Identität und Raum

von Felix Dirsch -- PDF der Druckfassung aus Sezession 114/ Juni 2023

 Druckausgabe

Beitrag aus der Druckausgabe der Sezession. Abonnieren Sie!

Daß die Wech­sel­be­zie­hun­gen zwi­schen Raum und natio­na­ler Iden­ti­tät seit über sie­ben Jahr­zehn­ten zu den stief­müt­ter­lich behan­del­ten Berei­chen kul­tur­wis­sen­schaft­li­cher Dis­zi­pli­nen gehö­ren, kann kaum überraschen.

Wenn über­haupt Publi­ka­tio­nen zu die­ser Ver­bin­dung erschei­nen, dann üben sie sich in Ver­su­chen his­to­ri­scher Rekon­struk­ti­on. (1) Zu nahe ste­hen sol­che Zusam­men­hän­ge den angeb­lich über­hol­ten Fach­be­rei­chen Geo­po­li­tik oder Geopsychologie.

Mit dem Pflan­zen­öko­lo­gen Hans­jörg Küs­ter ver­fügt die­se Dis­zi­plin über einen inter­na­tio­nal renom­mier­ten Gelehr­ten, der das The­ma Land­schaf­ten nicht zuletzt unter den Gesichts­punk­ten von Schön­heit und Kom­ple­xi­tät erör­tert. (2) Dar­über hin­aus ist die Stel­lung des Men­schen im Raum immer wie­der the­ma­ti­siert wor­den, aller­dings weit­hin abs­trakt. (3)  Die Prä­ge­kräf­te des Men­schen durch den Raum, beson­ders durch Boden und ter­ri­to­ria­le Eigen­hei­ten, blei­ben häu­fig unberücksichtigt.

Es paßt vor die­sem Hin­ter­grund ins Bild, wenn Hans­jörg Küs­ter den Zusam­men­hang von Land­schaft und natio­na­ler Iden­ti­tät für den Nach­barn Hol­land unter­sucht und nicht für Deutsch­land. (4) In kur­zen Betrach­tun­gen sieht er die tra­di­tio­nel­len Iden­ti­täts­mar­ker durch Nivel­lie­rung und Gleich­ma­che­rei bedroht, dar­un­ter Wind­müh­len und Dei­che, die vor­nehm­lich durch poli­ti­sche Inter­ven­tio­nen geschützt wer­den, zäh­len sie doch in beson­de­rer Wei­se zum Kul­tur­er­be der Nie­der­lan­de. Man hat zu ent­schei­den, ob gege­be­nen­falls alte Iden­ti­tä­ten zu bewah­ren oder im Ein­zel­fall sogar neu zu schaf­fen sind. Nicht nur die tra­di­tio­nell für das Land so wich­ti­gen Tul­pen kom­men zur Spra­che, son­dern eben­so Toma­ten, die sie in iden­ti­tä­rer Per­spek­ti­ve ablö­sen könnten.

Ganz so ein­fühl­sam ist Küs­ter hin­sicht­lich sei­nes eige­nen Lan­des nicht, wenn­gleich er sich jah­re­lang als Prä­si­dent des Nie­der­säch­si­schen Hei­mat­bun­des enga­giert hat. Ein skep­ti­sches Argu­ment ist jedoch auch jen­seits der (öfters nur vor­ge­scho­be­nen) ver­gan­gen­heits­kri­ti­schen Posi­ti­on stim­mig: Die Land­schafts­for­ma­tio­nen in Deutsch­land, von der Nord­see bis zu den Alpen, sind zu viel­fäl­tig, als daß man dar­aus ein­fa­che poli­tisch-kul­tu­rel­le Schlüs­se zie­hen könnte.

Anders sieht es hin­ge­gen für die Schweiz aus: Vom Arzt und Natur­for­scher Johann Jakob Scheuch­zer bis zum mehr­fa­chen Bun­des­prä­si­den­ten Phil­ipp Etter, einem der füh­ren­den katho­lisch-kon­ser­va­ti­ven Ver­tre­ter des 20. Jahr­hun­derts in die­sem Land, wur­de der Homo alpi­nus als wich­tigs­ter Grund für zen­tra­le poli­ti­sche, kul­tu­rel­le und geis­ti­ge Wei­chen­stel­lun­gen des Lan­des expo­niert. Dar­un­ter nimmt die haupt­säch­lich alpin beding­te Demo­kra­tie eine wich­ti­ge Stel­lung ein. Sie konn­te sich nach ver­brei­te­ter Mei­nung des­halb durch­set­zen, weil die Men­schen sich regio­nal und unab­hän­gig von einer Zen­tral­ge­walt orga­ni­sie­ren und die poli­ti­schen Ange­le­gen­hei­ten selbst in die Hand neh­men mußten.

Ver­gleich­ba­re Ansät­ze, zuge­schnit­ten auf deut­sche Ver­hält­nis­se, sucht man ver­ge­bens. Es bleibt dem an deut­schen Land­schaf­ten und deren Prä­ge­kräf­ten Inter­es­sier­ten nichts ande­res übrig, als sich auf­zu­ma­chen, um Schät­ze ver­gan­ge­ner Zei­ten zu heben. Beson­de­re lite­ra­ri­sche Per­len ver­dan­ken wir in die­sem Zusam­men­hang dem natio­nal­pro­tes­tan­ti­schen Dich­ter­hu­ma­nis­ten jüdi­scher Her­kunft Rudolf Bor­chardt (1877 – 1945). 1925 ver­öf­fent­lich­te der gebür­ti­ge Königs­ber­ger, Ita­li­en-Emi­grant lan­ge vor 1933, erst­mals eine viel­be­ach­te­te Antho­lo­gie: Der Deut­sche in der Land­schaft. (5) Selbst ein kri­ti­scher Rezi­pi­ent wie der Ger­ma­nist Franck Hof­mann hebt im Nach­wort der Neu­auf­la­ge die Aktua­li­tät der Fra­ge Bor­chardts nach dem Men­schen und sei­nen For­mun­gen infol­ge von kul­tu­rell-natür­li­chen Ein­flüs­sen her­vor, wobei er »das Deut­sche« weni­ger gewich­ten möch­te, als es der Meis­ter tat.

Bor­chardts Samm­lung umfaßt Rei­se­be­rich­te von Deut­schen: Wege, Ber­ge, Täler und Ebe­nen aller Erd­tei­le wer­den in Form von 74 Tex­ten prä­sen­tiert, deren bekann­te­re und unbe­kann­te­re Ver­fas­ser von Johann G. ­Sul­zer bis Anton Pro­kesch von Osten rei­chen. Der erwähn­te Kom­men­ta­tor und Bor­chardt-Ken­ner, ein medio­krer Haupt­strom-Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler, könn­te ob der Aus­wahl der Schil­de­run­gen eigent­lich beru­higt sein: Eine inter­na­tio­na­le­re Aus­rich­tung der Orte ist kaum denkbar!

Erleb­nis­se vom Ara­rat wer­den eben­so dar­ge­bo­ten wie Berich­te aus dem Tal von Kasch­mir; und doch insis­tiert Bor­chardt dar­auf, daß es »der Deut­sche in der Län­der­welt der Erde« sei, »der Deut­sche in der Land­schaft, und es ist dar­um ein nur inner­halb der deut­schen geis­ti­gen Geschich­te und Cha­rak­ter­welt, nur deutsch mög­li­ches Buch«. (6) Die Berich­te ande­rer Völ­ker sei­en die­sen nicht zur Sei­te zu stel­len. Bor­chardt zeigt, inwie­fern der Deut­sche über­all auf der Welt zu Hau­se ist.

Ver­bin­dun­gen zur Poe­sie kom­men selbst von unter der Erde: Das Berg­werk gilt ihm als geheim­nis­voll offen­ba­rer See­len­ort der Deut­schen. Der jun­ge Alex­an­der von Hum­boldt, mit meh­re­ren (Reise-)Beschreibungen in der Antho­lo­gie ver­tre­ten, wirk­te in jun­gen Jah­ren als Ober­ber­grat in Preu­ßen; der nur wenig jün­ge­re Dich­ter Nova­lis arbei­te­te als Berg­as­ses­sor in der Sali­nen­ver­wal­tung von Wei­ßen­fels. Weni­ger bekann­te Gestal­ten wie der Geo­wis­sen­schaft­ler Abra­ham Gott­lob Wer­ner, der Vater der moder­nen wis­sen­schaft­li­chen Geo­gra­phie, Carl Rit­ter, und der Geo­lo­ge Leo­pold von Buch wer­den eben­falls vorgestellt.

Wei­ter ver­klam­mert das The­ma »Wald« – so Bor­chardt – Land­schaft und deut­sches Geis­tes­le­ben auf exis­ten­ti­el­le Wei­se. Sel­ten hat jemand eine viel­ge­stal­ti­ge­re Rekon­struk­ti­on der deut­schen Geis­tes­ge­schich­te zusam­men­ge­tra­gen, mit Natur- und Land­schafts­me­ta­phern aller Art. Die­se Aus­wahl kann und soll den­noch als »Ein­heit im Sin­ne der Geschich­te des deut­schen Geis­tes« gele­sen wer­den, als »Resti­tu­ti­on ver­lo­re­ner deut­scher Geis­tes­grö­ße«, wie es Bor­chardt vor­schlägt. (7) Der Ver­lags­text anläß­lich der Neu­aus­ga­be trifft die Inten­ti­on Bor­chardts, wenn vom Ziel einer groß­an­ge­leg­ten »Selbst­re­fle­xi­on über die eige­ne Her­kunft« die Rede ist.

Wie ein­sam der »schöp­fe­ri­sche Restau­ra­tor« bereits in der Lite­ra­ten­ge­mein­schaft der 1920er Jah­re war, zeigt der Ver­gleich mit dem Roman ­Alfred Döb­lins Ber­ge, Mee­re und Gigan­ten. Mit Andeu­tun­gen über Mega­citys, Gen­tech­nik und abschmel­zen­des Grön­land­eis steht in die­ser Erzäh­lung eine pla­ne­ta­risch-uto­pi­sche Zukunfts­land­schaft im Vor­der­grund. Nicht zu über­se­hen ist aller­dings, daß Bor­chardt eini­ge Akzen­te in spä­te­ren Publi­ka­tio­nen ver­scho­ben hat. In Der lei­den­schaft­li­che Gärt­ner geht es, neben aller­lei Refle­xio­nen über die Pflan­zen­welt, haupt­säch­lich um den Men­schen in der Welt. (8) Der Deut­sche als zen­tra­ler Akteur tritt indes­sen zurück.

Bor­chardt hat stets dar­auf hin­ge­wie­sen, wel­cher Autor ihn an ers­ter Stel­le inspi­riert hat: der öster­rei­chi­sche Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler Josef ­Nad­ler. Die­sem gelingt es in einem vier­bän­di­gen Werk, das der Autor spä­ter in einer ein­zi­gen Abhand­lung zusam­men­faß­te, (9) her­aus­ra­gen­des deut­sches Schrift­tum im Kon­text von Zei­ten und Räu­men dar­zu­stel­len. Lite­ra­tur geht in sei­ner Per­spek­ti­ve aus den unter­schied­li­chen Land­schafts­krei­sen der deut­schen Stäm­me hervor.

Der heu­te ver­ges­se­ne Geo­graph und Schrift­stel­ler Ewald Ban­se (1883 – 1953) unter­such­te das Ver­hält­nis von Land­schaft und Seelen­leben ver­schie­de­ner Erd­tei­le. (10) In die­sem Rah­men ana­ly­sier­te er soge­nann­te seelen­geographische Räu­me. Aus­führ­lich wer­den zen­tra­le Fak­to­ren erör­tert: Land­schaft, Kli­ma, Ras­se und Welt­la­ge. Aus ihnen kon­stru­iert er ein wenig über­zeu­gen­des Seelenklima.

Die Gren­zen sei­ner Kor­re­la­ti­ons­be­trach­tun­gen hat er an eini­gen Stel­len selbst ein­ge­räumt: So ist (ihm zufol­ge) die Ver­bin­dung von Kli­ma und Ras­se nicht ein­deu­tig zu bestim­men. In toto neigt der Autor dazu, idea­le Men­schen in als ide­al ange­nom­me­nen Land­schaf­ten zu ver­or­ten. Im nor­di­schen, Ban­se zufol­ge über­le­ge­nen Teil Euro­pas über­wie­ge ein Prin­zip der Gleich­mä­ßig­keit und Aus­ge­wo­gen­heit. Hin­ge­gen domi­nier­ten in öst­li­chen Regio­nen (»Hin­ter­eu­ro­pa«) Zer­ris­sen­heit und Dis­so­nanz. (11)

Ban­se geht im Ein­klang mit einem Teil der zeit­ge­nös­si­schen Charakter­forschung von Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen räum­lich-land­schaft­li­chen Gebil­den und dem mensch­li­chen Cha­rak­ter aus. Unter­schied­li­che Men­schen­ty­pen ord­net er ver­schie­de­nen kon­zen­tri­schen Krei­sen zu: rein­ger­ma­ni­sches Kern­land, halb­ger­ma­ni­sche Rand­la­ge und unger­ma­ni­sches Fremd­land. ­Bereits Zeit­ge­nos­sen – auch sol­che, die poli­tisch nicht weit von Ban­ses NS-affi­nen Posi­tio­nen ent­fernt waren – mach­ten auf die Will­kür­lich­keit sol­cher Fest­le­gun­gen aufmerksam.

Ban­ses frü­he Bücher wur­den nach 1945 inten­si­ver rezi­piert, etwa sei­ne »mor­gen­län­di­schen« The­men. Sei­ne spä­te­ren Publi­ka­tio­nen sind weit weni­ger empi­risch aus­ge­rich­tet und blei­ben häu­fig bei sug­ges­tiv-will­kür­li­chen Andeu­tun­gen ste­hen, nicht zuletzt im Kon­text der Rasseproblematik.

Als Wis­sen­schaft­ler weit­aus aner­kann­ter als Ban­se war der Psych­ia­ter, Psy­cho­lo­ge, Hoch­schul­leh­rer, Autor und zeit­wei­li­ge Poli­ti­ker Wil­ly Hell­pach (1877 – 1955). Zu den Dis­zi­pli­nen sei­nes Fach­be­reichs Psy­cho­lo­gie, die er par­ti­ell neu fun­diert hat, zählt das Feld »Geo­psy­cho­lo­gie«. Die­se Bezeich­nung ist weit­hin aus dem Sprach­ge­brauch der Gegen­wart ver­schwun­den. Da aber die Anre­gun­gen, die Hell­pach und ande­re zu die­ser The­ma­tik gege­ben haben, nach wie vor frucht­bar sind, faßt man etli­che Erkennt­nis­se unter dem Ter­mi­nus »Umwelt­psy­cho­lo­gie« zusammen.

Die einst von der Fach­welt aner­kann­te Stu­die Die geo­psy­chi­schen Erschei­nun­gen, erst­mals 1911 erschie­nen, muß­te spä­ter kaum über­ar­bei­tet wer­den (Titel ab 1935: Geo­psy­che). The­men wie See­le, Wet­ter und Kli­ma kom­men ohne Rekurs auf den Ras­se­be­griff aus. Beson­ders inter­es­sant für die vor­lie­gen­den Betrach­tun­gen sind die Haupt­tei­le »Boden und See­le« und »Land­schaft und Seele«.

Zu sei­nen (wenn auch kri­tisch beur­teil­ten) Gewährs­leu­ten gehört der Zoo­lo­ge und Geo­graph Fried­rich ­Rat­zel, der lebens­räum­li­che Tat­be­stän­de für Pflan­zen, Tie­re und Men­schen ver­mes­sen hat. Die Boden­be­schaf­fen­heit kön­ne für Men­schen schon des­halb nicht gleich­gül­tig sein, weil sie »erd­ge­bun­de­ne Geschöp­fe« sei­en. (12) Men­schen und Völ­ker leben auf bestimm­ten Area­len und kön­nen im Kol­lek­tiv nicht will­kür­lich ver­pflanzt wer­den. Eth­ni­sche Prä­gun­gen sei­en daher nicht von ihren Wohn­or­ten zu tren­nen. Hell­pach ver­mei­det in sei­nen Aus­füh­run­gen indes­sen einen Schwach­punkt, der an eini­gen Stel­len von Rat­zels Œuvre offen­kun­dig wird: näm­lich den Hang zur geo­de­ter­mi­nis­ti­schen Deu­tung. Der Boden ist nicht allein für Prä­gun­gen aller Art ver­ant­wort­lich, auch nicht in län­ge­ren Zeit­räu­men. Er ist nach Hell­pach nur ein wesent­li­ches Element.

Hell­pach erwähnt vie­le Abhän­gig­kei­ten des Men­schen vom Boden, so im Rah­men der Woh­nungs­tek­to­nik, die vor allem an der Boden­tem­pe­ra­tur fest­ge­macht wird. Wei­ter erör­tert er auch umstrit­te­ne Phä­no­me­ne (wie Wün­schel­ru­ten und Erd­strah­len), die wis­sen­schaft­lich kaum zu klä­ren sind. Hell­pachs Über­le­gun­gen zu den mor­pho­lo­gi­schen und funk­tio­nel­len Impli­ka­tio­nen des Bodens im Hin­blick auf mensch­li­che Wesens­art sind für die dama­li­ge Zeit eher als zurück­hal­tend zu wer­ten. Die­se Ein­flüs­se hel­fen, kon­kre­te mensch­li­che und tie­ri­sche Aus­prä­gun­gen wie Grö­ße und Cha­rak­ter mit­zu­ge­stal­ten. (13) Man merkt aus spä­te­rer Sicht, daß die sei­ner­zei­ti­ge Unkennt­nis gene­ti­scher Grund­la­gen nur man­cher­lei Andeu­tun­gen in bestimm­te Rich­tun­gen erlaubte.

Auf­grund des dama­li­gen For­schungs­stan­des war es kaum mög­lich, mehr als nur an der Ober­flä­che zu krat­zen. Hell­pach ist nur eines von vie­len Bei­spie­len. Heu­te las­sen sich nicht nur his­to­ri­sche, kul­tu­rel­le und sprach­li­che Iden­ti­tä­ten von Völ­kern genau­er ange­ben, son­dern auch jene von Volks­grup­pen sowie die Aus­prä­gung regio­na­ler Typen. (14) Gemäß dem heu­ti­gen, vor allem mole­ku­lar­ge­ne­ti­schen Wis­sens­stand kann man auf land­schaft­lich-regio­na­ler wie natio­na­ler Ebe­ne sowohl mor­pho­lo­gi­sche Expri­mie­run­gen als auch kor­re­spon­die­ren­de gene­ti­sche Merk­ma­le dar­stel­len. (15) So zei­gen sich mar­kan­te Bevölkerungsunterschiede.

Mit einem der­ar­ti­gen wis­sen­schaft­li­chen Rüst­zeug kann man nicht nur Eth­ni­en als mensch­li­ches Dasein grun­die­ren­de »Dau­er­ge­mein­schafts­for­men« her­aus­stel­len, son­dern auch regio­nal-land­schaft­li­che Ver­bun­den­heit und Iden­ti­tä­ten. Das The­ma »Deut­sche und ihre Land­schaf­ten« ist auf die­se Wei­se wei­ter zu ver­tie­fen, unge­ach­tet der bekann­ten Über­mäch­tig­keit aller Spiel­ar­ten des Glo­ba­lis­mus, die Land­schaf­ten, Regio­nen und Natio­nen gern mit geis­ti­gen Pla­nier­rau­pen ein­eb­nen wollen.

– – –

(1) – So auch Rai­ner ­Gul­din: Poli­ti­sche Land­schaf­ten. Zum Ver­hält­nis von Raum und natio­na­ler Iden­ti­tät, Bie­le­feld 2014. Die­ser Autor stützt sich nicht zufäl­lig stark auf den his­to­rio­gra­phi­schen Klas­si­ker von Bene­dict Ander­son, der Natio­nen (und Räu­me) im Rah­men sei­nes Kon­zepts als kon­stru­iert-erfun­de­ne Gemein­schaf­ten untersucht.

(2) – So die popu­lä­re Dar­stel­lung Hans­jörg Küs­ters: Deut­sche Land­schaf­ten. Von Rügen bis zum Donau­tal, Mün­chen 2017.

(3) – Klas­sisch etwa die Ver­öf­fent­li­chung von Otto Fried­rich Boll­now: Mensch und Raum, Stutt­gart 112010.

(4) – Vgl. Hans­jörg Küs­ter: Hei­ma­ten. Von Natur, Kul­tur und Ideen gepräg­te Land­schaf­ten, Han­no­ver 2023, S. 45 – 47.

(5) – Der Deut­sche in der Land­schaft, besorgt von Rudolf Bor­chardt, Ber­lin 2018.

(6) – Rudolf Bor­chardt: »Nach­wort«, in: Der Deut­sche in der Landschaft,
S. 493 – 507, hier S. 495.

(7) – Ebd., S. 506 f.

(8) – Vgl. Rudolf Bor­chardt: Der lei­den­schaft­li­che Gärt­ner, Ber­lin 2020.

(9) – Vgl. Josef Nad­ler: Geschich­te der deut­schen Lite­ra­tur, 2., ergänz­te Auf­la­ge, Regens­burg 1961.

(10) – Vgl. Ewald Ban­se: Land­schaft und See­le. Neue Wege der Unter­su­chung und Gestal­tung, Mün­chen / Ber­lin 1928.

(11) – Bei­spie­le vgl. ebd., S. 88 ff.

(12) – Vgl. Wil­ly Hell­pach: Geo­psy­che. Die Men­schen­see­le unter dem Ein­fluß von Wet­ter und Kli­ma, Boden und Land­schaft, 6., ver­bes­ser­te Auf­la­ge, Stutt­gart 1950, S. 158.

(13) – Vgl. ebd., S. 165.

(14) – So poin­tiert Andre­as Von­der­ach: Die deut­schen Stäm­me, Belt­heim-Schnell­bach 2021.

(15) – Für Deutsch­land vgl. Andre­as Von­der­ach: Anthro­po­lo­gie Euro­pas: Völ­ker, Typen und Gene vom Nean­der­ta­ler bis zur Gegen­wart, 2., völ­lig über­ar­bei­te­te Auf­la­ge, Graz 2015, bes. S. 290 – 308.

(16) – Wil­ly Hell­pach: Ein­füh­rung in die Völ­ker­psy­cho­lo­gie, 3., neu bear­bei­te­te Auf­la­ge, Stutt­gart 1954.

 

 

 Druckausgabe

Beitrag aus der Druckausgabe der Sezession. Abonnieren Sie!

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)