Heroisches Scheitern – Tolkiens Reich

von David Engels
PDF der Druckfassung aus Sezession 94/Dezember 2020

Das sich vor unse­ren Augen abspie­len­de End­sta­di­um der abend­län­di­schen Zivi­li­sa­ti­on ist geprägt von einer gro­ßen Ver­wir­rung. Dies war in der Welt­ge­schich­te schon immer die Fol­ge jener »Umwer­tung aller Wer­te«, in der sich der letz­te Rest des Alten ver­zehrt, ohne daß viel Hoff­nung auf eine Neu­ge­burt bestünde.
Und den­noch müs­sen wir, drin­gen­der als je zuvor, Urtei­le fäl­len und rasch han­deln, wol­len wir zumin­dest ein wenig von dem guten Geist des alten Abend­lands über jene »Jah­re der Ent­schei­dung« hin­weg­ret­ten und für eine viel­leicht fer­ne Zukunft frucht­bar machen.

Mehr denn je brau­chen wir dabei geis­ti­ge Not­hel­fer, um das Pro­fil jener Erneue­rung zu schär­fen und uns klar dar­über zu wer­den, was das »Eigent­li­che« aus­macht, das es zu bewah­ren gilt; und dabei könn­te dem Werk von J.R.R. Tol­ki­en eine kaum zu unter­schät­zen­de Bedeu­tung zukommen.
Tol­ki­en, Pro­fes­sor für eng­li­sche Phi­lo­lo­gie in Oxford, ist der Mas­se vor allem durch die jüngs­ten Ver­fil­mun­gen des Hob­bit und des Herrn der Rin­ge bekannt, wel­che auch das Inter­es­se an sei­nen ande­ren Schrif­ten wie­der­erweckt haben, unter denen das Sil­ma­ril­li­on die bes­te Über­sicht über sei­ne Pri­vat­my­tho­lo­gie und die Brie­fe den sicher voll­stän­digs­ten Ein­blick in sei­ne tag­täg­li­che Gedan­ken­welt liefern.

Ursprüng­lich mit dem spie­le­ri­schen Gedan­ken begon­nen, aus spe­ku­la­ti­ven Ety­mo­lo­gien und erfun­de­nen Spra­chen eine »Mytho­lo­gie« für Eng­land zu schaf­fen, wel­ches mit der nor­man­ni­schen Erobe­rung sei­ne eigent­li­che, angel­säch­si­sche See­le ver­lo­ren hat­te, wur­de aus jenem phi­lo­lo­gi­schen Zeit­ver­treib rasch eine impo­san­te »Sekun­där­schöp­fung«, wel­che tief in Tol­ki­ens katho­li­schem Glau­ben ver­an­kert war und vie­le der per­sön­li­chen Fra­gen ihres Autors auf eine arche­ty­pi­sche mytho­lo­gi­sche Ebe­ne erho­ben und
dort sym­bo­lisch beantworteten.

Tol­ki­ens Werk ist auf­grund sei­ner Viel­schich­tig­keit und sei­nes Tra­di­tio­na­lis­mus eine wah­re Fund­gru­be für den heu­ti­gen Kon­ser­va­ti­ven; und es ist erstaun­lich, daß die sich hier­aus erge­ben­den Chan­cen gera­de in Anbe­tracht der uner­meß­li­chen Popu­la­ri­tät Tol­ki­ens bei jun­gen Men­schen noch nicht ein­mal ansatz­wei­se erkannt wor­den sind. Gott als his­to­ri­scher Akteur; Gut und Böse als unver­han­del­ba­re Grö­ßen; Ehre, Treue und Pflicht als höchs­te Tugen­den; kla­re gesell­schaft­li­che Hier­ar­chien; fes­te Geschlech­ter­rol­len; Ein­sicht in die Ver­geb­lich­keit allen mensch­li­chen Tuns; Schön­heit und Leid als ein­an­der bedin­gend; die Hoff­nung auf die Wie­der­kehr des Königs – Tol­ki­ens Gedan­ken­welt steht, genau betrach­tet, eigent­lich für all das, was im 21. Jahr­hun­dert als »poli­tisch unkor­rekt« ver­teu­felt wird, und auch Tol­ki­en gab sich, was sei­ne eige­ne Posi­ti­ons­be­stim­mung betraf, kei­ner­lei Illu­sio­nen hin.

Daß Tol­ki­ens Wer­ke trotz oder gera­de auf­grund jenes ver­gif­te­ten Kli­mas inmit­ten unse­rer hoch­ka­pi­ta­lis­ti­schen, ato­mi­sier­ten Welt­ein­heits­kul­tur wie­der mil­lio­nen­fach gele­sen wer­den, beweist nur das gewal­ti­ge Poten­ti­al sei­nes Den­kens. Im Fol­gen­den wol­len wir eini­ge moder­ne Pro­ble­me des gegen­wär­ti­gen poli­ti­schen Kon­ser­va­tis­mus im Lich­te des Tol­ki­en­schen Werks betrach­ten und somit hof­fent­lich zu einer wei­te­ren Beschäf­ti­gung mit dem The­ma anregen.

Die Umwer­tung aller Werte

Die Ent­wick­lung der letz­ten Jahr­zehn­te hat gezeigt, daß eine Gesell­schaft ohne tran­szen­den­te Grund­la­ge frü­her oder spä­ter zu Ent­ar­tung und Schei­tern ver­ur­teilt ist, eben­so, wie in Tol­ki­ens mythi­schen Geschichts­zy­klen Hybris und Abwen­dung vom gött­li­chen Gesetz immer wie­der in den Zusam­men­bruch füh­ren; sei­en es die Ver­bre­chen der Nold­or in Bele­ri­and, der Fall Nume­nors oder der lang­sa­me Nie­der­gang Arnors und Gondors.

Was vie­le kri­ti­sche Den­ker schon seit dem 18. Jahr­hun­dert ahn­ten, ohne doch von den fort­schritts­be­rausch­ten Mas­sen ernst genom­men zu wer­den, ist schließ­lich ein­ge­trof­fen: Nach­dem sich auch die letz­ten Res­te von Anstand, Ehre, Treue, Fami­li­en­ge­fühl und Gewis­sen nach zähem Kampf ver­flüch­tigt haben, tre­ten uns die Fol­gen der geis­ti­gen Dik­ta­tur der angeb­li­chen »uni­ver­sel­len Rech­te« klar vor Augen, die an ihre Stel­le gerückt sind.

Aus der »Ach­tung der Men­schen­wür­de« wird die Gene­ral­voll­macht zur Abtrei­bung bis zum Tag der Geburt abge­lei­tet; aus der »Demo­kra­tie« ein büro­kra­ti­sches Mons­ter wie die EU; aus der »Gleich­heit« ein dua­les Sys­tem, in dem die Pro­ble­me nicht bei den »Eli­ten«, son­dern den »Bevöl­ke­run­gen« gesucht wer­den; aus der »Recht­staat­lich­keit« ein zyni­scher Rechts­po­si­ti­vis­mus; aus der »Nicht­dis­kri­mi­nie­rung« die Hetz­jagd auf »alte wei­ße Män­ner«; aus der Gleich­stel­lung der Geschlech­ter die Ver­schleie­rung als Sieg des Femi­nis­mus; aus der »Tole­ranz« der Frei­fahrt­schein für Par­al­lel­ge­sell­schaf­ten und Sit­ten­ver­fall; aus der »Soli­da­ri­tät« der Ret­tungs­schirm für die Groß­ban­ken; etc. 

Bereits Tol­ki­en hat expli­zit fest­ge­hal­ten, daß Mor­goths Orks und Sar­umans Maschi­nen nichts ande­res sei­en als Sinn­bil­der einer aus ursprüng­lich guten Inten­tio­nen ent­stan­de­nen kol­lek­ti­vis­ti­schen und mecha­nis­ti­schen Welt­auf­fas­sung, wie er sie im Ersten
Welt­krieg erst­mals zu spü­ren bekam, und wie sie sich wäh­rend sei­ner spä­te­ren Lebens­zeit zuneh­mend ver­dich­te­te – nicht nur in den tota­li­ta­ris­ti­schen Staa­ten, son­dern ganz expli­zit auch in der »frei­en Welt«.

Daher irren auch all jene, wel­che glau­ben, ech­ter Kon­ser­va­tis­mus bedeu­te den Wunsch zur Rück­kehr in die angeb­lich »guten alten Zei­ten« etwa der 1980er, bloß weil die kata­stro­pha­len Kon­se­quen­zen des damals bereits fest ein­ge­rich­te­ten Links­li­be­ra­lis­mus noch nicht ihre gesam­te Trag­wei­te ent­fal­tet hat­ten: Was not tut, ist ein voll­stän­di­ges Umden­ken und eine Rück­kehr zu den Ursprüngen.
Denn wo der Mensch das Maß aller Din­ge ist, wird der­je­ni­ge, der Men­schen­tum defi­niert, zum unan­ge­foch­te­nen Allein­herr­scher – und zwar ohne, daß an der äuße­ren Form des Rechts ein Jota ver­än­dert wer­den müß­te, da die wah­re Macht sich längst in die Inter­pre­ta­ti­on, nicht Aus­for­mu­lie­rung des Geset­zes ver­la­gert hat.

Denn wo nur noch die Mecha­nik der Ein­zel­tei­le, nicht aber der tran­szen­den­te Sinn des Gan­zen ins Blick­feld gerät, muß es zu Tyran­nis und Kata­stro­phe kom­men, wie auch Tol­ki­en ein­dring­lich am Bei­spiel jener all­zu Wiß­be­gie­ri­gen wie Fea­n­or, Sau­ron oder Sar­uman schil­der­te, die in pro­me­t­hei­scher Selbst­über­schät­zung letzt­lich zu Unmen­schen wer­den, denn »der­je­ni­ge, der etwas zer­bricht, um her­aus­zu­fin­den, was es ist, hat den Pfad der Weis­heit ver­las­sen«, wie schon Gan­dalf weiß.

Mehr denn je brau­chen wir also eine neue Rück­bin­dung unse­res Wer­te­sys­tems an eine tran­szen­den­te Grö­ße als ulti­ma­ti­ven und unver­än­der­li­chen Bezugs­punkt und Legi­ti­ma­ti­on einer jeden Hand­lung, eine sym­bo­li­sche »Rück­kehr des Königs«. Aber frei­lich: Wer wäre heu­te noch fähig, das gan­ze Aus­maß jener Ent­ar­tung über­haupt zu ermes­sen, da Eltern, Schu­len, Medi­en und Poli­tik bei den meis­ten Men­schen fast eine völ­li­ge Aus­höh­lung jeg­li­chen natür­li­chen Gefühls von Anstand und Wür­de so wie einen grund­le­gen­den Bruch mit den Tra­di­tio­nen der kol­lek­ti­ven Ver­gan­gen­heit bewirkt haben? 

Schon Tol­ki­en war äußerst skep­tisch, was das mensch­li­che Ver­mö­gen betrifft, lan­ge Zeit ohne äuße­ren Druck sitt­li­chen Wert zu bewah­ren, und es war kein Zufall, daß er sei­nen im Nach­laß erhal­te­nen Fort­set­zungs­ent­wurf des Herrn der Rin­ge (»A New Shadow«) nach eini­gen Sei­ten abbrach, da er rasch ins Dys­to­pi­sche abglitt.

Und doch: Das dem Men­schen ein­ge­bo­re­ne Bedürf­nis nach einer tran­szen­den­ten Ver­an­ke­rung sei­nes Lebens läßt sich nie­mals völ­lig unter­drü­cken und schlägt sich stets in einer unter­schwel­li­gen Sehn­sucht nach Ord­nung und Sinn­ge­bung nie­der – und, wo eine sol­che sich nicht errei­chen las­sen soll­te, dem unter­be­wuß­ten Wunsch nach Zer­stö­rung der gegen­wär­ti­gen Gesell­schaft, um auf ihren Trüm­mern eine viel­leicht archai­sche­re, aber gesün­de­re Struk­tur zu errich­ten, wie die Fas­zi­na­ti­on für Zombie‑, Fall­out- oder sons­ti­ge apo­ka­lyp­ti­sche Sze­na­ri­en, das wie­der­erwach­te Inter­es­se an Magie und die Sehn­sucht nach vor­mo­der­nen Gesell­schafts­mo­del­len von J.R.R. Tol­ki­en über Andrzej Sap­kow­ski bis Geor­ge R.R. Mar­tin zeigen.

Die­ses Bedürf­nis ist eine Gefahr und zugleich eine Chan­ce für die kon­ser­va­ti­ven Kräf­te Euro­pas: Eine Chan­ce, da jener Sehn­sucht ein gewal­ti­ges poli­ti­sches Poten­ti­al inne­wohnt; eine Gefahr, da jenes Stre­ben gegen­wär­tig von Medi­en und Kon­sum­ge­sell­schaft in eine Rich­tung gesteu­ert wird, wel­che vie­len Grund­vor­stel­lun­gen der abend­län­di­schen Tra­di­ti­on zuwi­der­lau­fen könn­te. Dies ist um so schlim­mer, als gro­ße Tei­le der Kon­ser­va­ti­ven mitt­ler­wei­le dar­über uneins sind, was als eigent­li­cher Kern jener drin­gen­den tran­szen­den­ten Rück­an­bin­dung der abend­län­di­schen Gesell­schaft zu betrach­ten ist. 

Tol­ki­ens Ant­wort auf die­se Fra­ge ist deut­lich: Nur die Rück­be­sin­nung auf die christ­li­che Tra­di­ti­on, und zwar nicht in ihrer gegen­wär­ti­gen Schwund­stu­fe, son­dern in ihrer eigent­li­chen heroi­schen Grö­ße, kann die abend­län­di­sche Gesell­schaft wie­der ihrer eigent­li­chen Schick­sals­be­stim­mung entgegenführen.

Heid­ni­sches und christ­li­ches Abendland

Über min­des­tens tau­send Jah­re war es im Abend­land das Chris­ten­tum, das in Kom­bi­na­ti­on mit loka­len Bräu­chen und letz­ten Res­ten römi­scher Tra­di­ti­on den unhin­ter­geh­ba­ren Bezugs­punkt jeg­li­cher Gesell­schafts­ord­nung dar­stell­te. Das bedeu­tet nicht, daß hier­mit ein voll­stän­di­ger Ant­wor­ten­kom­plex auf jeg­li­che Fra­ge vor­lag, da auch die christ­li­che Tra­di­ti­on einer dyna­mi­schen Ent­wick­lung unterlag.
Trotz­dem bestand immer­hin die Bereit­schaft, alle Pro­ble­me aus der Per­spek­ti­ve eines unwan­del­ba­ren Got­tes- und Men­schen­bil­des und auf Grund­la­ge eines viel­schich­ti­gen Cor­pus an münd­li­chen Tra­di­tio­nen, bibli­schen Tex­ten und kano­ni­schen Aus­le­gun­gen zu klä­ren und dabei die Kate­go­rien von Gut und Böse als abso­lut und jen­sei­tig ver­an­kert vor­aus­zu­set­zen – und nicht, wie heu­te, als »Ver­hand­lungs­sa­che«.

Schon Tol­ki­en mach­te dabei dar­auf auf­merk­sam, wel­che Schwie­rig­kei­ten ent­ste­hen, wenn vom rech­ten Weg abge­wi­chen und fau­le Kom­pro­mis­se ein­ge­gan­gen wer­den: Am Anfang steht der als Idea­lis­mus kaschier­te Ehr­geiz, am Ende die rei­ne Dämo­nie; und oppor­tu­nis­ti­sche Köp­fe, die inmit­ten die­ser gro­ßen Ver­wir­rung die letz­ten Auf­rech­ten als Unru­he­stif­ter brand­mar­ken, da »für schie­len­de Augen die Wahr­heit ein schie­fes Gesicht haben mag«, wie von Gri­ma Schlan­gen­zun­ge berich­tet wird, fin­den sich immer zuhauf.

Jene Zei­ten sind mitt­ler­wei­le spä­tes­tens seit 1789 vor­bei, und selbst die letz­ten Res­te kul­tur­christ­li­cher Leit­kul­tur erlie­gen heu­te dem dop­pel­ten Ansturm von Links­li­be­ra­lis­mus und Isla­mis­mus. Doch es ist nicht nur das Ver­schwin­den des Chris­ten­tums aus dem Mit­ein­an­der und den Her­zen der Men­schen, das eine lang­fris­ti­ge Bedro­hung für die Sta­bi­li­tät unse­rer dem Rela­ti­vis­mus preis­ge­ge­be­nen Gesell­schaft dar­stellt (von ihrem See­len­heil ganz zu schwei­gen) – noch schlim­mer ist die Anpas­sung des­sen, was von den christ­li­chen Insti­tu­tio­nen noch übrig ist, an den Ungeist der Zeit; eben­so, wie auch in Tol­ki­ens Welt der Ver­rat selbst ehr­wür­digs­te Insti­tu­tio­nen aus­höhlt, sei es das König­reich Gon­do­lin, das Statt­hal­ter­amt über Gon­dor oder den Vor­sitz des magi­schen Rates.

Chris­ten­tum, das ist heu­te eine Gemein­schaft gewor­den, wel­che längst den Bezug auf den christ­li­chen Gott auf­ge­ge­ben hat, eben­so wie die phi­lo­so­phi­sche Tie­fe des tri­ni­ta­ri­schen Dog­mas, den stol­zen Anspruch auf abso­lu­te Wahr­heit, den Mut zur heroi­schen Ver­tei­di­gung des Eige­nen und zum Haß auf den Feind, die Ein­sicht, daß das Heil immer nur Resul­tat einer gött­li­chen Gna­de ist, und nicht zuletzt den Stolz auf die eige­ne Ver­gan­gen­heit. An ihre Stel­le getre­ten ist die Reduk­ti­on spi­ri­tu­el­ler Kom­ple­xi­tät auf die Platt­heit des Kant­schen Impe­ra­tivs, die bewuß­te Rela­ti­vie­rung des eige­nen Glau­bens, die als Pazi­fis­mus bemän­tel­te Zahn­lo­sig­keit und vie­les mehr.

Gitar­ren­ge­klim­per statt Bach­scher Ora­to­ri­en, bru­ta­lis­ti­sche Sicht­be­ton­hüt­ten statt goti­scher Kathe­dra­len, poli­tisch kor­rek­ter Zeit­geist statt muti­ger Über­zeit­lich­keit, pas­to­ra­le Stam­me­lei statt jahr­tau­sen­de­al­tem Ritus – das ist aus der Kir­che des 21. Jahr­hun­derts gewor­den, wie bereits Tol­ki­en fürch­te­te, dem schon das Zwei­te Vati­ka­num größ­te Bauch­schmer­zen berei­te­te, und der sich starr des Latei­ni­schen bediente.

Kein Wun­der also, daß vie­le Kon­ser­va­ti­ve sich von der christ­li­chen Tra­di­ti­on abge­wandt haben und die­se ent­we­der als eine Art vor­mo­der­ne »Hin­füh­rung« zum gegen­wär­ti­gen links­li­be­ra­len Sozi­al­staat sehen, oder die christ­li­che Bot­schaft auf­grund ihrer Uni­ver­sa­li­tät, ihres kri­ti­schen Men­schen­bilds und ihres Lie­bes­ge­bots als eigent­li­che Ursa­che für Glo­ba­li­sie­rung, Selbst­haß oder Über­frem­dung fehl­ver­ste­hen. Wäh­rend aber nun jene post­christ­li­chen, links­li­be­ra­len Kon­ser­va­ti­ven nur die Kon­se­quen­zen, nicht aber die eigent­li­chen Grund­la­gen des gegen­wär­ti­gen Ver­falls scheu­en, liegt bei den außer­christ­li­chen Kon­ser­va­ti­ven immer­hin das Bedürf­nis nach einer neu­en tran­szen­den­ten Fun­da­men­tie­rung unse­rer Gesell­schaft vor, wel­che aber zuneh­mend außer­halb des Chris­ten­tums gesucht wird, etwa im Heidentum.

Die Ver­su­chung des Neopaganismus

Für vie­le jener Suchen­den stellt gera­de Tol­ki­ens heroi­sche Mit­tel­er­de mit ihrer schein­ba­ren Imma­nenz des Gött­li­chen eine idea­le Pro­jek­ti­ons­flä­che neu­heid­ni­scher Sehn­süch­te dar – ein fla­gran­tes Miß­ver­ständ­nis, wel­ches die grund­le­gend christ­li­che Dimen­si­on von Tol­ki­ens Sekun­där­schöp­fung völ­lig ver­kennt. Denn Mit­tel­er­de ist nur auf den ers­ten Blick heidnisch:

Die »Valar«, denen zur Ehre selbst die spä­ten Gond­oria­ner im Herrn der Rin­ge »still ihre Becher gen Wes­ten erhe­ben«, sind nur nach­ge­ord­ne­te, engel­haf­te Gestal­ten, die ihre Kraft allein dem Schöp­fer­gott Iluvat­ar ver­dan­ken, eben­so wie Mor­goth, ihr dia­bo­li­scher Gegen­spie­ler, der doch nur unge­wollt zur Erfül­lung des Guten beiträgt.
Kenn­zeich­nend für die spi­ri­tu­el­le Ent­wick­lung Mit­tel­er­des – und in sym­bo­li­scher Wei­se auch für die des »rea­len« Kos­mos – ist dabei der zuneh­men­de Rück­zug des Über­na­tür­li­chen aus der rea­len Welt: Wäh­rend die Valar zunächst leib­haf­tig das Welt­ge­schick regel­ten, zogen sie sich dar­auf in das umzäun­te Vali­nor zurück, wel­ches dann ganz dem Erd­kreis ent­rückt wur­de und schließ­lich nur noch durch Boten, Zau­be­rer und schließ­lich den Sohn Got­tes an das Dies­seits ange­bun­den ist.

Ähn­lich das Böse: Nach­dem sei­ne Kräf­te durch die Erschaf­fung ver­schie­dens­ter Unge­heu­er und dann das Ver­streu­en von Lügen ganz in die mate­ri­el­le Welt ein­ge­flos­sen sind, macht es nur noch wenig aus, daß zunächst Mor­goth, dann Sau­ron den Welt­kreis ver­las­sen: Der Kampf zwi­schen Gut und Böse hat sich im Ein­klang mit dem Heils­plan des Schöp­fer­gotts nur von der phy­si­schen auf die see­li­sche Ebe­ne ver­la­gert, wie auch die viel­fäl­ti­gen Anspie­lun­gen auf die christ­li­che Offen­ba­rung zei­gen, wel­che das Tol­ki­en­sche Werk durchziehen.
Das »Hei­den­tum« ist also nur eine Stu­fe inner­halb eines umfas­sen­de­ren Heils­plans, und wenn die auf den ers­ten Blick kla­rer umris­se­nen Fron­ten jenes »heroi­schen« Zeit­al­ters aus der heu­ti­gen Per­spek­ti­ve auch durch­aus attrak­tiv erschei­nen mögen, wäre eine Rück­kehr dort­hin nicht nur eine wider­na­tür­li­che Regres­si­on, son­dern auch ein Ver­rat an unse­rer heils­ge­schicht­li­chen Mis­si­on und dar­über hin­aus auch ein nicht nur offen­sicht­lich künst­li­ches, son­dern auch pro­ble­ma­ti­sches, fal­sches, ja sogar gefähr­li­ches Unterfangen.

Pro­ble­ma­tisch, da die bewuß­te »Kon­struk­ti­on« einer Reli­gi­on durch das selek­ti­ve Her­aus­su­chen geneh­mer Ele­men­te aus den spär­li­chen Fet­zen unse­rer Über­lie­fe­rung nicht von unge­fähr an die Her­aus­bil­dung jener ande­ren alter­na­ti­ven Iden­ti­tä­ten (Gen­der, Vega­nis­mus, New Age, X‑tinction) erin­nert, die unse­re moder­ne Welt in eine Viel­falt künst­li­cher und riva­li­sie­ren­der Par­al­lel­ge­sell­schaf­ten auf­ge­split­tert haben:
Die arti­fi­zi­el­le Rück­kehr zu einer fik­ti­ven Authen­ti­zi­tät ist daher kein ech­ter Bei­trag zur Über­win­dung der gegen­wär­ti­gen Pro­ble­me, son­dern viel­mehr nur ein Sym­ptom unse­res »Unbe­ha­gens in der Kul­tur« und erin­nert nicht von unge­fähr an Den­ethors Wunsch, zu den bar­ba­ri­schen Bestat­tungs­sit­ten der alten Herr­scher aus der Zeit zurück­zu­keh­ren, »ehe je ein Schiff hier­her segel­te aus dem Wes­ten«, denn »der Wes­ten ist gescheitert!«.

Falsch, weil das Hei­den­tum erst dann zur »Reli­gi­on« wur­de, als es auf das Chris­ten­tum traf: Vor­her war es eine unhin­ter­frag­te Ansamm­lung ver­schie­dens­ter Riten und Erzäh­lun­gen, wel­che kei­nen »Glau­ben« erfor­der­te, son­dern blo­ßes Han­deln, und wel­che in sol­chem Maße an die Natur­er­fah­rung ange­bun­den war, daß ein Zwei­fel an der »Wahr­heit« jener Vor­stel­lun­gen gar nicht erst auf­kom­men konnte.
Erst der ungleich kom­ple­xe­re, da phi­lo­so­phi­sche­re Wahr­heits­an­spruch des Chris­ten­tums ließ das Pro­blem des Glau­bens über­haupt auf­kom­men, hin­ter das aus dem geis­ti­gen Hori­zont des 21. Jahr­hun­derts nicht mehr zurück­zu­ge­hen ist. Gefähr­lich, weil jeder Umgang mit dem Gött­li­chen, wenn er nicht blo­ßer ober­fläch­li­cher Life­style blei­ben will, gleich­zei­tig auch ein Spiel mit der Gefahr ist: Wer in ehr­li­chen Kon­takt mit dem Gött­li­chen tritt, muß auch mit einer Ant­wort rech­nen, und daß eine sol­che im Hei­den­tum nicht nur posi­tiv, son­dern auch nega­tiv aus­fal­len kann, soll­te jedem bewußt sein. 

Das heroi­sche Chris­ten­tum als iden­ti­tä­re Grund­la­ge des Abendlands

Doch noch wesent­li­cher: Das Hei­den­tum ist vor mehr als 1000 Jah­ren nahe­zu über­all in Euro­pa durch das Chris­ten­tum auf­ge­ho­ben wor­den, und eine dis­rup­ti­ve Rück­kehr zu vor­christ­li­chen Zustän­den wäre nicht nur wider­na­tür­lich, sie wür­de auch die eigent­li­che Natur jener »Auf­he­bung« völ­lig ver­ken­nen. Bereits Hegel führ­te aus, daß die­ser Begriff einen drei­fa­chen Wort­sinn beinhal­tet: nicht nur den der blo­ßen Nega­ti­on, son­dern auch der Bewah­rung wich­ti­ger Bestand­tei­le des Alten im Neu­en und schließ­lich der Tran­szen­die­rung jenes Alten hin auf eine über­ge­ord­ne­te Stufe. 

Eine Rück­kehr zum heid­ni­schen sta­tus quo ante wäre somit nicht nur in jeder Hin­sicht ein Rück­schritt, sie wür­de auch die Gefahr ber­gen, zusam­men mit dem Chris­ten­tum zen­tra­le, da hier noch leben­di­ge Ele­men­te des ech­ten, ursprüng­li­chen Hei­den­tums auf­zu­ge­ben und mit einer chi­mä­ri­schen, ganz aus dem heu­ti­gen Den­ken abge­lei­te­ten Kunst­re­li­gi­on zu erset­zen, wel­che wohl para­do­xer­wei­se weni­ger mit dem Emp­fin­den der ech­ten Hei­den zu tun hät­te als das, was sich davon im Chris­ten­tum bruch­los erhal­ten hat.

Gera­de dies ist sicher auch eine der Ursa­chen für die Fas­zi­na­ti­on von Tol­ki­ens Werk, denn anstatt wie so vie­le phan­tas­ti­sche Autoren blo­ßen Eska­pis­mus zu bie­ten, ist es ihm gelun­gen, eine Welt zu ent­wer­fen, in der die schein­bar heid­ni­schen, also außer- oder vor­christ­li­chen Ele­men­te sinn­voll auf den tra­di­tio­nel­len abend­län­di­schen Legen­den­schatz und die christ­li­che Heils­ge­schich­te hin ange­ord­net sind.
Damit ist Mit­tel­er­de trotz ihrer schein­ba­ren Fremd­ar­tig­keit ein inte­gra­ler Teil der abend­län­di­schen Kul­tur; eine ganz auf unser (nordwest-)europäisches Welt- und Men­schen­bild zuge­schnit­te­ne Mytho­lo­gie: Die Lie­be zur Tol­ki­en-Lek­tü­re, wie sie zuneh­mend jun­ge Men­schen erfaßt, ist nur schein­bar ein Zei­chen von Welt­flucht, son­dern in Wirk­lich­keit ein Hin­weis auf die Ableh­nung einer kul­tur­zer­stö­re­ri­schen, gegen- und unter­welt­li­chen Moder­ne und eine unbe­wuß­te Hin­wen­dung zu einer gleich­sam kon­den­sier­ten Zusam­men­fas­sung des­sen, was es über Jahr­hun­der­te hin­weg bedeu­te­te, ein Abend­län­der zu sein.

Zen­tral für das »inne­re Abend­land« schie­nen Tol­ki­en zwei Din­ge zu sein. Zum einen ist sein Werk durch­zo­gen von jenem bestän­di­gen, abendländisch-»faustischen« Stre­ben, das in Mit­tel­er­de in Gestalt des »hes­pe­ria­lis­ti­schen« Seh­nens der Elben und Men­schen nach dem »Wes­ten« auch ganz kon­kre­te Form annimmt und in Earen­dil kul­mi­niert, der eine Schar­nier­funk­ti­on zwi­schen christ­li­chem und heid­ni­schem Licht­brin­ger einnimmt. 

Zum ande­ren wäre das muti­ge Aus­har­ren auf aus­sichts­lo­ser Posi­ti­on als wei­te­res Cha­rak­te­ris­ti­kum des Tol­ki­en­schen Men­schen­bilds zu erwäh­nen – ein Zug, der sich im rea­len Wes­ten nicht nur im »nor­di­schen« Geist der Tol­ki­en so wich­ti­gen ger­ma­ni­schen Sagen­welt spie­gelt, son­dern der auch genu­in christ­lich ist.
Denn da Mensch und Schöp­fung (in Mit­tel­er­de wie im Abend­land) vom Makel des Bösen behaf­tet sind, steht jedes Stre­ben nach Dau­er­haf­tig­keit, Wis­sen oder Schön­heit zwar unter gött­li­chem Schutz, ist aber zum Schei­tern ver­ur­teilt und kann nur durch den Gna­den­akt des Ein­grei­fens von außen zur Erfül­lung gebracht werden.
Die heroi­sche Tra­di­ti­on des nor­di­schen Abend­lands muß­te Tol­ki­en daher wie eine Vor­weg­nah­me jenes christ­li­chen Gedan­kens schei­nen, so daß es kein Wun­der ist, daß bei­de ein­an­der in Tol­ki­ens Sekun­där­schöp­fung ergän­zen und nicht widersprechen.

Es wür­de frei­lich die­sen klei­nen Auf­satz spren­gen, detail­lier­ter dar­auf zu ver­wei­sen, was alles an heid­ni­schem Brauch­tum und Welt­ge­fühl auch in der »rea­len Welt« in das Chris­ten­tum der Spät­an­ti­ke und des Früh­mit­tel­al­ters über­nom­men wor­den ist, und das in den meis­ten Fäl­len durch­aus frei­wil­lig, bedenkt man etwa, daß jene Ger­ma­nen, wel­che das römi­sche Reich beerb­ten, sich größ­ten­teils bereits zum Chris­ten­tum bekehrt hat­ten, ohne doch einem unmit­tel­ba­ren poli­ti­schen Druck aus­ge­setzt wor­den zu sein wie spä­ter die Sach­sen oder die Sla­wen: Die Bekeh­rung war frei­wil­lig und wird daher auch nicht unter dem Aspekt eines schmerz­li­chen »Ver­lus­tes« eige­ner Tra­di­ti­on von­stat­ten gegan­gen sein, son­dern viel­mehr unter dem des Gewinns einer zusätz­li­chen Dimension.

Und was zuerst unver­bun­den neben­ein­an­der stand, wie es in vie­len früh­mit­tel­al­ter­li­chen Hel­den­sa­gen deut­lich wird (wie etwa dem Tol­ki­en so wich­ti­gen »Beowulf«), wuchs nach eini­ger Zeit zu einer ech­ten Sym­bio­se zusam­men und schuf somit die eigent­li­chen Grund­la­gen der abend­län­di­schen Kul­tur, wie sie uns seit der Karo­lin­ger- und vor allem der Otto­nen­zeit entgegentritt.

Vom heid­ni­schen zum christ­li­chen Hel­den ist es nur ein klei­ner, aber wesent­li­cher Schritt, näm­lich der der Ein­glie­de­rung des in der ger­ma­ni­schen (und grie­chi­schen) Hel­den­epik noch nicht pro­ble­ma­ti­sier­ten mora­li­schen Dua­lis­mus zwi­schen einem nicht nur sitt­lich, son­dern auch tran­szen­dent ver­an­ker­ten Gut und Böse. Von der Chris­tia­ni­sie­rung der Sagen um König Arthur und sei­nen Hof über die Ger­ma­ni­sie­rung des Evan­ge­li­en­be­richts im »Heli­and« bis hin zur Ein­glie­de­rung des Grals­stoffs in den hoch­mit­tel­al­ter­li­chen Rit­ter­ro­man ent­stand hier der Aus­gangs­punkt eines neu­en Men­schen- und Gesell­schafts­ide­als, das die radi­ka­le Eigen­ver­ant­wor­tung und Ein­sam­keit des vor­christ­li­chen Hel­den und das Ide­al des kämp­fe­ri­schen Trot­zes selbst gegen die größ­te Über­macht mit dem Ide­al der »Ques­te«, dem Stre­ben nach tran­szen­den­ter Erfül­lung, höchs­ten sitt­li­chen Selbst­an­for­de­run­gen und täti­ger Nächs­ten­lie­be im Dienst der Schwa­chen ver­band – alles Cha­rak­ter­zü­ge, wel­che auch den Tol­ki­en­schen Hel­den vom früh­zeit­li­chen Bele­ri­and bis zur »Ring­ge­mein­schaft« des spä­ten Drit­ten Zeit­al­ters gemein­sam sind.

Daß jenes gläu­big-heroi­sche Men­schen­ide­al zu Beginn der Neu­zeit all­mäh­lich in den Schat­ten trat, war daher auch kaum dem Ein­fluß des Chris­ten­tums zuzu­schrei­ben, wie in neo­pa­ga­nen Milieus oft zu lesen ist, son­dern viel­mehr dem des mer­kan­ti­len Den­kens der auf­stre­ben­den Kauf­leu­te auf der einen und dem ter­ri­to­ria­len Hun­ger der neu­en Lan­des­fürs­ten auf der ande­ren Seite. 

Nichts­des­to­we­ni­ger soll­te das Ide­al des christ­li­chen Rit­ter­tums noch bis weit in das 17. Jahr­hun­dert hin­ein trotz veränderter
Rah­men­be­din­gun­gen Erzie­hung und Selbst­bild der abend­län­di­schen Eli­te prä­gen und in den im 18. Jahr­hun­dert ent­ste­hen­den Typus des »Gen­tle­man« ein­flie­ßen, der sei­ner­seits erst in den Schüt­zen­grä­ben des Ers­ten und den tota­li­tä­ren Aus­schwei­fun­gen des Zwei­ten Welt­kriegs sein Ende erleb­te und heu­te als »old white man« den Gna­den­stoß erhält.

Nur die Anknüp­fung an jene heroi­sche christ­li­che Tra­di­ti­on, kei­nes­falls aber ihre Ableh­nung kann es daher über­haupt ermög­li­chen, die gegen­wär­ti­ge Zivi­li­sa­ti­ons­kri­se zu über­win­den und dem Abend­land aller inne­ren wie äuße­ren Bedräng­nis zum Trotz zumin­dest zu einem wür­di­gen Abschluß zu ver­hel­fen. Daß in unse­rer Spät­zeit die Erin­ne­rung an die frü­hes­ten Tage unse­rer Kul­tur erneut her­auf­däm­mert, ist aus die­ser Per­spek­ti­ve viel­leicht sogar ein posi­ti­ves Zei­chen dafür, daß uns in schlimms­ter Not aus den ver­deck­ten Tie­fen­schich­ten unse­res Unter­be­wuß­ten letz­te Kräf­te zuwach­sen könnten. 

Doch darf eine sol­che Stär­kung nicht vor sich gehen um den Preis einer Ableh­nung des­sen, was unse­re Kul­tur eigent­lich aus­macht: Das abend­län­di­sche Chris­ten­tum mit allen sei­nen Höhen und Tie­fen ist und bleibt der ulti­ma­ti­ve Rah­men, wel­cher dem euro­päi­schen Men­schen in den letz­ten tau­send Jah­ren die Erschlie­ßung sei­nes Ichs wie auch sei­ner Umwelt ermög­licht hat.

Euka­ta­stro­phe und Hesperialismus

Nun scheint frei­lich eine sol­che abschlie­ßen­de Rück­kehr zur alten christ­li­chen Tra­di­ti­on und ihrem his­to­ri­schen Men­schen­ide­al, die sich zudem gegen den Wider­stand der heu­ti­gen Kir­chen voll­zie­hen müß­te, noch in fer­ner Zukunft gele­gen. Doch ist es meist gera­de in der dun­kels­ten Stun­de, daß die Ret­tung am nächs­ten ist, doch nur um den Preis eines zähen und bedin­gungs­lo­sen Durchhaltens.
Auch hier­für lie­fert Tol­ki­ens Werk einen Anknüp­fungs­punkt, näm­lich sei­ne Theo­rie der »Euka­ta­stro­phe«, einer Schick­sals­wen­dung, die auf der Ein­sicht in die grund­le­gend feh­ler­haf­te Natur des Men­schen beruht, der bei dem Ver­such, selbst mit reins­tem Her­zen allein durch sei­ne eige­ne Kraft zu obsie­gen, nur schei­tern kann. 

Doch ist es gera­de im Moment jenes Schei­terns, daß die Hil­fe von oben kommt und die Anstren­gun­gen doch noch – manch­mal auf uner­war­te­te Wei­se – zum Gelin­gen brin­gen kann, sei es in der posi­ti­ven Gestalt der »Adler« oder der ret­ten­den Valar, sei es durch das eigent­lich eher nega­ti­ve Ein­grei­fen von Per­so­nen wie Gollum, deren Bos­heit letzt­lich unge­wollt zum Guten bei­trägt – eine hoch­in­ter­es­san­te Denk­fi­gur, wel­che das intrin­si­sche Schei­tern des Men­schen, wie es die Tra­gö­die kenn­zeich­net, mit dem Hero­is­mus des Dra­mas kom­bi­niert und erneut von christ­li­chem Den­ken aus­geht, wo Sün­den­fall, ste­tes Rin­gen um das Gute, ulti­ma­ti­ves Schei­tern und gött­li­che Barm­her­zig­keit ähn­lich untrenn­bar sind.

Daher wol­len auch wir die Hoff­nung nicht auf­ge­ben, daß das Fest­hal­ten an unse­rem Men­schen­bild, die Treue zu unse­rem Glau­ben und die Lie­be zu unse­rer Geschich­te am Ende, trotz oder gera­de wegen ihres mög­li­chen Schei­terns, auf unge­ahn­te Wei­se doch noch Früch­te tra­gen und durch eine gleich­sam »hes­pe­ria­lis­ti­sche« letz­te Blü­te des Abend­lands belohnt wer­den könn­te – doch selbst ohne die­se schwa­che Hoff­nung wäre es ein Ver­rat an der Grö­ße unse­rer Kul­tur, woll­ten wir in der Stun­de größ­ter Not untreu wer­den und uns mit dem Nie­der- und Unter­gang abfinden.

Erhof­fen wir daher auch für das Abend­land einen letz­ten »Spät­herbst« vor dem Win­ter, einen »gol­de­nen Abend«, um Theo­den zu zitie­ren, und erin­nern wir uns dar­an, daß auch das bit­ter­sü­ße Ende des »Herrn der Rin­ge« den Wor­ten sei­nes Schöp­fers zufol­ge eine Ana­lo­gie zu einer »Wie­der­her­stel­lung eines Hei­li­gen Römi­schen Rei­ches mit dem Sitz in Rom« dar­stel­len soll­te. Es wäre nicht das ers­te­mal in der Geschich­te der gro­ßen Hoch­kul­tu­ren, daß auf die End­pha­se zivi­li­sa­to­ri­schen Ver­falls eine letz­te, gleich­sam »augus­te­ische« Spät­blü­te erfolgt, wel­che dem gesam­ten Ver­lauf der jewei­li­gen Ver­gan­gen­heit erst Sinn und Ziel verleiht.
Und selbst, soll­te die­se Hoff­nung trü­gen, wol­len wir doch inmit­ten der Häß­lich­keit der moder­nen Welt beden­ken, daß gera­de im heroi­schen Schei­tern die eigent­li­che Schön­heit des Daseins begrif­fen liegt, die »teu­er, aber wohl­feil« erkauft ist, wie Man­wes Herold von den Lie­dern der Elben sag­te. Zumin­dest die­se letz­te Ehre soll­ten wir uns nicht neh­men lassen.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)