Zehn Jahre AfD – eine Chronik

PDF der Druckfassung aus Sezession 112/ Februar 2023

 

 2013

  1. Febru­ar: Von Bun­des­kanz­le­rin Mer­kels Eu­ro­pa- und Finanz­po­li­tik ent­täuscht, ­grün­de­ten unter ande­rem Bernd Lucke, Alex­an­der ­Gau­land und Kon­rad Adam im Sep­tem­ber 2012 die »Wahlalter­native 2013«. Dar­aus wird am 6. Febru­ar im hes­si­schen Ober­ur­sel die Par­tei Alter­na­ti­ve für Deutsch­land (AfD). Dem ers­ten Vor­stand gehö­ren neben Lucke die säch­si­sche Unter­neh­me­rin Frau­ke Petry, das Ex-FDP-Mit­glied ­Dag­mar Metz­ger sowie Gau­land und Adam an.

 

  1. März: Zu einer ers­ten Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung in Ober­ur­sel kom­men rund 1300 Inter­es­sier­te. Gela­den hat­ten neben Lucke, Adam und Gau­land auch der Euro-Kri­ti­ker Joa­chim ­Star­bat­ty und Bea­trix von Storch von der »Zivi­len Koalition«.

 

  1. März: Grün­dung des baye­ri­schen Lan­des­ver­bands, der bis zum 12. Mai die Grün­dun­gen der 15 wei­te­ren Lan­des­ver­bän­de folgen.

 

  1. April: In Ber­lin trifft sich die AfD zu ihrem ers­ten Bun­des­par­tei­tag. Dort wer­den unter ande­rem der Antritt zur Bun­des­tags­wahl im Sep­tem­ber sowie ein ers­tes Wahl­pro­gramm beschlos­sen. Zudem wird der Bun­des­vor­stand gewählt. Er setzt sich aus den drei Spre­chern Bernd Lucke, Frau­ke Petry und Kon­rad Adam sowie den Stell­ver­tre­tern Alex­an­der Gau­land, Roland Klaus und Patri­cia Casa­le zusammen.

 

 

Jeder par­tei­po­li­ti­sche Ansatz, der ­aus­drück­lich »von rechts« käme, steht einer geschlos­se­nen ­Abwehr­front gegen­über. Das klas­si­sche »rech­te ­Lager« ist am Ende. Es war logisch, daß eine ­Alter­na­ti­ve, die Chan­cen haben will, die Schweige­spirale zu durch­bre­chen, aus der »Mit­te der
­Gesell­schaft« kom­men muß­te und daß ­Akteu­re ­auf­tre­ten wer­den, mit denen bis dahin kei­ner ­rech­ne­te. Die Lage ist jetzt da.

Die­ter Stein (Jun­ge Frei­heit) im Inter­view mit der Sezes­si­on 53, April 2013

 

  1. Juni: Grün­dung der Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on Jun­ge Alter­na­ti­ve (JA) in Darm­stadt. Ers­ter Bun­des­vor­sit­zen­der wird Tors­ten Heinrich.

 

  1. August: AfD-Chef Lucke wird bei einer Wahl­ver­an­stal­tung in Bre­men von Links­extre­mis­ten ange­grif­fen. In den kom­men­den Jah­ren wer­den zahl­rei­che AfD-Mit­glie­der, dar­un­ter füh­ren­de Funk­tio­nä­re und Spit­zen­po­li­ti­ker, Opfer links­extre­mer Atta­cken. Die Über­grif­fe rei­chen von Farb- und Brand­an­schlä­gen auf Wohn­häu­ser und Pri­vat­fahr­zeu­ge bis hin zu schwe­ren Körperverletzungen.

 

  1. Sep­tem­ber: Bei der Bun­des­tags­wahl erreicht die AfD aus dem Stand 4,7 Pro­zent (2,1 Mil­lio­nen Zweit­stim­men) und ver­paßt damit nur knapp den Ein­zug ins Par­la­ment. Bei der gleich­zei­tig statt­fin­den­den hes­si­schen Land­tags­wahl erzielt sie 4,1 Pro­zent (126 906 Zweitstimmen).

 

  1. Okto­ber: Auf Initia­ti­ve von Lucke wird ein Auf­nah­me­stopp für ehe­ma­li­ge Mit­glie­der von Rechts­par­tei­en sowie rech­ter oder als extre­mis­tisch gel­ten­der Orga­ni­sa­tio­nen beschlos­sen. Die Maß­nah­me rich­tet sich vor allem gegen eins­ti­ge Mit­glie­der der Par­tei »Die Freiheit«.

 

 

2014

  1. Janu­ar: Bei ihrem Par­tei­tag in Aschaf­fen­burg stellt die AfD ihre Lis­te für die Euro­pa­wahl auf. Lucke wird zum Spit­zen­kan­di­da­ten gewählt. Auf den Plät­zen danach fol­gen Hans-Olaf Hen­kel, Bernd Köl­mel, Bea­trix von Storch, Joa­chim Star­bat­ty und Ulri­ke Trebesius.

 

Im Janu­ar grün­det sich auf Initia­ti­ve von Hans-Tho­mas Till­schnei­der die Patrio­ti­sche Platt­form, ein Zusam­men­schluß von Mit­glie­dern und Freun­den der AfD, die die Inter­es­sen des eig­nen Lan­des und Vol­kes wie­der in den Mit­tel­punkt der Poli­tik stel­len wol­len. Auch will sie ver­hin­dern, daß aus der AfD eine zu »gemä­ßig­te« Schein­al­ter­na­ti­ve wird. Am 21. Sep­tem­ber 2018 gibt Till­schnei­der die Auf­lö­sung des Ver­eins bekannt, da sich die Platt­form über­lebt und ihre Zie­le größ­ten­teils erreicht habe. Zudem wol­le man den Ver­fas­sungs­schutz­be­hör­den kei­ne Angriffs­flä­che bieten.

 

 

Die Stel­lung einer Par­tei wie der »Alter­na­ti­ve für Deutsch­land« ist sym­pto­ma­tisch. Die­ser Ver­such, den gesun­den Men­schen­ver­stand zu orga­ni­sie­ren, setzt auf die Mobi­li­sie­rung der Mit­te, was ange­sichts der bestehen­den Kräf­te­ver­hält­nis­se die ein­zig denk­ba­re Opti­on für ein ande­res poli­ti­sches Han­deln ist. Was pas­siert, sobald die­se Mobi­li­sie­rung gelingt, steht auf einem ganz ande­ren Blatt und hängt wesent­lich davon ab, ob sich die Ent­wick­lung zuspitzt oder nicht.

Karl­heinz Weiß­mann: »Geduld! – Lage und ­Mög­lich­kei­ten der Neu­en Rech­ten«, in: Sezes­si­on 55, August 2013

 

 

22./23. März: Die AfD beschließt auf ihrem Bun­des­par­tei­tag in Erfurt ihr Europawahlprogramm.

 

  1. Mai: Bei der Euro­pa­wahl erreicht die AfD 7,1 Pro­zent und zieht mit sie­ben Abge­ord­ne­ten in das EU-Par­la­ment ein.

 

  1. August: Bei der Land­tags­wahl in Sach­sen kommt die AfD aus dem Stand auf 9,7 Pro­zent und zieht erst­mals in ein Lan­des­par­la­ment ein.

 

 

Die AfD kommt aus der bür­ger­li­chen Mit­te und hat den­noch Panik ver­brei­tet, und zwar nicht der bür­ger­li­chen Mit­te wegen, son­dern, weil ein Teil die­ser Mit­te das Ver­sa­gen eben­die­ser Mit­te nicht mehr mit­an­se­hen konn­te. Wozu jetzt denen nach­ge­ben, die wei­ter­hin bei der CDU sind oder eben­so­gut wie­der dort sein könn­ten (oder dort sogar schon waren)? Ent­we­der man ist eine Alter­na­ti­ve oder nicht.

Götz Kubit­schek auf sezession.de am 16. Sep­tem­ber 2014

 

  1. Sep­tem­ber: In Bran­den­burg erringt die AfD mit 11,2 Pro­zent und in Thü­rin­gen mit 10,6 Pro­zent zwei­stel­li­ge Ergeb­nis­se. In Thü­rin­gen ist Björn Höcke seit­her Frak­ti­ons­chef und damit heu­te der am längs­ten amtie­ren­de AfD-Poli­ti­ker in die­sem Amt.

 

Mit­te Okto­ber gibt Hein­rich Weiss, Auf­sichts­rats­chef eines Maschi­nen­bau­un­ter­neh­mens mit Mil­li­ar­den­um­satz und wie Hen­kel Ex-BDI-Chef, sei­ne Unter­stüt­zung für die AfD bekannt und for­dert umge­hend nicht nur einen wirt­schafts­li­be­ra­len Kurs in der AfD, son­dern auch, daß man »die Rech­ten wie­der aus­schwit­zen« müs­se, um »mit­tel­fris­tig erfolg­reich zu bleiben«.

 

 

2015

  1. Febru­ar: Die AfD zieht mit 6,1 Pro­zent in die Ham­bur­gi­sche Bür­ger­schaft ein. Auch in Bre­men gelingt im Mai der Sprung in die Bür­ger­schaft – knapp zwar, aber immerhin.
  2. März: Auf Initia­ti­ve des Thü­rin­ger Lan­des- und Frak­ti­ons­chefs Björn Höcke sowie des Lan­des­spre­chers von Sach­sen-Anhalt, André Poggen­burg, grün­den meh­re­re Funk­tio­nä­re des natio­nal-kon­ser­va­ti­ven Lagers der Par­tei den Zusam­men­schuß »Der Flü­gel« und ver­ab­schie­den die Erfur­ter Reso­lu­ti­on. Dar­in war­nen sie, die AfD dür­fe sich dem »eta­blier­ten Poli­tik­be­trieb« nicht zu sehr anpas­sen. Wenn das Pro­jekt AfD nicht Gefahr lau­fen wol­le zu schei­tern, müs­se die Par­tei wei­ter­hin mit vol­lem Ein­satz für eine »grund­sätz­li­che poli­ti­sche Wen­de in Deutsch­land« eintreten.

 

 

Aus­ge­rech­net in der Jun­gen Frei­heit (12/2015, Sei­te 15) gibt Karl­heinz Weiß­mann der AfD die mah­nen­den Wor­te mit auf den Weg: »Die Alter­na­ti­ve wird kaum als Alter­na­ti­ve funk­tio­nie­ren, wenn ihre Spit­ze sich den Sno­bis­mus der Alt­par­tei­en gönnt, das heißt immer ein gutes Stück wei­ter links als die Basis steht.«

Erik Leh­nert auf sezession.de am 18. März 2015

 

Es gibt kei­ne Alter­na­ti­ve im Eta­blier­ten, sagen die Unter­zeich­ner. Bernd Lucke steht fas­sungs­los vor
so viel sinn­lo­ser Leidenschaft.

Götz Kubit­schek auf sezession.de am 22. März 2015

 

  1. Mai: Der Bun­des­vor­stand beschließt, ein Amts­ent­he­bungs­ver­fah­ren gegen den Thü­rin­ger Lan­des- und Frak­ti­ons­chef Björn Höcke ein­zu­lei­ten. Grund sind Aus­sa­gen Höckes, man kön­ne nicht jedes ein­zel­ne NPD-Mit­glied auto­ma­tisch als extre­mis­tisch ein­stu­fen. Das Ver­fah­ren endet zuguns­ten Höckes.

 

  1. Mai: Auf Betrei­ben Luckes grün­det sich der Ver­ein »Weck­ruf 2015«. In ihm sol­len sich libe­ra­le AfD-Mit­glie­der sam­meln. Zu sei­nen Mit­strei­tern zäh­len die EU-Abge­ord­ne­ten Hans-Olaf Hen­kel, Bernd Köl­mel und Ulri­ke Trebesius.

 

  1. Mai: Der Bun­des­vor­stand lehnt die »Weckruf«-Initiative ab. Die Mehr­heit der Vor­stands­mit­glie­der miß­bil­ligt die Grün­dung des Vereins.

 

Im Juni spitzt sich vor dem anste­hen­den Bun­des­par­tei­tag in Essen der Rich­tungs­streit in der AfD wei­ter zu. Par­tei­chef Lucke will sei­nen Kurs fort­setz­ten und warnt davor, aus der AfD »eine Art Wut- und Pro­test­par­tei« zu machen. Sei­ne Co-Che­fin Frau­ke Petry hin­ge­gen wirft Lucke vor, War­nun­gen vor einem angeb­li­chen Rechts­ruck ledig­lich dazu zu nut­zen, par­tei­in­ter­ne Riva­len zu diskreditieren.

 

4./5. Juli: Auf dem Par­tei­tag in Essen unter­liegt Lucke in einer Kampf­ab­stim­mung Petry. Neu­er Co-Spre­cher wird der stell­ver­tre­ten­de Lan­des­vor­sit­zen­de von Baden-Würt­tem­berg, Jörg Meu­then, der gemäß Gau­land den wirt­schafts­li­be­ra­len Flü­gel im Vor­stand ver­tre­ten soll. Lucke deu­tet dar­auf­hin sei­nen Par­tei­aus­tritt an.

  1. Juli: Bernd Lucke tritt aus der AfD aus. In der Fol­ge ver­liert die Par­tei rund 15 Pro­zent an Alt­mit­glie­dern, was sie aber durch einen wach­sen­den Zulauf im Zuge der sich zuspit­zen­den Asyl­kri­se kom­pen­sie­ren kann.

 

  1. Juli: Lucke grün­det mit meh­re­ren Mit­strei­tern aus dem »Weckruf«-Verein die Par­tei Alli­anz für Fort­schritt und Auf­bruch (ALFA). Sie wird erfolg­los blei­ben und sich nach einem ver­lo­re­nen Rechts­streit um den Namen in Libe­ral-Kon­ser­va­ti­ve Refor­mer (LKR) umbe­nen­nen. Bei der Euro­pa­wahl 2019 errei­chen die LKR 0,1 Pro­zent, bei der Bun­des­tags­wahl 2021, bei der sie nicht flä­chen­de­ckend antre­ten, rund 0,02 Prozent.

 

  1. Okto­ber: Mut­maß­lich links­extre­me Täter bre­chen in den Fir­men­sitz des AfD-Lan­des­chefs von Sach­sen-Anhalt, André Pog­gen­burg, in Stö­ßen ein und ver­wüs­ten ihn. Tags dar­auf wird in Ber­lin das Fahr­zeug der stell­ver­tre­ten­den AfD-Vor­sit­zen­den Bea­trix von Storch in Brand gesetzt.

 

  1. Novem­ber: Das Con­gress Hotel in Han­no­ver stor­niert die Zim­mer­bu­chun­gen zahl­rei­cher AfD-Mit­glie­der für den anste­hen­den Bun­des­par­tei­tag aus Sor­ge um das »öffent­li­che Anse­hen des Hotels«. Auf die­sem Bun­des­par­tei­tag wird die JA als Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on anerkannt.

 

 

 

 

2016

  1. April/1. Mai: Auf ihrem Bun­des­par­tei­tag in Stutt­gart beschließt die AfD in Anwe­sen­heit von rund 2000 Mit­glie­dern ihr Grund­satz­pro­gramm. Wäh­rend des Par­tei­tags kommt es in Stutt­gart zu teils hef­ti­gen links­extre­men Kra­wal­len. Nur weni­ge Tage spä­ter for­dert der stell­ver­tre­ten­de SPD-Bun­des­vor­sit­zen­de Ralf Ste­g­ner auf Twit­ter: »Man muß Posi­tio­nen und Per­so­nal der Rechts­po­pu­lis­ten atta­ckie­ren, weil sie gest­rig, into­le­rant, rechts­au­ßen und gefähr­lich sind!«

 

  1. März: Bei den Land­tags­wah­len in Baden-Würt­tem­berg und Rhein­land-Pfalz kommt die AfD auf 15,1 bzw. 12,6 Pro­zent. Bei der Land­tags­wahl in Sach­sen-Anhalt wird sie mit 24,3 Pro­zent zweit­stärks­te Kraft hin­ter der CDU. Spitzen­kandidat Pog­gen­burg holt, eben­so wie 14 wei­te­re AfD-Kan­di­da­ten, ein Direktmandat.

 

  1. Juli: Nach einem Streit um Publi­ka­tio­nen des ­baden-würt­tem­ber­gi­schen AfD-Land­tags­ab­ge­or­d­­ne­ten Wolf­gang Gede­on spal­tet sich die dor­ti­ge Frak­ti­on. Frak­ti­ons­chef Meu­then hat­te zuvor den Aus­schluß Gede­ons gefor­dert und für den Fall, daß dies nicht gesche­he, mit sei­nem eige­nen Aus­tritt gedroht. Der Bun­des­vor­stand erklärt, nur die Grup­pe um Meu­then anzu­er­ken­nen. Im Okto­ber 2016 ver­ei­nen sich bei­de Grup­pen wie­der zu einer Landtagsfraktion.

 

 

Ob Jörg Meu­thens frü­he Fest­le­gung »ent­we­der ­Gede­on oder ich« poli­tisch klug war, dar­über kann man in der Tat strei­ten, undenk­bar aber, daß der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de und Bun­des­spre­cher in einem sol­chen Fall erst ein­mal das Ergeb­nis eines »ent­schleu­nig­ten Ver­fah­rens« abwar­te­te. Wir wol­len Deutsch­land ver­än­dern, ja, aber es wäre eine gefähr­li­che Hybris zu mei­nen, wir könn­ten dabei die ele­men­tars­ten Regeln der Poli­tik ignorieren.

Marc Jon­gen, damals MdL in Baden-Würt­tem­berg, im Gespräch mit der Sezes­si­on am 30. Juni 2016

 

  1. Juli: Links­extre­mis­ten atta­ckie­ren das pri­va­te Wohn­haus des AfD-Lan­des­spre­chers von Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Mat­thi­as Man­t­hei, mit Stei­nen. Wäh­rend des Angriffs befin­det sich auch Man­t­heis Fami­lie im Haus.

 

  1. August: Unbe­kann­te atta­ckie­ren in Mainz den rhein­land-pfäl­zi­schen ­AfD-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den Uwe Jun­ge. Er erlei­det einen Jochbeinbruch.

 

  1. Sep­tem­ber: Bei der Land­tags­wahl in Meck­len­burg-Vor­pom­mern wird die AfD mit 20,8 Pro­zent zweit­stärks­te Kraft hin­ter der SPD. Die AfD gewinnt zudem drei Direktmandate.

 

 

  1. Sep­tem­ber: Die AfD zieht mit 14,2 Pro­zent ins Ber­li­ner Abge­ord­ne­ten­haus ein.

 

 

2017

  1. Janu­ar: Bei einer Ver­an­stal­tung der JA in Dres­den for­dert Höcke eine »erin­ne­rungs­po­li­ti­sche Wen­de um 180 Grad«. Höckes Rede sorgt deutsch­land­weit für Schlag­zei­len und auch intern für ein gespal­te­nes Echo. Wäh­rend Petry und ande­re Funk­tio­nä­re Höcke scharf kri­ti­sie­ren, stellt sich Gau­land hin­ter ihn.

 

 

Wie zu erwar­ten, hat die Lügen‑, Lücken- und wohl auch Lum­pen­pres­se ihrem Namen mal wie­der alle Ehre gemacht, indem sie Höckes Aus­sa­gen völ­lig ver­dreh­te. Die FAZ etwa titel­te: »AfD-Poli­ti­ker Höcke nennt Holo­caust-Geden­ken eine ›Schan­de‹«, was spä­ter zu »AfD-Poli­ti­ker Höcke nennt Holo­caust-Mahn­mal eine ›Schan­de‹« abge­än­dert wur­de und noch immer eine kla­re Falsch­be­haup­tung war.

Mar­tin Licht­mesz auf sezession.de am 20. Janu­ar 2017

 

  1. Janu­ar: Bei einer gemein­sa­men Ver­an­stal­tung in Koblenz for­dern Frau­ke Petry, Front-Natio­nal-Che­fin Mari­ne Le Pen, der Islam­kri­ti­ker Geert Wil­ders, Matteo Sal­vi­ni (Lega) und Harald Vilims­ky (FPÖ) eine kon­ser­va­ti­ve Poli­tik­wen­de in Euro­pa und eine stär­ke­re Zusam­men­ar­beit patrio­ti­scher Rechtsparteien.

 

  1. Febru­ar: Der Bun­des­vor­stand beschließt mit einer Zwei­drit­tel­mehr­heit, ein Aus­schluß­ver­fah­ren gegen Höcke ein­zu­lei­ten. Der Vor­wurf: par­tei­schä­di­gen­des Ver­hal­ten sowie Ver­stoß gegen Sat­zung und Grund­sät­ze der Par­tei. Das Ver­fah­ren endet am 9. Mai 2018 vor dem Thü­rin­ger Lan­des­schieds­ge­richt zuguns­ten Höckes.

 

  1. März: Links­extre­mis­ten set­zen das Auto des rhein­land-pfäl­zi­schen AfD-Vor­sit­zen­den Uwe Jun­ge vor des­sen Wohn­haus in Brand.

 

  1. März: Bei der Land­tags­wahl im Saar­land erreicht die AfD 6,2 Prozent.

 

27./28. April: Beim Bun­des­par­tei­tag in Köln, auf dem die AfD ihr Pro­gramm für die Bun­des­tags­wahl im Herbst beschließt, schei­tert Petry mit ihrem Antrag, der Par­tei eine neue stra­te­gi­sche Aus­rich­tung zu geben. Zudem küren die Dele­gier­ten Alex­an­der Gau­land und die Lis­ten­ers­te aus Baden-Würt­tem­berg, Ali­ce Wei­del, zu ihren Spit­zen­kan­di­da­ten für die Bundestagswahl.

 

  1. Mai: Die AfD zieht mit 5,9 Pro­zent in den Kie­ler Land­tag ein. Sie­ben Tage spä­ter erreicht sie bei der Land­tags­wahl in Nord­rhein-West­fa­len 7,4 Pro­zent und schafft damit den Sprung ins Lan­des­par­la­ment des bevöl­ke­rungs­reichs­ten Bundeslandes.

 

  1. Sep­tem­ber: Links­extre­mis­ten ver­üben in Leip­zig einen Brand­an­schlag auf das Auto von Frau­ke Petry. Der Wagen brennt kom­plett aus.

 

  1. Sep­tem­ber: Die AfD erzielt bei der Bun­des­tags­wahl 12,6 Pro­zent und zieht mit 94 Abge­ord­ne­ten in den Bun­des­tag ein. In Sach­sen holt die Par­tei sogar drei Direktmandate.

 

  1. Sep­tem­ber: Frau­ke Petry ver­kün­det ihren Aus­tritt aus der Par­tei sowie aus der säch­si­schen Land­tags­frak­ti­on. Außer­dem wer­de sie der neu­en Bun­des­tags­frak­ti­on nicht ange­hö­ren, ihr Direkt­man­dat aber behal­ten. Als Grund gibt sie eine angeb­li­che Radi­ka­li­sie­rung der AfD an. Mit ­Petry ver­läßt auch ihr Ehe­mann Mar­cus Pret­zell, der Lan­des­chef von NRW, die Par­tei. Wäh­rend der ers­ten Legis­la­tur­pe­ri­ode wird die AfD-Bun­des­tags­frak­ti­on ins­ge­samt sechs Abge­ord­ne­te durch Aus­tritt oder Aus­schluß verlieren.

 

Nach­dem man in gewis­sen Redak­ti­ons­stu­ben zuerst mit aller Kraft Bernd Lucke inthro­ni­sie­ren woll­te, dann so fle­xi­bel wie vor­be­halts­los auf ­Petry / ­Pret­zell umschwenk­te, um jetzt – nach einem neu­er­li­chen Total­schei­tern sei­ner eige­nen Mis­si­on – wie­der eilig umzu­schwen­ken. Was nun? Und: Auf wen wird dies­mal umge­schwenkt? Und: mit wel­chem Ziel?

Bene­dikt Kai­ser auf sezession.de am 26. Sep­tem­ber 2017

 

  1. Sep­tem­ber: Auf der kon­sti­tu­ie­ren­den ­Sit­zung der AfD-Bun­des­tags­frak­ti­on wer­den Ali­ce ­Wei­del und Alex­an­der Gau­land zur Frak­ti­ons­füh­rung gewählt.

 

 

Im Grun­de Schach: Wie wird unser Milieu eröff­nen, jetzt, wo die Par­tie end­lich begin­nen kann? Die knapp 100 Abge­ord­ne­ten: Sie wis­sen hof­fent­lich auch in sechs Mona­ten noch, wofür sie gewählt wur­den. Sie haben eine Alter­na­ti­ve zum Eta­blier­ten zu sein, oder – kom­pli­zier­ter aus­ge­drückt: Die Eta­blie­rung der Alter­na­ti­ve darf nicht zu den Bedin­gun­gen des Estab­lish­ments erfol­gen. Das ist eine Herkulesaufgabe.

Götz Kubit­schek auf sezession.de am 24. Sep­tem­ber 2017

 

  1. Okto­ber: Grün­dung der Alter­na­ti­ven Mit­te (AM). Die bun­des­wei­te par­tei­in­ter­ne Ver­ei­ni­gung sieht sich als Ansamm­lung bür­ger­lich-libe­ra­ler Anhän­ger und auch als Gegen­ge­wicht zum »Flü­gel«. Unter­stüt­zung erhält die Orga­ni­sa­ti­on unter ande­rem von Bea­trix von Storch und Ali­ce Wei­del. Nach dem ers­ten Deutsch­land­tref­fen in Tet­tau in Ober­fran­ken am 4. Okto­ber grün­den sich wei­te­re Lan­des­ver­bän­de, so in Bran­den­burg, Baden-Würt­tem­berg, Sach­sen. Schon im Juli hat­te sich die Alter­na­ti­ve Mit­te NRW gebil­det. Nach anfäng­lich star­kem Zulauf erlah­men die Akti­vi­tä­ten der AM aber zuneh­mend, und die Ver­ei­ni­gung ver­liert weit­ge­hend an Bedeutung.

 

  1. Okto­ber: Petry gibt bekannt, der Blau­en Par­tei bei­tre­ten zu wol­len. Die­se war bereits am 17. Sep­tem­ber vor der Bun­des­tags­wahl von einem ihrer Ver­trau­ten gegrün­det und am Tag von Petrys Aus­tritt beim Bun­des­wahl­lei­ter ange­mel­det wor­den. 2019 tritt die Blaue Par­tei bei den Land­tags­wah­len in Sach­sen und Thü­rin­gen an, ist aber nicht zu einem wirk­li­chen Wahl­kampf fähig und schei­tert. Zum Ende des Jah­res löst sie sich auf.

 

  1. Okto­ber: Albrecht Gla­ser, der Kan­di­dat der AfD-Frak­ti­on für den Pos­ten des stell­ver­tre­ten­den Bun­des­tags­prä­si­den­ten, schei­tert in allen drei Wahl­gän­gen. Auch alle Nach­fol­ge­kan­di­da­ten scheitern.

 

2./3. Dezem­ber: Auf dem Bun­des­par­tei­tag in Han­no­ver wer­den Jörg Meu­then und Alex­an­der Gau­land als neue Bun­des­spre­cher gewählt. Wäh­rend des gesam­ten Par­tei­tags kommt es zu hef­ti­gen Pro­tes­ten der links­ra­di­ka­len Sze­ne gegen die Ver­an­stal­tung. Dabei wer­den auch Teil­neh­mer atta­ckiert und ver­letzt. Dem AfD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Kay Gott­schalk wird bei einem Angriff das Hand­ge­lenk gebrochen.

 

 

2018

  1. Febru­ar: Beim poli­ti­schen Ascher­mitt­woch im säch­si­schen Nent­manns­dorf sorgt Poggen­burg mit einer Rede, in der er Tür­ken als »Kamel­trei­ber« und »Küm­mel­händ­ler« bezeich­net, für Empö­rung. Nach Kri­tik, auch aus den eige­nen Rei­hen, kün­digt er sei­nen Rück­zug vom Pos­ten des Frak­ti­ons- sowie des Lan­des­vor­sit­zen­den für Ende März an. Ein knap­pes Jahr spä­ter wird Pog­gen­burg im Janu­ar 2019 aus der Par­tei aus­tre­ten und die Par­tei »Auf­bruch deut­scher Patrio­ten – Mit­tel­deutsch­land« grün­den, die aber erfolg­los bleibt.

 

  1. Febru­ar: Die AfD siegt vor dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt gegen Bun­des­bil­dungs­mi­nis­te­rin Johan­na Wan­ka (CDU). Die­se hat­te im Novem­ber 2015 auf ihrer Minis­te­ri­ums­home­page unter der Über­schrift »Rote Kar­te für die AfD« zum Boy­kott einer asyl­kri­ti­schen AfD-Demons­tra­ti­on auf­ge­ru­fen. Dadurch habe sie nach Ansicht der Karls­ru­her Rich­ter die AfD in ihrem Recht auf Chan­cen­gleich­heit der Par­tei­en verletzt.

 

Früh­jahr: Der Prä­si­dent des Bun­des­amts für Ver­fas­sungs­schutz, Hans-Georg Maa­ßen, regt eine behör­den­in­ter­ne Über­prü­fung der AfD an. Dies macht er aller­dings erst nach sei­ner Abset­zung in einem Inter­view im Mai 2019 bekannt.

 

  1. März: Die ehe­ma­li­ge CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Eri­ka Stein­bach wird Vor­sit­zen­de der am 15. Novem­ber 2017 gegrün­de­ten Desi­de­ri­us-Eras­mus-Stif­tung (DES), die auf dem Bun­des­par­tei­tag in Augs­burg am 30. Juni als par­tei­na­he Stif­tung aner­kannt wird.

 

  1. Mai: Unter dem Mot­to: »Zukunft Deutsch­land« hat die AfD zu einer Groß­de­mons­tra­ti­on in Ber­lin mobi­li­siert. Dabei will sie gegen die Ener­gie­wen­de, Sou­ve­rä­ni­täts­ver­lus­te an die EU und Mas­sen­ein­wan­de­rung pro­tes­tie­ren. Dem Auf­ruf fol­gen rund 8000 Teilnehmer.

 

  1. August: Links­extre­mis­ten atta­ckie­ren das Wohn­haus des säch­si­schen AfD-Lan­des- und Frak­ti­ons­chefs Jörg Urban groß­flä­chig mit Far­be und demo­lie­ren das Auto sei­ner Ehefrau.

 

  1. Sep­tem­ber: Spit­zen­po­li­ti­ker der AfD demons­trie­ren beim Trau­er­marsch in Chem­nitz gegen Aus­län­der­ge­walt. Grund ist der gewalt­sa­me Tod eines Deut­schen bei einer Mes­ser­at­ta­cke von Asyl­be­wer­bern. An dem Pro­test­zug betei­li­gen sich neben Tau­sen­den Demons­tran­ten auch Ver­tre­ter von Pegi­da und Mit­glie­der der Bür­ger­be­we­gung Pro Chem­nitz. Kri­ti­ker der AfD und par­tei­in­ter­ne Geg­ner des »Flü­gels« sehen dar­in einen Beleg für die ver­meint­lich man­geln­de Abgren­zung der Par­tei nach rechts.

 

  1. Sep­tem­ber: Die Lan­des­äm­ter für Ver­fas­sungs­schutz in Bre­men und Nie­der­sach­sen neh­men die JA öffent­lich ins Visier.

 

  1. Sep­tem­ber: Der Bun­des­vor­stand beschließt die Ein­rich­tung einer Arbeits­grup­pe zur Abwehr der Beob­ach­tung durch den Ver­fas­sungs­schutz. Die­se legt in der Fol­ge (intern kri­ti­sier­te) Ver­hal­tens­richt­li­ni­en und Sprach­re­geln vor.

 

Mich erstaunt die immer noch ver­brei­te­te Blau­äu­gig­keit im Umgang mit dem Estab­lish­ment. Wenn man ein­mal begrif­fen hat, daß uns der poli­ti­sche Geg­ner mit allen lau­te­ren und unlau­te­ren Mit­teln bekämpft, schwin­det die Hoff­nung, man kön­ne ihn mit Hygie­ne­maß­nah­men und vor­bild­li­chem Ver­hal­ten beein­dru­cken oder sogar von der Ver­fas­sungs­treue der AfD über­zeu­gen. Er weiß längst, daß die AfD die Par­tei der Recht­staat­lich­keit ist. Was ist das Schlimmst­mög­li­che, das er uns zutraut? Daß wir in die­sem Land wie­der für Recht und Ord­nung sorgen?

Björn Höcke im Gespräch mit der Sezes­si­on am 8. März 2019

 

  1. Okto­ber: Die AfD zieht mit 10,2 Pro­zent in den baye­ri­schen Land­tag ein. Zwei Wochen spä­ter erreicht die Par­tei in Hes­sen 13,1 Pro­zent. Damit ist sie erst­mals in allen 16 Lan­des­par­la­men­ten sowie im Bun­des­tag und im EU-Par­la­ment vertreten.

 

  1. Novem­ber: Die JA löst auf ihrem Bun­des­kon­greß in Bar­sing­hau­sen ihren nie­der­säch­si­schen Lan­des­ver­band auf. Damit reagiert sie auf die Beob­ach­tung durch den Ver­fas­sungs­schutz Nie­der­sach­sen. Im April 2021 grün­det sich ein neu­er Lan­des­ver­band. Die­ser wird von der nie­der­säch­si­schen AfD auf dem Par­tei­tag im Mai 2022 aber nicht als offi­zi­el­le Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on anerkannt.

 

  1. Novem­ber: Auf ihrer Euro­pa­wahl­ver­samm­lung in Mag­de­burg kürt die AfD Jörg Meu­then zu ihrem Spit­zen­kan­di­da­ten für die Euro­pa­wahl 2019.

 

 

2019

  1. Janu­ar: Der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te und AfD-Lan­des­vor­sit­zen­de von Bre­men, Frank Magnitz, wird bei einem Angriff schwer am Kopf verletzt.

 

  1. Janu­ar: Der Prä­si­dent des Bun­des­amts für Ver­fas­sungs­schutz, Tho­mas Hal­den­wang, macht auf einer Pres­se­kon­fe­renz öffent­lich, daß sei­ne Behör­de die AfD künf­tig als Prüf­fall füh­ren wird. Für die JA lägen genü­gend Anhalts­punk­te vor, daß sie als »extre­mis­ti­sche Bestre­bung« ein­ge­stuft wer­den kön­ne. Glei­ches gel­te für den »Flü­gel«. Nach einem Eil­an­trag der AfD unter­sagt das Ver­wal­tungs­ge­richt Köln dem Bun­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz, die Par­tei öffent­lich als Prüf­fall zu bezeich­nen. Am sel­ben Tag gibt der Ver­fas­sungs­schutz bekannt, daß sämt­li­che Mit­glie­der der JA und des »Flü­gels« im Phä­no­men­be­reich Rechts­extre­mis­mus ein­ge­ord­net werden.

 

  1. Mai: Der AfD gelingt mit elf Pro­zent der Wie­der­ein­zug ins EU-Par­la­ment. Sie ent­sen­det elf Abge­ord­ne­te nach Straß­burg und Brüs­sel. Auch schafft sie mit 6,1 Pro­zent erneut den Sprung in die Bre­mi­sche Bür­ger­schaft. Am sel­ben Tag gewinnt der säch­si­sche AfD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Sebas­ti­an Wip­pel mit 36,4 Pro­zent die ers­te Run­de bei der Ober­bür­ger­meis­ter­wahl in Gör­litz. Bei der Stich­wahl am 16. Juni unter­liegt er aller­dings mit 44,8 Pro­zent dem auch von Links­par­tei und Grü­nen unter­stütz­ten CDU-Kan­di­da­ten Octa­vi­an Ursu.

 

  1. Sep­tem­ber: Bei der Land­tags­wahl in ­Sach­sen wird die AfD mit 27,5 Pro­zent zweit­stärks­te Kraft hin­ter der CDU. Sie holt zahl­rei­che Direkt­man­da­te und stellt ins­ge­samt 38 Abge­ord­ne­te. In Bran­den­burg lan­det die AfD an die­sem Tag mit 23,5 Pro­zent auf Platz zwei hin­ter der SPD. Hier gewinnt sie eben­falls meh­re­re Direkt­man­da­te und ent­sen­det 23 Abge­ord­ne­te in den Pots­da­mer Landtag.

 

 

In der bun­des­wei­ten, aber auch säch­si­schen Presse­landschaft wur­de die Gewalt gegen Sachen und Men­schen durch Anti­fa-Täter, wenn über­haupt, ach­sel­zu­ckend ver­merkt. Ein­mal mehr gilt also,
daß »rech­te« Slo­gans als anstö­ßi­ger emp­fun­den wer­den als lin­ke Mili­tanz. Dar­an änder­te die vor­geb­lich »kon­ser­va­ti­ve« Uni­on wäh­rend ihrer bis dato 30jährigen Regie­rungs­zeit wenig bis nichts.

Bene­dikt Kai­ser auf sezession.de am 3. Sep­tem­ber 2019

 

  1. Okto­ber: In Thü­rin­gen wird die AfD mit 23,4 Pro­zent zweit­stärks­te Par­tei hin­ter der Links­par­tei und zählt nun 22 Abge­ord­ne­te, von denen die Hälf­te direkt gewählt ist.

 

  1. Novem­ber 2019: Um eine neue Geschlos­sen­heit der Par­tei zu demons­trie­ren, erklärt der AfD-Lan­des­chef von NRW, Rüdi­ger Lucas­sen, die Alter­na­ti­ve Mit­te in sei­nem Lan­des­ver­band für aufgelöst.

 

  1. November/1. Dezem­ber: Auf dem Bun­des­par­tei­tag in Braun­schweig wer­den Jörg Meu­then und Tino Chrup­al­la zum neu­en Füh­rungs-Duo der AfD gewählt. Ein Antrag, die Iden­ti­tä­re Bewe­gung (IB) von der Unver­ein­bar­keits­lis­te zu strei­chen, erzielt nicht die not­wen­di­ge Mehr­heit, um auf die Tages­ord­nung gesetzt zu werden.

 

 

 2020

  1. Janu­ar: Nach­dem sich das Bun­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz gewei­gert hat, eine ent­spre­chen­de Unter­las­sungs­er­klä­rung abzu­ge­ben, klagt die AfD gegen die Ein­stu­fung des »Flü­gels« und der JA als extremistisch.

 

  1. Febru­ar: Im drit­ten Wahl­gang wird der FDP-Poli­ti­ker Tho­mas Kem­me­rich im Duell mit dem Kan­di­da­ten der Links­par­tei, Bodo Rame­low, mit einer Stim­me Mehr­heit zum Minis­ter­prä­si­den­ten von Thü­rin­gen gewählt. Da der eben­falls ange­tre­te­ne AfD-Kan­di­dat Chris­toph Kinder­vater kei­ne Stim­men erhielt, liegt es nahe, daß Kem­me­rich auch von der AfD gewählt wur­de. Der Vor­gang führt deutsch­land­weit zu einem Sturm der Empö­rung. Bun­des­kanz­le­rin Ange­la Mer­kel (CDU) for­dert, die Wahl rück­gän­gig zu machen. FDP-Chef Chris­ti­an Lind­ner drängt Kem­me­rich, zurück­zu­tre­ten. Am 6. Febru­ar gibt Kem­me­rich dem Druck nach und erklärt sei­nen Rücktritt.

 

 

Was hal­ten wir fest? So kon­struk­tiv-destruk­tiv wie Höcke hat aus die­ser Par­tei her­aus noch kei­ner agiert. In Thü­rin­gen jeman­den so auf einen Stuhl set­zen, daß es in Ber­lin einem ande­ren Stuhl die Bei­ne abschlägt: Das tak­ti­sche Arse­nal der AfD ist um eine fei­ne Vari­an­te reicher.

Götz Kubit­schek auf sezession.de am 5. Febru­ar 2020

 

  1. Febru­ar: Anläß­lich der 200. Mon­tags­de­mons­tra­ti­on von Pegi­da redet auch Thü­rin­gens AfD-Chef Björn Höcke in Dres­den. Er for­dert, das Land wie­der vom Kopf auf die Füße zu stel­len und die »Herr­schaft der Schlech­ten« abzu­lö­sen. Meh­re­re Medi­en behaup­ten im Anschluß, Höcke habe zum Umsturz auf­ge­ru­fen. Die Staats­an­walt­schaft Dres­den ermit­telt wegen des Ver­dachts auf Volks­ver­het­zung – aller­dings ohne Erfolg.

 

  1. März: Der Bun­des­vor­stand beschließt, den »Flü­gel« auf­zu­for­dern, sich bis zum 30. April auf­lö­sen. Zudem sol­le der »Flü­gel« alle Akti­vi­tä­ten ein­zu­stel­len und ent­spre­chen­de Inter­net­sei­ten abzu­schal­ten. Dem kom­men die Mit­glie­der und Ver­ant­wort­li­chen des »Flü­gels« frist­ge­recht nach.

 

  1. Mai: Der Bun­des­vor­stand erklärt die Mit­glied­schaft des bran­den­bur­gi­schen AfD-Frak­ti­ons- und Lan­des­chefs Andre­as Kal­bitz für ungül­tig. Als Grund wird ange­führt, Kal­bitz habe bei sei­nem Ein­tritt in die AfD sei­ne frü­he­re Mit­glied­schaft bei den Repu­bli­ka­nern sowie Kon­tak­te zur Hei­mat­treu­en Deut­schen Jugend (HDJ) ver­schwie­gen. Kal­bitz kün­digt recht­li­che Schrit­te gegen den Beschluß an. Zudem bleibt er Mit­glied der bran­den­bur­gi­schen Landtagsfraktion.

 

  1. Mai: Ein auf Betrei­ben von Eri­ka Stein­bach und wei­te­ren Mit­glie­dern des Vor­stands der Desi­de­ri­us-Eras­mus-Stif­tung (DES) durch­ge­führ­tes Abwahl­ver­fah­ren führt zur Abbe­ru­fung von Erik Leh­nert aus dem Vor­stand der DES, wo er seit Sep­tem­ber 2019 das Amt des Schrift­füh­rers beklei­de­te. Hin­ter­grund ist sei­ne Tätig­keit als Geschäfts­füh­rer des Insti­tuts für Staats­po­li­tik (IfS), die laut Stein­bach mit der Mit­glied­schaft im Vor­stand nicht ver­ein­bar sei.

 

 

Per­fi­de ist, wer Angst schürt, wo kei­ne sein müß­te. Aus Angst ist noch nie etwas Gutes erwach­sen. Die Selbst­zer­flei­schungs­er­schei­nun­gen im Rest­vor­stand der DES spre­chen für sich.

Erik Leh­nert auf sezession.de am 31. Mai 2020

 

  1. Juni: Die AfD setzt sich vor dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt gegen Bun­des­in­nen­mi­nis­ter Horst See­ho­fer (CSU) durch. Die­ser hat­te die AfD im Sep­tem­ber 2018 in einem Inter­view als »staats­zer­set­zend« bezeich­net. Da das Inter­view auch auf der Minis­te­ri­ums­home­page ver­öf­fent­lich wur­de, sah es das Ver­fas­sungs­ge­richt als gege­ben an, daß See­ho­fer damit gegen das Neu­tra­li­täts­ge­bot ver­sto­ßen und die AfD in ihrer Chan­cen­gleich­heit der Par­tei­en ver­letzt habe.

 

  1. Juli: Das Bun­des­schieds­ge­richt lehnt einen Antrag von Kal­bitz gegen die Unwirk­sam­keit sei­ner Mit­glied­schaft ab. Nach wach­sen­dem Unmut in der bran­den­bur­gi­schen Land­tags­frak­ti­on und einem Vor­fall, bei dem Kal­bitz einen Frak­ti­ons­kol­le­gen im Spaß ver­letzt, tritt Kal­bitz am 1. August als Frak­ti­ons­chef zurück. Auch zivil­recht­lich schei­tert Kal­bitz mehr­fach, sich in die AfD zurück­zu­kla­gen – zuletzt im Novem­ber 2022 vor dem Kam­mer­ge­richt Berlin.

 

  1. Novem­ber: Die AfD-Bun­des­tags­frak­ti­on demons­triert im Bun­des­tag mit Grund­ge­setz-Pla­ka­ten und Trau­er­flor gegen die Ände­rung des Infektionsschutzgesetzes.

 

  1. Novem­ber: Die AfD erhält von der Bun­des­tags­ver­wal­tung einen Straf­be­scheid über 72.000 Euro, weil sie Wahl­zei­tun­gen, die für sie kos­ten­los von einem Ver­ein ver­teilt wor­den waren, nicht als Par­tei­spen­de im Rechen­schafts­be­richt ange­ge­ben hat. Gegen einen wei­te­ren Straf­be­scheid in Höhe von 108.000 Euro legt die AfD Ein­spruch vor dem Ver­wal­tungs­ge­richt Ber­lin ein. Hin­ter­grund war eine Ver­an­stal­tung der Frak­ti­on »Euro­päi­sche Kon­ser­va­ti­ve und Refor­mer« (EKR) des EU-Par­la­ments, die im Febru­ar 2016 in Düs­sel­dorf getagt hat­te, und zwar unter dem Logo der AfD. Die Rech­nung in Höhe von 36.000 Euro wur­de von einer Schwei­zer Fir­ma über­nom­men, tauch­te aber nicht als Spen­de im Rechen­schafts­be­richt auf. Im Febru­ar 2022 wird die Kla­ge der AfD gegen den Straf­be­scheid abgewiesen.

 

  1. Novem­ber: Auf dem Bun­des­par­tei­tag in Kal­kar beschließt die AfD ein Sozi­al- und Ren­ten­pro­gramm. In sei­ner Rede geht Par­tei­chef Meu­then auf Kon­fron­ta­ti­on zu Tei­len des rechts­na­tio­na­len Lagers der Par­tei und greift auch Alex­an­der Gau­land indi­rekt an. Zwar gelingt es Meu­then, die nach­zu­wäh­len­den Plät­ze im Bun­des­vor­stand mit sei­nen Kan­di­da­ten zu beset­zen, doch der Macht­kampf in der AfD ist damit nicht entschieden.
  2. Dezem­ber: Sach­sen-Anhalts ­Minis­ter­prä­si­dent Rei­ner Hasel­off (CDU) zieht den Staats­ver­trag zur Anhe­bung der Rund­funk­ge­bühr zurück. Es bestand die Mög­lich­keit, daß sowohl die CDU als auch die AfD gegen die Erhö­hung des Bei­trags stim­men wür­den. Eben­falls an die­sem Tag wer­den AfD-Chef Chrup­al­la und der nie­der­säch­si­sche AfD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Armin-Paul ­Ham­pel von Ruß­lands Außen­mi­nis­ter Ser­gej Law­row offi­zi­ell in Mos­kau empfangen.

 

 

2021

  1. Janu­ar: Meh­re­re Medi­en berich­ten unter Beru­fung auf Ver­fas­sungs­schutz­krei­se, daß die AfD zeit­nah als »Ver­dachts­fall« ein­ge­stuft wer­den soll. Nach­dem sich der Ver­fas­sungs­schutz wei­gert, eine Unter­las­sungs­er­klä­rung abzu­ge­ben, die AfD öffent­lich als Ver­dachts­fall ein­zu­stu­fen, klagt die Par­tei gegen das Bun­des­amt vor dem Ver­wal­tungs­ge­richt Köln. Am 25. Febru­ar stuft das Bun­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz die AfD als Ver­dachts­fall ein.

 

  1. März: Das Ver­wal­tungs­ge­richt Köln unter­sagt dem Ver­fas­sungs­schutz, die AfD öffent­lich als Ver­dachts­fall ein­zu­stu­fen, bis in einem Haupt­sa­che­ver­fah­ren dar­über ent­schie­den wor­den ist.

 

  1. März: Der AfD gelingt trotz deut­li­cher Ver­lus­te bei den Land­tags­wah­len in Baden-Würt­tem­berg und Rhein­land-Pfalz mit 9,7 Pro­zent und 8,3 Pro­zent der Ein­zug in die Landtage.

 

  1. Mai: Ein Mit­glie­der­ent­scheid spricht sich für Ali­ce Wei­del und Tino Chrup­al­la als Spit­zen­duo zur Bun­des­tags­wahl aus. Sie set­zen sich mit 71 Pro­zent klar gegen Joa­na Cotar und Joa­chim Wund­rak durch. Das Votum ist auch eine Nie­der­la­ge für Meuthen.

 

  1. Juni 2021: Die AfD bleibt bei der Land­tags­wahl in Sach­sen-Anhalt trotz eines Minus von 3,5 Pro­zent­punk­ten mit 20,8 Pro­zent zweit­stärks­te Kraft hin­ter der CDU.

 

  1. Juni: Par­tei­chef Chrup­al­la reist auf Ein­la­dung der rus­si­schen Regie­rung nach Mos­kau. Dort legt er auf dem Roten Platz am Denk­mal für den unbe­kann­ten Sol­da­ten einen Kranz »zum Geden­ken an die Opfer des Über­falls Deutsch­lands auf die Sowjet­uni­on« anläß­lich des 80. Jah­res­tags nieder.

 

  1. Sep­tem­ber: Der AfD gelingt mit 10,3 Pro­zent der Wie­der­ein­zug in den Bun­des­tag. Von den 83 Abge­ord­ne­ten sind 16 direkt gewählt. Bei den gleich­zei­tig statt­fin­den­den Land­tags­wah­len in Meck­len­burg-Vor­pom­mern sowie zum Abge­ord­ne­ten­haus von Ber­lin kommt die AfD auf 16,7 bzw. acht Pro­zent. In MV reicht das Ergeb­nis trotz leich­ter Ver­lus­te für den zwei­ten Platz hin­ter der SPD.

 

  1. Sep­tem­ber: Die AfD-Bun­des­tag­frak­ti­on wählt Wei­del und Chrup­al­la zu ihren Vorsitzenden.
  2. Dezem­ber: Die AfD erhebt gerecht­fer­tig­te Ansprü­che auf den Vor­sitz in den Bun­des­tags­aus­schüs­sen für Inne­res, Gesund­heit sowie wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit. Auf Antrag der Koali­ti­ons­frak­tio­nen kommt es in den Aus­schüs­sen zu gehei­men Wah­len, bei denen die AfD-Kan­di­da­ten durch­fal­len. Seit­dem hat die AfD in kei­nem Bun­des­tags­aus­schuß den Vor­sitz inne. Hier­ge­gen klagt die Frak­ti­on vor dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt. Einen Eil­an­trag wei­sen die Karls­ru­her Rich­ter am 23. Juni 2022 ab. Die Ent­schei­dung in der Haupt­sa­che steht noch aus.

 

 

 2022

  1. Janu­ar: Die AfD-Lan­des­spre­cher sowie der Bun­des­vor­stand eini­gen sich mehr­heit­lich auf den Vor­sit­zen­den der Wer­te-Uni­on, Max Otte, als Kan­di­da­ten für die Wahl zum Bun­des­prä­si­den­ten. Er tritt am 13. Febru­ar an. Da Amts­in­ha­ber Frank-Wal­ter Stein­mei­er neben SPD, Grü­nen und FDP auch von der Uni­on unter­stützt wird, gewinnt er die Wahl im ers­ten Wahl­gang. Otte erhält 140 Stim­men und damit sie­ben Stim­men mehr, als AfD-Wahl­män­ner anwe­send sind.

 

 

Wenn Chrup­al­la und Höcke für den CDU-Mann Otte votier­ten, Meu­then aber dage­gen, wur­zelt letz­te­rer in der Luft. Er wird unter­gra­ben oder über­brückt, jeden­falls umgan­gen, ist also über­flüs­sig, wenn es dar­um geht, das Über­ra­schen­de zu tun und die Kampf­zo­ne zu erweitern.

Götz Kubit­schek auf sezession.de am 26. Janu­ar 2022

 

  1. Janu­ar: Meu­then legt den Par­tei­vor­sitz nie­der und tritt aus der AfD aus. Er begrün­det dies damit, daß das Herz der Par­tei sehr weit rechts schla­ge. Zudem wirft er der AfD vor, »nicht auf dem Boden der frei­heit­lich demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung« zu ste­hen. Er sehe da »ganz klar tota­li­tä­re Anklän­ge«. Sein Man­dat als EU-Abge­ord­ne­ter will Meu­then behal­ten. Im Juni wird er, wie der zu Jah­res­be­ginn aus der AfD-Bun­des­tags­frak­ti­on aus­ge­tre­te­ne Abge­ord­ne­te Uwe Witt, Mit­glied der Zentrumspartei.

 

  1. März: Das Ver­wal­tungs­ge­richt Köln lehnt die Kla­ge der AfD gegen das Bun­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz wegen ihrer Ein­stu­fung als Ver­dachts­fall ab.

 

  1. Mai: Erst­mals seit ihrem Bestehen miß­lingt der AfD der Wie­der­ein­zug in ein Lan­des­par­la­ment: In Schles­wig-Hol­stein schei­tert sie mit 4,4 Pro­zent an der Fünf­pro­zent­hür­de. In der Fol­ge spit­zen sich alte Lager- und Gra­ben­kämp­fe wie­der zu.

 

  1. Juni: Vor dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt erringt die AfD einen Sieg gegen Ex-Kanz­le­rin Ange­la Mer­kel (CDU), weil sie sich als Regie­rungs­chefin nach der Wahl Kem­me­richs zum Thü­rin­ger Minis­ter­prä­si­den­ten nega­tiv und ein­sei­tig par­tei­er­grei­fend geäu­ßert hat­te. Dies stel­le einen Ein­griff in das Recht auf Chan­cen­gleich­heit der AfD im poli­ti­schen Wett­be­werb dar.

 

  1. bis 19. Juni: Auf dem Bun­des­par­tei­tag in Rie­sa set­zen sich Ali­ce Wei­del und Tino ­Chrup­al­la klar als Par­tei­chefs durch. Zudem beschließt der Par­tei­tag mit deut­li­cher Mehr­heit, daß die AfD künf­tig sowohl von einer Ein­zel- als auch von einer Zwei­er­spit­ze geführt wer­den kann. Vor­erst bleibt es aber bei zwei Bun­des­vor­sit­zen­den. Des wei­te­ren wird die Arbeit­neh­mer­ver­ei­ni­gung »Zen­trum Auto­mo­bil« von der Unver­ein­bar­keits­lis­te gestri­chen. Eine unter ande­rem von Höcke ein­ge­brach­te Euro­pa-Reso­lu­ti­on schei­tert dage­gen an der not­wen­di­gen Mehr­heit. Ein von Chrup­al­la, Höcke und Gau­land ein­ge­brach­ter Antrag auf Ein­set­zung einer Struk­tur­kom­mis­si­on für eine Par­tei­re­form wird nicht mehr behandelt.

 

  1. Sep­tem­ber: Der bran­den­bur­gi­sche AfD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Lars Schies­ke zieht bei der Ober­bür­ger­meis­ter­wahl in Cott­bus mit 26,4 Pro­zent in die Stich­wahl ein. Den ent­schei­den­den Wahl­gang am 9. Okto­ber gewinnt der SPD-Kan­di­dat Tobi­as Schick, Schies­ke erreicht 31,4 Prozent.

 

  1. Sep­tem­ber: In einer Umfra­ge des Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tuts Insa im Auf­trag der Bild-Zei­tung wird die AfD in den öst­li­chen Bun­des­län­dern stärks­te Kraft. Sie liegt mit 27 Pro­zent auf Platz eins vor der CDU, die auf 26 Pro­zent kommt.

 

  1. Okto­ber: Mehr als 10 000 Teil­neh­mer fol­gen einem Auf­ruf der AfD nach Ber­lin und demons­trie­ren unter dem Mot­to »Unser Land zuerst« gegen Preis­explo­si­on, Ener­gie­wen­de und die Sank­ti­ons­po­li­tik gegen­über Rußland.

 

  1. Okto­ber: Die AfD kann bei der nie­der­säch­si­schen Land­tags­wahl deut­li­che Gewin­ne ver­bu­chen und kommt auf elf Prozent.

 

  1. Novem­ber: Die AfD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Joa­na Cotar tritt aus Frak­ti­on und Par­tei aus. Auch sie behält ihr Mandat.

 

 

2023

  1. Janu­ar: Kurz vor dem zehn­jäh­ri­gen Bestehen der AfD sieht Par­tei- und Frak­ti­ons­chefin Ali­ce Wei­del die AfD vor einer Regie­rungs­be­tei­li­gung auf Län­der­ebe­ne in abseh­ba­rer Zukunft. In Sach­sen bei­spiels­wei­se reprä­sen­tier­ten CDU und AfD rund zwei Drit­tel der Wäh­ler­stim­men, die AfD wer­de dort außer­dem als stärks­te Kraft gehan­delt. Die­sem Votum kön­ne man sich nicht ewig verweigern.

 

Febru­ar: Die AfD wird im aus­ge­hen­den Win­ter bun­des­weit mit rund 15 Pro­zent gehan­delt, in den fünf öst­li­chen Bun­des­län­dern aber wei­ter­hin knapp als stärks­te Kraft vor der CDU.

 

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)