Organismus oder Konstrukt? – Der falsche Gegensatz

von Gunnar Thümen
PDF der Druckfassung aus Sezession 88/Februar 2019

Nein, Max H. Böhm war nicht voll­ends zufrie­den. Anders als Carl Schmitt, der Die moder­ne Nati­on als ein »sehr gutes Buch« emp­fand, war Böhm mit eini­gen The­sen des Wer­kes nicht ein­ver­stan­den. Hat­te doch der Ver­fas­ser, der Sozio­lo­ge Heinz O. Zieg­ler, die Ver­su­che, Nati­on und Volk anhand von objek­ti­ven, »seins­haf­ten« Fak­to­ren zu bestim­men, ver­wor­fen und die kon­struk­ti­vis­ti­schen, ins­be­son­de­re die macht­po­li­ti­schen Ele­men­te, die in bei­den Erschei­nun­gen ste­cken, betont.

Böhm dage­gen woll­te nicht so weit gehen, son­dern näher­te sich etwas spä­ter in sei­nem Haupt­werkt Das eigen­stän­di­ge Volk mit­hil­fe der Begrif­fe »das Völ­ki­sche«, »das Volk­haf­te«, »das Natio­na­le« und »das Volk­li­che« dem Phä­no­men »Volk« an.

Ob Zieg­ler der ers­te deutsch­spra­chi­ge Autor war, der die Posi­ti­on des Kon­struk­ti­vis­mus in Zusam­men­hang mit sozia­len Grup­pen ver­trat, kann hier nicht ent­schie­den wer­den. Sein Werk nahm aber die Fra­ge vor­weg, bei deren Beant­wor­tung sich heu­te Poli­ti­ker, Jour­na­lis­ten und Wis­sen­schaft­ler unver­söhn­lich gegen­über­ste­hen: Wie­viel Kon­struk­ti­on steckt im Volk?

Die Stoß­rich­tung in der öffent­li­chen Dis­kus­si­on ist dabei ein­deu­tig. Es ver­geht kaum eine Woche, in der Ver­tre­ter des Main­streams nicht beto­nen, wie halt- und sub­stanz­los das gan­ze Welt­bild der neu erwach­sen­den poli­ti­schen Kon­kur­renz von rechts sei.

Die AfD hän­ge einer ver­al­te­ten, wis­sen­schaft­lich längst wider­leg­ten Vor­stel­lung von Kul­tur an, die deut­sche Kul­tur beschrän­ke sich ohne­hin nur auf die deut­sche Spra­che, und mit Bio­lo­gie habe Volk rein gar nichts zu tun.

Kurz: Die­je­ni­gen, die sich für den Erhalt des Vol­kes ein­set­zen, wür­den einem Phan­tom nach­ja­gen, einer nur gedank­lich erschlos­se­nen sozia­len Struk­tur, der kei­ne objek­ti­ve Rea­li­tät zukomme.

Für die meta­po­li­ti­sche Arbeit inter­es­san­ter als die­se durch­sich­ti­gen Ver­su­che, den poli­ti­schen Geg­ner als wirk­lich­keits­frem­den Ideo­lo­gen zu dis­kre­di­tie­ren, sind die unter die­ser Ober­flä­che herr­schen­den kon­struk­ti­vis­ti­schen Theo­rien der Anthro­po­lo­gie und Sozio­lo­gie, aus denen sich die eta­blier­ten Poli­ti­ker (bruch­stück­haft) bedienen.

Unum­strit­te­ner Pio­nier die­ser Rich­tung ist der ehe­mals in Bos­ton leh­ren­de nor­we­gi­sche Anthro­po­lo­ge Fre­d­rik Barth, des­sen Ein­lei­tung zum Sam­mel­band Eth­nic Groups and Boun­da­ries: The Social Orga­niza­ti­on of Cul­tu­ral Dif­fe­rence im Jahr 1969 eine neue Epo­che in der Eth­no­lo­gie einleitete.

Aus­gangs­punkt sei­ner Unter­su­chung war die durch­aus legi­ti­me Fra­ge, was denn ein Volk aus­ma­che und was die geschicht­li­che Ana­ly­se­ein­heit »Volk« sei, wenn davon aus­ge­gan­gen wer­den kön­ne, daß sich Kul­tur im Lau­fe der Zeit ändere.

Er hin­ter­frag­te damit die bis dato in der Anthro­po­lo­gie vor­herr­schen­de Gleich­set­zung von Volk und Kul­tur und stell­te als Ergeb­nis eini­ger Feld­stu­di­en fol­gen­de Hypo­the­se auf: Die Ein­heit »Volk« beruht nicht (so sehr) auf einer gemein­sa­men Kul­tur, son­dern auf »sozia­ler Orga­ni­sa­ti­on«, d. h. auf einem Pro­zeß der »Dicho­to­mi­sie­rung«, der das Eige­ne vom Frem­den trennt.

Ent­schei­den­des Mit­tel für die Grenz­zie­hung ist die auf Inter­ak­ti­on mit den Frem­den basie­ren­de Zuschrei­bung und Selbst­iden­ti­fi­ka­ti­on. Dem­zu­fol­ge ist Volk kei­ne dis­kre­te, anhand von objek­ti­ven, pri­mor­dia­len Merk­ma­len bestimm­ba­re Grö­ße, son­dern es sind viel­mehr sub­jek­ti­ve Bestim­mungs- und Iden­ti­fi­zie­rungs­pro­zes­se ent­schei­dend, im Rah­men derer sich eine Grup­pe von Indi­vi­du­en als ein bestimm­tes Volk bezeichnet.

Erst wenn die­ser Schritt erfolgt ist, sind die Vor­aus­set­zun­gen für eine von den Volk­zu­ge­hö­ri­gen geteil­te Kul­tur geschaf­fen. Wur­de tra­di­tio­nell die gemein­sa­me Kul­tur als bestim­mend für ein Volk ange­se­hen, geht rea­li­ter die Dicho­to­mi­sie­rung der Kul­tur vor. Gemein­sa­me Kul­tur sei das Ergeb­nis und nicht die Ursa­che des Abgrenzungsprozesses.

Die Wis­sen­schafts­ge­mein­de nahm die­sen Gedan­ken begeis­tert auf und stell­te in den fol­gen­den Jah­ren unzäh­li­ge Volks­theo­rien auf, in denen der Fak­tor »Kul­tur« zuneh­mend an Bedeu­tung ver­lor. Auf gro­ße Wider­hall stieß in die­sem Zusam­men­hang ein wei­te­rer von Barth zur Dis­kus­si­on gestell­ter Gedan­ke: der des stra­te­gisch han­deln­den Indi­vi­du­ums, wel­ches – je nach his­to­ri­scher Situa­ti­on und je nach­dem, ob es oppor­tun ist – die Iden­ti­tät wechselt.

Durch ein sol­ches Ver­hal­ten, das Barth in den Feld­stu­di­en beob­ach­tet zu haben glaub­te, konn­ten die Wis­sen­schaft­ler zu ihrer Erleich­te­rung nun auch aus­schlie­ßen, daß kul­tu­rel­le Dif­fe­ren­zen eine bio­lo­gi­sche Grund­la­ge haben könnten.

Denn wenn Indi­vi­du­en tat­säch­lich in der Lage sind, die Gren­zen eines Vol­kes zu über­schrei­ten und die Volks­zu­ge­hö­rig­keit zu wäh­len, kann es sich unmög­lich beim Volk um eine bio­lo­gi­sche Ein­heit mit »unver­än­der­ba­rem Wesen« handeln.

Als gemein­sa­mer Nen­ner der ver­schie­de­nen kon­struk­ti­vis­ti­schen Theo­rien schäl­te sich der Ansatz her­aus, daß Eth­ni­zi­tät oder volk­li­che Iden­ti­tät nicht mehr etwas ist, das man fest und unver­än­der­lich besitzt, son­dern etwas, das durch ratio­nal agie­ren­de Akteu­re (aus Macht­in­ter­es­se) mit­tels Zuschrei­bung oder Mobi­li­sie­rung situa­tiv kon­stru­iert wird.

Völ­ker stel­len dem­nach kei­ne rea­len, d. h. fest­ste­hen­den geschicht­li­chen Ein­hei­ten dar, son­dern sind instru­men­ta­li­sier­bar, form­bar und flu­id. Ist das überzeugend?

Barths blei­ben­des Ver­dienst ist es sicher­lich, auf die Bedeu­tung der Grenz­zie­hung für das Bestehen von Völ­kern hin­ge­wie­sen zu haben. Volk hat immer auch eine iden­ti­fi­ka­ti­ve Sei­te. Frag­lich ist aber, ob das zwangs­läu­fig mit der heu­te modi­schen Aus­sa­ge ver­bun­den sein muß, Volk kom­me kei­ne Rea­li­tät zu.

Oder anders gefragt: Ist die dahin­ter­ste­hen­de – unaus­ge­spro­che­ne – Annah­me sach­ge­recht, Volk kön­ne nur real sein, wenn es als bio­lo­gi­sche Ein­heit real ist? Der Akt der Zuschrei­bung selbst ist zunächst viel weni­ger belie­big, als es auf den ers­ten Blick erscheint.

Wird die Eigen­zu­schrei­bung eines Ein­zel­nen zu einem bestimm­ten Volk nicht von der Mehr­heit die­ses Vol­kes geteilt, ist sie bedeu­tungs­los; wird die Selbst­iden­ti­fi­ka­ti­on eines Vol­kes nicht von ande­ren Völ­kern geteilt, besteht zumin­dest die Gefahr ihrer Bedeutungslosigkeit.

Erst die Aner­ken­nung durch ande­re, die Über­ein­stim­mung von Selbst­iden­ti­fi­ka­ti­on und Fremd­zu­schrei­bung, ver­leiht der Zuschrei­bung die Bedeu­tung, die Barth ihr zukom­men läßt. Kol­lek­ti­ve Inten­tio­na­li­tät ist die unbe­ding­te Vor­aus­set­zung für sta­tus func­tions, wie John R. Sear­le zurecht sagt.

Der sub­jek­ti­ve Akt der Zuschrei­bung bedarf mit­hin einer Objek­ti­vie­rung, d. h. sie muß zur geteil­ten Wirk­lich­keit, zu einem Fakt gewor­den sein, der nicht ohne wei­te­res aus der Welt zu schaf­fen ist. Die­se Erkennt­nis führt zu den Merk­ma­len, die die Akteu­re der Zuschrei­bung zugrun­de legen, denn ohne iden­ti­sche – oder zumin­dest ohne eine gro­ße Schnitt­men­ge zwi­schen den – Kri­te­ri­en für Volks­zu­ge­hö­rig­keit gäbe es kei­ne Deckung bei den Zuschreibungen.

Die Ant­wort auf die Fra­ge nach den her­an­ge­zo­ge­nen Kri­te­ri­en lie­fern Arbei­ten von Wis­sen­schaft­lern, die sich der Grö­ße »Volk« psy­cho­lo­gisch nähern. Ihr Unter­su­chungs­ge­gen­stand ist weni­ger die Fra­ge, wie unter­schied­lich ver­schie­de­ne Völ­ker die Welt wahr­neh­men und in ihr han­deln, als viel­mehr der uni­ver­sal­mensch­li­che kogni­ti­ven Pro­zeß der Kate­go­ri­sie­run­gen, durch den die Welt als eine Ansamm­lung von Völ­kern inter­pre­tiert und struk­tu­riert wird.

Die­ser »eth­ni­sche Essen­tia­lis­mus« ist ins­be­son­de­re mit dem Namen des Anthro­po­lo­gen Fran­ces­co Gil-White ver­bun­den, der auf­bau­end auf der Arbeit des Psy­cho­lo­gen Law­rence Hirsch­feld und sei­nen eige­nen Feld­stu­di­en zu dem Schluß kam, daß als Fol­ge der Evo­lu­ti­on das mensch­li­che Gehirn »Volk« wie eine bio­lo­gi­sche Spe­zi­es verarbeitet.

Dies sei zwar onto­lo­gisch falsch, füh­re epis­te­mo­lo­gisch aber zu der rich­ti­gen Erkennt­nis, wel­ches Ver­hal­ten »adap­ti­ve Vor­tei­le« erzie­le. Aus­ge­löst wer­de die­ser Pro­zeß immer dann, wenn eine Grup­pe durch (1) gemein­sa­me Mar­ker (Spra­che, Klei­dung, Haut­far­be usw.), (2) Ähn­lich­keit von Eltern und Nach­kom­men sowie (3) Grup­pen-Endo­ga­mie gekenn­zeich­net sei.

Er ver­trat daher die The­se, welt­weit ver­brei­tet sei ein ange­bo­re­nes, »streng pri­mor­dia­lis­ti­sches« kogni­ti­ves Modell, dem zufol­ge Volk­zu­ge­hö­rig­keit allein an der bio­lo­gi­schen Abstam­mung fest­ge­macht wer­de. Selbst wenn ein weni­ger anspruchs­vol­les kogni­ti­ves Modell ange­nom­men wird, nach wel­chem Volks­zu­ge­hö­rig­keit auch durch Enkul­tu­ra­ti­on in beson­de­ren Fäl­len mög­lich ist, bleibt es dabei: Im Lau­fe der mensch­li­chen Evo­lu­ti­on hat sich eine eth­ni­sche Psy­cho­lo­gie her­aus­ge­bil­det, in der Abstam­mung die wesent­li­che Rol­le spielt.

Stellt sich nun eine Grup­pe von Indi­vi­du­en als eine ver­ti­kal repro­du­zie­ren­de Ein­heit dar, wird die­se Selbst­dar­stel­lung von ande­ren Grup­pen akzep­tiert und zieht schließ­lich die­se Selbst- und Fremd­zu­schrei­bung kon­gru­en­tes Han­deln nach sich, ist durch die angeb­lich sub­jek­ti­ve Wen­de in Fol­ge von Barth wenig gewonnen.

Es macht dann kaum noch einen Unter­schied, ob die Men­schen nun in bezug auf das Volk so han­deln, als ob oder weil es sich um eine Abstim­mungs­ge­mein­schaft han­delt. Für die Han­deln­den ist Volk wegen der ange­bo­re­nen Psy­cho­lo­gie real. Dadurch, daß sie ange­bo­ren ist, ist fer­ner die rela­ti­ve Kon­stanz des Kri­te­ri­ums im Zeit­ab­lauf gewährleistet.

Andern­falls wäre die mensch­li­che Grö­ße »Volk« stän­dig neu zu ver­han­deln; sie könn­te qua­si über Nacht aus der Welt ver­schwin­den oder ex nihi­lo ent­ste­hen – ein offen­sicht­lich unrea­lis­ti­scher Zustand. Nun ist es aus evo­lu­ti­ons­theo­re­ti­scher Sicht unwahr­schein­lich, daß sich eine sol­che Psy­cho­lo­gie qua­si im luft­lee­ren Raum her­aus­ge­bil­det haben sollte.

Der Vor­wurf, es han­de­le sich dabei um eine Spie­le­rei der Natur, ohne jeg­li­che Ver­bin­dung zur mate­ri­el­len oder kul­tu­rel­len Welt, ist nicht über­zeu­gend. Viel­mehr ist davon aus­zu­ge­hen, daß es die Struk­tur die­ser Welt war, in der die eth­ni­sche Psy­cho­lo­gie als vor­teil­haf­te Ver­hal­tens­wei­se selek­tiert wur­de (womit nicht gesagt wer­den soll, es gebe kei­ne Rück­wir­kung auf die Umweltstruktur).

Ergän­zend zur psy­cho­lo­gi­schen Ebe­ne bedarf es also auch einer Ana­ly­se die­ser Struk­tu­ren, um das Phä­no­men »Volk« zu ver­ste­hen. Hier­zu bie­tet sich beson­ders der Theo­rie­strang inner­halb der Anthro­po­lo­gie an, der die Wei­ter­ga­be von kul­tu­rel­len Eigen­schaf­ten zwi­schen den Gene­ra­tio­nen zu erklä­ren versucht.

Die­se For­schungs­rich­tung, die mit L. L. Caval­li-Sfor­za, Mark Feld­man, Rob Boyd oder Peter J. Richer­son ihre wohl bekann­tes­ten Ver­tre­ter und mit dem Max-Planck-Insti­tut für evo­lu­tio­nä­re Anthro­po­lo­gie in Leip­zig auch in Deutsch­land eine gewich­ti­ge Ver­tre­tung besitzt, führt gewis­ser­ma­ßen den Weg Arnold Geh­lens, den er mit sei­nem Werk Der Mensch. Sei­ne Natur und sei­ne Stel­lung in der Welt in den 1940er Jah­ren ein­ge­schla­gen hat, im Zeit­al­ter des Genoms fort.

Ihr Aus­gangs­punkt ist die Plas­ti­zi­tät und Welt­of­fen­heit des Men­schen. Im Gegen­satz zu ande­ren Pri­ma­ten besitzt dem­nach der Mensch die – gene­tisch beding­te – psy­cho­lo­gi­sche Vor­aus­set­zung, die ihn befä­higt, kul­tu­rel­le Leis­tun­gen zu erbringen.

Durch sei­ne kul­tu­rel­len Leis­tun­gen ändert der Mensch die Umwelt, die ihn umgibt, indem er mit der Kul­tur als eine auf Grup­pen­e­be­ne wir­ken­de Erschei­nung eine sozia­le Umwelt (von ihnen cul­tu­ral niche con­s­truc­tion genannt) schafft, durch die lang­fris­tig ein auf die Gene wir­ken­der (geän­der­ter) Selek­ti­ons­druck aus­ge­übt und der Pro­zeß einer Gen-Kul­tur-Koevo­lu­ti­on ange­sto­ßen wird.

Die Kul­tur wird so zu einem wesent­li­chen Trei­ber der mensch­li­chen Evo­lu­ti­on. Die­se For­scher betrach­ten »Volk« als einen sozia­len Groß­ver­band, des­sen Mit­glie­der der­ar­tig vie­le kul­tu­rel­le Merk­ma­le tei­len, daß der Unter­schied zwi­schen ihnen klei­ner ist als der zu ande­ren sozia­len Groß­ver­bän­den, und die sich als eine sta­bi­le, ein­deu­tig abgrenz­ba­re his­to­ri­sche Ein­heit ver­ste­hen. Auch wenn für sie »Volk« in ers­ter Linie ein kul­tu­rel­les Phä­no­men ist, das sei­nes­glei­chen in der Tier­welt sucht, kämen die­se Wis­sen­schaft­ler nicht auf die Idee zu behaup­ten, »Volk« sei nicht real, und zwar aus zwei Gründen:

 

    1. Kul­tur wird (zumin­dest) auf Grup­pen­e­be­ne ver­erbt. Die Fähig­keit des Men­schen zum sozia­len Ler­nen ermög­licht die Wei­ter­ga­be kul­tu­rel­ler Merk­ma­le von einer Gene­ra­ti­on zur nächs­ten (ver­ti­ka­les sozia­les Ler­nen) sowie die Wei­ter­ga­be inner­halb einer Gene­ra­ti­on (hori­zon­ta­les sozia­les Lernen).
    Im Lau­fe der Mensch­heits­ge­schich­te ent­wi­ckel­te Heu­ris­ti­ken wie die Vor­lie­be, von erfolg­rei­chen Indi­vi­du­en, der Mehr­heit (Kon­for­mi­tät) oder von Glei­chen zu ler­nen, erhöht die Homo­ge­ni­tät inner­halb der Grup­pe. Die Eigen­schaft mensch­li­cher Kul­tur, sich inter­ge­ne­ra­tio­nell zu akku­mu­lie­ren, funk­tio­na­le Abhän­gig­kei­ten ver­schie­de­ner Merk­ma­le sowie Grup­pen­ri­va­li­tät ver­stär­ken die kul­tu­rel­le Clus­te­rung und die Dif­fe­ren­zen zu ande­ren Gruppen.
    So kommt es, daß »[v]iele Wer­te und Über­zeu­gun­gen, wel­che in einer Grup­pe zu einem Zeit­punkt üblich waren, (…) auch den Nach­fah­ren der­sel­ben Grup­pe gemein­sam [sind]« (Rob Boyd / Peter J. Richerson).
    2. Insti­tu­tio­nen kommt eine beson­de­re Bedeu­tung für das Bestehen eines Groß­ver­ban­des zu. Nor­men (Prä­fe­ren­zen, Wer­te, men­ta­le Model­le, Ent­schei­dungs­re­geln oder Glau­bens­sät­ze) stel­len men­ta­le Reprä­sen­ta­tio­nen inner­halb des indi­vi­du­el­len Gehirns dar, die vor­ge­ben, wie man sich selbst und wie ande­re sich zu ver­hal­ten haben.
    Durch sozia­les Ler­nen und Bestra­fung von Abweich­lern nähern sich die Nor­men der Indi­vi­du­en soweit an, daß sie von den Mit­glie­dern einer Grup­pe weit­ge­hend geteilt wer­den und auf Grup­pen­e­be­ne als Insti­tu­tio­nen erschei­nen, die wie­der­um auf die Indi­vi­du­en zurückwirken.
    Das Resul­tat ist ein sich selbst­ver­stär­ken­des, die­ser Grup­pe spe­zi­fi­sches Erwar­tungs- und Ver­hal­tens­gleich­ge­wicht, das die Mit­glie­der ver­an­laßt, vor­nehm­lich mit Mit­glie­dern des eige­nen Ver­ban­des zu inter­agie­ren bzw. zu koope­rie­ren, wodurch sich der Unter­schied zu den Insti­tu­tio­nen ande­rer Ver­bän­de vergrößert.

So kommt es, daß kul­tu­rell unter­schied­li­che Ver­hal­tens­wei­sen von sozia­len Grup­pen (die Völ­ker) inner­halb der­sel­ben Umwelt bestehen kön­nen, die aus der Ver­gan­gen­heit kom­mend in die Zukunft vor­ge­tra­gen wer­den. »Kul­tu­rel­le oder insti­tu­tio­nel­le Inno­va­to­ren« haben mit die­ser Tat­sa­che bei ihren Refor­men zu rechnen.

Sie kön­nen sie zwar ver­wün­schen, sicher aber nicht weg­wün­schen. Daß »Volk« dar­über hin­aus auch eine bio­lo­gi­sche Sei­te hat, hat etwa Andre­as Von­der­ach bereits in Sezes­si­on 52Wir selbst – anthro­po­lo­gisch«) dar­ge­legt. An die­ser Stel­le kam es nur dar­auf an, im Zusam­men­hang mit dem mensch­li­chen Phä­no­men »Volk« zu zei­gen, wie offen­sicht­lich falsch es ist, »von Men­schen gemacht« mit »ima­gi­när« gleich­zu­set­zen, nur weil etwas nicht direkt bio­lo­gisch im engen Sin­ne ist.

Mensch­li­che Rea­li­tät erschöpft sich nicht in bio­lo­gi­scher Rea­li­tät. Bio­lo­gie ist kei­ne Vor­aus­set­zung dafür, daß sozia­le Grup­pen im all­ge­mei­nen und Volk im beson­de­ren real sind. Dem wider­spricht nicht, daß Zuschrei­bung bzw. Iden­ti­fi­ka­ti­on eine gro­ße Rol­le für das Bestehen eines Vol­kes besit­zen und daß poli­ti­sche Macht­grup­pen sie häu­fig für Mobi­li­sie­rungs­zwe­cke nutzen.

»Rea­li­tät« und »Kon­struk­ti­on« erwei­sen sich so als fal­scher Gegen­satz. Und Fre­d­rik Barth? Wie reagier­te Barth auf sei­nen Erfolg? Er, der 2016 ver­stor­ben ist, zog anläß­lich des 25. Jah­res­ta­ges des Erschei­nens sei­nes Auf­sat­zes ein eher bit­te­res Fazit und erteil­te sei­nen Epi­go­nen eine schwe­re Abfuhr.

Die Bedeu­tung der sub­jek­ti­ven Sei­te des Vol­kes zu beto­nen hei­ße nicht, der gemein­sa­men Kul­tur kom­me in die­sem Zusam­men­hang kei­ner­lei Bedeu­tung zu. Im Gegenteil:

(…) zen­tra­le und kul­tu­rell geschätz­te Insti­tu­tio­nen und Akti­vi­tä­ten in einem Volk sind mög­li­cher­wei­se tief in den Erhalt der Abgren­zung involviert (…)

Die Fra­ge, inwie­weit Barth selbst zu die­sem Miß­ver­ständ­nis bei­getra­gen haben könn­te, braucht hier nicht beant­wor­tet zu wer­den. Es reicht fest­zu­hal­ten, daß der geis­ti­ge Groß­va­ter der heu­te gebets­müh­len­ar­tig vor­ge­tra­gen Argu­men­te der Volks­leug­ner eben die­sen Argu­men­ten bereits vor fast 25 Jah­ren den Boden ent­zo­gen hat.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)