“Zwo Welten auf einmal” Auf der Suche nach der menschlichen Natur

pdf der Druckfassung aus Sezession 28 / Februar 2009

von Thomas Bargatzky

Was ist der Mensch? Johann Gottfried Herder hält eine schöne Antwort auf diese Frage bereit:

Der Mensch sei der »Mit­tel­ring zwi­schen zwei inein­an­der­grei­fen­den Sys­te­men der Schöp­fung«. Er schließt die Ket­te der »Erd­or­ga­ni­sa­ti­on als ihr höchs­tes und letz­tes Glied«; mit ihm beginnt aber zugleich »die Ket­te einer höhern Gat­tung von Geschöp­fen«, deren nied­rigs­tes Glied er ist. »Als Tier die­net er der Erde und hangt an ihr als sei­ner Wohn­stät­te; als Mensch hat er den Samen der Unsterb­lich­keit in sich«. Der Mensch »stel­let also zwo Wel­ten auf ein­mal dar, und das macht die anschei­nen­de Dupli­zi­tät sei­nes Wesens«.

Es ist kein Zufall, daß Her­der gera­de im Schat­ten der her­auf­zie­hen­den Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on ver­such­te, dem zwi­schen Tier und Engel ste­hen­den Geschöpf einen fes­ten Platz in der Ord­nung der Din­ge zuzu­wei­sen. In Kri­sen­zei­ten hat die Fra­ge nach dem Wesen des Men­schen Kon­junk­tur. 1945, im Jahr des Endes der Ver­hee­run­gen des Zwei­ten Welt­kriegs, ver­öf­fent­lich­te der ame­ri­ka­ni­sche Eth­no­lo­ge Geor­ge Peter Mur­dock einen Auf­satz, in dem er 73 trans­kul­tu­rel­le Uni­ver­sa­li­en auf­zählt, über die sei­ner Mei­nung nach jed­we­de Kul­tur ver­fügt. Man hielt gleich­sam nach Fix­punk­ten Aus­schau, an denen das Bild vom Men­schen neu jus­tiert wer­den konnte.
Heu­te liegt zwar kei­ne mit dem Zwei­ten Welt­krieg ver­gleich­ba­re zivi­li­sa­to­ri­sche Kata­stro­phe hin­ter uns, aber inner­halb von nur knapp zwan­zig Jah­ren muß­ten gleich zwei Großideo­lo­gien Bank­rott erklä­ren: zuerst der Mar­xis­mus-Leni­nis­mus sowje­ti­scher Prä­gung, dann im Jah­re 2008 der »Casi­no-Kapi­ta­lis­mus« – der »Kapi­ta­lis­mus als Reli­gi­on«, wie ihn Wal­ter Ben­ja­min fast pro­phe­tisch 1921 vor­aus­ge­sagt hat­te. Auch in der Gegen­wart ist daher von neu­em der Wunsch nach Ori­en­tie­rung zu ver­spü­ren. Die Fra­ge nach der mensch­li­chen Natur gewinnt an Aktua­li­tät. Wel­che sozia­len und poli­ti­schen Ord­nun­gen sind dem Men­schen gemäß, wel­che nicht? Plau­si­ble Ant­wor­ten auf die­se Grund­fra­gen tun not, gera­de ange­sichts einer »Zivil­re­li­gi­on« der poli­ti­cal cor­rect­ness cum Mul­ti­kul­tu­ra­lis­mus und der Radi­k­alem­an­zi­pa­ti­on von der Natur in der Gestalt des gen­der main­strea­ming, die sich als ideo­lo­gi­sches Kor­re­lat im Gefol­ge des glo­ba­li­sier­ten Casi­no-Kapi­ta­lis­mus aus­ge­brei­tet hat und uns tag­täg­lich in Pres­se, Rund­funk und Fern­se­hen gepre­digt wird. Erst­mals in der Geschich­te der Mensch­heit rückt die Ver­wirk­li­chung der Hor­ror­vi­sio­nen Aldous Hux­leys (Bra­ve New World) in den Bereich des Mach­ba­ren: die Erschaf­fung des »Neu­en Men­schen« durch Indok­tri­nie­rung und durch Mani­pu­la­ti­on des Genmaterials.
Die The­se, dem Men­schen kom­me ein bestimm­tes Wesen zu, durch­zieht die abend­län­di­sche Phi­lo­so­phie seit ihren Anfän­gen in der Anti­ke bis heu­te. Schon zu den Zei­ten der Stoa wur­de ihr jedoch wider­spro­chen. Die früh­neu­zeit­li­chen Ver­trags­theo­re­ti­ker und Empi­ris­ten (John Locke, David Hume) gaben dem Wider­spruch schließ­lich sein moder­nes begriff­li­ches Gewand: Die mensch­li­che See­le sei wie ein unbe­schrie­be­nes Blatt (tabu­la rasa), das nur im Nach­hin­ein durch die Erfah­rung gleich­sam beschrie­ben wer­de. Im Streit um beha­vio­ris­tisch-milieu­theo­re­ti­sche Posi­tio­nen wur­de die Aus­ein­an­der­set­zung um die Fra­ge nach der Natur des Men­schen in der ers­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts fort­ge­setzt. Mit der Ent­de­ckung des beding­ten Refle­xes ergab sich für die Ver­hal­tens­wis­sen­schaf­ten die Mög­lich­keit, nach dem Vor­bild der exak­ten Natur­wis­sen­schaf­ten Ver­hal­tens­ex­pe­ri­men­te an Mensch und Tier durch­zu­füh­ren. Man hoff­te, auf die­se Wei­se zu einer Erklä­rung des mensch­li­chen Ver­hal­tens in sei­ner Gesamt­heit zu gelan­gen. In den USA ent­wi­ckel­te sich auf die­ser Grund­la­ge der Beha­vio­ris­mus, des­sen Ver­tre­ter vol­ler Opti­mis­mus glaub­ten, alle Pro­ble­me des mensch­li­chen Zusam­men­le­bens durch Erzie­hung lösen zu kön­nen. Die­sen Opti­mis­mus teil­ten sie übri­gens mit den Ideo­lo­gen des Sowjetkommunismus.

Schon die­ser kur­ze ideen­ge­schicht­li­che Über­blick macht deut­lich, daß die Fra­ge nach der mensch­li­chen Natur, wie alle die mensch­li­che Exis­tenz berüh­ren­den Grund­fra­gen, nicht mit empi­risch-wis­sen­schaft­li­chen Mit­teln allei­ne zu lösen ist. Dies zeig­te auch die Mur­dock-Lis­te, die im Grun­de nicht mehr ist als ein Sam­mel­su­ri­um höchst unter­schied­li­cher Din­ge. Sie stellt bei­spiels­wei­se kom­ple­xe Insti­tu­tio­nen und Glau­bens­sys­te­me (Eigen­tums­re­geln, Arbeits­tei­lung, »govern­ment«, Mytho­lo­gie, Magie, reli­giö­se Ritua­le) auf die glei­che Ebe­ne wie das Kochen und das Ent­wöh­nen von Klein­kin­dern. Nur aus der phi­lo­so­phi­schen oder ideo­lo­gi­schen Spe­ku­la­ti­on her­aus kann man jedoch auch kein wirk­lich­keits­ge­rech­tes Bild vom Men­schen gewin­nen, son­dern nur ein Zerrbild.
Die Ver­hal­tens­for­schung (Etho­lo­gie), um die sich Kon­rad Lorenz so ver­dient gemacht hat, die auf Lorenz’ Werk auf­bau­en­de Human­etho­lo­gie als Erfor­schung der Bio­lo­gie des mensch­li­chen Ver­hal­tens, sowie die Eth­no­lo­gie als kul­tur­ver­glei­chen­de Wis­sen­schaft hal­ten eine Rei­he von Ergeb­nis­sen bereit, die uns in der Gesamt­schau einen Weg zur Klä­rung der Fra­ge nach der mensch­li­chen Natur wei­sen und den dog­ma­ti­schen Spiel­ar­ten des beha­vio­ris­ti­schen Ansat­zes wider­spre­chen. Der Mensch ist eben nicht durch erzie­he­ri­sche Ein­flüs­se belie­big form­bar. Die­se fun­da­men­ta­le Erkennt­nis wird in der Gegen­wart lei­der igno­riert, denn wie­der ein­mal sind wir – in der Gestalt der Leh­ren des gen­der main­strea­ming – mit einer tota­li­tä­ren Vari­an­te der Dok­trin von der gren­zen­lo­sen Form­bar­keit des Men­schen im Sin­ne vor­ge­ge­be­ner ideo­lo­gi­scher Zie­le kon­fron­tiert. Umso gebo­te­ner ist es, uns die Tat­sa­che ins Gedächt­nis zu rufen, daß mensch­li­ches Ver­hal­ten in Teil­be­rei­chen eben auch durch stam­mes­ge­schicht­li­che Anpas­sun­gen beein­flußt ist.
Die Resul­ta­te der ent­spre­chen­den eth­no­lo­gi­schen und human­etho­lo­gi­schen For­schun­gen erge­ben einen Befund, der sich in Form von vier Axio­men ding­fest machen läßt:

1. die bio­ti­sche Ein­heit aller Menschen,
2. die psy­chi­sche Ein­heit aller Menschen,
3. die erkennt­nis­theo­re­ti­sche Ein­heit aller Menschen,
4. die Kul­tur­ge­prägt­heit des mensch­li­chen Verhaltens.

Der Mensch ist die ein­zi­ge Spe­zi­es, die auf allen Kon­ti­nen­ten und in allen Kli­ma­zo­nen ver­brei­tet ist. Bio­lo­gisch gese­hen gehö­ren alle Men­schen der Jetzt­zeit der Art Homo sapi­ens sapi­ens an. Auf­grund der nahen Ver­wandt­schaft von Mensch und Men­schen­af­fen trifft man auf vie­le ana tomi­sche, phy­sio­lo­gi­sche und ver­hal­tens­mä­ßi­ge Gemein­sam­kei­ten. Um nur eini­ge zu nen­nen: Begrü­ßungs­ver­hal­ten (Kuß, Aus­stre­cken der Hand), Droh­mi­mik (Ent­blö­ßen der Eck­zäh­ne), Ter­ri­to­ri­a­li­tät, mimi­scher Aus­druck von Furcht, Wut, Lachen, Wei­nen; Rang­ord­nungs­ver­hal­ten, Rol­le der Mut­ter-Kind-Bezie­hung, Klam­mer­re­flex des Säuglings.

Die Human­etho­lo­gie erforscht die uni­ver­sel­len Grund­la­gen hin­ter den zahl­lo­sen Vari­an­ten mensch­li­chen Ver­hal­tens. Ihre Ergeb­nis­se stüt­zen die The­se der psy­chi­schen Ein­heit der Mensch­heit. Wut, Haß, Angst, Ekel, Trau­er, Über­ra­schung, Freu­de, Lie­be, Eifer­sucht, Neid, Scham sind ohne Zwei­fel mensch­li­che Grund­emo­tio­nen. Die ein­zel­nen Kul­tu­ren unter­schei­den sich durch die Art und Wei­se von­ein­an­der, in der sie den Aus­druck und das Aus­le­ben die­ser Emo­tio­nen erlau­ben, ver­bie­ten und for­men. Denn mensch­li­ches Ver­hal­ten tritt uns nie­mals in rei­ner, »kul­tur­frei­er « Form gegen­über – es ist stets kul­tur­ge­prägt. Um ein­fa­che Bei­spie­le zu geben: Trau­er ist zwar eine mensch­li­che Grund­emo­ti­on, aber die Far­be, in der ihr Aus­druck gege­ben wird, ist je nach dem kul­tu­rel­len Milieu Schwarz oder Weiß. Die Ter­ri­to­ri­a­li­tät ist des wei­te­ren eine stam­mes­ge­schicht­lich ererb­te Dis­po­si­ti­on des mensch­li­chen Ver­hal­tens, sie fin­det aber ihre jeweils spe­zi­fi­sche kul­tu­rel­le Aus­prä­gung erst unter den aku­ten sozia­len, geis­ti­gen und wirt­schaft­li­chen Bedin­gun­gen. Ang­lo-pro­tes­tan­ti­sche US-Ame­ri­ka­ner und Ara­ber sowie Men­schen aus roma­ni­schen Län­dern haben bekannt­lich unter­schied­li­che Vor­stel­lun­gen vom rich­ti­gen Abstand zwi­schen Per­so­nen, so daß der Ame­ri­ka­ner sich beim Gespräch von sei­nem Gegen­über immer wie­der ein wenig ent­fernt, wor­auf der ande­re stets etwas nachrückt.
Die von der Eth­no­lo­gie ermit­tel­te und beschrie­be­ne gro­ße Viel­falt der kul­tu­rel­len Phä­no­me­ne unter­streicht fer­ner, daß das Axi­om der erkennt­nis­theo­re­ti­schen Ein­heit der Mensch­heit eine Grund­vor­aus­set­zung ver­glei­chen­der Kul­tur­for­schung ist. Aus die­sem Axi­om folgt die The­se von den sich über­lap­pen­den Inhal­ten ver­schie­de­ner Denk- und Ver­hal­tens­mus­ter: Wären näm­lich die Denk­mus­ter in unter­schied­li­chen Kul­tu­ren tat­säch­lich völ­lig ver­schie­den von­ein­an­der, so könn­te man die­se Unter­schie­de nicht ein­mal arti­ku­lie­ren, geschwei­ge denn in unse­re Vor­stel­lungs­welt »über­set­zen « und erklären.
Die Kul­tur legt die Zie­le fest, nach denen die Men­schen stre­ben sol­len und baut dabei auf bio­tisch vor­ge­ge­be­nen Ver­hal­tens­mus­tern auf, die sie aber zugleich formt. Alles stam­mes­ge­schicht­lich Ererb­te ist beim Men­schen nicht direkt faß­bar, son­dern kann nur in sei­ner je spe­zi­fi­schen kul­tu­rel­len Prä­gung ding­fest gemacht wer­den. Daher kann der Mensch aus der Sicht der Bio­lo­gie als phy­sio­lo­gisch früh­ge­bo­re­ne, unspe­zia­li­sier­te Art von extre­mer Anpas­sungs­fä­hig­keit bezeich­net wer­den, die sich in natür­li­chen Umwel­ten unter­schied­lichs­ter Aus­prä­gung gleich­sam ein­zu­hau­sen ver­mag. Als Pri­mat besitzt der Mensch ein stam­mes­ge­schicht­li­ches Erbe – mit einem Bein steht er in die­sem Sin­ne im Bereich der Natur. Zugleich lebt er aber in einer »Zwei­ten Schöp­fung«, einer Welt der Sym­bo­le, Bedeu­tun­gen, Sinn­stif­tun­gen, Wert­vor­stel­lun­gen und tech­nisch-mate­ri­el­len Hilfs­mit­tel. Durch Wer­te, Nor­men und Insti­tu­tio­nen wird das Han­deln aus­ge­löst und gelenkt; die als Hand­lungs­po­ten­tia­le vor­han­de­nen Antrie­be erhal­ten somit eine kul­tur­ge­präg­te Rich­tung. Dies meint Arnold Geh­len mit sei­ner treff­li­chen For­mel, der Mensch sei »von Natur Kul­tur­we­sen«. Im Ver­lauf sei­ner Ein­hau­sung in je beson­de­re natür­li­che Umwel­ten ent­fal­te­te sich der Mensch als Schöp­fer einer »Zwei­ten Welt« als dar­stel­len­des Wesen. Wie ande­re Pri­ma­ten ist ja auch der Mensch zur ana­lo­gen Kom­mu­ni­ka­ti­on fähig, bringt die­se Fähig­keit aber auf spe­zi­fisch mensch­li­che Wei­se dar­stel­lend zur Anschau­ung. Der Mensch ist aber nicht nur zur ana­lo­gen Kom­mu­ni­ka­ti­on in der Lage, son­dern dar­über hin­aus auch zur digi­ta­len, also zur logisch-dis­kur­si­ven Dar­stel­lung in Wis­sen­schaft und Phi­lo­so­phie. Die­se Gabe macht den Men­schen zu einem Wesen, das sich selbst defi­nie­ren kann, das zur Selbst­re­fle­xi­on und damit zur Selbst­di­stan­zie­rung fähig ist.

Soweit trägt uns der empi­ri­sche Befund. Einer Ant­wort auf die Fra­ge nach der Natur des Men­schen nähern wir uns jedoch erst durch sei­ne rich­ti­ge Deu­tung. Dazu müs­sen wir auf phi­lo­so­phi­sche Kate­go­rien zurück­grei­fen, die zwar aus dem Befund nicht ableit­bar sind, ihm aber Sinn ver­lei­hen. Wie gewin­nen wir die ange­mes­se­nen Kate­go­rien? Wenn wir fest­stel­len, daß in einem bestimm­ten Gesichts­punkt, der für unser Pro­blem von fun­da­men­ta­ler Bedeu­tung ist, zumin­dest zum Teil eine Kon­ver­genz von ansons­ten völ­lig ver­schie­den gear­te­ten phi­lo­so­phi­schen Sys­te­men besteht, kön­nen wir nicht ganz falsch lie­gen. In unse­rem Fall han­delt es sich um die Hand­lun­gen des Men­schen als Aus­druck einer beson­de­ren Fähig­keit, für die es im tie­ri­schen Leben kein Gegen­stück gibt: das Ver­mö­gen der Produktion.
Karl Marx hat das Wesen der Arbeit auf den Punkt gebracht: »Wir unter­stel­len die Arbeit in einer Form, wor­in sie dem Men­schen aus­schließ­lich ange­hört. Eine Spin­ne ver­rich­tet Ope­ra­tio­nen, die denen des Webers ähneln, und eine Bie­ne beschämt durch den Bau ihrer Wachs­zel­len man­chen mensch­li­chen Bau­meis­ter. Was aber von vorn­her­ein den schlech­tes­ten Bau­meis­ter vor der bes­ten Bie­ne aus­zeich­net, ist, daß er die Zel­le in sei­nem Kopf gebaut hat, bevor er sie in Wachs baut. Am Ende des Arbeits­pro­zes­ses kommt ein Resul­tat her­aus, das beim Beginn des­sel­ben schon in der Vor­stel­lung des Arbei­ters, also schon ideell vor­han­den war«. An ande­rer Stel­le hat Marx noch deut­li­cher gemacht, wor­in die Form der Arbeit besteht, die »dem Men­schen aus­schließ­lich ange­hört« und in der er sich die Natur aneig­net. Es ist die Pro­duk­ti­on: »Alle Pro­duk­ti­on ist Aneig­nung der Natur von sei­ten des Indi­vi­du­ums inner­halb und ver­mit­telst einer bestimm­ten Gesellschaftsform«.
Mensch­li­che Arbeit setzt also immer schon Gesell­schaft vor­aus. Aris­to­te­les’ berühm­te For­mel vom Men­schen als zoon poli­ti­kon, eines Wesens also, das gleich­sam »von Natur aus« auf Gemein­schaft und Gemein­schafts­bil­dung hin ange­legt ist, wird um die wich­ti­ge Bestim­mung des Pro­duk­ti­ons­ver­mö­gens als Teil der mensch­li­chen Natur erwei­tert. Las­sen wir nun Marx hin­ter uns und ver­fol­gen die Bedeu­tung des Wor­tes »Pro­duk­ti­on « bis zu sei­nen anti­ken Wur­zeln zurück. Dazu bege­ben wir uns in die Gedan­ken­welt des evan­ge­li­schen Phi­lo­so­phen Georg Picht. Eine über­ra­schen­de Ent­de­ckung steht uns bevor: Das all­ge­mei­ne Wesen der Dar­stel­lung heißt grie­chisch poie­sis; das latei­ni­sche Wort dafür ist pro­duc­tio. Der Mensch ahmt nach, was die phy­sis ihm vor­macht. »Phy­sis« ist hier mehr als »Natur« im moder­nen Wort­ver­ständ­nis – die neu­zeit­li­che Natur­wis­sen­schaft hat ihren Natur­be­griff gera­de­zu als Gegen­satz zum grie­chi­schen Phy­sis-Begriff ent­wi­ckelt. Anders als »Natur« steht »Phy­sis« für all das Mate­ri­el­le und Imma­te­ri­el­le, was her­vor­tritt, wächst, sich zeigt und auch wie­der ver­geht. Der Mensch, als Wesen in der Phy­sis, teilt mit die­ser das Schöp­fe­ri­sche, das Ver­mö­gen der Pro­duk­ti­on. Daher kann er in Form, Far­be, Klang, Wort, Schrift, aber auch in sei­nen sozia­len und poli­ti­schen Ver­hält­nis­sen her­vor­brin­gen, was zuvor nicht vor­han­den ist!

Auf der Grund­la­ge von Pichts Dar­stel­lung ent­hüllt sich also die wah­re Trag­wei­te des Pro­duk­ti­ons­be­griffs für unser Ver­ständ­nis von der Natur des Men­schen als eines Wesens in der Phy­sis, das aber den­noch kei­ne Art wie jede ande­re ist, da es sich als »Kul­tur­we­sen von Natur aus« mit Not­wen­dig­keit in einer »Zwei­ten Schöp­fung« aus eige­ner Kraft bewegt, die aber doch an die Natur zurück­ge­bun­den ist. Natur, schreibt der Phi­lo­soph Rein­hart Mau­rer, heißt näm­lich anthro­po­lo­gisch, daß auch am Men­schen nicht alles plas­tisch, ver­än­der­bar, mani­pu­lier­bar, kurz: mach­bar ist. Aus die­sem Grund ist eine kul­tu­rel­le Radi­k­alem­an­zi­pa­ti­on aus der Natur »zwar kurz­zei­tig und par­ti­ell mög­lich, aber auch so nur um den Preis einer Devi­ta­li­sie­rung und schließ­lich des Unter­gangs, da der irdisch leben­di­ge Men­schen­geist … gekop­pelt ist an natür­li­che Lebendigkeit«.
Für den Gläu­bi­gen ist frei­lich die Natur auch Got­tes Schöp­fung. Die Befrei­ungs­idee als Grund­nen­ner der neu­zeit­li­chen Geis­tig­keit, schreibt Joseph Ratz­in­ger, hat sich heu­te mit der femi­nis­ti­schen Ideo­lo­gie ver­schmol­zen. Dabei geht es nicht etwa nur um die Befrei­ung aus gesell­schaft­li­chen Rol­len­zwän­gen, son­dern letzt­lich um eine Befrei­ung von der bio­lo­gi­schen Bedingt­heit des Men­schen. »Dahin­ter steckt ein Auf­ruhr des Men­schen gegen die Gren­zen, die er als bio­lo­gi­sches Wesen in sich sel­ber trägt. Es han­delt sich letzt­lich um einen Auf­stand gegen unse­re Geschöpf­lich­keit. Der Mensch soll sein eige­ner Schöp­fer sein – eine moder­ne Neu­auf­la­ge des uralten Ver­suchs, sel­ber Gott – wie Gott – zu sein«.
Es bleibt jedem unbe­nom­men, den Men­schen an die Natur oder auch an einen Schöp­fer hin­ter ihr rück­zu­bin­den. Die Behaup­tung, es gebe kei­ne mensch­li­che Natur, ist jeden­falls nicht nur sach­lich falsch, sie leis­tet im Prin­zip auch der Rech­fer­ti­gung einer tota­li­tä­ren Fremd­be­stim­mung des Men­schen Vorschub.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.