Don Quijote als Stratege: Federico Krutwig Sagredo und die ETA

PDF der Druckfassung aus Sezession 83/April 2018

Zu den Klas­si­kern der fran­zö­si­schen Résis­tance-Lite­ra­tur gehört Joseph Kes­sels Roman Armee im Schat­ten (fr. Ori­gi­nal: L’armée des ombres, ver­faßt 1943). Dar­in diri­giert ein gewis­ser Luc Jar­die sei­ne Kom­man­dos im besetz­ten Frank­reich. Ein scheu­er, unprak­ti­scher Intel­lek­tu­el­ler, der nur in die Welt der Bücher zu gehö­ren scheint, der aber neben gepfleg­ter Kon­ver­sa­ti­on zu einer tie­fen Men­schen­kennt­nis sowie gna­den­lo­sen Stra­te­gie fähig ist. Von allen wird er lie­be­voll »Saint Luc« genannt. Und alle gehor­chen ihm aufs Wort. Für ihn wird gestor­ben, für ihn wird getötet.

Ob es solch eine Rol­le gewe­sen sein mag, die sich der Deutsch-Bas­ke Feder­i­co Krut­wig Sag­re­do (1921–1998) für das eige­ne Leben gewünscht hät­te, ist nicht mehr aus­zu­ma­chen. Feder­i­co Krut­wig Sag­re­do gehört zu den intel­lek­tu­el­len Vätern der bas­ki­schen Ter­ror­or­ga­ni­sa­ti­on Eus­ka­di Ta Aska­ta­suna (ETA; bas­kisch für »Bas­ken­land und Frei­heit«), von der er sich de fac­to, nie de jure, wie er sagt, bereits sehr früh wie­der getrennt hat­te. Er ist kein Gian­gi­a­co­mo Fel­tri­nel­li, auch kei­ne Ulri­ke Mein­hof. Sein Gast­spiel in den Kon­flikt­sze­na­ri­en der 60er und 70er Jah­re ist eher kurz und marginal.

Letz­te­res war auch das umkämpf­te spa­ni­sche Bas­ken­land der Fran­co-Ära, um das es ihm zeit­le­bens ging. Sei­ne lar­moy­an­ten Qua­si-Memoi­ren Años de pere­gri­nación y de lucha muß man nicht gele­sen haben, eben­so wenig das Werk, das ihn am längs­ten mit der ETA ver­bin­den soll­te, Vas­co­nia. Wes­halb aller­dings doch der eine oder ande­re sei­ner Gedan­ken für unser Heu­te ver­wert­bar ist, hängt mit sei­ner frü­hen War­nung vor der Ent­kop­pe­lung einer Wider­stands­or­ga­ni­sa­ti­on von breit- gefä­cher­ten stra­te­gi­schen Aus­rich­tun­gen zusam­men. Trä­te dies näm­lich ein, wür­de aus Wider­stand sehr schnell Ver­bre­chen. Die Geschich­te der ETA, die von einer jugend­lich-idea­lis­ti­schen Wider­stands­be­we­gung mit Sym­pa­thien über das Bas­ken­land hin­aus zu einer fana­ti­schen Ass­as­si­nen- Sek­te her­ab­sank, scheint ihm Recht zu geben.

I. Der lan­ge Marsch zum Anfang: Bas­ki­scher Wider­stand vor ETA
ETA ist ohne die Vor­ge­schich­te des bas­ki­schen Natio­na­lis­mus im 19. Jahr- hun­dert nicht zu den­ken. Vie­le sei­ner Refle­xe und ideo­lo­gi­schen Vor­ga­ben hat sie spä­ter über­nom­men. Die Gali­ons­fi­gur von damals war Sabi­no Ara­na Goi­ri (1865–1903), dem man gern auch den Bei­na­men »bas­ki­scher Bolí­var« ver­leiht. Der Sohn einer wohl­ha­ben­den alt­ein­ge­ses­se­nen Fami­lie aus Bil­bao wid­me­te sein Leben der ideo­lo­gi­schen Grun­die­rung des bas- kischen Natio­nal­ge­fühls. Die­ses wur­de bis dahin vor allem von den Jesui­ten am Leben gehal­ten, aus deren Rei­hen auch die ers­te Gram­ma­tik des Eus­ka­ra, der bas­ki­schen Spra­che, stammt, einer Spra­che, die nicht zur indo­ger­ma­ni­schen Fami­lie gehört und bis dahin kaum schrift­li­che Quel­len auf­wei­sen konnte.

Es war denn auch in einer Schu­le der Jesui­ten, dem Kol­leg San­ta María de Ordu­ña, wo der jun­ge Sabi­no Ara­na mit der Geschich­te und den Legen­den des bas­ki­schen Vol­kes bekannt gemacht wur­de. Hier form­te sich sein Welt­bild aus bas­ki­schem Eth­no­zen­tris­mus, ja Ras­sis­mus und streng anti­mo­der­ner katho­li­scher Reli­gio­si­tät. Die Socie­tas Jesu, über­haupt die Kir­che des Bas­ken­lan­des, soll­te viel spä­ter eine ähn­lich wahr­nehm­ba­re Rol­le bei der Neu­kon­sti­tu­ie­rung des jugend­li­chen bas­ki­schen Natio­na­lis­mus spie­len. Fast alle der ers­ten Grün­der und Mit­glie­der der ETA waren tief reli­giö­se Men­schen und hat­ten kirch­li­che Schu­len durch­lau­fen. Krut­wig Sag­re­do wird sich spä­ter wun­dern, wie peni­bel man­che die Fast­ta­ge ein­hiel­ten. Die V. Ver­samm­lung der ETA, bei der er als Refe­rent auf­tre­ten soll­te, wur­de in einem Exer­zi­ti­en­haus der Jesui­ten abgehalten.

Sabi­no und sein Bru­der Luis pro­pa­gier­ten bald den unver­söhn­li­chen Gegen­satz von altem bas­ki­schen Selbst­be­haup­tungs­wil­len, sym­bo­li­siert in den früh­mit­tel­al­ter­li­chen Fueros, den Son­der­rech­ten aus den kan­tabri­schen Ber­gen und allem, was von außen her­ein­kam. Dazu zähl­ten die Idea­le der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on und des auf­kom­men­den Sozia­lis­mus eben­so wie die neue Form des Kapi­ta­lis­mus, in des­sen Fahr­was­ser, neben dem Sit­ten­ver­fall, Scha­ren von Ein­wan­de­rern aus den ärme­ren Regio­nen Spa­ni­ens nach Eus­ka­di (bas­ki­sche Bezeich­nung für das Bas­ken- land) dräng­ten. Mit ihnen wur­de eine Gefahr akut, die spä­ter auch bei den ers­ten ETA-Akti­vis­ten stets im Vor­der­grund ste­hen soll­te: das Ver- schwin­den der bas­ki­schen Spra­che und mit ihr der bas­ki­schen Kul­tur durch Masseneinwanderung.
Und so ver­stand Sabi­no Ara­na sei­ne Bemü­hun­gen auf publi­zis­ti­schem Gebiet als Weck­ruf, als Alarm­glo­cke, die vom Todes­kampf kün­den, vor dem nahen­den Ende war­nen und alle natio­na­len Kräf­te ver­ei­nen soll­te. Als Ban­ner kre­ierte er die Ikur­ri­ña, die bas­ki­sche Fah­ne. Daß im Wort Ago­nie der Kampf steckt, war für ihn, der immer von einem Kampf­or­den nach jesui­ti­schem Vor­bild geträumt hat­te, wesent­lich. Hier­für schuf er im Jahr 1894 das Sam­mel­be­cken Eus­kal­dun Batz­o­ki­ja, das ein Vor­läu­fer der heu­te noch exis­tie­ren­den Par­tei Part­ido Nacio­na­lis­ta Vas­co, kurz PNV oder bas­kisch EAJ war. In ihrem Schat­ten wuchs in der zwei­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts eine Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on her­an, die ein über­ra­schend dyna­mi­sches und bald auch tod­brin­gen­des Eigen­le­ben an den Tag legte.

II. Der bas­ki­sche Gott Mars: Gewalt als Kathar­sis und Selbstläufer
Die Geschich­te der ETA ist auch die Geschich­te eines Gene­ra­tio­nen­kon­flikts. Es ist die Geschich­te einer poli­ti­sier­ten bas­ki­schen Jugend, wel­che den Spa­ni­schen Bür­ger­krieg mit­samt dem fran­quis­ti­schen Nach­spiel nicht mehr mit­er­lebt hat­te und das Zau­dern der alten Par­tei­ka­der nicht mehr ver­ste­hen woll­te. Dabei hat­te alles so har­mo­nisch begonnen.
Nach der Nie­der­la­ge im Spa­ni­schen Bür­ger­krieg, der den repu­bli­ka­ni­schen Tei­len des Bas­ken­lan­des eine Auto­no­mie bescher­te, die fak­tisch an eine ter­ri­to­ria­le Unab­hän­gig­keit her­an­kam, ver­harr­te die bas­ki­sche Regie­rungs­par­tei PNV in der Deckung. Der legen­dä­re Regie­rungs­chef (bas­kisch Lehend­a­ka­ri) José Anto­nio Aguir­re ver­such­te vom Exil aus, die Geschi­cke der bas­ki­schen Sache zu len­ken. Er glaub­te, wie so vie­le, daß 1945 mit dem Ende Hit­ler­deutsch­lands nun auch das Ende der Fran­co- Dik­ta­tur in Spa­ni­en gekom­men sei und nahm Kon­takt zu US-Prä­si­dent Tru­man auf. Er grün­de­te gar eine eige­ne bas­ki­sche Miliz, die Euz­ko Naia, deren Mit­glie­der im spa­ni­schen Bas­ken­land aller­dings nur zu dis­kre­tem Per­so­nen­schutz her­an­ge­zo­gen wur­den. Das eng­ma­schi­ge Netz fran­quis­ti­scher Repres­si­on leg­te sich auf alles und jeden und zog, spä­tes­tens nach der Ent­las­sung Spa­ni­ens aus der diplo­ma­ti­schen Qua­ran­tä­ne, die Exil- PNV in die Resi­gna­ti­on. Sie ver­rich­te­te den Wider­stand nun­mehr kon­tem­pla­tiv, wir Krut­wig Sag­re­do bis­sig for­mu­lier­te (»un tan­to contemplativa«).
Inzwi­schen war eine jun­ge Gene­ra­ti­on her­an­ge­wach­sen, die im ver­ord­ne­ten Ein­heits-Spa­ni­en begon­nen hat­te, sich für ihre bas­ki­schen Wur­zeln zu inter­es­sie­ren. Zum Zweck der kul­tu­rel­len und lin­gu­is­ti­schen Wei­ter­bil­dung grün­de­ten die jun­gen Leu­te 1955 die Ver­ei­ni­gung EKIN, aus der am Fest­tag des Hl. Igna­ti­us von Loyo­la, am 31. Juli 1959, die ETA her­vor­ging. Alles begann mit der bas­ki­schen Kul­tur. Bücher hier­zu muß­ten umständ­lich aus dem Aus­land, vor allem von der bas­ki­schen Gemein­de in Süd­ame­ri­ka, beschafft wer­den. Auch die ers­ten Gel­der für eine mili­tä­ri­sche ETA wür­den von Über­see kom­men. Bald schon began­nen die miß­trau­isch gewor­de­nen »alten Kämp­fer« des PNV das Pathos der Jugend in ihrem Sin­ne ein­zu­he­gen, was schließ­lich zum Bruch zwi­schen Alt und Jung füh­ren sollte.
ETA durf­te nach Mei­nung ihrer jun­gen Grün­der kein Arm einer Par­tei wer­den, son­dern soll­te sich als eigen­stän­di­ge Bewe­gung prä­sen­tie­ren. Sie hat kei­nen Grün­der­va­ter, son­dern zählt meh­re­re intel­lek­tu­el­le Geburts­hel­fer, die aller­dings alle­samt die Orga­ni­sa­ti­on spä­ter wie­der ver­lie­ßen oder von kon­se­quen­te­ren und kom­pro­miß­lo­se­ren Gestal­ten, wie den Brü­dern José Anto­nio und Txa­bi Etxe­bar­rie­ta, her­aus­ge­drängt wur­den. Vor allem jener José Anto­nio wird von Krut­wig Sag­re­do, der damals schon über die 40 war und einer ande­ren Zeit ange­hör­te, abschät­zig als »Cow­boy« tituliert.

Bereits in die­ser frü­hen Pha­se zeich­net sich ein Kon­flikt­feld ab, das die Ent­wick­lung die­ser Orga­ni­sa­ti­on über wei­te Stre­cken ihrer Geschich­te beherr­schen soll­te: Wer hat den Fin­ger am Abzug, der Intel­lek­tu­el­le oder der Mili­tan­te? Wer domi­niert ETA, die Poli­tik oder die Waf­fen? Und schließ­lich: Ver­trägt sich der bas­ki­sche Natio­na­lis­mus mit den lin­ken Pro­test- und Wider­stands­be­we­gun­gen, wie sie in den 68iger Jah­ren aller­or­ten »en vogue« waren? In den ver­schie­de­nen »ETA-Kon­zi­li­en« wur­de bis in die 1970er Jah­re hin­ein um eine ideo­lo­gi­sche Schär­fung gerungen.

Jedes Ein­bet­ten der Bewe­gung in eine gesamt­spa­ni­sche Stra­te­gie zur Befrei­ung von der Fran­co-Dik­ta­tur und vom kapi­ta­lis­ti­schen Impe­ria­lis­mus all­ge­mein wur­de als klamm­heim­li­che his­pa­nis­ti­sche Unter­wan­de­rung der wich­tigs­ten Trieb­fe­der, des bas­ki­schen Natio­na­lis­mus, ange­se­hen und ent­spre­chend suk­zes­si­ve ver­wor­fen. Bas­ken soll­ten nach den Wor­ten Krut­wig Sag­re­dos nicht die »Sene­ga­le­sen« für frem­de Ideen und Inter­es­sen sein. Beson­ders deut­lich wur­de dies, als in den 1980er Jah­ren aus­ge­rech­net die sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Regie­rung von Feli­pe Gon­zá­lez mit Staats­ter­ror und gedun­ge­nen Kil­lern der bas­ki­schen Sepa­ra­tis­ten Herr zu wer­den ver­such­te. Dies ver­schaff­te der ETA im demo­kra­ti­schen Spa­ni­en den bis­lang größ­ten Zulauf.
Der radi­ka­le Anti-His­pa­nis­mus war und blieb durch die Jahr­zehn­te die geis­ti­ge Kon­stan­te, auch, als dem spa­ni­schen Bas­ken­land von Madrid eine weit­rei­chen­de Auto­no­mie zuge­stan­den wur­de. Spa­ni­en blieb für sie das Aus­land, dem nicht zu trau­en war. Aus einer tat­säch­li­chen Beset­zung durch das Fran­co-Regime wur­de in der Demo­kra­tie der Ver­dacht einer Beset­zung wirt­schaft­li­cher Art.

Am Schluß all die­ser Debat­ten stand nur noch der mili­tä­ri­sche Appa­rat oder ETAm (für mili­tar) genannt. Wäh­rend die Par­tei­gän­ger einer poli­ti­schen Durch­drin­gung noch dis­ku­tier­ten, war die Frak­ti­on ETAm bereits seit lan­gem zum Angriff über­ge­gan­gen, was zum Pres­ti­ge ihrer Füh­rer erheb­lich bei­trug. Sag­re­do hat­te die ETA da bereits ver­las­sen, da sei­ne Vor­schlä­ge für eine zivi­le Lei­tung mit nach­ge­ord­ne­tem mili­tä­ri­schem Appa­rat auf der V. Ver­samm­lung ange­nom­men, aber nie­mals umge­setzt wur­den. Die Gewalt hat­te ihre ver­füh­re­ri­sche Wir­kung entfaltet.

Das ers­te pro­mi­nen­te Todes­op­fer der mili­tä­ri­schen ETA war 1968 der Chef der poli­ti­schen Poli­zei in San Sebas­tián, Meli­tón Manz­a­nas, der als Fol­te­rer (mit frü­he­rem Prak­ti­kum bei der Gesta­po) bei allen Oppo­si­tio­nel­len im Land ver­haßt war. Sein Mör­der ist bis heu­te unbe­kannt. Der Slo­gan »Meli­tón haben wir alle umge­bracht!« wur­de zum Pro­pa­gan- dacoup der ETA. Den größ­ten Schlag ver­setz­te sie dem Regime mit dem spek­ta­ku­lä­ren Bom­ben­an­schlag auf Fran­cos Pre­mier und Ver­trau­ten Admi­ral Luis Car­re­ro Blan­co am 20. Dezem­ber 1973, der die Grup­pe inter­na­tio­nal bekannt machte.

In den eige­nen Rei­hen war die Mili­ta­ri­sie­rung kaum noch umzu­keh­ren. ETA-Füh­rer wur­den zu Volks­hel­den, so wie der Draht­zie­her des Car­re­ro Blan­co-Atten­tats José Miguel Beña­ran, genannt »Arga­la« (der Schmäch­ti­ge), in sei­ner Jugend ein Bewun­de­rer der phi­lo­fa­schis­ti­schen Falan­ge, von dem der Aus­spruch über­lie­fert wird: »Ich dis­ku­tie­re mit allen. Ich intel­lek­tua­li­sie­re die Mili­tan­ten und mili­ta­ri­sie­re die Intellektuellen.«

In Anleh­nung an die his­to­ri­schen bas­ki­schen Frei­schär­ler, den Guda­ris, ver­stan­den sich die­se ETA-Kämp­fer als Par­ti­sa­nen der natio­na­len Befrei­ung und soli­da­ri­sier­ten sich mit Befrei­ungs­be­we­gun­gen der Drit­ten Welt. Die Roman­tik hielt frei­lich nicht lan­ge, zumal auch der staat­li­che Fahn­dungs­ap­pa­rat mit der Zeit effi­zi­en­ter wur­de. Als Frank­reich sei­ne Poli­tik der Dul­dung von Rück­zugs­ge­bie­ten im Süden des Lan­des been­de­te (etwa ab 1986), trat ETA den Weg in die Iso­la­ti­on an, aus der her­aus die Anschlä­ge will­kür­li­cher wur­den. Aus Wider­stand war längst Ter­ro­ris­mus gewor­den. Bei Ver­kün­di­gung der Waf­fen­ru­he am 20. Okto­ber 2011 waren etwa 850 Tote zu beklagen.

III. Zwei Apo­rien: Anfan­gen und Auf­hö­ren können
Gewalt­tä­ti­ge Orga­ni­sa­tio­nen in West­eu­ro­pa – ETA, IRA, OAS, RAF etc. – haben ihre Spu­ren hin­ter­las­sen und sind nur noch als Nega­tiv-Foli­en zu ver­wen­den. Das jewei­li­ge Ende hat auch den Blick auf die Anfän­ge geprägt. Die­ses Wis­sen ist der Tür­ste­her aller unse­rer Dis­kus­sio­nen, die momen­tan geführt wer­den. Die Gewalt als Opti­on ist ein­zig dem Rechts­staat über­las­sen und ansons­ten ein unge­be­te­ner Gast in allen Erör­te­run­gen, vor­aus­ge­setzt der Staat ist hand­lungs­fä­hig (und ‑wil­lig). Was nun, wenn er es nicht oder nicht mehr ist?
Begon­nen habe ich die­sen Auf­satz mit dem Ver­weis auf Joseph Kes­sels berühm­ten Roman. Die Gewalt, die dort als Reak­ti­on auf die demü­ti­gen­de deut­sche Beset­zung Frank­reichs The­ma ist, wird von den Aus- füh­ren­den als ers­ter Akt der Befrei­ung erlebt, als Kathar­sis gera­de­zu, die beim eige­nen Selbst ansetzt, um sich dann nach außen, auf die Nati­on bezo­gen, fort­zu­set­zen und zu erfül­len. Daß sie auch zur Dro­ge wer­den kann, ver­deut­licht der ETA-Wer­de­gang, daher die Figur des »Saint Luc«, der bei allen Ope­ra­tio­nen sei­nen Män­nern und Frau­en ein­schärft »Je n’accepte pas la hai­ne« (»Ich akzep­tie­re kei­nen Haß«). Sie braucht die fes­ten Zügel der Intel­li­genz, so lau­te­te auch das Cre­do von Feder­i­co Krut­wig Sagredo.

Um unse­re Pro­ble­ma­tik schär­fer zu fas­sen, soll­ten wir die Begrif­fe ändern. Man könn­te auch unser Land, unse­ren Kon­ti­nent als von Beset­zung bedroht bezeich­nen. Natür­lich ist nicht jeder Migrant ein Besat­zer; aber die frem­de Kul­tur des Islam denkt raum­grei­fend und unter­wer­fend. Hat unse­re Regie­rung immer hart genug gegen die­se Land­nah­me gehan­delt? Und wie in jeder Beset­zung gibt es auch bei uns Kol­la­bo­ra­ti­on. Was, wenn der Rechts­staat sel­ber zum Kol­la­bo­ra­teur wird, eine Prä­fe­renz einer­seits und eine Ver­nach­läs­si­gung ande­rer­seits erken­nen lie­ße? Die Beset­zung ist frei­lich nicht ganz so offen­kun­dig, da kei­ne frem­den Uni­for­men im Stra­ßen­bild zu sehen sind.
Alles wird in einer Schwe­be gehal­ten, die den inne­ren Druck und Frust jedes Betrof­fe­nen aus­zu­ta­rie­ren ver­sucht. Viel­leicht gehört es zum unein­ge­stan­de­nen Erbe alles umgrei­fen­der 68-Päd­ago­gik, daß ange­sichts die­ser Ent­wick­lung die blo­ße Nen­nung von Gewalt all­er­gi­sche Reak­tio­nen hervorruft.
Wer in die­ser Optik den ers­ten Schuß abgibt, macht sich schul­dig, im Sin­ne von Emma­nu­el Lévi­n­as, der von dem Schmerz sprach, den man füh­len müs­se, wenn man für ein Ide­al zu den Waf­fen greife.
Es bleibt abzu­war­ten, wohin letzt­lich die Ent­wick­lung füh­ren wird und wel­che Kon­se­quen­zen sich zukünf­tig auf­drän­gen. Bis dahin mag uns die Lite­ra­tur Halt geben. Joseph Kes­sel läßt einen Résis­tance-Akti­vist im besag­ten Roman fest­stel­len: »Mais cet­te guer­re est un acte de hai­ne et un acte d’amour. Un acte de vie« (»Aber die­ser Krieg ist ein Akt des Has­ses, ein Akt der Lie­be. Er ist ein Akt des Lebens«).

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)