Kategorienfehler: Schmitt, Luhmann, Nassehi

PDF der Druckausgabe aus Sezession 73 / August 2016

Caroline Sommerfeld

Caroline Sommerfeld ist promovierte Philosophin und dreifache Mutter.

»Öster­reich ist ein Land der Diver­si­tät. Ich will kei­nen – das nen­ne ich auf Deutsch so – ›Ein­heits-Öster­rei­cher‹ schaf­fen. Wir sind divers, blei­ben divers, aber wir soll­ten mit­ein­an­der reden, ein­an­der zuhö­ren.« So sprach Alex­an­der van der Bel­len, der vor­ei­lig ange­lob­te öster­rei­chi­sche Bun­des­prä­si­dent­schafts­kan­di­dat, am 25. Mai 2016. Was ist hier natu­ra natu­ra­ta und was ist natu­ra natur­ans? Für van der Bel­len ist die Lage klar: Die natu­ra natu­ra­ta ist die natür­li­che »diver­si­ty«, Öster­reich ein Land der mul­ti­kul­tu­rel­len Ver­schie­den­heit der Men­schen. Und in die­sem schö­nen Land erstar­ken die Rech­ten und pla­nen, einen homo­ge­nen Homun­ku­lus zu erschaf­fen, auch »Ein­heits-Öster­rei­cher« genannt – ein sekun­dä­res Pro­dukt wil­lent­li­chen mensch­li­chen Ein­grei­fens in die Natur, eben: natu­ra natur­ans. Ist es nicht in Wirk­lich­keit ganz ein­fach umge­kehrt? Gab es nicht viel­mehr ein homo­ge­nes Volk, das erst durch jahr­zehn­te­lan­ge Repla­ce­ment migra­ti­on »divers« gewor­den ist? Van der Bel­len hat hier einen gedank­li­chen Weg­be­rei­ter, näm­lich den Son­der­ge­sand­ten für Migra­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen und lang­jäh­ri­gen Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­den von Gold­man Sachs, Peter Sut­her­land. In einer berüch­tig­ten Rede vor dem Her­ren­haus des bri­ti­schen Par­la­ments for­der­te er, daß die EU »ihr Bes­tes« geben sol­le, um »die Homo­ge­ni­tät Euro­pas zu unter­mi­nie­ren«, ein Pro­zeß, der ohne­dies »nor­mal und natür­lich« sei. Die steu­ern­de natu­ra natur­ans, das Unter­mi­nie­ren der »Homo­ge­ni­tät« Euro­pas, ist für ihn unver­se­hens zur zwei­ten Natur gewor­den, nor­mal und natür­lich, wie soll­te es auch anders sein?

Der »Ein­heits-Öster­rei­cher« erscheint als Homo­ge­ni­täts-Phan­tas­ma, das den Dis­kurs­trä­gern ver­mut­lich vor allem des­we­gen im Kopf her­um­spukt, weil ihnen der Begriff des Staats abhan­den gekom­men ist. Ein Staat muß stets nach innen def­nie­ren, wer dazu gehört, und nach außen, wer nicht dazu gehört. Dazu steht ihm klas­sisch die Dif­fe­renz Ius sanguinis/Ius solis zur Ver­fü­gung. Auf dem Ter­ri­to­ri­um leben­de Staats­bür­ger unter­lie­gen den Geset­zen die­ses Staa­tes, und zwar gleich­gül­tig, woher sie stam­men, für das Ius solis reicht der Paß. Die­se Hälf­te der Dif­fe­renz scheint im öffent­li­chen Kon­sens aus­zu­rei­chen: »Deut­scher ist, wer einen deut­schen Paß erhal­ten hat«. Dif­fe­renz­be­grif­fe haben indes die läs­ti­ge Eigen­schaft, ihr Gegen­teil nicht abschüt­teln zu kön­nen: Der »Bio­deut­sche« pro­vo­ziert den Paß­in­ha­ber. Das ius san­gui­nis wäre tau­to­lo­gisch, wenn »Abstam­mung« nur »Abstam­mung von Staats­bür­gern« wäre. Bluts­ver­wandt­schaft hat eth­ni­sche Wur­zeln, wir kom­men um die phä­no­me­na­le Evi­denz nicht her­um, daß es Deut­sche und Öster­rei­cher gibt in einem Sin­ne, der nicht blo­ße Bevöl­ke­rung eines Ter­ri­to­ri­ums meint, son­dern Volk. Es ist ein fol­gen­schwe­rer Kate­go­rien­feh­ler (K1), Gleich­heit im Staa­te (demo­kra­ti­sche Gleich­be­rech­ti­gung von Paß­in­ha­bern) als voll­stän­di­gen Ersatz für eine dif­fe­ren­tia­le Ein­heit (Ius san­gui­nis und Ius solis) zu neh­men, und die eine Sei­te der Zwei­sei­ten­form als unzu­läs­si­ges Homo­ge­ni­täts-Phan­tas­ma aus­zu­schlie­ßen. Wem der Staats­be­griff ent­glei­tet, der sucht Zuflucht bei einem Ersatz für die Sub­stanz des Vol­kes – eine aus­tausch­ba­re Bevöl­ke­rung allein kann nicht sub­stan­ti­ell staats­tra­gend sein – und fndet »die Mensch­heit«, und damit: einen wei­te­ren Kate­go­rien­feh­ler. Der zwei­te Feh­ler (K2) liegt dar­in, Geset­zes­gleich­heit mit »all­ge­mei­ner Men­schen­gleich­heit« in eins zu set­zen. Damit wird eine neue Kate­go­rie eröff­net: Weil »demo­kra­tisch Glei­che« in allen (moder­nen) Staa­ten ange­nom­men wer­den, sind sie über­all »demo­kra­tisch Glei­che«, und dar­aus wird dann »die Mensch­heit« mit ihren »all­ge­mei­nen Menschenrechten«.

Eth­nisch homo­ge­ne­re (der Begriff ist durch­aus stei­ger­bar!) Grup­pen ber­gen nicht nur weni­ger pole­mo­ge­nes Poten­ti­al in sich, son­dern sind auf eine empha­ti­sche Wei­se mit sich sel­ber iden­tisch – »Wir sind das Volk!« hieß nicht: »Wir sind die Ein­woh­ner die­ses Ter­ri­to­ri­ums«, son­dern »Von uns als Ein­heit geht alle Macht aus!«. His­to­risch ist jeder Staat so gewach­sen, daß er das insta­bi­le Gleich­ge­wicht von Bevölkerung/Volk bewußt auf­recht­erhält. Mit Carl Schmitt kann man erklä­ren, daß die Volon­té géné­ra­le eines Vol­kes über­haupt erst mög­lich ist, wenn es homo­gen ist, d.h. mehr als nur kon­tin­gen­te Bevöl­ke­rung. Geset­zes­gleich­heit als Norm, die frei­lich abs­tra­hiert von ihrem ursprüng­li­chen Trä­ger­volk, setzt genau die­ses vor­aus: »Die Norm braucht ein homo­ge­nes Medi­um.« (Carl Schmitt) Uni­ver­sel­le Nor­men wie die Men­schen­rech­te haben par­ti­ku­la­re Ursprün­ge: Sage mir, woher ein Gesetz mit ver­all­ge­mei­nern­dem Anspruch stammt, und ich sage dir, was dar­an nicht zur Ver­all­ge­mei­ne­rung auf die Mensch­heit taugt. Rech­ten Den­kern und Poli­ti­kern wird im gegen­wär­ti­gen media­len Dis­kurs stän­dig unter­stellt, einen Staat her­bei­zu­phan­ta­sie­ren, in dem ein nicht nur in eth­ni­scher Hin­sicht total homo­ge­nes Volk lebt bzw. leben soll (K1). »Homo­ge­ni­tät« als rela­ti­ve Gleich­ar­tig­keit eines Staats­vol­kes ist jedoch kein rück­wärts­ge­wand­tes Rein­heits­phan­tas­ma, son­dern so ele­men­tar, daß man die Grund­la­gen der Gesell­schaft anders kaum def­nie­ren kann.

Carl Schmitts Bestre­ben, das »Gebiet des Poli­ti­schen« begrifflich und real zu umhe­gen, ist von Niklas Luh­mann wei­ter­ge­dacht wor­den. Schmitt unter­schei­det am Beginn sei­ner Schrift Der Begriff des Poli­ti­schen die Auto­no­mien der ver­schie­de­nen gesell­schaft­li­chen Sphä­ren: der Kunst (schön/häßlich), der Moral (gut/böse), der Öko­no­mie (nützlich/schädlich) und der Poli­tik (Freund/Feind), von denen aus Zuflucht ins »All­ge­mein­mensch­li­che« genom­men wird. Dem Poli­ti­schen, so argu­men­tiert er, scha­de das enorm. Sein genui­ner Bereich ist eben­so durch Mensch­heits­pa­thos gefähr­det wie durch öko­no­mi­sche Über­grif­fe. Und wenn Schmitt nun im Kern eine Sys­tem­theo­rie avant la lett­re vor­ge­tra­gen hät­te? Dann wäre Freund/Feind ein Code im sys­tem­theo­re­ti­schen Sin­ne, wäh­rend die ande­ren sozia­len Sphä­ren glei­cher­ma­ßen ihre sys­tem­ei­ge­nen Codes hät­ten. Das Poli­ti­sche wäre eine abge­grenz­te Ein­heit, »total und sou­ve­rän«, weil in ihr nur poli­ti­sches Maß ange­legt wer­den kann. Schmitts »Macht über das phy­si­sche Leben der Men­schen« wäre bei Luh­mann der »sym­bio­ti­sche Mecha­nis­mus«, mit dem die Poli­tik als sozia­les Teil­sys­tem an den Kör­per als phy­si­sches Resi­du­um gekop­pelt ist. Kör­per sind nicht Teil der Poli­tik, inso­fern Poli­tik bei Luh­mann ein »sym­bo­lisch gene­ra­li­sier­tes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­di­um« ist, das nicht aus leben­di­gen Men­schen besteht, son­dern aus Kom­mu­ni­ka­tio­nen. Aber von der Poli­tik und nur von ihr aus ergeht die Ent­schei­dung über Leben und Tod. Macht/Ohnmacht ist ihr Code. Die Ulti­ma ratio der Macht ist indes auch für Luh­mann die Todes­dro­hung. Hier kommt, wenn man kon­se­quent ist, in die Sys­tem­theo­rie mehr Carl Schmitt hin­ein, als ihr lieb sein dürf­te. »Wer Gleich­heit sagt, sagt auch Ungleich­heit«, kon­sta­tiert Luh­mann in sei­nem rechts­theo­re­ti­schen Text Der Gleich­heits­satz als Form und als Norm. Die Gefahr, die aus der dif­fe­renz­lo­sen Mensch­heits­ideo­lo­gie resul­tie­re, näm­lich Unmen­schen, Unter­men­schen, Men­schen­un­wür­di­ge aus­zu­schei­den (K2), hat schon Carl Schmitt als grö­ße­res Übel als die Ein­he­gung des Natio­nal­staats durch Grenz­zie­hung erkannt.

Kein sozia­les Sys­tem hat eine inne­re teleo­lo­gi­sche Drift hin zu sei­ner eige­nen Opti­mie­rung und Ver­voll­komm­nung. Das Recht wird nicht gerech­ter, die Moral nicht sitt­li­cher, die Reli­gi­on nicht tran­szen­den­ter, die Öko­no­mie nicht rei­cher und die Poli­tik nicht freund­li­cher, je län­ger sie real exis­tiert und je län­ger sie sich selbst dabei beob­ach­tet. Inner­halb eines Sys­tems ist die laten­te Höher­be­wer­tung des Plus-Pols des Codes (gut, gerecht, reich, schön …) der Anreiz zu wei­te­ren, kom­ple­xe­ren Ope­ra­tio­nen, aber nicht not­wen­di­ger­wei­se zu Per­fek­ti­bi­li­tät. Luh­mann for­mu­liert pole­misch in Rich­tung der Apo­lo­ge­ten des siche­ren End­siegs des Guten in der Gesell­schaft, »wenn man das Ant­onym«, d.h. den jewei­li­gen Minus­pol eines Zwei-Sei­ten-Codes, »ver­gißt oder ver­teu­felt, bleibt nur die Mög­lich­keit einer Idea­li­sie­rung, die dann wenig Ver­ständ­nis dafür auf­bringt, daß die rea­le Welt so wenig Ver­ständ­nis auf­bringt für die Idealisierung«.

Luh­manns Den­ken opfert jedoch den Begriff des Staa­tes auf dem Altar der Aus­dif­fe­ren­zie­rung der Sys­te­me in der fort­schrei­tend sich ent­wi­ckeln­den moder­nen Seman­tik. Der Begriff der »Nati­on« erfüll­te eine gerau­me Zeit die Funk­ti­on, eine »hoch­plau­si­ble« Ant­wort auf die Fra­ge des 18. und 19. Jahr­hun­derts zu geben, wie eigent­lich Gesell­schaft sta­bil funk­tio­nie­ren kön­ne. Ihm gelang es, als ent­fal­te­tes Para­dox nach innen hin Uni­ver­sa­li­tät (Gleich­heit aller vor dem Gesetz) zu garan­tie­ren und nach außen hin par­ti­ku­lar zu sein (die­sen Staat von ande­ren zu unter­schei­den), Schmitts »Welt der tau­send Staa­ten«. Der Nati­on­be­griff erlaub­te »dem Uni­ver­sa­lis­mus der Funk­ti­ons­ori­en­tie­rung Par­ti­ku­la­ris­men regio­na­ler Gemein­schaf­ten als höher­wer­tig ent­ge­gen­zu­set­zen«. An die­ser Stel­le kommt plötz­lich wie­der das moder­ne Indi­vi­du­um nor­ma­tiv ins Spiel, obwohl Luh­mann die alt­eu­ro­päi­sche Sub­jekt­se­man­tik mit ihrem Indi­vi­dua­lis­mus des »Men­schen« für über­holt hält. Das Ende der Natio­nal­staa­ten sei gekom­men, »das Indi­vi­du­um ist so weit ent­wi­ckelt, daß es sich natio­nal nicht mehr ver­ein­nah­men läßt«, so daß gest­ri­ge Plau­si­bi­li­tä­ten heu­te not­wen­di­ge Ein­sich­ten blo­ckier­ten. Luh­mann glaubt, man dür­fe Iden­ti­tä­ten nicht mehr natio­nal zurech­nen, weil die Höher­be­wer­tung des ent­spre­chen­den Plus-Pols (plus: eigen/minus: fremd) nicht mehr unreflek­tiert gül­tig sein kann. »Iden­ti­tät« lau­fe nur noch ab, indem man para­dox und tau­to­lo­gisch identifziere.

Aller­dings ist das seit eh und je bei jedem Sys­tem, mit­hin jeder Rede von Iden­ti­tät über­haupt der Fall gewe­sen. Beob­ach­tung zwei­ter Ord­nung, also daß sich Sys­te­me sel­ber beim Ope­rie­ren auf ihre eige­ne Gren­ze schau­en kön­nen, funk­tio­niert immer para­dox (Kann man sich beim Beob­ach­ten beob­ach­ten?) und immer tau­to­lo­gisch (Was sieht das Sys­tem denn ande­res und hält es für mit sich selbst iden­tisch als sich selbst?).

Ganz ähn­lich ver­hält es sich mit der »Kom­ple­xi­tät«, ein­mal als sys­tem­funk­tio­na­les gene­rel­les Kon­zept ver­stan­den (jedes Sys­tem ist innen weni­ger kom­plex als sei­ne nicht-sys­te­mi­sche und außer-sys­te­mi­sche Umwelt, innen kann ein Sys­tem stets nur sei­nen eige­nen Code anwen­den, redu­ziert dadurch mit ande­ren Wor­ten die Kom­ple­xi­tät der Umwelt, die aus sei­ner Per­spek­ti­ve völ­lig über­kom­plex und unge­ord­net »alles ande­re« ist), und ein­mal als Spe­zif­kum der funk­tio­nal aus­dif­fe­ren­zier­ten Moder­ne. Die­se Dop­pel­rol­le des Kom­ple­xi­täts­be­griffs hat Luh­manns Schü­ler Armin Nas­sehi in einen veri­ta­blen Kate­go­rien­feh­ler umge­münzt. Nas­sehis Buch Die letz­te Stun­de der Wahr­heit basiert über wei­te Stre­cken auf der fixen Idee, die Rech­te schre­cke davor zurück, die Kom­ple­xi­tät der Welt sehen zu wol­len. Die­ser Topos der rech­ten Kom­ple­xi­täts­re­duk­ti­on hat es inzwi­schen ins Feuil­le­ton geschafft, so ver­glich etwa Alan Pose­ner die Neue Rech­te dahin­ge­hend mit der 68er-Bewe­gung, daß bei­de »die Kom­ple­xi­tät redu­zie­ren, einen Geg­ner haben« woll­ten. Nas­sehi hält rech­tes Den­ken für »ein Den­ken in Kon­kre­tio­nen«, wo in Wirk­lich­keit Abs­trak­ti­on gebo­ten sei, er hält die moder­ne Welt für »digi­tal« und »ana­lo­ge« Reak­tio­nen dar­auf für unzu­läs­si­ge Beschrei­bun­gen, die noch mit nack­tem Fin­ger auf rea­le Migran­ten zei­gen und sagen: Das sind sie und da sind sie. Was soll man statt­des­sen sagen? »Der Migrant« sei ein media­les Kon­strukt, das schleu­nigst dekon­stru­iert gehör­te, um auf der Höhe der sozio­lo­gi­schen Theo­rie zu blei­ben? Jede poli­ti­sche Reak­ti­on auf Umwelt­phä­no­me­ne ist not­wen­di­ger­wei­se Kom­ple­xi­täts­re­duk­ti­on, egal, ob die einen sich von Kör­pern als Mas­se bedroht füh­len oder jemand es schafft, zu glau­ben, daß die­se Angst­vol­len nur »an Grup­pen simu­lie­ren, man kön­ne das Ande­re wirk­lich sehen« (Nas­sehi). Kom­ple­xi­täts­re­duk­ti­on ist die Ant­wort auf eine sonst nicht beherrsch­ba­re und über­seh­ba­re Fül­le unbe­stimm­ter Mög­lich­kei­ten. Luh­manns Heu­ris­tik ist die: Wie ist es über­haupt mög­lich, daß die tota­le Kon­tin­genz der Welt bewäl­tig­bar gemacht wird?

Sie taugt nun in ihrem Kern eben gera­de nicht dazu, die Idee der Kom­ple­xi­täts­re­duk­ti­on nor­ma­tiv gegen das ver­meint­lich all­zu schlich­te Den­ken der ande­ren zu wen­den. Nas­sehis Kate­go­rien­feh­ler besteht dar­in, daß er eine struk­tur­funk­tio­na­le Kate­go­rie (Kom­ple­xi­tät) nor­ma­tiv am Plus-Pol der Dif­fe­renz (komplex/unterkomplex) ansie­delt und damit bestimm­te Kom­ple­xi­täts­re­duk­tio­nen als unzu­läs­sig ver­ein­fa­chend oder irre­al kate­go­ri­siert. Kom­ple­xi­täts­re­duk­ti­on kann jedoch nie als Norm, son­dern immer nur als Form funk­tio­nie­ren. For­men erlau­ben aber aus­schließ­lich die »Unter­schei­dung von Kon­for­mi­tät und Devi­anz«, und eben gera­de kei­ne »Ope­ra­ti­ons­an­wei­sung«, wie poli­tisch gedacht oder ent­schie­den wer­den soll im Sin­ne des Sys­tem­er­halts. Eine poli­ti­sche Ent­schei­dung für mehr rela­ti­ve Homo­ge­ni­tät ist dann eben kei­ne unter­kom­ple­xe Kapi­tu­la­ti­on vor der digi­ta­len Rea­li­tät, auch kei­ne »Gefahr«, son­dern funk­ti­ons­er­hal­ten­de »Devi­anz«. Poli­tik als Sys­tem sta­bi­li­siert sich per­ma­nent sel­ber, indem sie ihre Gren­ze rekur­siv beob­ach­tet, damit sie eben z.B. nicht aus dem Wirt­schafts­sys­tem, der Wis­sen­schaft oder dem Mas­sen­me­di­en­sys­tem her­aus »ent­schie­den wird«.

Der Witz sys­tem­theo­re­ti­schen Den­kens ist jedoch eigent­lich der, nicht-nor­ma­tiv Funk­tio­nen zu beob­ach­ten, statt »kri­tisch« mit der Theo­rie in die Pra­xis zu inter­ve­nie­ren. Sys­tem­theo­rie ist eine deskrip­ti­ve Theo­rie und kei­ne nor­ma­ti­ve Anpas­sungs­the­ra­pie. Mehr kann sie nicht leis­ten, und mehr braucht sie auch nicht zu leis­ten. Luh­mann und Nas­sehi, ers­te­rer en pas­sant, letz­te­rer dezi­diert, hal­ten der nor­ma­ti­ven Drift moder­nen Den­kens nicht ganz stand: Luh­manns Vor­be­halt gegen natio­na­le Iden­ti­tät, zu der »das« moder­ne Indi­vi­du­um als Kol­lek­tiv­sin­gu­lar anschei­nend nicht mehr zu ver­füh­ren sei wie noch im 19. Jahr­hun­dert, fol­gert aus dem Sein das Sol­len, denn immer­hin gibt es empi­risch noch genug moder­ne Indi­vi­du­en, denen das Fest­hal­ten an die­ser Iden­ti­tät als plau­si­bel und prak­ti­ka­bel erscheint. Nas­sehi glaubt, sich stei­gern­de Kom­ple­xi­tät in der moder­nen Gesell­schaft erzeu­ge »höhe­re Varia­bi­li­tät und bes­se­re Anpas­sung an beschleu­nig­te Zeit­läuf­te«, man kön­ne über­kom­me­ne Lebens­for­men eben nicht mehr kon­ser­vie­ren, denn »dafür ist die Gesell­schaft zu plu­ral gewor­den«. Hier schließt sich der Kreis: Was ist die natu­ra natur­ans, und was ist die natu­ra natu­ra­ta? Die his­to­risch gewor­de­ne Natur in Form von Gesell­schaft lie­fert aus sich her­aus kei­nen Maß­stab, daß sie so sein sol­le. »Nor­men sind kon­tra­fak­ti­sche Ver­hal­tens­er­war­tun­gen«, def­niert Luh­mann bün­dig, und denen muß sich per se weder die Welt, noch das Den­ken, noch die Poli­tik unterwerfen.

Caroline Sommerfeld

Caroline Sommerfeld ist promovierte Philosophin und dreifache Mutter.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.