Gefühlsordnungen: Wenn es sich nicht gut anfühlt

PDF der Druckfassung aus Sezession 98/ Oktober 2020

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

Wenn sich etwas nicht gut anfühlt, besteht heu­te Grund zur Kla­ge. Mot­to: Man wird sich ja noch wohl­füh­len wol­len dür­fen! An die­ser Hal­tung ist man­cher­lei neu.

Ers­tens der fokus­sier­te Blick auf die ganz per­sön­li­che Gefühls­la­ge. Ihn gab es die längs­te Zeit der Mensch­heits­ge­schich­te nicht. Las­sen wir dabei die eli­tä­re Gestimmt­heit der »Emp­find­sam­keit« (frü­hes 18. Jahr­hun­dert) und der gesam­ten spä­te­ren Roman­tik bei­sei­te. Nichts dar­an war ernst­haft im Volks­tum ver­wur­zelt. Ja, es gab – sogar über­bor­den­de – kol­lek­ti­ve, poli­tisch befeu­er­te Gefühls­la­gen. Der lei­den­schaft­li­che Natio­na­lis­mus oder die Arbei­ter­kämp­fe wären pro­mi­nen­te Bei­spie­le. Dabei ging es aber nie um das ganz indi­vi­du­el­le Behagen.

Heu­te ist das »per­sön­li­che Gefühl« hin­ge­gen Grund­schul­lehr­stoff: Ange­lei­tet wird der Blick ins eige­ne, bis­her meist kind­lich-phan­tas­tisch ver­dun­kel­te Inne­re. Es geht um die Ent­de­ckung des sub­jek­ti­ven Emp­fin­dens und das Wis­sen um die Gel­tung des­sel­ben. Auf­ga­be (meist in »Sach­kun­de«, oft in ein »Pro­jekt« aus­ge­la­gert): »Du sollst der Tan­te lieb die Hand geben. Du magst die Tan­te über­haupt nicht. Wie geht es Dir damit? Was tust Du? Was könn­test Du tun?« Der Appell an die »eige­nen Gefüh­le« und folg­lich die Ablei­tung eines Ver­hal­tens­maß­stabs dar­aus wird zei­tig laut. Und es ist ein Appell, eine scharf­ge­stell­te Alarm­glo­cke, ein über­wa­ches, nahe­zu all­er­gi­sches Immunsystem.

Zwei­tens: Das spe­zi­ell moder­ne Making of von Gefüh­len. Es wird heu­te para­dig­ma­tisch anders insze­niert als zuvor. Gefüh­le wer­den und wur­den gemacht. Wir ken­nen viel- und zugleich ein­fäl­ti­ge Gefühls­nor­men. Es gibt gewis­ser­ma­ßen (kul­tu­rell unter­schied­li­che) Gefühls­pflich­ten. Wir wis­sen meist von Kin­des­bei­nen an, was uns eigent­lich auf­re­gen, freu­en oder ärgern oder zum Trau­ern brin­gen soll­te. Es wird uns ein­ge­trich­tert und unter die Haut gescho­ben. Der Pro­zeß heißt: Sozia­li­sa­ti­on. Gefüh­le waren sel­ten archa­isch deter­mi­niert. Wie wir füh­len, ist gro­ßen­teils sozi­al erlernt und kul­tu­rell tra­diert. Die­se Fest­stel­lung und die­se Pra­xis sind also nicht neu.

Neu sind aller­dings die Steue­rungs­in­stanz (näm­lich, geschicht­lich gese­hen, brand­neu: eine inner­welt­li­che Instanz, nicht mehr Gott und sei­ne Gebo­te), und zwei­tens die Mul­ti­me­dia­li­tät der Gefühls­er­zeu­gung. Den­ken wir bloß an die emo­tio­na­le Potenz von Film­mu­sik, an die Wirk­sam­keit von Wer­bung (feel the tas­te, feel the beat, feel the mes­sa­ge etc.), an Emo­ti­ons­kas­ka­den, die sich über sozia­le Netz­wer­ke ver­brei­ten – etwa an Gefühls­mit­rei­ßer wie anno 2014 die »Ice Bucket Chall­enge«. Erin­nern wir uns noch? Wer sich einen Kübel Eis­was­ser über den Kopf stülp­te und drei Mit­ma­cher ani­mier­te, das­sel­be zu tun, kam mit einer (frei­wil­li­gen) Spen­de von zehn Dol­lar an eine Stif­tung zur Erfor­schung der Ner­ven­krank­heit »Amyo­tro­phe Late­ral­skle­ro­se« davon. Wer sich nicht trau­te, soll­te 100 Dol­lar spen­den. Aus lau­ter Rüh­rungs­en­thu­si­as­mus kamen bin­nen weni­ger Wochen Dut­zen­de Mil­lio­nen ­zusam­men. Geschickt ein­ge­fä­delt ist es ein­fach, Trä­nen­drü­sen oder Porte­mon­naies zu öffnen.

Drit­tens: Neben der Gefühls­er­we­ckung (durch Appell und Sug­ges­ti­on von Kin­des­bei­nen an) und der Gefühls­be­wirt­schaf­tung (vor allem durch Mas­sen­me­di­en) ver­fü­gen wir nun über ganz phan­tas­ti­sche Gefühls­sta­bi­li­sa­to­ren. Das sind beto­nier­te Anker für den Gefühls­strom des All­tags. Spä­tes­tens seit den 1980er Jah­ren (Stich­wort: »Män­ner­grup­pen«) spre­chen wir vom Emo­tio­nal Turn. Wer je mit dem Mode­the­ma »Gewalt­freie Kom­mu­ni­ka­ti­on« (GfK) kon­fron­tiert war, weiß, wovon die Rede ist. Kana­li­sier­te Gefüh­le (oft sogar anti-instink­tiv) sind längst ein wesent­li­cher poli­ti­scher Fak­tor. Es gibt fel­sen­fes­te Gefühls­nor­men. Wer abweicht, ist verdächtig.

Die­se drei The­sen zur moder­nen Gefühls­ideo­lo­gie sind in ihrem Zusam­men­klin­gen para­dig­ma­tisch für unse­re Gegen­wart. Ent­schei­dend ist die über­ge­ord­ne­te Stel­lung des Indi­vi­du­ums. Gefühls­po­li­tik wur­de hin­ge­gen seit lan­gem betrie­ben. Bereits Gust­ave Le Bon hat­te in sei­ner Psy­cho­lo­gie der Mas­sen (1895) das »Wei­bi­sche«, Hys­te­ri­sier­ba­re an kol­lek­ti­ven Auf­stän­den mar­kiert. Auch Hit­ler stell­te in Mein Kampf (1925) fest, daß die Mas­se der Deut­schen in ihrer über­wie­gen­den Mehr­heit so femi­nin ver­an­lagt und ein­ge­stellt« sei, »daß weni­ger nüch­ter­ne Über­le­gung als viel­mehr gefühls­mä­ßi­ge Emp­fin­dung sein Den­ken und Han­deln bestimmt.«

Die Sozio­lo­gen Max Weber und Nor­bert Eli­as gin­gen hin­ge­gen vor etwa hun­dert Jah­ren mit guten Grün­den noch davon aus, daß die Men­schen im Zuge der Moder­ni­sie­rung ihre bis dato unge­ord­net hau­sie­ren­den Gefüh­le kon­trol­lie­ren und ihr Han­deln der Ratio­na­li­tät unter­wer­fen müß­ten und wür­den – ein preu­ßi­sches (und womög­lich frag­wür­di­ges) Relikt, das nicht lan­ge vor­hielt. Oder?

Gehor­chen wir heu­te (und frag­los gehor­chen wir!) der Ratio oder dem Gefühl? Das ist eine kom­ple­xe Fra­ge: Zählt heu­te wirk­lich das neu­mo­di­sche, ego­man wir­ken­de, tat­säch­lich aber kol­lek­tiv mani­pu­lier­te »Bauch­ge­fühl«? Gemäß zahl­rei­chen Gefühls­exper­ten gilt doch heu­te, im »Neo­li­be­ra­lis­mus«, allein das Zähl­ba­re, die mög­lichst exak­te Zumes­sung, die umfas­sen­de Polung auf das erfolg­rei­che Funktionieren.

Was nun, Bauch oder Zahl? Tat­säch­lich dürf­ten wir es in der heu­ti­gen Zurich­tung mit einer per­fi­den Kopf-Bauch-Mischung zu tun haben. Nolens volens sehen wir uns mit klamm­heim­li­chen, doch rigi­den Gefühl­s­an­ord­nun­gen kon­fron­tiert. Wir müs­sen gar nicht mehr selbst füh­len: Ein numi­no­ses »Es« »fühlt sich« heut­zu­ta­ge an. Das klingt so all­ge­mein­gül­tig wie unge­fähr. So soll es auch sein. Unse­re Gefühls­spä­ne sind dres­siert genug, sich artig aus­zu­rich­ten. Ein nahe­zu dik­ta­to­ri­scher Affekt: Fühlt mal! Fühlt mal rich­tig rein! Fühlt mal tie­fer! Kana­li­sier­te Gefüh­le sind längst ein wesent­li­cher poli­ti­scher Fak­tor. Emo­ti­ons­be­wußt­sein ist heu­te ein Quer­schnitts­phä­no­men. Wir sind gera­de­zu süch­tig nach gro­ßen, über­wäl­ti­gen­den Gefüh­len; und zwar nach kol­lek­ti­ven Aus­brü­chen eben­so wie nach indi­vi­du­el­len. Die Zeit­al­ter der Dis­zi­plin und Selbst­be­herr­schung sind längst vor­bei. »Let it flow!«, laß es raus – nur führ­te gera­de die­se Devi­se eben nicht zu geis­ti­ger Gesund­heit. Gän­gi­ge (das heißt: seit weni­gen Jahr­zehn­ten enorm ver­stärkt auf­tre­ten­de) Phä­no­me­ne wie Depres­sio­nen, Angst­stö­run­gen, Manien oder post­trau­ma­ti­sche Belastungs­störungen sind erns­te Krank­hei­ten. Und sie sind Mode­er­schei­nun­gen. Was heu­te mas­sen­haft unter die­sen medi­zi­ni­schen Klas­si­fi­ka­ti­ons­kri­te­ri­en abge­legt wird, zeigt an, daß es um den Gefühls­haus­halt unse­rer Gesell­schaft schlecht bestellt ist.

Wer gewieft genug ist (wo es aus wel­chen Grün­den auch immer dar­um geht, den Opfer­sta­tus hoch­zu­schrau­ben), weiß unbe­wußt, wel­che Gefühls­la­gen heu­te als beson­ders betät­schelns­wert gel­ten. Das per­sön­li­che Psy­cho­dra­ma (also: zu einer Opfer­grup­pe zu gehö­ren, trau­ma­ti­siert oder aus je aktu­ell ermit­tel­ten Fies­heits­grün­den zukurz­ge­kom­men zu sein) ist mitt­ler­wei­le ein Sta­tus­an­zei­ger und direkt geld­wert. Das Rationalitäts‑, das Nach­voll­zieh­bar­keits­ge­bot hat sich ver­flüs­sigt. Ratio­nal ist, was Du als ratio­nal emp­fin­dest, nach­voll­zieh­bar ist es, weil Du es spürst, und Punkt. Gefühls­mo­den las­sen sich kom­po­nie­ren, len­ken, instru­men­ta­li­sie­ren. Als Deut­sche ken­nen wir das geschicht­lich bedingt bekann­ter­ma­ßen beson­ders gut. Unser­eins hat das elo­quen­te Swit­chen zwi­schen Gefühls­zu­stän­den perfektioniert.

In den Leit­me­di­en nun geht seit lan­gem die Rede und Kla­ge vom »post­fak­ti­schen Zeit­al­ter«. Es heißt dort, daß »gefühl­te Wahr­hei­ten« die Ober­hand gewon­nen hät­ten. Wut­bür­ger und – intel­lek­tu­el­ler betrach­tet – Typen auf der Suche nach einer ver­lo­ren­ge­gan­ge­nen »Thy­mos­span­nung« (Peter Slo­ter­di­jk /  Marc Jon­gen) trie­ben heu­te ihr Unwe­sen und damit die Poli­tik vor sich her. Die­sen Leu­ten gin­ge es schimpf­li­cher­wei­se dar­um, »mit Gefüh­len Poli­tik« zu machen, wo doch »Fak­ten« zählten.

Das wäre nun die Fra­ge: Lei­den wir »Rech­ten« an einem Zuviel an Gefühl (im Slang sozia­ler Netz­wer­ke: das wei­ner­li­che »mim­i­mi« oder, ande­rer­seits, das Super­pa­thos) oder, im Gegen­teil, an zu wenig? Das heißt: Ist unse­re Horn­haut ein­fach zu wenig trai­niert? Sind wir zu emp­find­lich? Oder: Sind wir (Rech­ten) unse­ren Instink­ten ent­frem­det? Braucht es rech­tes »Acht­sam­keits­trai­ning«? Ich nei­ge zu letz­te­rem. Die Rech­te hat ein Plus im Den­ken und ein Minus im Füh­len. Das eine wur­de an‑, das ande­re abtrainiert.

Wir leben jeden­falls in einer the­ra­peu­tisch beglei­te­ten Gesell­schaft. Es gibt eine Norm des Sich­gut­füh­lens, die zum psy­cho­hy­gie­ni­schen Stan­dard gewor­den ist. »Schlech­te Gefüh­le« wer­den nicht nur pri­vat behan­delt (etwa im Rah­men einer Psy­cho­the­ra­pie), son­dern auch gesell­schaft­lich, also öffent­lich ver­han­delt und instru­men­ta­li­siert. Die The­ra­pie der Wahl ist alle­mal links­las­tig – so sind die Zei­ten. Es gibt kaum rech­te See­len­pfle­ge. Wäre der­glei­chen über­haupt denk­bar? In Zei­ten, wo selbst mil­de »Kon­ver­si­ons­the­ra­pien« (Ver­su­che, bei Homo­se­xu­el­len per Rede­kur hete­ro­se­xu­el­le Poten­tia­le zu ent­wi­ckeln) vor den Kadi kom­men und hin­ge­gen sogar medi­ka­men­ti­sier­te Geschlechts­wech­sel gesamtgesellschaft­lich beför­dert wer­den: gewiß nein.

Der »spi­ri­tu­el­le Bei­stand«, der sich etwa wäh­rend der jüngs­ten »Anti-Coro­na-Demons­tra­tio­nen« per Man­tra-Medi­ta­ti­on und der­glei­chen zeig­te, erweist, daß es ein immenses the­ra­peu­ti­sches, see­len­wie­gen­des Bedürf­nis gibt. Der the­ra­peu­ti­sche Nut­zen kommt aller­dings nur – das ist wich­tig – jenen zugu­te, die sich zu arti­ku­lie­ren wis­sen oder die über ent­spre­chen­de Mit­tel­s­leu­te / Laut­spre­cher ver­fü­gen. Was wis­sen wir als Nut­zer der Leit­me­di­en bei­spiels­wei­se über die Gefühls­la­ge von Schei­dungs­kin­dern? Über den emo­tio­na­len Haus­halt von Frau­en, die nach einer Abtrei­bung lei­den? Über die see­li­sche Gesund­heit von Kin­dern, die fer­tig­ge­macht wer­den, weil sich ihre Eltern in der AfD enga­gie­ren? Rein gar nichts. Hin­ge­gen wis­sen wir eigent­lich alles über die psy­chi­sche Gestimmt­heit von Migran­ten der drit­ten Gene­ra­ti­on oder über Men­schen, die sich auf­grund ihres Trans­gen­der­tums dis­kri­mi­niert sehen. Es gibt eine Hier­ar­chie der Gefüh­le. Der Rech­te hat hier defi­ni­tiv den Schwar­zen Peter gezo­gen. Sich fremd im eige­nen Land zu füh­len zählt nicht zu den abre­chen­ba­ren Ängs­ten. Das fällt raus.

Der vor­herr­schen­de Affekt in unse­rer Gesell­schaft scheint heu­te zu sein, sich belei­digt bzw. gekränkt zu füh­len – und, mög­lichst öffent­lich, auf Satis­fak­ti­on zu schie­len. In alten Zei­ten gab es etwa fol­gen­de Mög­lich­kei­ten, sein Gegen­über zu belei­di­gen: Ver­bal (als »Arm­leuch­ter«, »Voll­idi­ot« uvm.), mit­tels diver­ser Ges­ten oder durch üble Nach­re­de. Zahl­rei­che sol­cher Schmä­hun­gen fin­den sich in den »sozia­len Netz­wer­ken«, Anony­mi­tät und Vir­tua­li­tät för­dern die Ent­hem­mung. Das Straf­ge­setz­buch ahn­det sie. Meis­tens jeden­falls. »Faschist« wird man sach­be­grün­dungs­los stets sagen dürfen.

Die heu­te modi­schen Krän­kungs­grün­de sind hin­ge­gen oft nicht klar, wenigs­tens nicht durchs Straf­ge­setz­buch erfaßt. Es braucht einen gewis­sen Erklä­rungs­auf­wand, um Men­schen (außer­halb der ver­let­zungs­af­fi­nen Bla­se) das jewei­li­ge Krän­kungs­ge­fühl zu erläu­tern. Die gän­gi­gen üblen Gefühls­zu­stän­de soll­ten mög­lichst kom­plex, auch kom­pli­ziert sein und am bes­ten eine »Geschich­te« ( meist: die lan­gen Unter­drü­ckungs­jahr­hun­der­te zu Las­ten der Frau­en, Far­bi­gen, Gehan­di­cap­ten, Kin­der, Schwan­ge­ren, Gebä­ren­den, Kran­ken, Alten, Dro­gen­nut­zer, Anders­lie­ben­den etc.) auf­wei­sen, damit sie ernst­ge­nom­men wer­den kön­nen und als schwer­wie­gend erscheinen.

Die heu­te übli­chen Krän­ker gehen – nach Ansicht der Gekränk­ten – sub­til vor. Sie belei­di­gen nicht zwangs­läu­fig ver­bal: Sie gucken unfreund­lich. Sie gucken weg. Sie gucken hin. Sie schau­en durch einen durch. Sie lachen. Sie atmen durch. Sie tun nur freund­lich. Sie zie­hen die Augen­brau­en hoch. Krän­kung ist, was sich »für mich so anfühlt.«

Schlimms­ten­falls klei­den die Krän­ker ihre Krän­kungs­ab­sicht in gemei­ne Fra­gen. »Woher stammst Du eigent­lich?«, gegen­über einer far­bi­gen Per­son geäu­ßert, dürf­te der Ren­ner sein. Emp­find­sa­me Leu­te (wer nicht hyper­sen­si­tiv ist, zählt ohne­hin zu den Bar­ba­ren) sehen dar­in kei­ne freund­lich-inter­es­sier­te Fra­ge, son­dern (hun­dert­fach belegt in den Leit­me­di­en, eine Art run­ning gag seit etwa 15 Jah­ren) fol­gen­de Unter­stel­lung: »Du bist ja offen­kun­dig fremd hier in Deutsch­land. Du gehörst nicht hier­her. Was machst Du hier eigent­lich? Wohin könn­ten wir Dich deportieren?«

Unter sämt­li­chen »Mikro­ag­gres­sio­nen« (der Begriff tauch­te 1970 erst­mals im sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Dis­kurs in den USA auf und lie­ße sich gut mit einem »fie­sen, klei­nen, sub­ku­ta­nen Stich« über­set­zen) die es zu bekla­gen gibt, sind jene am wei­tes­ten ver­brei­tet, die man im anglo­pho­nen Sprach­raum als »racial« ein­ord­net. Die Über­set­zung ins Deut­sche ist schwie­rig: »Ras­sisch« ver­bie­tet sich (als ob es Ras­sen gäbe!), auch ­»eth­nisch« ist zwei­fel­haft, da hier ein mitt­ler­wei­le omi­nös gel­ten­der Volks­be­griff zur Spra­che käme. Mer­ke: Wo immer wir uns bewe­gen: dün­nes Eis, schwie­ri­ges Terrain!

All die gras­sie­ren­den Mikro­ag­gres­sio­nen las­sen sich gemäß einer bis heu­te viel­zi­tier­ten Stu­die (»Racial micro­ag­gres­si­ons in ever­y­day life: Impli­ca­ti­ons for cli­ni­cal prac­ti­ce« hrsg. von Derald Wing Sue u. a., in: Ame­ri­can Psy­cho­lo­gist, Vol 62 (4), 2007) in drei­er­lei Ver­ge­hen auf­tei­len: ers­tens den micro­as­sault, den Mikro­an­griff; zwei­tens den micro­in­sult, die Mikro­be­lei­di­gung, drit­tens die micro­in­va­li­da­ti­on, die Mikro­her­ab­set­zung. Das Dezi­mal­prä­fix »micro« ist mathe­ma­tisch wirk­lich win­zig klein. Es ran­giert noch unter­halb von »cen­ti« und »milli«und kenn­zeich­net: ein Mil­li­ons­tel. Falls wir im Bil­de blei­ben wol­len: Ein Schlag ins Gesicht wäre »tera«. Ein Anrem­peln »giga«, ein Aus­ruf »hek­to«. Eine Milli­aggression wäre die ruhi­ge, aber bestimm­te Ansa­ge: »Laß es ein­fach.« Mikro­ag­gres­sio­nen hin­ge­gen gesche­hen absichts­los. Und schlim­mer noch, sie unter­lau­fen gera­de die­je­ni­gen, die sich eigent­lich Mühe geben! Am bekann­tes­ten dürf­te die­se Defi­ni­ti­on sein: Wer (als wei­ße Per­son) behaup­tet, kein / e Ras­sist / in zu sein, ist es wohl erst recht, denn dann kann er / sie sich nicht aus­rei­chend reflek­tiert haben – und leug­net dies zudem. Die­se Behaup­tung ist mitt­ler­wei­le hun­dert­fach per­p­etu­iert worden.

Eini­ge Aus­sa­gen und Ansin­nen, die bei Derald Wing Sue et al bei­spiel­haft zu fin­den sind und die als mikro­ag­gres­si­ve Ras­sis­men zu wer­ten sind, wenn sie gegen­über nicht­wei­ßen Leu­ten aus­ge­spro­chen wer­den, lau­ten: »Du bist total wort­ge­wandt!« (Heißt näm­lich angeb­lich eigent­lich: nor­ma­ler­wei­se sind Far­bi­ge weni­ger intel­li­gent als Wei­ße.) Oder: »Ich den­ke, daß die am bes­ten qua­li­fi­zier­te Per­son den Job bekom­men soll­te.« (Heißt eigent­lich: Spre­cher kapiert nicht, daß Far­big­sein auto­ma­tisch ein anzu­rech­nen­des Minus ist.) Oder: »In unse­rer Gesell­schaft kann jeder erfolg­reich sein, der bereit ist, hart zu arbei­ten.« (Eigent­lich: Men­schen mit Far­be sind nur zu faul.) Oder, beson­ders fies: »War­um regst Du Dich so auf? Beru­hig Dich mal!« (Gemeint: Glei­che Dich sofort der herr­schen­den Kul­tur an!) Mikro­ag­gres­siv sei es dem­nach auch, eine asia­ti­sche Per­son um Hil­fe bei einer mathe­ma­ti­schen oder natur­wis­sen­schaft­li­chen Auf­ga­be zu bit­ten. Gemei­ner Sub­text: Die­se Asia­ten kön­nen »doch eh nur sowas.«

Wer nun denkt, er wäre fein raus, weil er behaup­tet, kei­ne Ras­sen zu ken­nen außer der ubi­qui­tä­ren »human race«, hat sich geschnit­ten: Er leug­net ja blind­lings wie frech die ganz indi­vi­du­el­le ras­si­sche Bedingt­heit. Wir, die wir das soge­nann­te N‑Wort vor Jah­ren aus unse­rem Sprach­ge­brauch getilgt haben, wer­den heu­te zu extre­mer Vor­sicht ermahnt. Jede Bemer­kung gegen­über PoC, den Peo­p­le of Colour (»Echt: tol­les Abi!« oder, extrem unfair: »Warst Du eigent­lich je in Afri­ka?«) könn­te »re-trau­ma­ti­sie­ren«. Psy­cho­lo­gen und Psych­ia­ter haben zwar einen deut­lich enge­ren Defi­ni­ti­ons­rah­men von »Trau­ma«. Aber – will man beck­mes­sern, wo es um Gefüh­le geht?

Was bedeu­tet das heu­te für uns? Herz oder Kopf? Was »fühlt sich rich­tig an«? Ist es zu pathe­tisch, den Wahl­spruch der eiser­nen Patrio­tin Sophie Scholl zu bemü­hen, die (mehr­fach) Jac­ques Mari­tain zitier­te: Il faut avoir l’esprit dur et le cœur tendre: Man muss einen har­ten Geist und ein wei­ches Herz haben. Ja!

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)