150 Jahre »Das Kapital«, 100 Jahre Oktoberrevolution

Benedikt Kaiser

Benedikt Kaiser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Verlagslektor.

2017 ist nicht nur für die poli­ti­sche Lin­ke ein Jahr der Erin­ne­rung. Denn ihre bei­den gro­ßen Jubi­lä­en – 150 Jah­re Publi­ka­ti­on des ers­ten Kapi­tal- Ban­des von Karl Marx, 100 Jah­re Okto­ber­re­vo­lu­ti­on in Ruß­land – sind zwei­fel­los von welt­his­to­ri­scher Bedeu­tung: Das kom­ple­xe theo­re­ti­sche Werk des Kapi­tals ist auf­grund sei­ner Reso­nanz und der Rezep­ti­on durch prak­ti­sche Revo­lu­tio­nä­re als eines der fol­gen­reichs­ten Bücher der Geschich­te anzu­se­hen, die Okto­ber­re­vo­lu­ti­on auf­grund ihrer pola­ri­sie­ren­den Wir­kung auf die Welt­po­li­tik als die größ­te poli­ti­sche Zäsur nach der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on von 1789 /93.
Es geziemt sich also für poli­tisch Den­ken­de und Han­deln­de nicht, das Marx­sche Haupt­werk bei­sei­te­zu­schie­ben und die Okto­ber­re­vo­lu­ti­on zu igno­rie­ren. Man soll­te viel­mehr einen »rech­ten« Zugang zum Kapi­tal (I.), einen über­leg­ten Stand­punkt zur Okto­ber­re­vo­lu­ti­on (II.) und – auf die­sen bei­den Aspek­ten fußend – den Mut zu einer Neu­po­si­tio­nie­rung fin­den (III.), wel­che die poli­ti­sche Rech­te für kom­men­de Her­aus­for­de­run­gen geis­tig rüs­tet und gegen einen bestimm­ten libe­ra­len Fehl­schluß (IV.) feit.

 Das Kapi­tal, Band 1 – 150 Jah­re danach

Der ers­te Band des Marx-Ver­mächt­nis­ses Das Kapi­tal. Kri­tik der poli­ti­schen Öko­no­mie erschien 1867. Ursprüng­lich war es auf vier »Bücher« in drei »Bän­den« aus­ge­legt, doch tat­säch­lich wur­den drei Bücher in drei Bän­den publi­ziert; das vier­te Buch blieb unge­schrie­ben. Der Autor ver­faß­te sein Opus magnum im Exil in Groß­bri­tan­ni­en, dem dama­li­gen Motor der Welt­wirt­schaft. Karl Marx leb­te seit 1849 in der bri­ti­schen Haupt­stadt. Die Ver­ban­nung vom Fest­lan­d­eu­ro­pa kam ihm dabei durch­aus zupaß: Nur in Lon­don konn­te er den Zustand der herr­schen­den Pro­duk­ti­ons­wei­se stu­die­ren, ana­ly­sie­ren, kritisieren.

Im Auf­takt­band Der Pro­duk­ti­ons­pro­zeß des Kapi­tals wid­met sich Marx dem grund­sätz­li­chen Ver­hält­nis von Kapi­tal und Arbeit. Für sei­nen Kom­pa­gnon und Mäzen Fried­rich Engels, der Band 2 (Der Zir­ku­la­ti­ons­pro­zeß des Kapi­tals, 1885) modi­fi­ziert her­aus­gab und Band 3 (Der Gesamt­pro­zeß der kapi­ta­lis­ti­schen Pro­duk­ti­on, 1894) wesent­lich gestal­te­te, war die­ses Ver­hält­nis »die Angel, um die sich unser gan­zes heu­ti­ges Gesell­schafts­sys­tem dreht«. Mar­xens wis­sen­schaft­li­che Leis­tung sei zudem geprägt von einer »Gründ­lich­keit und Schär­fe, wie sie nur einem Deut­schen mög­lich war«.

Die ange­spro­che­ne Gründ­lich­keit ist denn auch ein Grund, wes­halb sich vie­le Lin­ke bis heu­te nur an eini­ge Schlag­wor­te oder an Marx-Ver­kür­zun­gen der real­so­zia­lis­ti­schen Ortho­do­xie wagen; Das Kapi­tal ist kein Mani­fest, kein Pro­gramm, kei­ne von Anti­ka­pi­ta­lis­ten stur zu befol­gen­de To-do-Lis­te, son­dern eine teils pole­mi­sche, vor allem aber nüch­tern-aka­de­mi­sche Ana­ly­se der zum Zeit­punkt der Abfas­sung des Tex­tes über­lie­fer­ten wirt­schaft­li­chen Grund­an­nah­men. Marx rich­tet sich ganz zen­tral gegen die Deu­tungs­ho­heit der füh­ren­den eng­li­schen Öko­no­men Adam Smith und David Ricar­do, er woll­te deren Axio­me wis­sen­schaft­lich kri­ti­sie­ren und eige­ne Defi­ni­tio­nen von Arbeit, Wert und den Geset­zen der Öko­no­mie vorlegen.

Band 1 ist, wie Rolf Peter Sie­fer­le fest­hielt, kei­ne Dar­stel­lung der effek­ti­ven Wirk­lich­keit des Kapi­ta­lis­mus. Er ist viel­mehr der Ver­such, das dar­un­ter­lie­gen­de Wesen (auch wenn Marx just die­sen hege­lia­ni­schen Begriff nicht gou­tier­te) des Kapi­tals als gesell­schaft­li­ches Ver­hält­nis zu erfas­sen, die kapi­ta­lis­ti­sche Pro­duk­ti­ons­wei­se dar­zu­stel­len und ins­be­son­de­re auch eine Ideo­lo­gie­kri­tik der poli­ti­schen Öko­no­mie vor­zu­le­gen – nicht aber ein gegen­läu­fi­ges Modell zu ent­wer­fen, wes­we­gen im ers­ten Band des Kapi­tal der Ter­mi­nus »Sozia­lis­mus« nicht ein ein­zi­ges Mal fällt.

Im drit­ten Band soll­te Marx (ver­mit­telt über Engels) dann ver­ra­ten, daß es ihm zual­ler­erst um eine ide­al­ty­pi­sche Gesamt­schau des Kapi­ta­lis­mus ging, also um die Merk­ma­le der herr­schen­den Pro­duk­ti­ons­wei­se, die es erlau­ben, den Begriff des »Kapi­ta­lis­mus« über­haupt als defi­nier­te Kate­go­rie zu ver­wen­den. Die­se abs­trak­te Vor­ge­hens­wei­se eines zum bes­se­ren Ver­ständ­nis der Ana­ly­se gedach­ten Durch­schnitts­ka­pi­ta­lis­mus ver­nach­läs­sigt die kon­kre­ten Ver­or­tun­gen des jewei­li­gen Kapi­ta­lis­mus: Er ist bis heu­te und trotz sei­ner glo­ba­len und vir­tu­el­len Expan­si­on an kon­kre­te Rah­men­be­din­gun­gen gebunden.

Unge­ach­tet vie­ler vom heu­ti­gen Kennt­nis­stand aus als falsch oder unzu­rei­chend anzu­se­hen­der Teil­ana­ly­sen und Pro­gno­sen erschuf der vor 150 Jah­ren erschie­ne­ne Debüt­band blei­ben­den »Mehr­wert« für die damals wie heu­te Leben­den. Zu nen­nen ist die Dar­stel­lung, daß ein wirt­schaft­li­ches Sys­tem grund­le­gen­de Bezie­hun­gen schafft, denen ein­zel­ne Per­so­nen nicht ent­ge­hen kön­nen. Die Fokus­sie­rung auf Ban­kiers und Mana­ger ist mit Mar­xens Kapi­tal nicht zu recht­fer­ti­gen: Viel­mehr weist Marx expli­zit dar­auf hin, daß der Ein­zel­ne »Geschöpf« der rea­len Ver­hält­nis­se sei, selbst dann noch, wenn die­ser ein­zel­ne denkt, er sei von die­sen unab­hän­gig oder habe sie durchschaut.

Marx inter­es­siert sich für die Kapi­ta­lis­ten nur inso­fern, als sie etwas Bestimm­tes dar­stel­len, näm­lich die Ver­ge­gen­ständ­li­chung einer Logik, die vom Kapi­ta­lis­mus indes vor­ge­ge­ben wird: Das Herr­schen­de im Kapi­ta­lis­mus ist das Kapi­tal, nicht der Kapi­ta­list als »Per­so­ni­fi­ka­ti­on öko­no­mi­scher Kate­go­rien« (Marx). Was Marx als End­ziel vor Augen hat­te, war die Über­win­dung der kapi­ta­lis­ti­schen Pro­duk­ti­ons­wei­se, nicht die Abschaf­fung eines bestimm­ten Aus­beu­ter­typs oder die For­cie­rung einer »gerech­te­ren« Umver­tei­lung. Denn die Pro­duk­ti­ons­wei­se des Kapi­ta­lis­mus die­ne per se dem Kapi­tal, nicht aber den Men­schen, was den Kern des Übels bedeute.

Ein wei­te­rer bei­spiel­haf­ter Aspekt ist die Ten­denz des Kapi­tals, auf­grund sei­ner Basis – dem von Marx erklär­ten Wert­prin­zip – alles zu »kom­mo­di­fi­zie­ren«, also alles zu einer Ware zu trans­for­mie­ren, jedem Ding, jeder Per­son einen Wert zuzu­schrei­ben. Es sei dies ein Vor­gang, der die zwi­schen­mensch­li­chen Bezie­hun­gen ein­schlie­ße und heu­te als Kom­mer­zia­li­sie­rung des gesam­ten gesell­schaft­li­chen Lebens, in dem der schon damals kon­sta­tier­te »Fetisch­cha­rak­ter der Waren­welt« (Marx) dut­zend­fach poten­ziert ist, wohl wei­ter fort­ge­schrit­ten ist als noch zu Mar­xens Zeit.

Das­sel­be gilt sicher­lich auch für die von Marx vor­weg­ge­nom­me­ne Glo­ba­li­sie­rung des Kapi­tals sowie die Her­aus­stel­lung der kapi­ta­lis­ti­schen Dyna­mik – allein wie fle­xi­bel und anpas­sungs­fä­hig sie indes bis heu­te alle Kri­sen und Wider­sprü­che über­dau­ert oder gar als Start­ram­pen für Ent­wick­lungs­schü­be nutzt, hät­te Marx dann doch überrascht.

100 Jah­re Oktoberrevolution

In sei­ner Marx-Ein­füh­rung hebt Sie­fer­le her­vor, daß Marx als Pole­mi­ker gegen sei­ne inner­so­zia­lis­ti­schen Kon­tra­hen­ten oft übers Ziel hin­aus­schoß, indem er selbst­herr­lich agier­te und Anders­den­ken­de als »Nar­ren« ver­höhn­te. So sehr die­ses Ver­dikt auf über­wie­gend pos­tum ver­öf­fent­lich­te Schrif­ten wie die Theo­rien über den Mehr­wert (von Karl Kaut­sky 1905 – 1910 ediert) zutrifft, darf der Fol­ge­schluß – Marx als her­ri­scher Gebie­ter, als geis­ti­ger Ahn Josef Sta­lins – nicht gezo­gen wer­den: Marx woll­te kei­ne gläu­bi­gen »Schü­ler« her­an­zie­hen, kei­ne dog­ma­ti­sche Schu­le grün­den, kei­nen Wider­spruch ver­bie­ten. Im ers­ten Band des Kapi­tal schrieb er expli­zit, daß erns­te Kri­tik will­kom­men sei.

Die von ihm kri­ti­sier­te bür­ger­li­che Gesell­schaft sei »kein fes­ter Kris­tall, son­dern ein umwand­lungs­fä­hi­ger und bestän­dig im Pro­zeß der Umwand­lung begrif­fe­ner Orga­nis­mus«. Wenn jedoch etwas umwand­lungs­fä­hig erscheint und bestän­di­ger Ver­än­de­rung unter­liegt, muß die Aus­ein­an­der­set­zung eben­falls zeit­ge­mäß, also »in der Lage« erfol­gen, mit­hin also vor­her­ge­hen­de wis­sen­schaft­li­che Urtei­le revi­die­ren und neue formulieren.

Lenin als Kopf der Okto­ber­re­vo­lu­ti­on wie als ratio­nal-stra­te­gi­scher »Machia­vell des Ostens« (Hugo Fischer) wuß­te noch über­wie­gend um die­se Marx­sche Fle­xi­bi­li­tät, die er sich selbst zu eigen mach­te, indem er gera­de in der Vor­ge­schich­te der Revo­lu­ti­on oft­mals auf­grund ver­än­der­ter Lage­ana­ly­sen neue Wege ein­schlug, die den vori­gen min­des­tens wider­spra­chen, sofern sie die­se nicht gänz­lich auf den Kopf stell­ten. In die­sem Sin­ne nann­te Niko­lai Bucha­rin Lenins Gedan­ken­ge­bäu­de das »bieg­sams­te aller erkennt­nis­theo­re­ti­schen Instru­men­te«. Erst die Lenin fol­gen­den Ver­ant­wort­li­chen mach­ten aus dem sich dyna­misch wan­deln­den Ana­ly­se­tool Mar­xens eine star­re Dok­trin, etwa Adam Debor­in (»Der Mar­xis­mus […] ist eine geschlos­se­ne Welt­an­schau­ung«) oder, in per­ver­tier­ter Form nach Lenins Tod 1924, Sta­lin und sei­ne Claqueure.

Die Essenz des Marx­schen Kapi­tal von 1867 wirk­te zwei­fel­los auf die Bol­sche­wi­ki der Okto­ber­re­vo­lu­ti­on von 1917. Sie wirk­te aber in einer radi­kal ver­ein­fach­ten bis ver­küm­mer­ten Form. Zunächst, nach Mar­xens Tod 1883, sys­te­ma­ti­sier­te Engels das Marx-Erbe, ver­öf­fent­lich­te Frag­men­te und bear­bei­te­te Nach­laß­auf­sät­ze in sei­nem Sin­ne. Als Engels zwölf Jah­re spä­ter selbst ver­schied, über­nahm Kaut­sky die ver­ein­fach­te Dar­stel­lung der Marx-Engels-Publi­ka­tio­nen, so daß sie gewöhn­li­chen Arbei­tern ver­ständ­li­cher wurden.

Ein wei­te­rer, drit­ter Vul­ga­ri­sie­rungs­schritt wur­de durch die rus­si­schen Bol­sche­wi­ki vor­ge­nom­men, so daß bereits im Jahr der Febru­ar- und Okto­ber­re­vo­lu­ti­on ein dok­tri­när ver­ein­fach­ter und auf eini­ge Lehr- und Leer­phra­sen redu­zier­ter »Mar­xis­mus« das aus west­eu­ro­päi­scher Sicht unter­ent­wi­ckel­te respek­ti­ve revo­lu­ti­ons­un­rei­fe Ruß­land heim­such­te und in die Dik­ta­tur einer Min­der­heit über­führ­te. Sta­lin wie­der­um ver­ein­fach­te die bereits mehr­fach ver­kürz­te bol­sche­wis­ti­sche Marx-Exege­se erneut; man war beim geis­tig ver­küm­mer­ten Tief­punkt des Sta­lin­schen »Mar­xis­mus-Leni­nis­mus« angelangt.

Der Engelstreue Lenin war in die­sem Chor der extre­men Ver­ein­fa­che­rer eine rare Aus­nah­me, und doch konn­te (oder woll­te) er die­ser Ent­wick­lung nichts Sub­stan­ti­el­les ent­ge­gen­stel­len. Ent­ge­gen heu­te gän­gi­ger Mei­nungs­bil­der war er 1917ff. eben kein Dik­ta­tor im klas­si­schen Sin­ne, son­dern nur eines von meh­re­ren auto­ri­tä­ren Kraft­zen­tren inner­halb der damals noch frak­tio­nell gespal­te­nen Bol­sche­wi­ki. Sei­ne par­tei­in­ter­ne Macht 1923 /24 reich­te noch nicht ein­mal aus, den von ihm auf dem Ster­be­bett als gewal­ti­ge Gefahr ange­se­he­nen Sta­lin sei­nes Amtes als Gene­ral­se­kre­tär der Par­tei ent­he­ben zu las­sen – eine fol­gen­schwe­re Ent­wick­lung und Start­hil­fe für die Aus­prä­gung des spä­tes­tens 1932 (Holo­do­mor) bzw. 1936 (Sta­lin­sche Säu­be­run­gen) gefes­tig­ten Ter­ror­re­gimes. Aber die­se Ent­wick­lung war 1917 nicht line­ar vorgezeichnet.

War die Revo­lu­ti­on zwar durch­aus gewalt­sam ver­lau­fen, sah sich nichts­des­to­we­ni­ger die schau­ri­ge Dia­lek­tik aus rotem und wei­ßem Ter­ror noch nicht zur vol­len Ent­fal­tung gekom­men, wur­den die die Zustän­de ver­schär­fen­den Inter­ven­ti­ons­krie­ge der West­mäch­te noch nicht geführt usf.

Die vor 100 Jah­ren voll­zo­ge­ne zwei­fa­che Rus­si­sche Revo­lu­ti­on nur von ihrer – zwei Deka­den spä­ter – im Ver­nich­tungs­wahn enden­den Sta­lin­schen Ver­falls­form einer tota­li­tä­ren Büro­kra­tie zu betrach­ten, ver­stellt daher den Blick auf wich­ti­ge Erkennt­nis­se. Zunächst war die Okto­ber­re­vo­lu­ti­on (mehr als ihr Vor­läu­fer, die Febru­ar­re­vo­lu­ti­on; vgl. Sezes­si­on 77) jene Erschei­nung, die im 20. Jahr­hun­dert die stärks­ten Kräf­te, die hef­tigs­ten Gefüh­le – jeweils für und wider sie – entfesselte.

Gemein­sam mit dem Welt­krieg von 14 /18 leg­te sie den Grund­stein für die wei­te­ren Dez­en­ni­en des Jahr­hun­derts, für den Zwei­ten Welt­krieg, für den Kal­ten Krieg, nach dem Schei­tern ihres sowje­ti­schen Expe­ri­ments 1989 /91 sogar für die an ihr Ende gera­ten­de uni­po­la­re Welt der Jetzt­zeit. Die Okto­ber­re­vo­lu­ti­on war aber zugleich ein Fanal alter­na­ti­ver Welt­ge­schich­te. Erst­mals brach eine poli­ti­sche Grup­pe auf, um das Zeit­al­ter eines gan­zen Gesell­schafts­sys­tems, nament­lich des kapi­ta­lis­ti­schen, das auf Aus­beu­tung und Pro­fit­ma­xi­mie­rung, auf Kolo­nia­li­sie­rung und krie­ge­ri­sche Expan­si­on, auf tota­le Kom­mo­di­fi­zie­rung aller mensch­li­chen Bezie­hun­gen setz­te, zu beenden.

Welt­weit blick­ten Men­schen nach Mos­kau und Peters­burg, reis­ten in die Sowjet­uni­on und erträum­ten sich das Vater­land aller frei­en, täti­gen Men­schen – die Sowjet­pro­pa­gan­da ver­stärk­te die­se Begeis­te­rung, muß­te sie aber nicht gänz­lich insze­nie­ren. Doch das gewal­ti­ge Ziel der Her­stel­lung einer Gesell­schaft auf Basis des kate­go­ri­schen Impe­ra­tivs, »alle Ver­hält­nis­se umzu­wer­fen, in denen der Mensch ein ernied­rig­tes, ein geknech­te­tes, ein ver­las­se­nes, ein ver­ächt­li­ches Wesen ist« (Marx), schei­ter­te kolos­sal; die Mehr­zahl der Men­schen wur­de ernied­rigt und geknech­tet, sah sich ver­las­sen und wur­de ver­ächt­lich gemacht.

Die Rech­te und das lin­ke Erbe

Doch wenn man des­halb en bloc die Beschäf­ti­gung mit dem wider­sprüch­li­chen Erbe der Okto­ber­re­vo­lu­ti­on, die sich direkt auf das Marx­sche Werk bezog, auf­gibt oder sich als unbe­tei­lig­ter Nicht­lin­ker ent­las­tet zurück­lehnt, ver­kennt man einen zen­tra­len Punkt: Die zeit­ge­nös­si­sche Erin­ne­rung an das »Jahr­hun­dert­ereig­nis« wird, wie der Poli­tik­wis­sen­schaft­ler Frank Dep­pe zutref­fend resü­miert, »in ers­ter Linie vom Ende der Sowjet­uni­on und dem Schei­tern des von ihr bean­spruch­ten Modells des ›rea­len Sozia­lis­mus‹ bestimmt«. Das Deu­tungs­mo­no­pol der »bür­ger­li­chen« Geschichts­wis­sen­schaft und ihrer Sprach­roh­re in den Main­stream­m­e­di­en zemen­tiert in die­sem Kon­text den Mythos der Alternativlosigkeit.

Jeder noch so zag­haf­te theo­re­ti­sche Ver­such, die Logik des Kapi­tals grund­le­gend zu hin­ter­fra­gen und alter­na­ti­ve Wege in Rich­tung einer sou­ve­rä­nen, demo­kra­ti­schen und post­ka­pi­ta­lis­ti­schen Gesell­schafts­ord­nung wenigs­tens zu dis­ku­tie­ren, kann mit dem Ver­weis auf das Schei­tern der Ok- tober­re­vo­lu­ti­on respek­ti­ve ihres real exis­tie­ren­den Sowjet­kon­strukts unter­mi­niert werden.

Die selbst auch auf Gewalt basie­ren­de kapi­ta­lis­ti­sche Ord­nung scheint so nicht mehr prin­zi­pi­ell in Fra­ge gestellt wer­den zu kön­nen; man sieht sich sonst impli­zit oder expli­zit in einer geis­ti­gen Ahnen­rei­he mit Men­schen­schläch­tern vom Schla­ge Sta­lins ste­hen. Gewiß: Das betrifft weit­aus mehr das lin­ke Spek­trum mit sei­nen offen sozia­lis­tisch bis kom­mu­nis­tisch aus­ge­rich­te­ten Strömungen.

Tat­säch­lich hat die nicht­ka­pi­ta­lis­ti­sche Rech­te also einen Vor­teil, da sie einer ande­ren Denk­tra­di­ti­on ent­stammt. Sie kann unvor­ein­ge­nom­men an die Okto­ber­re­vo­lu­ti­on, ihre Abwe­ge und Ent­glei­sun­gen, ihre Moti­va­ti­on und Aus­gangs­le­gi­ti­ma­ti­on her­an­tre­ten, fer­ner unge­zwun­gen die damals wir­ken­den man­nig­fa­chen Denk­rich­tun­gen – von (ukrainisch-)nationalanarchistisch über »volkstümelnd«-sozialrevolutionär bis bol­sche­wis­tisch – begut­ach­ten und das intel­lek­tu­ell Reiz­vol­le vom über­wie­gen­den dok­tri­nä­ren und »irren­den« Bal­last scheiden.

Glei­ches gilt auch für eine rech­te Kapi­tal-Lek­tü­re. Wäh­rend die Lin­ke 150 Jah­re das Kapi­tal selek­tiv stu­diert hat, indem sie auf das Werk durch fest­ste­hen­de ideo­lo­gi­sche Bril­len blick­te, je nach­dem, wel­chem ideo­lo­gi­schen Flü­gel man ange­hör­te – ob man also, um nur zwei Denk- schu­len zu nen­nen, in den ela­bo­riert-eso­te­ri­schen Dis­kurs-Laby­rin­then der Wert­kri­tik ver­sank oder ortho­dox mar­xis­tisch-leni­nis­tisch Zugang such­te –, kann die Rech­te auf direk­tem Wege zum Text selbst zurück­keh­ren und mit ihm ler­nen. Da bis­her kei­ne frucht­brin­gen­de rech­te Kapi­tal- Lek­tü­re statt­ge­fun­den hat, feh­len ideo­lo­gi­sche Mitt­ler: Man müß­te kei­ne Dog­men­ver­let­zung scheu­en, und das hie­ße, man könn­te ohne tra­dier­te Denk­blo­cka­den prü­fen, was man ver­wer­fen müß­te, und nut­zen, was man nut­zen könn­te.

Im 150. Jah­re des Kapi­tal Marx zu ent­de­cken und einen (für die Rech­te) neu­en Denk­kos­mos zu erschlie­ßen, hie­ße bei­spiels­hal­ber, den Begriff der »indus­tri­el­len Reser­ve­ar­mee« zu adap­tie­ren. Marx sah ihr Ent­ste­hen durch die Über­zäh­lig­ma­chung von Arbei­tern begrün­det; hoch­ak­tu­ell ist die­ser Topos in Zei­ten der Mas­sen­ein­wan­de­rung Gering­qua­li­fi­zier­ter, und zugleich wird dies beson­ders viru­lent im Rah­men der Digi­ta­li­sie­rung gan­zer Indus­trie­zwei­ge (vgl. Sezes­si­on 78). Auch die alte For­mel Basis/Überbau läßt sich neu lesen: In Zei­ten eines sich aus­dif­fe­ren­zie­ren­den Kapi­ta­lis­mus (als der mate­ri­el­len Basis der Gesell­schaf­ten) ist ein unter­schied­li­cher (ideo­lo­gi­scher) Über­bau mög­lich. Die­ser muß der Basis zwar weit­ge­hend ent­spre­chen bzw. darf mit ihr in essen­ti­el­len Fra­gen nicht über Kreuz lie­gen, ist aber nicht gänz­lich durch sie determiniert.

Das hie­ße kon­kret: Der Kapi­ta­lis­mus kann einen auto­ri­tär- partei»kommunistischen« Über­bau (Chi­na) eben­so akzep­tie­ren wie einen sun­ni­tisch-waha­bi­ti­schen Ver­blen­dungs­zu­sam­men­hang (Sau­di-Ara­bi­en, Katar) oder einen auto­ri­tär-patrio­ti­schen Roll­back (Ungarn), solan­ge die »Pro­duk­ti­ons­wei­se des mate­ri­el­len Lebens« (Marx) durch die Basis, die Gesamt­heit kapi­ta­lis­ti­scher Struk­tu­ren also, vor­ge­ge­ben wer­den kann.

Der libe­ra­le Fehlschluß

Es gibt im unvoll­endet geblie­be­nen Werk von Marx viel zu ent­de­cken, das dar­auf war­tet, für das 21. Jahr­hun­dert und sei­ne Her­aus­for­de­run­gen nutz­bar gemacht zu wer­den. Es spricht – wie aus­ge­führt – eini­ges dafür, daß die Rech­te hier zukunfts­ori­en­tiert und im Ver­gleich zur Lin­ken unkom­pli­zier­ter agie­ren kann.

Ledig­lich ein grund­sätz­li­cher Feh­ler ist bei einer rech­ten Her­an­ge­hens­wei­se an Kapi­tal und Okto­ber­re­vo­lu­ti­on zu ver­mei­den: Man hüte sich davor, mit der libe­ra­len Faschis­mus­keu­le, der Hieb­waf­fe des bun­des­deut­schen Tugend­ter­rors, auf Marx und den Mar­xis­mus ein­zu­schla­gen – was aber immer dann droht, wenn man etwa zu dicht ent­lang der The­sen Ernst Nol­tes operiert.

Die­ser ver­sperr­te sich über Jahr­zehn­te der von Zeev Stern­hell und ande­ren geleis­te­ten For­schungs­er­kennt­nis, wonach der Faschis­mus auf einer Syn­the­se basier­te, die vor­zugs­wei­se zwi­schen einer Revi­si­on des mar­xis­ti­schen Sozia­lis­mus und einem dyna­misch-moder­nen Natio­na­lis­mus von­stat­ten ging. Weil sich die­ser Grund­satz nicht adap­tie­ren ließ, ohne eige­ne, älte­re Leit­mo­ti­ve auf­zu­ge­ben, zeig­ten Nol­te und sei­ne Schü­ler sich Jah­re spä­ter baß erstaunt, daß es im Faschis­mus »lin­ke« oder »moder­ne« Ein­flüs­se gab, die sie bis­her geflis­sent­lich mar­gi­na­li­sier­ten, weil sonst die Ur-The­se von den Faschis­men als mili­tan­ter Reak­ti­on auf den Sün­den­fall der Okto­ber­re­vo­lu­ti­on gefal­len wäre.

Nun aber par­ti­ell geläu­tert und auf der Suche nach neu­en Invek­ti­ven »dem« Mar­xis­mus vor­zu­wer­fen, ganz wie »der« Faschis­mus »regres­si­ve« oder »ras­sis­ti­sche« Züge auf­zu­wei­sen, weil man in Mar­xens und Engels’ zehn­tau­sen- den Sei­ten Werk eini­ge ent­spre­chen­de Text­stel­len fin­den kann (zumeist in pri­va­ter Kor­re­spon­denz), legt nahe, daß man, und sei es unbe­wußt, der libe­ra­len Front gegen jed­we­de grund­sätz­lich aus­ge­rich­te­te Alter­na­ti­ve bei- getre­ten ist; einer Front, deren apar­ter Kern mal ver­schlei­ert, mal unver­hoh­len die Pre­digt von der Alter­na­tiv­lo­sig­keit der Kapi­tal­lo­gik ist, wäh­rend sich lin­ke wie rech­te Gegen­ent­wür­fe auf­grund von kom­mu­nis­ti­scher Okto­ber­re­vo­lu­ti­on und faschis­ti­scher irre­gu­lä­rer Revo­lu­ti­on von selbst des­avou­iert hätten.

Einer sol­chen Logik der Ver­ächt­lich­ma­chung nicht­li­be­ra­ler Kon­kur­renz bei Ver­wen­dung poli­tisch-kor­rek­ter Win­kel­zü­ge (vgl. Faschis­mus­keu­le) aber zu fol­gen, anstatt die zahl­reich vor­han­de­nen sach­li­chen Gegen­ar­gu­men­te zu bemü­hen, hie­ße, die von den Libe­ra­len jeder Cou­leur zur Herr­schafts­si­che­rung per­p­etu­ier­te Dicho­to­mie Libe­ra­lis­mus ver­sus Tota­li­ta­ris­mus (d. i. jed­we­de Abwei­chung von der »offe­nen Gesell­schaft«) anzu­er­ken­nen. Man steck­te dann so tief im zeit­geis­ti­gen Gedan­ken­ge­bäu­de des Bestehen­den, daß dar­an auch kei­ne neue Marx-Lek­tü­re etwas ändern könnte.

Benedikt Kaiser

Benedikt Kaiser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Verlagslektor.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)