Nach der Mauer

PDF der Druckfassung aus Sezession 93/Dezember 2019

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Es gibt Situa­tio­nen, die sich im Moment des Gesche­hens als völ­lig chao­tisch dar­stel­len und die sich spä­ter als welt­ge­schicht­li­che Schlüs­sel­sze­nen erwei­sen. Solch ein Ereig­nis fand vor drei­ßig Jah­ren in Ber­lin statt: die Öff­nung der Ber­li­ner Mauer.

Was im Nach­hin­ein als eine logi­sche Kon­se­quenz aus dem Nie­der­gang des Kom­mu­nis­mus in der Sowjet­uni­on inter­pre­tiert wer­den kann, war für man­chen der unmit­tel­bar Betei­lig­ten eine Her­aus­for­de­rung ohne jede Logik. Einer von ihnen war ein Sta­si­mit­ar­bei­ter, der als Oberst­leut­nant der Grenz­trup­pen an die­sem Abend an der Gren­ze Dienst tat.

Daß die DDR nicht mehr hand­lungs­si­cher war, war ihm nicht ent­gan­gen. Aber er und sei­ne Vor­ge­setz­ten rech­ne­ten offen­bar nicht mit der Dyna­mik, die durch die Wor­te Gün­ter Schab­ow­skis in der legen­dä­ren Pres­se­kon­fe­renz am Abend des 9. Novem­ber 1989 aus­ge­löst wurde.

Die Ber­li­ner zogen los, um an der Mau­er die Gül­tig­keit der Aus­sa­ge, das neue Rei­se­ge­setz gel­te »unver­züg­lich«, zu über­prü­fen. So tra­fen der bereits erwähn­te Oberst­leut­nant und die rei­se­wil­li­gen Ber­li­ner an der Grenz­über­gangs­stel­le Born­hol­mer Stra­ße aufeinander.

Es lag kein Befehl vor, wie solch einer Situa­ti­on zu begeg­nen sei. Es ging ja nicht mehr um ein­zel­ne Grenz­ver­let­zer, son­dern um Men­schen­mas­sen, die sich auf eine Aus­sa­ge der Staats­spit­ze berie­fen. Was tut man in solch einer Situa­ti­on? Weil man als Unter­ge­be­ner eigent­lich nur das Fal­sche tun kann, mel­det man nach oben und belas­tet die Vorgesetzten.

Von denen kam aber nichts zurück, denn dort kann­te man die Lage nicht und schenk­te den Mel­dun­gen kei­nen Glau­ben. Also muß­te unter ande­rem an der Born­hol­mer Stra­ße eine freie Ent­schei­dung getrof­fen wer­den. Gänz­lich frei war die Ent­schei­dung natür­lich nicht, denn die Situa­ti­on droh­te zu eskalieren.

Aber es galt immer noch der alte Befehl, nie­man­den über die Gren­ze zu las­sen. Aber eben die­ser Befehl erwies sich in der Lage vor Ort als lebens­fremd, und es reg­ten sich Zwei­fel, wie sinn­voll die Aus­füh­rung die­ses Befehls über­haupt noch sei. In wel­chem Ver­hält­nis wür­den die abseh­ba­ren, fast sicher bru­ta­len Kon­se­quen­zen aus der Aus­füh­rung zum Nut­zen stehen?

Solch eine Abwä­gung setzt bereits vor­aus, daß der Vor­ge­setz­te nicht mehr auto­ma­ti­sche Gefolg­schaft ein­for­dern kann. Und so war es zwei­fel­los: In der DDR war in den Mona­ten zuvor ein­fach zu viel pas­siert. Der Oberst­leut­nant konn­te also im Sin­ne des alten, strik­ten Grenz­be­fehls han­deln und die Gren­ze geschlos­sen hal­ten, not­falls mit Gewalt.

Oder er han­del­te gegen den Befehl und damit auf die Ver­mu­tung hin, daß sich etwas weit jen­seits der gewohn­ten Norm ereig­net hat­te. Nun, wir wis­sen: Letz­te­res geschah, und uns erscheint das heu­te natür­lich fol­ge­rich­tig: die DDR war am Ende und einer ihrer Büt­tel hat­te das gera­de noch recht­zei­tig erkannt.

Wenn wir aber beden­ken, daß die­ser Oberst­leut­nant fast sein gan­zes Leben in die­sem Dienst zuge­bracht hat­te, müs­sen wir fest­stel­len: Es gehör­te doch eine Men­ge gesun­der Men­schen­ver­stand und auch Mut dazu, gegen Erzie­hung, Ideo­lo­gie und Befehl zu han­deln, nur weil mut­maß­lich eine ande­re Zeit ange­bro­chen war.

Ganz offen­sicht­lich ist die­ses Ereig­nis auch für unse­re Gegen­wart wich­tig: Es führt uns die Situa­ti­on des Han­deln­den vor Augen, der eine Ent­schei­dung gegen sei­ne Gewohn­heit und die bis­lang akzep­tier­te Norm tref­fen muß. Das ist wich­tig, weil der kri­ti­sche Zeit­ge­nos­se auch heu­te, wenn er mit sei­ner Kri­tik ernst macht, immer und zu jeder Zeit vor so eine Ent­schei­dungs­si­tua­ti­on gestellt wer­den kann.

Das Ereig­nis zeigt uns aber gleich­zei­tig auch deut­lich, daß sich Ent­schei­dun­gen in his­to­ri­schen Situa­tio­nen nicht als Scha­blo­ne für künf­ti­ge Ent­schei­dun­gen eig­nen, denn die Situa­tio­nen unter­schei­den sich. Die Deut­schen haben im 20. Jahr­hun­dert zwei Brü­che gemein­sam erlebt: zuerst den von 1918, als die Jahr­hun­der­te gül­ti­ge Gesell­schafts­ord­nung plötz­lich nicht mehr galt.

Das hat­te eine ers­te Erschüt­te­rung der Ord­nung zur Fol­ge, da jede Ord­nung auf Ver­trau­en basiert, das dann schwin­det, wenn der geleis­te­te Eid auf ein­mal nichts mehr gilt und durch einen neu­en ersetzt wird. Der zwei­te Bruch erfolg­te 1945, als wie­der­um eine Ord­nung zusam­men­brach und eine neue instal­liert wur­de, die den Zeit­ge­nos­sen zumin­dest für eini­ge Jah­re sug­ge­rie­ren konn­te, daß sie län­ger sta­bil blei­ben wür­de als ledig­lich ein Menschenalter.

Die Nie­der­la­ge und der Umbruch von 45 waren so radi­kal, die Wider­le­gung Deutsch­lands so umfas­send und das Ange­bot der Sie­ger so ver­lo­ckend, daß sich seit­her die Über­zeu­gung eta­bliert hat, die­se Ord­nung kön­ne sogar ewig hal­ten, schon ein­fach aus dem Grund, weil sie die bes­te aller mög­li­chen sei.

Die­se Über­zeu­gung gab es nicht nur in der Bun­des­re­pu­blik, son­dern auch in der DDR, für eini­ge Zeit sogar auch außer­halb der kom­mu­nis­ti­schen Füh­rung. Als nur noch die Füh­rung dar­an glaub­te, bau­te man 1961 die Mau­er, um sich gegen das eige­nen Volk mehr Zeit für das Expe­ri­ment Sozia­lis­mus zu erkaufen.

Dann kam 1989 und damit für einen klei­nen Teil der heu­ti­gen Deut­schen wie­der die Erfah­rung, wie es ist, wenn eine Ord­nung über Nacht zusam­men­bricht, aber eben auch die neue Erfah­rung, daß es mög­lich ist, eine Ord­nung zu stürzen.

Die­se Erfah­rung stellt sich in der heu­ti­gen Situa­ti­on als ein ent­schei­den­der Unter­schied zwi­schen West- und Mit­tel­deutsch­land her­aus, der sich offen­bar in den Wahl­er­geb­nis­sen für die AfD nie­der­schlägt. Aber nicht nur die Wahl­er­geb­nis­se sind anders, auch die Par­tei ist im Osten in Per­so­nal und Auf­tre­ten kom­pro­miß­lo­ser und weni­ger dar­auf bedacht, bei den Alt­par­tei­en um Aner­ken­nung zu buhlen.

Die Ossis müs­sen sich dafür von west­deut­schen Eli­ten als Dun­kel­deut­sche titu­lie­ren las­sen, deren ideo­lo­gi­scher Fehl­stel­lung nur noch mit der mas­sen­haf­ten Ansied­lung von Aus­län­dern abge­hol­fen wer­den könn­te. Sol­che Ent­glei­sun­gen sind kei­ne Ein­zel­fäl­le mehr, sie haben ihren Grund in der gesell­schaft­li­chen Zuspit­zung der letz­ten fünf Jahre.

Die Unter­schie­de, die man über­wun­den glaub­te, tre­ten stär­ker zuta­ge und wer­den auch im Osten wie­der deut­li­cher betont. Die Ver­wer­fun­gen der Wen­de sind Geschich­te. Aber in Kri­sen­zei­ten besinnt man sich auf das Eige­ne und merkt, daß man anders ist.

Daß man nicht so leben möch­te wie in Ber­lin-Kreuz­berg, daß man nicht ange­lo­gen wer­den möch­te, daß man sich sei­ne Mei­nung nicht vor­schrei­ben las­sen möch­te und daß man die Unab­hän­gig­keit der Medi­en schon immer für ein from­mes Mär­chen gehal­ten hat.

Man kennt die Ver­su­che der ideo­lo­gi­schen Bevor­mun­dung und hat kei­nen Bedarf an einer DDR 2.0, wäh­rend man sich gleich­zei­tig nicht ein­re­den las­sen möch­te, durch sei­ne Her­kunft aus der DDR an einem Demo­kra­tie­de­fi­zit zu lei­den. Die­ser schein­ba­re Wider­spruch weist in eine Rich­tung, die aus dem Ossi so etwas wie eine Avant­gar­de unter den Deut­schen macht, weil sie in einer Situa­ti­on, in der die plu­ra­lis­ti­schen Eli­ten den Ton ange­ben, das mul­ti­kul­tu­rel­le Para­dies ableh­nen und statt­des­sen lie­ber unter sich blei­ben wollen.

In die­ser Fra­ge ste­hen die Ossis teil­wei­se den ande­ren Völ­kern des ehe­ma­li­gen Ost­blocks näher als ihren deut­schen Brü­dern und Schwes­tern im Wes­ten. Dort ist der Anteil der­je­ni­gen, die bereit wären, einen Preis für eine Alter­na­ti­ve zu zah­len, geringer.

Aber die Alter­na­ti­ve steht allen offen, vor­aus­ge­setzt, man hält den gegen­wär­ti­gen Zustand nicht für das Ende der Geschich­te. Aller­dings bringt das Gere­de von der »DDR 2.0« kei­ne neu­en Erkennt­nis­se, da die dama­li­gen Rah­men­be­din­gun­gen ganz ande­re waren.

Die DDR war ein Gebil­de ohne offi­zi­el­le Gewal­ten­tei­lung und mit einer geschlos­se­nen Außen­gren­ze. Das setz­te die Rah­men­be­din­gun­gen für die Ver­hält­nis­se innen, ohne unmit­tel­bar tota­li­tär zu sein. Denn klar war, daß unter sol­chen Vor­aus­set­zun­gen per­sön­lich gestalt­ba­re Frei­räu­me gewährt wer­den muß­ten, wenn das Gan­ze nicht gleich implo­die­ren sollte.

Die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ist ein Gebil­de mit offi­zi­el­ler Gewal­ten­tei­lung und ohne geschlos­se­ne Außen­gren­zen. Das sind inne­re Vor­aus­set­zun­gen, kei­ne Rah­men­be­din­gun­gen. Geblie­ben ist von dem gan­zen Zau­ber der Libe­ra­li­tät nur die offe­ne Außen­gren­ze, alles ande­re hat sich in einem atem­be­rau­ben­den Tem­po verflüchtigt.

Die »Frei­heit wozu« hat sich damit ver­ab­schie­det zuguns­ten einer Illu­si­on, die als ver­meint­li­che »Frei­heit wovon« alle Wahl­mög­lich­kei­ten zu bie­ten scheint. Damit sind unse­re Staa­ten auf dem Weg »ins Offe­ne«, das kurio­ser­wei­se tota­li­tä­re Züge trägt: Ohne sta­bi­len Rah­men blei­ben vom Volk nur »Gesin­nungs­ge­mein­schaf­ten« übrig und die tra­gen, je mehr sie ange­fein­det wer­den, zuneh­mend sek­ten­haf­te Züge.

Das hat mit Demo­kra­tie nicht mehr viel zu tun, auch wenn die Pro­pa­gan­da das Gegen­teil behauptet.

Der Streit um die rich­ti­ge Frei­heit wur­de auch damals geführt, als die DDR noch exis­tier­te. Denn der Osten hat ja eben­so wie der Wes­ten behaup­tet, das eigent­li­che Wesen der Frei­heit ver­wirk­licht zu haben – ein Wider­spruch, den der Phi­lo­soph Wil­helm Wei­sche­del am Begriff der Frei­heit selbst fest­mach­te: Wenn man unter Frei­heit einen Spiel­raum ver­steht, inner­halb des­sen man die Wahl hat, eine bestimm­te Ent­schei­dung zu tref­fen, und die­se Frei­heit zudem als Selbst­be­stim­mung ver­steht, durch die man Herr über sich selbst ist, dann gibt es offen­bar ver­schie­de­ne Momen­te von Frei­heit, die man gegen­ein­an­der aus­spie­len kann.

Die west­li­che Les­art der Frei­heit bedeu­te­te, den Men­schen mög­lichst auf sich selbst und sei­ne eige­ne Ent­schei­dung gestellt zu sehen. Das kol­li­diert nicht sel­ten mit der sozia­len Wirk­lich­keit, in der es beson­ders star­ke Kon­ven­tio­nen gibt, die die­sen Spiel­raum gera­de nicht für alle öffnen.

Der öst­li­che Frei­heits­be­griff setz­te genau an die­sem Punkt an und leg­te Wert auf die Schaf­fung eines gesell­schaft­li­chen Spiel­raums, der für jeden Men­schen offen ste­hen soll­te, ohne Blick auf die sozia­le Her­kunft. Was dabei ins Hin­ter­tref­fen geriet, ist die Tat­sa­che, daß eine Frei­heit nur dann als sol­che emp­fun­den wird, wenn man die Wahl­mög­lich­keit auch ver­wirk­li­chen und über sich selbst ver­fü­gen kann.

Der Sieg von 1989 hat nun zu der Fehl­wahr­neh­mung geführt, daß der west­li­che Frei­heits­be­griff der ein­zig rich­ti­ge wäre. Die­ser Abso­lut­heits­an­spruch ver­trägt sich schlecht mit einem wesent­li­chen Garan­ten der Frei­heit, der Gewal­ten­tei­lung. Gewal­ten­tei­lung ist das Gegen­teil vom abso­lu­ten Wissen.

Für die abso­lu­te Ori­en­tie­rung, die »abso­lut rich­ti­ge Ein­rich­tung des abso­lut rich­ti­gen Lebens, die auf abso­lu­ter Wahr­heits­fin­dung beruht« (Odo Mar­quard), sind wir nicht lan­ge genug auf der Welt. Der gro­ße Unter­schied zwi­schen der Situa­ti­on 1989 in der DDR und der heu­ti­gen in den west­li­chen Indus­trie­staa­ten liegt dar­in, daß damals eine Alter­na­ti­ve exis­tier­te, an der man sich ori­en­tie­ren konnte.

Man ahn­te sicher, daß es sich dabei nicht um das Para­dies han­del­te, aber immer­hin war es etwas, das exis­tier­te und ganz offen­bar bes­ser funk­tio­nier­te. Es fällt uns heu­te im Ver­gleich zur Situa­ti­on in der DDR deut­lich schwe­rer zu sagen, was wir eigent­lich anders machen wollen.

Mit der For­de­rung nach weni­ger Aus­län­dern und der Schlie­ßung der Gren­zen ist es ja nicht getan, weil das glo­ba­li­sier­te Wirt­schafts­sys­tem kei­ne Rück­sicht dar­auf nimmt, wie sich ein ein­zel­nes Volk sei­ne Zukunft vor­stellt, son­dern mit dem wirt­schaft­li­chen Abstieg droht.

Wenn man sich Japan anschaut, wird zwar deut­lich, daß man auch ohne Ein­wan­de­rung bestehen kann, aller­dings wird man dann län­ger arbei­ten müs­sen und weni­ger Urlaub machen kön­nen. Das heißt, man muß Opfer brin­gen, um einen Zustand zu errei­chen, von dem man gar kei­ne kon­kre­ten Vor­stel­lun­gen hat.

Die Kern­fra­ge lau­tet: War­um fällt es uns so schwer, unse­re eige­ne Zeit wirk­lich, mit allen Kon­se­quen­zen in Fra­ge zu stel­len? Denn eigent­lich müß­ten wir dafür her­vor­ra­gend gerüs­tet sein, wird uns doch seit der Grund­schu­le bei­gebracht, alles, aber auch wirk­lich alles zu hin­ter­fra­gen und zu bezwei­feln, was der Ver­gan­gen­heit angehört.

Wir erhe­ben uns über die Ver­gan­gen­heit, sind jedoch nicht in der Lage, die Gegen­wart selbst in Zwei­fel zu zie­hen. Und das, obwohl die DDR ihre Nor­men wesent­lich här­ter ver­tei­dig­te als selbst die heu­ti­ge Bun­des­re­pu­blik, in der es immer mehr Berei­che gibt, die von Gesin­nungs­wäch­tern immer schär­fer kon­trol­liert werden.

Aber schon zu Hoch­zei­ten des Kal­ten Krie­ges beklag­te der rech­te Publi­zist Armin Moh­ler die »Mau­er aus Kau­tschuk« im Wes­ten. Er mein­te damit eine Gren­ze, gegen die man anlau­fen kön­ne, ohne daß sie nach­ge­be, aber auch ohne daß dem dage­gen Anren­nen­den der Auf­prall beson­ders weh täte.

Das war in der DDR anders, die Kon­se­quen­zen waren här­ter. Auch fiel die Argu­men­ta­ti­on gegen das Sys­tem leich­ter, weil es ja nicht nur den Gegen­ent­wurf, son­dern auch eine aus­ge­feil­te Kri­tik am real exis­tie­ren­den Sozia­lis­mus gab, die aus völ­lig ver­schie­de­nen Ansät­zen zu dem glei­chen Ergeb­nis kam: Der Sozia­lis­mus ist nicht zukunftsfähig.

Heu­te hat sich das libe­ra­le Sys­tem gegen Kri­tik immu­ni­siert, indem es sich als Kro­ne der Geschich­te begreift und selbst hei­lig­spricht. Die­se Auf­fas­sung hat der Phi­lo­soph Her­mann Lüb­be ein­mal mit dem schö­nen Wort des »demo­kra­ti­schen Dumm­stol­zes« bedacht.

Der zeich­net sich nicht nur dadurch aus, daß er sich selbst als End­punkt der Geschich­te begreift, son­dern auch dadurch, daß er allen vor ihm lie­gen­den Zei­ten das Eigen­recht abspricht. Ein Zeit­al­ter qua­li­fi­ziert man heu­te am ein­fachs­ten ab, indem man es als »vor­de­mo­kra­tisch« bezeichnet.

Das Para­dies ist nach die­ser Les­art nur des­halb noch nicht erreicht, weil regel­mä­ßig Wider­sa­cher – sei es Putin, sei es Trump, sei­en es unlieb­sa­me Par­tei­en – die Büh­ne betre­ten, Vor­be­hal­te anmel­den, den Kon­sens stö­ren. Hier setzt sich etwas fort, was die Alli­ier­ten in zwei Welt­krie­gen vor­ge­macht haben.

Man gibt nicht nur vor, für die bes­se­re Sache zu strei­ten, son­dern gleich für die gan­ze Mensch­heit. Die­se Behaup­tung läßt sich zwar leicht wider­le­gen, aller­dings fin­det ja kein fai­rer Kampf der Argu­men­te statt. Das Ergeb­nis ist dann im Extrem­fall, daß selbst die freie und gehei­me Wahl nicht mehr inner­lich frei voll­zo­gen wird, weil die Regie dem Kri­ti­ker vor­zu­spie­geln ver­sucht, »daß er sehr ein­sam sei« (Ernst Jünger).

Nun lei­tet sich aus dem schlich­ten Dage­gen­sein noch nicht ab, daß der Kri­ti­ker auch rich­tig lie­ge. Es stellt sich immer wie­der das Pro­blem des obers­ten Wer­tes, an dem man sein Dage­gen­sein aus­rich­tet. Wer aus purem Ego­is­mus bestimm­te gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen ablehnt, weil jetzt gera­de sein Vor­gar­ten betrof­fen ist, wird kaum bean­spru­chen kön­nen, auf dem Pfad der Wahr­heit zu wandeln.

Es gilt, die Ent­schei­dung nicht für den eige­nen Vor­teil zu tref­fen. Wie vor 1989 die DDR-Füh­rung gerie­ren sich die Ver­ant­wort­li­chen in der Bun­des­re­pu­blik in mora­li­sie­ren­der Art und Wei­se als Garant der Frei­heit und unter­stel­len ihren Kri­ti­kern, die mul­ti­kul­tu­rel­le Frei­heit der iden­ti­tä­ren Knecht­schaft opfern zu wollen.

Das ist so plump wie wir­kungs­voll. Um die­se Wir­kung zu erschüt­tern, muß der schwie­rigs­te Schritt am Anfang gemacht wer­den. Es gilt, den fal­schen Frei­heits­be­griff der Alter­na­tiv­lo­sig­keit, der nur eine bedin­gungs­lo­se »Frei­heit wovon« kennt, wie­der in eine gebun­de­ne »Frei­heit wozu« umzuwandeln.

Dann wer­den sich, so Ernst Jün­ger, nicht nur »Punk­te wie auch Flä­chen« zei­gen, »auf denen eine neue Frei­heit bewußt wird«, son­dern auch jene, »auf denen die Furcht gerin­ger wird«.

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)