Wie ein Neocon-Influencer die AfD beeinflußt

von Wiggo Mann -- Am 25. Januar 2023 gelang der konservativen investigativen Organisation Project Veritas die größte Story in ihrer 13-jährigen Geschichte.

An die­sem Tag wur­de ein Video ver­öf­fent­licht, das angeb­lich Kor­rup­ti­on in einem gro­ßen Phar­ma­un­ter­neh­men auf­deck­te. Dar­in erzählt der Pfi­zer-Mana­ger Jor­don Trish­ton Wal­ker sei­nem (ver­meint­li­chen) Date, daß Pfi­zer das Covid-Virus mutie­ren wol­le, um der Impf­stoff­pro­duk­ti­on einen Schritt vor­aus zu sein.

Die Auf­nah­me wur­de heim­lich gemacht – eine Stra­te­gie, die von Pro­ject Veri­tas häu­fig ange­wandt wird – und es ist nicht klar, inwie­weit Wal­ker nur Quatsch rede­te, um sein attrak­ti­ves Gegen­über zu beein­dru­cken. Aber ihre Wir­kung war explo­siv und kam genau zum rich­ti­gen Zeit­punkt, näm­lich als die ame­ri­ka­ni­sche Öffent­lich­keit der Covid-Man­da­te und ewi­gen Auf­frisch­imp­fun­gen über­drüs­sig wurde.

Sie fes­tig­te den Sta­tus von James O’Kee­fe, dem cha­ris­ma­ti­schen CEO von Pro­ject Veri­tas, als Volks­held für vie­le Ame­ri­ka­ner. Hier war end­lich der Beweis, daß Big Phar­ma sie anlü­ge und Big Media es ver­tu­sche. Die bei­den gro­ßen Main­stream-Gigan­ten CNN und MSNBC schwie­gen zu der Ent­hül­lung, aber Elon Musks neu befrei­tes Twit­ter sorg­te dafür, daß sich der Coup wie ein Lauf­feu­er verbreitete.

Weni­ger als einen Monat spä­ter wur­de James O’Kee­fe als Lei­ter der Orga­ni­sa­ti­on, die er gegrün­det hat­te, von sei­nem eige­nen Vor­stand völ­lig über­ra­schend abge­setzt. Am 20. Febru­ar pos­te­te O‘Keefe ein Video aus den Büros von Pro­ject Veri­tas, wo er sei­ne Sachen (dar­un­ter einen Chin­chil­la­pelz, eine Erin­ne­rung an sei­nen Durch­bruch-Coup) zusam­men­klaub­te. Er erklär­te: „Ich weiß nicht, war­um das jetzt pas­siert, oder genau­er gesagt, war­um das so plötz­lich pas­siert. Gera­de jetzt.“

Gera­de jetzt, also direkt nach dem bri­san­ten Pfi­zer-Video? Eine Theo­rie für sei­ne plötz­li­che Ent­fer­nung lau­tet: Dies­mal sei O’Kee­fe zu weit gegan­gen, und die Mäch­te, die Ame­ri­ka kon­trol­lie­ren – Big Tech, Big Phar­ma, Big Finan­ce, der tie­fe Staat und die Kriegs­in­dus­trie – woll­ten nicht län­ger zuse­hen, wie er in ihren Hin­ter­hö­fen in den Müll­ton­nen her­um­wühlt. Die­se Theo­rie setzt natür­lich vor­aus, daß der Vor­stand von Pro­ject Veri­tas in irgend­ei­ner Wei­se einem oder meh­re­ren die­ser Inter­es­sen­grup­pen ver­pflich­tet war.

Aber könn­te es eine ein­fa­che­re Erklä­rung geben? Der Vor­stand von Pro­ject Veri­tas beschul­dig­te O’Kee­fe finan­zi­el­ler Unre­gel­mä­ßig­kei­ten. Schließ­lich hat­te O’Kee­fe, kurz bevor er ent­las­sen wur­de, den Finanz­chef der Orga­ni­sa­ti­on gefeu­ert. War­um? Und was ist mit Aus­ga­ben wie de 150 000 Dol­lar für „schwar­ze Autos“? Dabei han­de­le es sich um gemie­te­te Autos, mit denen er zu Tref­fen gefah­ren sei, erklär­te O’Kee­fe in einem Abschieds­vi­deo. Sein Job erfor­der­te es, daß er fast stän­dig unter­wegs war.

Die Orga­ni­sa­ti­on stand auch juris­tisch durch eine Rei­he von Kla­gen unter Druck. Gegen Pro­ject Veri­tas wur­de sogar eine straf­recht­li­che Unter­su­chung wegen des Kaufs eines von Ash­ley Biden, der Toch­ter von Prä­si­dent Biden, gestoh­le­nen Tage­buchs ein­ge­lei­tet. Mit Ver­fah­ren die­ser Art muß eine Orga­ni­sa­ti­on von Under­co­ver-Gue­ril­la-Jour­na­lis­ten natür­lich rech­nen, ins­be­son­de­re wenn sie sich in ers­ter Linie gegen die herr­schen­den lin­ken Eli­ten richtet.

Es bleibt also die Fra­ge: War­um woll­te man O’Kee­fe, den pro­mi­nen­ten Anfüh­rer der Ope­ra­ti­on, los­wer­den, und war­um gera­de jetzt?

Nach drei­zehn Jah­ren als Star und Impuls­ge­ber der ame­ri­ka­ni­schen jun­gen Rech­ten, die sich vom Main­stream-Repu­bli­ka­ner­tum („Con­ser­va­tism Inc.“) abzu­set­zen suchen, hät­te O’Kee­fe alles Recht, die­se Fra­ge zu stel­len. Alles begann im Jahr 2009, als er ein ambi­tio­nier­ter jun­ger Mann mit einer Idee war: Die Heu­che­lei lin­ker Eli­ten zu ent­lar­ven, denen die Main­stream-Medi­en offen­bar einen Frei­fahrt­schein für ihre diver­sen Unter­neh­mun­gen aus­ge­stellt hat­ten. Berühmt wur­de er in jenem Jahr mit einer ver­deck­ten Ope­ra­ti­on, die die Kor­rup­ti­on in den Büros der „Asso­cia­ti­on of Com­mu­ni­ty Orga­niza­ti­ons for Reform Now“, kurz ACORN, enthüllte.

ACORN beschreibt sich selbst als eine inter­na­tio­na­le Samm­lung auto­no­mer gemein­de­ba­sier­ter Orga­ni­sa­tio­nen, die sich für Fami­li­en mit nied­ri­gem und mitt­le­rem Ein­kom­men ein­set­zen. Die Orga­ni­sa­ti­on wur­de auch vom ame­ri­ka­ni­schen Steu­er­zah­ler finan­ziert und nach Ansicht vie­ler miß­braucht, um Wäh­ler für die Demo­kra­ten zu regis­trie­ren und Men­schen in staat­li­che Pro­gram­me zu locken.

O’Kee­fe trat als Zuhäl­ter auf und schlen­der­te mit einer leicht­be­klei­de­ten jun­gen Frau am Arm, die er als Pro­sti­tu­ier­te aus­gab, in die ACORN-Büros – angeb­lich in einem völ­lig lächer­li­chen 70er-Jah­re-Zuhäl­ter-Kos­tüm mit Chin­chil­la­pelz und flot­tem Geh­stock, was aber ver­mut­lich eine nach­träg­lich lan­cier­te Legen­de war, um den Show-Effekt zu stei­gern. Immer­hin schien die Infor­ma­ti­on, daß das Paar Hil­fe bei der Steu­er­hin­ter­zie­hung such­te und ille­ga­len Men­schen­han­del betrieb, für die Damen, die das Büro lei­te­ten, kein Hin­der­nis zu sein, die bei­den hin­ge­bungs­voll zu beraten.

Die Dis­kus­si­on um die Vide­os führ­te dazu, daß die Bun­des­mit­tel für ACORN gekürzt wur­den, was etwa ein paar Mona­te spä­ter dazu führ­te, daß der Laden kom­plett dicht­ma­chen mußte.

Die ACORN-Vide­os hät­ten nie­mals sol­che Wel­len geschla­gen, wenn O’Kee­fe sie nicht dem rech­ten Impre­sa­rio Andrew Breit­bart gezeigt hät­te. Breit­bart mach­te das skan­da­lö­se Mate­ri­al fach­kun­dig publik und gab O’Kee­fe eine Kolum­ne auf sei­ner Web­site „Big­Go­vern­ment“, die spä­ter in sei­ne gleich­na­mi­ge Nach­rich­ten­sei­te „Breit­bart“ inte­griert wur­de. Breit­bart und O’Kee­fe arbei­te­ten bis zu Breit­barts frü­hem Tod im Jahr 2012 zusammen.

Um den plötz­li­chen Tod von Andrew Breit­bart im Alter von nur 43 Jah­ren ran­ken sich etli­che Ver­schwö­rungs­theo­rien, und eben­so ver­hält es sich mit O’Kee­fes Ent­las­sung. Vie­le der Twit­ter-Fol­lower von Pro­ject Veri­tas trenn­ten sich nach sei­nem Aus­schei­den von dem Unter­neh­men, nach­dem sie wüten­de Abschieds­tweets abge­setzt hatten.

In die­sen Tweets wur­den oft Theo­rien dar­über auf­ge­stellt, wer ihrer Mei­nung nach für O’Kee­fes Ent­las­sung ver­ant­wort­lich war: Eine weit ver­brei­te­te Ver­mu­tung war, daß Pro­ject Veri­tas von innen her­aus von Kräf­ten zu Fall gebracht wur­de, die mit den­je­ni­gen im Bun­de ste­hen, die die Orga­ni­sa­ti­on zu ent­lar­ven ver­such­te. Rasch wur­de ein füh­ren­der Mit­ar­bei­ter von Pro­ject Veri­tas namens Matthew Tyr­mand als Rädels­füh­rer des Put­sches identifiziert.

Matthew Tyr­mand: Breit­bart-Jour­na­list, Inves­tor, außen­po­li­ti­scher Ana­lyst und regel­mä­ßi­ger Gast in Sen­dun­gen wie Ste­ve Ban­nons „The War Room“ oder der inzwi­schen ein­ge­stell­ten Show „Tucker Carlson Tonight“, ist der Sohn von Leo­pold Tyr­mand (1920–1985), einem in Polen gebo­re­nen Autor und anti­kom­mu­nis­ti­schen Kreuz­rit­ter. Tyr­mand ist auch Mit­glied in meh­re­ren Auf­sichts­rä­ten und weiß somit eini­ges über die Kunst der Ein­fluß­nah­me. Es wird ver­mu­tet, daß Tyr­mand Pro­ject Veri­tas als eine wei­te­re Feder in sei­nem Hut sah, als Orga­ni­sa­ti­on, die er für sei­ne eige­ne neo­kon­ser­va­ti­ve Agen­da miß­brauchen könnte.

Ein Blick auf das Aus­maß von Tyr­mands Ambi­tio­nen ver­leiht die­ser Idee eine gewis­se Glaub­wür­dig­keit. Sei­ne bera­ten­den Funk­tio­nen sind wahr­schein­lich lukra­tiv und schei­nen sein nicht unbe­trächt­li­ches Ego zu stär­ken. Was ihm an tat­säch­li­cher Ein­sicht oft fehlt, macht er durch selbst­be­wuß­tes Auf­tre­ten wett. Sei­ne Spe­zia­li­tät ist es, das Ver­trau­en in bestimm­te Nar­ra­ti­ve zu stär­ken, die an nütz­li­che Idio­ten am libe­ra­len Ende des kon­ser­va­ti­ven Spek­trums ver­kauft wer­den sollen.

In einer Fol­ge des “Situa­ti­on Report“-Podcasts vom 28. März 2022 behaup­te­te Tyr­mand bei­spiels­wei­se zuver­sicht­lich, daß Putin sei­ne Trup­pen inner­halb von ein oder zwei Wochen aus der Ukrai­ne ent­fer­nen wer­de. Wäh­rend der Prä­si­dent­schafts­wah­len 2022 in Bra­si­li­en trat er in meh­re­ren Shows und Pod­casts als „Exper­te“ für das süd­ame­ri­ka­ni­sche Land auf. Sei­ne Bot­schaft war bei jedem Auf­tritt klar: Der  Sieg des lin­ken Luiz Inacio Lula da Sil­va sei ungül­tig und soll­te von sei­nem kon­ser­va­ti­ven Geg­ner Jair Bol­so­n­a­ro ange­foch­ten werden.

In einem “Hearts of Oak“-Podcast vom Dezem­ber 2022 mit dem Titel „Bra­zil Say­ing No to Com­mu­nism and Elec­tion Fraud“ (Bra­si­li­en sagt Nein zum Kom­mu­nis­mus und zum Wahl­be­trug) stell­te Tyr­mand eine wil­de Behaup­tung nach der ande­ren auf, etwa daß Lula sich nicht die Mühe gemacht habe, einen Wahl­kampf unter der Bevöl­ke­rung zu füh­ren, weil er wis­se, daß ihn ohne­hin nie­mand wäh­len wür­de, und nähr­te damit das Nar­ra­tiv, daß ein Sieg des damals von den Medi­en favo­ri­sier­ten Lula unwei­ger­lich Wahl­be­trug sein müsse.

Er behaup­te­te auch, daß jeg­li­che Gewalt im Wahl­kampf aus­schließ­lich von Lula-Anhän­gern aus­ge­he, wäh­rend er in kras­sem Wider­spruch dazu fest­hielt, daß Lula ohne mas­si­ven Sicher­heits­schutz nicht unter die Leu­te gehen kön­ne. Er behaup­te­te in die­sem Pod­cast auch, daß der größ­te Teil des Lan­des im Moment bete, vom Mili­tär geret­tet zu wer­den, eine Aus­sa­ge, die dem Auf­ruf zum bewaff­ne­ten Umsturz eines demo­kra­tisch gewähl­ten Füh­rers eines sou­ve­rä­nen Lan­des gefähr­lich nahe kommt.

Am Ende haben Bol­so­n­a­ros Streit­kräf­te nicht geputscht, und rus­si­sche Trup­pen befin­den sich immer noch in der Ukrai­ne. Was in bei­den Fäl­len zählt, ist Tyr­mands Bot­schaft: Ruß­land und Chi­na böse, „Kom­mu­nis­mus“ böse, die „Lin­ken“ böse; NATO gut, Ame­ri­ka dop­pel­plus­gut, wäh­rend gro­be Ein­mi­schung in die inne­ren Ange­le­gen­hei­ten frem­der Län­dern gerecht­fer­tigt sei, wenn es die „Guten“ tun.

In dem­sel­ben Pod­cast zitier­te Tyr­mand zustim­mend Rea­gans Beschrei­bung Ame­ri­kas als „die leuch­ten­de Stadt auf dem Hügel“ („the shi­ning city upon a hill“): Ame­ri­ka habe „ein mora­li­sches Prä­di­kat“, „weil wir eben das sind – eine Nati­on gegrün­det auf der Auf­klä­rung und auf jüdisch-christ­li­chen Werten“.

Die­se Aus­drü­cke soll­ten jedem bekannt sein, der sich an die Pro­pa­gan­da erin­nert, die den von den Neo­kon­ser­va­ti­ven vom Zaun gebro­che­nen Irak­krieg beglei­te­te. Inter­es­san­ter­wei­se ergänz­te Tyr­mand die­se Zei­len mit einem Zitat von Cal­vin Coo­lidge: „The busi­ness of Ame­ri­ca is busi­ness“ (Das Geschäft Ame­ri­kas ist das Geschäft). Wie bei den Neo­cons vor ihm, scheint Tyr­mands Frei­heits­be­geis­te­rung mit einer Lie­be zu unre­gu­lier­ten Märk­ten zusam­men­zu­hän­gen, also jener Art von Din­gen, die „böse“ Natio­nen wie Ruß­land, Chi­na, Katar, Iran und Sau­di-Ara­bi­en nicht bereit sind, in ihren Län­dern einzuführen.

Tyr­mands Mis­si­on ist die Apo­lo­gie der ame­ri­ka­ni­schen Wirt­schafts­he­ge­mo­nie, wie sie sich nach dem Kal­ten Krieg eta­bliert hat. Das ist sei­ne Schlüs­sel­bot­schaft und er han­delt wie ein lei­den­schaft­li­cher Auf­trags­kil­ler, wenn es dar­um geht, sie zu ver­brei­ten. Sein Ein­fluß reicht sogar bis nach Euro­pa, wo der Euro­pa­ab­ge­ord­ne­te der Alter­na­ti­ve für Deutsch­land, Maxi­mi­li­an Krah, in sein Faden­kreuz geriet.

Im August 2022 hat­te Tyr­mand begon­nen, Krah in einem vul­gä­ren Ton­fall auf Twit­ter zu atta­ckie­ren und ihm ins­be­son­de­re zu unter­stel­len, von Chi­na gekauft zu sein. Am 5. August 2022 beschimpf­te er sowohl den Par­tei­vor­sit­zen­den Tino Chrup­al­la als auch Krah als „ver­rä­te­ri­sche Huren auf der Gehalts­lis­te von dik­ta­to­ri­schen Regi­men“ („tre­aso­no­us who­res on dic­ta­to­ri­al regime payrolls“).

Anfra­gen des Krah-Büros erga­ben, daß Tyr­mand im Vor­stand des New York Young Repu­bli­can Club saß, des­sen Mit­glie­der Krah eben­falls bekannt waren. Es stell­te sich schließ­lich her­aus, daß bei­de bei der “New York Young Repu­bli­can”- Gala­ver­an­stal­tung am 10. Dezem­ber 2022 anwe­send waren, wo Krah heim­lich als Teil einer – was sonst? – Under­co­ver­ak­ti­on von Pro­ject Veri­tas gefilmt wurde.

Die­se “Stich­ope­ra­ti­on” war für Pro­ject Veri­tas inso­fern unge­wöhn­lich, als sie einen kon­ser­va­ti­ven Kol­le­gen atta­ckier­te, noch dazu einen aus­län­di­schen, was vie­le Club­mit­glie­der als Affront gegen ihre Gast­freund­schaft betrach­te­ten. Ein tat­säch­li­cher Skan­dal war hin­ter der etwa ein­mi­nü­ti­gen Auf­nah­me nicht zu erkennen.

Dar­in ist ein Mann zu hören, der ver­sucht, Krah eine Stel­lung­nah­me zu der Zahl der Opfer, die auf Bau­stel­len des World-Cup-Sta­di­ums in Katar ums Leben gekom­men sein sol­len, zu ent­lo­cken. Krah stimmt zu, daß er die von west­li­chen Medi­en ange­ge­be­ne Zahl – oft mit 500 bezif­fert – für über­trie­ben hält („It’s bull­shit!“) und statt­des­sen der Mei­nung ist, daß die von den Katarern ange­ge­be­ne offi­zi­el­le Zahl von 20 der Wahr­heit näher­kom­me. In sei­nen Aus­sa­gen schwingt impli­zit die Annah­me mit, daß Län­der mit nicht-west­li­chen Wer­ten oft dämo­ni­sie­ren­den Pro­pa­gan­da­kam­pa­gnen aus­ge­setzt wer­den. Das war es auch schon.

Die­ser kur­ze Aus­tausch wur­de nun zu einem Skan­dal auf­ge­bla­sen. In eng­lisch­spra­chi­gen Arti­keln sowie in der deut­schen Publi­ka­ti­on Tichys Ein­blick wur­de zusätz­lich sug­ge­riert, daß Krah irgend­wie in den Skan­dal um die grie­chi­sche sozia­lis­ti­sche Abge­ord­ne­te des Euro­päi­schen Par­la­ments, Eva Kai­li, ver­wi­ckelt sei. Nun gab es kei­nen Zwei­fel mehr, war­um „Katar“ als Gesprächs­the­ma für die heim­lich ange­fer­tig­te Auf­nah­me aus­ge­wählt wor­den war.

Kai­li hat­te näm­lich Säcke mit Bar­geld erhal­ten, von denen ange­nom­men wur­de, daß sie von der kata­ri­schen Regie­rung stamm­ten. Ein­zi­ger „Beweis“ für die Ver­bin­dung des deut­schen Kon­ser­va­ti­ven Krah mit dem Skan­dal war ein Foto, das ihn bei einer offi­zi­el­len Ver­an­stal­tung mit dem kata­ri­schen Bot­schaf­ter zeig­te, an der er als Mit­glied der „Moni­to­ring Group“ für Süd­asi­en im Euro­päi­schen Par­la­ment teil­ge­nom­men hatte.

Die­se Metho­de erin­nert an die „schwar­zen Autos“ O’Kee­fes: Rei­ße irgend­et­was aus dem Zusam­men­hang, das selt­sam erschei­nen könn­te, und gib es dem Publi­kum als Hirn­fut­ter, um sich dar­aus sei­ne eige­nen Hor­ror­ge­schich­ten zu spin­nen. Bei Krah reich­te ein diplo­ma­ti­scher Akt mit einem Bot­schaf­ter aus einem als „anti­west­lich“ gel­ten­den Land aus, um ihn als bestech­lich oder besto­chen hinzustellen.

Strip­pen­zie­her die­ser Sto­ry war Matthew Tyr­mand selbst, zu einem Zeit­punkt, als O’Kee­fe noch Kopf von Pro­ject Veri­tas war. O’Kee­fe war auch Star­gast der erwähn­ten Gala­ver­an­stal­tung in New York am 10. Dezem­ber 2022. An die­sem Abend waren neben Krah auch ande­re Mit­glie­der der AfD anwe­send: die Euro­pa­par­la­men­ta­ri­er Nico­laus Fest und Mar­kus Buch­heit sowie Filip Gas­par, der auf Buch­heits, Fests und Gun­nar Becks Gehalts­lis­te steht.

Alle drei wur­den bei den Fei­er­lich­kei­ten im freund­schaft­li­chen Gespräch mit Herrn Tyr­mand gese­hen. Erstaun­li­cher­wei­se war Krah das ein­zi­ge anwe­sen­de AfD-Mit­glied, das heim­lich auf­ge­nom­men wur­de. Daß Fest und Buch­heit neo­kon­ser­va­tiv-trans­at­lan­tisch aus­ge­rich­tet und Krahs Kon­kur­ren­ten für die nächs­te Lis­te zur Euro­pa­wahl sind, könn­te eine rele­van­te Tat­sa­che sein.

Daß es sich hier um eine kon­zer­tier­te Kam­pa­gne gegen Krah han­del­te, wur­de nur drei Tage nach der Gala mit der Ver­öf­fent­li­chung des Arti­kels “The AfD’s CCP Man in Brussels“ deut­lich. Tyr­mand stell­te dar­in Krahs Bemü­hun­gen, freund­schaft­li­che Bezie­hun­gen zu Deutsch­lands wich­tigs­tem Han­dels­part­ner Chi­na auf­recht­zu­er­hal­ten (wie mitt­ler­wei­le auch von Emma­nu­el Macron oder dem Prä­si­den­ten des Bun­des­ar­beit­ge­ber­ver­ban­des gefor­dert), als „Apo­lo­gie der KPC“ und Lob­by­ar­beit für chi­ne­si­sche Inter­es­sen hin. Er bezeich­ne­te Krah gar als „Sprach­rohr für Argu­men­te aus Pekings“. Die ame­ri­ka­zen­trier­te Sicht­wei­se des Autors ließ für Deutsch­land kei­nen ande­ren außen­po­li­ti­schen Ansatz gel­ten als die Anbin­dung aller Han­dels- und Ver­tei­di­gungs­po­li­tik an die Ver­ei­nig­ten Staaten.

Nur zwei Tage vor Weih­nach­ten wur­de der deut­sche Euro­pa­ab­ge­ord­ne­te auf Twit­ter mit einem direk­ten Angriff von Tyr­mand kon­fron­tiert. „Ich sag dir was, @KrahMax“, schrieb er einem nicht beson­ders fest­lich gestimm­ten Tweet: „Wenn du vor Sil­ves­ter kün­digst, wer­de ich die nächs­ten sie­ben Kapi­tel die­ses mehr­tei­li­gen Expo­sés viel­leicht doch nicht ver­öf­fent­li­chen. Wie du dir vor­stel­len kannst – da du es selbst am bes­ten weißt – gibt es noch eine gan­ze Men­ge mehr. Und ich habe alles. Der Gestank um dich her­um ist über­wäl­ti­gend.“ Den Text beglei­ten Emo­jis von einem Schwein und einem Kack­hau­fen sowie die Flag­gen von Chi­na, Russ­land, Iran und Katar.

Der Wind hat­te jedoch begon­nen, sich gegen Matthew Tyr­mand zu dre­hen. Am 21. Febru­ar 2023 gab der New York Young Repu­bli­can Club die Sus­pen­die­rung Tyr­mands bekannt. Grund sei sei­ne mut­maß­li­che Rol­le beim Sturz O’Keefes:

Nach einer Rei­he von Befra­gun­gen hat der Vor­stand des New York Young Repu­bli­can Club erfah­ren, daß Matthew Tyr­mand, ein Mit­glied unse­res Bera­ter­gre­mi­ums, O’Kee­fes Abset­zung mög­li­cher­wei­se auf­grund von faden­schei­ni­gen Behaup­tun­gen über finan­zi­el­les Fehl­ver­hal­ten ein­ge­fä­delt hat.

O’Kee­fe ist ein enger Freund des Clubs, und Tyr­mand ist Mit­glied des Bera­ter­gre­mi­ums des Clubs. Bis zum Ergeb­nis einer inter­nen Unter­su­chung, die von unse­rem obers­ten Direk­to­ri­um durch­ge­führt wird, wird Matthew Tyr­mand von sei­ner Funk­ti­on sus­pen­diert. (…) Die glaub­wür­di­gen Berich­te, die wir erhal­ten haben, erfor­dern eine voll­stän­di­ge Unter­su­chung, um sicher­zu­stel­len, daß die Inter­es­sen unse­rer Mit­glie­der ange­mes­sen ver­tre­ten werden.

Bis heu­te zeigt der Twit­ter-Mob, der Tyr­mand beschul­digt, Pro­ject Veri­tas zer­stört zu haben, kei­ne Anzei­chen von Gna­de. Tyr­mand wird nicht mehr ein­ge­la­den, um über bra­si­lia­ni­sche Poli­tik oder die Ukrai­ne zu spre­chen. Sogar sein alter Kum­pel Ste­ven Ban­non hat ihn in sei­ner Sen­dung „The War Room“ („Tyr­mand, the who­le crowd – dead to us, never come back!“) nament­lich als Ver­schwö­rer hin­ter dem Sturz von James O’Keefe bezeich­net und zur per­so­na non gra­ta erklärt.

Aber Tyr­mand hat Eisen in meh­re­ren Feu­ern und bleibt im Vor­stand vie­ler Orga­ni­sa­tio­nen und Publi­ka­tio­nen tätig, ein­schließ­lich des in Ungarn ansäs­si­gen Euro­pean Con­ser­va­ti­ve, der sich selbst als „Euro­pas füh­ren­de kon­ser­va­ti­ve, eng­lisch­spra­chi­ge, vier­tel­jähr­lich erschei­nen­de Zeit­schrift für Phi­lo­so­phie, Poli­tik und Kunst“ bezeich­net. Hier fin­den wir Tyr­mands Namen in der Redak­ti­on aufgelistet.

So ver­wun­dert es nicht, daß nun auch der Euro­pean Con­ser­va­ti­ve Maxi­mi­li­an Krah ins Visier genom­men hat, dies­mal mit Kor­rup­ti­ons­vor­wür­fen basie­rend auf Hören­sa­gen sei­ner poli­ti­schen Fein­de, in die­sem Fall Tyr­mand-Part­ner und Trans­at­lan­ti­ker Nico­laus Fest. Immer­hin macht die­ser Arti­kel unmiß­ver­ständ­lich klar, wes­halb Krah ange­grif­fen wird: er sei näm­lich „the cham­pi­on of the anti-Atlan­ti­cist cau­se favou­ring grea­ter ties with Rus­sia, Chi­na, and even anti-Wes­tern nati­ons such as Iran.“

Tyr­mand neigt dazu, wie in einem Kar­ne­vals-Maul­wurf­spiel von einem Akti­ons­feld zum nächs­ten auf- und abzu­tau­chen. Was nicht hei­ßen soll, daß der Mann ein Gau­ner ist. Viel­mehr ist er ein Über­zeu­gungs­tä­ter. Tyr­mand ist stolz auf die anti­kom­mu­nis­ti­sche Hal­tung sei­nes Vaters und betrach­tet den Kom­mu­nis­mus als stän­di­ge Bedro­hung, die hin­ter fast allen sei­nen Fein­den lauert:

Chi­na und Russ­land sind für ihn „böse Impe­ri­en“ inso­fern, als sie „immer noch kom­mu­nis­tisch in jeder Hin­sicht“ sei­en. Die­sen bösen Mäch­ten setzt Tyr­mand die „Pax Ame­ri­ca­na“ der­je­ni­gen ent­ge­gen, „die ein­fach nur in Ruhe gelas­sen wer­den wol­len, um Han­del zu trei­ben und fried­li­che, wohl­ha­ben­de Gesell­schaf­ten aufzubauen.“

So ein­fach kann man die Welt in Schwarz und Weiß, Gut und Böse auf­tei­len. Aus Sicht des neo­kon­ser­va­ti­ven Kults sind Demo­kra­tie nach ame­ri­ka­ni­schem Mus­ter und freie Märk­te uner­läss­lich für ein glück­li­ches Leben. Sie sind so wich­tig, daß man bereit ist, für sie zu ster­ben – oder viel­mehr ande­re für sie ster­ben zu las­sen. Da die Bewe­gung mehr von einem reli­giö­sen Eifer als von einem tat­säch­li­chen poli­ti­schen Man­dat oder einer defi­nier­ba­ren Wäh­ler­ba­sis moti­viert ist, bewegt sie sich mit Leich­tig­keit zwi­schen den Par­tei­en der Demo­kra­ten (Oba­ma, Biden) und der Repu­bli­ka­ner (Bush Jr.), je nach­dem, wie ihre Zie­le am ehes­ten erreicht wer­den können.

Ame­ri­ka­ni­sche Libe­ra­le der alten Schu­le wie Robert Ken­ne­dy Jr. und Chris Hedges leh­nen sie eben­so ab wie kon­ser­va­ti­ve Per­sön­lich­kei­ten wie Pat Buchanan oder die repu­bli­ka­ni­sche Kon­gress­ab­ge­ord­ne­te Mar­jo­rie Tay­lor Gree­ne. Trump war bis­lang der ein­zi­ge Prä­si­dent, der ver­such­te, den neo­kon­ser­va­ti­ven Ein­fluß mit einem ideo­lo­gisch kon­trä­ren popu­lis­tisch-pro­tek­tio­nis­ti­schen, anti-inter­ven­tio­nis­ti­schen „Ame­ri­ca First“-Programm zumin­dest zu bremsen.

Vor die­sem Hin­ter­grund ist es wenig über­ra­schend, wie schnell neo­kon­ser­va­ti­ve Prin­zi­pi­en die frisch­ge­ba­cke­ne poli­ti­sche Par­tei „Alter­na­ti­ve für Deutsch­land“ kolo­ni­siert haben. Vie­le pro­mi­nen­te Mit­glie­der wie Bea­trix von Storch, Nor­bert Klein­wäch­ter, Nico­laus Fest und Mar­kus Buch­heit tei­len ihre Grund­sät­ze und arbei­ten mit Bera­tern wie Matthew Tyr­mand zusam­men, die ihnen Ein­bin­dung in die Netz­wer­ke wohl­ge­son­ne­ner ame­ri­ka­ni­scher Jour­na­lis­ten versprechen.

Doch die AfD-Wäh­ler­ba­sis bleibt skep­tisch gegen­über die­sem außen­po­li­ti­schen Ansatz, der sich nicht wesent­lich von den Ange­bo­ten der „Alt­par­tei­en“ unter­schei­det. Gleich­zei­tig ist der Ein­fluß der Neo­kon­ser­va­ti­ven im Schwin­den begrif­fen, nicht zuletzt auf­grund des desas­trö­sen Ukraine-Konflikts.

Wenn es irgend­et­was aus der Pro­ject Veri­tas-Saga zu ler­nen gibt, dann, daß Neo­cons häu­fig Über­zeu­gungs­tä­ter sind, denen alle Mit­tel recht sind. Lei­der wur­den auch vie­le klei­ne­re Publi­ka­tio­nen, die sich „kon­ser­va­tiv“ auf der Fah­ne schrei­ben, und die viel­leicht wie Pro­ject Veri­tas mal unab­hän­gig waren, von die­ser Sek­te ver­ein­nahmt. Mei­nungs­len­kung muß im digi­ta­len Zeit­al­ter über­all betrie­ben wer­den, und Fake News sind nicht die aus­schließ­li­che Domä­ne der Öffentlich-Rechtlichen.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (1)

Götz Kubitschek

13. Mai 2023 12:06

lassen wir unkommentiert stehen.

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.