Von Phänomenen und Strukturen – eine Antwort an meine Kritiker

von Manfred Kleine-Hartlage

Erik Lehnert hat die seit Monaten sich dahinscharmützelnde "Islamdebatte" zum Anlaß genommen,...

eini­ge grund­sätz­li­che Über­le­gun­gen zur Struk­tur sol­cher Debat­ten anzu­stel­len. Sie sind in der 52. Sezes­si­on abge­druckt. Leh­nert zufol­ge hängt ihr Wert für den Leser davon ab,

daß man ent­schlüs­seln kann, aus wel­cher Per­spek­ti­ve ein Debat­ten­bei­trag ver­faßt ist. Das setzt wie­der­um vor­aus, daß man weiß, daß es … kei­ne unab­hän­gig von uns exis­tie­ren­de Wahr­heit gibt, son­dern daß die­se Wahr­heit im wesent­li­chen von der Per­spek­ti­ve des­je­ni­gen abhängt, der sich über einen Gegen­stand verbreitet.

Wenn Leh­nert damit nur sagen woll­te, daß man den­sel­ben Gegen­stand aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven beleuch­ten kann, und daß der rela­ti­ve Wert einer bestimm­ten Per­spek­ti­ve davon abhängt, ob und wie weit sie zur Erhel­lung einer bestimm­ten Fra­ge­stel­lung bei­trägt, so wür­de kein ver­nünf­ti­ger Mensch ihm wider­spre­chen wol­len. Aller­dings wäre eine sol­che Bin­sen­wahr­heit es kaum wert,

auf eng begrenz­tem Raum und mit eng begrenz­ten Ressourcen

breit­ge­tre­ten zu wer­den, und in der Tat will Leh­nert auch auf etwas ganz ande­res hinaus:

Der His­to­ri­ker wird sich eher den Phä­no­me­nen zuwen­den und letzt­end­lich die Auf­fas­sung ver­tre­ten, daß sich die Wirk­lich­keit nicht in For­meln fas­sen läßt. (…)

Der Sozio­lo­ge hat die Ebe­ne der Phä­no­me­ne und Indi­vi­du­en ver­las­sen, um sich den Struk­tu­ren zuzu­wen­den. Das Haupt­au­gen­merk sei­ner Ana­ly­se liegt dann auf die­sen Struk­tu­ren, von denen Abwei­chun­gen nur in ande­ren Struk­tu­ren mög­lich sind: Die­se Nivel­lie­rung ist sicher sinn­voll, um bestimm­te Ent­wick­lun­gen zu erhel­len. Die Wirk­lich­keit erfas­sen kann sie nicht.

Leh­nert behaup­tet also, der Unter­schied zwi­schen Geschichts­wis­sen­schaft und Sozio­lo­gie bestehe dar­in, daß die eine sich mit Phä­no­me­nen, die ande­re mit Struk­tu­ren befas­se. Da aber – dies ist jeden­falls die Quint­essenz – “Phä­no­me­ne” in der Wirk­lich­keit exis­tier­ten, “Struk­tu­ren” jedoch nur in den Köp­fen der Sozio­lo­gen, kön­ne die eine Dis­zi­plin “Wirk­lich­keit erfas­sen” – und die ande­re eben nicht. Es fällt schwer, in sol­chen The­sen etwas ande­res zu sehen als die anspruchs­voll for­mu­lier­te Ver­si­on des popu­lä­ren Vor­ur­teils, Sozio­lo­gen wür­den nur herumlabern.

Wenn es stim­men wür­de, daß man nur durch die Beschäf­ti­gung mit “Phä­no­me­nen”, nicht aber durch die mit Struk­tu­ren “Wirk­lich­keit erfas­sen” kön­ne, dann hie­ße das, daß man “Wirk­lich­keit erfaßt”, wenn man sich mit Bäu­men, nicht aber, wenn man sich mit dem Wald beschäf­tigt; daß also Bäu­me real sind, der Wald aber nicht.

Dabei stimmt schon die Prä­mis­se nicht: Es ist schlech­ter­dings objek­tiv – und daher auch für His­to­ri­ker – unmög­lich, eine Aus­sa­ge über Phä­no­me­ne zu tref­fen, die nicht zugleich eine Aus­sa­ge über ihre Struk­tur ist, allein schon, weil jeder Begriff eine Struk­tur­aus­sa­ge impli­ziert. Daß man­che His­to­ri­ker die in ihren The­sen ent­hal­te­nen Struk­tur­aus­sa­gen nicht hin­rei­chend reflek­tie­ren, steht auf einem ande­ren Blatt, ist aber kei­ne wis­sen­schaft­li­che Tugend, auch kei­ne geschichts­wis­sen­schaft­li­che; schon gar nicht ist es ein Unter­schei­dungs­merk­mal zwi­schen Geschichts­wis­sen­schaft und Soziologie.

Dar­über­hin­aus gehört es selbst­ver­ständ­lich zu den Auf­ga­ben der Geschichts­wis­sen­schaft, Struk­tu­ren zu erfor­schen, und dies gege­be­nen­falls auch auf einem sehr hohen Abs­trak­ti­ons­ni­veau, sozu­sa­gen aus der Vogel­per­spek­ti­ve, aus der die ein­zel­nen Phä­no­me­ne ver­gleichs­wei­se win­zig sind und als Tei­le eines über­grei­fen­den Mus­ters, eines Mosa­iks erschei­nen, das weit­aus mehr ist als bloß die Sum­me der Stein­chen, aus denen es besteht. Es wäre doch absurd – um nur die­ses Bei­spiel zu nen­nen – zu bestrei­ten, daß Ernst Nol­tes The­sen zum Euro­päi­schen Bür­ger­krieg unter ande­rem eine empi­risch wohl­un­ter­mau­er­te Theo­rie über die Struk­tur der euro­päi­schen Poli­tik in der ers­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts darstellen.

Sozio­lo­gi­sche Theo­rie­bil­dung wie­der­um zielt dar­auf ab, empi­ri­sche Phä­no­me­ne zu erklä­ren (wor­auf denn sonst?) und gera­de nicht, sie zu igno­rie­ren. Indem die Sozio­lo­gie sozia­le Phä­no­me­ne als Ergeb­nis sozia­ler Struk­tu­ren und ihrer imma­nen­ten Dyna­mik beschreibt, erschließt sie sich einen Zugang zu gleich­ar­ti­gen Phä­no­me­nen, die unter Umstän­den räum­lich und zeit­lich weit von­ein­an­der ent­fernt auf­tre­ten und des­halb von einem phä­no­me­no­lo­gi­schen Ansatz her nicht mit­ein­an­der in Bezie­hung zu brin­gen sind und nichts mit­ein­an­der zu tun zu haben schei­nen: zum Bei­spiel, daß mus­li­mi­sche Orga­ni­sa­tio­nen an Chris­ten im Wes­ten im Wesent­li­chen die­sel­ben Erwar­tun­gen rich­ten, die sie deren Glau­bens­brü­dern im Nahen Osten schon vor Jahr­hun­der­ten erfolg­reich auf­ge­zwun­gen haben; oder daß bei lin­ker Poli­tik, egal, ob sie in Frank­reich 1789, in Russ­land 1917 oder in Deutsch­land 2013 ver­folgt wird, grund­sätz­lich das Gegen­teil des­sen her­aus­kommt, was (angeb­lich) her­aus­kom­men soll; oder daß die­sel­ben Mecha­nis­men, mit denen Orts­ver­ei­ne von alten Sozi­al­de­mo­kra­ten sich gegen neue The­men und Per­spek­ti­ven abschot­ten – und ich weiß, wovon ich rede -, auch in schein­bar ganz anders­ge­ar­te­ten poli­tisch-ideo­lo­gi­schen Zusam­men­hän­gen auftauchen.

Dabei ist die Beson­der­heit der Sozio­lo­gie nicht, daß sie die ein­zel­nen Phä­no­me­ne von der Struk­tur her deu­tet, inner­halb deren sie auf­tre­ten; das kann ein His­to­ri­ker gege­be­nen­falls genau­so machen.

Spe­zi­fisch sozio­lo­gisch ist viel­mehr die Ant­wort auf die Fra­ge, was “sozia­le Struk­tu­ren” eigent­lich sind: näm­lich Struk­tu­ren wech­sel­sei­ti­ger Erwar­tun­gen. Damit wird es mög­lich zu erklä­ren, war­um Struk­tu­ren gege­be­nen­falls über lan­ge Zeit­räu­me sta­bil blei­ben: Da sol­che Struk­tu­ren sich in tat­säch­li­chem mensch­li­chem Ver­hal­ten oder Unter­las­sen mani­fes­tie­ren, kann von Sta­bi­li­tät nur die Rede sein, solan­ge die­se Ver­hal­tens­mus­ter auf­recht­erhal­ten blei­ben, d.h. die­se Struk­tu­ren sind nichts Sub­stan­zi­el­les, wie etwa ein Haus, das, ein­mal errich­tet, ein­fach ste­hen­bleibt, son­dern bedür­fen der fort­lau­fen­den Reproduktion.

Dies ist aber ein Gesichts­punkt, der in den Fra­ge­stel­lun­gen von His­to­ri­kern typi­scher­wei­se nicht auf­taucht (und auch nicht auf­zu­tau­chen braucht) – so, wie ein Phy­si­ker nor­ma­ler­wei­se auch nicht danach fragt, war­um ein fes­ter Kör­per fest ist, wäh­rend der Che­mi­ker danach sehr wohl fragt. Zuge­spitzt gesagt, ist für den His­to­ri­ker erst die Ver­än­de­rung einer Struk­tur erklä­rungs­be­dürf­tig, für den Sozio­lo­gen bereits die Nicht-Ver­än­de­rung.

(Zwi­schen­be­mer­kung: Für Kon­ser­va­ti­ve soll­te gera­de die­se sozio­lo­gi­sche Per­spek­ti­ve von beson­de­rem Inter­es­se sein. Ihre argu­men­ta­ti­ve Schwä­che gegen­über der sys­te­ma­ti­schen Desta­bi­li­sie­rungs­po­li­tik der Lin­ken liegt nicht zuletzt dar­in, dass sie auf deren stän­di­ges unbe­küm­mer­tes “War­um denn nicht?” kei­ne hin­rei­chend prä­zi­se begrün­de­te Ant­wort geben kön­nen, weil ihnen ihr eige­nes Wis­sen um die Exis­tenz­be­din­gun­gen einer zivi­li­sier­ten Gesell­schaft vor allem in Form von mehr oder min­der reli­gi­ös begrün­de­ten Glau­bens­sät­zen prä­sent ist, die an sich zwar zutref­fend sind, aber gegen­über “Ungläu­bi­gen” nicht die argu­men­ta­ti­ve Kraft sozio­lo­gi­scher Ana­ly­se ent­fal­ten kön­nen. Kon­fron­tiert mit einer Poli­tik, die eben die­se Exis­tenz­be­din­gun­gen unter­gräbt, han­delt man unklug, wenn man aus­ge­rech­net die­je­ni­ge empi­ri­sche Dis­zi­plin ver­teu­felt, die ana­ly­ti­sche Ant­wor­ten auf die Fra­ge geben kann, was die Gesell­schaft zusam­men­hält. Eine poli­ti­sche Rech­te frei­lich, die nach fünf­zig Jah­ren unauf­hör­li­cher Nie­der­la­gen immer noch nicht der Mei­nung ist, sie habe mög­li­cher­wei­se etwas dazu­zu­ler­nen, ver­dient auch nichts Ande­res als die Niederlage.)

Mit die­ser Defi­ni­ti­on sozia­ler Struk­tu­ren als Struk­tu­ren wech­sel­sei­ti­ger Ver­hal­tens­er­war­tun­gen gera­ten auch Sta­bi­li­täts­be­din­gun­gen in den Blick, die von einem rein “phä­no­me­no­lo­gi­schen” Ansatz her latent und selbst­ver­ständ­lich (und daher kein “Phä­no­men”) sind: Phä­no­me­no­lo­gisch betrach­tet, ist etwa der Staat eine mehr oder min­der fixe und leicht abgrenz­ba­re Grö­ße – hier der Staat, dort die Bür­ger. Sozio­lo­gisch betrach­tet exis­tiert der Staat aber nur, solan­ge er bestimm­te Erwar­tun­gen der Bür­ger erfüllt, etwa die Erwar­tung, daß Rechts­bre­cher bestraft wer­den. Erfüllt der Staat die­se Erwar­tung nicht, ver­schwin­det zuerst die Erwar­tung und dann zügig auch der Staat.

Ist die­ses Bei­spiel auch noch banal und so offen­kun­dig, daß es sich kaum loh­nen wür­de, sei­net­we­gen eine eige­ne Theo­rie zu ent­wi­ckeln, so wird die Trag­wei­te des Ansat­zes, der das Publi­kum und sei­ne Erwar­tun­gen als inte­gra­len Teil der Struk­tur behan­delt, deut­li­cher, wenn man etwa das Ver­hält­nis von Mus­li­men und Isla­mis­ten beleuch­tet. Selbst­ver­ständ­lich sind die meis­ten Mus­li­me kei­ne Isla­mis­ten, aber die mus­li­mi­sche Gemein­schaft als Gan­ze erzeugt das Phä­no­men “Isla­mis­mus” nicht zufäl­lig und spo­ra­disch, son­dern regel­mä­ßig und sys­te­ma­tisch, wenn auch nur unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen. Für Isla­mis­ten ist die mus­li­mi­sche Gemein­schaft als Gan­ze nicht nur Rekru­tie­rungs­feld und Reso­nanz­bo­den, son­dern auch eine Gemein­schaft, die nach bestimm­ten und bekann­ten Regeln funk­tio­niert, der gegen­über man daher bestimm­te Ver­hal­tens­er­war­tun­gen hegen und die man des­halb vor den Kar­ren des Dschi­had span­nen kann. Das gilt auch für sol­che Mus­li­me, die von einem theo­re­ti­schen isla­mi­schen Ide­al abwei­chen, unter Umstän­den sogar sehr weit abweichen.

Die­ses Bei­spiel illus­triert auch, wie falsch Leh­nert liegt, wenn er behaup­tet, der sozio­lo­gi­sche Ansatz impli­zie­re, daß “Abwei­chun­gen [von den ana­ly­sier­ten Struk­tu­ren] nur in ande­ren Struk­tu­ren mög­lich sind: Ohne ent­spre­chen­de sozia­le Vor­aus­set­zun­gen kön­ne es kein abwei­chen­des Ver­hal­ten geben.” Ich wür­de wirk­lich ger­ne wis­sen, aus wel­chem sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Werk er ein sol­ches Prin­zip her­aus­ge­le­sen haben will; es kann sich nicht um einen mir bekann­ten Autor handeln.

Das Gegen­teil ist rich­tig: Aus sozio­lo­gi­scher Per­spek­ti­ve wäre ein Sys­tem, das über kei­ne adäqua­ten Stra­te­gien zum Umgang mit abwei­chen­dem Ver­hal­ten ver­fügt, zum schnel­len Unter­gang ver­ur­teilt. Umge­kehrt ist es umso sta­bi­ler, je mehr es sich sogar das abwei­chen­de Ver­hal­ten zunut­ze machen kann. (Wie sehr auch die Devi­anz noch Teil eines Sys­tems sein kann, erkennt man am Bei­spiel tota­li­tä­rer Sys­te­me (und sol­cher, die es wer­den wol­len), die regel­mä­ßig Fein­de – also die extremst­mög­li­che Form von Abweich­lern – erfin­den, wo es sie nicht gibt, oder sich sol­che machen, wo vor­her kei­ne waren, um die­se fik­ti­ve bzw. selbst­er­zeug­te Feind­schaft zur eige­nen Sta­bi­li­sie­rung zu benutzen.)

Leh­nert fährt fort:

Der Vor­teil die­ser [von ihm kri­ti­sier­ten sozio­lo­gi­schen] Per­spek­ti­ve – wes­halb sie sich auch gro­ßer Beliebt­heit erfreut – liegt in der Ten­denz, die Ent­wick­lun­gen in ein Mus­ter zu fas­sen, in dem die ein­zel­nen Phä­no­me­ne ihren Platz haben.

Ich wen­de ein: eine Theo­rie, die dies nicht leis­tet, wäre ganz ein­fach eine schlech­te Theo­rie. Leh­nert macht also selt­sa­mer­wei­se einer Theo­rie ihre Wider­spruchs­frei­heit und Erklä­rungs­kraft zum Vor­wurf:

Die Pau­scha­li­sie­rung täuscht eine ein­präg­sa­me Plau­si­bi­li­tät vor …

Ers­tens ist eine gene­ra­li­sie­ren­de Aus­sa­ge noch kei­ne Pau­scha­li­sie­rung, zwei­tens ist der Vor­wurf der sys­te­ma­ti­schen Pau­scha­li­sie­rung schon des­halb Fehl am Plat­ze, weil die Sozio­lo­gie, wie gese­hen, das abwei­chen­de Ver­hal­ten ein­be­zieht und es eben nicht aus­blen­det, drit­tens kann man Plau­si­bi­li­tät nicht “vor­täu­schen”, weil die Plau­si­bi­li­tät im Kopf des Lesers ent­steht, der eine Theo­rie plau­si­bel fin­det; rich­tig muss sie des­we­gen frei­lich noch nicht sein. Aber wenn Leh­nert fortfährt

…die sich auf der Ebe­ne der ein­zel­nen Phä­no­me­ne als unzu­rei­chend erweist.

so ist dies nun in der Tat eine Pau­scha­li­sie­rung, und zwar eine dif­fa­mie­ren­de, gerich­tet gegen einen gan­zen Wis­sen­schafts­zweig, und ohne auch nur den Ver­such einer empi­ri­schen Unter­maue­rung wenigs­tens anhand eines kon­kre­ten Bei­spiels: ein merk­wür­di­ges Vor­ge­hen für einen His­to­ri­ker, der sich den “Phä­no­me­nen” ver­pflich­tet weiß, weil er grund­sätz­lich nicht glaubt, mit abs­trak­ten Struk­tur­aus­sa­gen (wie er sie soeben vor­ge­bracht hat) “Wirk­lich­keit erfas­sen” zu kön­nen, weil das nur zu “Pau­scha­li­sie­run­gen” füh­ren könne.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.