Kulturvolk

von Eberhard Straub
PDF der Druckfassung aus Sezession 88/Februar 2019

Alles Leben­di­ge ist indi­vi­du­ell, kon­kret und unver­wech­sel­bar. Die­se Maxi­me deut­scher His­to­ri­ker for­mu­lier­te zuerst Johann Gott­fried von Her­der, der auf die »Stim­men der Völ­ker« ach­te­te. Die Mensch­heit und den Men­schen hielt er für unhis­to­ri­sche Abstraktionen.

Denn wie sein auf­merk­sams­ter Schü­ler, Johann Wolf­gang von Goe­the, in die­sem Sin­ne zu beden­ken gab:

Nur alle Men­schen machen die Mensch­heit aus, nur alle Kräf­te zusam­men­ge­nom­men die Welt.

Deut­sche His­to­ri­ker und Geschichts­phi­lo­so­phen in die­ser Wei­ma­rer Tra­di­ti­on fürch­te­ten sich nicht vor der Viel­falt. Sie hat­ten kei­ne Angst vor dem Leben, und damit vor den vie­len Völ­kern, die sich und ihren womög­lich bevor­zug­ten Platz unru­hig behaup­ten woll­ten, dazu her­aus­ge­for­dert von ande­ren mit deren Ehr­geiz, aus sich etwas zu machen.

Nicht nur Män­ner, die gro­ßen Ein­zel­nen, machen Geschich­te, son­dern auch Völ­ker, von denen wir wie von sehr bestimm­ten Per­sön­lich­kei­ten reden: die Grie­chen, die Römer, die Kar­tha­ger. Daß Völ­ker einen Cha­rak­ter haben, von einem ihnen eigen­tüm­li­chen Geist geprägt sind und ihm gemäß für sich ver­bind­li­che Lebens­for­men ent­wi­ckeln, war klas­si­schen Grie­chen seit Homer und Hero­dot eine längst ver­trau­te Idee.

Die heu­ti­gen euro­päi­schen Völ­ker ent­wi­ckel­ten sich all­mäh­lich wäh­rend des Zer­falls der anti­ken Welt und dem Auf­kom­men des Frän­ki­schen Groß­rei­ches. Um das Jahr 1000 sind sie als kol­lek­ti­ve Per­sön­lich­kei­ten gegen­wär­tig. Die Deut­schen unter­schie­den sich von allen übri­gen aller­dings wegen eines beson­de­ren Merk­mals: Sie nann­ten sich nicht nach einem Stamm oder Land, wie Eng­län­der, Fran­zo­sen, Ita­lie­ner oder Spanier.

Ein Deut­scher war, wer an den ihm ver­trau­ten Volks­spra­chen fest­hielt, also diu­tisc oder teo­dis­ce rede­te. Deut­sche waren eine Sprach- und dar­über eine geis­ti­ge Gemein­schaft. Aus Fran­ken, Ale­man­nen, Schwa­ben, Bai­ern und Sach­sen wur­de im Lau­fe der Jahr­hun­der­te nach Karl dem Gro­ßen ein Volk, das sich über die Spra­che zu einer beson­de­ren Ein­heit bildete.

Eine Ger­ma­nia als poli­ti­sche Gemein­schaft hat­te es frü­her nie gege­ben. Deut­sche streb­ten daher nicht wie Ita­lie­ner, Spa­ni­er oder Fran­zo­sen danach, eine ehe­ma­li­ge Ein­heit in der zu erneu­ern­den Ita­lia, His­pa­nia oder Gal­lia zurückzugewinnen.

Die Deut­schen kann­ten kei­nen sol­chen Auf­trag und Mythos. Ihnen fehl­te des­halb eine klar umris­se­ne Idee eines natio­na­len Rau­mes. Außer­dem gehör­te ihr regnum teu­to­ni­cum, ihr deut­sches König­reich, zum Römi­schen Reich, das meh­re­re König­rei­che und Herr­schaf­ten umfaßte.

Der deut­sche König war der Römi­sche König, dazu bestimmt, zum Römi­schen Kai­ser gekrönt zu wer­den. Der Über­gang des Römi­schen Rei­ches auf die Fran­ken und dann auf die Deut­schen ver­lieh ihnen aber als füh­ren­dem Reichs­volk eine sie vor allen ande­ren aus­zeich­nen­de Ver­gan­gen­heit und Her­kunft, die kai­ser­lich-römi­sche bis hin­ab zu den Trojanern.

Deut­sche stan­den also von Anfang an mit­ten in Euro­pa in unge­wöhn­lich wei­ten geo­gra­phi­schen, mythi­schen und his­to­ri­schen Zusam­men­hän­gen. Die­se hin­der­ten sie nicht dar­an, sich den­noch ihrer Eigen­art als Sprach­ge­mein­schaft und als Volk sehr bewußt zu werden.

Um 1200 meint bei Walt­her von der Vogel­wei­de tiuschiu zun­ge, deut­sche Zun­ge oder Spra­che, eben das deut­sche Volk, um des­sen poli­ti­sche Ord­nung er sich sorg­te. Für ihn ist tiuschiu lant schon »unser Land« von der Ost­see bis an die unga­ri­sche Grenze.

Deut­sche Män­ner und Frau­en erwei­sen sich dort wegen ihrer Anmut als voll­ende­te Rit­ter und Damen und sind mit ihrem vor­neh­men Wesen und wegen ihrer lie­bens­wür­di­gen For­men allen ande­ren überlegen.

»Übel möge es mir gesche­hen, / brin­ge ich je mein Herz dahin, / daß ihm frem­des Wesen / wohl­ge­fal­len sol­le«. Walt­her von der Vogel­wei­de wehr­te sich mit sei­nem Preis­lied auf die Leu­te deut­scher Zun­ge gegen die üble Nach­re­de von Pro­ven­za­len, Deut­sche hät­ten kei­ne Manie­ren und Eleganz.

Er gewann aber sein deut­sches Selbst­be­wußt­sein vor allem aus der Wür­de der Kai­ser­kro­ne, die alle Kro­nen über­strahl­te. Neben der Kai­ser­herr­lich­keit wirk­ten die übri­gen Köni­ge auf ihn wie Zaun­kö­ni­ge, arm­se­lig und unschein­bar. Sol­cher Stolz ver­letz­te Fran­zo­sen und Eng­län­der, die gar nicht geneigt waren, eine bevor­zug­te poli­ti­sche, eine hege­mo­nia­le Stel­lung der Deut­schen in Euro­pa anzuerkennen.

Die wech­sel­sei­ti­ge Aus­ein­an­der­set­zung über Rang und Ehre der Dynas­tien und Völ­ker führ­te schon damals zu einem leb­haf­ten Wett­streit über die Vor­zü­ge und Män­gel von Nach­barn, die dem eige­nen Ehr­geiz im Wege stan­den. Wie Walt­her von der Vogel­wei­de konn­te Gott­fried Wil­helm Leib­niz 1683 die Spra­che als das Mit­tel ver­ste­hen, das zusam­men mit den Sit­ten und dem gemein­sa­men Namen eine Art von Ver­wandt­schaft stif­tet und eine Nati­on schafft.

Es ist die Haupt- und Hel­den­spra­che der Deut­schen, die hof­fent­lich zu neu­er Ehre gebracht, undeutsch gesinn­te Deut­sche end­lich dazu ver­an­las­sen soll­te, wie­der deutsch, statt Fran­zö­sisch zu reden und zu schrei­ben, was für ihn auch heißt, deutsch zu den­ken, klar, kon­kret und anschau­lich, wie frü­her die Fürs­ten und Stän­de­ver­tre­ter im Reichs­tag, wie immer noch die Hand­wer­ker und Inge­nieu­re oder wie Luther, der die Hei­li­ge Schrift so wun­der­bar den Deut­schen dol­metsch­te, wie es in kei­ner ande­ren Spra­che mög­lich sei.

Leib­niz, der Uni­ver­sal­ge­lehr­te, beach­te­te den Zusam­men­hang von Spra­che und poli­ti­scher Macht, daß näm­lich gemei­nig­lich die Nati­on und Spra­che zugleich geblüht haben. Des­we­gen warb er dafür, in Aka­de­mien und deutsch­ge­sinn­ten Gesell­schaf­ten danach zu trach­ten, den deut­schen Ruhm zu erhal­ten oder wie­der aufzurichten.

Die Wohl­fahrt deut­scher Nati­on und die Auf­mun­te­rung des deut­schen Mutes hin­gen für ihn von annehm­li­chen Kern­schrif­ten in deut­scher Spra­che ab, die der fran­zö­si­s­ie­ren­den Bar­ba­rei Ein­halt gebie­ten und den Gemü­tern gleich­sam ein neu­es Leben ein­gie­ßen könnten.

Dabei dach­te er vor allem an die trost­lo­se Rede­wei­se in Regie­rungs­sa­chen und aller­hand bür­ger­li­chen Lebens- und Staats­ge­schäf­ten, an die lee­ren Wor­te, »wo nichts hin­ter, und gleich­sam nur ein leich­ter Schaum müßi­ger«, also untüch­ti­ger Gedan­ken sei.

Sei­ne Ermah­nun­gen blie­ben nicht uner­hört. Die Römi­schen Kai­ser im acht­zehn­ten Jahr­hun­dert – Joseph I. und Karl VI. – waren Reichs- und Sprach­pa­trio­ten. Die Sie­ge des edlen Rit­ters, des Prin­zen Eugen, über Frank­reich und gegen die Tür­ken ermög­lich­ten eine letz­te Kai­ser- und Reichs­herr­lich­keit, die bis heu­te in den Kai­ser­sä­len der Reichs­klös­ter, aber auch in der Würz­bur­ger Resi­denz, dafür emp­fäng­li­che Gemü­ter zu über­wäl­ti­gen vermag.

Sie berei­te­te den deut­schen lite­ra­ri­schen Auf­bruch spä­te­rer Jahr­zehn­te vor. »In Wien müß­ten wir alle sein« – dar­auf hoff­ten Leib­niz, spä­ter Les­sing und Wie­land und vie­le ande­re. Kai­ser Joseph II. woll­te mit einem Natio­nal­thea­ter – das Burg­thea­ter war es für sämt­li­che Deut­sche bis weit ins 20. Jahr­hun­dert – dem Reich neben der Kro­ne einen geis­tig-gesel­li­gen Mit­tel­punkt geben und sämt­li­che Deut­schen dazu auf­for­dern, von der Büh­ne nicht nur Unter­hal­tung zu erwar­ten, son­dern Unter­richt in vater­län­di­scher Geschichte.

Dar­über könn­ten sie, von allen Par­ti­ku­la­ris­men, auch von den sprach­li­chen, den Dia­lek­ten, befreit und so ins Wei­te ver­setzt, zu wirk­li­chen, täti­gen Reichs­deut­schen wer­den. Der jun­ge Goe­the fühl­te frei­lich erst ein­mal ganz »frit­zisch« – was frei­lich kei­nes­wegs preu­ßisch bedeu­te­te – im kai­ser­lich geson­nen Frank­furt, neben Wien die wei­te­re ehr­wür­di­ge Reichsstadt.

Der gro­ße König als stür­mi­sches Indi­vi­du­um und gekrön­ter Geni­us wies Goe­the und sei­ner Gene­ra­ti­on in ihrem dunk­len Sturm und Drang eine kla­re Rich­tung. Des­sen Taten begeis­ter­ten, gaben Mut und Selbst­ver­trau­en, nicht zuletzt, um sich vom­fei­gen, umständ­li­chen Deutsch der Beam­ten, Jour­na­lis­ten und Poli­ti­ker zu lösen.

Die jun­gen Kraft­deut­schen rede­ten saf­tig, ker­nig und deut­lich, also deutsch, wie zur Zeit des Hans Sachs. Sie mahn­ten ihre guten Deut­schen: Wacht auf! im Geis­te Walt­hers von der Vogel­wei­de, des­sen Wor­te der Meis­ter­sin­ger Hans Sachs auf­griff, an den Goe­the erin­ner­te und die in sei­ner Tra­di­ti­on Richard Wag­ner zum Wacht-auf-Cho­ral der Nürn­ber­ger als Reprä­sen­tan­ten des deut­schen Vol­kes inspi­rier­te, ja nicht einen anbre­chen­den neu­en Welt­en­tag in beque­mer Rou­ti­ne zu verschlafen.

Der neue Welt­en­tag wird der Tag der Deut­schen, nicht der Fran­zo­sen sein. Dar­über waren sich alle Den­ker und Dich­ter um 1800 einig, begeis­tert von der deut­schen Spra­che, die als ein­zi­ge nicht dem Zwang gesell­schaft­li­cher Kon­ven­tio­nen und den Regeln des soge­nann­ten guten Geschma­ckes unter­wor­fen, das Unaus­sprech­li­che, wie sonst nur die Musik, zum Klin­gen brin­gen kann und für die geheim­nis­volls­ten Schwin­gun­gen des Geis­tes Wor­te fin­det, wie es höchs­tens den gro­ßen Phi­lo­so­phen und Dich­tern im klas­si­schen Athen gelang.

Euro­pas Geist erlosch unter dem unfrucht­ba­ren Ein­fluß unduld­sa­mer Ver­nünf­te­lei fran­zö­si­scher Auf­klä­rer, wie die bei­den Schle­gel und deren Freun­de ver­kün­de­ten. In Deutsch­land hin­ge­gen flie­ße der Quell des neu­en Lebens und fri­schen geis­ti­gen Wagemutes.

Goe­the wahr­te Napo­le­on, dem Ori­gi­nal­ge­nie, immer als »sei­nem Kai­ser« die Treue. Die­ses Stau­nen vor dem geheim­nis­vol­len Dai­mo­ni­on ließ ihn aber gar nicht dar­an zwei­feln, daß »der Deut­schen Schick­sal« noch nicht erfüllt sei und noch aller­lei von ihnen zu erwar­ten wäre.

Fried­rich von Schil­ler faß­te in sei­nem Frag­ment geblie­be­nen Gedicht »Deut­sche Grö­ße« 1801 die Stim­mun­gen und fro­hen Erwar­tun­gen zusam­men, die es sei­nen Zeit­ge­nos­sen erlaub­ten, trotz des von den Fran­zo­sen beschleu­nig­ten Zusam­men­bruchs des Rei­ches vol­ler Zuver­sicht zu bleiben.

Die Majes­tät des Deut­schen hat nichts mit dem Impe­ri­um zu tun. Deren Wür­de ist eine sitt­li­che Grö­ße, sie wohnt in der Kul­tur und in dem Cha­rak­ter der Nati­on. »Indem das poli­ti­sche Reich wankt, hat sich das geis­ti­ge immer fes­ter und voll­kom­me­ner gebil­det. Dem, der den Geist bil­det, beherrscht, muß zuletzt die Herr­schaft werden«.

Die Deut­schen ver­fü­gen über ein köst­li­ches Gut, ihre ein­zig­ar­ti­ge Spra­che, »die alles aus­drückt, das Tiefs­te und das Flüch­tigs­te, den Geist, die See­le, die vol­ler Sinn ist. Unse­re Spra­che wird die Welt beherr­schen«. Denn Deut­sche allein kön­nen sich in ihrer Spra­che jung und natür­lich bewe­gen, wie einst die gar nicht alten klas­si­schen Grie­chen, und zugleich dem gedan­ken­rei­chen Ideel­len der Moder­nen unbe­schwert genügen.

In sol­chen Über­le­gun­gen Schil­lers äußerst sich kein poli­ti­scher, impe­ria­ler Anspruch wie ihn Bri­ten und Fran­zo­sen erho­ben, denen er vor­warf, in einer trost­lo­sen Phi­lo­so­phie des Eigen­nut­zes und in einem trau­ri­gen Mate­ria­lis­mus befan­gen zu sein.

Deut­sche Grö­ße zei­ge sich viel­mehr dar­in, in das Geis­ter­reich zu drin­gen und Vor­ur­tei­le zu besie­gen. Auf die­se Wei­se erfech­ten beson­ne­ne Deut­sche im Gegen­satz zu den auf­ge­reg­ten Fran­zo­sen der Ver­nunft ihr wirk­lich frei­es Reich und leis­ten damit allen Völ­kern einen Dienst.

Das Reich kann zusam­men­bre­chen, deut­sche Grö­ße aber bleibt bestehen. Sie ist als geis­ti­ge Kraft der Kern gebil­de­ter, all­ge­mei­ner Mensch­lich­keit. Die­se voll­endet sich am schöns­ten bei Deut­schen, vom Welt­geist dazu bestimmt, alles auf­zu­neh­men und in einem Kranz zu ver­ei­nen, was bei ande­ren Völ­kern blüh­te. »Jedes Volk hat sei­nen Tag in der Geschich­te, doch der Tag des Deut­schen ist die Ern­te der gan­zen Zeit«.

Die­ses Frag­ment wur­de erst 1871 ver­öf­fent­licht. Des­sen Gedan­ken waren jedoch All­ge­mein­gut. Auf der Fest­wie­se beteu­ern Richard Wag­ners Nürn­ber­ger im Sin­ne Schil­lers: »zer­ging in Dunst / das heil’ge römsche Reich, / uns blie­be gleich / die heil’ge Deut­sche Kunst« – sie dau­ert, wäh­rend das Hei­li­ge Reich zersplittert.

Denn im Unter­schied zu den poli­ti­schen Machen­schaf­ten und ihren vor­über­ge­hen­den For­men heilt die Kunst, vom Geist des ewig Schö­nen in beson­de­rer, in deut­scher Gestalt erfüllt, von allen Übeln, weil der Macht des Zeit­li­chen in die­ser Welt als Geschich­te nicht unterworfen.

Die deut­sche Kul­tur­na­ti­on, auf die sich die so oft besieg­ten Deut­schen seit 1800 lei­den­schaft­lich berie­fen, hat nichts mit einer Flucht in die Inner­lich­keit und einem Ver­sa­gen vor den poli­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen durch das aggres­si­ve Frank­reich zu tun. Deut­sche kamen sich den Revo­lu­tio­nä­ren und ihrem Sol­da­ten­kai­ser weit über­le­gen vor.

Fran­zo­sen sei­en ihren eige­nen poli­ti­schen Ent­wür­fen gar nicht gewach­sen gewe­sen und hät­ten, statt einer neu­en Zeit mit neu­em Geist sieg­reich die Bahn zu bre­chen, nur all­ge­mei­ne Unord­nung und gedank­li­che Ver­wir­rung bewirkt. Sobald Deut­sche vom Volk spra­chen, dach­ten sie nicht an den Demos und das ruhe­lo­se Trei­ben der Athe­ner oder die Agi­ta­ti­on römi­scher Volks­tri­bu­nen und Par­tei­füh­rer auf dem Forum, son­dern an geis­ti­ges Leben und den beseel­ten Cha­rak­ter einer kol­lek­ti­ven Gestalt.

Die wah­re Auf­ga­be der Zeit – durch­aus in Über­ein­stim­mung mit klas­si­schen Athe­ner Phi­lo­so­phen – sahen sie in dem anspruchs­vol­len Pro­gramm, das dem Frei­herrn Achim von Arnim am Her­zen lag, das Volk von drü­cken­den Beschrän­kun­gen zu befrei­en, es zu ver­edeln und dar­über den Adel der Frei­en all­ge­mein zu machen.

Das setz­te Volks­bil­dung vor­aus, um in jedem das ihn befrei­en­de Volks­tum zu ent­wi­ckeln, von dem Spra­che, Glau­be und Recht kün­de­ten, jene schöp­fe­ri­sche Drei­ei­nig­keit, die dau­ernd den Volks­geist und die von ihm Erweck­ten mit Leben erfüllten.

Der heu­te so leicht­sin­nig als irra­tio­nal cha­rak­te­ri­sier­te Volks­sinn, die Sub­stanz eines kon­kre­ten Volks­tums für Joseph Gör­res, wur­de gera­de unter dem Ein­druck einer irra­tio­na­len und bis zum Ter­ror hem­mungs­lo­sen Pöbel­haf­tig­keit wehr­haf­ter Demo­kra­ten beschworen.

Die wüten­den Revo­lu­tio­nä­re in Paris hat­ten für Deut­sche jeden wah­ren Volks­geist ver­lo­ren, sie waren in einem mecha­ni­schen Staat, der nur Funk­ti­ons­tüch­tig­keit ver­lang­te, längst von sich und ihrer Geschich­te ent­frem­det, zur blo­ßen Mas­se geworden.

Den anfäng­lich von der Revo­lu­ti­on begeis­ter­ter Kul­tur­phi­lo­so­phen ent­täusch­ten daher die ganz dem Augen­blick ver­fal­le­nen unver­nünf­ti­gen Revo­lu­tio­nä­re, die dau­ernd neue Kit­zel brauch­ten, um ihren erreg­ten Elan nicht zu schwächen.

Wer die Grö­ße und Eigen­tüm­lich­kei­ten der Natio­nal­ge­schich­te miß­ver­steht und die Ehr­furcht vor dem leben­di­gen Wachs­tum ver­lo­ren hat, der ist nicht mehr in sei­nem eige­nen Volk fest ver­wur­zelt und von des­sen beson­de­rer Bestim­mung erleuch­tet, die ihn doch erst dazu befä­higt, sich auf den eigen­tüm­li­chen Beruf ande­rer Völ­ker ver­ständ­nis­voll einzulassen.

Nur wer sich kennt, sein Her­kom­men und sein Erbe, kann sich am ande­ren freu­en und am Frem­den. Unter dem Ein­druck der Revo­lu­ti­on und ihrer Fol­gen rief der ent­setz­te Joseph Görres:

Wehe also uns, wenn unse­re neue Gestalt so neu wür­de, daß sie nur aus den Bedürf­nis­sen der Gegen­wart ihr Dasein schöpfte.

Sich in das eige­ne Volks­tum zu ver­sen­ken und sich damit zu beschäf­ti­gen, wie es sich in der Geschich­te ent­fal­te­te, bedeu­te­te gera­de nicht, sich der Welt trot­zig zu ver­wei­gern. »Deutsch­heit ist Kos­mo­po­li­tis­mus mit der kräf­tigs­ten Indi­vi­dua­li­tät gemischt«, wie Fried­rich von Har­den­berg jedem unsi­che­ren Welt­bür­ger versicherte.

Denn die natio­na­le Auf­ga­be der Deut­schen, in das Geis­ter­reich zu drin­gen und für geis­ti­ge Frei­heit zu sor­gen, war ja zugleich eine uni­ver­sa­le, alle Men­schen betref­fen­de. Achim von Arnim warn­te jedoch und beschrieb zugleich in Die Kron­wäch­ter:

Nur das Geis­ti­ge kön­nen wir ganz ver­ste­hen und wo es sich ver­kör­pert, da ver­dun­kelt es sich auch. Wäre dem Geist die Schu­le der Erde über­flüs­sig, war­um wäre er ihr ver­kör­pert, wäre aber das Geis­ti­ge je ganz irdisch gewor­den, wer könn­te ohne Ver­zweif­lung von der Erde schei­den? Dies sei unse­rer Zeit ernst­lich gesagt, die ihr Zeit­li­ches über­hei­li­gen möch­te mit voll­ende­ter, ewi­ger Bestim­mung, mit hei­li­gen Krie­gen, Frie­den und Weltuntergang.

Die Deut­schen, die mit ihrem Volks­geist gründ­lich ver­traut sein woll­ten, Volks­lie­der und Volks­bü­cher sam­mel­ten, Volks­ge­schich­te als Kul­tur­ge­schich­te trie­ben, muß­ten unwei­ger­lich auch auf ihre Nach­barn schau­en und deren Vergangenheiten.

Deut­sche His­to­ri­ker und Phi­lo­lo­gen erschlos­sen als­bald den übri­gen Euro­pä­ern deren Sprach- und Rechts­ge­schich­te. Die­se began­nen nun ihrer­seits damit, ins Volk zu gehen, nach längst ver­ges­se­ner Volks­kunst zu suchen und Rechts­al­ter­tü­mer aufzuspüren.

Die his­to­risch ver­tief­ten Ideen von Volk und Nati­on führ­ten zu einer ganz ande­ren Welt­erobe­rung, dem Auf­de­cken ver­schüt­te­ten und ver­ges­se­nen Lebens, das zu einer das Volks­le­ben ver­än­dern­den Macht wer­den konn­te. Was wären die euro­päi­schen Völ­ker seit­dem ohne ihr Mit­tel­al­ter, ohne die sie kul­ti­vie­ren­de Kolo­ni­sie­rung durch die Römer, aber auch ohne ihre bar­ba­ri­schen Vor­zei­ten, die gar nicht so bar­ba­risch, eben nur anders waren?

Die Deut­schen wür­dig­ten auf ein­mal im Nibe­lun­gen­lied ihr natio­na­les Epos und gin­gen zurück auf alt­ger­ma­ni­sche Vor­la­gen. Die Men­ta­li­tät der Ger­ma­nen wur­de in die kul­tu­rel­le Deutsch­heit ein­be­zo­gen. Den ger­ma­ni­schen Mythos uni­ver­sa­li­sier­te Richard Wag­ner mit sei­nem Ring des Nibe­lun­gen zu einem tra­gi­schen Mythos der Moderne.

Das Enge und das Wei­te gehö­ren wie Ein- und Aus­at­men zuein­an­der. Ohne die vie­len Son­der­for­men gäbe es über­haupt kei­ne über­zeu­gen­de Idee von der Geschich­te des Men­schen und der Völ­ker. Der Tag der Deut­schen, den Schil­ler erwar­te­te, brach schon zu sei­nen Leb­zei­ten an.

Als His­to­ri­ker und Geschichts­dra­ma­ti­ker in ganz Euro­pa beach­tet, spä­ter vor allem über Ver­di popu­la­ri­siert, wies er ein­dring­lich dar­auf hin, daß das All­ge­mein-Mensch­li­che nur über den Ein­zel­fall, die Mensch­heit nur über Men­schen als jewei­lig beding­te in ihrer jeweils ein­ma­li­gen und unver­wech­sel­ba­ren Zeit begrif­fen wer­den könnten.

Die­ser Reichs- und Kul­tur­pa­tri­ot schweif­te mit sei­ner Räu­me und Zei­ten sou­ve­rän umgrei­fen­den Phan­ta­sie hin­über nach Ita­li­en, Frank­reich, Eng­land und Ruß­land, um sich der Lebens­fül­le einer unein­heit­li­chen, viel­fäl­ti­gen Mensch­heit anzunähern.

Mit dem Schwei­zer Wil­helm Tell und den Schwei­zern schil­der­te er, wie ein Volk, einig in sich selbst, bedäch­tig und umsich­tig, eine Repu­blik grün­det, die gera­de des­halb Bestand hat, weil sie nicht die Aus­ge­burt der Theo­rien ner­vö­ser Lite­ra­ten ist, wie jüngst in Frank­reich, son­dern das Ergeb­nis ganz eige­ner Tra­di­tio­nen, die hel­fen, das Leben als Zusam­men­le­ben zu ver­än­dern, ohne des­sen Grund­la­gen zu erschüttern.

Der Phi­lo­soph Schil­ler wehr­te sich als Dich­ter und poli­ti­scher Kopf, als Deut­scher und Welt­bür­ger, gegen gelehr­te Fik­tio­nen und tote Buch­sta­ben, die den leben­di­gen Ver­stand in sei­ner Beweg­lich­keit hem­men, »damit das Abs­tract des Gan­zen sein dürf­ti­ges Dasein friste«.

Er war davon über­zeugt, daß jede Rechts­ord­nung ihren je eige­nen Ort braucht, geprägt von einem Her­kom­men, das in wech­seln­den Zei­ten wech­seln­den Rechts­for­men Halt gewährt. Die­ses bil­dungs­bür­ger­li­che Kul­tur- und Natio­nal­be­wußt­sein der Wei­ma­rer Klas­sik und der Jena­er Roman­tik wider­setz­te sich den fran­zö­si­schen Ideen von 1789 und dem soge­nann­ten Westen.

Von des­sen Pathos zehr­ten noch die Ideen von 1914 wäh­rend des gro­ßen Kul­tur kamp­fes, der der Ers­te Welt­krieg auch war. Für Deut­sche ging es unab­hän­gig von ihren natio­na­len Inter­es­sen vor allem um die Ver­tei­di­gung des viel­ge­stal­ti­gen Lebens über­haupt, also um man­nig­fa­che geis­ti­ge und poli­ti­sche Son­der­for­men der Völ­ker und Staa­ten, in der Abwehr aus­ge­dach­ter All­ge­mein­hei­ten »des Wes­tens«, denen sich alle zum Woh­le des Welt­han­dels und der mit ihm beschäf­tig­ten Mensch­heit als Welt­ge­mein­schaft der Händ­ler anpas­sen sollten.

Im Gro­ßen Krieg gerie­ten mit der Nie­der­la­ge der deut­schen Ideen die Vor­stel­lun­gen von Volk und Nati­on über­haupt in die Kri­se. Obschon das Selbst­be­stim­mungs­recht der Völ­ker von den Sie­gern pro­kla­miert wur­de, bot es den Völ­kern und Natio­nen gar kei­ne Sicherheit.

Der Völ­ker­bund, domi­niert von den Sie­gern, woll­te die Rol­le des Vor­mun­des über­neh­men. Ande­re hoff­ten auf eine über­na­tio­na­le Zusam­men­fas­sung der durch den Krieg geschwäch­ten Völ­ker in einem Euro­pa der Völ­ker und Vater­län­der. Dies Euro­pa soll­te von den unter­schied­li­chen Tem­pe­ra­men­ten, Spra­chen und geis­ti­gen Kräf­ten sei­ne Lebens­kraft empfangen.

Doch in Orga­ni­sa­tio­nen und Appa­ra­ten dräng­ten bald phan­ta­sie­lo­se Funk­tio­nä­re dar­auf, glei­che Lebens­ver­hält­nis­se zu errei­chen und die Men­ta­li­tä­ten wie Rechts­ge­wohn­hei­ten ein­an­der anzu­pas­sen, wovor sich einst Schil­ler und in sei­ner Nach­fol­ge deut­sche Dich­ter und Den­ker ent­setz­ten. Die deut­sche Kul­tur­na­ti­on hat sich mitt­ler­wei­le aufgelöst.

Aber ihre Ideen leben wei­ter. Den Deut­schen wird oft vor­ge­wor­fen, sich dau­ernd dem Wes­ten ver­wei­gert zu haben, Deut­sche woll­ten lan­ge nicht in einem Wes­ten auf­ge­hen, der – wie sie fürch­te­ten – das kon­kre­te Leben nor­mie­ren und ver­til­gen wolle.

Des­halb beschäf­ti­gen sich unun­ter­bro­chen welt­weit For­scher mit die­sem zähen deut­schen Wider­stand und sei­nen man­nig­fach vari­ier­ten Alter­na­ti­ven zum Pro­gramm einer Typi­sie­rung der Euro­pä­er und ihrer Lebens­welt – von Schil­ler über Hegel, Goe­the und Wag­ner zu Marx bis hin zu Heid­eg­ger, Benn, Jün­ger oder Brecht.

Es sind tote Deut­sche, die wei­ter­hin beun­ru­hi­gen oder all jenen, die ihr Eigen­tum nicht auf­ge­ben möch­ten, dar­un­ter auch Völ­kern, Mut machen, wei­ter­hin fest auf ihrem Boden zu ste­hen und auf ihrem Recht zu behar­ren, auch als Euro­pä­er im Ein­klang mit ihrem Her­kom­men zu blei­ben und das Eige­ne zu pflegen.

Das Eigen­tum ist schließ­lich hei­lig. Inso­fern haben die Deut­schen, wie Goe­the ver­mu­te­te, doch noch eine gro­ße Zukunft.


Die neus­te Buch­pu­bli­ka­ti­on von Eber­hard Straub, Zur Tyran­nei der Wer­te, erhal­ten Sie direkt hier beim größ­ten kon­ser­va­ti­ven Ver­sand­buch­han­del, Antaios.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)