Wolfgang Schühly (Hrsg.): Zeichen in die Esche geritzt.

Eine Rezension von Konrad Gill

Rolf Schil­ling ist ein gro­ßer Unbe­kann­ter der Gegen­warts­li­te­ra­tur. Sei­ne Freun­de und Leser, die ihn als »Meis­ter« teils seit Jahr­zehn­ten umge­ben, ver­eh­ren ihn ihm den wich­tigs­ten leben­den Dich­ter deut­scher Zun­ge, die ­lite­ra­tur­in­ter­es­sier­te ­soge­nann­te Öffent­lich­keit dage­gen nimmt von ihm kei­ne Notiz. Schil­ling ist außer­halb klei­ner kon­ser­va­tiv-dis­si­den­ter Krei­se nahe­zu inexis­tent. Die­se Rand­stän­dig­keit hat Grün­de, poli­ti­sche Grün­de und wohl auch in der ver­wüs­te­ten oder schon ver­nich­te­ten Ästhe­tik der grell­bun­ten Repu­blik, aber den­noch ist sie erstaun­lich. Denn Schil­ling ist eben kei­ner der Frei­zeit­poe­ten, die im Selbst­ver­lag ver­su­chen, dem im Ren­ten­al­ter ent­deck­ten Talent Glanz zu ver­lei­hen und dafür von den ganz Unbe­gab­ten bewun­dert wer­den. Ganz und gar nicht (sie­he Sezes­si­on 95 / 2020).

Die zu Schil­lings 70. Geburts­tag zur Gabe auf­ge­leg­te Fest­schrift ist schwer faß­bar und reich­hal­tig zugleich. Von der jugend­be­geis­ter­ten Apo­loge­tik bis zur nost­al­gi­schen Anek­do­tik, vom sehr per­sön­li­chen Freun­des­gruß bis zur ver­spon­nen-ego­ma­ni­schen Selbst­in­sze­nie­rung ist hier ­ver­tre­ten, was immer ein Autor sich nur aus­den­ken kann. Bei aller Unter­schied­lich­keit in Güte und Län­ge, von der Minia­tur, der Skiz­ze, bis zum fast acht­zig­sei­ti­gen Trak­tat – kei­ner der Tex­te wirkt wie eine Gefäl­lig­keits­ar­beit, kei­ner ist schnell dahin­ge­wor­fen. Hier haben sich Freun­de und Weg­ge­fähr­ten vie­ler Jah­re um einen ver­sam­melt, um ihm Geschen­ke zu brin­gen, und kei­nes ist wie das ande­re. Der Her­aus­ge­ber hat sich nicht die Auf­ga­be gestellt, die Bei­trä­ge in eine inne­re Ord­nung zu brin­gen, son­dern sie alpha­be­tisch nach dem Urhe­ber hin­ter­ein­an­der­ge­druckt und dazwi­schen weni­ge Gemäl­de befreun­de­ter Maler gesetzt. All dies gibt dem Buch die Anmu­tung einer ver­wir­rend-fas­zi­nie­ren­den Schatz­tru­he, in der man vor lau­ter Fun­keln nicht weiß, wohin zuerst grei­fen (manch­mal sind es nur Glas­per­len), oder eines Kuriositätenkabinetts.

Denn kuri­os sind vie­le Bei­trä­ge, auf eine die Neu­gier­de wecken­de Wei­se. Ein Bei­trä­ger berich­tet die sehr komi­sche Anek­do­te, die DDR-Staats­si­cher­heit habe an Schil­lings Spra­che erkannt, wie unge­eig­net er sei, ande­re zum Umsturz auf­zu­sta­cheln: »Es wer­den Wor­te gebraucht, die kein nor­ma­ler Mensch ver­steht.« – harm­los also! Die in der Tat her­me­ti­sche Bild­welt des Musen­soh­nes aus Thü­rin­gen scheint sich man­cher der Autoren zum Vor­bild genom­men zu haben. Es wim­melt mit­un­ter nur so vor Sprach­schöp­fun­gen aus der Schil­ling-Schu­le, manch ein Satz dehnt sich über hal­be Sei­ten und nicht immer bleibt klar, ob die Wort­mäch­ti­gen noch wuß­ten, wor­auf ihr Text hin­aus­kom­men soll­te. Wer den­noch durch das Dickicht dringt und sich auch von der miß­ra­te­nen Ein­band­ge­stal­tung nicht abschre­cken läßt, wird mit man­cher Ein­sicht, Kost­bar­kei­ten des kon­ser­va­ti­ven Kos­mos und nicht zuletzt eini­gem Anlaß zum Schmun­zeln belohnt. Beson­ders her­vor­ge­ho­ben sei­en die Aus­ar­bei­tun­gen von Peter Bicken­bach (der aus christ­li­cher Per­spek­ti­ve Nietz­sches Moral­kri­tik und unser hyper­mo­ra­li­sches Zeit­al­ter über­ein­an­der­legt) sowie ein aus der bal­ti­schen Mytho­lo­gie schöp­fen­der Gedicht­zy­klus von Baal Müller.

Wolf­gang Schüh­ly (Hrsg.): Zei­chen in die Esche geritzt. Rolf Schil­ling zum sieb­zigs­ten Geburts­tag, Neu­stadt an der Orla: Arnshaugk 2020. 366 S., 38 € – hier bestel­len.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)