Netzfundstücke (129) – Frei3, Bewältigen, links

Vorbeugende Maßnahmen: Zerstreuen im Netz.

Seit den Ver­ban­nun­gen von Mar­tin Sell­ner, der Iden­ti­tä­ren Bewe­gung oder des Bür­ger­netz­wer­kes Ein Pro­zent von Face­book, You­Tube u.a. ist man sich der Angreif­bar­keit der eige­nen mul­ti­me­dia­len Ange­bo­te im rech­ten Spek­trum schmerz­lich bewußt.

Immer dann, wenn man das vom Estab­lish­ment noch zu ver­kraf­ten­de Maß an Nischen­haf­tig­keit über­steigt, folgt der Block, die Abschal­tung der Kanä­le. Sobald man beginnt in brei­te­re Bevöl­ke­rungs­schich­ten vor­zu­sto­ßen, zeigt sich, wie viel Gehalt die für das bun­des­re­pu­bli­ka­ni­sche Sys­tem als kon­sti­tu­ie­ren­des Ele­ment her­vor­ge­ho­be­ne »Mei­nungs­frei­heit« hat.

Sell­ner war der ers­te und der Umgang mit den For­ma­ten wie »Wir klä­ren das« von Ein Pro­zent ist eines der jüngs­ten Bei­spie­le dafür, wie man unge­lieb­te Mei­nun­gen zurück in ihre Echo­kam­mern steckt; im bes­ten Fall in die kleinst­mög­li­che Kammer.

Ohne alter­na­ti­ve Por­ta­le wie Frei3 wäre man fast gänz­lich aus der Video­land­schaft im Netz ver­schwun­den. Nach­dem bereits Ein Pro­zent auf Frei3 aus­ge­wi­chen ist, folgt nun der kanal schnell­ro­da. Glück­li­cher­wei­se fin­det man ihn noch immer bei You­Tube, aber wenn einen die Zen­sur tref­fen soll­te, ist der Alter­na­tiv­ka­nal wenigs­tens schon etwas auf­ge­baut und man muß nicht bei null starten.

Außer­dem las­sen sich so Vide­os hoch­la­den, die auf You­Tube Gefahr lau­fen wür­den, gesperrt zu wer­den. Bei­spiels­wei­se Mar­tin Sell­ners sehens- und hörens­wer­ter Vor­trag auf der Früh­jahrs­aka­de­mie des Insti­tuts für Staats­po­li­tik zu »Über­mensch und Transhumanismus«:

In einer gekürz­ten Fas­sung fin­det sich der Vor­trag außer­dem in der aktu­el­len Aus­ga­be der Sezes­si­on:

Der Sieg über den Tod besteht weder in einer trans­hu­ma­nis­ti­schen Flucht in die Tech­nik noch in einem Klam­mern an das Leben. Ein mensch­li­cher Sieg über den Tod besteht im rich­ti­gen Leben, das sich über­mensch­li­chen Wer­ten weiht und im Kampf um (oder im Glau­ben an) sie Sinn findet.

Die Sezes­si­on 108 »Der Mensch« erhal­ten Sie direkt hier, bei Antai­os, dem größ­ten kon­ser­va­ti­ven Ver­sand­buch­han­del. Oder schlie­ßen Sie am bes­ten gleich hier ein Abon­ne­ment der rele­van­tes­ten rechts­in­tel­lek­tu­el­len Zeit­schrift im deutsch­spra­chi­gen Raum ab.


Neben Bene­dikt Kai­sers kapla­ken Die Par­tei und ihr Vor­feld (hier bestel­len), der in der von ihm adres­sier­ten AfD wie schon mit sei­nem Buch Soli­da­ri­scher Patrio­tis­mus auf brei­te Reso­nanz stößt (sie­he u.a. hier), weiß auch die his­to­ri­sche Ana­ly­se Der deut­sche Don­ner des His­to­ri­kers Ste­fan Scheil die Leser zu über­zeu­gen (sie­he u.a. hier).

Scheil schreibt aber nicht nur Bücher, son­dern ist außer­dem ein umtrie­bi­ger Refe­rent. Für die Gegen­uni hält er das Semi­nar »Eli­ten­wech­sel nach 45«. Die vier­te Ein­heit »Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gung« sehen Sie hier:

Der deut­sche Don­ner, Ste­fan Scheils neus­ten kapla­ken, erhal­ten Sie natür­lich wie immer direkt hier, bei Antai­os, dem größ­ten kon­ser­va­ti­ven Versandbuchhandel.

Oder sie sub­skri­bie­ren die Rei­he kapla­ken hier und ver­pas­sen kei­nes der gehalt­vol­len klei­nen Büch­lein mehr.


Und ein Ton­schnip­sel zum Abschluß: Sahra Wagen­knecht, gefal­le­ne Gran­de Dame der Links­par­tei, gab dem Deutsch­land­funk anläß­lich des von ihr mit Par­tei­kol­le­gen initi­ier­ten Auf­rufs für eine Neu­aus­rich­tung der Links­par­tei. Wobei »neu« die Absicht des Auf­rufs nicht ganz tref­fend beschreibt, da Wagen­knecht eher an einer Rück­be­sin­nung auf die Wur­zeln der Par­tei gele­gen ist.

Haupt­säch­lich ist das Inter­view wegen der Angriffs­hal­tung der Inter­viewe­rin gegen­über Wagen­knecht, die man sonst in ähn­li­cher Form nur von »ÖR vs. AfD«-Konstellationen her kennt, inter­es­sant; der Inhalt spielt eine nach­ge­ord­ne­te Rolle.

Wagen­knecht bleibt bestimmt und reso­lut. Die Inter­viewe­rin prallt mit ihren Mora­li­sie­rungs­ver­su­chen ab: in punc­to Kalt­schnäu­zig­keit eine Lehr­stun­de für jeden AfD-Politiker.

LINKSPARTEI HAT »EINEN KURS VERLASSSEN, DER EIN KLARES PROFIL HATTE“

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (26)

Martha

5. Juni 2022 23:25

Immer und immer wieder: Rezensiert auf Amazon und gebt den Rezensenten, die dort Bücher vom Antaios-Verlag positiv rezensieren, Likes. Anhand der von Amazon geführten und öffentlich für den jeweiligen Rezensenten einsehbaren Zugriffs-Statistiken über von Kunden angeklickte/angesehene Rezensionen kann man sehen, daß mindestenes Zigtausende diese Rezensionen lesen. Amazon ist die Suchmaschine und das primäre Info-Portal für Interessenten, auch für potentiell neue Kunden.

Laurenz

6. Juni 2022 00:46

Man hat es versäumt, zB "laut gedacht" als reine Satire- oder Kunstsendung aufzuziehen, obwohl das schon im Ansatz gegeben war. Tim Kellner hat bisher alle Löschorgien überstanden, alle Prozesse bisher gewonnen. Natürlich mußte er 4 Hausdurchsuchungen, 2 davon mit SEK, über sich ergehen lassen. Mittlerweile ist Er wohl auch schwer erkrankt. 

Mit aller Wahrscheinlichkeit sind Buchbesprechungen von EK von einer Sperrung ausgeschlossen, weil Kunst. Danger Dan hat es auf der SiN sogar vorgesungen, wie das geht.

kikl

6. Juni 2022 10:44

Vielleicht habe ich verpasst, aber ich habe den Austausch der Eliten in den Medien in den Ausführungen von Herrn Scheil nicht wahrgenommen. Das ist besonders wichtig, weil ich die Massenmedien als Epizentren der politischen Macht ansehe.

Die westlichen Besatzungstruppen haben als erstes alle Medien unter ihre Herrschaft gebracht, ein großes Programm der Bücherverbrennung orchestriert und danach Lizenzen an hörige "Medienschaffende" vergeben. So war der Spiegel ursprünglich ein reines Propaganda-Organ der Briten.

Die Amerikaner haben dazu eigens eine "Information Control Division", also eine Zensurbehörde, eingerichtet, deren Leitung dem US Amerikanischen Vater der psychologischen Kriegführung, Robert A. McClure, übertragen wurde. 

https://en.wikipedia.org/wiki/Information_Control_Division

Ich möchte auch zur Lektüre des folgenden Artikels von Fritz Goergen auf Tichys Einblick anregen:

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/goergens-feder/um-die-vormacht-in-der-welt-geht-es-um-freiheit-und-recht-nicht/

Gelddrucker

6. Juni 2022 21:20

Einerseits blöd die Zensur, andererseits schön. Das zeigt, dass sie eine panische Angst haben. Als Sellner bei den 150.000 Abos war bei Youtube (stimmt die Zahl, nicht sicher), haben sie ihn gekegelt. Wäre ja auch doof, wenn der Europäer plötzlich Bescheid wüßte über seine Zukunft im Dritte Welt-Land. 

Zensur sollte Auftrieb geben, nicht das Gegenteil.

Herold

6. Juni 2022 23:33

Es hat mich etwa drei Sekunden gekostet um herauszufinden, dass frei3 zwar von einem ungarischen Bürger bzw. Unternehmen betrieben wird, aber die Server mit großer Wahrscheinlichkeit in Deutschland stehen, ebenso ist der Hosting Service Provider leicht zu ermitteln (mit Sitz in Deutschland). Und damit auch im Hoheitsbereich des NetzDG, der TKÜV und der "Zivilgesellschaft".

Ich wiederhole mich, aber die alternative Rechte muss unbedingt beginnen, eigene Investitionen in Infrastruktur zu unternehmen um nicht immerzu auf die ihrer Gegenspieler angewiesen zu sein. frei3 ist nobel, aber keine Lösung. Man merkt leider die schöngeistige Ausrichtung in immerzu neuen Publikationen, Verlagsangeboten, Leserunden, Gegenunis etc., aber die hemdsärmelige Arbeit wird komplett vernachlässigt, genauso wie vergessen wird, überhaupt in der Branche präsent zu sein. Und so gibt es z.B. auch keine rechte Netzpolitik.

Herold

7. Juni 2022 09:06

@Gelddrucker: Reden Sie sich ruhig weiter ein, dass das Ausüben von Macht (und Gewalt) in irgendeiner Form ein Zeichen von Angst oder Schwäche des Gegners sei. Die "Zivilgesellschaft" gewinnt derweil weiter jeden Konflikt auf jedem Feld gegen uns und jagt Einzelpersonen gnadenlos - eben wie MS.

Meine These ist ja, dass diese Fehleinschätzung das Ergebnis von 70 Jahren Erziehung zum "Frieden" ist. Wer kennt sie nicht, die Sprüche wie "Wer Gewalt benutzt hat keine Argumente mehr" und dergleichen - wobei gerne verschwiegen wird, dass der, der Gewalt benutzt, einfach keine braucht.

Eine weitere These von mir ist, dass die andere Seite der Medaille dieser Erziehung die niedrige Resilenz der Gesellschaft gegen Gewalt ist. Was man nutzen kann.

Laurenz

7. Juni 2022 10:10

@Herold

Das waren jetzt mal 2 schöne, realistische Beiträge von Ihnen. Die "hemdsärmeligen" Kosten für angewandte IT sind allerdings hoch, viel höher als bei schöngeistigen Ausrichtungen, die ein Fachmann im Verlagswesen professionell überblicken kann. Gerade bei virtueller Gegengewalt, die Sie ja wohl im Auge haben, ist eine Beziehung zu mehr Kapital existenziell. Aber bei der Neuen Rechten hat es eben keiner nötig, goldene Türklinken zu putzen, im Gegensatz zu den Altparteien, inklusive der historischen Nationalsozialisten, die sich allesamt dafür nie zu schade waren. Hier braucht es natürlich auch Kreativität, um für Interessenslagen der Kapitals angemessen Vorteile herauszuarbeiten, die den Sinn ergeben, unterstützt zu werden.

Gelddrucker

7. Juni 2022 10:20

@Herold

Es war sonnenklar, dass schon bald der erste Hemmschuh kommt, der was vom übermächtigen, unfehlbaren Feind faselt, der jeden Schritt voraussieht und erfolgreiche Präventivschläge setzt. Langweilig.

Die "Zivilgesellschaft" existiert kaum, das ist eine Illusion, die die Medien und gewisse Akteure erzeugen. 

Mboko Lumumbe

7. Juni 2022 11:28

@Gelddrucker

Die "Zivilgesellschaft" existiert kaum, das ist eine Illusion, die die Medien und gewisse Akteure erzeugen.

Das Gegenteil ist leider Realität und die RotGrünBraunen haben mMn ihren Zenit noch nicht erreicht.

Die aufrechte Gesellschaft existiert kaum und wird öffentlich ausgegrenzt und diffamiert und als "Problem" aufgebauscht.

Herold

7. Juni 2022 12:56

@Gelddrucker

Es gibt halt für den durchschnittlich halbautistischen Rechten nur den Sieg, der schon bald kommt, die schweigende Mehrheit, die schon bald aufsteht und einen Sturm losbricht (die bekannte Szene aus "Der Untergang" hier einfügen) - und die Vorstellung, dass der Feind allwissend ist und jeden Move voraussieht. Sie spiegeln das perfekt und können sich nicht vorstellen, dass das jemand anders sieht. Hier ist jemand.

Meine Meinung dazu ist, dass die "Zivilgesellschaft" (plot twist: Die steht nicht umsonst in Anführungszeichen, weil sie eine Elitengesellschaft ist, aber so tut als wäre sie der Brudi vom Büdchen) einfach sehr sehr sehr viel aktiver ist, ständig und stetig versucht, ihre Themen zu transportieren und zu platzieren. Jeder Erfolg den sie haben, ist einer und jeder Fehlschlag ist eine neue Gelegenheit. Und wenn das Leute kostet, in welcher Form auch immer, ist es egal, weil es um die Sache und (die) Bewegung geht. Das geht soweit, dass man ganze Gruppen opfert (z.B. Homos für Muslime oder Frauen für "Frauen") auf deren Ticket man gestern noch gereist ist, wenn die Zeit reif für den nächsten Schritt in der Progressivitätstretmühle ist. Das Ziel ist immer die Revolution.

Herold

7. Juni 2022 13:11

@Laurenz

Diese Kritik geht auch nicht (speziell) an Antaios oder GK, sondern an jeden hier und auch an stumme Mitleser (aus meiner Branche). Ihren Hinweis aufs Klinkenputzen finde ich richtig, aber die neuen Medien (Neu etwa 2000, just saying) bieten eben Hebel, die man früher so nicht hatte. Schauen Sie sich Heimat Defender an - kein großes Studio dahinter, aber die richtige Idee und mit/trotz der Indizierung ein voller Erfolg. Kvltgames freut sich auch mal über 20€.

Das geht auch insb. an die älteren Semester hier. Wenn ihr eure Knochen nicht auf der Straße riskieren wollt, sollt und könnt, unterstützt die Jungen (und ich bin keiner mehr, also hab ich nix davon) mit Spenden oder eben Infrastruktur zum Geld verdienen. Antaios macht das ja, wenn Sellner hier publizieren kann. Insofern keine harten Gefühle Antaios gegenüber.
 

Allnichts

7. Juni 2022 16:02

1/2

Die gesamte Rechte produziert nahezu ausschliesslich streng politische bzw. weltanschauliche Inhalte, welche ausserhalb der eigenen Kreise eigentlich niemanden interessieren. Es gibt kaum etwas, das in irgendeiner Weise agendafrei, normal, alltagsbezogen, entspannt, unterhaltsam, einfach nur "Hobby", einfach informativ oder irgendwie anschlussfähig wäre oder irgendeinen Wohlfühlcharakter hätte.

Wenn gewandert wird, dann wird für Deutschland gewandert, wenn gekocht wird, dann wird Kaiserschmarrn mit entsprechender geschichtlicher Einordnung gekocht, es gibt bspw. keine spieltägliche Fussball-Sendung, keine Formate über Autos, keine Musiksendungen, keine Reiseberichte, "Frauengedöns" ebenfalls nicht, aber auch keine Texte, Bücher, Podcasts, Videos über Opern- und Theateraufführungen, über Literatur und Ausstellungen oder über Architekur und erst recht nicht über naturwissenschaftliche Themen, die ohne politische Belehrungen oder einen ausgeprägten rechten Hintergrund auskommen. Ein normales Leben findet nicht statt, alles ist politisch. So ticken die meisten Menschen nicht.

Es sollte auch in rechten Medien sich irgendwie abbilden und emotional nachvollziehbar, miterlebbar sein, wie so eine rechte Gemeinschaft eigentlich aussehen würde. Da hilft eine Geschichte über das mittlerweile wohl gestürzte Tischtennis-Matriarchat manchmal mehr als der zigste Vortrag über Metapolitik.

Laurenz

7. Juni 2022 16:04

@Herold @L.

Mal Hand auf's Herz, wer hat denn hier jemals schon Werbung auf Facebook oder Gugel (Jutjub) geschaltet, zB ein Musik- oder Literatur-Video beworben? Jutjub kostet ca. das 10fache im Vergleich zu Fazzebuk. Man kann die Zielkundschaft genau festlegen, die Häufigkeit der Vorlage. Man kann da schon mit 3 Euro am Tag anfangen. Eine der Frankfurter Agenturen, die für eine Klein-Kampagne die Distribution im Print- oder virtuelle Medienbereich übernimmt, kostet je nach Projekt, zwischen 35k & 70k Euro, erzielt ca. eine Zielreichweite von 1-2%. Großkampagnen kosten Millionen, alleine bei den vielen Marktforschungsumfragen werden immer Mio.-Beträge fällig. Davon leben mehrere Branchen. Um echte Reichweiten zu erzielen, braucht man viel Geld. Die Börsenkapitalisierungen der US-Medien kommen nicht von ungefähr.

Die 1%-Produktionen, wie auch die MS-Videos von "Defend Europe" waren sehr gut. Aber, was nutzt das, wenn die keine 10 Mio. sehen? Da bringt es mehr Reichweite, wenn Sich MS mit einem süßen Hund beschäftigt oder Tiere rettet, anstatt Seine Haltung zu äußern oder Europa zu verteidigen.

Allnichts

7. Juni 2022 16:16

2/2

Auch das übrigens indizierte Videospiel halte ich nur für teilweise gelungen: Die Idee, das retromässig aufzuziehen, auch die Geschichte im Groben, passen zwar durchaus in die "Gamer"-Szene, aber dann spielt man mit mit neurechten Protagonisten und sammelt Kaplaken-Bände ein, was wiederum reine Lager-Bespassung ist und für niemanden sonst irgendeine Identifikationsmöglichkeit bietet.

Solange das so bleibt, bringt auch das Nachdenken über an sich natürlich wünschenswerte eigene multimediale Strukturen und soziale Netzwerke nichts, weil es ohnehin kaum über den irgendwie rechten Kreis hinausgehen würde und dafür Fremdangebote völlig ausreichen und auch viel weniger Probleme machen als eigene.

Gelddrucker

7. Juni 2022 16:40

Von manchen kommt nichts als Krakeelerei und völlig falsche Geselschaftsanalysen.

Diese Leute scheinen hauptsächlich im Internet zu leben. Die Realität sieht anders aus.

 

@Herold:

Die schweigende Mehrheit gibt es, das ist durch mehrere Umfragen bewiesen.

Zu Ihrem zweiten Absatz stimme ich zu. Die "Zivilgesellschaft", nennen wir sie mal si, ist einfach aktiver im realen Leben. Der moderne Sofapatriot dafür eher im Internet. Daran sollte man arbeiten.

Imagine

8. Juni 2022 10:49

Die gesellschaftliche Mehrheit, auch als „Normalos“ oder „Zivilgesellschaft“, bezeichnet, hat sich entscheidend gewandelt.

Bis zum Epochenumbruch ums Jahr 1970 waren Privateigentum, Staat und Familie noch heilig, die Mehrheit war Mitglied in einer christlichen Kirche und „nicht-indigene“ Deutsche gab es kaum.

Heute sind die marktradikalen Staatskritiker und –feinde in der Mehrheit. Das früher normale Familienmodell wird nur noch von einer Minderheit praktiziert. Nur noch eine Minderheit ist zahlendes Mitglied einer christlichen Staatskirche.

Auch das Privateigentum ist nicht mehr heilig, nicht einmal mehr das Privateigentum am eigenen Körper. Siehe Impfzwang.

Auch tendiert die Gesellschaft immer mehr zu neo-faschistischen linksgrünen Formen des Anti-Liberalismus. Die Grünen wollen dem Normalo vorschreiben, wie er zu leben hat, was er essen oder wie er reisen soll etc.

Der Verlust der Freiheit betrifft jedoch nur die Normalos. Nur sie sollen verzichten, um das „Klima zu retten“.

Milliardäre hingegen können Weltraumtagesausflüge machen, Oligarchen können Mega-Yachten mit Dieselmotoren besitzen und beim Ukraine-Krieg mit immer mehr Waffenlieferungen interessiert niemanden die C02-Bilanz.

Laurenz

8. Juni 2022 11:50

@Imagine

https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61597/familienhaushalte-nach-zahl-der-kinder/#:~:text=Werden%20unter%20dem%20Begriff%20%22Familie,es%20noch%2013%2C2%20Millionen.

Mboko Lumumbe

8. Juni 2022 11:53

@ Imagine

Auch tendiert die Gesellschaft immer mehr zu neo-faschistischen linksgrünen Formen des Anti-Liberalismus. Die Grünen wollen dem Normalo vorschreiben, wie er zu leben hat, was er essen oder wie er reisen soll etc.

Sie laufen Gefahr hier noch richtig sympathisch zu wirken.

RotGrünBraune Methoden benennen und stoppen. Immer und überall.
Wehret den Anfängen.
Nie wieder.

 

wolfdieter

8. Juni 2022 12:12

Frei³ hab ich zu Gründungszeit aus den Augen verloren und jetzt nach längerer Zeit – anlassgegeben – noch mal aufgesucht. Das ist ein Aggregator – keine schlechte Sache! – , aber eben nicht Hoster.

Produktiv finde ich das Meldemanagement für gelöschte Videos und Alternativ-Quellen.

Imagine

8. Juni 2022 12:39

„Linksgrün“ ist nur die ideologische Verpackung des Neo-Faschismus, inhaltlich ist es ein Oligarchen-Faschismus. Die linksgrünen Politiker und Medienleute sind Söldner der Oligarchen.

Es handelt sich um Klassenkampf der Oligarchen gegen die Arbeitsbevölkerung.

Aber genau dies begreifen jene Rechten nicht, welche „Linksgrün“ zu ihrem Hauptfeind erklären. Aber vielleicht handelt es sich bei nicht wenigen von diesen nicht um „useful idiots“, sondern auch um Söldner der Oligarchen.

 

Laurenz

8. Juni 2022 16:25

@Imagine (1)

„Linksgrüner Neo-Faschismus"

Sie wissen ganz genau, daß Sie es Sich hier unlauter etwas zu einfach machen, nur weil es Ihren Vorurteilen entspricht & Sie Sich als Altmarxist von Ihresgleichen verraten fühlen, wie alle Altlinken.

Seit BKs Begründung, warum Er den USPD-Terminus Linksfaschismus nicht mag, habe ich mit dem angeschlossen, den Begriff nie wieder benutzt. Man darf auch noch was lernen.

Ein Faschismus, wie auch der Nationalsozialismus, beschränken sich territorial auf ein begrenztes Gebiet. Das tun die Pseudo-Grünen nicht, sie agieren & verstehen sich international. Ihre Aussage entspricht auch nicht der Historie der Grünen Bewegung. In den 80ern übernahmen meist Trotzkisten des KBW, aber auch Marxisten, wie Fischer & Cohn-Bendit, per Putsch die Macht (als Realos) von den kleinen Öko-Nazi-Fundis. Daß sich diese ganze Bagage spätestens seit dem Antrittsbesuch des Außenministers Fischer bei Albright gekauft war, ist doch im Westen nichts Neues.

Imagine

8. Juni 2022 17:12

Falsche Feinddeklarierung

Man kennt den Trick mit „Haltet den Dieb!“.

Die falsche Feinddeklarierung in der Politik ist uralt. So werden Freiheits- und Verfassungsbewahrer zu werden Freiheits- und Verfassungsfeinden gemacht.

Mit falschen Bedrohungsszenarien wird über reale Bedrohungen getäuscht und völlig andere Ziele abgestrebt oder Freiheitseinschränkungen und Repressionen schein-legitimiert.

Klassenkampf der Oligarchen wird getarnt als ökologische Rettung der Welt. Das fing an mit dem „Club of Rome“ und heute gibt es viele „grüne“ Parteien, Organisationen, Medien, NGOs , die eine verlogene Politik im Dienste der Oligarchen machen und von diesen finanziert werden.

Mit ökologischen Weltrettungsidealismus wird darüber getäuscht, dass das Öko-Szenario ein Mittel der Volksverarmung und Errichtung eines Neo-Faschismus ist

Wenn Linksgrün von Patrioten als Hauptfeind angesehen wird, geht deren Kampf ins Leere und die Oligarchen lachen sich kaputt über den Unverstand der politischen Aktivisten, die den Klassenkampf nicht begreifen.

Laurenz

9. Juni 2022 00:06

@Imagine

Wenn Schwab schreibt:

Ihr werdet nichts besitzen & glücklich sein,

ist das purer Marxismus.

Imagine

9. Juni 2022 08:52

@Laurenz    .9. Juni 2022 00:06
„Wenn Schwab schreibt: Ihr werdet nichts besitzen & glücklich sein, ist das purer Marxismus.“

Nein, das Gegenteil ist der Fall.

Denn es geht darum, das Privateigentum an Produktionsmitteln in Gemeineigentum zurückzuführen.

Darüber, wie das konkret aussehen könnte, hat Reinhold Oberlercher – der Marxspezialist im „nationalen Lager“ - einige Gedanken formuliert.

Alle im volkswirtschaftlichen Prozess Aktiven könnten zu Anteilseigner des Unternehmens Deutschland gemacht werden. Alle Mitarbeiter im Unternehmen Deutschland würden folglich persönliches Anteilseigentum daran besitzen und wirtschaftliche Sicherheit erhalten. Das wäre echte Volksgemeinschaft.

Genau das Gegenteil von dem, was der Liberalismus und die Oligarchen wollen.

Noch ein Hesse

9. Juni 2022 09:06

Herzlichen Dank für den Hinweis auf das Wagenknecht-Interview. Was für eine herrlich unverschämte Interviewerin, was für verzweifelte Versuche, die grünlich-bunte Agenda zu pushen. Und tatsächlich bewunderswert, wie Fr. Wagenknecht professionell und sachlich bleibt.

Einzige Frage: Wäre es am Ende vielleicht doch sinnvoller, die Interviewerin einfach mal direkt zu fragen, ob sie eigentlich ein Rad ab hat?

Herold

16. Juni 2022 23:04

@Gelddrucker:

Diese Leute scheinen hauptsächlich im Internet zu leben. Die Realität sieht anders aus.

Ich bin immer wieder amüsiert wenn Leute im WWW kommentieren, dass das gerade nicht die Realität wäre. Noch so ein Boomer-Rechter-Opa-Glaubenssatz: Das Internet ist kein Teil der Realität und geht gefälligst draußen spielen. Währenddessen machen Leute eine Synthese, organisieren sich online um offline was zu bewirken. Machen wir doch mal die Nagelprobe: Der Stuxnet-Angriff auf die iranischen Atomanlagen war jetzt "in der Realität" (die Anlagen waren danach beschädigt) oder nicht, weil online?

Die schweigende Mehrheit gibt es, das ist durch mehrere Umfragen bewiesen.

Die gleichen Umfragen, die regelmäßig bei den Wahlergebnissen völlig daneben liegen? Davon ab: Die Mehrheit schweigt vielleicht verbal, aber sie handelt und sie handelt nicht rechts, sondern mitte-links. Sie nimmt LibanenSyrienUkraine-Flüchtlinge auf, lässt sich bei Woolworth unwidersprochen messern und schickt ihre Kinder jeden Tag begeistert in linke Umerziehungslager. Ich würde auf die nicht bauen. Eliten werden nie vom Pöbel gestürzt, sondern von anderen Eliten.