Es wird ein großes Fest werden. Im vergangenen Jahr wollten wir die Teilnehmerzahl auf 500 begrenzen, am Ende begingen wir das Fest mit über 600 Lesern. Das ist wohl die Grenze des Fassungsvermögens: In den Vortragssaal passen 300 Hörer, und wenn die Szene-Größen Bücher signierten, reichte die Schlange bis in den Garten.
Also: Wir stellen uns wieder auf 600 Gäste ein. Im vergangenen Jahr mußten wir rund 150 Lesern absagen, so ähnlich wird es auch in diesem Jahr laufen müssen, und weil wir strikt nach Anmeldeeingang die Plätze vergeben, sollten Sie das Formular bald ausfüllen oder eine Mail an anmeldung(at)schnellroda schicken. Telefonische Anmeldungen nehmen wir NICHT entgegen, das überlastet unser Büro.
Es wird an den beiden Festtagen so ablaufen wie bewährt:
- Wir beginnen am Samstag um 11 Uhr und enden am Sonntag gegen 14 Uhr.
- Wir stellen ein Programm aus Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Buchvorstellungen zusammen, das sich über beide Tage ziehen und von Niveau sein wird.
- Wir nehmen einen Beitrag von 60 € für beide Tage, Kinder und Jugendliche sind bis zum vollendeten 16. Lebensjahr frei.
- Im Beitrag ist das komplette Programm enthalten, wir vergeben keine albernen Platin-Karten, als deren Besitzer Sie speziellen Zugang hätten oder so … Außerdem essen und trinken Sie an beiden Tagen ohne weitere Kosten. Es wird Bratwurst und Reibekuchen, Bier und Wein, Kaffee und Kuchen und belegte Brote geben. Im Gasthof wird man aufwendigere Gerichte bestellen können – die sind köstlich, aber nicht in der Fest-Gebühr inbegriffen.
- Es wird einen bewachten Parkplatz geben und einen Abholdienst von den beiden Bahnhöfen Mücheln und Karsdorf.
- Um die Übernachtung muß sich jeder selbst kümmern. WICHTIG: Die Betten im “Schäfchen” (Schnellroda) sind komplett für unsere Autoren und Mitarbeiter reserviert, es hat keinen Zweck, dort anzurufen.
- Anmeldebestätigungen schicken wir alle vierzehn Tage in Blöcken aus. Rechnen Sie mit Details zur Veranstaltung aber bitte nicht vor Mitte, Ende April.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf unser großes Fest, das längst zu einem Höhepunkt für unsere Denk- und Leserichtung geworden ist.