16 Uhr: Podcast mit Shlomo und Schattenmacher

Der Influencer und Online-Aktivist Aron P. ist seit vergangener Woche wieder auf freiem Fuß. Er saß seit August letzten Jahres in Haft. Bereits im Dezember 2022 hatte man entschieden, daß er gegen Bewährungsauflagen verstoßen habe. Es ging dabei um Meinungsdelikte wie Volksverhetzung und die Verbreitung von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen.

Aron, inter­na­tio­nal bekannt unter sei­nem Pseud­onym Shlo­mo, stell­te sich nach der Auf­he­bung der Bewäh­rung nicht und wur­de des­halb am 13. August ver­gan­ge­nen Jah­res auf offe­ner Stra­ße ver­haf­tet und von Bran­den­burg aus über meh­re­re Sta­tio­nen und Wochen in die JVA Rem­scheid “gescho­ben”, wie es im Jar­gon die­ser Bran­che heißt.

Dort ver­brach­te er die ver­blei­ben­den Mona­te sei­ner Haft­zeit mit einer Wei­ter­bil­dung zum Mau­rer und der Nie­der­schrift eines Manu­skripts, das als Buch bei Antai­os erschei­nen wird. Die vor­zei­ti­ge Ent­las­sung aus der Haft kam auch für ihn über­ra­schend, zumal er sich dem Gesprächs- und Anwer­be­ver­such des Ver­fas­sungs­schut­zes strikt ver­wei­gert hatte.

Der You­Tuber Schat­ten­ma­cher war einer der weni­gen, die mit Shlo­mo Ver­bin­dung hal­ten, eine Soli­da­ri­sie­rungs­wel­le los­tre­ten und juris­ti­schen Bei­stand koor­di­nie­ren konn­ten. Die­se Öffent­lich­keits­ar­beit war ein gro­ßer Erfolg: über freie Medi­en, Inter­net-Grö­ßen bis hin zu hoch­ran­gi­gen AfD-Poli­ti­kern und der Ver­lags­sze­ne for­der­ten alle die Frei­las­sung Shlo­mos. Es gelang sogar, eine Tele­fon­bot­schaft an den Vize­prä­si­den­ten der Ver­ei­nig­ten Staa­ten, J.D. Van­ce, zu lan­cie­ren, die Shlo­mo selbst ein­ge­spro­chen hatte.

Über alle die­se The­men und über viel mehr spre­chen Shlo­mo, der Schat­ten­ma­cher und Götz Kubit­schek in einem andert­halb­stün­di­gen Pod­cast. Er wird ab 16 Uhr auf dem Twit­ter-Kanal der Sezes­si­on und hier auf der Start­sei­te zu hören sein.

Shlo­mo mel­det sich also pünkt­lich zum Start des Stolz­mo­nats öffent­lich zurück. Um 18 Uhr wird er mit einer Fol­ge sei­nes legen­dä­ren For­mats “Honig­wa­be” nach­le­gen. Weil You­Tube die­sen Kanal  vor zwei Tagen vor­sorg­lich sperr­te, wei­chen Shlo­mo und sein Pod­cast-Part­ner Kas­per auf den Kanal Boris­von­Mor­gen­stern aus.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (9)

RWDS

1. Juni 2025 21:30

Was für ein Beginn des Stolzmonats. Shlomo ist frei und ich bin hier recht fassungslos über die Erzählungen aus der JVA. 
Ich hoffe die Veröffentlichung des Buches findet wie geplant statt. 
Wir haben hier einen ehemals politischen Gefangenen, der wie kein Zweiter für die Aufklärung der deutschen Jugend steht.
Danke dir Shlomo und alles Gute für die nächsten Projekte. 

RMH

2. Juni 2025 09:34

Aus mir nicht erklärbaren Gründen habe ich den Podcast (also das Gespräch, wo auch GK dabei war), nicht finden können.
Könnte bitte noch einmal jemand einen link dazu einstellen? Vielen Dank im Voraus.

antwort:
die sache ist ganz einfach: auf der startseite der sezession (also hier) finden Sie den neuen podcast immer unmittelbar unter dem obersten artikel, und zwar egal in welcher ansicht: rechner, psd, handy. außerdem ist der podcast auf sezession-twitter eingestellt, das ist im artikel auch verlinkt. klappt's?

RMH

2. Juni 2025 15:06

Danke! Mit anderem Browser hat es funktioniert. Das MS-Produkt wollte offenbar nicht vollständig aktualisieren, da war bei den Podcasts noch das Gespräch mit B.Höcke oben an gestanden.

Caerulus

2. Juni 2025 16:31

Zum technischen: Ich hatte selbiges Problem. Die Podcastfolge mit Höcke scheint im Browser-Cache gespeichert zu werden. Eine Löschung von ebendiesen schafft Abhilfe (und natürlich auch ein Browserwechsel - dann könnte aber bei der nächsten Podcastfolge das Problem erneut auftauchen).
Zum Inhalt: Shlomo hat mich maßgeblich politisiert. Wahrscheinlich ist sein Wandel vom Internet-Edgelord gegen Islam und Öffis zu einem politischen Kommentator mit fundierterem politischem Weltbild exemplarisch für weite Teile seiner Zuhörerschaft. (der politische Gegner quatscht von der Radikalisierungs-Pipeline auf Youtube)
Seine Erzählung ist erschütternd. Ich hoffe darauf, dass gefestigte, solidarische Strukturen dafür sorgen, dass man aus diesem Fallbeispiel Kampagnenpotenzial generieren kann.

Laurenz

2. Juni 2025 19:44

Um von der Redaktion nicht falsch verstanden zu werden, ich bin vielleicht verwöhnt. Das Gespräch GKs mit Shlomo & Schattenmacher ist, wie gewohnt, klar strukturiert. Der Podcast, also das Audio, wie Schnellroda-Videos sind hier einfach professionell gehalten, wie eben auch die schriftlich präsentierten Interviews aus dem Hause der S(iN). Hieraus spricht eine besondere Achtung, Respekt dem Hörer, Leser & Zuschauer gegenüber. Denn exakt an diesem Punkt, bei der Masse an Netzangeboten (auch aus einer, sagen wir, Rechten Influencer-Szene), scheiden sich die Geister. Ein eher konservativ-liberaler Prof. Dr. Rieck arbeitet ähnlich verdichtet, wie auch ein Tim Kellner auf einer völlig anderen, proletarischen Ebene. Einem Tilo Jung, ausgewiesener, gesichert linksextremer Ignazio-Silone-Faschist, mangelt es zwar an persönlicher Bildung, wie heute bei Linken üblich, aber die Arbeitsweise ist fleißig professionell, selbst dann, wenn er sich in Mammut-Interviews, wie mit Krah begibt. Habe zwar den Kanal des Boris von Morgenstern abonniert, schau ihn aber selten, weil Ihm die Professionalität abgeht, wie hier, mit Shlomo, leider offensichtlich wird. Hier liegen im Vergleich nicht 3 Stunden Unterschied vor, sondern Lichtjahre. https://youtu.be/rUQG1DOBydk 

Diogenes

3. Juni 2025 16:20

@Caerulus: "... Ich hoffe darauf, dass gefestigte, solidarische Strukturen dafür sorgen, dass man aus diesem Fallbeispiel Kampagnenpotenzial generieren kann."
 
Vor einigen Wochen hat Frau Kotre im Brandenburger Demokratieschauspielhaus bereits auf den Fall "Shlomo" aufmerksam gemacht. Sie trug ein T-Hemd (für die Englisch-Liebhaber: T-Shirt) mit der Aufschrift "Fee Shlomo", als sie ans Rednerpult trat. Interessanter finde ich derzeit den Fall Helferich und ob die AfD-Spitze sich überlegen/souverän verhält oder (wieder) in die "feige", reaktionäre Defensivstellung geht und über Gebühr Interesse für die antideutschen "Dreckspatzen" und deren "Dreck" zeigt. 

Thomas

3. Juni 2025 19:54

Ich glaube fast sicher, die vorzeitige Freilassung von Shlomo hängt mit der Drohung von JD Vance und Marc Rubio zusammen, allen Personen, die in Deutschland die Meinungsfreiheit unterdrücken, die Einreise in die USA zu untersagen. Die amerikanische Regierung meint es mit dieser Drohung offenbar ernst und vor solchen Sanktionen und der damit verbundenen persönlichen Blamage haben deutsche Beamte und Regierungsmitglieder offenbar doch mehr Angst als sie zugeben.

RMH

3. Juni 2025 20:42

Wünsche dem Buchprojekt möglichst großen Erfolg!

Mitleser2

3. Juni 2025 21:25

Sehr geehrter Diogenes,
ein T-Shirt ist kein Hemd. Ein deutsches Hemd hat immer noch Knöpfe.

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.