Filme über Propaganda – eine Auswahl

PDF der Druckfassung aus Sezession 116/ Oktober 2023

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

Fil­me über Pro­pa­gan­da und über Pro­pa­gan­da­fil­me könn­te man als Unter­ab­tei­lung des Doku­men­tar­films bezeich­nen. Aber auch Doku­men­tar­fil­me sind nicht »objek­tiv«, son­dern haben einen Stand­punkt, und so gibt es etli­che Fäl­le, in denen die Kri­tik einer bestimm­ten Art von Pro­pa­gan­da einer ande­ren Art von Pro­pa­gan­da dient. Um sich der Wahr­heit zu nähern, soll­te man mög­lichst vie­le unter­schied­li­che Blick­win­kel ken­nen­ler­nen. Hier ist eine klei­ne Aus­wahl von Fil­men, von denen man eini­ges über das Wesen die­ses Sujets ler­nen kann.

 

  1. Die Macht der Bil­der – Deutsch­land 1993, Regie: Ray Müller

Leni Rie­fen­stahl (1902 – 2003) war die am meis­ten gefei­er­te und zugleich ver­fem­tes­te Pro­pa­gan­da­fil­me­rin des 20. Jahr­hun­derts. Letz­te­res hat­te vor allem mit der schlich­ten Tat­sa­che zu tun, daß sie auf der »fal­schen« Sei­te der Geschich­te gelan­det war. Den gro­ßen ­Regis­seu­ren der frü­hen Sowjet­uni­on, Eisen­stein, Wert­ow, Dowschen­ko und so wei­ter, hat man weit­ge­hend den Vor­wurf erspart, den Sta­li­nis­mus künst­le­risch unter­stützt zu haben, obwohl sie das taten, nach­dem sie längst von den Ver­bre­chen der Bol­sche­wis­ten erfah­ren hatten.

Rie­fen­stahl wur­de vor allem ein Film zum lebens­lan­gen Ver­häng­nis: Tri­umph des Wil­lens, der den Reichs­par­tei­tag der NSDAP im Jahr 1934 zum The­ma hat. Hin­zu kom­men die klei­ne­ren Arbei­ten Sieg des Glau­bens (1933) und Tag der Frei­heit (1935) sowie der monu­men­ta­le Zwei­tei­ler Olym­pia (1936 – 1938), der zumin­dest eini­ge pro­pa­gan­dis­ti­sche Ele­men­te und Bei­spie­le »faschis­ti­scher« Ästhe­tik enthält.

Ray Mül­lers drei­stün­di­ger Doku­men­tar­film über Leben und Werk der damals neun­zig­jäh­ri­gen Fil­me­ma­che­rin ist rela­tiv fair aus­ge­fal­len, wobei er sich artig bemüht hat, die in der Tat nicht immer ganz ehr­li­che alte Dame mit »unbe­que­men« Fra­gen zu löchern. Im Film beteu­ert Rie­fen­stahl allen Erns­tes, daß ­Tri­umph des Wil­lens weder ein Doku­men­tar- noch ein Pro­pa­gan­da­film sei, mit der Begrün­dung, daß es dar­in kei­nen Kom­men­ta­tor gebe, der den Sinn und Wert »die­ser Ver­an­stal­tung« erklä­re. Außer­dem habe sie die Insze­nie­rung von Nürn­berg ja nicht erfun­den, son­dern sie ledig­lich mit Hil­fe von Bild und Ton, Kame­ra und Schnitt fil­misch mög­lichst »inter­es­sant« dargestellt.

Die sug­ges­ti­ve Kraft die­ses Films ­ent­fal­tet sich jedoch haupt­säch­lich auf der opti­schen Ebe­ne. Demons­tra­tio­nen von Macht und Stär­ke, die monu­men­ta­le Ästhe­ti­sie­rung orna­men­tal ange­ord­ne­ter Mas­sen, die Gegen­über­stel­lung von gott­glei­chem Füh­rer und hin­ge­ris­se­nem oder stumm in Bereit­schaft ste­hen­dem Volk: Rie­fen­stahl mach­te den Par­tei­tag und sei­nen Geist zur dyna­mi­schen Erfah­rung auch für jene, die ihn nicht vor Ort erlebt hatten.

Wenn Mül­ler zeigt, wie sie mit glän­zen­den Augen am Schnei­de­tisch die cle­ve­ren fil­mi­schen Effek­te erklärt, die sie an die­ser oder jener Stel­le ein­ge­setzt hat, dann glaubt man ihr, daß sie tat­säch­lich nicht vom Inhalt der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Idee so begeis­tert war, son­dern viel­mehr von ihrem eige­nen genia­len Gestal­tungs­wil­len, der sich eben­so­gut ein ande­res Sujet hät­te suchen kön­nen (wie etwa nack­te afri­ka­ni­sche Krie­ger oder bun­te Tief­see­fi­sche). Trotz allem wur­de Tri­umph des Wil­lens nach dem Krieg inter­na­tio­nal als Kunst­werk und manch­mal auch als »bes­ter Pro­pa­gan­da­film aller Zei­ten« aner­kannt und bewun­dert; sei­ne Bil­der, ver­wurs­tet in zahl­lo­sen Doku­men­ta­tio­nen, Video­clips und anti­fa­schis­ti­schen Gegen­pro­pa­gan­da­fil­men, prä­gen bis heu­te unse­re Vor­stel­lung vom Drit­ten Reich.

 

  1. Im Strahl der Son­ne (Insi­de Nord­ko­rea) – Ruß­land / Deutsch­land / Tsche­chi­en / Lett­land / Nord­ko­rea 2015, Regie: Wita­li Manski

Man­ski, gebo­ren 1963 in Lem­berg, woll­te mit die­ser fil­mi­schen Expe­di­ti­on nach Nord­ko­rea Erkennt­nis­se über die tota­li­tä­re Ver­gan­gen­heit sei­ner eige­nen ehe­ma­li­gen Hei­mat Sowjet­union gewin­nen. Nach den Dreh­ar­bei­ten hat­te er den Ein­druck, es mit einem weit­aus unmensch­li­che­ren Sys­tem zu tun zu haben, in dem der ein­zel­ne nicht ein­mal mehr ein Pri­vat­le­ben hat, son­dern voll und ganz dem Staat gehört. Man­ski bekam zwar die Geneh­mi­gung, einen Film über das All­tags­le­ben eines acht­jäh­ri­gen Mäd­chens in Pjöng­jang zu dre­hen, jedoch nur unter der Bedin­gung, sich an ein von den staat­li­chen Auto­ri­tä­ten vor­ge­schrie­be­nes Dreh­buch zu halten.

Wäh­rend der Dreh­ar­bei­ten sorg­ten Auf­pas­ser dafür, daß der Regis­seur nicht vom Skript abwich, und über­nah­men an sei­ner Stel­le die Insze­nie­rung Sin Mis und ihrer Eltern. Jeden Abend muß­te Man­skis klei­nes Team, zu dem auch eine Ton­assistentin gehör­te, die unde­kla­rier­ter­wei­se des Korea­ni­schen mäch­tig war, die Spei­cher­kar­te zur Kon­trol­le abge­ben. Es gelang ihm und sei­ner ­Kame­ra­frau jedoch, etli­che Auf­nah­men zu ver­ste­cken und aus dem Land zu schmuggeln.

Der fer­ti­ge Film ist eine Art »Making of« ­eines Pro­pa­gan­da­films, wie ihn sich der nord­ko­rea­ni­sche Staat vor­stellt. Immer wie­der wer­den die Auf­pas­ser hin­ter den Kulis­sen sicht­bar, wie sie in die Sze­ne­rie ein­grei­fen: Die zu fil­men­de Fami­lie wird ange­wie­sen, wor­über sie bei einem osten­ta­tiv reich­ge­deck­ten Tisch wort­wört­lich zu spre­chen hat, Fabrik­ar­bei­te­rin­nen müs­sen in meh­re­ren Takes ihre »Freu­de« über den Sozia­lis­mus zur Schau stel­len, ein mit Medail­len zuge­pflas­ter­ter, per­fekt dres­sier­ter Vete­ran des ame­ri­ka­nisch-korea­ni­schen Krie­ges wird von einem Mann hin­ter einem Vor­hang ange­wie­sen, die mär­chen­haf­te Schil­de­rung sei­ner Hel­den­ta­ten nicht noch ein­mal zum bes­ten zu geben, son­dern statt des­sen den Schul­kin­dern zu gra­tu­lie­ren, daß sie in den staat­li­chen Jugend­ver­band auf­ge­nom­men wur­den. Sin Mis Vater wird für die Dau­er der Dreh­ar­bei­ten als Inge­nieur einer Vor­zei­ge­tex­til­fa­brik aus­ge­ge­ben, wo er aus­wen­dig gelern­te, höl­zer­ne Dia­lo­ge füh­ren muß.

»Ich woll­te einen Film über das ech­te Leben in Nord­ko­rea dre­hen«, sag­te Man­ski in einem Inter­view. »Aber es gibt dort kein ech­tes Leben, wie wir es ken­nen. Es gibt ledig­lich eine bestimm­te Vor­stel­lung vom ›rich­ti­gen‹ Leben. Unser Film zeigt in Wirk­lich­keit eine gro­ße Täu­schung.« Das Bild, das er zeich­net, wirkt aber auch wie die eth­no­gra­phi­sche Stu­die einer abge­schot­te­ten Welt.

Die Kon­troll­mit­tel des Staa­tes und sein reli­gi­ons­ar­ti­ges Sinn­stif­tungs­sys­tem wir­ken merk­wür­dig alt­mo­disch, ja gera­de­zu naiv: Öffent­li­che Laut­spre­cher, die die »Genos­sen« zu kol­lek­ti­ven Turn­übun­gen auf­for­dern, all­ge­gen­wär­ti­ge Por­träts von fröh­lich grin­sen­den Füh­rern, denen ein bizarr hyper­bo­li­scher Per­so­nen­kult gewid­met ist, der mili­tä­ri­sche Drill, die Spruch­bän­der und kit­schi­gen, gemal­ten Rie­sen­pla­ka­te und so wei­ter – all dies macht bei­na­he den Ein­druck einer sur­rea­len Par­odie einer tota­li­tä­ren Gesell­schaft im »klas­si­schen« Sin­ne. Die kaum min­der kras­sen Absur­di­tä­ten, die wir hier­zu­lan­de in der »Corona«-Zeit erlebt haben, rela­ti­vie­ren die­sen Ein­druck aller­dings erheblich.

 

  1. The Cen­tu­ry of the Self – Groß­bri­tan­ni­en 2002, Regie: Adam Curtis

Adam Cur­tis’ Fil­me sind medi­ta­ti­ve, mäan­dern­de Umkrei­sun­gen von The­men­kom­ple­xen der jün­ge­ren Welt­ge­schich­te, dar­ge­bo­ten anhand von eigen­wil­lig mon­tier­tem Archiv­ma­te­ri­al aus den Bestän­den der BBC, das der Regis­seur selbst aus dem Off kom­men­tiert. Eini­ge die­ser Fil­me haben eine Lauf­zeit von sie­ben bis acht Stun­den, auf­ge­teilt in meh­re­re Epi­so­den. Die Pro­ble­me der Mas­sen­ma­ni­pu­la­ti­on, der fixen ideo­lo­gi­schen Ideen und der Vir­tua­li­sie­rung, Tech­no­lo­gi­sie­rung und Über­wa­chung des sozia­len Lebens sind in fast allen Fil­men von Cur­tis präsent.

Sei­ne Bil­der­strö­me aus einer kri­tisch inter­pre­tier­ten Ver­gan­gen­heit mün­den regel­mä­ßig in eine läh­men­de, tech­no-büro­kra­ti­sche Mas­sen­kon­sum­ge­gen­wart, in der ver­schie­de­ne Regime auf der gan­zen Welt bemüht sind, ihre geis­ti­ge Sta­gna­ti­on und Per­spek­tiv­lo­sig­keit im Hin­blick auf die Zukunft zu ver­schlei­ern und als trü­ben Dau­er­zu­stand einzurichten.

Cur­tis über­nahm von einem sowje­ti­schen Dis­si­den­ten den Begriff der »Hyper­nor­ma­li­sie­rung«: Obwohl jeder­mann, wie einst in der Sowjet­uni­on, das Gefühl hat, daß die Din­ge »selt­sam und irre­al« gewor­den sind, obwohl jeder weiß, daß die herr­schen­den Eli­ten kor­rupt und inkom­pe­tent sind, akzep­tiert man aus Man­gel an Alter­na­ti­ven ihr Fake-Sys­tem, spielt das Thea­ter wei­ter mit. Dabei habe gera­de der Indi­vi­dua­lis­mus dazu geführt, daß die Men­schen, zurück­ge­wor­fen auf ihre sub­jek­ti­ven Gefüh­le, unsi­che­rer als je zuvor sei­en, und somit anfäl­li­ger gegen­über Ideen, die ihnen von außen in die Köp­fe gepflanzt wer­den. Ange­sichts einer chao­ti­schen Welt, in der auch die Mäch­ti­gen kei­ne wirk­li­che Kon­trol­le zu haben schei­nen, brei­tet sich ein Gefühl tie­fer Ohn­macht aus.

Wenn sei­ne Ana­ly­sen am Ende stets ein wenig unbe­frie­di­gend aus­fal­len, dann hat das wohl damit zu tun, daß Cur­tis ein zwar unor­tho­do­xer, aber eben doch zumin­dest teil­wei­se betriebs­blin­der Lin­ker ist, des­sen Bröt­chen­ge­ber Teil der Matrix ist, näm­lich eine inzwi­schen mehr oder ­weni­ger woke öffent­lich-recht­li­che Rund­funk­an­stalt. Er zeig­te sich irri­tiert von der Tat­sa­che, daß heu­te die ein­zi­gen Impul­se, die Erstar­rung der Din­ge auf­zu­lö­sen, von »rechts« kom­men, aller­dings in Form einer, wie er es in einem Inter­view mit Rus­sell Brand nann­te, »merk­wür­di­gen Mischung aus Natio­na­lis­mus und Rassismus«.

Auch über die »Hyper­nor­ma­li­sie­rung« des Absur­den im Zuge der Coro­na-Maß­nah­men hat­te er nichts zu sagen, obwohl eini­ge sei­ner Lieb­lings­the­sen gera­de hier reich­lich Anschau­ungs­ma­te­ri­al gefun­den hät­ten. Den­noch kommt man an Cur­tis’ Werk nicht vor­bei, wenn man nach fil­mi­schen Erkun­dun­gen der Orga­ni­sa­ti­on der Macht in der moder­nen Welt sucht.

Beson­ders auf­schluß­reich ist sei­ne fes­seln­de, vier­tei­li­ge Serie The Cen­tu­ry of the Self aus dem Jahr 2002, die davon han­delt, »wie die Mäch­ti­gen Freuds Theo­rien dazu ver­wen­det haben, die gefähr­li­che Volks­men­ge im Zeit­al­ter der Mas­sen­de­mo­kra­tie zu tes­ten und zu kon­trol­lie­ren.« Es geht hier um Theo­rie und Pra­xis der Erzeu­gung von Mas­sen­kon­sens und das dahin­ter­lie­gen­de Men­schen­bild, wobei Cur­tis beson­de­res Augen­merk auf die Akti­vi­tä­ten von Edward ­Ber­nays legt, jenem PR-Meis­ter­den­ker und Nef­fen Freuds, der Erkennt­nis­se der Psy­cho­ana­ly­se für Kon­zer­ne und Regie­run­gen frucht­bar zu machen suchte.

 

  1. Over­games – Deutsch­land 2015, Regie: Lutz Dammbeck

Der Film beginnt mit einer Behaup­tung Joa­chim Fuchs­ber­gers, die aus den USA impor­tier­ten Spiel­show-Kon­zep­te, die in den frü­hen 1960er Jah­ren im west­deut­schen Fern­se­hen zu sehen waren, stamm­ten ursprüng­lich aus der ame­ri­ka­ni­schen Psych­ia­trie, wo sie zu The­ra­pie­zwe­cken ein­ge­setzt wor­den sei­en. Das dama­li­ge Publi­kum vor den Bild­schir­men sei eine »psy­chisch gestör­te Nati­on« gewe­sen. Davon aus­ge­hend ver­sucht Lutz Damm­beck einen Bezug zum »Re-education«-Programm der Nach­kriegs­zeit her­zu­stel­len, das die besieg­ten, natio­nal­so­zia­lis­tisch infi­zier­ten Deut­schen zu bra­ven Demo­kra­ten im ame­ri­ka­ni­schen Sin­ne erzie­hen und the­ra­pie­ren wollte.

Das Gan­ze packt Damm­beck in einen brei­ten ideen­ge­schicht­li­chen Rah­men, der sei­nem Film eine bei­na­he sie­fer­les­ke Dimen­si­on ver­leiht: Die Umer­zie­hung der Deut­schen sei dem­nach eine Sta­ti­on der »per­ma­nen­ten Revo­lu­ti­on« gewe­sen, eines Pro­jekts, das der fran­zö­sisch-eng­li­schen Auf­klä­rung ent­stam­me und danach trach­te, einen »neu­en«, aus alt­her­ge­brach­ten Bin­dun­gen »befrei­ten«, ratio­na­len, demo­kra­ti­schen Men­schen mit­samt einer ent­spre­chen­den Gesell­schaft zu schaffen.

Im Lau­fe des 19. Jahr­hun­derts sei­en die Ver­ei­nig­ten Staa­ten Fackel­trä­ger die­ser Bewe­gung gewor­den: »Der Wohl­fahrts­aus­schuß der Revo­lu­ti­on sitzt nun in Hol­ly­wood, in Wer­be­agen­tu­ren, in Ban­ken und im Wei­ßen Haus«. Die ver­lo­re­ne Ur-Ein­heit der in Völ­ker, Ras­sen und Natio­nen zer­split­ter­ten Mensch­heit soll durch »Mas­sen­me­di­en und Han­del« wie­der­her­ge­stellt, der Pla­net in einen »mel­ting pot« vol­ler Wohl­stand und Glück für alle ver­wan­delt wer­den, mit dem End­ziel einer ein­heit­li­chen Mensch­heit, eines ein­heit­li­chen Welt­mark­tes, einer ­ein­heit­li­chen Welt­re­gie­rung, kurz einer »neu­en Weltordnung«.

Auf der Suche nach den ideo­lo­gi­schen Zuta­ten des Umer­zie­hungs­plans wird Damm­beck in der anthro­po­lo­gi­schen Schu­le von Franz Boas und in der tie­fen­psy­cho­lo­gi­schen Schu­le Freuds fün­dig. Deren Adep­ten waren mit­ver­ant­wort­lich für ein Pro­gramm, das »Ras­sis­mus« und »Vor­ur­tei­le« mit wis­sen­schaft­li­chen Metho­den für immer aus der Welt schaf­fen woll­te und das vor allem die Deut­schen als »Grup­pe mit abwei­chen­dem Ver­hal­ten« mar­kier­te, die sich dem »Fluß der per­ma­nen­ten Revo­lu­ti­on« wider­setzt hat­te. Die Umer­zie­her betrach­te­ten Deutsch­land als Para­noia-Pati­en­ten, des­sen krank­haf­ter Natio­nal­stolz und Über­le­gen­heits­wahn »geheilt« wer­den müs­sen. Dabei schie­nen die Lei­chen­ber­ge des Natio­nal­so­zia­lis­mus ihre Dia­gno­se zu bestä­ti­gen. Nach dem Krieg stell­ten sie jedoch fest, daß nicht nur die Deut­schen von reak­tio­nä­ren Patho­lo­gien betrof­fen waren.

Damm­beck faßt es so zusam­men: »Der Wes­ten Deutsch­lands wird nach 1945 das Groß­la­bor, wo öffent­lich und für alle Welt sicht­bar die Fähig­kei­ten und Tech­ni­ken zur Um- und Neu­for­mung die­ser Welt geprobt und vor­ge­führt wer­den. Einer Welt als kyber­ne­ti­schem Sys­tem, einem mit Sozi­al­struk­tu­ren zusam­men­hän­gen­den Rechen­kom­plex, wo Markt und Demo­kra­tie, Auf­klä­rung und ratio­na­les Den­ken im Uni­ver­sa­lis­mus der per­ma­nen­ten Revo­lu­ti­on inein­an­der auf­ge­hen und sich die Wer­te und Ver­fah­ren aus­for­men, die künf­tig für alle gelten.«

The­ma­tisch an Das Netz (2003) anschlie­ßend, ist Over­games Damm­becks bis dato kom­ple­xes­tes und mit zwei­ein­halb Stun­den längs­tes Werk. Mit kon­tem­pla­ti­ver Geduld und Sach­lich­keit sich­tet und ord­net er sein Recher­che­ma­te­ri­al, das erheb­li­chen geis­ti­gen Spreng­stoff in sich birgt. Obwohl Damm­beck selbst im Film kei­ne Stel­lung bezieht, so ist doch sei­ne Skep­sis gegen­über der »schö­nen neu­en Welt« der Massen­kybernetik und Mensch­heits­er­zie­hung deut­lich spür­bar. Am Schluß stellt er schließ­lich die ent­schei­den­de Fra­ge, was denn nun die »wirk­li­che Welt jen­seits der theo­re­ti­schen Kon­struk­te, Pos­tu­la­te und Simu­la­tio­nen« war und ist.

 

  1. Fah­ren­heit 9/11 – USA 2004, Regie: Micha­el Moo­re; Fah­ren­hype 9/11 – USA 2004, Regie: Alan Peter­son; Manu­fac­tu­ring Dis­sent – Kana­da 2007, Regie: Rich Cai­ne, Debbie Melnyk

Micha­el Moo­res Erfolgs­re­zept war eine Mischung aus links­po­pu­lis­ti­scher Agi­ta­ti­on, sati­ri­schem »Info­tain­ment« und geschick­ter Selbst­in­sze­nie­rung. Den Höhe­punkt sei­ner Popu­la­ri­tät erreich­te er in den frü­hen 2000er Jah­ren als Gal­li­ons­fi­gur der ame­ri­ka­ni­schen Anti-Bush- und Anti­kriegs­be­we­gung. Fah­ren­heit 9/11 (2004) ist ein sar­kas­ti­sches Pam­phlet im Gewand eines Doku­men­tar­films, mit dem Moo­re die erneu­te Wahl von Geor­ge W. Bush zum Prä­si­den­ten der USA ver­hin­dern wollte.

Der auf Ray Brad­bu­ry anspie­len­de Titel ver­weist auf die Ein­schrän­kung von Bür­ger­rech­ten durch Not­stands­maß­nah­men im Zuge von »9/11«. Der Film atta­ckiert die herr­schen­de Regie­rungs­pro­pa­gan­da, die den »Krieg gegen den Ter­ror« ver­kün­de­te und somit die Inva­si­on Afgha­ni­stans und des Iraks recht­fer­tig­te. Das Ergeb­nis ist ein mit­rei­ßen­des Stück Agit­prop, des­sen Kern­the­se, daß das Volk der USA von Poli­tik und Medi­en in einen unnö­ti­gen, fata­len Krieg hin­ein­ge­lo­gen wur­de, zwei­fel­los zutrifft.

Die Mit­tel, derer sich Moo­re bedien­te, um sei­ner Bot­schaft Auf­merk­sam­keit zu ver­schaf­fen, waren aller­dings, wie in sei­nen frü­he­ren Fil­men auch, äußerst frag­wür­dig: Fah­ren­heit 9/11 ist voll mit Falsch­in­for­ma­tio­nen, Über­trei­bun­gen, schwach unter­mau­er­ten Spe­ku­la­tio­nen und ande­ren gro­ben bis dreis­ten Mani­pu­la­tio­nen des Zuschau­ers. Der Anwalt Dave Kopel, ein liber­tä­rer Demo­krat, zähl­te sechs­und­fünf­zig Irre­füh­run­gen in Moo­res Film, der in Anspruch nahm, sich strikt an den Fak­ten zu orientieren.

Kopels Recher­chen bil­de­ten die Basis für den Gegen­film Fah­ren­hype 9/11, der Bushs Pro­pa­gan­da gegen Moo­res Pro­pa­gan­da in Schutz nimmt. Er begnügt sich näm­lich nicht damit, den beleib­ten Kreuz­züg­ler mit der Base­ball­müt­ze fak­tisch zu wider­le­gen, son­dern lie­fert zusätz­lich dick auf­ge­tra­ge­ne neo­kon­ser­va­ti­ve Pro-Kriegs-Rhe­to­rik, ser­viert unter ande­rem von Ann ­Coul­ter, Ron Sil­ver, Ed Koch und dem »Islam­kri­ti­ker« Frank Gaffney.

Kri­tik von links folg­te drei Jah­re spä­ter mit dem kana­di­schen Film Manu­fac­tu­ring Dis­sent (dt. Titel: Der Unru­he­stif­ter – Die selt­sa­men Metho­den des Micha­el Moo­re) von Rich Cai­ne und Debbie Mel­nyk, der die »Kult­fi­gur« Moo­re vom hohen Sockel zu holen trach­te­te. Es ent­steht das Bild eines heuch­le­ri­schen Ego­zen­tri­kers, der es mit der Wahr­heit nicht sehr genau nimmt und zu fei­ge ist, sich selbst kri­ti­schen Fra­gen zu stel­len. Wie der CEO von Gene­ral Motors in sei­nem Debüt­film Roger & Me (1989) weicht Moo­re hart­nä­ckig den unbe­que­men Inter­view­an­fra­gen der Fil­me­ma­cher aus und ver­sucht, hin­ter­rücks ihre Arbeit zu boykottieren.

 

  1. Loo­se Chan­ge – USA 2005–2009, Regie: Dylan Avery

Fah­ren­heit 9/11 demons­trier­te, daß es nicht unbe­dingt not­wen­dig war, das »offi­zi­el­le Nar­ra­tiv« der Anschlä­ge anzu­zwei­feln, um ihre poli­ti­sche »Instru­men­ta­li­sie­rung« zu kri­ti­sie­ren. Wer im Rah­men des »seriö­sen« Dis­kur­ses ver­blei­ben woll­te, war gut bera­ten, sich vor dem Gedan­ken zu hüten, es könn­te sich hier in Wahr­heit um ein gigan­ti­sches »Fal­se Flag«-Manöver gehan­delt haben.

Die Fra­gen, für die sich Moo­re oder Noam Chom­sky zu fein waren, wur­den schließ­lich von Ama­teur­fil­mern auf­ge­wor­fen, die von den damals neu­ar­ti­gen digi­ta­len Tech­no­lo­gien pro­fi­tier­ten: Ab Mit­te der 2000er Jah­re konn­ten Fil­me schnell und bil­lig gedreht, auf DVDs gebrannt und welt­weit im Netz ver­brei­tet werden.

Die­ser »Demo­kra­ti­sie­rungs­schub« ermög­lich­te es nun jeder­mann, die ver­öf­fent­lich­ten Bil­der und Nar­ra­ti­ve in Fra­ge zu stel­len, aller­dings auch, selbst Falsch­in­for­ma­tio­nen und Ver­zer­run­gen, seit 2016 »Fake News« genannt, in Umlauf zu brin­gen. Auf die­se Wei­se ent­stan­den etli­che Fil­me, die auch jen­seits des Main­streams erheb­li­chen Ein­fluß auf die öffent­li­che Mei­nungs­bil­dung hatten.

Eines der bekann­tes­ten Bei­spie­le ist Loo­se Chan­ge von Dylan Avery, der ein Mil­lio­nen­pu­bli­kum fand und von Regis­seu­ren wie ­David Lynch und Kevin Smith (u. a. Clerks) rezi­piert und gelobt wur­de. Er wur­de zwi­schen 2005 und 2009 mehr­fach über­ar­bei­tet: Neu­es Mate­ri­al wur­de hin­zu­ge­fügt, unhalt­ba­re The­sen wur­den fal­len­ge­las­sen, Ver­mu­tun­gen über Moti­ve und Draht­zie­her ange­stellt, Optik und Schnitt pro­fes­sio­nell verbessert.

Die Loo­se Chan­ge-Serie wirft die Fra­ge auf, ob wir auch wirk­lich gese­hen haben, was wir glau­ben, gese­hen zu haben – und war­um man es uns gezeigt hat. Ihre »foren­si­sche« Dia­gno­se lau­tet: 1. Die Zwil­lings­tür­me sowie das WTC 7 sind durch kon­trol­lier­te Spren­gun­gen ein­ge­stürzt, nicht durch Brän­de infol­ge ein­ge­schla­ge­ner Flug­zeu­ge. 2. Es gibt kei­ner­lei Bewei­se, daß ein Flug­zeug das Pen­ta­gon getrof­fen hat; die ver­öf­fent­lich­ten Bil­der las­sen eher Rück­schlüs­se auf einen Rake­ten­ein­schlag zu.

Auf die­ser Basis ist seit­her ein wah­rer Dschun­gel an Theo­rien und Gegen­theo­rien, offe­nen Fra­gen und unge­lös­ten Rät­seln gewu­chert, der ver­mut­lich nie­mals ganz gelich­tet wer­den kann. Wie auch immer man dazu ste­hen mag: Mit »9/11« beginnt eine mas­si­ve öffent­li­che Ero­si­on des Ver­trau­ens in Poli­tik und Medi­en, ja in den Wahr­heits­ge­halt der medi­al prä­sen­tier­ten »Wirk­lich­keit« über­haupt. Wei­te­re ein­fluß­rei­che Fil­me ähn­li­cher Mach­art waren In Pla­ne Site (Wil­liam Lewis, 2004), Pain­ful Decep­ti­ons (Eric Huf­schmid, 2005), 9/11 Miss­ing Links (Mike Delaney, 2008), The Gre­at Ame­ri­can Psy-Ope­ra (Alex­an­der »Ace« Bak­er, 2012) und Zeit­geist (Peter Joseph, 2007), der aller­dings einen stark »eso­te­ri­schen« Ein­schlag hat.

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)