Angst und Politik

PDF der Druckfassung aus Sezession 102/ Juni 2021

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Gemein­hin sind die­je­ni­gen, die Angst und Schre­cken ver­brei­ten, kei­ne guten, frei­heit­li­chen Demo­kra­ten. Man bezeich­net sie, wenn es sich um nicht­staat­li­che Akteu­re han­delt, als Schwer­kri­mi­nel­le und Ter­ro­ris­ten, oder, wenn sie ihre Herr­schaft auf die­se Wei­se absi­chern, als Dik­ta­to­ren und ihre Scher­gen. Die Coro­na­kri­se hat die Gewiß­heit über die­se Rol­len­ver­tei­lung erschüt­tert. Zeug­nis dafür ist das mitt­ler­wei­le berüch­tig­te Papier des Innen­mi­nis­te­ri­ums, das sich Ende April 2020 mit der Fra­ge beschäf­tig­te, wie COVID-19 unter Kon­trol­le zu brin­gen sei.

Es wur­den dort die mitt­ler­wei­le zur Gewohn­heit gewor­de­nen Maß­nah­men emp­foh­len, die den in Modell­rech­nun­gen vor­ge­stell­ten »worst case« von hohen Infek­ti­ons­zah­len, Inten­siv­bet­ten­man­gel und hoher Ster­be­ra­te ver­hin­dern soll­ten. Über die Bereit­schaft der Bevöl­ke­rung, die­se Maß­nah­men zu akzep­tie­ren, mach­te man sich Sor­gen, so daß ein wich­ti­ger Punkt des Papiers die Kom­mu­ni­ka­ti­on ist: Sie müs­se eine Schock­wir­kung her­vor­ru­fen, denn nur so kön­ne man die zu ergrei­fen­den Maß­nah­men als alter­na­tiv­los darstellen.

Daher wur­den die Fol­gen einer Durch­seu­chung der Gesell­schaft in den dras­tischs­ten Far­ben gemalt: »Vie­le Schwer­kran­ke wer­den von ihren Ange­hö­ri­gen ins Kran­ken­haus gebracht, aber abge­wie­sen, und ster­ben qual­voll um Luft rin­gend zu Hau­se. Das Ersti­cken oder nicht genug Luft krie­gen ist für jeden Men­schen eine Urangst.«

Daß Kin­der kaum von COVID-19 betrof­fen sei­en, sol­le als falsch dar­ge­stellt wer­den. Kin­dern wür­den sich leicht anste­cken: »Wenn sie dann ihre Eltern anste­cken, und einer davon qual­voll zu Hau­se stirbt und sie das Gefühl haben, schuld dar­an zu sein, weil sie z. B. ver­ges­sen haben, sich nach dem Spie­len die Hän­de zu waschen, ist es das Schreck­lichs­te, was ein Kind je erle­ben kann.« Außer­dem dürf­ten die vie­len Fäl­le mit leich­tem Ver­lauf nicht dar­über hin­weg­täu­schen, daß es jeder­zeit Rück­fäl­le geben kön­ne, die »stän­dig wie ein Damo­kles­schwert über den­je­ni­gen schwe­ben, die ein­mal infi­ziert waren«. Außer­dem sol­le »his­to­risch argu­men­tiert wer­den, nach der mathe­ma­ti­schen For­mel: 2019 = 1919 + 1929«. Auch wenn das mathe­ma­tisch nicht ganz ein­leuch­ten mag, ist klar, daß hier sug­ge­riert wer­den soll­te, COVID-19 wür­de bei Durch­seu­chung so schlimm wie Spa­ni­sche Grip­pe und Welt­wirt­schafts­kri­se zusam­men. Ein Zusam­men­bruch der Demo­kra­tie, so könn­te man mei­nen, läge dann im Bereich des Möglichen.

Die­se Vor­her­sa­gen haben sich bis­lang nicht bestä­tigt. Daher wur­de behaup­tet, daß die­se Angst­po­li­tik eine Form der Prä­ven­ti­on sei, deren Gelin­gen man dar­an able­sen kön­ne, daß eben­je­nes Sze­na­rio nicht ein­ge­tre­ten sei – ein Argu­ment, nach dem, wie der Phi­lo­soph Mar­kus Gabri­el zusam­men­faßt, »das Aus­blei­ben einer Kata­stro­phe der Beweis für den Erfolg von Schutz­maß­nah­men – und nie­mals Beleg für deren Über­flüs­sig­keit« sei.

»Dies wird mit der stets unbe­leg­ten, also über­haupt nicht evi­denz­ba­sier­ten Behaup­tung gekop­pelt, daß das Aus­blei­ben von Schre­ckens­sze­na­ri­en durch die Schreck­wir­kung der Model­le bewirkt wird.« Die­se Argu­men­ta­ti­on behaup­te Tat­sa­chen, die weder veri­fi­zier- noch fal­si­fi­zier­bar sei­en, da man das Ver­hal­ten von Men­schen und Viren nicht berech­nen kön­ne: »Es han­delt sich viel­mehr um Pseu­do­wis­sen­schaft, die im öffent­li­chen Dis­kurs unter dem Titel der Wis­sen­schaft ver­kauft wird, eine Wesen­heit, die es in die­sem Sin­gu­lar nicht gibt. Die Wis­sen­schaft ist eine media­le und poli­ti­sche Erfin­dung, auf die man sich ger­ne stützt, um sich gegen Kri­tik zu immu­ni­sie­ren.« Und, so wird man ergän­zen kön­nen, um Angst zu erzeugen.

Für die­se Angst­er­zeu­gung gibt es zwei mög­li­che Grün­de: ein­mal den Glau­ben an die prä­ven­ti­ve Wir­kung, die zwar ein Irr­glau­be ist (was aber für die Über­zeu­gung der Ver­ant­wort­li­chen nichts bedeu­ten muß), und zum ande­ren den bewuß­ten Ein­satz der fal­schen Argu­men­ta­ti­on, weil man auf die­se Art in jedem Fall, egal wie die Sache aus­geht, frei von Ver­ant­wor­tung wäre, da ange­sichts einer sol­chen Kata­stro­phe jedes Ergeb­nis akzep­tiert wür­de, solan­ge es bes­ser ist als das skiz­zier­te Szenario.

Die Alter­na­ti­ve von Auf­klä­rung und For­schung bot in die­ser Hin­sicht deut­lich weni­ger Optio­nen. Im Ergeb­nis neh­men sich bei­de Begrün­dun­gen nicht viel, denn in jedem Fall erzeu­gen sie maxi­ma­le Gefolg­schaft in der Bevöl­ke­rung. Das bedeu­tet, daß nicht Vor­sor­ge die lei­ten­de Idee hin­ter dem Vor­ge­hen war, son­dern die Angsterzeugung.

Das darf nicht wei­ter ver­wun­dern, da selbst ein so pro­gres­si­ver Poli­tik­wis­sen­schaft­ler wie Franz L. Neu­mann 1954 in sei­nem Auf­satz »Angst und Poli­tik« zu dem Schluß kam, daß jedes poli­ti­sche Sys­tem auf Angst basie­re. Aller­dings sah er einen Qua­li­täts­un­ter­schied der Angst, je nach­dem ob das poli­ti­sche Sys­tem ein repres­si­ves oder frei­heit­li­ches sei. »Man kann viel­leicht sagen, daß das total repres­si­ve Sys­tem depres­si­ve und Ver­fol­gungs-Angst, das halb­wegs frei­heit­li­che Realangst institutionalisiert.«

Die Sys­te­me spe­ku­lie­ren damit auf ver­schie­de­ne Fol­gen der Angst. Denn Laut Neu­mann kann Angst den Men­schen war­nen und so eine »Schutz­funk­ti­on« erfül­len, sie kann aber auch eine destruk­ti­ve Wir­kung haben und zur pani­schen Angst wer­den, wenn das neu­ro­ti­sche und psy­cho­pa­tho­lo­gi­sche Ele­ment in ihr stark ist. Schließ­lich kön­ne es einen »kathar­ti­schen Effekt« geben, der den Men­schen durch eine über­wun­de­ne Gefahr im Hin­blick auf die gefahr­vol­le Zukunft stär­ke und so eine freie Ent­schei­dung ermögliche.

Für Neu­mann war 1954 klar, daß es sich bei der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land um ein frei­heit­li­ches poli­ti­sches Sys­tem han­de­le, das aller­dings auch nicht davor gefeit sei, einer regres­si­ven Mas­sen­be­we­gung zum Opfer zu fal­len. »Die Welt ist für die Aus­bil­dung regres­si­ver Mas­sen­be­we­gun­gen anfäl­li­ger gewor­den. Viel­leicht nicht so sehr in Deutsch­land, weil die his­to­ri­sche Erfah­rung trotz aller Ver­su­che, die Erin­ne­rung an den Natio­nal­so­zia­lis­mus zu ver­drän­gen, doch recht stark nach­wirkt.« Zwan­zig Jah­re spä­ter kon­sta­tier­te der Sozio­lo­ge Hel­mut Schelsky für die Bun­des­re­pu­blik die Klas­sen­herr­schaft der Sinn­pro­du­zen­ten und Sinn­ver­mitt­ler. Es war damit etwas ein­ge­tre­ten, das in Neu­manns Kanon gar nicht vorkam.

In sei­nem Buch Die Arbeit tun die ande­ren schil­dert Schelsky die unver­meid­li­che Eta­blie­rung einer neu­en sozia­len Heils­re­li­gi­on. Das Zwin­gen­de der Ent­wick­lung sieht er in den tech­ni­schen und sozia­len Struk­tur­ver­än­de­run­gen, die in ihrer Rich­tung unauf­halt­bar sei­en. Die­se schaff­ten die Macht von Men­schen über Men­schen nicht aus der Welt oder ver­rin­ger­ten sie im Zuge der »Demo­kra­ti­sie­rung«, son­dern gäben der Herr­schaft ledig­lich eine neue Grundlage.

Damit das funk­tio­niert und akzep­tiert wird, muß, so Schelsky, die neue Grund­la­ge ver­schlei­ert wer­den. Daher wür­den die »neu­en Her­ren« wei­ter­hin beto­nen, daß der Mensch durch poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Macht unter­wor­fen und aus­ge­beu­tet wer­de. Hier­aus zögen die neu­en Eli­ten dop­pel­ten Nut­zen, da sie so ihre eige­ne Herr­schaft gegen Kri­tik immu­ni­sier­ten und gleich­zei­tig als Erlö­sung und Schutz vor den ande­ren Mäch­ten wahr­ge­nom­men wür­den. Schelsky hat damals drei Herr­schafts­for­men unter­schie­den: Herr­schaft durch Infor­ma­ti­on oder Beleh­rung, durch sozia­le Betreu­ung und durch wis­sen­schaft­li­che Planung.

Herr­schaft durch Infor­ma­ti­on oder Beleh­rung ist durch­aus kein neu­es Phä­no­men, da die Mani­pu­la­ti­on der Men­schen schon immer als Teil der Mög­lich­keit genutzt wur­de, ande­ren sei­nen Wil­len auf­zu­drü­cken. Hier ver­schlei­ert eine Art von Pseu­do­plu­ra­li­tät den Grund­zug der Informations­herrschaft, die dar­aus hin­aus­läuft, den »Men­schen immer mehr und leich­ter von einer Füh­rung sei­nes Lebens aus eige­ner Lebens­er­fah­rung« abschnei­den zu kön­nen. Die gegen­wär­ti­gen Ten­den­zen an den Schu­len und Hoch­schu­len haben Schelskys grif­fi­ge For­mel, »wer lehrt, herrscht«, sicher­lich noch ein­mal plau­si­bler gemacht. Der Zusam­men­hang zwi­schen Infor­ma­ti­on und Beleh­rung ist gera­de bei The­men wie Gen­dern und »can­cel cul­tu­re« schla­gend. Was die einen vor­be­rei­ten, set­zen die ande­ren um. Der Anpas­sungs­druck beginnt schon im Kin­der­gar­ten, der Umgang mit Abweich­lern erzeugt bei Unwil­li­gen die nöti­ge erzie­he­ri­sche Angst, es ihnen nicht gleich­zu­tun. Was zu Zei­ten Schelskys der gera­de begon­ne­ne Marsch der 68er durch die Insti­tu­tio­nen war, ist heu­te längst voll­zo­gen. Ent­schei­dend ist hier nicht nur die mora­li­sche Grun­die­rung, die es letzt­lich in jedem Regime gab, son­dern die lücken­lo­se Beleh­rung über das rich­ti­ge Leben.

Die Angst wächst aber vor allem durch das zwei­te Herr­schafts­phä­no­men, die sozia­le Betreu­ung, was nichts ande­res bedeu­tet, als die Herr­schaft der Betreu­er über die Betreu­ten, wobei ers­te­re oft­mals iden­tisch mit den Beleh­rern sind oder zur sel­ben Eli­te gehö­ren. Sie trei­ben den Aus­bau der »groß­or­ga­ni­sa­to­ri­schen Hilfs­sys­te­me« vor­an und kön­nen sich dabei des Bei­falls der Betreu­ten je gewis­ser sein, des­to umfas­sen­der das Sys­tem eta­bliert ist. Gleich­zei­tig wird die Macht der »Sozi­al­vor­mün­der« gestärkt: »Wenn die­se Hilfs­pro­gram­me dann aber den moder­nen Sozi­al­per­fek­tio­nis­mus einer von Intel­lek­tu­el­len erson­ne­nen Voll­be­treu­ung anneh­men, dann ist die Herr­schaft der Betreu­er über die­se Men­schen fest gegründet«.

Für­sor­ge führt in die­sem Fall zur Unselb­stän­dig­keit und schließ­lich auch dazu, kei­ne eige­nen Vor­stel­lun­gen vom Zusam­men­le­ben mehr zu ent­wi­ckeln, da Gemein­schaft nur im Rah­men der Betreu­ung vor­stell­bar ist. Wie immer bei sol­cher Kri­tik an den Aus­wüch­sen des Sozi­al­staats betont auch Schelsky, daß damit kei­nes­wegs ver­hin­dert wer­den soll, den­je­ni­gen Hil­fe zu gewäh­ren, die wirk­lich auf Hil­fe ange­wie­sen sind. Aller­dings: »Die demons­tra­ti­ve Aus­brei­tung des geborg­ten Elends aus aller Welt und die fast einer Gehirn­wä­sche gleich­kom­men­de Über­be­to­nung der Rand­grup­pen […] schafft eine Dra­ma­tur­gie der durch­ge­hen­den sozia­len Unge­rech­tig­keit und Hilfs­be­dürf­tig­keit«. Die­se bil­de die Grund­la­ge einer Herr­schaft, die unhin­ter­fragt blei­be, weil alle, Betreu­er und Betreu­te, ver­meint­lich von ihr profitierten.

Das, was Schelsky damals als die neue Form des Unter­ta­nen bezeich­net hat, den betreu­ten Men­schen, ist das Resul­tat die­ser Bemü­hun­gen, die dafür sor­gen, daß sich die Angst völ­lig von den Real­bin­dun­gen löst. »Die sozi­al­psy­cho­lo­gisch erzeug­te Hilf­lo­sig­keit schafft ihrer­seits erst den ängst­li­chen und unsi­che­ren Men­schen in einer Dimen­si­on, wie ihn die rea­len Ver­hält­nis­se, zumal bei uns, in kei­ner Wei­se bedin­gen«. Schelsky kon­sta­tiert wei­ter eine »Art see­lisch-sozia­le Ohn­macht und Wil­lens­schwä­che gegen­über dem Prak­ti­schen und Erreich­ba­ren«, wor­aus immer öfter die Flucht ins Selbst­mit­leid und die »Anru­fung der sozia­len Abs­trakt­hei­ten« folg­ten. Hin­zu tre­te das »Res­sen­ti­ment der Beherrsch­ten«, das sich nicht nur in Angst, son­dern auch in Neid und Zorn äuße­re, wenn die tota­le Abhän­gig­keit ins Bewußt­sein tritt.

Die­se wer­de durch Hin­nah­me der wis­sen­schaft­li­chen Pla­nung noch ver­stärkt. Pla­nung ist zwar Bestand­teil jeder Macht­aus­übung, da Poli­tik danach stre­ben muß, das Leben im Hin­blick auf die Zukunft zu bestim­men; was Schelsky aller­dings damals als neu­es Moment auf­fiel, hat sich in einer Wei­se eta­bliert, die kaum noch eine Lücke für eine poli­ti­sche Pla­nung erken­nen läßt. Zum einen ist Pla­nung in den Hän­den von Wis­sen­schaft­lern mono­po­li­siert wor­den, von denen sich die Poli­tik bera­ten läßt. Das ist wohl kaum jemals so augen­fäl­lig gewor­den wie im Ver­lauf der Coro­na­kri­se. Bera­tung hat die Poli­tik zwar bit­ter nötig, weil sie kaum in der Lage ist, die viel­fäl­ti­gen Fak­to­ren zu über­schau­en, von denen unse­re Gegen­wart bestimmt ist. Aller­dings kon­sta­tiert schon Schelsky, daß die Beschrän­kung auf die Ana­ly­se immer sel­te­ner anzu­tref­fen ist. Längst plant die Wis­sen­schaft mit und nimmt die Poli­tik an die Hand. Dadurch hat sich die wis­sen­schaft­li­che Bera­tung vom Dienst­leis­ter in einen Herr­scher ver­wan­delt, »in die meist ver­deck­te Auto­no­mie der Pla­ner gegen­über den legi­ti­men insti­tu­tio­nel­len Führungen«.

Eine Fol­ge davon kön­nen wir gegen­wär­tig beob­ach­ten: Wenn der Plan nicht auf­geht, ist nie­mand ver­ant­wort­lich. Die wis­sen­schaft­li­chen Pla­ner sind von der Ver­ant­wor­tung ent­las­tet, weil sie die Durch­füh­rung des Plans den Poli­ti­kern über­las­sen haben. »Nur in sehr sel­te­nen Fäl­len ist der frü­her in allem poli­ti­schen Han­deln selbst­ver­ständ­li­che Grund­satz, daß, wer plant, auch die Ver­ant­wor­tung für die Durch­set­zung und Durch­füh­rung des Pla­nes über­neh­men muß, heu­te noch gül­tig.« Soll­te der Plan miß­lin­gen, sind die Durch­füh­ren­den schuld, die wie­der­um die Ver­ant­wor­tung auf die Pla­ner abschie­ben kön­nen, die aller­dings eben­so­we­nig haft­bar zu machen sind.

Eine sinn­vol­le Erfolgs­kon­trol­le, die immer auch Kon­se­quen­zen beinhal­ten muß, ist auf die­se Wei­se nicht mög­lich. Und es ist klar, daß auch das Beleh­ren und das Betreu­en Fol­gen auf die kon­kre­te Aus­ge­stal­tung der Pla­nung haben: Deren Ziel ist am Ende immer mehr sozia­le Gerech­tig­keit und immer mehr Betreu­ung und Beleh­rung, was gera­de im letz­ten Jahr noch ein­mal deut­lich wur­de. Die Coro­na­kri­se stell­te die Akzep­tanz der Herr­schaft der Betreu­er auf eine har­te Pro­be, weil auf ein­mal sicht­bar wur­de, daß es sich bei der Frei­heit­lich­keit des poli­ti­schen Sys­tems um eine Pseudo­freiheit han­delt, die nur dann gewährt wer­den kann, wenn die Betreu­ten nicht aus der Rei­he tan­zen. Und damit ihnen die Gefolg­schaft auch im ein­ge­schränk­ten Leben nicht zu schwer fal­le, wur­de der Bereich der Betreu­ung ein­fach ausgeweitet.

Neh­men wir die Kate­go­rien von Neu­mann, haben wir es zwei­fel­los mit einem regres­si­ven Sys­tem zu tun, das die Angst insti­tu­tio­na­li­siert hat. Die­se Angst ist aller­dings kei­ne Realangst mehr, son­dern eine neu­ro­ti­sche Angst, die sich aus der inne­ren Unfrei­heit der Men­schen ergibt. Unter die­sem ­Aspekt ist die von Schelsky 1975 noch auf­ge­wor­fe­ne Fra­ge, ob es mög­lich sei, die Macht der Sinn­pro­du­zen­ten zu kon­trol­lie­ren, sinnlos.

Die Frei­heits­an­sprü­che der Men­schen sind schlecht gegen die Herr­schaft des Beleh­rens, Betreu­ens und Pla­nens zur Gel­tung zu brin­gen, wenn im Grun­de Einig­keit dar­über besteht, daß wir noch mehr und nicht etwa weni­ger von die­ser Herr­schaft benö­ti­gen, um unse­re Pro­ble­me zu lösen. Die Sucht nach immer mehr Betreu­ung und Ver­sor­gung hat jede ris­kan­te Tugend, zu der auch das Wis­sen­wol­len gehört, ver­küm­mern las­sen. Der Mensch der west­li­chen Kul­tur hat sich selbst hilf­los gemacht, wes­we­gen er für das Schre­ckens­sze­na­rio der Coro­na-Pan­de­mie emp­fäng­lich war.

Auch wenn die Herr­schaft der Sinn­pro­du­zen­ten durch den offe­nen Ein­satz der Macht kei­ner­lei Scha­den genom­men hat und ihre Herr­schaft viel­leicht gefes­tig­ter denn je ist, muß die Fra­ge nach einem Aus­weg gestellt wer­den. Neu­mann sah ihn 1954 im Angriff gegen die Angst und für die Frei­heit, zu der er die Pro­fes­so­ren und Stu­den­ten brin­gen woll­te. »Wir müs­sen reden und schrei­ben.« Schelsky sah die Lösung »in einer von der Wur­zel der sozia­len Tat­be­stän­de her neu gedach­ten Vor­stel­lung der Frei­heit der Per­son und einer sozio­lo­gisch begrün­de­ten Gewal­ten­tei­lung«, in die auch die neu­en For­men der sozia­len Macht ein­zu­be­zie­hen wären.

Um die­ses Pro­blem zu lösen, braucht es aber etwas, das über das Moment der Kri­tik hin­aus­geht. Es braucht einen Sinn­stif­ter, der der Betreu­ung etwas ent­ge­gen­stellt. Immer wie­der hat es die­se Momen­te gege­ben, in denen eine Welt zu geord­net schien, in der es nichts mehr zu erobern gab und die damit ihre Attrak­ti­vi­tät ver­lo­ren hat­te. In die­sen Moment mach­ten sich die Bes­ten zu neu­en Ufern auf, stif­te­ten etwas Neu­es. Aller­dings waren die Betreu­ung und die Seku­ri­tät noch nie so groß wie heu­te, so daß das Los­kom­men vom süßen Gift der Betreu­ung ungleich schwe­rer fällt.

In der Kon­se­quenz gleicht der betreu­te Mensch dem »Hund in der Son­ne« (Erhart Käst­ner), der nur Angst vor sei­nem Herr­chen hat und eines nicht wer­den kann, Sinn­stif­ter. Er ist noch nicht ein­mal in der Lage, sein betreu­tes Dasein in Fra­ge zu stel­len. Aber ganz offen­sicht­lich war der Mensch nicht immer so, sonst hät­te es nie die star­ken Gefüh­le und Lei­den­schaf­ten gege­ben, von denen die Geschich­te voll ist. Solch eine Hal­tung war immer mit Ein­bu­ßen an Lebens­qua­li­tät ver­bun­den, weil ein Zer­bre­chen der Gehäu­se nie gefahr­los ist. Aber es führt kein Weg zur Selbst­be­stim­mung, der nicht stei­nig wäre. Daß nicht jeder ihn gehen kann, darf nicht dazu füh­ren, das von der Gleich­heits­ideo­lo­gie errich­te­te Ver­bots­schild zu akzeptieren.

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)