Aron, international bekannt unter seinem Pseudonym Shlomo, stellte sich nach der Aufhebung der Bewährung nicht und wurde deshalb am 13. August vergangenen Jahres auf offener Straße verhaftet und von Brandenburg aus über mehrere Stationen und Wochen in die JVA Remscheid “geschoben”, wie es im Jargon dieser Branche heißt.
Dort verbrachte er die verbleibenden Monate seiner Haftzeit mit einer Weiterbildung zum Maurer und der Niederschrift eines Manuskripts, das als Buch bei Antaios erscheinen wird. Die vorzeitige Entlassung aus der Haft kam auch für ihn überraschend, zumal er sich dem Gesprächs- und Anwerbeversuch des Verfassungsschutzes strikt verweigert hatte.
Der YouTuber Schattenmacher war einer der wenigen, die mit Shlomo Verbindung halten, eine Solidarisierungswelle lostreten und juristischen Beistand koordinieren konnten. Diese Öffentlichkeitsarbeit war ein großer Erfolg: über freie Medien, Internet-Größen bis hin zu hochrangigen AfD-Politikern und der Verlagsszene forderten alle die Freilassung Shlomos. Es gelang sogar, eine Telefonbotschaft an den Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, J.D. Vance, zu lancieren, die Shlomo selbst eingesprochen hatte.
Über alle diese Themen und über viel mehr sprechen Shlomo, der Schattenmacher und Götz Kubitschek in einem anderthalbstündigen Podcast. Er wird ab 16 Uhr auf dem Twitter-Kanal der Sezession und hier auf der Startseite zu hören sein.
Shlomo meldet sich also pünktlich zum Start des Stolzmonats öffentlich zurück. Um 18 Uhr wird er mit einer Folge seines legendären Formats “Honigwabe” nachlegen. Weil YouTube diesen Kanal vor zwei Tagen vorsorglich sperrte, weichen Shlomo und sein Podcast-Partner Kasper auf den Kanal BorisvonMorgenstern aus.
RWDS
Was für ein Beginn des Stolzmonats. Shlomo ist frei und ich bin hier recht fassungslos über die Erzählungen aus der JVA.
Ich hoffe die Veröffentlichung des Buches findet wie geplant statt.
Wir haben hier einen ehemals politischen Gefangenen, der wie kein Zweiter für die Aufklärung der deutschen Jugend steht.
Danke dir Shlomo und alles Gute für die nächsten Projekte.