Sezession 48/ Juni 2012 – Thema: Macht

Sie liegt auf meinem Schreibtisch, die 48. Sezession. Sie hat die "Macht" zum Thema, eine Kostprobe daraus haben wir schon...

Götz Kubitschek

Götz Kubitschek ist Verleger (Antaios) und seit 2003 verantwortlicher Redakteur der Sezession.

ver­öf­fent­licht, wei­te­re fol­gen. Aber wie stets: Sezes­si­on ist zu schön und liegt zu gut in der Hand, als daß man sie nur im Netz lesen wollte!

Abon­nen­ten kön­nen ab Mon­tag mit der neu­en Sezes­si­on rech­nen, alle andern, die sie anfas­sen möch­ten, kön­nen ent­we­der ein Ein­zel­heft kau­fen oder end­lich auch ein Abon­ne­ment zeichnen.

Was bie­tet die 48. Sezes­si­on? Sie bietet
von Man­fred Klei­ne-Hart­la­ge eine “Hand­lungs­an­lei­tung für Putschisten”,
von Mar­tin Licht­mesz Gedan­ken zum “Ver­fas­sungs­putsch” durch den ESM-Vertrag,
von Karl­heinz Weiß­mann eine Ana­ly­se der “soft-power-Stra­te­gie”,
von Thors­ten Hinz etwas über die “Ein­sicht­se­li­te nach dem letz­ten Krieg”.

Das Inhalts­ver­zeich­nis der 48. Sezes­si­on fin­det sich hier. Nicht dar­aus her­vor geht, daß sowohl Ernst Jün­ger als auch Ernst v. Salo­mon ihre Ein­drü­cke von der Win­ter­aka­de­mie “Macht” für die Sezes­si­on zu Papier gebracht haben. Und wer wis­sen möch­te, was es mit dem “zwi­schen­tag” auf sich hat, soll­te das Edi­to­ri­al lesen. Also: bestel­len oder abonnieren!

Götz Kubitschek

Götz Kubitschek ist Verleger (Antaios) und seit 2003 verantwortlicher Redakteur der Sezession.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Verein für Staatspolitik e.V.
DE86 5185 0079 0027 1669 62
HELADEF1FRI

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.