Links, links, links, rechts, links

von Felix Dirsch -- PDF der Druckfassung aus Sezession 106/ Februar 2022

 Druckausgabe

Beitrag aus der Druckausgabe der Sezession. Abonnieren Sie!

Die Geschich­te der Lin­ken im 20. Jahr­hun­dert ist von Abtrün­ni­gen durch­zo­gen. Haupt­schuld dar­an trägt der Mar­xis­mus-Leni­nis­mus, beson­ders in der Gestalt des Sta­li­nis­mus und des Maoismus.

Die­se Vari­an­ten inner­welt­li­cher Reli­gio­nen ken­nen, unge­ach­tet ihrer mili­tant-athe­is­ti­schen Ideo­lo­gie, hei­li­ge Bücher (»Mao-Bibel«), Inqui­si­ti­ons­tri­bu­na­le, Mis­si­ons­an­stal­ten, Mau­so­leen zur Auf­bah­rung ver­stor­be­ner Füh­rer, Kader­par­tei­en, die immer recht haben, und vie­le wei­te­re Sym­bo­le, die man tran­szen­den­ten Phä­no­me­nen entlehnte.

Säku­la­re Kir­chen brin­gen zwangs­läu­fig lan­ge Rei­hen von Ket­zern her­vor. Die­se distan­zie­ren sich ent­we­der frei­wil­lig von der allein­se­lig­ma­chen­den Ideo­lo­gie oder wer­den exkom­mu­ni­ziert. Schrift­stel­ler leg­ten gern in Form von Auto­bio­gra­phien Rechen­schaft über ihren Bruch ab. In dem bald nach dem Zwei­ten Welt­krieg erschie­ne­nen Sam­mel­band Ein Gott, der kei­ner war beschrei­ben Ex-Kom­mu­nis­ten wie Franz Bor­ken­au und Arthur Köst­ler, war­um sie der Bewe­gung den Rücken gekehrt haben. Sie gehö­ren zu den zahl­lo­sen Rene­ga­ten die­ser Rich­tung, von denen Alfred ­Kan­to­ro­wicz, André Gide, Gus­tav Reg­ler, Wolf­gang Leon­hard, Manès Sper­ber und Ralph Giord­a­no anzu­füh­ren sind. (1)

Bei genaue­rem Hin­schau­en jedoch stellt man fest, daß es sich bei die­sen Abweich­lern zumeist nicht um Rene­ga­ten im enge­ren Sinn han­delt, die sich zum Lager­wech­sel ent­schlos­sen haben. Eher kann man von Dis­si­den­ten spre­chen. Vie­le von ihnen blie­ben der grund­sätz­li­chen Rich­tung treu, grenz­ten sich ledig­lich von inner­par­tei­li­cher Gewalt und Gesin­nungs­nö­ti­gung ab. Das Ide­al war häu­fig ein huma­ni­tä­rer Sozialismus.

Zu den weni­gen ech­ten Über­läu­fern zähl­te Karl I. Albrecht (eigent­lich Karl M. Löw). (2) Als KPD-Mit­glied floh er in den 1920er Jah­ren in die Sowjet­uni­on und mach­te Bekannt­schaft mit ihren Fol­ter­kel­lern. Ins Deut­sche Reich 1933 abge­scho­ben, ver­faß­te er fünf Jah­re spä­ter das von den Natio­nal­so­zia­lis­ten bewor­be­ne Buch Der ver­ra­te­ne Sozia­lis­mus. Dras­tisch schil­dert er die Per­ver­sio­nen frü­her von ihm ver­tre­te­ner Idea­le. Aus­drück­lich bekann­te er sich zur Hin­wen­dung zu den eins­ti­gen Tod­fein­den und avan­cier­te sogar zum Haupt­sturm­füh­rer der SS.

Nach dem Zwei­ten Welt­krieg trat der Mar­xis­mus in den Län­dern des frei­en Wes­tens in deut­lich ver­än­der­tem Gewand auf. Grund­la­ge des Neo­mar­xis­mus war ein Sam­mel­su­ri­um von Publi­ka­tio­nen, ins­be­son­de­re von Reprä­sen­tan­ten der Frank­fur­ter Schu­le, die den Anspruch auf »Huma­ni­tät« und »Ver­nunft« her­vor­kehr­ten. Der kir­chen­ähn­li­che Cha­rak­ter mar­xis­ti­scher Ortho­do­xie ver­schwand somit weitgehend.

Unge­ach­tet der eher losen, dezen­tra­len Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur der 68er-Bewe­gung war ihre Iden­ti­fi­ka­ti­ons­kraft hoch. Dies wird beson­ders im Rah­men der regel­mä­ßig wie­der­keh­ren­den Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tun­gen deut­lich, zuletzt 2018. Im Rück­blick domi­nie­ren neben nost­al­gi­scher Ver­klä­rung man­che Spiel­ar­ten kri­ti­scher Refle­xi­on. Der His­to­ri­ker und Publi­zist Götz Aly mach­te zum »Jubi­lä­um« 2008 mit der Schrift Unser Kampf auf sich auf­merk­sam, die alte Mit­strei­ter mit einer wag­hal­si­gen Ana­lo­gie­kon­struk­ti­on pro­vo­zier­te: (3) Sie sei­en als Wie­der­gän­ger der »33er« eine Vari­an­te des Tota­li­ta­ris­mus. Ihre Metho­den erin­ner­ten an den Natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Deut­schen Stu­den­ten­bund. Aly iden­ti­fi­zier­te sich nach wie vor mit den Zie­len der Rebel­li­on, grenz­te sich aber mit Aplomb von der Umset­zung ab. Als Über­läu­fer ist er jedoch nicht einzustufen.

Ana­log bil­de­te sich um 1970 neben der Neu­en Lin­ken eine Neue Rech­te her­aus, die jedoch weni­ger öffent­lich­keits­wirk­sam agier­te. Bei­de Rich­tun­gen ein­te, daß sie im Zuge eines weit­rei­chen­den gesell­schaft­li­chen Moder­ni­sie­rungs­pro­zes­ses ihre jewei­li­gen Vor­läu­fer kri­tisch hin­ter­frag­ten: Ver­tre­ter der Neu­en Rech­ten (Lothar Penz, Micha­el Mein­rad, Gert Wald­mann, Alex­an­der Epstein, Wolf­gang Strauss und ande­re) sind heu­te selbst Ein­ge­weih­ten kaum mehr bekannt. (4) Sie setz­ten an die Stel­le der über­lie­fer­ten meta­po­li­ti­schen, pri­mär bür­ger­lich-christ­li­chen Begrün­dungs­struk­tur des eige­nen Lagers modern-wis­sen­schaft­li­che Ansätze.

Gemeint ist vor allem bio­lo­gisch-evo­lu­ti­ves Den­ken, das als Pen­dant zum sozio­lo­gi­schen Ansatz auf sei­ten der Lin­ken fun­giert. Wei­ter­hin lie­ßen es die natio­nal­re­vo­lu­tio­nä­ren Akti­vi­tä­ten in der Pra­xis zu, eine Brü­cke von links nach rechts (und umge­kehrt) zu bau­en. Einer der weni­gen nam­haf­ten Ver­tre­ter der Neu­en Rech­ten in den 1960er Jah­ren, Hen­ning Eich­berg, wan­der­te spä­ter als Sozio­lo­ge nach Däne­mark aus und enga­gier­te sich dort im lin­ken poli­ti­schen Spek­trum. Man schreibt ihm öfters die Urhe­ber­schaft des heu­te viel­dis­ku­tier­ten Kon­zepts des »Eth­no­plu­ra­lis­mus« zu.

Prin­zi­pi­ell hät­ten die spä­te­ren Wan­de­rer von links nach rechts ihr poli­ti­sches Enga­ge­ment bereits in der poli­ti­schen Rech­ten begin­nen kön­nen. Ein sol­cher Anfang wäre aber deut­lich weni­ger publi­zi­täts­träch­tig gewe­sen. Die ech­ten »Kipp­fi­gu­ren« (über Jahr­zehn­te nach 1968 ist ihre Zahl suk­zes­si­ve ange­wach­sen) wech­sel­ten das Lager nicht ohne diver­se Lern­pro­zes­se. Stell­ver­tre­tend sind Horst Mahler, Bernd Rabehl, Rein­hold Ober­lercher, Gün­ter Maschke, Til­man Fich­ter und Klaus-Rai­ner Röhl zu nennen.

Min­des­tens zwei (Mahler und Ober­ler­cher) haben sogar tief­schür­fend reflek­tiert, daß ihre Umkehr von einem Extrem zum ande­ren der Hegel­schen Dia­lek­tik fol­ge. Wider­spruch gilt Mahler als Zei­chen der Wahr­heit. So notiert er: »Hegel sagt, nur weil es Wider­spruch gibt, sind wir leben­dig. Sonst wären wir tot, es wür­de sich nichts bewe­gen«. (5) Mahler hat sich auch mit Hegel-Rezi­pi­en­ten wie dem christ­lich-kon­ser­va­ti­ven Den­ker Gün­ter Rohr­mo­ser und dem israe­li­schen Staats­theo­re­ti­ker Shlo­mo Avi­ne­ri aus­ein­an­der­ge­setzt. Wei­ter expo­niert Ober­ler­cher Hegel als idea­lis­ti­schen »Philosoph[en] des all­ge­mei­nen Arbeitsprozesses«.(6)

Im Kon­ti­nu­um der Zeit­ge­schich­te sind »lin­ke Leu­te von rechts« kei­ne Sel­ten­heit. Ernst-Otto Schüd­de­kopf hat etli­che Bio­gra­phien in einem längst klas­si­schen Buch über den Natio­nal­bol­sche­wis­mus der Wei­ma­rer Repu­blik akri­bisch ver­folgt, (7) eben­so der link­s­pa­zi­fis­ti­sche Schrift­stel­ler Kurt Hil­ler 1932 in einem Text über die Natio­nal­re­vo­lu­tio­nä­re Karl Otto Pae­tel und Otto Stras­ser. Das Ideen­kon­glo­me­rat der Kon­ser­va­ti­ven Revo­lu­ti­on, das Armin Moh­ler in sei­nen Ursprün­gen auf den Nie­der­gang des klas­si­schen Rechts-links-Sche­mas seit den 1890er Jah­ren zurück­ge­führt hat, steht eben­falls für die­sen Zusammenhang.

Ent­spre­chen­de ideo­lo­gie­ge­schicht­li­che Bre­chun­gen kann man seit den frü­hen 1970er Jah­ren eben­falls im Kon­text des Zer­falls der Außer­par­la­men­ta­ri­schen Oppo­si­ti­on (APO) bemer­ken. Wer die radi­ka­len Zie­le der Füh­rungs­rie­ge wei­ter­ver­fol­gen woll­te, dem blie­ben nur zwei Wege: einer­seits der in das sek­ten­haft orga­ni­sier­te K‑Grup­pen-Milieu. In des­sen exklu­si­ven Lebens­räu­men bekrieg­ten sich über­schau­ba­re auto­ri­tär-dog­ma­ti­sche Kader zumeist gegen­sei­tig als Abweich­ler von der rech­ten mar­xis­ti­schen Leh­re und konn­ten auf die­se Wei­se das »rote Jahr­zehnt« in Deutsch­land bis Ende der 1970er Jah­re vor allem durch ihre Ver­bin­dun­gen zu ter­ro­ris­ti­schen Aktio­nen prä­gen. (8)

Ande­rer­seits war die Drift nach rechts eine Opti­on. Sie soll­te sich zumin­dest nach­träg­lich als kon­se­quen­ter erwei­sen. Eini­ge The­men­be­rei­che offen­ba­ren, wel­che irri­tie­ren­den Wider­sprü­che der Umbruch ver­knäul­te, wes­we­gen kri­tisch-wohl­wol­len­de Kom­men­ta­to­ren im nach­hin­ein von »blin­den Fle­cken« spre­chen: (9) zum einen Anti­par­la­men­ta­ris­mus mit Anti­li­be­ra­lis­mus, zum ande­ren natio­na­les Den­ken mit Anti­zio­nis­mus- und Antisemitismus-Diskursen.

Zur Ver­schär­fung der Par­la­men­ta­ris­mus-Kri­tik: Hier kommt man natür­lich an Gün­ter Maschke nicht vor­bei. (10) Maschke, der zu den »bedeu­tends­ten rech­ten Intel­lek­tu­el­len der Nach­kriegs­zeit« (Karl­heinz Weiß­mann) gezählt wird, rech­ne­te sich nur am Ran­de der Bewe­gung zu; viel­mehr hat­te er sich als »Kom­mu­nist« früh von der (aus sei­ner Per­spek­ti­ve) zu kom­pro­miß­be­rei­ten Lin­ken abge­setzt. Bereits Carl Schmitts Vor­stel­lun­gen vom »Par­ti­sa­nen« hat­te Maschke mit gro­ßer Zustim­mung rezi­piert. Es folg­te die Aus­ein­an­der­set­zung mit Haber­mas’ Unter­su­chung über den »Struk­tur­wan­del der Öffent­lich­keit«, die pri­mär die dis­kur­siv-uni­ver­sa­lis­ti­schen Poten­tia­le des Rechts­staats hervorkehrt.

Im Unter­schied zur Par­la­men­ta­ris­mus-Kri­tik des Ber­li­ner Poli­to­lo­gen Johan­nes Agno­li, (11) Mus­so­li­ni-Ver­eh­rer in jun­gen Jah­ren, las­sen die bereits in den 1980er Jah­ren abseh­ba­ren Akzent­ver­schie­bun­gen im Werk Haber­mas’ die Wen­de zum »BRD-Phi­lo­so­phen« erken­nen. Der Erbe der Kri­ti­schen Theo­rie, der zuerst poli­ti­sche »Legi­ti­ma­ti­ons­pro­ble­me« aus­fin­dig zu machen ver­such­te, ver­kün­de­te spä­ter im Rah­men des His­to­ri­ker­streits medi­en­wirk­sam sei­ne Sym­pa­thien für den Verfassungs­patriotismus. Mit die­ser sys­tem­af­fir­ma­ti­ven Neu­ori­en­tie­rung konn­te er auch die Vor­wür­fe in der von Ellen Ken­ne­dy ange­sto­ße­nen Debat­te (12) über den angeb­li­chen »Links-Schmit­tia­nis­mus« der Frank­fur­ter Schu­le entkräften.

Eine Dis­ser­ta­ti­on noch aus den 2000er Jah­ren ver­sucht zu bele­gen, daß das Gros der staats- und gesell­schafts­theo­re­ti­schen Ent­wür­fe der 68er haupt­säch­lich von Schmitts Gedan­ken­gän­gen inspi­riert sei. In sol­chem aka­de­mi­schen Über­ei­fer wird nicht regis­triert, daß die Par­la­men­ta­ris­mus-Kri­tik älter als Schmitt ist und auch von Autoren wie Wla­di­mir I. Lenin, Vil­fre­do Pare­to und Geor­ges Sor­el aus­ging, deren exis­ten­tia­lis­ti­scher Vol­un­t­a­ris­mus und Dezi­sio­nis­mus direkt, aber auch auf ver­schlun­ge­nen Wegen in der Lage waren, Wir­kun­gen zu ent­fal­ten – auch 1968.(13)

Maschke betont dem­ge­gen­über quel­len­nä­her, daß spe­zi­ell Haber­mas dem Anti­par­la­men­ta­ris­mus Schmitts nur einen »Anti-Anti­par­la­men­ta­ris­­mus« ent­ge­gen­ge­stellt habe. Das zen­tra­le Theo­rem Schmitts hin­ge­gen, wonach basa­le Vor­aus­set­zun­gen des par­la­men­ta­ri­schen Sys­tems unter massen­demokratischen Bedin­gun­gen nicht zu ver­wirk­li­chen sei­en, wer­de bei ­Haber­mas allen­falls am Ran­de prä­sen­tiert. Letzt­lich hat Haber­mas wohl in ers­ter Linie das Umer­zie­hungs­po­ten­ti­al gese­hen, das in »1968«, jeden­falls auf län­ge­re Sicht, steck­te und gera­de in den ver­gan­gen­heits­kri­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen zum Aus­druck kam.

Wie Maschke schlug er die Brü­cke von »1949« zu »1968«, aller­dings mit posi­ti­ver Bewer­tung. Die von ihm kon­sta­tier­te »Fun­da­men­tal­li­be­ra­li­sie­rung« in der Fol­ge des Auf­ruhrs, unge­ach­tet allen kol­lek­ti­vis­ti­schen Begleit­ge­tö­ses und roman­ti­zis­ti­schen Gemein­schafts­kults, offen­bart ihre Wur­zeln im Grund­ge­setz. Die­ses ist, schon auf­grund der unum­gäng­li­chen Lizen­zie­rung durch die Besat­zungs­mäch­te, dezi­diert west­lich-indi­vi­dua­lis­tisch aus­ge­rich­tet. Der hohe Rang von Grund­rech­ten und Men­schen­wür­de, der prin­zi­pi­ell zu befür­wor­ten ist, liegt als Beleg auf der Hand. Deren Über­in­ter­pre­ta­ti­on kann jedoch schäd­li­che Kon­se­quen­zen für das Gemein­we­sen nach sich ziehen.

Kom­ple­men­tär dazu ist der Grund­zug der »Volks­fremd­heit« (Thor v. ­Wald­stein) nicht zu über­se­hen. Die­se west­li­che Grund­to­na­li­tät in Ver­fas­sung und Poli­tik der Ära Ade­nau­er kor­re­lier­te nicht nur mit der indi­vi­dua­lis­ti­schen, kon­sum­ori­en­tier­ten sowie per­mis­si­ven Lebens­wei­se vie­ler Kul­tur- und Sitten­revolutionäre, son­dern wur­de durch sie sogar voll­endet. »1968« ist eine his­to­ri­sche Etap­pe auf dem lan­gen »Weg nach Wes­ten« (Hein­rich August ­Wink­ler). Haber­mas mutier­te ob die­ser Erkennt­nis schnell zum obers­ten Grund­ge­setz-Wäch­ter. Maschke dage­gen blieb zeit sei­nes Lebens dem sys­te­mab­leh­nen­den Impe­tus treu. Der angeb­lich ers­te »Rene­gat« der 68er muß­te sei­ne frü­hen Moti­ve nur modi­fi­zie­ren, nicht negieren.

Ein wei­te­res Ein­falls­tor für den Wech­sel von links nach rechts stell­te der Dis­kurs über die Nati­on dar. Von der Befrei­ung der (vor allem durch den US-Impe­ria­lis­mus) unter­drück­ten Völ­ker war in vie­len Pro­test­ver­an­stal­tun­gen die Rede. Die Teil­neh­mer ver­tra­ten zumeist in die­sem Sinn einen »natio­na­len Sozia­lis­mus«. Der ech­te »blin­de Fleck« war indes­sen die gän­gi­ge Ver­nach­läs­si­gung des Schick­sals der eige­nen Nati­on. Deren Tei­lung betrach­te­te man in der Regel als gerech­te Stra­fe für eins­ti­ge Unta­ten. Rudi Dutsch­ke und sein Freund, der spä­te­re Kon­ver­tit Bernd Rabehl, bei­des »Zonen­flücht­lin­ge«, ver­tra­ten eine ande­re Sicht. (14) Sie zähl­ten aber in ihrem Milieu zu Aus­nah­men. Rabehl dürf­te aber den unstrit­ti­gen natio­na­len Impe­tus sei­nes Weg­ge­fähr­ten über­ak­zen­tu­iert haben, zei­gen doch die Reden Dutsch­kes eine spe­zi­fi­sche Dia­lek­tik von natio­na­lem und inter­na­tio­na­lem Den­ken, an der auch sein Bekennt­nis zur Wie­der­ver­ei­ni­gung nichts ändert. Das ein­deu­ti­ge Lob des Natio­na­len, das in Rabehls Rede in den Räu­men der Münch­ner Stu­den­ten­ver­bin­dung Danu­bia 1998 viel Auf­merk­sam­keit erreg­te, fin­det sich bei Dutsch­ke in die­ser poin­tier­ten Form nicht.

Für etli­che (bereits zeit­ge­nös­si­sche) Dis­kus­sio­nen hat dar­über hin­aus das The­ma Anti­se­mi­tis­mus und Anti­zio­nis­mus gesorgt. (15) Die Mehr­heit der Neu­en Lin­ken soli­da­ri­sier­te sich nach dem Sechs-Tage-Krieg 1967 in anti­im­pe­ria­lis­ti­scher und anti­ame­ri­ka­ni­scher Absicht mit den Geg­nern Isra­els. Wäh­rend sich ein Teil der (angeb­lich ver­folg­ten) Revol­tie­ren­den als Juden sti­li­sier­te und den Holo­caust instru­men­ta­li­sier­te, gab es auch ande­re Arten der Aus­ein­an­der­set­zung. Die pro­pa­läs­ti­nen­si­sche Front­stel­lung führ­te bei Akti­vis­ten wie Die­ter Kun­zel­mann, der der Bewe­gung einen »Juden­k­nax« kon­sta­tier­te, und Albert Fich­ter zu anti­zio­nis­ti­schen Ausfällen.

Sie fan­den ihren Höhe­punkt in einem geplan­ten Atten­tat auf das Jüdi­sche Gemein­de­zen­trum zu Ber­lin. Die Bom­be konn­te 1969 recht­zei­tig ent­schärft wer­den. Sie wur­de wahr­schein­lich vom Umfeld Kun­zel­manns dort pla­ziert. Wei­ter erreg­te die Stö­rung von Vor­le­sun­gen jüdi­scher Pro­fes­so­ren (Ernst Fraen­kel, Hel­mut Kuhn, Kurt von Fritz, Richard Löwen­thal und so fort) Unmut und ver­an­laß­te libe­ra­le Gelehr­te wie den Münch­ner Poli­to­lo­gen Hans Mai­er zum Wider­stand. (16) Ins­ge­samt spiel­te die Pro­ble­ma­tik Anti­se­mi­tis­mus und Anti­zio­nis­mus im Rah­men der Gesamt­be­we­gung aber kei­ne zen­tra­le Rolle.

Rene­ga­ten wie Horst Mahler und Rein­hold Ober­ler­cher spitz­ten spä­ter sol­che Ansät­ze stark zu: das ehe­ma­li­ge SDS-Mit­glied Mahler in sei­ner NPD- und Post-NPD-Zeit in Form von offe­nen anti­se­mi­ti­schen Pam­phle­ten, Ober­ler­cher sub­ti­ler. Letz­te­rer expo­nier­te in einem sei­ner Bücher (in der Nach­fol­ge des Schrift­stel­lers Adolf Wahr­mund) die »Noma­do­lo­gie« als »Gesetz der Moder­ne«. (17)

Juden (wie Chris­ten) gel­ten ihm als Reprä­sen­tan­ten die­ses Trends der Entwurzelung.

Nur abschät­zig und bei­läu­fig wird erwähnt, daß die Grün­dung des Staa­tes Isra­els gera­de in die­ser Hin­sicht einen wesent­li­chen Ein­schnitt in der Geschich­te des jüdi­schen Vol­kes dar­stellt. Auch in die­sem Punkt – egal, wie man ihn bewer­tet – war der Schwenk der bei­den sei­ner­zei­ti­gen APO- und SDS-Akti­vis­ten zum ande­ren Extrem konsequent.

– – –

(1) – Micha­el Rohr­was­ser: Der Sta­li­nis­mus und die Rene­ga­ten. Die Lite­ra­tur der Exkom­mu­nis­ten, Stutt­gart 1991.

(2) – Mar­co Cari­ni: Die Ach­se der Abtrün­ni­gen. Über den Bruch mit der Lin­ken, Ber­lin 2021, S. 17 – 24.

(3) – Götz Aly: Unser Kampf: 1968 – ein irri­tier­ter Blick zurück, Frank­furt a. M. 42009.

(4) – Sie wur­den schon in den frü­hen 1970er Jah­ren regis­triert, so bei Gün­ter Bartsch: Revo­lu­ti­on von rechts? Ideo­lo­gie und Orga­ni­sa­ti­on der Neu­en Rech­ten, Frei­burg i. Br. 1975; aus gegen­wär­ti­ger Sicht: Tho­mas Wag­ner: Die Angst­ma­cher. 1968 und die Neu­en Rech­ten, Ber­lin 22017.

(5) – Zitiert nach Mar­tin Block, Bir­git Schulz: Die Anwäl­te. Strö­be­le, Mahler, Schi­ly. Eine deut­sche Geschich­te, Köln 2010, S. 239.

(6) – Zitiert nach Manu­el Sei­ten­be­cher: Mahler, Maschke & Co. Rech­tes Den­ken in der 68er-Bewe­gung? Pader­born u. a. 2013, S. 307.

(7) Ernst-Otto Schüd­de­kopf: Lin­ke Leu­te von rechts. Natio­nal­bol­sche­wis­mus in Deutsch­land 1918 – 1933, Stutt­gart 1960.

(8) – Gut geschil­dert aus ­eige­ner Erfah­rung: Gerd ­Koe­nen: Das rote Jahr­zehnt. Unse­re klei­ne deut­sche Kul­tur­re­vo­lu­ti­on 1967 – 1977, Köln 2001.

(9) – So Wolf­gang Kraus­haar: Die blin­den Fle­cken der 68er-Bewe­gung, Stutt­gart 2018.

(10) – In ein Aus­ein­an­der­set­zung mit Haber­mas vor allem: Gün­ter Maschke: Der Tod des Carl Schmitt: Apo­lo­gie und Pole­mik, Wien 1987.

(11) – Johan­nes Agno­li: Die Trans­for­ma­ti­on der Demo­kra­tie und ande­re Schrif­ten zur Kri­tik der Poli­tik, Frei­burg i.B. 1990.

(12) – Ellen Ken­ne­dy: “Carl Schmitt und die Frank­fur­ter Schu­le. Deut­sche Libe­ra­lis­mus­kri­tik im 20. Jahr­hun­dert”, in: Geschich­te und Gesell­schaft 12 (1986), S.380–419.

(13) – Leon­hard Lan­dois: Kon­ter­re­vo­lu­ti­on von links: Das Staats- und Gesell­schafts­ver­ständ­nis der 68er und des­sen Quel­len bei Carl Schmitt, Baden-Baden 2008.

(14) –  Zu Dutsch­kes Sicht der Nati­on: Bernd Rabehl: Rudi Dutsch­ke. Revo­lu­tio­när im geteil­ten Deutsch­land, Schnell­ro­da 2002; Mat­thi­as Stan­gel: Die Neue Lin­ke und die natio­na­le Fra­ge. Deutsch­land­po­li­ti­sche Kon­zep­tio­nen und Ten­den­zen in der Außer­par­la­men­ta­ri­schen Oppo­si­ti­on (APO), Baden-Baden 2013.

(15) – Nähe­res bei Seiten­becher: Mahler, S. 268 – 284.

(16) – Hans Mai­er: »Als Pro­fes­sor im Jahr 1968«, in: Ven­anz Schu­bert (Hrsg.): 1968. 30 Jah­re danach, St. Otti­li­en 1999, S. 81 – 96, hier S. 88.

(17) – Rein­hold Ober­ler­cher: Leh­re vom Gemein­we­sen, Ber­lin 1994, bes. S. 84 – 97.

 

 

 Druckausgabe

Beitrag aus der Druckausgabe der Sezession. Abonnieren Sie!

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)