25. August 2009
Fernau-Abend in München
Götz Kubitschek
Weil der Bestseller-Autor Joachim Fernau am 11. September hundert Jahre alt geworden wäre, veranstaltet Edition Antaios...
gemeinsam mit der Witwe Gabriele Fernau just an diesem Tag einen Verlagsabend in München. Eintritt frei, zwei Vorträge, gutes Essen und Einblicke in Leben und Werk Fernaus, der in den siebziger und achtziger Jahren ein Millionenpublikum erreichte. Einladung und Anmeldebogen sind unten zum Herunterladen eingestellt.
Die Vorträge von Erik Lehnert und mir basieren auf der Bildbiographie, die wir in den letzten Monaten zusammengestellt haben. Gabriele Fernau hat uns dafür ihr Archiv zur Verfügung gestellt. Wir können deshalb einen Joachim Fernau vorstellen, der seinen Lesern bisher nur aus Andeutungen in seinen Werken und aus den wenigen Autorenportraits (etwa von Armin Mohler in Criticón) bekannt ist.
Fernau hat die ersten vierzig Jahre seines Lebens sehr bewegt gelebt (wurde unter anderem aus Bromberg vertrieben, war Sonderberichterstatter bei den Olympischen Spielen 1936 und im 2. Weltkrieg als Kriegsberichter der Waffen-SS unterwegs). Er hat dann mit dreiundvierzig sein erstes, sofort sehr erfolgreiches Buch veröffentlicht (Deutschland, Deutschland über alles) und danach Bestseller um Bestseller geschrieben.
Zum Herunterladen:
Einladung zum Fernau-Abend
Antwortbogen zum Fernau-Abend
Und die Biographie kann bis zum 11. September für 19 Euro subskribiert werden.
Nichts schreibt sich
von allein!
Bitte überweisen Sie auf das Konto:
Verein für Staatspolitik e.V.
IBAN: DE86 5185 0079 0027 1669 62
BIC: HELADEF1FRI
Kommentare (0)
Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.