­gen waren, die ihre Abwehr­kräf­te gegen mul­ti­kul­tu­rel­le Anfech­tun­gen immunisierte.

Des­halb geht es nicht an, für die Fehl­ent­wick­lun­gen im Wes­ten eine kom­mu­nis­ti­sche Ver­schwö­rung zu bemü­hen. »Black Lives Mat­ter« und Anti­dis­kri­mi­nie­rung sind in der Tyran­nei west­li­cher Wer­te ange­legt, die mit der Umer­zie­hung über uns gekom­men ist. Wenn wir heu­te umstands­los dem Anti­kom­mu­nis­mus fol­gen, der schon ges­tern den Kern der ideo­lo­gi­schen Aus­ein­an­der­set­zung ver­fehl­te, dro­hen wir mor­gen den Anruf der Geschich­te zu über­hö­ren. Der Feind heißt weder Kom­mu­nis­mus noch Liberalismus.

Der Welt­bür­ger­krieg hat nach Ende des Kal­ten Krie­ges an Gestalt ver­lo­ren, aber an Inten­si­tät gewon­nen. Zwi­schen unsicht­ba­ren Fron­ten tra­gen schwer greif­ba­re Par­tei­en einen namen­lo­sen Krieg im Medi­um des Digi­ta­len aus, mit Cyber­an­grif­fen, »gefr­am­ten« Infor­ma­tio­nen und vir­tu­el­len Ver­nich­tungs­schlä­gen. Stär­ker noch als die Ele­men­te Land und Meer bestimmt das Digi­ta­le die Kon­flik­te. Wie die Dro­hung mit dem roten Knopf eine Front­li­nie zwi­schen die Blö­cke zog, so zieht die Betä­ti­gung des Lösch­knopfs durch die Social-Media-Gigan­ten quer durch die Län­der eine Linie zwi­schen Freund und Feind. Jeder Staat, der Twit­ter und Face­book nicht sei­ner­seits sperrt, gibt sei­ne Bür­ger die­ser poli­ti­schen Logik des Glo­ba­lis­mus preis.

Welt­po­li­tik ist mehr als je zuvor Welt­in­nen­po­li­tik, aber noch nicht ganz. Außer einer Welt­macht und einer im Wer­den begrif­fe­nen Welt­macht gibt es zahl­rei­che Regio­nal­mäch­te, die in ihren Vor­hö­fen und dar­über hin­aus Krieg füh­ren. In Syri­en konn­ten wir beob­ach­ten, wie sie abwech­selnd mit­ein­an­der und gegen­ein­an­der kämpf­ten – eine Erin­ne­rung an euro­päi­sche Kabi­netts­krie­ge. Und ein Vor­ge­schmack auf eine mul­ti­po­la­re Weltordnung?

So weh es tut: Poli­ti­sche Den­ker von Rang hiel­ten den Natio­nal­staat als maß­geb­li­che Grö­ße schon vor Jahr­zehn­ten für über­wun­den. Der eine setz­te sei­ne Hoff­nung in den Welt­staat, der ande­re in eine mul­ti­po­la­re Ord­nung der Groß­räu­me. An eine Welt der hun­dert sou­ve­rä­nen Natio­nal­staa­ten, die sich gegen­sei­tig den Krieg erklä­ren kön­nen, glaub­te weder Schmitt noch Jün­ger. Jetzt ist es auch für uns höchs­te Zeit, im euro­päi­schen Maß­stab zu den­ken. Dazu gehört, daß die Par­tei­en und Bewe­gun­gen der Gegen­glo­ba­li­sie­rung euro­pa­weit ihre Kräf­te bün­deln und koor­di­nie­ren. Der Natio­na­lis­mus hat sich als zu anfäl­lig für Mani­pu­la­ti­on glo­ba­ler Spie­ler erwie­sen, er muß über­wun­den wer­den, wenn Euro­pa zu einer drit­ten Kraft wer­den soll. Aber taugt Euro­pa zum Groß­raum, ohne daß ein Kern­staat die Euro­päi­sche Uni­on mit sei­ner poli­ti­schen Idee durchdringt?

Ste­hen sich die USA und Chi­na in einer Sys­tem­kon­kur­renz gegen­über, die von Ideen geprägt ist? Tarun Chh­abra von der Broo­kings Insti­tu­ti­on sagt Ja und faßt sie als Kon­kur­renz zwi­schen demo­kra­ti­schem und auto­ri­tä­rem Kapi­ta­lis­mus. Wo zwi­schen die­sen Ideen bestehen für Euro­pa Chan­cen auf eine Umkehr? Die Rech­te muß sich in die­se geschichts­po­li­ti­schen Debat­ten ein­schal­ten. Sie muß die Theo­rien vom Ende der Geschich­te und ande­re Theo­re­me, die für den Glo­ba­lis­mus US-ame­ri­ka­ni­scher Prä­gung hand­lungs­an­lei­tend sind, mit asia­ti­schen Theo­rien abwägen.

Was will Chi­na? Der chi­ne­si­sche Phi­lo­soph Zhao Tin­gyang hat »Tianxia« – wört­lich: alles unter dem Him­mel – als Prin­zip chi­ne­si­scher Welt­in­nen­po­li­tik vor­ge­stellt. Den Beteue­run­gen des Autors zufol­ge bie­tet Tianxia Raum für die Koope­ra­ti­on ver­schie­de­ner Kul­tu­ren, deren Ver­schie­den­heit aner­kannt wird. Das wäre ein Vor­zug gegen­über der US-ame­ri­ka­ni­schen Hege­mo­nie, die alle Welt in einen Schmelz­tie­gel ver­wan­delt. Wer soll im Tianxia die Welt beherr­schen? Nach Zha­os Aus­füh­run­gen ist das poli­ti­sche Zen­trum nicht fest­ge­legt, son­dern wird durch Aner­ken­nung oder Revo­lu­ti­on bestimmt. Ist die­se »Welt­sou­ve­rä­ni­tät« bes­ser oder schlim­mer als die Neue Welt­ord­nung des Westens?

Wider­spre­chen sich bei­de Visio­nen über­haupt, oder kann das Sys­tem des Wes­tens in das Sys­tem des Ostens umschla­gen? In sei­nen acht Vor­her­sa­gen für die Welt im Jahr 2030 phan­ta­siert das Welt­wirt­schafts­fo­rum im Coro­na-Fie­ber nicht nur von der Abschaf­fung des Pri­vat­ei­gen­tums, son­dern auch von einer mul­ti­po­la­ren Welt. Schon wird Chi­na von Kon­ser­va­ti­ven als Schreck­bild einer glo­ba­len Kli­ma- und Gesund­heits­dik­ta­tur mit umfas­sen­der Daten­kon­trol­le an die Wand gemalt: die digi­ta­le als hydrau­li­sche Gesell­schaft des 21. Jahr­hun­derts? Ein Witz­vo­gel, wer Böses dabei denkt.

Wir dür­fen Ver­schwö­rungs­theo­rien, also ganz ande­re Erzäh­lun­gen, nicht rund­her­aus zurück­wei­sen, son­dern müs­sen sie kri­tisch prü­fen. In ihnen mel­det sich eine lan­ge unter­drück­te gegen­re­vo­lu­tio­nä­re Geschichts­phi­lo­so­phie zu Wort. Statt den Lauf der Din­ge in Gesetz­mä­ßig­kei­ten des Fort­schritts auf­zu­lö­sen, stellt sie ihn per­so­nal und pes­si­mis­tisch dar.

Hält die Geschich­te ein Ende mit Schre­cken bereit oder einen Schre­cken ohne Ende? Im christ­li­chen Geschichts­bild ist die­se Fra­ge immer schon beant­wor­tet. Wir sind nur Arbei­ter im Wein­berg. Und der Ter­ro­ir ist uns Lohn und Auf­ga­be, von der uns kei­ne Terr­eur die­ser Welt abbrin­gen kann.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)