Rüdiger Voigt (Hrsg.): Staatsdenken. Zum Stand der Staatstheorie heute

Eine Rezension von Konrad Gill

Rüdi­ger Voigt (Hrsg.): Staats­den­ken. Zum Stand der Staats­theo­rie heu­te, Baden-Baden: Nomos 2016. 534 S., 98 €

An Abhand­lun­gen zur Staats­theo­rie herrscht wahr­lich kein Man­gel. Daß sich deut­sche aka­de­mi­sche Dis­kus­sio­nen über Wert und Rol­le des Staa­tes in Gegen­wart und Zukunft heu­te nicht nur um Wohl­stands­kri­tik, Grenz­öff­nung und außen­po­li­ti­sche Liber­ti­na­ge dre­hen, son­dern das klas­si­sche, den Staat in den Mit­tel­punkt der Über­le­gun­gen stel­len­de poli­ti­sche Den­ken nach wie vor (oder wie­der?) an den Uni­ver­si­tä­ten eine Heim­statt hat, ist wesent­lich ein Ver­dienst von Rüdi­ger Voigt. Der Eme­ri­tus der Münch­ner Bun­des­wehr­uni­ver­si­tät ediert seit 16 Jah­ren eine bald 100 Bän­de fas­sen­de Buch­rei­he mit Sam­mel­bän­den zu Staats­auf­fas­sun­gen durch die gan­ze Welt­ge­schich­te. Die kaum mehr zu über­schau­en­de Viel­falt der dort behan­del­ten The­men hat Voigt nun in ein nach Per­so­nen und The­men geord­ne­tes Lexi­kon des Nach­den­kens über den Staat eingefaßt.

Daß der Her­aus­ge­ber (lei­der nicht alle sei­ner Autoren!) es sich als Eme­ri­tus leis­ten kann, ohne Scheu­klap­pen durch die Geis­tes­ge­schich­te zu zie­hen, zeigt sich bereits an der the­ma­ti­schen Auf­tei­lung der Bei­trä­ge. Neben dem libe­ra­len Staats­den­ken steht selbst­ver­ständ­lich das kon­ser­va­ti­ve (mit Lem­ma­ta zu Bur­ke, A. Mül­ler, Stahl und Lüb­be), dem revo­lu­tio­nä­ren Staats­den­ken gesellt sich das reak­tio­nä­re zu (Maist­re, Bonald, Dono­so Cor­tés und Benoist). Allein Benoist als Klas­si­ker der poli­ti­schen Theo­rie neben z.B. Hob­bes (»Klas­si­sches Staats­den­ken«), Max Weber (»Moder­nes«), Stir­ner (»Anar­chis­ti­sches«) oder Schmitt (»Radi­ka­les«) zu fin­den, ist eine Sen­sa­ti­on. Damit nicht genug, wür­digt der Autor (Nobert Cam­pa­gna, 2004 auch her­vor­ge­tre­ten durch eine Schmitt-Ein­füh­rung) Benoists Werk in abge­wo­ge­ner, gerech­ter Wei­se. Auch der Bei­trag zu Dono­so Cor­tés wird ange­paß­ten aka­de­mi­schen Lohn­schrei­bern Unbe­ha­gen erwe­cken, stammt er doch vom Frank­fur­ter Pri­vat­ge­lehr­ten Gün­ter Maschke.

Die­se Licht­bli­cke wer­den etwas ver­dun­kelt durch die offen­bar unver­meid­li­chen Zuge­ständ­nis­se an den Geist der Zeit. Allen Erns­tes wird ein »Femi­nis­ti­sches Staats­den­ken« prä­sen­tiert, des­sen im Band wie­der­ge­ge­be­nen Ein­sich­ten und Absich­ten gera­de­zu depri­mie­rend ein­fäl­tig sind. Allein die gelun­ge­ne Zusam­men­fas­sung des anti­ken Staats­den­kens mit den Reprä­sen­tan­ten Thuky­di­des, Pla­ton, Aris­to­te­les, Poly­bi­os, Cice­ro und Taci­tus ent­schä­digt für sol­che moder­nis­ti­schen Pflicht­übun­gen. Her­vor­zu­he­ben sind die exzel­len­ten Pla­ton- und Aris­to­te­les-Ein­füh­run­gen von Bar­ba­ra Zehn­pfen­nig, die deren umfang­rei­che Lebens­wer­ke nebst Jahr­hun­der­ten der Rezep­ti­ons­ge­schich­te mit leich­ter Hand in den Griff bekommt. Lehr­reich und ange­sichts der zuneh­men­den Hin­ter­fra­gung euro­zen­tri­scher Hal­tun­gen drin­gend nötig sind auch die Ein­bli­cke in das Staats­den­ken in Chi­na, Japan, Indi­en, der ara­bi­schen Welt und Afri­ka (vor-/nach­ko­lo­ni­al).

Der lobens­wer­te Band schließt mit Essays zu wesent­li­chen Zukunfts­fra­gen: »Glo­ba­li­sie­rung«, »Sou­ve­rä­ni­täts­ver­lust?«, »Staa­ten­bil­dung und Staats­zer­fall« sowie»Der Staat in der Post­de­mo­kra­tie«. Am Ende fragt der Her­aus­ge­ber nach der »Staats­re­nais­sance« unse­rer Tage und kommt zu dem Schluß, daß der neue »har­te« Staat der Über­wa­chung und Sicher­heits­ver­hei­ßun­gen an den Hob­bes­schen Schutz­staat erin­ne­re. Doch des­sen Schutz­leis­tun­gen kämen im 21. Jahr­hun­dert in ers­ter Linie der poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Eli­te zugu­te. Voigt ver­packt sei­nen Befund in ein wenig rechts­staat­li­che und demo­kra­ti­sche Wat­te, wird aber den­noch deut­lich: »Es ist schwer vor­stell­bar, daß sich die­je­ni­gen, die die Macht inne­ha­ben, frei­wil­lig von die­ser Macht tren­nen wer­den. Der ›Kampf gegen den Ter­ror‹ ist dabei nicht nur in auto­ri­tär geführ­ten Staa­ten ein will­kom­me­ner Vor­wand, jeden Wider­stand für ille­gal zu erklä­ren.« Der Levia­than als Beute.

Staats­den­ken von Rüdi­ger Voigt kann man hier bestel­len.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)