Doppelstaat

PDF der Druckfassung aus Sezession 101/ April 2021

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Für Rech­te und Kon­ser­va­ti­ve, die im Staat eine erhal­tens­wer­te Errun­gen­schaft sehen, war das ver­gan­ge­ne Jahr eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung. Das Pro­blem ist dabei nicht, daß der Staat Din­ge tat (und tut), die aus rech­ter Sicht kon­tra­pro­duk­tiv oder unver­hält­nis­mä­ßig sind, denn dar­an hat man sich in den letz­ten hun­dert Jah­ren gewöhnt und es sich damit erklärt, daß der Staat Inter­es­sen­grup­pen in die Hän­de gefal­len sei. Neu ist viel­mehr die plötz­li­che Omni­prä­senz, mit der sich der Staat in der Coro­na-Kri­se zeigt und die dar­auf hin­zu­deu­ten scheint, daß eine ande­re kon­ser­va­ti­ve Über­zeu­gung, die vom Rück­zug und der Schwä­che des Staa­tes, zumin­dest erklä­rungs- oder anpas­sungs­be­dürf­tig ist.

Die jetzt von ver­schie­de­nen Sei­ten her­an­ge­zo­ge­ne Deu­tung der Bun­des­re­pu­blik als »Dop­pel­staat« weist in die­se Rich­tung, auch wenn sie mit der Dif­fe­ren­zie­rung zwi­schen Nor­men- und Maß­nah­men­staat den sub­jek­ti­ven Ein­druck der Zeit­ge­nos­sen nicht trifft. Denn wenn wir Peter Slo­ter­di­jk glau­ben dür­fen, zieht der Staat in der Coro­na-Kri­se sei­ne »Samt­hand­schu­he« aus, mit ande­ren Wor­ten: Mit sei­nen Maß­nah­men packt er direkt zu und zeigt sich bei den Nor­men anpas­sungs­fä­hig. Eine Lücke tut sich kaum auf ein­mal auf.

Tat­säch­lich hat der Staat lan­ge nicht so direkt in das Leben jedes ein­zel­nen ein­ge­grif­fen, auch in das Leben des­je­ni­gen, der mög­lichst alle Berüh­rungs­punk­te mit dem Staat zu ver­mei­den sucht. Der hei­li­ge Föde­ra­lis­mus wur­de weit­ge­hend aus­ge­he­belt, die Selb­stän­dig­keit der Län­der ist nur noch eine Fas­sa­de. Gemacht wird, was in Ber­lin fest­ge­legt wird. Seit März 2020 schreibt der Staat sei­nen Bür­gern Din­ge vor, die als Zumu­tung begrif­fen und abge­lehnt wer­den müß­ten, da ihre Not­wen­dig­keit nicht plau­si­bel ist. Der Staat zwingt uns zum Tra­gen einer Mas­ke, zum Offen­le­gen unse­rer pri­va­ten Kon­tak­te. Er bestimmt, wie groß und in wel­chem Rah­men unse­re Fami­li­en­fei­ern statt­fin­den und wohin wir in den Urlaub fah­ren dür­fen. Er hebel­te sogar die Schul­pflicht aus, die er sonst mit Zäh­nen und Klau­en gegen die­je­ni­gen ver­tei­digt, die ihre Kin­der zu Hau­se unter­rich­ten wol­len. Er degra­diert sei­ne Bür­ger zu Lauf­bur­schen der Gesund­heits­äm­ter, er macht Selb­stän­di­ge, Gas­tro­no­men, Unter­hal­ter und Ver­an­stal­ter zu Abhän­gi­gen sei­ner Almo­sen. Er ver­bie­tet Kon­tak­te zwi­schen Enkeln und Groß­el­tern. Gegen all dies gibt es kaum Kri­tik, kaum Wider­stand. Ein Grund dafür ist der Gleich­heits­wahn (sie­he Sezes­si­on 100: »Gleich­heit und Gleich­schritt«), der den Men­schen als hilf­lo­sen ein­zel­nen, der kei­nen Halt außer dem Staat hat, zurückläßt.

Die­se Anpas­sung wäre dann vor­bild­lich, wenn es sich bei der Coro­na-Pan­de­mie um einen wirk­li­chen Ernst­fall han­deln wür­de. Denn immer­hin kann es auch ein Aus­druck von Ver­trau­en sein, wenn die Bür­ger dem Staat so bereit­wil­lig fol­gen und sogar bereit sind, ihre eige­ne Exis­tenz­grund­la­ge hint­an­zu­stel­len. Mit­tels Umfra­gen, über deren Qua­li­tät man strei­ten kann, wird zumin­dest der Ein­druck erweckt, daß die Mas­se der Bür­ger das alles (wenn auch zäh­ne­knir­schend) mit­trägt und sich den Not­wen­dig­kei­ten des Ernst­falls unterwirft.

Es muß hier die Fra­ge gestellt wer­den, ob wir es aktu­ell über­haupt mit einem Ernst­fall zu tun haben. Die Fra­ge stellt sich selbst dann, wenn man all das glaubt, was als Hor­ror­sze­na­rio an die Wand gemalt wird. Auch die Spa­ni­sche Grip­pe war 1918 / 19 ein Ernst­fall, und auch damals wur­den Maß­nah­men zur Ein­däm­mung ergrif­fen. Aller­dings traf die Grip­pe ein Land, das im vier­ten Kriegs­jahr stand und einer Hun­ger­blo­cka­de aus­ge­setzt war. Heu­te gibt es kei­nen Moment, der auf einen Ernst­fall hin­weist. Wir haben viel­mehr eine völ­lig neue Defi­ni­ti­on von Ernst­fall vor­lie­gen. Klas­si­scher­wei­se geht es beim Ernst­fall um Sein oder Nicht­sein, um das Über­le­ben, aller­dings nicht um das des ein­zel­nen, son­dern um das des Staa­tes als Gan­zes. Win­fried Mar­ti­ni hat die Bun­des­re­pu­blik bereits 1960 als »Staat ohne Ernst­fall« bezeich­net, und auch wenn sie dafür schon erstaun­lich lan­ge besteht, wider­spricht ihm die aktu­el­le Lage nicht. Die klas­si­sche Defi­ni­ti­on des Ernst­falls gilt nicht mehr, wenn der Staat ein­fach sei­ne Herr­schafts­zie­le ändert und die Gesund­heit sei­ner Bür­ger (und die der EU-Bür­ger) als ein sol­ches definiert.

Daß die­ser Wech­sel so pro­blem­los funk­tio­niert, ist eine Kon­se­quenz des demo­kra­ti­schen Zeit­al­ters, in dem sich Staat und Gesell­schaft eng mit­ein­an­der ver­bun­den haben. Die Fol­gen die­ser Ver­bin­dung sind kon­ser­va­ti­ves All­ge­mein­gut, das Arnold Geh­len Ende der 1960er Jah­re noch ein­mal in Erin­ne­rung geru­fen hat. Er spricht von dem Moment, an dem der Staat unwei­ger­lich mit der Gesell­schaft kol­li­diert und er zur »Neu­tra­li­sie­rungs­ebe­ne gesell­schaft­li­cher Kon­flik­te« wird, was seit dem 19. Jahr­hun­dert vor allem den Aus­gleich von Arm und Reich, die Sozi­al­po­li­tik betraf.

Die­ser ers­te Wech­sel des Herr­schafts­ziels bleibt lang­fris­tig nicht fol­gen­los. Denn auch wenn die­ser Aus­gleich zunächst noch mit Mit­teln einer akti­ven Außen­po­li­tik gestützt wer­den konn­te, steht das klas­si­sche Herr­schafts­ziel in Fra­ge: »Mit der unge­mei­nen Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­on seit der Mit­te des 20. Jahr­hun­derts und der Gewöh­nung an einen dau­ernd stei­gen­den Lebens­stan­dard wird aller­dings der Staat zu einem Voll­stre­ckungs­or­gan die­ser rein gesell­schaft­li­chen Ten­den­zen, er hat in der Bun­des­re­pu­blik, kurz gesagt, für die Kon­junk­tur zu sor­gen, und dies um so aus­schließ­li­cher, als eigent­lich poli­ti­sche Ziel­set­zun­gen plau­si­bler Art nicht mög­lich sind.« Die­se Ent­wick­lung, und das ist die gegen­läu­fi­ge Ten­denz, weicht die Auto­ri­tät des Staa­tes auf, und die Fra­ge, wor­auf sich der Staat beru­fen kann, um Gefolg­schaft ein­zu­for­dern, wird nur noch mit sei­ner Eigen­schaft als »Milch­kuh« beant­wor­tet. Die gesell­schaft­li­chen Par­ti­ku­lar­in­ter­es­sen domi­nie­ren das Gan­ze und zwin­gen dem Staat ihren Wil­len auf. Dies wie­der­um führt unwei­ger­lich zum Ver­fall der öffent­li­chen Moral.

Die­se Moral ist der Schatz, auf den ein Staat in Kri­sen­zei­ten zurück­grei­fen muß, wenn er über­le­ben will. Und er muß auch dar­auf zurück­grei­fen kön­nen, wenn ihm die Mit­tel feh­len, um die Men­schen für ihre Opfer zu ent­schä­di­gen. Schon Toc­que­ville hat gezeigt, daß in ega­li­tä­ren Gesell­schaf­ten weni­ger Resi­li­enz vor­han­den ist. Ein Nach­fol­ger von ihm, der Phi­lo­soph Ken­neth Mino­gue, sieht den Grund dafür eben­falls im demo­kra­tisch ver­faß­ten Staat, in dem die Regie­run­gen, legi­ti­miert durch das Volk, immer mehr Kon­trol­le über die Gesell­schaft und das öffent­li­che Leben der ein­zel­nen Men­schen erlan­gen. Hin­zu kommt, daß auf die­se Wei­se das Mora­li­sche und das Poli­ti­sche mit­ein­an­der kom­bi­niert wer­den, so daß mora­li­sche Auto­no­mie für den ein­zel­nen unmög­lich wird und alles den mora­li­schen Gebo­ten unter­wor­fen ist, die poli­tisch deter­mi­niert sind. Der unab­hän­gi­ge, der eige­nen Urteils­kraft, den eige­nen Grün­den ver­trau­en­de Bür­ger wird zum Skla­ven, des­sen ser­vi­les Den­ken von Auto­ri­tä­ten abhängt, die es nicht gut mit ihm mei­nen. Das hat Fol­gen für die poli­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on: »Frü­her hät­ten die Wäh­ler mit Spott auf Poli­ti­ker reagiert, die nach der Macht stre­ben, um unse­re Pro­ble­me zu lösen. Heu­te wer­den sie vom Demos gewählt.« Sie wer­den gewählt, weil sie zukünf­ti­ge Sicher­heit ver­spre­chen, oder ein­fach aus Bequem­lich­keit, die sie in eine Abhän­gig­keit bringt, die schließ­lich zu Denk­ver­bo­ten führt: »Wer sind wir denn über­haupt, daß wir glau­ben, uns gegen die Demo­kra­tie stel­len zu müs­sen?« Demo­kra­tie unter­gräbt laut Mino­gue die mora­li­sche Lebens­wei­se, indem sie die Unter­ta­nen der eige­nen Anstren­gung des Urteils ent­hebt. Auf die­se Wei­se füh­re »das demo­kra­ti­sche Telos« zur »Unter­gra­bung jeder wah­ren Demo­kra­tie«, die nur noch den Staat übriglasse.

Wenn das alles nach klas­sisch libe­ra­ler Kri­tik am Staat klingt, so hat das sei­nen guten Grund dar­in, daß das Arse­nal der libe­ra­len Kul­tur­kri­tik in der aktu­el­len Situa­ti­on nicht ganz unpas­send zu sein scheint. Von einem Ver­tre­ter, José Orte­ga y Gas­set, dem Autor des Klas­si­kers Der Auf­stand der Mas­sen, stammt der Satz: »Der Staat wird durch die Herr­schaft der Mas­sen zur höchs­ten Gefahr.« Die Mas­se ist gegen ihr eige­nes Schick­sal auf­ge­stan­den und erhebt Anspruch auf eige­nes Han­deln. Das ist etwas, das ihr Orte­ga per Defi­ni­ti­on abspricht, wenn er sagt, daß die Mas­se nicht in der Lage sei, aus eige­nen Grün­den zu han­deln. Damit wird aus dem Staat, der »Ruh­mes­tat der euro­päi­schen Kul­tur«, die größ­te Gefahr, die ihren Grund in sich selbst hat, denn erst der bür­ger­li­che Staat ermög­licht es den Mas­sen zu handeln.

Der Staat des Abso­lu­tis­mus war, ent­ge­gen land­läu­fi­ger Auf­fas­sung, ein schwa­cher Staat, jeden­falls wenn man sei­ne Mög­lich­kei­ten mit denen des auf­stre­ben­den Bür­ger­tums ver­gleicht. Des­sen wach­sen­de Stär­ke ent­lädt sich in den bür­ger­li­chen Revo­lu­tio­nen des 19. Jahr­hun­derts, in denen es sich die öffent­li­che Gewalt aneig­net und die­se mit Auf­kom­men des Indus­trie­zeit­al­ters der Mas­se aus­lie­fert. Der Staat wird zu einer alter­na­tiv­lo­sen Grö­ße, der sich der Mas­sen­mensch unter­wirft: »Man stel­le sich vor, daß im öffent­li­chen Leben eines Lan­des irgend­ei­ne Schwie­rig­keit, ein Kon­flikt, ein Pro­blem auf­taucht; der Mas­sen­mensch wird zu der For­de­rung nei­gen, daß der Staat sich sofort damit befas­se und sie mit sei­nen rie­sen­haf­ten und sicher wir­ken­den Mit­teln direkt zu lösen ver­mag.« Aus die­ser direk­ten Bezie­hung lei­tet Orte­ga die Gefahr ab, daß der Staat jeden »spon­ta­nen sozia­len Antrieb« absor­biert. Hin­zu kom­me die demo­kra­ti­sche Illu­si­on, daß der Staat mit der Mas­se, dem Volk iden­tisch sei, wor­aus Orte­ga die Ver­mu­tung ablei­tet, daß der Mas­sen­mensch immer stär­ker dazu nei­gen wer­de, »ihn unter belie­bi­gen Vor­wän­den in Tätig­keit zu set­zen, um so jede schöp­fe­ri­sche Mino­ri­tät zu unter­drü­cken, die ihn stört«.

Das ist ein Phä­no­men, das weit über den dua­lis­ti­schen Staat, in dem Mon­arch und Par­la­ment um die Hoheit rin­gen, hin­aus­geht. Hier ist kei­ner­lei Dua­lis­mus mehr vor­han­den, weil die Instanz, die der Mas­se etwas ent­ge­gen­hal­ten konn­te, sei es Bür­ger­tum, Adel oder der König, als Macht­fak­tor aus­ge­schal­tet wur­de. Die Rede vom »Dop­pel­staat« ist daher etwas irre­füh­rend, da er nur dann vor­liegt, wenn »die Staats­ge­walt struk­tu­rell ein­heit­lich orga­ni­siert ist, ihre Hand­ha­be jedoch funk­tio­nell nach ver­schie­den­ar­ti­gen Metho­den in Erschei­nung tritt« (Fraen­kel). Im Grun­de haben wir es mit einem Phä­no­men der Mas­sen­ge­sell­schaft zu tun, die sich in der For­mie­rungs­pha­se befin­det. Der Begriff des Dop­pel­staa­tes, in dem Nor­men- und Maß­nah­men­staat exis­tie­ren, stammt von Ernst Fraen­kel, der damit in den 1940er Jah­ren den NS-Staat cha­rak­te­ri­sier­te. Das Mus­ter aus einem Neben­ein­an­der tra­dier­ter Nor­men, die ins­be­son­de­re den Frei­heits­raum des Indi­vi­du­ums schüt­zen, und situa­tiv erlas­se­ner Maß­nah­men, die der Durch­set­zung über­ge­ord­ne­ter Zie­le die­nen, wur­de spä­ter auch auf den Sta­li­nis­mus ange­wandt, was es zu einem Merk­mal tota­li­tä­rer Staa­ten mach­te. Gemeint ist damit ganz offen­sicht­lich nicht, daß die Regie­rung das Par­la­ment nicht ange­mes­sen in die Gesetz­ge­bung ein­bin­det, son­dern eher die Tat­sa­che, daß der zivil­ge­sell­schaft­li­che Druck dafür sorgt, daß den Maß­nah­men auch dort gefolgt wird, wo es nicht not­wen­dig wäre. Die gegen­wär­ti­ge Rezep­ti­on des Begriffs for­mu­liert damit vor allem ein Unbe­ha­gen an der gegen­wär­ti­gen Potenz des Staa­tes. Die Sor­ge geht um, daß die­ser Maß­nah­men­staat zum Nor­mal­fall wer­den könnte.

In uni­ver­sal­his­to­ri­scher Per­spek­ti­ve trifft sich die­ses Unbe­ha­gen mit der erst­mals von Oswald Speng­ler auf­ge­zeig­ten Mög­lich­keit, daß Euro­pa auf ein Zeit­al­ter des Cäsa­ris­mus zusteu­ern könn­te. Der Staat wird omni­prä­sent, er wird unduld­sa­mer, als das im Abso­lu­tis­mus jemals der Fall gewe­sen war. Das ist einer Eigen­schaft geschul­det, die der Fran­zo­se Bert­rand de Jou­ve­nel am Ende des Zwei­ten Welt­kriegs her­aus­ge­ar­bei­tet hat. Jou­ve­nel, den die Fra­ge umtrieb, wie es den libe­ra­len Demo­kra­tien des Wes­tens mög­lich gewe­sen war, das Drit­te Reich zu besie­gen, obwohl ihre Ver­fas­sun­gen doch alles ande­re als tota­li­tär waren, legt Wert auf den gemein­sa­men Zug der Staats­ge­walt. Über alle ver­schie­de­nen Herr­schafts­for­men hin­weg sei die Expan­si­on, die Aus­wei­tung ihres Berei­ches, das her­vor­ste­chen­de Merk­mal der Staats­ge­walt. Die Ver­wal­tung wer­de aus­ge­wei­tet, die Steu­er­erhe­bung ver­fei­nert und das all­ge­mei­ne Wahl­recht eta­bliert. Die Gefahr des Des­po­tis­mus stei­ge in der Demo­kra­tie, so Jou­ve­nel, da man einer Staats­ge­walt, die sich auf das gesam­te Volk stützt, kaum begrün­det und erfolg­ver­spre­chend ent­ge­gen­tre­ten kön­ne. Der Cäsa­ris­mus mache sich die­se Tat­sa­che zunutze.

Mit der Aus­wei­tung des Wahl­rechts gehe eine Stär­kung der Staats­ge­walt ein­her, die durch die mora­li­sche Dis­kre­di­tie­rung des Adels kein Gegen­ge­wicht mehr habe. Die Zwi­schen­in­stan­zen zwi­schen Volk und Staat, in der Regel eine aus Unab­hän­gi­gen bestehen­de, aber dem Gemein­wohl ver­pflich­te­te Gesell­schafts­schicht, sind aus­ge­schal­tet. Als zwei­te Vor­aus­set­zung für die Eta­blie­rung des Cäsa­ris­mus nennt Jou­ve­nel die Ent­ste­hung einer »Klas­se von Kapi­ta­lis­ten, die kei­ner­lei mora­li­sche Auto­ri­tät besitzt und durch ihren exzes­si­ven Reich­tum vom Rest der Bür­ger getrennt ist«. Schließ­lich kom­me es zur Ver­ei­ni­gung von poli­ti­scher Kraft und sozia­ler Schwä­che in der stän­dig wach­sen­den Mas­se der Abhän­gi­gen, die in ihrer Schwä­che immer an die staat­li­che Omni­po­tenz appel­lie­ren wer­den. »Auf die­se Wei­se wird das ein­zi­ge Hin­der­nis besei­tigt, das sich cäsa­ris­ti­scher Poli­tik in den Weg stel­len könn­te: die frei­heit­lich gesinn­te Wider­stands­be­we­gung eines Vol­kes, das sub­jek­ti­ve Rech­te zu ver­tei­di­gen hat, unter der Füh­rung von Nota­beln, deren mora­li­scher Kre­dit sie für die­se Rol­le prä­de­sti­niert, ohne daß schmut­zi­ger Reich­tum sie unglaub­wür­dig mach­te.« Es dürf­te klar sein, daß die sich als »Qua­si-Aris­to­kra­tie« (Arnold Geh­len) ver­ste­hen­den Intel­lek­tu­el­len die­sen Anspruch nicht erfüllen.

Es hie­ße nun, das Kind mit dem Bade aus­zu­schüt­ten, wenn man die­ser Argu­men­ta­ti­on die Ableh­nung des Staa­tes fol­gen lie­ße. Es gibt zum Staat kei­ne Alter­na­ti­ve, die in der Lage wäre, den Men­schen im 21. Jahr­hun­dert den Rah­men zu geben, des­sen er bedarf, um unter den gege­be­nen Umstän­den nicht unter die tota­le Kon­trol­le außer­staat­li­cher Mäch­te zu kom­men. Was es aller­dings gibt, sind Alter­na­ti­ven zur gegen­wär­ti­gen Ver­faßt­heit des Staa­tes, die ja nur eine Ent­spre­chung zur gesell­schaft­li­chen Ver­faßt­heit der Bun­des­re­pu­blik dar­stellt. Ein ande­rer Staat braucht ande­re Bür­ger. Bür­ger, die in der Lage sind, zwi­schen der Frei­heit wovon und der Frei­heit wozu zu unterscheiden.

Wäh­rend ers­te­re nur die »Frei­heit des Skla­ven am Fei­er­tag« (Ger­hard Nebel) dar­stellt, bedeu­tet die Frei­heit wozu den Anspruch auf Mit­ge­stal­tung. Wenn wir den Hin­weis von Mino­gue ernst neh­men, »daß näm­lich die über län­ge­re Zeit­räu­me statt­fin­den­den mora­li­schen Ver­än­de­run­gen erst im Lich­te einer uner­war­te­ten Kri­se sicht­bar wer­den«, dann ist in der Coro­na-Kri­se die demo­kra­ti­sche Skla­ven­men­ta­li­tät offen­ba­rer gewor­den als jemals zuvor. Die Ver­qui­ckung von Staat und Gesell­schaft, die zu die­ser Moral geführt hat, die nicht nur kein eige­nes Urteil mehr fäl­len will, son­dern auch die eige­ne Exis­tenz nicht mehr wert­schätzt, ent­hält zumin­dest die theo­re­ti­sche Chan­ce, daß aus ihr Kräf­te erwach­sen, die die­se Ein­heit in Fra­ge stellen.

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)