1. Februar 2013
Unser Netz-Tagebuch begrüßt einen neuen Autor: Benedikt Kaiser
Götz Kubitschek
Benedikt Kaiser, Student der Politikwissenschaft in Chemnitz, wird in unregelmäßigen Abständen über "die Anderen"...
Kaiser ist Jahrgang 1987 und hat vor anderthalb Jahren das Buch Eurofaschismus und bürgerliche Dekadenz vorgelegt - eine Studie über Europakonzeption und Gesellschaftskritik bei Pierre Drieu la Rochelle (Kiel 2011). Derzeit arbeitet er über die Geschichte der Zeitschrift Criticón (deren Lauf die Sezession in gewissem Sinne fortsetzt).
Kaiser hat maßgeblichen Anteil an zwei für den Verlag Antaios wertvollen Vertragsabschlüssen mit französischen Autoren. Der eine - Richard Millet - hat im vergangenen Jahr einen internationalen Skandal ausgelöst und ist im Februar-Heft der Sezession mit einem exklusiven Beitrag über die Rolle des Schriftstellers als Partisan vertreten. Kaiser stellt Millet in der Druckausgabe vor.
Über den zweiten französischen Autor verraten wir noch nichts, da wir über einen dritten noch verhandeln ...
Mit dem heutigen Tag ist das Netz-Tagebuch der Sezession übrigens vier Jahre alt. Die letzten drei Monate (November bis Januar) waren die bisher stärksten. Benedikt Kaiser wird diesem Schub weitere Kraft geben.
Nichts schreibt sich
von allein!
Bitte überweisen Sie auf das Konto:
Verein für Staatspolitik e.V.
IBAN: DE86 5185 0079 0027 1669 62
BIC: HELADEF1FRI
Kommentare (0)
Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.