Comics (3) – Jacques Martin und “Réfléchir & Agir”

Wie ich bereits in der letzten Folge meiner kleinen Serie über Comics vues de droite angemerkt habe, ...

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

… haben die ban­des des­i­nées bzw. fumetti in der popu­lä­ren Kul­tur Frank­reichs und Ita­li­ens einen weit­aus höhe­ren Stel­len­wert als in Deutsch­land. Beson­ders im fran­ko­pho­nen Raum erfreu­en sich die Bil­der­fol­gen gro­ßer Wert­schät­zung, und Gestal­ten wie Tin­tin, Aste­rix oder Spi­rou gel­ten als natio­na­le Klassiker.

Das läßt sich z.B. von Fix und Foxi und ähn­li­chen deut­schen Pro­duk­ten, deren Qua­li­tät deut­lich gegen­über den fran­zö­si­schen abfällt, nur sehr ein­ge­schränkt sagen. Kein Wun­der also, daß Comics auch in der “Meta­po­li­tik” der diver­sen Nou­vel­le Droi­tes eine nicht gerin­ge Rol­le spielen.

Gele­gen­heit, an die­ser Stel­le das Maga­zin Réflé­chir & Agir (“Über­le­gen und Han­deln”) vor­zu­stel­len, unter­ti­telt “revue auto­no­me de désin­to­xi­ca­ti­on idéo­lo­gi­que”, also etwa “auto­no­me Zeit­schrift für ideo­lo­gi­sche Ent­gif­tung”, der frei­lich eine “into­xi­ca­ti­on” ande­rer Art gegen­über steht. Die Hef­te sind nicht ganz leicht zu bekom­men, und die Inter­net­prä­senz des Maga­zins ist ziem­lich dürftig.

Ein Freund hat mir vor eini­ger Zeit ein paar Hef­te impor­tiert, und ich war erstaunt bis begeis­tert über Auf­ma­chung und Inhalt.  R&A ist auf­wen­dig pro­du­ziert, durch­ge­hend attrak­tiv bebil­dert und auf hoch­wer­ti­gem Papier gedruckt, dabei scharf­kan­tig rechts bis “fascis­ant”, zugleich aber ver­blüf­fend eklek­ti­zis­tisch und undog­ma­tisch. Vor allem eines ist das Maga­zin nicht: langweilig.

Man ver­steht sich als neu­heid­nisch, anti­christ­lich und “iden­ti­tär”, die The­men sind klas­sisch “neu­rechts”, wie etwa die obli­ga­te Pfle­ge von Iko­nen wie  Juli­us Evo­la, Ernst Jün­ger, René Gué­non, Emil Cioran oder Jean Ras­pail und von Dau­er­bren­nern wie “Eth­no­plu­ra­lis­mus”, Regio­na­lis­mus, Anti-Glo­ba­lis­mus und Eura­si­en­be­we­gung (Alex­an­der Dugin);  dabei wird “libé­rons-nous des colo­nies” eben­so gefor­dert wie eine “jeu­nesse euro­pé­en­ne du sang et du sol” und ein “Euro­pe des patries”.

Die Autoren sind mit­un­ter hoch­ka­rä­tig. In Heft 21/2005 schrieb der Schrift­stel­ler Jean Par­vu­les­co, Evo­li­a­ner und Weg­ge­fähr­te der Nou­vel­le Vague, über “Ange­la Mer­kel au pou­voir, un dan­ger pour Euro­pe”, ein wei­te­rer pro­mi­nen­ter Mit­ar­bei­ter des Hef­tes war der 2006 ver­stor­be­ne  Jean Mabi­re. Gar­niert wird das Gan­ze mit Skur­ri­li­tä­ten wie einem Inter­view mit Bri­git­te Lahaie. Fixer Bestand­teil sind Dos­siers über Film­re­gis­seu­re wie Jac­ques Becker,  Pierre Schoen­doerf­fer, Bert­rand Taver­nier oder auch Tim Bur­ton;  über Kult­bands wie Joy Divi­si­on und The Smit­hs und  Schrift­stel­ler wie Jack Lon­don, D. H. Law­rence oder James Ell­roy. Der Rezen­si­ons­teil behan­delt Neu­erschei­nun­gen im Bereich Pop, Neo­folk, Tech­no und Black Metal, eben­so Kin­der­bü­cher,  Sach­bü­cher, Bel­le­tris­tik, und eben auch Comics. Heft 17/04 stell­te den rech­ten Car­too­nis­ten und Sati­ri­ker Konk (geb. 1944) mit einem “ent­re­ti­en choc” vor.

Heft 21/2005 prä­sen­tier­te als Cover-Sto­ry den 1921 gebo­re­nen Zeich­ner und lang­jäh­ri­gen Mit­ar­bei­ter von Her­gé Jac­ques Mar­tin mit einem lan­gen Inter­view. Mar­tin ist der Schöp­fer des Klas­si­kers Alix. Die anti­ken Aben­teu­er­ge­schich­ten im Stil der ligne clai­re kann man als  eine Art Bin­de­glied zwi­schen Tin­tin und Aste­rix beschrei­ben. R&A zitier­te den Schrift­stel­ler Jean-Lou­is Cur­tis, der die lite­ra­ri­schen Qua­li­tä­ten des Comics pries:

(Alix) war eine Offen­ba­rung. Ich habe dar­in den Atem der gro­ßen Roma­ne von Wal­ter Scott und von Lewis Wal­lace’ Ben-Hur wie­der­ge­fun­den, das Cine­ma­scope, das mich im Nach­kriegs­ki­no so ent­zückt hat. Es gibt in Alix kei­nen mora­li­schen Manich­äis­mus, wenn man auch weiß, daß er alles Recht auf sei­ner Sei­te hat. Er zwei­felt, lei­det,  er fühlt, er pro­vo­ziert heroi­sche Glanz­leis­tun­gen, und zur glei­chen Zeit sucht er nach sei­nen Wur­zeln. Alles, was ich an der Lite­ra­tur und am Kino schät­zen gelernt habe, habe ich in Alix wiedergefunden.

Für bun­des­deut­sche Ver­hält­nis­se ist ver­blüf­fend, daß ein popu­lä­rer Künst­ler einem Maga­zin der äußers­ten Rech­ten offen­bar unbe­fan­gen ein Inter­view gibt und sich dafür nicht ein­mal Ärger ein­han­delt  – man stel­le sich vor Hier & Jetzt wur­de das­sel­be mit Hans­ru­di Wäscher tun, der alte Herr fän­de kei­ne Ruhe mehr. Bemer­kens­wert emp­fand ich aller­dings auch das “Unpo­li­ti­sche” des Inter­views mit Mar­tin, das sich fast aus­schließ­lich um des­sen Leben und Kunst dreht.

Für mich ist das ein gutes Bei­spiel für eine geglück­te meta­po­li­ti­sche Anbin­dung:  eine rech­te Sub­kul­tur darf sich nicht stän­dig krampf­haft fra­gen, wie man was poli­tisch ver­wer­ten könn­te, son­dern sich mit wachem und auf­rich­ti­gem Inter­es­se den Din­gen, und dabei vor allem der Kunst, nähern. Es geht weni­ger um “Ver­ein­nah­mun­gen”, als um das wache Fin­den von  “Berüh­rungs­flä­chen”, wie es Peter Glotz ein­mal im Hin­blick auf Hans-Diet­rich San­der for­mu­lier­te. Wer die Augen auf­macht, wird davon auf Schritt und Tritt ent­de­cken. So wird sich viel­leicht ein­mal durch­set­zen, was für die Lin­ke selbst­ver­ständ­lich gilt,  daß auch die Rech­te einen Teil der Wirk­lich­keit ver­tritt, der allen gehört und von allen ver­stan­den wird.

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.