Norbert Bolz – eine Ernte zum Siebzigsten

von Thor v. Waldstein -- PDF der Druckfassung aus Sezession 113/ April 2023

 Druckausgabe

Beitrag aus der Druckausgabe der Sezession. Abonnieren Sie!

»Wer ist eigent­lich Nor­bert Bolz?« Die­se Fra­ge stell­ten sich 1982 die Leser des Bochu­mer Phi­lo­so­phen Ber­nard Will­ms, der sei­nen legen­dä­ren Essay »Antai­os – oder die Lage der Phi­lo­so­phie ist die Lage der Nati­on« in einem von Bolz her­aus­ge­ge­be­nen Sam­mel­band mit dem hin­ter­grün­di­gen Titel Wer hat Angst vor der Phi­lo­so­phie? erschei­nen ließ. (1)

In die­sem Auf­satz, einer Art Essenz sei­nes im sel­ben Jahr in der Edi­ti­on Maschke erschie­ne­nen Haupt­wer­kes Die Deut­sche Nati­on, rech­ne­te Will­ms – unter Beru­fung auf »eine deut­sche Gegen­auf­klä­rung, die von Her­der bis Geh­len reicht« – mit »der Timi­di­tät der beam­te­ten Phi­lo­so­phie« und den »Musterschüler[n] der ›Ree­du­ca­ti­on‹« ab und wag­te den Ver­such einer Neu­be­stim­mung der deut­schen Philosophie.

In sei­ner Ein­lei­tung zu dem Sam­mel­band ent­larv­te Bolz den »Uni­ver­sa­li­täts­an­spruch der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten [als] Mythos« und beschei­nig­te Will­ms, sein Bei­trag stel­le den »Bruch eines mäch­ti­gen Tabus in der Bun­des­re­pu­blik« dar. Bolz’ eige­ner Auf­satz, »Das inne­re Aus­land der Phi­lo­so­phie«, fiel durch eine pro­fun­de Hegel­ex­ege­se auf, die er mit lau­fen­den Bezug­nah­men auf die Schrif­ten Carl Schmitts zu kom­bi­nie­ren wuß­te, was damals noch von vie­len als Sakri­leg auf­ge­faßt wurde.

Außer­dem besta­chen bei Bolz – für einen 29jährigen wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter an der »Frei­en« Uni­ver­si­tät Ber­lin, der noch etwas wer­den woll­te – erstaun­li­che Respekt­lo­sig­kei­ten gegen­über Jür­gen Haber­mas, den eine phi­lo­so­phisch bedürf­nis­lo­se Ham­bur­ger Wochen­zei­tung spä­ter allen Erns­tes zum »Hegel der Bun­des­re­pu­blik« küren soll­te. (2)

Bolz, am 17. April 1953 in Lud­wigs­ha­fen / Rhein als Sohn eines Che­mi­kan­ten gebo­ren, war nach dem Stu­di­um von Phi­lo­so­phie, Ger­ma­nis­tik, Anglis­tik und Reli­gi­ons­wis­sen­schaft in Mann­heim, Hei­del­berg und Ber­lin 1976 mit einer Arbeit über Ador­no pro­mo­viert wor­den. Die­se stand noch ganz im Ban­ne der Frank­fur­ter Schu­le. In der Habi­li­ta­ti­ons­pha­se geriet er unter den Ein­fluß von Jacob Tau­bes, der in den 1970er Jah­ren in Ber­lin den küh­nen Ver­such unter­nahm, »styl­es of radi­cal will dem jus­ten Milieu gegen­über­zu­stel­len«. (3)

Die dem Andenken des 1987 ver­stor­be­nen Tau­bes gewid­me­te Habi­li­ta­ti­ons­schrift Aus­zug aus der ent­zau­ber­ten Welt. Phi­lo­so­phi­scher Extre­mis­mus zwi­schen den Welt­krie­gen ließ  deut­lich die Prä­gung von Bolz durch den jüdi­schen Reli­gi­ons­phi­lo­so­phen erken­nen. In der Vor­be­mer­kung zu der Arbeit bekann­te Bolz frei­mü­tig, Tau­bes habe »ihm Mut gemacht, dem Den­ken der ›kon­ser­va­ti­ven Revo­lu­tio­nä­re‹ ins Ange­sicht zu schau­en«. (4)

Von Tau­bes lern­te Bolz, daß man die wesent­li­chen Fra­gen in der Phi­lo­so­phie nur beant­wor­ten kann, wenn man – dem »Höl­len­zau­ber der Moder­ne« ent­ron­nen – dem theo­lo­gi­schen Kern die­ser Fra­gen auf die Spur kommt. Bei einem sol­chen Unter­fan­gen sind – neben dem­je­ni­gen Schmitts – die Wer­ke Wal­ter Ben­ja­mins und Max Webers unverzichtbar.

Die­se drei Den­ker bestim­men ganz wesent­lich die Grund­me­lo­die der Bücher von Nor­bert Bolz, wobei er außer­dem – qua­si als phi­lo­so­phi­sche Kon­ter­mut­ter – über eine sou­ve­rä­ne Kennt­nis des Wer­kes von ­Fried­rich Nietz­sche ver­fügt. Die reli­gi­ons­phi­lo­so­phi­schen Geheim­adres­sen des 20. Jahr­hun­derts – von Hans Blu­men­berg über Alex­and­re Kojè­ve bis zu Leo Strauß – gehö­ren eben­so zu Bolz’ stän­dig ver­füg­ba­ren Bord­mit­teln wie eine beein­dru­cken­de Detail­kennt­nis der US-ame­ri­ka­ni­schen Sozio­lo­gie, deren aktu­el­le Erkennt­nis­se er immer wie­der in sei­ne Schrif­ten ein­zu­flech­ten ver­steht. Aus­ge­stat­tet mit die­sem Rüst­zeug, durch­pflügt Bolz in viel­schich­ti­gen Ana­ly­sen das brü­chi­ge Ter­rain der Gegenwart.

Als einen der wich­tigs­ten Haupt­geg­ner mar­kiert er den Ega­li­ta­ris­mus, für Bolz eine »Anlei­tung zum Unglück­lich­sein«. (5) In der Sehn­sucht nach Gleich­heit ste­cke »die größ­te Gefahr der moder­nen Demo­kra­tie, näm­lich die Ver­lo­ckung, einer Ungleich­heit in Frei­heit die Gleich­heit in der Knecht­schaft vor­zu­zie­hen«. Seit lan­gem zu beob­ach­ten sei eine »ent­ar­te­te Gleich­heits­sucht, wo die Schwa­chen ver­su­chen, die Star­ken auf ihr Niveau her­un­ter­zu­zie­hen«. Bolz wen­det sich gegen die »Glückszwangs­angebote des Sozi­al­staa­tes«, unter des­sen Namen am Ende der »pater­na­lis­ti­sche Obrig­keits­staat« her­vor­lu­ge: »Vater Staat will näm­lich nicht, daß sei­ne Kin­der erwach­sen werden«.

Der Wohl­fahrts­staat prä­mie­re den Man­gel und erzeu­ge selt­sa­me Lebens­ein­stel­lun­gen à la »Ich bin benach­tei­ligt, also bin ich«. Die in den 1960er Jah­ren aus­ge­rech­net von Ernst Forst­hoff salon­fä­hig gemach­te Staats­auf­ga­be einer »tota­len Daseins­für­sor­ge [neh­me] den Selb­stän­di­gen das Geld und den Betreu­ten die Wür­de«. Der »Kult des Sozia­len opfer[e] das Glück und die Frei­heit des Ein­zel­nen« (6) und för­de­re vor allem den Sozi­al­neid, »die mar­kan­tes­te Alt­bau­fas­sa­de der Sozi­al­de­mo­kra­tie«. (7)

Bolz wen­det sich mit Ver­ve gegen ein sol­ches Lebens­mo­dell, bei dem die Eigen­ver­ant­wor­tung des Indi­vi­du­ums eben­so unter die Räder kom­me wie sei­ne Wür­de. Gera­de die heu­te bei allen mög­li­chen und unmög­li­chen Anläs­sen zitier­te Wür­de des Men­schen bestehe nicht in irgend­wel­chen ent­grenz­ten Ver­sor­gungs­an­sprü­chen, son­dern in der »Ent­schlos­sen­heit, sich mit gan­zem Her­zen einer Sache zu ver­schrei­ben«. (8)

Dabei habe die gro­ße Gleich­heits­ma­schi­ne zwi­schen­zeit­lich auch auf ande­ren Lebens­be­rei­chen deut­li­che Spu­ren hin­ter­las­sen: Seit der »Ega­li­ta­ris­mus des Begeh­rens« im Vor­drin­gen begrif­fen sei, »herr­schen in der Öffent­lich­keit die Frei­hei­ten, die wür­de­los sind«. Das 21. Jahr­hun­dert habe als »Zeit­al­ter der emo­tio­na­len Inkon­ti­nenz begon­nen«, (9) in dem inson­der­heit die Deut­schen mit »Angst­lust« und »Unheils­stolz«1 (10) auffielen.

In der Medi­en­de­mo­kra­tie wür­den – so Bolz wei­ter – »poli­ti­sche Pro­ble­me nicht durch­dacht, son­dern gefühlt«, (11) was auf der per­so­nel­len Ebe­ne zu gro­tes­ken Ergeb­nis­sen geführt habe: »Poli­ti­ker sind die Leu­te, die ant­wor­ten müs­sen, auch wenn es kei­ne Ant­wor­ten gibt, und die ant­wor­ten wol­len, auch wenn es gar kei­ne Fra­gen gibt«. Bolz gei­ßelt »jene ste­ri­le Auf­ge­regt­heit […], die heu­te den Grund­ton der poli­ti­schen Talk­shows bestimmt«. (12) In einer sol­chen Atmo­sphä­re herr­sche nicht die Mei­nungs­frei­heit, son­dern die poli­ti­sche Kor­rekt­heit, eine »Ersatz­re­li­gi­on für Aka­de­mi­ker«. (13)

Die­se ent­sprin­ge der »Rhe­to­rik eines besetz­ten Lan­des« (14) und habe zu dem »sozia­len Ost­ra­zis­mus unse­rer Tage« (15) geführt, indem nie­mand mehr den Mund auf­ma­che: »Daß man die Frei­heit hat zu sagen, was man denkt, besagt nicht viel, wenn man nicht mehr zu den­ken wagt, was man nicht sagen darf«. (16) Dar­auf baut auch jene Defi­ni­ti­on der öffent­li­chen Mei­nung auf, die Bolz als Medi­en­wis­sen­schaft­ler berühmt gemacht hat: Die­se sei »nicht das, was die Leu­te mei­nen, son­dern das, was die Leu­te mei­nen, ›was die Leu­te mei­nen‹«. (17)

Als Fehl­griff muß Bolz’ Ver­such von 2002 gewer­tet wer­den, mit sei­nem Kon­su­mis­ti­schen Mani­fest den west­li­chen Lebens­stil gegen die isla­mis­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen nach 9/11 zu ver­tei­di­gen. Sei­ne dor­ti­gen Plä­doy­ers »für die Händ­ler und gegen die Hel­den«, (18) »für Kon­sum­bür­ger­lich­keit«, für »Markt­frie­de« und für Geld als den »funktionale[n] Ersatz für die unmög­lich gewor­de­nen Ideen des Huma­nis­mus« ste­hen nicht nur im Wider­spruch zu aller geschicht­li­chen Erfah­rung spä­tes­tens seit Ende des 18. Jahr­hun­derts, son­dern gera­de auch im Gegen­satz zu Bolz’ frü­he­ren Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn der Kon­su­mis­mus wirk­lich »das Immun­sys­tem der Welt­ge­sell­schaft gegen den Virus der fana­ti­schen Reli­gio­nen« wäre, dann fragt man sich, war­um vie­le der ara­bi­schen Atten­tä­ter gera­de aus Eltern­häu­sern stam­men, die zuvor ihr ori­en­ta­li­sches Erbe ver­ra­ten und sich der wes­ter­niza­ti­on geöff­net haben.

Tat­säch­lich gibt es eine sol­che geis­ti­ge Ver­bin­dung zwi­schen Kon­sum und Frei­heit nicht, was im übri­gen nie­mand bes­ser weiß als ­Nor­bert Bolz: »Die Wahl­frei­heit des Kon­su­men­ten [erscheint] als das Recht der Unfrei­en, denn die Wahl des Kon­su­men­ten hat kei­nen ech­ten Ent­schei­dungs­cha­rak­ter.« (19) In den aus­ge­reif­tes­ten Kapi­teln sei­ner Habi­li­ta­ti­on, »Pro­sti­tu­ti­on der Waren­see­le« und »Die Mas­se als Matrix«, hat er »das huren­haf­te Geld« (20) und den von die­sem ner­vus rer­um abhän­gi­gen, hoh­len Kon­sum als die wah­ren Ursa­chen für die Ent­see­lung des Men­schen in der Moder­ne gebrand­markt. Es gebe einen »wesentliche[n] Zusam­men­hang zwi­schen ­Waren­fe­ti­schis­mus, Mas­sen­da­sein und Tota­li­ta­ris­mus. Die Ver­schmel­zung ato­mi­sier­ter Pri­vat­in­ter­es­sen um die tote Waren­mit­te ist das his­to­ri­sche Urphä­no­men der Massenformation«.

Beson­de­ren Mut bewies Bolz 2006 mit sei­nem Buch Die Hel­den der Fami­lie, in dem er den Selbst­ex­tre­mis­ten und dem von ihnen zu ver­ant­wor­ten­den Kli­ma der Kin­der­feind­lich­keit in die­ser Repu­blik mehr oder weni­ger unge­schützt den Feh­de­hand­schuh hin­warf. Mit sei­ner Ehren­ret­tung für das Fami­li­en­le­ben als dem »Genie­ßen einer erläu­te­rungs­un­be­dürf­ti­gen Exis­tenz«, (21) mit sei­nem Rekurs auf die Fami­lie als die »Umklei­de­ka­bi­ne des sozia­len Rol­len­spiels und traditionelle[n] Ort des Well-being« (22) hat er sich bei den eman­zi­pa­to­ri­schen Macht­ha­bern bei­der­lei Geschlechts nicht nur Freun­de gemacht.

Bolz erin­nert dar­an, daß es die Kin­der sind, die »den Preis für die Eman­zi­pa­ti­on der Frau zah­len«. (23) Indem sich immer mehr Frau­en für die Pro­duk­ti­on und gegen die Repro­duk­ti­on ent­schei­den wür­den, ent­ste­he die »Tra­gö­die der moder­nen Fami­lie«, in der »frau sich zu Tode gesiegt« habe, in der der Mann – im Zuge der »Ent­machoi­sie­rung« als »Re-edu­ca­ti­on Teil II« – »in ein sor­gen­des Haus­tier« ver­wan­delt wor­den sei  (24) und in der am Ende die kom­plet­te »Ver­staat­li­chung der Kin­der« dro­he. (25) In einem sol­chen fami­li­en­feind­li­chen Umfeld sei­en heu­ti­ge Eltern »die moder­nen Hel­den«. Sie und nie­mand ande­res über­näh­men die »sozia­le Fell­pfle­ge« und erzö­gen ihre Kin­der im Geis­te alter Weis­heit: »Was uns glück­lich macht, bin­det uns«. In dem »Kal­ten Krieg […] zwi­schen Eltern und Kin­der­lo­sen« habe jeder Staat, der Zukunft haben wol­le, Stel­lung zu bezie­hen: »Nicht die Rei­chen, son­dern die Kin­der­lo­sen müs­sen stär­ker besteu­ert werden«.

Sol­che Ton­la­gen wer­den in »ein[em] Zeit­al­ter des radi­ka­len, begrün­dungs­un­be­dürf­ti­gen, zu nichts ver­pflich­ten­den Indi­vi­dua­lis­mus« von nicht weni­gen als aus der Zeit gefal­len emp­fun­den. Und so kann es kaum ver­wun­dern, daß Bolz unter deut­schen Intel­lek­tu­el­len, bei denen es »spä­tes­tens seit den Nürn­ber­ger Pro­zes­sen […] eine Klug­heits­re­gel [ist], sich in die Anklä­ger­po­si­ti­on zu brin­gen«, (26) in die Defen­si­ve gera­ten ist. Für jeman­den, der schon lan­ge dem »Nar­ren­pa­ra­dies des wis­sen­schaft­li­chen Objek­ti­vis­mus« (27) den Rücken zuge­wandt hat, um sei­ner »Ver­ant­wor­tung für die unhin­ter­geh­ba­ren Grund­über­zeu­gun­gen, die unser Den­ken rah­men«, gerecht zu wer­den, ist das eine fast zwangs­läu­fi­ge Entwicklung.

War Bolz – nicht zuletzt auf­grund der Ver­wen­dung sinn­frei­er Rück­ver­si­che­rungs­for­meln wie z. B. der Mär von dem »wun­der­ba­ren Erfolgs­sys­tem Bun­des­re­pu­blik« (28) – frü­her ein häu­fig in Talk­shows zu sehen­der Gast, ent­fern­te er sich mit den Jah­ren mehr und mehr vom vor­ge­ge­be­nen Mei­nungs­kor­ri­dor. Den Rubi­kon über­schritt Bolz am 5. Sep­tem­ber 2010, als er im Zuge der Sar­ra­zin-Debat­te bei Anne Will den Lügen­vor­hang des offi­ziö­sen Herr­schafts­sprech lüpf­te und – vor den ent­setz­ten Bli­cken der Talk­da­me – dar­auf hin­wies, daß wir weit ent­fernt von Mei­nungs­frei­heit leben würden.

Mei­nungs­frei­heit set­ze Respekt vor dem Anders­den­ken­den vor­aus, und die­sen Respekt kön­ne er nir­gend­wo erken­nen. Poli­ti­ker leb­ten in einer Par­al­lel­welt, und die Bür­ger sei­en nicht mehr bereit, sich von »beson­ders arro­gan­ten neu­en Jako­bi­nern […] den Mund ver­bie­ten zu las­sen«. (29) Seit­her sind die Ein­la­dun­gen zu Talk­shows in den Mainstream­medien sel­te­ner gewor­den. Das ficht Bolz aber nicht an. Sei­ne geschlif­fe­nen Vor­trä­ge erzie­len im Inter­net hohe Abruf­zah­len, und – neben sei­nen regel­mä­ßi­gen Buch­ver­öf­fent­li­chun­gen – erreicht er auf den alter­na­ti­ven Kanä­len eine wach­sen­de Zahl von Lesern und Hörern.

In sei­nem – neben der Habi­li­ta­ti­ons­schrift – phi­lo­so­phisch bes­ten Buch, Die Welt als Cha­os und als Simu­la­ti­on, hat Bolz sei­ner Über­zeu­gung Aus­druck ver­lie­hen, wir sei­en »der Wahr­heit [dort] am nächs­ten […], wo das Cha­os am dich­tes­ten, die Welt am ver­wirr­tes­ten, das Bewußt­sein am ver­ding­lichs­ten und die Träu­me am ver­rück­tes­ten sind«. (30) Wenn das rich­tig ist, herr­schen heu­te für Wahr­heits­su­cher wie Bolz nach­ge­ra­de idea­le Bedingungen.

Als sat­tel­fes­ter Luh­man­nia­ner ist er »auf intel­li­gen­te Wei­se kon­ser­va­tiv« (31) gewor­den und als pas­sio­nier­ter Wald­gän­ger im Geis­te Ernst ­Jün­gers weiß er, daß »der Ort der Frei­heit dort [liegt], wo uns der Levia­than nicht fin­det: im Cha­os«. (32) Es bleibt zu hof­fen, daß Bolz von dort aus wei­ter sei­ne luzi­den sozio­lo­gi­schen Quer­schnit­te durch eine Repu­blik vor­nimmt, die eine sol­che Über­do­sis an Wahr­heit bit­ter nötig hat. Ad mul­tos annos!

– – –

 

(1) – Ber­nard Will­ms: »Antai­os – oder die Lage der Phi­lo­so­phie ist die Lage der Nati­on«, in: Nor­bert W. Bolz (Hrsg.): Wer hat Angst vor der Phi­lo­so­phie? Eine Ein­füh­rung in Phi­lo­so­phie, Pader­born et al. 1982, S. 32 – 66; Fol­ge­zi­ta­te: ebd., S. 56, 59 und 59; Fol­ge­zi­ta­te und Quel­len­nach­weis: Bolz: Wer hat Angst, S. 7, 9 und 95 – 135.

(2) – Die Zeit Nr. 42/2001 vom 11. Okto­ber 2001.

(3) – Jacob Tau­bes an Hans-Diet­rich San­der, Brief vom 15. Okto­ber 1979, zit. nach: Her­bert Kopp-Ober­s­te­brink, Thors­ten Palz­hoff, Mar­tin Treml (Hrsg.): Jacob Tau­bes – Carl Schmitt. Brief­wech­sel, Mün­chen 2012, S. 294.

(4) – Nor­bert Bolz: Aus­zug aus der ent­zau­ber­ten Welt. Phi­lo­so­phi­scher Extre­mis­mus zwi­schen den Welt­krie­gen, Mün­chen 1989, S. 11; Fol­ge­zi­tat S. 115.

(5) – Nor­bert Bolz: Dis­kurs über die Ungleich­heit. Ein Anti-Rous­se­au, Mün­chen 2009, S. 20; Fol­ge­zi­ta­te S. 9, 21, 89, 98, 16, 119 und 18.

(6) – Nor­bert Bolz: Das rich­ti­ge Leben, Mün­chen 2014, S. 102.

(7) – Nor­bert Bolz: Blind­flug mit Zuschau­er, Mün­chen 2005, S. 54.

(8) – Bolz: Das rich­ti­ge Leben, 13; Fol­ge­zi­tat S. 136.

(9) – Achgut.com vom 1. Sep­tem­ber 2021.

(10) – Nor­bert Bolz: Die Avant­gar­de der Angst, Ber­lin 2020, S. 60.

(11) – Bolz: Blind­flug, S. 74; Fol­ge­zi­tat S. 79.

(12) – Bolz: Das rich­ti­ge Leben, S. 110.

(13) – Nor­bert Bolz: Das Wis­sen der Reli­gi­on. Betrach­tun­gen eines reli­gi­ös Unmu­si­ka­li­schen, Mün­chen 2008, S. 60.

(14) – Bolz: Dis­kurs über die Ungleich­heit, S. 33.

(15) – Bolz: Das rich­ti­ge ­Leben, S. 92.

(16) – Nor­bert Bolz: Die unge­lieb­te Frei­heit. Ein Lage­be­richt, Pader­born 2010, S. 88.

(17) – Bolz: Blind­flug, S. 79.

(18) – Nor­bert Bolz: Das kon­su­mis­ti­sche Mani­fest, Mün­chen 2002, S. 15; Fol­ge­zi­ta­te S. 15, 16, 86 und 16.

(19) – Bolz: Die unge­lieb­te Frei­heit, S. 107.

(20) – Bolz: Aus­zug aus der ent­zau­ber­ten Welt, 118; Fol­ge­zi­tat S. 124.

(21) – Nor­bert Bolz: Die Hel­den der Fami­lie, Paderborn/München 2006, S. 19.

(22) – Bolz: Blind­flug, S. 121.

(23) – Bolz: Hel­den der Fami­lie, S. 47; Fol­ge­zi­ta­te S. 36, 49.

(24) – Bolz: Dis­kurs über die ­Ungleich­heit, S. 57.

(25) – Bolz: Hel­den der Fami­lie, S. 39; Fol­ge­zi­ta­te S. 54, 58, 19, 7, 71 und 7.

(26) – Bolz: Wis­sen der Reli­gi­on, S. 68.

(27) – Bolz: Das rich­ti­ge Leben, S. 121; Fol­ge­zi­tat ebd.

(28) – »Anne Will« vom 1. Novem­ber 2009.

(29) – »Anne Will« vom 5.  Sep­tem­ber 2010.

(30) – Nor­bert Bolz: Die Welt als Cha­os und als Simu­la­ti­on, Mün­chen 1992, S. 40.

(31) – Nor­bert Bolz: Rat­ten im Laby­rinth. Niklas Luh­mann und die Gren­zen der Auf­klä­rung, Mün­chen 2012, S. 40.

(32) – Bolz: Die unge­lieb­te Frei­heit, S. 57.

 

 Druckausgabe

Beitrag aus der Druckausgabe der Sezession. Abonnieren Sie!

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)