Pax Sinica – Chinas Öffnung zur Welt

Ein Gastbeitrag von Peter Kuntze, der den Sinologen Raimund T. Kolb zu einer deutlichen Antwort herausforderte.

Die PDF der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 85/August 2018 fin­det sich hier.

Mit einer fast sprich­wört­li­chen Sen­tenz fas­sen vie­le Chi­ne­sen die Geschich­te der Volks­re­pu­blik von ihrer Grün­dung 1949 bis zur Gegen­wart zusam­men: »Mao Zedong hat uns von Aus­beu­tung und kolo­nia­ler Unter­drü­ckung befreit, Deng Xiao­ping von der Armut, Xi Jin­ping hat uns wie­der stark gemacht.« Die­sem polit-his­to­ri­schen Drei­satz läßt sich nicht wider­spre­chen, denn er benennt exakt jene revo­lu­tio­nä­ren Umwäl­zun­gen, die in knapp sie­ben Jahr­zehn­ten aus dem »kran­ken Mann Asi­ens« eine Super­macht geformt haben, die als erneu­er­tes »Reich der Mit­te« ihren Platz in der Welt beansprucht.

Mit sei­ner Reform- und Öff­nungs­po­li­tik hat­te Deng 1978, zwei Jah­re nach dem Tod des Staats­grün­ders Mao, die ent­schei­den­de Wei­chen­stel­lung durch­ge­setzt. Nur der Ein­füh­rung einer »sozia­lis­ti­schen Markt­wirt­schaft« ist Chi­nas rasan­ter Auf­stieg zu ver­dan­ken; als staat­lich  ein­ge­heg­ter Kapi­ta­lis­mus hat die öko­no­mi­sche Wen­de nicht nur die Mehr­heit der Chi­ne­sen aus der Armut geführt, son­dern die Volks­re­pu­blik auch in wis­sen­schaft­li­cher und tech­ni­scher Hin­sicht in Spit­zen­po­si­tio­nen gebracht (Sezes­si­on 83).

Im Novem­ber 2012 trat Xi Jin­ping als Staats- und Par­tei­chef ein dop­pel­tes Erbe an: Gegen den Wider­stand lin­ker Dog­ma­ti­ker galt es, die bis heu­te so über­aus erfolg­rei­che Wirt­schafts­po­li­tik fort­zu­set­zen. Gleich­zei­tig aber, und das bedeu­tet die größ­te men­ta­le Revo­lu­ti­on in Chi­nas Geschich­te, muß­te Xi eine grund­le­gen­de Neu­ori­en­tie­rung im Ver­hält­nis zur Außen­welt vornehmen.

Deng Xiao­ping hat­te das Land zwar für aus­län­di­sches Kapi­tal geöff­net und ers­te Kon­tak­te zum Wes­ten geknüpft, doch die­se Poli­tik, die sei­ne Nach­fol­ger zag­haft fort­setz­ten, reich­te nicht. Ange­sichts der Glo­ba­li­sie­rung war es nicht mehr mög­lich, sich wie einst das »Reich der Mit­te« abzu­schot­ten und in selbst­ge­fäl­li­ger Iso­la­ti­on zu ver­har­ren.  Um im 21. Jahr­hun­dert zu bestehen, muß Peking geo­po­li­tisch alles dar­an­set­zen, das Süd­chi­ne­si­sche Meer als sein Tor zur Welt und beson­ders die Stra­ße von Malak­ka wegen der lebens­not­wen­di­gen Roh­stoff- und Ener­gie­im­por­te offen­zu­hal­ten. Den Kon­ti­nen­tal­ko­loß Chi­na erst­mals zu einer veri­ta­blen See­macht zu ent­wik­keln, oblag somit der Füh­rung unter Xi Jinping.

Von ihm, dem heu­te mäch­tigs­ten Mann an der Spit­ze von Staat und Par­tei, wur­den auch Visio­nen erwar­tet, wie sich über eine Renais­sance des Kon­fu­zia­nis­mus hin­aus eine neue natio­na­le Iden­ti­tät begrün­den läßt. Die Ant­wor­ten, die Xi bis­her gege­ben hat, schei­nen die Mehr­heit der Chi­ne­sen zu überzeugen.

Seit Jahr­zehn­ten hat­ten sie sich wie alle ihre Lands­leu­te gefragt, war­um der Glanz der chi­ne­si­schen Kul­tur, die mehr als tau­send Jah­re an der Welt­spit­ze ran­giert hat­te, seit dem 17. Jahr­hun­dert erlo­schen sei. War­um sei das »Reich der Mit­te« in einen Zustand des Ver­falls geglit­ten, wäh­rend im Wes­ten Tech­nik und moder­ne Wis­sen­schaft Tri­um­phe feierten?

Die Ant­wort gab eine vor drei­ßig Jah­ren pro­du­zier­te Fern­seh­se­rie, die 1988 zwei­mal lan­des­weit über Chi­nas Bild­schir­me flim­mer­te. Das Echo war  damals so hef­tig und so kon­tro­vers, daß Uni­ver­si­tä­ten Dis­kus­si­ons­fo­ren ver­an­stal­te­ten und Redak­tio­nen mit Leser­brie­fen über­schwemmt wur­den, denn die Fil­me­ma­cher hat­ten an Chi­nas hei­ligs­ten Gütern gerüt­telt: am Gel­ben Fluß, an der Gro­ßen Mau­er, am mythi­schen Dra­chen – mit­hin an den Jahr­tau­sen­de alten Sym­bo­len der Stär­ke und der natio­na­len Identität.

Hes­hang hieß der Film – nach der gleich­na­mi­gen Tra­gö­die eines alt­chi­ne­si­schen Dich­ters. He steht dabei für Huang­he (»Gel­ber Fluß«), shang für vor­zei­ti­gen Tod. Der Titel war gleich­sam die Bot­schaft: Die Huang­he-Zivi­li­sa­ti­on, auf die Chi­na so stolz war, geht den Autoren zufol­ge ihrem Unter­gang ent­ge­gen; es sei daher höchs­te Zeit, sie zu erneuern.

Mit sei­nen regel­mä­ßi­gen Über­schwem­mun­gen, so das TV-Epos, sei der als »Wie­ge Chi­nas« besun­ge­ne Huang­he in Wahr­heit eine Gei­ßel Chi­nas. Sein Mythos beinhal­te die Abkap­se­lung des Lan­des, die man­geln­de Risi­ko­be­reit­schaft sei­ner Anwoh­ner, ihre Selbst­ge­nüg­sam­keit und natio­na­le Überheblichkeit.

Agrar- statt Indus­trie­ge­sell­schaft, Kon­ti­nen­tal- statt Mee­res­zi­vi­li­sa­ti­on – in die­ser Ent­wick­lung lie­ge Chi­nas Tra­gö­die begrün­det. In der Löß-Hoch­ebe­ne ver­wan­delt sich der Huang­he in einen gelb­schlam­mi­gen Strom. Nicht von unge­fähr nann­ten die Chi­ne­sen ihren frü­hes­ten Ahn­herrn, den Reichs­ei­ni­ger und Erbau­er der Gro­ßen Mau­er, Huang­di (»Gel­ber Kai­ser«); er stell­te die Per­so­ni­fi­zie­rung des gel­ben Bodens dar, auf dem die Men­schen gel­ber Haut­far­be gel­ben Reis (Hir­se) anbau­ten, in gel­ben (Löß-)Höhlen wohn­ten und das gel­be Schlamm­was­ser tranken.

Wer den Kai­ser­thron bestieg, zog gel­be Klei­der an, ver­brach­te sein Leben unter Dächern mit gel­b­la­sier­ten Zie­geln und begab sich nach dem Tod zur »Gel­ben Quelle«.

Den Fil­me­ma­chern zufol­ge ließ der Kult um die gel­be Erde und den gel­ben Fluß, neben der Phi­lo­so­phie des »Reichs der Mit­te« und des »Him­mels­kai­sers«, zahl­rei­che Mythen ent­ste­hen – so auch den des Dra­chen. Habe man jemals dar­über nach­ge­dacht, war­um man die­ses häß­li­che Unge­heu­er ver­eh­re, frag­ten 1988 die Autoren und gaben selbst die Ant­wort: Für ein gro­ßes Agrar­land mit einer lan­gen Geschich­te sei Was­ser die Quel­le des Lebens.

In der Mytho­lo­gie aber wer­de das Was­ser vom »Dra­chen­kö­nig« beherrscht. Des­halb habe man ihn gleich­zei­tig geliebt und geh­aßt, geprie­sen und ver­flucht, denn wie unter den Men­schen der Kai­ser sei in der Natur der Dra­che ein Tyrann. Kein ande­res Volk habe den Kult um den Boden so inten­siv betrie­ben und so stark in ihrer Psy­che ver­an­kert wie das chinesische.

Zudem habe die geo­gra­phi­sche Lage mit dem Ein­zugs­ge­biet des Gel­ben Flus­ses als Zen­trum einen Iso­lie­rungs­me­cha­nis­mus bewirkt und dazu geführt,  daß die chi­ne­si­sche Kul­tur immer intro­ver­tier­ter gewor­den und, statt Neu­es zu wagen, nur auf Sta­bi­li­tät bedacht gewe­sen sei.

Und die Gro­ße Mau­er? In der TV-Serie hieß es: »Man ist stolz auf sie als ein­zi­ges Bau­werk der Mensch­heit, das man vom Mond aus zu erken­nen ver­mag. Man bezeich­net sie sogar als ein Sym­bol für die Blü­te Chi­nas. Aber wenn die Gro­ße Mau­er spre­chen könn­te, wür­de sie den Nach­kom­men des Huang­di ehr­lich sagen, daß sie ein Pro­dukt des his­to­ri­schen Schick­sals ist – und nicht Stär­ke, Fort­schritt und Ruhm, son­dern Abkap­se­lung,  Kon­ser­va­tis­mus,  unwirk­sa­me Defen­si­ve sowie Schwä­che und Furcht­sam­keit verkörpert.«

Wegen ihrer mons­trö­sen Grö­ße und ihrer lan­gen Geschich­te habe die Mau­er Selbst­zu­frie­den­heit und Selbst­täu­schung in die See­le der Nati­on eingebrannt.

Den his­to­ri­schen Moment der diver­gie­ren­den Ent­wick­lung der Welt­kul­tu­ren mach­ten die Hes­hang-Autoren im 15. Jahr­hun­dert aus. Jene Epo­che sei ent­schei­dend für die gan­ze Mensch­heit gewe­sen, denn damals habe sich das Augen­merk erst­mals von den Kon­ti­nen­ten auf die Ozea­ne gerich­tet: »Dem Osten wie dem Wes­ten bot die Geschich­te die glei­che Chance.

Sowohl der Pazi­fik als auch der Indi­sche Oze­an und der Atlan­tik stan­den allen Natio­nen offen. Aber Chi­na, das wei­ter im Bann des Kon­ti­nents stand, ver­paß­te die­se Chan­ce.« Zwar habe Chi­na jahr­hun­der­te­lang auf dem Gebiet von Wis­sen­schaft und Tech­nik zu den füh­ren­den Natio­nen gehört – aber, so klag­ten die TV-Macher, obwohl Chi­ne­sen als ers­te Rake­ten bau­ten, flo­gen sie nicht als ers­te ins All; obwohl sie Papier und Druck erfan­den, kam es im Land zu kei­ner Wis­sens­explo­si­on; obwohl sie den Kompaß ent­wik­kel­ten, stie­gen sie nie zu einer See­macht auf.

Trotz der gro­ßen Ent­de­ckungs­rei­sen des berühm­ten See­fah­rers Zheng He, der im 15. Jahr- hun­dert mit einer Dschun­ken-Flot­te den West­pa­zi­fik und den Indi­schen Oze­an durch­kreuz­te und bis zum Per­si­schen Golf segel­te, sei Chi­na eine Land­macht geblie­ben. Dabei habe Zheng sei­ner Hei­mat schon damals den Weg gewiesen:

»Wenn Chi­na wach­sen will, darf es das Meer nicht igno­rie­ren. Reich­tum kommt vom Meer, genau­so wie die Gefahr. Wenn ande­re Län­der das Meer kon­trol­lie­ren, wird Chi­na in Gefahr sein.« Doch aus Igno­ranz und Über­heb­lich­keit sei Zhengs Ver­mächt­nis nie ein­ge­löst wor­den. Den Aus­weg aus  die­ser  Mise­re  sah  der  Film in der Über­win­dung des beschränk­ten Den­kens und in der Öff­nung zur Welt: »Der Rück­stand der alten Zivi­li­sa­ti­on lager­te sich wie der Schlamm des Huang­he in den Adern unse­rer Nati­on ab.

Der Gel­be Fluß braucht daher ein rei­ni­gen­des Hoch­was­ser, und das ist bereits gekom­men – die indus­tri­el­le Revo­lu­ti­on. Nur der Wind des him­mel­blau­en Mee­res kann Regen brin­gen, aus dem die Löß-Hoch­ebe­ne wie­der Vita­li­tät schöp­fen kann.«

In der Reak­ti­on auf die­sen pro­vo­zie­ren­den Film spie­gel­te sich schon vor drei­ßig Jah­ren Chi­nas Alter­na­ti­ve wider – jen­seits aller ideo­lo­gi­schen Rich­tun­gen. Wäh­rend die einen (wie der 1989 nach der Nie­der­schla­gung der Demo­kra­tie-Bewe­gung gestürz­te KP-Chef Zhao Ziyang) die TV-Serie begrüß­ten, spra­chen ande­re von einem »Mach­werk des Nihilismus«.

Die Autoren hät­ten den Huang­he, Huang­di, ja sogar die (kai­ser­li­che) gel­be Far­be und die gel­be Ras­se als ein pes­si­mis­ti­sches Sym­bol gebrand­markt und die 5000jährige  Kul­tur  ver­un­glimpft.  Doch die natio­na­le Iden­ti­täts­kri­se, die seit dem Ende des 19. Jahr­hun­derts schwelt, dau­er­te an. Erst mit dem Amts­an­tritt Xi Jin­pings hat ein Umschwung ein­ge­setzt, der von man­chen Außen­ste­hen­den vor­ei­lig als »Schü­rung des Natio­na­lis­mus« gedeu­tet wird, tat­säch­lich aber Aus­druck der begin­nen­den Gene­sung der Psy­che eines über Gene­ra­tio­nen von inne­ren und äuße­ren Fein­den geschun­de­nen Vol­kes sein dürfte.

Kaum ein Jahr nach sei­ner Beru­fung zum Staats- und Par­tei­chef ver­kün­de­te Xi das bis- her ambi­tio­nier­tes­te Pro­jekt, mit dem Peking in grund­le­gen­der Abkehr von der bis­he­ri­gen Geo­po­li­tik vor aller Augen das Tor zur Welt öff­ne­te: die Initia­ti­ve »Ein Gür­tel und eine Stra­ße« (auch: One Belt, One Road; abge­kürzt: OBOR). Die bei­den Kom­po­nen­ten bezie­hen sich auf den »Wirt­schafts­gür­tel Sei­den­stra­ße« und die »Mari­ti­me Sei­den­stra­ße des 21. Jahrhunderts«.

Hier­bei konn­te Xi Jin­ping jeweils an die Geschich­te des »Reichs der Mit­te« anknüp­fen: Vor mehr als 2100 Jah­ren war der Gesand­te Zhang Qian, der zu Zei­ten der Han-Dynas­tie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) leb­te, im Rah­men einer Frie­dens­mis­si­on zwei­mal nach Zen­tral­asi­en gereist und hat­te Ver­bin­dun­gen zu den Län­dern an der tra­di­tio­nel­len Han­dels­stra­ße  auf­ge­nom­men,  die von Ost nach West ver­lief und Euro­pa mit Asi­en verband.

Am 7. Sep­tem­ber 2013 stell­te Xi vor Dozen­ten und Stu­den­ten der Nas­ar­ba­jew-Uni­ver­si­tät in Kasach­stan sei­ne Idee vor, auf der Grund­la­ge eines Koope­ra­ti­ons­mo­dells gemein­sam einen neu­en Wirt­schafts­gür­tel ent­lang der anti­ken Kara­wa­nen-Rou­te auf­zu­bau­en. Die mari­ti­me Sei­den­stra­ße war zur Zeit der Qin- (221 bis 207 v. Chr.) und der Han-Dynas­tie erschlos­sen wor­den und bil­de­te mit Süd­ost­asi­en als Kno­ten­punkt eine Brü­cke für den wirt­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Aus­tausch zwi­schen Ost und West.

Vor dem indo­ne­si­schen Par­la­ment in Jakar­ta reg­te Xi Jin­ping am 3. Okto­ber 2013 an, eine neue »mari­ti­me Sei­den­stra­ße des 21. Jahr­hun­derts« zu ent­wi­ckeln. Sie sol­le  sich  nicht auf Süd­ost­asi­en beschrän­ken, son­dern auch die Län­der Süd- und West­asi­ens, Nord­afri­kas und Euro­pas wie auf einer Per­len­schnur aneinanderreihen.

Das Pro­jekt star­te­te über­aus erfolg­reich. Bereits Ende 2016 bekun­de­ten mehr als hun­dert Län­der und Orga­ni­sa­tio­nen  den  Wil­len, an der Initia­ti­ve teil­zu­neh­men. Ziel ist es, eines Tages 65 Staa­ten, drei Vier­tel der Welt­be­völ­ke­rung, mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Die 14000 Kilo­me­ter lan­ge Land­rou­te führt von Chi­nas alter Kai­ser­stadt Xian über die Pro­vinz Xin­jiang und Zen­tral­asi­en in die Tür­kei, über Ost­eu­ro­pa wei­ter nach Deutsch­land und Rot­ter­dam sowie süd­lich nach Venedig.

Die mari­ti­me Sei­den­stra­ße ver­läuft über die Stra­ße von Malak­ka durch den Indi­schen Oze­an über Kenia (Nai­ro­bi), um das Horn von Afri­ka, durch den Suez­ka­nal und das Mit­tel­meer eben­falls nach Vene­dig. Letzt­lich tref­fen sich bei­de Rou­ten in Duis­burg, dem größ­ten Bin­nen­ha­fen der Welt.

Mit Hil­fe Pekings, das eigens eine Asia­ti­sche Infra­struk­tur- und Inves­ti­ti­ons­bank (AIIB) gegrün­det hat und eine Bil­li­on Dol­lar zur Ver­fü­gung stellt, sol­len Häfen, Flug­plät­ze, Stra­ßen, Eisen­bahn­li­ni­en und Kraft­wer­ke gebaut sowie Kom­mu­ni­ka­ti­ons­netz­wer­ke errich­tet  wer­den. Die­ses Pro­jekt ist das größ­te seit dem Mar­shall­plan, mit dem die USA nach 1945 den Wie­der­auf­bau West­eu­ro­pas unter­stütz­ten und sich dort gleich­zei­tig eine bis heu­te wäh­ren­de Macht­stel­lung verschafften.

Natür­lich han­delt auch Chi­na nicht altru­is­tisch, son­dern ver­folgt drei stra­te­gi­sche Zie­le: Aus­bau und Siche­rung sei­ner Han­dels­we­ge, um den Waren­trans­port zu erleich­tern und zu beschleu­ni­gen; Erwei­te­rung des geo­po­li­ti­schen und kul­tu­rel­len Ein­flus­ses in Asi­en, Afri­ka und Euro­pa; Abwehr einer mög­li­chen zwei­ten Ein­däm­mungs­po­li­tik der USA, die bis 1972 (ver­geb­lich) ver­sucht hat­ten, die Volks­re­pu­blik nicht zuletzt durch einen mili­tä­ri­schen Stütz­punkt­gür­tel zu isolieren.

Um einer  Kon­fron­ta­ti­on  mit  Washing­ton gewach­sen zu sein, hat Xi Jin­ping gefor­dert, die Volks­be­frei­ungs­ar­mee müs­se bis spä­tes­tens 2050 eine »Streit­macht der Welt­klas­se« wer­den – beson­ders die Mari­ne, die 2025 ihren ers­ten ato­mar  betrie­be­nen  Flug­zeug­trä­ger in Dienst stel­len soll. Das Lon­do­ner Inter­na­tio­na­le Insti­tut für Stra­te­gi­sche Stu­di­en (IISS) teil­te 2018 mit, Chi­na habe erst­mals ein Kampf­flug­zeug (Cheng­du J‑20) mit Tarn­kap­pen-Eigen­schaf­ten ent­wi­ckelt; damit sei Ame­ri­kas Mono­pol­stel­lung auch in die­sem Bereich gefallen.

Mit 215 Mil­li­ar­den Dol­lar sei­en die Rüs­tungs­aus­ga­ben der Volks­re­pu­blik bereits die zweit­höchs­ten der Welt hin­ter den Ver­ei­nig­ten Staa­ten (611 Mil­li­ar­den) und weit vor Ruß­land (69,2 Mil­li­ar­den) – Ten­denz steigend.

Wie weit­rei­chend Chi­nas geo­stra­te­gi­schen Zie­le sind, läßt sich an der Über­nah­me bezie­hungs­wei­se dem Aus­bau aus­län­di­scher Häfen able­sen. Von Juli 2016 bis Juni 2017, so eine von der Finan­cial Times ver­öf­fent­lich­te Stu­die, hat­ten chi­ne­si­sche Unter­neh­men Vor­ha­ben im Wert von 20,1 Mil­li­ar­den Dol­lar bekannt­ge­ge­ben – eine Ver­dop­pe­lung im Ver­gleich zu den zwölf Mona­ten davor.

Der Groß­teil der Inves­ti­tio­nen floß nach Süd­ost­asi­en. Allein in Häfen  in Malay­sia woll­te Peking mehr als 11,5 Mil­li­ar­den Dol­lar ste­cken. Wei­te­re Pro­jek­te lagen in Indo­ne­si­en und Sri Lan­ka. In Paki­stan, in das die Volks­re­pu­blik im Rah­men der Sei­den­stra­ßen-Initia­ti­ve 62 Mil­li­ar­den Dol­lar inves­tie­ren will, bau­en chi­ne­si­sche Arbei­ter den Tief­see­ha­fen Gwa­dar zu einem neu­en Tor zur Welt aus. Auch in Euro­pa sind Häfen bevor­zug­te Inves­ti­ti­ons­ob­jek­te. So über­nahm die chi­ne­si­sche Ree­de­rei Cosco 2016 für knapp 370 Mil­lio­nen Euro zwei Drit­tel des Hafens von Pirä­us. Seit län­ge­rem lau­fen Ver­hand­lun­gen über Inves­ti­tio­nen in den nor­we­gi­schen Hafen Kir­kenes und in zwei Häfen auf Island.

Letzt­lich soll der gan­ze Glo­bus mit einem Netz aus bila­te­ra­len Bezie­hun­gen, die für bei­de Sei­ten nütz­lich und gewinn­brin­gend sind, über­zo­gen wer­den (auch in Latein­ame­ri­ka ist Peking für man­che Staa­ten mitt­ler­wei­le der wich­tigs­te Han­dels­part­ner). Als poli­ti­scher Haupt­pro­fi­teur der wech­sel­sei­ti­gen Abhän­gig­keit könn­te Chi­na in sei­nem Selbst­ver­ständ­nis erneut zum Mit­tel­punkt der Welt wer­den – der von Xi Jin­ping pro­pa­gier­te Traum von der »Wie­der­ge­burt der gro­ßen chi­ne­si­schen Nati­on« wäre dann als neu­es »Reich der Mit­te« wahr­ge­macht. Durch Xis ent­schei­den­den ers­ten Schritt ist bereits Rea­li­tät, was die Autoren der Hes­hang-Serie vor drei­ßig Jah­ren noch ver­geb­lich for­der­ten: Chi­nas Öff­nung zum Meer und damit zur Welt.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)