Michael Beleites: Land-Wende. Raus aus der Wettbewerbsfalle!

Michael Beleites: Land-Wende. Raus aus der Wettbewerbsfalle!, Marburg: Metropolis 2016. 184 S., 18 €

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Vor zwei Jah­ren leg­te der Publi­zist Micha­el Belei­tes (Jg. 1964) mit Umwelt­re­so­nanz ein umfang­rei­ches Werk vor, das sich nicht weni­ger als die Wider­le­gung der Selek­ti­ons­theo­rie vor­ge­nom­men hat­te. Der reduk­tio­nis­ti­schen Bio­lo­gie, die in der Natur nur die­ses eine Prin­zip wal­ten sieht, setz­te er die orga­nis­mi­sche Bio­lo­gie ent­ge­gen, die die Orga­nis­men in den Zusam­men­hang des Öko­sys­tems stellt und von dort­her eine neue Sicht auf die Varia­bi­li­tät der Arten gewinnt. Belei­tes lei­tet zudem poli­ti­sche Kon­se­quen­zen aus sei­ner bio­lo­gi­schen The­se ab, die über den wis­sen­schaft­li­chen Anspruch des Buches hin­aus­ge­hen. Die­sen Aspekt hat Belei­tes jetzt in ein­gän­gi­ger Form und an prak­ti­schen Bei­spie­len erläu­tert in einem schma­len Band zusam­men­ge­faßt, so daß auch der Leser, der sich nicht in die Tie­fen der bio­lo­gi­schen Pro­zes­se vor­wa­gen möch­te, den Wert der The­sen prü­fen kann.

In Land-Wen­desteht die poli­ti­sche Kon­se­quenz aus der orga­nis­mi­schen Bio­lo­gie im Mit­tel­punkt: Raus aus der Wett­be­werbs­fal­le! Die­se ist, so Belei­tes, wenn auch nicht auf das dar­wi­nis­ti­sche Den­ken zurück­zu­füh­ren, so doch von daher nach­träg­lich legi­ti­miert wor­den. Wenn in der Natur ein Ver­drän­gungs­wett­be­werb herrscht, so kön­ne es beim Men­schen »natür­lich« nicht anders sein. Das ist aber nur einer der Angriffs­punk­te von Belei­tes, der auch die Rei­he klas­si­scher Ein­wän­de gegen das Wachs­tums­den­ken (die begrenz­te Erde, Quan­ti­tät ver­sus Qua­li­tät) nicht uner­wähnt läßt.

Die Land­wirt­schaft ist als zen­tra­les Bei­spiel nahe­lie­gend, da sie die Basis­wirt­schaft jeder mensch­li­chen Kul­tur ist und sich an ihr gut demons­trie­ren läßt, daß der Wett­be­werb ein fal­sches Leit­bild ist. Das aus die­sem fol­gen­de »Wach­sen oder Wei­chen« führt zum bekann­ten Höfe-Ster­ben, zu Mono­kul­tu­ren, zur Ver­seu­chung der Lebens­mit­tel mit Pes­ti­zi­den und Anti­bio­ti­ka, letzt­end­lich zur Ent­frem­dung des Men­schen von der Natur, was Belei­tes als Des­in­te­gra­ti­on des Men­schen bezeichnet.

Wie sieht sei­ne Lösung aus? Zunächst liegt die Mini­mie­rung von Agro­che­mi­ka­li­en nahe, die lang­fris­tig die Böden ver­seu­chen und den Pro­fit der Indus­trie meh­ren, was über eine Besteue­rung die­ser Che­mi­ka­li­en erreicht wer­den könn­te. Sinn­voll sei das aber nur, so Belei­tes, wenn gleich­zei­tig die Betrie­be durch die Ver­bin­dung von Tier­hal­tung und Pflan­zen­an­bau wie­der die Mög­lich­keit schaff­ten, selbst ihren Dün­ger zu pro­du­zie­ren. Bei Pflan­zen und bei Tie­ren muß zu einer ganz­heit­li­chen und art­ge­rech­ten Züch­tung gefun­den wer­den, so daß man Arten züch­tet, bei denen nicht zuguns­ten eines Merk­mals die rest­li­chen völ­lig dege­ne­riert sind. Der Hebel, um all das zu beför­dern, wäre eine ersatz­lo­se Abschaf­fung der Agrar­sub­ven­tio­nen, die, so hofft Belei­tes, lang­fris­tig eine Nah­rungs­sou­ve­rä­ni­tät und Wert­schät­zung der Nah­rung (und natür­lich des Bau­ern­stan­des) nach sich zie­hen könnte.

Belei­tes geht es nicht um eine Öko­land­wirt­schaft, die mitt­ler­wei­le selbst indus­tri­el­le Züge aus­bil­det, son­dern um eine gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­de »Per­ma­kul­tur«, die ihre Grund­la­ge in einer gro­ßen Anzahl von Selbst­ver­sor­ger­hö­fen haben müß­te. Den Staat nimmt Belei­tes dabei als För­de­rer die­ser Lebens­wei­se in die Pflicht, indem er vor­schlägt,  Selbst­ver­sor­gern Land und ein Grund­ein­kom­men zur Ver­fü­gung zu stel­len. Letzt­lich geht es ihm um einen ganz­heit­li­chen Ansatz, der sich nicht auf Aus­stei­ger beschrän­ken kann und ein radi­ka­les Umden­ken von allen erfor­dert. Letzt­lich wird die Fra­ge lau­ten, unter wel­chen poli­ti­schen Bedin­gun­gen das mög­lich wäre.

Micha­el Belei­tes Land-Wen­de kann man hier bestel­len.

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)