Warum Europa ausgriff – 500 Jahre Magellan

von Konrad Markward Weiß -- PDF der Druckfassung aus Sezession 110/ Oktober 2022

 Druckausgabe

Beitrag aus der Druckausgabe der Sezession. Abonnieren Sie!

»Du hast mich als ers­ter umrun­det«, lau­tet der Wap­pen­spruch, den Kai­ser Karl V. dem Kapi­tän der nach drei­jäh­ri­ger Fahrt dezi­miert und mit letz­ter Kraft auf einem aus­ein­an­der­fal­len­den Schiff heim­keh­ren­den Welt­um­seg­ler verlieh.

Aber gera­de nicht dem längst in einem Schar­müt­zel von tra­gi­scher Bedeu­tungs­lo­sig­keit gefal­le­nen Fer­di­nand Magel­lan, der die Welt weder umse­gelt noch es beab­sich­tigt hat­te; der gehei­mes See­fah­rer­wis­sen sei­ner Hei­mat Por­tu­gal deren ein­zi­gem Riva­len zukom­men ließ, als er sich Spa­ni­en andien­te; des­sen Ent­de­ckung sich als unprak­ti­ka­bel erwies und zwi­schen­zeit­lich sogar in Ver­ges­sen­heit geriet; dem »Offi­zier ohne For­tü­ne, arm und von nie­de­rem Adel, ohne Pro­tek­ti­on, fast ohne Freun­de, der das Geld ver­ach­tet, die Höf­lin­ge haßt, kno­chen­tro­cken und schroff ist, unfä­hig, sein Haupt zu beu­gen, und mit einem Schwei­ne­cha­rak­ter geschla­gen, ohne jede Fas­son geklei­det, dun­kel­häu­tig, schwäch­lich, schmut­zig, häß­lich, hin­kend, oben­drein Por­tu­gie­se, und allein«, wie Jean Ras­pail schreibt.

Und doch gilt auch 500 Jah­re spä­ter das Wort des His­to­ri­kers ­Fernán­dez de Ovie­do: »In der See­fahrt ist seit der Rei­se des Patri­ar­chen Noah nichts Bemer­kens­wer­te­res gehört oder beschrie­ben worden.«

Ursäch­lich für Magel­lans Ent­de­ckun­gen sah Ste­fan Zweig »die eigens­te sei­ner Tugen­den: die heroi­sche Beharr­lich­keit«; das­sel­be gilt für Euro­pas lang­sa­mes, aber ste­ti­ges Hin­aus­wach­sen selbst in die ent­le­gens­ten Win­kel der Erde. Unser Kon­ti­nent wäre ohne die See­fahrt »womög­lich eine nach­ran­gi­ge Ecke der eura­si­schen Land­mas­se geblie­ben« (Lin­coln Pai­ne). Unter den Beweg­grün­den für Euro­pas beharr­li­chen Drang in die Fer­ne fin­det sich ein heu­te gera­de­zu läp­pisch anmu­ten­der: der Heiß­hun­ger nach Gewür­zen, die teils so wert­voll waren, daß sie auf Gold­waa­gen gewo­gen wur­den – auch weil sie aus Indi­en und den noch ent­fern­te­ren »Gewürz­in­seln« her­an­ge­schafft wer­den mußten.

Dazu lag der gesam­te Gewürz­han­del – bis ihn in Alex­an­dria der euro­päi­sche Mono­po­list Vene­dig über­nahm – in den Hän­den mos­le­mi­scher Händ­ler und Poten­ta­ten; deren Sperr­ket­te Rich­tung Osten zu durch­bre­chen war eines der Moti­ve der Kreuz­zü­ge, und nicht das gerings­te. Da dies miß­lang, such­te man nach ande­ren Wegen.

Daß aus­ge­rech­net das klei­ne Por­tu­gal frü­her und schnel­ler als grö­ße­re Atlan­ti­k­an­rai­ner vor­an­kam, lag auch an deren ander­wei­ti­ger Inan­spruch­nah­me: Spa­ni­en war noch nicht geeint, hat­te noch immer die Mau­ren im Pelz; Frank­reich und Eng­land waren im Hun­dert­jäh­ri­gen Krieg ver­strickt, letz­te­res oben­drein durch die Rosen­krie­ge zerrissen.

Por­tu­gal und Spa­ni­en, der Islam und das Meer: Erst 1385 hat­te Por­tu­gal sei­ne end­gül­ti­ge Unab­hän­gig­keit von Kas­ti­li­en, also Spa­ni­en, erkämpft; erst stän­di­ge Über­fäl­le der Almo­ha­den­flot­te hat­ten die Por­tu­gie­sen bewo­gen, ihrer­seits eine Flot­te auf Kiel zu legen; erst mit Hil­fe einer Kreuz­fah­rer­flot­te hat­ten die Lusi­ta­nier den Almo­ha­den ihre spä­te­re Haupt­stadt Lis­sa­bon über das Meer abge­jagt. Ein inno­va­ti­ves Ver­si­che­rungs­sys­tem gegen See­han­dels­ri­si­ken und das Anzie­hen von Kapi­tal aus Nord­ita­li­en waren Zwi­schen­schrit­te; ein ent­schei­den­der auf dem Weg zur Welt­macht Por­tu­gals hin­ge­gen 1415 die Erobe­rung von Ceu­ta, an der neben vie­len ande­ren Frem­den auch Oswald von Wol­ken­stein teilnahm.

Initia­tor und toll­küh­ner Anfüh­rer die­ses Unter­neh­mens war der Infant Dom ­Hen­ri­que – Hein­rich der See­fah­rer. »Nach Qua­drat­ki­lo­me­tern gerech­net ist es nicht viel, was sich […] um Ceu­ta in por­tu­gie­si­schem Besitz befin­det. Aber es ist das ein­zi­ge außer­eu­ro­päi­sche Ter­ri­to­ri­um, das einem christ­lich-euro­päi­schem Herr­scher gehört, es ist […] ein Teil isla­mi­schen Gebiets, ein Sprung­brett zum atlan­ti­schen Süden, es ist die Grund­la­ge des Griffs in die Welt.« (­Hell­mut Diwald)

Der Rang des Königs­sohns, Mys­ti­kers und Aske­ten Hein­rich als einer der her­aus­ra­gen­den Per­sön­lich­kei­ten der euro­päi­schen Geschich­te ist eben­so unbe­strit­ten wie sein Motiv: der Kreuz­zugs­ge­dan­ke. So galt es ers­tens, die Mos­lems im Maghreb im Rücken zu fas­sen; zwei­tens, dem mythi­schen christ­li­chen Pries­ter­kö­nig Johan­nes und des­sen Reich irgend­wo in Afri­ka zur Hil­fe zu kom­men; drit­tens, die Quel­le des legen­dä­ren afri­ka­ni­schen Gol­des und den Weg zu den Gewürz­in­seln zu fin­den, um die Kreuz­zü­ge zu finanzieren.

Zunächst wur­de mit den Azo­ren, Madei­ra und den Kap­ver­den eine ers­te »Neue Welt« in Besitz genom­men, die Por­tu­gal als ein wei­te­res Sprung­brett dien­te, zur afri­ka­ni­schen West­küs­te, inklu­si­ve lukra­ti­ven ­Skla­ven­han­dels. Als her­vor­ra­gen­des Instru­ment erwie­sen sich die unter Hein­rich ent­wi­ckel­ten, sowohl hoch­see­taug­li­chen als auch für die Küs­ten- und Fluß­schif­fahrt geeig­ne­ten Kara­vel­len. Durch die Über­win­dung des von Gene­ra­tio­nen von See­fah­rern zutiefst gefürch­te­ten Kap Boja­dor mit sei­nen eben­so gefähr­li­chen wie unheim­li­chen Wet­ter­phä­no­me­nen durch Gil Eanes wur­de nach Diwald »eine der mäch­tigs­ten nau­tisch-psy­cho­lo­gi­schen Bar­rie­ren gesprengt, die jemals exis­tiert haben«.

Beim Tod Dom Hen­ri­ques 1460 waren zwei­tau­send Mei­len afri­ka­ni­scher Küs­te reko­gnos­ziert; das gewon­ne­ne Wis­sen unter­lag strik­ter Geheim­hal­tung. Immer wei­ter süd­lich ragen die padrões auf, stei­ner­ne Ste­len mit dem könig­li­chem Wap­pen und dem Kreuz. Por­tu­gals Stel­lung als recht­mä­ßi­ger Beherr­scher des süd­li­chen Atlan­tiks sicher­ten meh­re­re päpst­li­che Bullen.

1488 umrun­de­te Bar­to­lom­eu Dias die Süd­spit­ze Afri­kas, der Weg nach Indi­en schien end­lich gefun­den. 1498 war es voll­bracht und Indi­en erreicht: »Kolum­bus sprach von einem Poten­ti­al, Vas­co da Gama hin­ge­gen hat­te Resul­ta­te gelie­fert« (Peter Fran­kop­an). Nach sei­ner Rück­kehr aus Cali­cut wur­de da Gama mit Alex­an­der ver­gli­chen. Anders­wo war man weni­ger begeis­tert: In Vene­dig bra­chen Trüb­sal und Panik aus, und in Cali­cut hat­ten ihn Mau­ren mit »Hol dich der Teu­fel! Wer hat dich hier­her­ge­bracht?« begrüßt.

Dort zeig­te sich aller­dings auch, daß Por­tu­gal mit sei­nen küm­mer­li­chen Pro­duk­ten als Han­dels­part­ner unin­ter­es­sant war; und für die Rol­le eines Zwi­schen­händ­lers war es zu arm. Nicht die ulti­ma, son­dern die uni­ca ratio zur Erlan­gung der Schät­ze des Ori­ents war rasch gefun­den: »Da kam ein Dut­zend Schif­fe übers Meer, ent­schlos­sen, den unge­heu­ren Welt­han­del einer gan­zen Hemi­sphä­re zu erobern. Für einen sol­chen Plan war die völ­li­ge Ruch­lo­sig­keit das eiser­ne Gesetz.« (Diwald)

Trotz­dem erwies sich, daß die all­jähr­lich nach Indi­en segeln­de Flot­te nicht aus­reich­te, um das mos­le­mi­sche Gewürz­han­dels­mo­no­pol zu über­neh­men. Dies gelang erst dem eben­so grau­sa­men wie genia­len Afon­so de Albu­quer­que: Er erobert 1510 Goa, den spä­te­ren Sitz fast all­mäch­ti­ger por­tu­gie­si­scher Vize­kö­ni­ge; er schafft ein Netz aus patrouil­lie­ren­den Kriegs­schif­fen, dazu Fes­tun­gen, Fak­torei­en und Arse­na­le, und damit ein dau­er­haf­tes Sys­tem trans­ozea­ni­scher impe­ria­ler Herr­schaft, das schließ­lich von Mosam­bik bis Naga­sa­ki reicht; er nimmt 1511 mit Malak­ka die Dreh­schei­be des welt­wei­ten Gewürz­han­dels und schreibt zu Recht, dies sei »der größ­te Schlag, der das Haus Muham­mad in hun­dert Jah­ren getrof­fen hat«.

Die­ser Schlag wur­de durch wei­te­re Fak­to­ren ermög­licht: Über Kriegs­schif­fe ver­füg­ten Por­tu­gals Geg­ner vor Ort kaum, erst recht nicht über hoch­see­taug­li­che oder gar Schiffs­ar­til­le­rie; die Han­dels­schif­fe waren ohne Metall gebaut, zudem nur auf das Segeln vor dem Mon­sun aus­ge­legt und daher schwer­fäl­lig. Die Fürs­ten Vor­der­in­di­ens inter­es­sier­ten sich aus­schließ­lich für die Macht­aus­übung zu Lan­de, bei der die Por­tu­gie­sen sich außer­halb win­zi­ger Stütz­punk­te hüte­ten, ihnen in die Que­re zu kom­men – aller­dings weid­lich das alte Prin­zip »divi­de et impe­ra« zur Anwen­dung brach­ten. Bald lenk­ten die Por­tu­gie­sen als die »Fuhr­leu­te Asi­ens« einen Strom heiß­be­gehr­ter Waren ins Mut­ter­land, des­sen Mon­arch vom fran­zö­si­schen Herr­scher nei­disch als »Gewürz­krä­mer­kö­nig« geschmäht wurde.

Mit an Bord ist ein gewis­ser Magel­lan, er ver­dient sich sau­er die Spo­ren eines sub­al­ter­nen Offi­ziers. Nach fast zehn­jäh­ri­gem Dienst, nach Schiff­bruch und drei schwe­ren Kriegs­ver­let­zun­gen, kommt der Vete­ran bei sei­nem König unge­schickt und ver­geb­lich um eine beschei­de­ne Erhö­hung sei­ner Bezü­ge und eine Stel­lung ein; immer­hin gestat­tet ihm Manu­el I., sich in frem­de Diens­te zu bege­ben. Der schweig­sa­me, küh­le Ein­zel­gän­ger, als See­fah­rer und Kriegs­mann ein Prak­ti­ker, tut sich mit einem her­aus­ra­gen­den Theo­re­ti­ker, dem hitz- bis wirr­köp­fi­gen Kar­to­gra­phen und Astro­no­men Ruy Falei­ro, zusammen.

Gemein­sam gehen sie nach Sevil­la, wo Magel­lan sich eta­bliert und Für­spre­cher bei Hofe gewinnt; gemein­sam schlie­ßen sie 1518 mit Karl V. den Ver­trag, die­sem gegen Gewinn­be­tei­li­gung Län­de­rei­en und Gewür­ze zu ent­de­cken – strikt inner­halb der spa­ni­schen Hemi­sphä­re. Denn damit sich die christ­li­chen See­fah­rer­na­tio­nen nicht gegen­sei­tig bekrie­gen und Res­sour­cen für den Kreuz­zug erüb­ri­gen kön­nen, war nach den Ent­de­ckun­gen des Kolum­bus vom Papst eine Demar­ka­ti­ons­li­nie fest­ge­legt wor­den, die Gebie­te west­lich davon Spa­ni­en, öst­lich davon Por­tu­gal zuschlug – end­gül­tig im Ver­trag von Tor­des­il­las. Magel­lan war der Annah­me, der Pazi­fik sei weit­aus schmä­ler als ver­mu­tet und die Gewürz­in­seln somit noch in der spa­ni­schen Hemi­sphä­re. Dort­hin woll­te er, an der Süd­spit­ze Ame­ri­kas vor­bei, eine neue, kür­ze­re Rou­te finden.

Trotz aller­höchs­ter Pro­tek­ti­on läßt sich das Unter­neh­men schwie­rig an: Wolf­ram zu Mond­feld zitiert »Por­tu­gals Reprä­sen­tan­ten und Ober­schnüff­ler in Sevil­la«, der nach Lis­sa­bon berich­tet: »Mit solch alten Käh­nen wür­de ich nicht ein­mal zu den Kana­ri­schen Inseln segeln wol­len«. Die Proviant­listen ver­zeich­nen so pro­sa­ische Vor­rä­te wie Knob­lauch und Boh­nen sowie auf Hel­ler und Pfen­nig deren Ein­kaufs­preis, aber kal­li­gra­phisch eben­so schön wie der Name der dama­li­gen Wäh­rung: Mara­ve­dí. Am 20. Sep­tem­ber 1519 lau­fen die fünf Schif­fe aus. Magel­lan nimmt die Kapi­tä­ne an die Kan­da­re; bald ver­ab­scheu­en die stol­zen Spa­ni­er den Aus­län­der, wie selbst der jun­ge vene­zia­ni­sche Chro­nist Anto­nio Piga­fetta ver­merkt, ein erge­be­ner Bewun­de­rer Magellans.

Nach erhol­sa­mem Auf­ent­halt in der Bucht von Rio de Janei­ro ver­bringt die Flot­te Wochen am Rio de la Pla­ta, bis man erkennt, daß es sich dabei nicht um eine Durch­fahrt han­delt; der Fehl­schlag beschä­digt das Ver­trau­en in den Gene­ral­ka­pi­tän und des­sen Fähig­keit, die ersehn­te Rou­te zu fin­den. Die dama­li­gen nau­ti­schen Instru­men­te erschwe­ren dies ohne­hin: Zwar kann man mit dem Astro­la­bi­um den Brei­ten­grad ermit­teln, den Län­gen­grad aber erst nach Erfin­dung des Chro­no­me­ters im 18. Jahr­hun­dert. Über­haupt wird Magel­lan, unter ande­rem von Mond­feld, weni­ger als meis­ter­haf­ter See­fah­rer betrach­tet: »Sei­ne Stär­ken lagen weit mehr auf mili­tä­ri­schem Gebiet, in sei­ner Cha­rak­ter­fes­tig­keit und der Fähig­keit, Men­schen zu führen«.

All das kommt ihm zugu­te, als nach dem Ankern zur Über­win­te­rung eine Meu­te­rei aus­bricht – nicht zuletzt, weil ­Magel­lan jede Kon­sul­ta­ti­on mit sei­nen Kapi­tä­nen ver­wei­gert. Durch sei­ne küh­ne Ent­schlos­sen­heit ist er rasch wie­der Herr der Lage. Einer der spa­ni­schen Kapi­tä­ne wird hin­ge­rich­tet, ein wei­te­rer mit einem auf­rüh­re­ri­schen Pries­ter an der öden Küs­te des »Pata­go­ni­en« getauf­ten Lan­des aus­ge­setzt. Die vom Win­ter­lie­ge­platz vor­aus­ge­schick­te »Sant­ia­go« erlei­det Schiff­bruch; erst nach einem geschla­ge­nen hal­ben Jahr wet­ter­be­ding­ter War­te­zeit läuft die Flot­te wie­der aus.

Inzwi­schen sind der ohne­hin oft kaum genieß­ba­re Pro­vi­ant und das Trink­was­ser zur Nei­ge gegan­gen. Aber schon nach drei Tagen wird das »Kap der elf­tau­send Jung­frau­en« erreicht, zwei Schif­fe wer­den zur Suche nach einem Durch­gang dele­giert – und dies­mal han­delt es sich tat­säch­lich um eine Mee­res­stra­ße! Vier Wochen lang läßt Magel­lan mit »heroi­scher Beharr­lich­keit« den rie­si­gen Archi­pel erkun­den, dann ist end­lich die Aus­fahrt gefun­den; Piga­fetta berich­tet, daß der Gene­ral­ka­pi­tän vor Glück geweint habe.

Bald dar­auf deser­tiert die »San Anto­nio«, das größ­te Schiff mit den meis­ten Vor­rä­ten. Dabei steht das Schwie­rigs­te noch bevor: die Über­que­rung eines unbe­kann­ten Oze­ans, mit einer erschöpf­ten Mann­schaft und aus­ge­laug­ten Schif­fen. Magel­lan könn­te, soll­te, müß­te jetzt umkeh­ren – aber so hat sich Euro­pa die Welt nicht ent­deckt und unterworfen!

Die Flot­te segelt wei­ter, erst noch an der chi­le­ni­schen Küs­te ent­lang nach Nor­den, aber es hilft ja nichts: Am 22. Dezem­ber 1520 bie­gen die Schif­fe auf West­kurs in die unbe­kann­ten Wei­ten des Pazi­fiks hin­aus, der sich als unver­gleich­lich grö­ßer erweist als erhofft. Die Besat­zung beginnt zu ver­hun­gern und an Skor­but zugrun­de zu gehen – einer der ers­ten gesi­cher­ten Fäl­le die­ser Gei­ßel der Lang­stre­cken­see­fahrt. Der Höl­len­törn über den immer­hin sturm­lo­sen und daher »Pazi­fik« getauf­ten Oze­an dau­ert drei Mona­te und 20 Tage – drei­mal so lang wie die ers­te Rei­se des Kolum­bus. Erst am 6. März 1521, nach umge­rech­net etwa 20 000 Kilo­me­tern, erreicht die Flot­te Guam, dann die Philippinen.

Auf Cebu kann Magel­lans Skla­ve Enri­que in sei­ner Mut­ter­spra­che mit dem dor­ti­gen Fürs­ten spre­chen und ist damit wohl der ers­te Mensch, der die Erde umrun­det hat. Der Rajah Huma­bon kon­ver­tiert zum Chris­ten­tum und unter­wirft sich der spa­ni­schen Schutz­herr­schaft – nicht aber Lapu­la­pu, Poten­tat der Nach­bar­insel Mactan.

Am 27. April lan­det Magel­lan eben­dort, kämpft an der Spit­ze von nur sech­zig Mann – als Macht­de­mons­tra­ti­on bewußt ohne sei­ne neu­en Ver­bün­de­ten – gegen die 1500 Krie­ger des »brau­nen Lüm­mels« und »lächer­li­chen Men­schen­in­sekts« (Ste­fan Zweig), wird ver­wun­det, stürzt und fin­det den Tod. Die Über­le­ben­den irren ein hal­bes Jahr lang über das Süd­chi­ne­si­sche Meer, müs­sen die waid­wun­de »Con­cep­ción« ver­sen­ken, errei­chen end­lich die Gewürz­in­seln und laden die heiß­be­gehr­ten Gewürz­nel­ken; Magel­lans altes Flagg­schiff, die »Tri­ni­dad«, muß zur Über­ho­lung zurückbleiben.

Die Heim­rei­se des letz­ten Schif­fes, der »Vic­to­ria« unter Juan Sebas­tián Elca­no, ist eine wei­te­re see­fah­re­ri­sche Glanz­tat, auch weil sie die por­tu­gie­si­schen Stütz­punk­te weit­räu­mig umse­geln muß. Die mor­sche Nuß­scha­le über­quert in einem Zug den gesam­ten Indi­schen Oze­an und das Kap der Guten Hoff­nung, lan­det erst wie­der auf den Kap­ver­den, »inko­gni­to«, wird ent­tarnt und muß über­stürzt vor den Por­tu­gie­sen flie­hen. Am 8. Sep­tem­ber 1522 »wur­den die wurm­zer­fres­se­nen Über­res­te der ›Vic­to­ria‹ am Kai von Sevil­la ver­täut«, nach 43 380 See­mei­len. Nur 18 der 237, die drei Jah­re zuvor aus­ge­fah­ren waren, keh­ren heim und wall­fah­ren am sel­ben Tag, bar­fuß und mit Ker­zen in der Hand, zu den Mari­en­al­tä­ren der Stadt.

Auf die gro­ßen Ent­de­ckun­gen der Euro­pä­er folgt die oft eben­so ver­lust­rei­che Erfor­schung der Strö­mun­gen und Win­de, und damit fes­ter, regel­mä­ßig befah­re­ner See­we­ge, deren Netz – gera­de­zu eine Revo­lu­ti­on – die Ozea­ne ver­bin­det und die euro­päi­schen Besit­zun­gen in Über­see mit dem Mut­ter­land. Ent­de­ckun­gen hat­ten auch ande­re gemacht – aber kei­ne neu­en Wege über alle Ozea­ne gebahnt. »Der neue Reich­tum ver­lieh Eu­ropa Eitel­keit und Selbst­ver­trau­en und stärk­te dar­über hin­aus den Glau­ben«, schreibt Fran­kop­an: »Somit war die­se Epo­che, auch wenn die His­to­ri­ker sie ›Renais­sance‹ genannt haben, kei­ne Wie­der­ge­burt. Viel­mehr war sie eine ›Nais­sance‹ – eine Geburt. Zum ers­ten Mal in der Geschich­te befand sich Euro­pa im Zen­trum der Welt.«

War­um gera­de Euro­pa? Das »Reich der Mit­te« war schon 1405 unter dem Hof­eu­nu­chen Zheng He mit Flot­ten, die jene von Kolum­bus oder ­Magel­lan lächer­lich erschei­nen las­sen, bis Kenia gelangt – wand­te sich dann aber plötz­lich von der See­fahrt ab. War­um errich­te­te Chi­na, das auf man­chen Gebie­ten Euro­pa tech­nisch vor­aus war, kein Welt­reich? Der chi­ne­si­sche Kai­ser ent­sand­te Flot­ten, um sei­ne Macht vor­zu­füh­ren und sei­ne Ober­ho­heit aner­ken­nen zu las­sen – ein sin­gu­lä­res, zen­tra­lis­ti­sches Pro­jekt und ein poli­ti­scher Akt, kein mer­kan­ti­ler, denn pri­va­ter Han­del war in Chi­na damals verboten.

Der »Sohn des Him­mels« ver­teil­te rei­che Geschen­ke, for­der­te auch Tri­bu­te ein, vor­zugs­wei­se »sam­mel­ba­re« exo­ti­sche Tie­re oder Waren – aber »das ist nicht ganz das­sel­be wie Neu­gier hin­sicht­lich der mensch­li­chen und phy­si­schen Geo­gra­phie des Indi­schen Oze­ans« (David Abula­fia). Vor allem aber sys­te­ma­ti­sier­ten die Euro­pä­er wis­sen­schaft­lich alle nau­ti­schen Infor­ma­tio­nen, wie es das spä­ter viel­ge­schmäh­te euro­päi­sche Mit­tel­al­ter auf zahl­rei­chen Wis­sens­ge­bie­ten tat. Auch das reli­giö­se Sen­dungs­be­wußt­sein Chi­nas hielt sich in Gren­zen: So wur­den mit Inschrif­ten und Opfern neben Bud­dha auch Allah und Hin­du­gott­hei­ten bedacht. Die christ­li­chen See­fah­rer hin­ge­gen hat­ten stets auch das Ziel, allen Men­schen die christ­li­chen Wahr­hei­ten zugäng­lich zu machen.

Wie konn­ten 168 Spa­ni­er unter Pizar­ro den Inka Ata­hual­pa inmit­ten sei­ner Armee von 80 000 Mann ergrei­fen und sein rie­si­ges Reich zu Fall brin­gen? Bekannt­lich durch Schuß­waf­fen, Stahl­waf­fen, eine höhe­re Resis­tenz gegen Seu­chen­kei­me, Pfer­de, see­fah­re­ri­sche Fer­tig­kei­ten, Schrift, Bücher und damit durch den Rück­griff auf Tau­sen­de Jah­re Wissen.

War­um aber erlang­te vor allem Euro­pa die­se Macht­fak­to­ren – und ver­stand es nur Euro­pa, damit die Welt zu erobern? Der Evo­lu­ti­ons­bio­lo­ge Jared Dia­mond ver­wirft »ras­sis­ti­sche bio­lo­gi­sche Erklä­run­gen« und hält statt des­sen viel­schich­ti­ge Umwelt­fak­to­ren für ent­schei­dend: Hoch­kul­tu­ren außer­halb Euro­pas hät­ten sich oft zu iso­lier­ten, groß­flä­chi­gen und mono­li­thi­schen Staats­we­sen ent­wi­ckelt und so zu sozia­ler, wirt­schaft­li­cher und tech­no­lo­gi­scher Sta­gna­ti­on geneigt.

Nicht aber das klein­tei­li­ge Euro­pa, wo ein ganz ande­rer Kon­kur­renz- und Inno­va­ti­ons­druck geherrscht habe. Und wo Män­ner wie Kolum­bus und Magel­lan zwar man­che Abfuhr erlit­ten, letzt­lich aber Unter­stüt­zer gewan­nen, für Vor­ha­ben, die das Ange­sicht der Welt ent­deckt und für immer ver­än­dert haben. Durch sie wur­de der Atlan­tik zum »neu­en Mit­tel­meer« Euro­pas und sei­ner Kolonien.

Am Beginn von Por­tu­gals hoher Zeit stan­den Hein­rich der See­fah­rer, der Kreuz­zugs­ge­dan­ke, Ceu­ta – und der demo­gra­phie­be­ding­te, klu­ge Ver­zicht auf groß­flä­chi­ge Land­nah­me, zuguns­ten einer Stütz­punkt­po­li­tik. Am Ende von Por­tu­gals lan­gem Nie­der­gang stan­den die Abkehr von die­ser Selbst­be­schrän­kung und der Kreuz­zugs­fa­na­tis­mus König Sebas­ti­ans: Beim Ver­such Marok­ko zu erobern und die Mos­lems zu ver­trei­ben, erlitt ein por­tu­gie­si­sches Heer 1578 bei Ksar-el-Kebir eine ver­nich­ten­de Nie­der­la­ge; der kin­der­los geblie­be­ne Sebas­ti­an fiel, und Por­tu­gal kam 1580 unter die Herr­schaft Spaniens.

Luís de Camões, der Bar­de von Por­tu­gals Epos, das er in den an die Odys­see ange­lehn­ten Lusia­den ver­ewigt hat­te, fand im sel­ben Jahr den Tod, gemäß sei­ner Pro­phe­zei­ung »ich habe mein Land so sehr geliebt, daß ich mit ihm ster­ben wer­de«. Er ruht in Lis­sa­bon, Sei­te an Sei­te mit Vas­co da Gama, im Klos­ter von Belém, vor dem sich Sala­zars gewal­ti­ges »Denk­mal der Ent­de­ckun­gen« erhebt; und an des­sen stei­ner­nem Bug Hein­rich der See­fah­rer die por­tu­gie­si­sche Drei­fal­tig­keit ver­voll­stän­digt und über den Tejo in die Fer­ne blickt.

 

 Druckausgabe

Beitrag aus der Druckausgabe der Sezession. Abonnieren Sie!

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)