Autorenporträt Wilhelm Röpke

von Bernard Udau

PDF der Druckfassung aus Sezession 104/ Oktober 2021

Ein The­ma zieht sich durch das gesam­te Werk des Natio­nal­öko­no­men Wil­helm Röp­ke: die tie­fe Abscheu vor den furcht­ba­ren Ereig­nis­sen der bei­den Welt­krie­ge und vor der Schre­ckens­herr­schaft des Natio­nal­so­zia­lis­mus und des Sowjetkommunismus.

1899 in Schwarm­stedt bei Han­no­ver gebo­ren, war er dazu ver­dammt, all das haut­nah mit­zu­er­le­ben, und sein Schaf­fen als Wis­sen­schaft­ler läßt sich zusam­men­fas­sen als den Ver­such, eine Gesell­schafts­ord­nung zu fin­den, die ein erneu­tes Abglei­ten der Völ­ker in die Bar­ba­rei ver­hin­dern würde.

Schon rein äußer­lich war sein Lebens­weg mit den Kata­stro­phen sei­ner Zeit ver­wo­ben. Nach­dem sein Bru­der 1917 gefal­len war, nahm er 1918 als 18jähriger Fah­nen­jun­ker im Füsi­lier-Regi­ment Nr. 73 am Unter­neh­men »Micha­el« an der West­front teil. Dort dien­te auch Ernst Jün­ger, aber des­sen Kriegs­be­geis­te­rung teil­te Röp­ke kei­nes­wegs, im Gegen­teil, er führ­te sie spä­ter viel­mehr ger­ne als Beweis für die Deka­denz der deut­schen Intel­li­genz an.

Nach­dem er mit 24 Jah­ren Deutsch­lands jüngs­ter Pro­fes­sor gewor­den war, enga­gier­te er sich min­des­tens seit 1930 gegen den auf­kom­men­den Natio­nal­so­zia­lis­mus, ver­teil­te Flug­blät­ter und warn­te in Vor­trä­gen vor einer rück­sichts­lo­sen Dik­ta­tur durch die Nazis. Sein Enga­ge­ment führ­te am 25. April 1933 zu sei­ner Ent­fer­nung aus dem Lehr­amt an der Uni­ver­si­tät Mar­burg. Noch im sel­ben Jahr floh er aus Deutschland.

Nach einer Zwi­schen­sta­ti­on an der Uni­ver­si­tät Istan­bul lehr­te er ab 1937 als Pro­fes­sor für Wirt­schafts­fra­gen am Gen­fer Hoch­schul­in­sti­tut für inter­na­tio­na­le Stu­di­en, wo er bis zu sei­nem Tod im Jah­re 1966 blieb. Dort ent­stand die wich­ti­ge Tri­lo­gie aus den Büchern Gesell­schafts­k­ri­sis der Gegen­wart (1942), ­Civi­tas huma­na (1944) und Inter­na­tio­na­le Ord­nung (1945), in denen er sich mit dem Ver­fall der west­li­chen Zivi­li­sa­ti­on und der sich dar­aus erge­ben­den Gefahr des Kol­lek­ti­vis­mus auseinandersetzte.

Röp­ke war ein Neo­li­be­ra­ler im ursprüng­li­chen Sin­ne des Wor­tes – ehe der Neo­li­be­ra­lis­mus zu einem Mode­schimpfwort wur­de. Den Lais­ser-fai­re-Kapi­ta­lis­mus des 19. Jahr­hun­derts lehn­te Röp­ke dem­entspre­chend ab. Stets war er auf der Suche nach einem »Drit­ten Weg«, nach einer Gesell­schafts­ord­nung, die weder eine rei­ne Markt- noch eine rei­ne Plan­wirt­schaft sein dür­fe, da nur so ein Abglei­ten in den Kol­lek­ti­vis­mus ver­hin­dert wer­den könne.

In Deutsch­land kann man die Ordo­li­be­ra­len um Wal­ter Eucken zum Neo­li­be­ra­lis­mus zäh­len. Es ist nicht üblich, Wil­helm Röp­ke direkt dem Ordo­li­be­ra­lis­mus zuzu­rech­nen. Gemein­sam ist Röp­ke und den Ordo­li­be­ra­len das Bewußt­sein für die Not­wen­dig­keit einer Ord­nung, in die die Markt­wirt­schaft ein­ge­bet­tet wer­den müs­se, damit sie nicht per­ver­tiert und zu Ver­mach­tun­gen und Ungleich­heit führt. Da Röp­ke sich, anders als ­Eucken, vor allem mit den zwi­schen­mensch­li­chen Bin­dungs­kräf­ten befaß­te, die eine freie Gesell­schafts­ord­nung benö­tigt, ord­net man ihn in der Regel mit Alex­an­der Rüs­tow dem »sozio­lo­gi­schen Neo­li­be­ra­lis­mus« zu. Mit ­Rüs­tow hat­te Röp­ke in Istan­bul meh­re­re sei­ner Wer­ke gedank­lich vorbereitet.

Röp­ke gilt als einer der geis­ti­gen Väter der Sozia­len Markt­wirt­schaft. Es ist bekannt, daß Lud­wig Erhard noch wäh­rend des Krie­ges Röp­kes Tri­lo­gie las und davon begeis­tert war. Spä­ter ent­wi­ckel­te sich auch eine Kor­re­spon­denz zwi­schen den bei­den, aber Röp­kes direk­ter Ein­fluß auf Erhard ist eher gering ein­zu­schät­zen, da die­ser sei­ne Ideen im wesent­li­chen schon zuvor ent­wi­ckelt hat­te. Als Erhard Röp­ke ein (ein­zi­ges) Mal um eine Regie­rungs­be­ra­tung bat, lehn­te die­ser aus Zeit­grün­den ab.

Röp­ke scheint aber inso­fern direk­ten Ein­fluß auf die deut­sche Wirt­schafts­po­li­tik genom­men zu haben, als Ade­nau­er durch die Lek­tü­re eini­ger von Röp­kes Schrif­ten dar­in bestärkt wur­de, Erhard im Wirt­schafts­rat des Ver­ei­nig­ten Wirt­schafts­ge­bie­tes und spä­ter im ers­ten Kabi­nett zu unter­stüt­zen. Außer­dem schrieb Röp­ke 1950 auf Bit­ten Ade­nau­ers ein Gut­ach­ten über Erhards Wirt­schafts­po­li­tik. Das Gut­ach­ten war sehr posi­tiv, was die Posi­ti­on Erhards beim schwan­ken­den Ade­nau­er offen­bar wie­der stärkte.

Was Röp­ke von ande­ren Neo­li­be­ra­len unter­schei­det, ist sei­ne strik­te Ableh­nung alles Kolos­sa­len in Wirt­schaft und Gesell­schaft. Gemein­schafts­le­ben und mensch­li­ches Maß waren Trieb­fe­dern sei­ner Arbeit. Gleich­zei­tig war der Kampf gegen alles Erha­be­ne nach dem Zusam­men­bruch 1945 für ihn nur schwer erträglich.

Der bekann­te Satz Le Cor­bu­si­ers, daß der Kern unse­rer alten Städ­te mit ihren Domen und Müns­tern zer­schla­gen und durch Wol­ken­krat­zer ersetzt wer­den müs­se, drück­te für Röp­ke poin­tiert aus, wor­auf die Denk­wei­se sei­ner moder­nen Zeit­ge­nos­sen hin­aus­lief. Sie wür­den »jener abscheu­li­chen Men­ta­li­tät des ›Avant­gar­dis­mus um jeden Preis‹ näher­ste­hen, als sie ahnen« (Maß und Mit­te, S. 161).

Cha­rak­te­ris­tisch für Röp­ke ist fol­gen­de Pas­sa­ge: »Eine gesun­de und fest in sich selbst ruhen­de Gesell­schaft besitzt eine ech­te ›Struk­tur‹ mit vie­len Zwi­schen­stu­fen; sie weist einen not­wen­di­gen ›hier­ar­chi­schen‹ (d. h. nach den gesell­schafts­wich­ti­gen Funk­tio­nen, Leis­tun­gen und Füh­rer­qua­li­tä­ten geglie­der­ten) Auf­bau auf, in dem der ein­zel­ne das Glück hat, zu wis­sen, wo er steht.

Wäh­rend eine sol­che Gesell­schaft sich auf die grup­pie­ren­de Funk­ti­on ech­ter, mit mensch­li­cher Wär­me erfüll­ter Gemein­schaf­ten (der Nach­bar­schaft, der Fami­lie, der Gemein­de, der Kir­che, des Beru­fes) stützt, hat sich die Gesell­schaft in den letz­ten hun­dert Jah­ren von einem sol­chen Ide­al immer wei­ter ent­fernt und sich in Hau­fen von abs­trak­ten Indi­vi­du­en auf­ge­löst, die als Men­schen eben­so ein­sam und iso­liert wie als blo­ße sozia­le Funk­ti­ons­trä­ger ter­mi­ten­ar­tig zusam­men­ge­preßt sind.« (Gesell­schafts­k­ri­sis, S. 23)

Der Kapi­ta­lis­mus, wie er im 19. und begin­nen­den 20. Jahr­hun­dert ver­wirk­licht war, trägt für Röp­ke einen gro­ßen Teil der Schuld an der Ver­mas­sung der Mensch­heit und damit auch – das ist beson­ders wich­tig – an der Ent­ste­hung des Kollektivismus.

Die klas­si­schen Libe­ra­len hät­ten ver­ges­sen, daß eine Gesell­schaft ohne ver­ti­ka­le und hori­zon­ta­le Glie­de­rung nicht bestehen kön­ne und daß ein Gesell­schafts­sys­tem, »des­sen Ord­nungs­ele­ment allein die Frei­heit ist, der Auf­lö­sung und dann dem Des­po­tis­mus anheim­fällt« (Gesell­schafts­k­ri­sis, S. 71). Frei­heit ohne Bin­dung wer­de irgend­wann zur ärgs­ten Unfrei­heit. Der Markt allei­ne erzeu­ge kei­ne ech­te Gemein­schaft, viel­mehr fin­de durch ihn ledig­lich »Pseu­do­in­te­gra­ti­on« statt. Er sor­ge für die »Zer­mah­lung der Gesell­schaft in den Sand­hau­fen der Indi­vi­du­en« und in der Fol­ge, unter­stützt durch die sozi­al­staat­lich orga­ni­sier­te Mas­sen­ver­sor­gung, für deren »Zusam­men­bal­lung und Ver­klum­pung in unge­glie­der­ten […] Mas­sen­ge­bil­den« (Gesell­schafts­k­ri­sis, S. 24).

Man soll­te aus die­sen Aus­sa­gen nicht fol­gern, daß Röp­ke ein grund­sätz­li­cher Geg­ner der Markt­wirt­schaft gewe­sen wäre. Wer sich vom Gegen­teil über­zeu­gen will, lese sei­ne heu­te noch emp­feh­lens­wer­te Ein­füh­rung in die Natio­nal­öko­no­mie mit dem Titel Die Leh­re von der Wirt­schaft (1937). Röp­kes Kri­tik rich­tet sich nicht gegen den Markt an sich, son­dern ein­zig gegen sei­ne Ver­ab­so­lu­tie­rung. Denn dar­aus folg­ten zugleich die Ver­ein­ze­lung und die Ver­mas­sung der Men­schen, und dies wie­der­um sei der Nähr­bo­den für Sozia­lis­mus und Faschismus.

Den Markt kann und soll man nach Mei­nung Röp­kes nicht abso­lut set­zen, weil er nicht auto­nom ist. Damit er funk­tio­niert, müs­sen außer­wirt­schaft­li­che Bedin­gun­gen erfüllt sein. Die unsicht­ba­re Hand des Mark­tes sei näm­lich kei­nes­wegs ein »Natur­ge­wächs«, wie vie­le klas­si­sche Libe­ra­le annäh­men, son­dern »in Wahr­heit ein höchst gebrech­li­ches Kunst­pro­dukt der Zivi­li­sa­ti­on« (Gesell­schafts­k­ri­sis, S. 85).

Im fol­gen­den Aus­spruch, der an das Böcken­för­de-Dik­tum erin­nert, wird Röp­kes Posi­ti­on beson­ders deut­lich: »Wäh­rend wir heu­te wis­sen (was man immer hät­te wis­sen kön­nen), daß die Kon­kur­renz­wirt­schaft ein Moral­zeh­rer ist und daher Moral­re­ser­ven außer­halb der Markt­wirt­schaft vor­aus­setzt, war man ver­blen­det genug, sie für einen Moral­an­rei­che­rer zu hal­ten.« (Gesell­schafts­k­ri­sis, S. 86)

Es war laut Röp­ke der ent­schei­den­de Feh­ler des »his­to­ri­schen Libe­ra­lis­mus«, das über­se­hen zu haben. Indem die­ser die Markt­wirt­schaft sich sel­ber über­las­sen habe, sei er mit­ver­ant­wort­lich für die »Per­ver­tie­rung der wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung«, für die »mons­trö­sen Indus­trie­re­vie­re und Groß­städ­te«, für »Mono­po­le, Mam­mut­in­dus­trien, Akti­en­ge­sell­schaf­ten, Hol­ding­ge­sell­schaf­ten, Mas­sen­fa­bri­ka­ti­on, Pro­le­ta­ri­at usw.« (Gesell­schafts­k­ri­sis, S. 87 u. 178), kurz, für den »Kult des Kolos­sa­len«, der dem Kol­lek­ti­vis­mus den Weg bereite.

Vie­le Libe­ra­le könn­ten sich den Kapi­ta­lis­mus gar nicht mehr anders als unter die­sen Bedin­gun­gen vor­stel­len und klam­mer­ten sich ent­spre­chend dar­an. Aber genau das sei das bes­te Fut­ter für Sozia­lis­ten und Kol­lek­ti­vis­ten. Denn indem Libe­ra­le das bestehen­de Sys­tem ver­tei­dig­ten, mach­ten sie sich zu Apo­lo­ge­ten einer per­ver­tier­ten Markt­wirt­schaft, die durch­setzt sei von Ungleich­hei­ten und wirt­schaft­li­chen Macht­po­si­tio­nen, die nicht auf wirt­schaft­li­chen Leis­tun­gen, son­dern auf öko­no­misch nicht legi­ti­mier­ten Pri­vi­le­gi­en beruhten.

Wenn also der Staat kei­ne ver­nünf­ti­ge Rechts­ord­nung bereit­stel­le, wel­che alle Pri­vi­le­gi­en besei­ti­ge und Ver­mach­tun­gen im Markt­pro­zeß ver­hin­de­re, kön­ne die Markt­wirt­schaft dau­er­haft nicht funk­tio­nie­ren: Sie per­ver­tie­re. Man müs­se sich an den Gedan­ken gewöh­nen, daß ein gesun­des Wirt­schafts­le­ben auch ohne Hol­ding­ge­sell­schaf­ten, recht­lich geschütz­te Paten­te und Mono­po­le, ja sogar ohne Akti­en­ge­sell­schaf­ten und GmbHs vor­stell­bar sei.

Ins­be­son­de­re staat­lich gewähr­te Haf­tungs­be­schrän­kun­gen führ­ten zu Kapi­tal­zu­sam­men­bal­lun­gen und Betriebs­kon­zen­tra­tio­nen und för­der­ten die wirt­schaft­li­che Ver­mach­tung. Auch Eucken wies übri­gens an zen­tra­ler Stel­le auf die gefähr­li­chen Fol­gen von Haf­tungs­be­schrän­kun­gen und ähn­li­chen Pri­vi­le­gi­en hin. Gesetz­lich berück­sich­tigt wur­den die­se War­nun­gen jedoch nie.

Es ist mit Nach­druck zu beto­nen, daß Röp­ke im moder­nen Sozi­al­staat kei­nes­wegs die Lösung für die Ver­mas­sung und die Pro­le­ta­ri­sie­rung der Gesell­schaft erblick­te. Im Gegen­teil: Die übli­che »fort­schritt­li­che Sozi­al­po­li­tik« steue­re einen wesent­li­chen Teil zur Ver­schlim­me­rung des Pro­blems bei: »Blind dage­gen, daß die Wur­zel des Übels nicht im Mate­ri­el­len, son­dern in der Pro­le­ta­ri­sie­rung zu suchen, die Arbei­ter­fra­ge also in ers­ter Linie eine Per­sön­lich­keits­fra­ge ist, hat jene Sozi­al­po­li­tik nur zu oft die Lösung dar­in gesucht, durch eine immer umfas­sen­de­re und eine wach­sen­de Sozi­al­bü­ro­kra­tie ins Leben rufen­de Sozi­al­ge­setz­ge­bung, […] durch eine unge­hemm­te Poli­tik der Lohn­er­hö­hung und Arbeits­zeit­ver­min­de­rung […] an den Symp­tomen her­um­zu­ku­rie­ren, ohne die Hei­lung des Grund­übels auch nur ins Auge zu fas­sen.« (Gesell­schafts­k­ri­sis, S. 351)

Sozi­al­re­for­mer wie klas­si­sche Libe­ra­le über­sä­hen die kul­tu­rel­len und mora­li­schen Vor­aus­set­zun­gen eines gesun­den Wirt­schafts­le­bens. Ihr fort­wäh­ren­der Streit dre­he sich um »Fra­gen des öko­no­mi­schen Geld­kal­küls« und gehe daher völ­lig am Kern des Pro­blems vor­bei. Eigent­li­ches Ziel müs­se der Abbau des Pro­le­ta­ri­ats, die Wie­der­erlan­gung der wirt­schaft­li­chen Unab­hän­gig­keit der ein­zel­nen sein.

Wie sah nun aber Röp­kes Rezept gegen den Kult des Kolos­sa­len aus? In sei­nem Buch Jen­seits von Ange­bot und Nach­fra­ge (1958, 41966) emp­fiehlt er die ver­zwei­fel­te »The­ra­pie der Dezen­tra­li­sa­ti­on, der ›Wie­der­ver­wur­ze­lung‹, der ›Ent­mas­sung‹ und der ›Ent­pro­le­ta­ri­sie­rung‹« (S. 24). Die Ret­tung hän­ge davon ab, daß sich immer mehr fän­den, die inmit­ten der »geis­tig-reli­giö­sen Kri­se« den Mut hät­ten, mit sich inner­lich zu Rate zu gehen und sich auf das »alte Wah­re« zu besin­nen (S. 25).

Inter­es­sant ist, daß die Nati­on in Röp­kes posi­ti­ven Über­le­gun­gen eine unter­ge­ord­ne­te Rol­le spielt. Es ist für ihn sogar ein Teil der Lösung, den Ein­fluß des natio­na­len Den­kens ein­zu­däm­men. In sei­ner Auto­bio­gra­phie Tor­hei­ten der Zeit (1966) erwähnt er zustim­mend zwei Ver­se aus Goe­thes Zah­men Xeni­en: »Ich bin Welt­be­woh­ner, / Bin Wei­ma­ra­ner.« Goe­the hat­te mit die­sem Sprung von der Regi­on zur Welt die Ebe­ne der Nati­on und den Bezug zu Deutsch­land aus­ge­las­sen. Mit dem distan­zier­ten Ver­hält­nis ­Goe­thes zu sei­ner Nati­on iden­ti­fi­zier­te sich Röp­ke zeit sei­nes Lebens. Sei­ne mora­li­schen Vor­stel­lun­gen beweg­ten sich zwi­schen den Polen loka­ler und dörf­li­cher Bin­dung einer­seits und uni­ver­sel­len christ­li­chen Wer­ten ande­rer­seits. Was sich dazwi­schen befin­det, die Nati­on und den Natio­nal­staat, betrach­te­te Röp­ke grund­sätz­lich mit Argwohn.

In Inter­na­tio­na­le Ord­nung schreibt er, daß ihn die Erfah­run­gen auf den Schlacht­fel­dern Frank­reichs zu einem glü­hen­den Has­ser des Krie­ges und des dum­men Natio­nal­stol­zes gemacht hät­ten. Sein Anti­na­tio­na­lis­mus habe ihn unwi­der­ruf­lich in das Lager der Frei­händ­ler geführt, und sein Haß auf den Krieg lief schließ­lich auf einen Pro­test gegen eine uner­träg­li­che Über­macht des Staa­tes hinaus.

Aus Röp­kes Sicht steht die Nati­on näm­lich der Ver­wirk­li­chung einer funk­ti­ons­fä­hi­gen Gesell­schafts­ord­nung in zwei­er­lei Wei­se im Wege. Nach unten hemmt oder blo­ckiert sie die Bil­dung funk­tio­nie­ren­der loka­ler Struk­tu­ren und Gemein­schaf­ten, die für die Ver­wur­ze­lung des Men­schen so wich­tig sind, und zwar tut sie das durch den Hang zur Zen­tra­li­sie­rung aller Ver­wal­tung und Ent­schei­dungs­ge­walt im moder­nen Natio­nal­staat. Nach oben ver­hin­dern der Ego­is­mus und der Natio­na­lis­mus der (oder eini­ger) Natio­nen die Schaf­fung eines fried­lich-frei­heit­li­chen Rah­mens für inter­na­tio­na­len Han­del und welt­wei­te Koope­ra­ti­on in glo­ba­len Angelegenheiten.

Was Röp­ke daher im Auge hat, ist »kei­ne natio­na­le Ord­nung, die sich Selbst­zweck ist und im Kon­flikts­fall die inter­na­tio­na­le opfert, son­dern eine sol­che, die an der inter­na­tio­na­len ori­en­tiert ist und sie von den unters­ten Stu­fen des Gesell­schafts­auf­baus her vor­be­rei­tet und stützt« (Inter­na­tio­na­le Ord­nung, S. 34). Wich­tig dabei ist, daß Röp­ke unter Inter­na­tio­na­li­sie­rung nicht die gedan­ken­lo­se Aus­la­ge­rung natio­na­ler Poli­tik in inter­na­tio­na­le Gre­mi­en und Orga­ni­sa­tio­nen verstand.

Der Idee einer euro­päi­schen Uni­on stand er bei­spiels­wei­se äußerst kri­tisch gegen­über, da er einen »Euro­päis­mus« vor­aus­sah, der die Unsit­te der Zen­tra­li­sie­rung von der Nati­on auf die euro­päi­sche Ebe­ne heben wür­de. Es ging ihm um eine Inter­na­tio­na­li­sie­rung unter dem Vor­zei­chen einer »Dezen­tra­li­sa­ti­on der Macht«, es ging ihm um die Schaf­fung einer »föde­ra­ti­ven Struk­tur«, bei der die poli­ti­sche Macht nur dann an die nächst­hö­he­re Ebe­ne über­tra­gen wer­de, wenn die jewei­li­ge Auf­ga­be auf unte­rer Ebe­ne nicht zu lösen sei.

Röp­ke war sehr an inter­na­tio­na­len Insti­tu­tio­nen und Regeln inter­es­siert, wel­che die Hand­lungs­frei­heit der Natio­nal­staa­ten ein­schrän­ken und bin­den wür­den, ohne dabei über­ge­ord­ne­te Tum­mel­plät­ze für Poli­ti­ker zu schaf­fen. Die Staa­ten soll­ten sich »so ver­hal­ten, als ob es einen Welt­staat gäbe«, ohne daß es tat­säch­lich einen gibt (Inter­na­tio­na­le Ord­nung, S. 42). Als gutes Bei­spiel für das, was er mein­te, läßt sich die Gold­wäh­rung anfüh­ren. Die­se funk­tio­nie­re näm­lich nach eige­nen, nur schwer mani­pu­lier­ba­ren Regeln und ent­fer­ne daher die inter­na­tio­na­le Geld­ord­nung aus dem Bereich der Poli­tik und damit der Willkür.

Röp­kes Schrif­ten kön­nen ein Aus­gangs­punkt für jeden sein, der eine frei­heit­li­che Gesell­schafts­ord­nung anstrebt, sei­ne kon­ser­va­ti­ven Wer­te dafür aber nicht opfern möch­te. Trotz­dem darf der Hin­weis nicht feh­len, daß auch er das Dilem­ma nicht lösen konn­te, in dem der Ordo­li­be­ra­lis­mus steckt.

Einer­seits sehn­te sich Röp­ke nach einer struk­tu­rier­ten Gesell­schaft, nach Gemein­schaf­ten und natür­li­chen Hier­ar­chien. Ande­rer­seits kann eine frei­heit­li­che Gesell­schafts­ord­nung sei­ner eige­nen Mei­nung nach nur funk­tio­nie­ren, wenn alle Pri­vi­le­gi­en und Macht­po­si­tio­nen besei­tigt wer­den. Hier lau­ert ein Widerspruch.

Man kann das Dilem­ma auch dar­an erken­nen, daß Röp­ke viel Kraft dar­auf ver­wen­de­te, die Feh­ler des im 19. Jahr­hun­dert ver­wirk­lich­ten Kapi­ta­lis­mus auf­zu­zei­gen, dann aber bei sei­nen Lösungs­vor­schlä­gen auf die libe­ra­len Insti­tu­tio­nen eben­die­ses Jahr­hun­derts – wie zum Bei­spiel die Gold­wäh­rung – verwies.

Es ist bis heu­te eine gro­ße Her­aus­for­de­rung für kon­ser­va­ti­ve Öko­no­men, an die­ser Stel­le über Röp­ke hinauszukommen.

 

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)