Welttag des Buches: Zwangslektüren

Zweierlei wird heute gefeiert, begangen oder durchgezogen: Da wäre zum einen der sogenannte Girls' Day, ...

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

… der mitt­ler­wei­le auch Mäd­chen-Zukunfts­tag heißt, hier bei uns den Eltern gar nur als „Zukunfts­tag” annon­ciert (ohne wei­te­re Erklä­rung, es galt nur eine Unter­schrift wegen schu­li­schem Fern­blei­ben zu leis­ten). Eigent­lich sol­len sich heu­te her­an­wach­sen­de Mäd­chen in rol­len-unty­pi­schen Beru­fen „aus­pro­bie­ren”. Heißt: Die größ­te Toch­ter ist heu­te Ver­lags­kauf­mann, und im Kin­der­gar­ten hän­gen wie jedes Jahr an die­sem Tag zwei puber­tie­ren­de Kna­ben her­um. Sie sol­len den Rasen mähen. Einer­lei. Man kann nicht jedes Jahr spot­ten. Grö­ße­rer Wir­bel wird heu­te um den „Welt­tag des Buches” gemacht:

Ent­stan­den ist der Fest­tag vor 14 Jah­ren als eine Art geis­tig ver­bräm­ter Valen­tins­tag. Auf Antrag der Spa­ni­er wur­de er von der UNESCO eta­bliert. Die Spa­ni­er sind näm­lich am 23.4. gene­rell in Schen­klau­ne, weil man da den Namens­tag des Volks­hei­li­gen St. Georg fei­ert. Gleich­zei­tig und pas­sen­der­wei­se dür­fen wir heu­te Shake­speares Geburts-und Todes­tag sowie Cer­van­tes’ Todes­tag begehen.

Rund 800.000 Viert- und Fünft­kläß­ler erhal­ten heu­te einen Gut­schein für ein klei­nes Buch. Gut so, denn die Zahl der jugend­li­chen Nicht­le­ser wächst. Her­an­wach­sen­de ver­brin­gen heu­te im Schnitt über drei Stun­den täg­lich vor dem Bild­schirm, die­se Zeit ist etwa halb/halb auf TV-und Com­pu­ter­kon­sum auf­ge­teilt. Dank Har­ry Pot­ter und (Fan­ta­sy-) Kon­sor­ten ist zwar ein Anstieg an ver­kauf­ten Jugend­bü­chern zu ver­zeich­nen, den­noch wächst die Zahl der Buch­abs­ti­nenz­ler ste­tig an. Jeder vier­te Deut­sche liest über­haupt kei­ne Bücher, unter Kin­dern sind es an die 15%. Alle Stu­di­en zu dem The­ma bestä­ti­gen, daß etwa 20% der Sieb­zehn­jäh­ri­gen nie oder sehr sel­ten zu Büchern greifen.

Das ist bekla­gens­wert und ver­bes­se­rungs­be­dürf­tig, klar. Nur- wie vor­ge­hen? Im Bör­sen­blatt, dem Fach­ma­ga­zin für den deut­schen Buch­han­del, gab es in der ver­gan­ge­nen Woche dazu einen Arti­kel. Es gibt zahl­rei­che Ver­la­ge, die bei lese­mü­den Jugend­li­chen die Lust am Buch wecken wol­len. Am bes­ten mit soge­nann­ten „Easy-Rea­der-Rei­hen”, die typi­scher­wei­se ent­we­der Action Zone und Hor­ror Zone (Ueber­reu­ter), Zoom (Are­na) oder short & easy (Ravens­bur­ger) hei­ßen. Namen, die Bän­de spre­chen. Gemein ist ihnen sämt­lich Groß­schrift (wir spre­chen von Kin­dern jen­seits des Grund­schul­al­ters!), ein­fa­che Spra­che und kur­ze Sät­ze, eine über­schau­ba­re Hand­lung und ein „cool wir­ken­des Cover”.

Die The­men sind sehr stark an all­täg­li­chen Pro­blem­fel­dern ori­en­tiert, sie rei­chen von ers­ter Lie­be und Schwan­ger­schaft über Dro­gen­er­fah­rung bis zu Gewalt und Ausgrenzung.

Das Bör­sen­blatt führt ein paar die­ser Bücher auf, die dem “unge­üb­ten Leser mög­lichst schnell und bar­rie­re­frei die Erfah­rung ermög­li­chen wol­len, ein gan­zes Buch gele­sen zu haben.” Eins über “einen Jun­gen, der lernt, sei­ne Aggres­sio­nen in den Griff zu krie­gen” und eins über ein “les­bi­sches Coming-out.” Uff! Lesen, auf Teu­fel komm raus? Man stößt immer schnell auf grund­sätz­li­che Pro­ble­me, wenn die Paro­le aus­ge­ge­ben wird, irgend­wel­che Bedürf­ti­ge “dort abzu­ho­len, wo sie ste­hen.” Ver­mut­lich bringt man sie zum Teil erst dort­hin, wo sie zum Glück noch nicht waren. Denn was ist gewon­nen, wenn Jugend­li­che sol­cher­art Lek­tü­re “bewäl­tigt” haben? Wer­den sie fort­hin erst zu Ste­phe­nie Mey­er grei­fen, dann zu Peter Härt­ling, spä­ter zu Ber­gen­gruen und Ernst Jün­ger? Kaum.

Man muß es so sagen: Der Alpha­be­ti­sie­rungs­grad in unse­ren Brei­ten ist ziem­lich umfas­send – gut so. Wer mehr will, wird es fin­den, im Zwei­fels­fall und güns­ti­ger­wei­se mit Hil­fe eines Men­to­ren. Leh­rer fal­len da heu­te oft aus, bei unse­rer Sechst­kläß­le­rin wur­de jüngst ein Klas­sen­satz Sven­ja hat’s erwischt bestellt.

Ich selbst habe als Mäd­chen viel & ori­en­tie­rungs­los gele­sen. Im Alter von 12–16 habe ich Buch geführt über jede ein­zel­ne Lek­tü­re und alles mit Noten und Kurz­kom­men­ta­ren ver­se­hen: Sämt­li­ches von Miri­am Press­ler, Judith Kerr, Dag­mar Chido­lue und Klaus Kor­don. Nett, aber eher mono­the­ma­tisch – die Stadt­bü­che­rei gab nicht viel ande­res her für mei­ne Alters­klas­se. Irgend­wann hat­te ich einen Deutsch­leh­rer, der das alles freund­lich belä­chel­te und mir monat­lich pro­fi­lier­te Lite­ra­tur­tips gab – so fand ich dann die Autoren, die wirk­lich mei­ne wurden.

Wer aber mit 13 oder 15 noch mit zwei­fel­haf­ten Easy-Rea­der-Edi­tio­nen von der Glot­ze weg­ge­lockt wer­den muß, wird im Nor­mal­fall spä­ter mit der BILD zufrie­den sein – wenn’s über­haupt Buch­sta­ben sein müs­sen. Drum: schenkt ihnen kein Buch (oder: nicht sol­che!), son­dern eine Werk­bank oder eine Näh­ma­schi­ne. Von mir aus im Sin­ne des Girls’ Day. Wer sagt, daß Krea­ti­vi­tät geis­tig sein muß?

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.