Herr und Frau Jünger

PDF der Druckfassung aus Sezession 106/ Februar 2022

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Als sich Ernst Jün­ger und Gre­tha von Jein­sen im Okto­ber 1922 in Han­no­ver ken­nen­ler­nen, ist sie noch min­der­jäh­rig und er als 27jähriger Leut­nant nicht in der Lage, von sei­nen Vor­ge­setz­ten eine Hei­rats­er­laub­nis zu bekommen.

Aber es fin­det sich: Jün­ger ver­läßt die Reichs­wehr, beginnt ein Stu­di­um in Leip­zig und hei­ra­tet die nun neun­zehn­jäh­ri­ge Gre­tha im Som­mer 1925. 1926 kommt der Sohn Ernst zur Welt, 1934 folgt ­Mar­tin. Zwi­schen der Hoch­zeit und dem frü­hen Tod Gret­has im Novem­ber 1960 sor­gen vor allem die zahl­rei­chen Rei­sen Jün­gers und der Zwei­te Welt­krieg dafür, daß sich die Ehe­leu­te Brie­fe schrei­ben, die jetzt in dem Band Einer der Spie­gel des Ande­ren. Brief­wech­sel 1922 – 1960 erst­mals ver­öf­fent­licht wor­den sind.

Es han­delt sich um 358 Schrei­ben, die aus einem Gesamt­be­stand von fast 2000 Brie­fen aus­ge­wählt wur­den. Bedau­er­lich ist, daß es kei­nen rich­ti­gen Kom­men­tar zu den Brie­fen gibt. Jedem Lebens­ab­schnitt wird eine knap­pe Ein­lei­tung vor­an­ge­stellt, der die Lebens­um­stän­de in die­sem Zeit­raum schil­dert. Die­se Abschnit­te sind nach den Lebens­mit­tel­punk­ten Ernst Jün­gers gegliedert.

Sie begin­nen mit Leis­nig, wohin Jün­gers ­Eltern nach dem Ers­ten Welt­krieg gezo­gen waren, füh­ren über Ber­lin und Gos­lar nach Über­lin­gen, Paris, Kirch­horst und schließ­lich nach Wilf­lin­gen. Ver­ein­zelt wer­den Abkür­zun­gen aus den Brie­fen auf­ge­löst, es gibt ein aus­führ­li­ches Personen­verzeichnis, das zu jeder Per­son eini­ge Erläu­te­run­gen ent­hält, und ein Nach­wort. Aber vie­le Andeu­tun­gen und Sach­ver­hal­te, die in den Brie­fen vor­kom­men, muß der Leser selbst ent­schlüs­seln. Und selbst bei den Namen sind die Her­aus­ge­ber nicht beson­ders gründ­lich. Zu einem »Bark« heißt es »Iden­ti­tät unklar«, obwohl es sich bei die­sem um Kurt Oskar Bark, Mit­glied des Frei­korps Roß­bach, han­deln muß.

Der Krieg spielt über den gan­zen Brief­wech­sel, nicht nur in den Jah­ren nach 1939, eine gro­ße Rol­le. Das beginnt im Janu­ar 1924, als Jün­ger über sei­nen Abschied aus der Reichs­wehr resü­miert: »Auf die Dau­er hät­te ich wohl doch nicht in die preu­ßi­sche Armee gepaßt; ein Heer, wie es unter dem jun­gen Napo­le­on in Ita­li­en kämpf­te oder nach Ägyp­ten zog, in dem jun­ge und glü­hen­de Leu­te sich durch das Band wirk­li­cher Kame­rad­schaft gebun­den fühl­ten, hät­te eher Raum für mich gehabt.« Dort hät­te man sich vor allem nicht mit den »Ange­le­gen­hei­ten des Pri­vat­le­bens«, also der Hei­rats­fä­hig­keit, beschäftigt.

Beim Besuch in Bozen / Süd­ti­rol bemän­gelt er 1925 die ita­lie­ni­schen Uni­for­men in die­ser »urdeut­schen Stadt« und hofft, »doch noch in dem Krie­ge die Waf­fen zu tra­gen, durch den es wie­der in unse­re Fäus­te über­geht«. Erst 1935 schreibt er aus Nor­we­gen: »Ich hat­te kaum gemerkt, daß ich noch bis heu­te irgend­wie im Schat­ten des Welt­krie­ges ging, aber ich glau­be, daß ich in die­sen Tagen auch den letz­ten Rest davon abge­wor­fen habe und in neue Hei­ter­keit ein­ge­tre­ten bin.«

Jün­ger ist viel auf Rei­sen, und die Frau küm­mert sich um die Umzü­ge, beglei­tet von Hin­wei­sen des Gat­ten: »Vor­sicht um Got­tes wil­len mit mei­nen Käfern, deren Anzahl ich jetzt erheb­lich ver­mehr­te«, schreibt er von sei­ner Rück­rei­se aus Bra­si­li­en, als Gre­tha den Umzug von Gos­lar nach Über­lin­gen orga­ni­siert. Geld­sor­gen sind ein The­ma, eben­so wie der Schul­be­such der Söh­ne, die zunächst bei­de kei­ne guten Schü­ler sind. Viel geht es auch um die Suche nach einem geeig­ne­ten Haus, in dem man seß­haft wer­den könn­te. In Gos­lar bewoh­nen sie ledig­lich eine Woh­nung, Über­lin­gen ist nur eine Zwi­schen­sta­ti­on und das alte Pfarr­haus in Kirch­horst kann nur gepach­tet werden.

Aus Kirch­horst muß Jün­ger auch zur Wehr­macht ein­rü­cken. Der Krieg führt ihn erst an den West­wall, dann nach Frank­reich und schließ­lich nach Paris, alles recht unspek­ta­ku­lär: »Um ähn­li­ches wie im Welt­krie­ge zu erle­ben, hät­te ich bei den Fall­schirm-Jägern ein­tre­ten müs­sen.« In Paris führt Jün­ger ein ziem­lich luxu­riö­ses Leben, das in einem star­ken Kon­trast zu dem immer beschwer­li­cher wer­den­den All­tag in Kirch­horst steht.

Selbst wenn Jün­ger stän­dig irgend­wel­che Pake­te dort­hin absen­det, wirkt es dis­so­nant, wenn er von Cham­pa­gner am Mor­gen berich­tet, wäh­rend Gre­tha über die schwe­re kör­per­li­che Arbeit in Haus und Gar­ten klagt. Wenn ­Jün­ger ähn­li­che Tätig­kei­ten aus Paris mel­det, klingt es unfrei­wil­lig komisch: »Vor­her ging ich in den Gar­ten und frön­te mei­ner alten Lei­den­schaft, grü­ne Erb­sen vom Busche zu pflücken.«

Ein wei­te­res The­ma, das sich durch den gan­zen Brief­wechs­le zieht, sind Jün­gers Frauen­geschichten. Es beginnt 1937 mit klei­nen Hin­wei­sen, die Gre­tha lau­nig kom­men­tiert: »Ich erfuhr, daß Du sie in Ham­burg ange­ru­fen hast – hähä – sage ich, um Dir zu bewei­sen, dass auch Dein Schwin­deln nichts nüt­zen kann. Gott mit Dir mein Teu­rer, Du weisst doch, dass ich mit mir reden las­se in die­ser Bezie­hung.« Und immer wie­der kommt eine gewis­se Bit­ter­nis in die Brie­fe, wenn Gre­tha sich ver­nach­läs­sigt fühlt. Einer­seits sei ihm »für den Krieg über alles erlaubt, was Dein Herz und Dein Sinn begehrt«, sie will davon aber nichts mer­ken und beklagt sich, wenn sei­ne Brie­fe einen rou­ti­ne­mä­ßi­gen Cha­rak­ter annehmen.

Der Ton ändert sich, als Jün­ger in Paris sta­tio­niert bleibt und sich dort auf eine inten­si­ve Affä­re mit Sophie Ravoux, einer deutsch­stäm­mi­gen, mit einem fran­zö­si­schen Juden ver­hei­ra­te­ten Kin­der­ärz­tin, ein­läßt, was in Kirch­horst nicht unbe­merkt bleibt, weil Jün­ger sei­ne zur Ver­öf­fent­li­chung bestimm­ten Tage­bü­cher zur Auf­be­wah­rung dort­hin sen­det. Das führt zu meh­re­ren ernst­haf­ten Ver­wer­fun­gen in der Ehe, die Jün­ger müh­sam wie­der zu kit­ten ver­sucht, indem er ver­spricht, Frau Ravoux abzu­schwö­ren (was er dann doch nicht tut), und sei­ne Lie­be zu Gre­tha bekennt (»auch als Wit­wer wür­de ich nie wie­der hei­ra­ten kön­nen«, heißt es im Febru­ar 1943).

Jün­gers Bemü­hun­gen sind stel­len­wei­se von einer atem­be­rau­ben­den Unge­schick­lich­keit, wenn er bei­spiels­wei­se anmerkt, ihm sei in Paris die Schön­heit der Frau­en gleich­gül­ti­ger gewor­den: »Ich glau­be, daß gera­de durch die­se neue Ein­sicht mein Ver­hält­nis zu Dir auch viel gewin­nen wird«.

Jün­gers Wer­ke kom­men nur am Ran­de vor. Die Rezep­ti­on der Mar­mor­klip­pen ist The­ma, als Jün­ger im April 1940 berich­tet, daß Carl Schmitt sich damit amü­sie­re, »den Leu­ten zu erzäh­len, daß unter dem Ober­förs­ter Fürst ­Bis­marck zu ver­ste­hen ist. Ich fin­de die­se Ver­si­on nicht übel, die Ihr Euch zu eigen machen könnt.« Er plant eine Fort­set­zung. Bei der Abfas­sung der Friedens­schrift bekennt er: »Wenn ich das hin­ter mir habe, wer­de ich eben so erlöst sein wie nach der Been­di­gung vom Arbei­ter.«

Inter­es­sant ist bei­der Ein­schät­zung der Lage im Krieg. Gre­tha schreibt: »Soeben erhal­ten wir die ers­ten Nach­rich­ten über die Beset­zung von Däne­mark und Nor­we­gen; es hät­te schon längst gesche­hen sol­len, – die­ser nor­di­sche Zip­fel an uns­rer Müt­ze ärger­te mich, man könn­te ihn ganz gut noch ein­ver­lei­ben.« Der Vor­marsch in Frank­reich ver­setzt sie in einen »wah­ren Tau­mel«, dies sei­en Leis­tun­gen, »wie sie uns kein Volk der Erde nach­ma­chen wird«.

Am 20. Mai 1940 schreibt Ernst: »Wir wer­den die­sen Krieg gewin­nen.« Gre­tha stimmt ihm zu, »aber ich rech­ne nicht mit einer kur­zen Dau­er. Von den unge­heu­ren Ver­lus­ten ganz zu schwei­gen«. Ende 1941, nach der Kriegs­er­klä­rung an die Ver­ei­nig­ten Staa­ten, sieht Jün­ger das ähn­lich: »Der Krieg kann damit noch eini­ge Jah­re län­ger wer­den, er nimmt immer mehr die For­men einer Welt­ka­ta­stro­phe an.« Im Janu­ar 1943 heißt es kryp­tisch von sei­ner Rei­se in den Kau­ka­sus: »Im übri­gen habe ich eini­ge der dun­kels­ten Blät­ter der mensch­li­chen Geschich­te gesehen.«

Auch zu der bekann­ten Bur­gun­der­sze­ne, die Jün­ger unter dem 27. Mai 1944 in den Strah­lun­gen abge­druckt hat, gibt es inso­fern eine Auf­klä­rung, als daß er am 28. Mai an Gre­tha schreibt, er sei ges­tern »zwei Mal auf dem hohen Dache des Rapha­el« gewe­sen und habe »die Rauch­wol­ken der Bom­ben hoch auf­stei­gen« sehen, »wäh­rend oben die Geschwa­der, von Geschos­sen umblitzt, davon­zo­gen«. Ein Jahr zuvor hieß es über einen Bom­ben­an­griff: »Das Schau­spiel war schön und zugleich voll dämo­ni­scher Schrecken.«

Im August 1944 wird Jün­ger aus der Wehr­macht ent­las­sen, und er kehrt nach Kirch­horst zurück. Das Kriegs­en­de und die sich anschlie­ßen­de Besat­zungs­zeit zwin­gen Jün­ger zur Häus­lich­keit, so daß der Brief­wech­sel erst wie­der Fahrt auf­nimmt, als Jün­ger wie­der regel­mä­ßig auf Rei­sen gehen kann, was er grund­sätz­lich ohne sei­ne Frau tut.

Auch aus die­ser Zeit, seit 1950 leb­ten sie in Wilf­lin­gen, gibt es eini­ge auf­schluß­rei­che Stel­len, so etwa wenn Gre­tha 1950 schreibt: »An Post ein Brief von Nie­kisch, den Moh­ler vor­hin vor­las. Das Wort Oder-Neis­se-Linie allein drin lässt mich wie einen Pan­ther auf­fah­ren. Du siehst, ich bes­se­re mich nicht.« Man blieb sei­nen Grund­über­zeu­gun­gen treu, auch wenn man hier das Gefühl hat, daß die poli­ti­schen Din­ge Jün­ger nicht mehr beson­ders inter­es­sier­ten. Immer­hin liest man noch 1957 von ihm: »Es fehlt eben die star­ke natio­na­le Par­tei, zu der sich lei­der die F.d.P. nicht ent­wi­ckelt hat.«

Jün­gers Selbst­bild kommt im Brief­wech­sel kurz vor, als er die Druck­fah­nen von Gret­has Erin­ne­run­gen, die 1955 unter dem Titel ­Sil­hou­et­ten erschei­nen, durch­ar­bei­tet und dort zu sei­ner Per­son eini­ges anzu­mer­ken hat: »Was mich betrifft, so gewinnt der Leser den Ein­druck eines Men­schen, der sich mit Ver­schwö­rern und dunk­len Exis­ten­zen umringt und ein frag­wür­di­ges Dasein führt. Das Schieß­ei­sen spielt eine Haupt­rol­le. Daß ich vor allem und trotz aller mate­ri­el­len und phy­si­schen Hin­der­nis­se eine höchs­te geis­ti­ge Exis­tenz geführt habe, tritt nicht hervor.«

 

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)